Projektkoordinator/in für das Projekt „MSCA Booster“ (w/m/d), EG 13 TV-H (Projektkoordinator/in)

ARBEIT
Projektkoordinator/in für das Projekt „MSCA Booster“ (w/m/d), EG 13 TV-H (Projektkoordinator/in) in Kassel

Projektkoordinator/in für das Projekt „MSCA Booster“ (w/m/d), EG 13 TV-H (Projektkoordinator/in) in Kassel, Deutschland

Stellenangebot als Projektkoordinator/in in Kassel , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Projektkoordinator/in für das Projekt „MSCA Booster“ (w/m/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

25.04.2025

Einstellungsbeginn:

01.07.2025

Kennziffer:

38337

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG.

Das Projekt „MSCA Booster“ zielt darauf ab, durch den Aufbau und die Pilotierung einer Informationskampagne zum Programm Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) der EU Antragsaktivitäten und –kompetenzen im Bereich der EU-Exzellenzförderung zu steigern und damit eine verstärkte Profilierung der Universität in diesem Bereich zu sichern.

Aufgaben:

Verortet im Team der Forschungsförderung koordinieren Sie die finale Phase des Pilotprojekts **„**MSCA Booster“ der Universität Kassel zur Förderung der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) des Programms Horizon Europe und der Exzellenzförderung des ERC. Zentrale Elemente Ihrer Arbeit sind die Beratung individueller MSCA PF Anträge für den Call 2025 inklusive formaler Prüfung und strategischem Lektorat; die Evaluierung der MSCA Master Class 2025 und des Antragsunterstützungsverfahrens mit dem Ziel der Überführung von Unterstützungsformaten in den Regelbetrieb der Stabsstelle. Ergänzend verantworten Sie die Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Antragsworkshops im Bereich der EU-Förderung sowie die Unterstützung von Anträgen für EU-Förderprogramme mit künstlerisch-gestalterischer Ausrichtung.

Voraussetzungen:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Kenntnisse der EU Exzellenzförderung im Rahmen des Marie Skłodowska-Curie PF Programms und der ERC Programme
- Erfahrung in der Konzeption und Planung von Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen
- Fähigkeiten zur kreativen Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Organisationsgeschick, Kooperationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, termingerechte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Von Vorteil sind:

- Erfahrung in der Beratung von Antragstellenden im Kontext der Forschungsförderung
- Erfahrung im Umgang mit Hochschulstrukturen und Verwaltungsabläufen

Für Rückfragen steht Dr. Katrin Steinack (katrin.steinack(at)<a href="uni-kassel.de" target="_blank" rel="nofollow">uni-kassel.de</a>) zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-07-01

Universität Kassel

Katrin Steinack

Mönchebergstr. 19

34125

www.uni-kassel.de

Universität Kassel Logo
Veröffentlicht:
2025-04-16
UID | BB-67ff8cec023c4-67ff8cec023c5
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Projektkoordinator/in

Projektkoordinator/in für das Projekt „MSCA Booster“ (w/m/d), EG 13 TV-H (Projektkoordinator/in)

Kassel


Projektkoordinator/in für das Projekt „MSCA Booster“ (w/m/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

25.04.2025

Einstellungsbeginn:

01.07.2025

Kennziffer:

38337

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG.

Das Projekt „MSCA Booster“ zielt darauf ab, durch den Aufbau und die Pilotierung einer Informationskampagne zum Programm Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) der EU Antragsaktivitäten und –kompetenzen im Bereich der EU-Exzellenzförderung zu steigern und damit eine verstärkte Profilierung der Universität in diesem Bereich zu sichern.

Aufgaben:

Verortet im Team der Forschungsförderung koordinieren Sie die finale Phase des Pilotprojekts **„**MSCA Booster“ der Universität Kassel zur Förderung der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) des Programms Horizon Europe und der Exzellenzförderung des ERC. Zentrale Elemente Ihrer Arbeit sind die Beratung individueller MSCA PF Anträge für den Call 2025 inklusive formaler Prüfung und strategischem Lektorat; die Evaluierung der MSCA Master Class 2025 und des Antragsunterstützungsverfahrens mit dem Ziel der Überführung von Unterstützungsformaten in den Regelbetrieb der Stabsstelle. Ergänzend verantworten Sie die Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Antragsworkshops im Bereich der EU-Förderung sowie die Unterstützung von Anträgen für EU-Förderprogramme mit künstlerisch-gestalterischer Ausrichtung.

Voraussetzungen:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Kenntnisse der EU Exzellenzförderung im Rahmen des Marie Skłodowska-Curie PF Programms und der ERC Programme
- Erfahrung in der Konzeption und Planung von Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen
- Fähigkeiten zur kreativen Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Organisationsgeschick, Kooperationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, termingerechte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Von Vorteil sind:

- Erfahrung in der Beratung von Antragstellenden im Kontext der Forschungsförderung
- Erfahrung im Umgang mit Hochschulstrukturen und Verwaltungsabläufen

Für Rückfragen steht Dr. Katrin Steinack (katrin.steinack(at)uni-kassel.de) zur Verfügung.

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2025-04-16