Versuchsfeldmitarbeiterin / Versuchsfeldmitarbeiter (m/w/d) Institut für Biologischen Pflanzenschutz - Standort Dossenheim Bewerbungsfrist: 25. April 2025 für die Kennziffer: DO-BI-Versuchsfeld-01-25 Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Aufgaben des Instituts für Biologischen Pflanzenschutz bei der Anzucht und Pflege von Versuchs-pflanzen im Gewächshaus und auf dem Versuchsfeld. Außerdem sind Sie eingebunden in die Anlage von Versuchen als auch bei allgemeinen gärtnerischen Tätigkeiten in der Liegenschaft. Konkret haben Sie folgende Aufgaben: · Mitarbeit bei der Durchführung von Anzucht, der Pflege (inkl. Pflanzenschutzmaßnahmen) und der Entsorgung von Pflanzen im Gewächshaus; · Mithilfe bei der Vorbereitung, Anlage, Pflege (u.a. Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz, Schnitt und Unkrautbekämpfung) und Ernte von Versuchsparzellen mit Baum- und Beerenobst sowie weiteren Kulturpflanzen wie Blühmischungen, Gemüse und Zierpflanzen auf dem Versuchsfeld und im Gewächshaus; · Unterstützung bei der technischen Vorbereitung und Auswertung von Versuchen im Gewächshaus, in Gazetunneln und im Freiland; · Unterstützung bei der Betreuung der technischen Steuerung der Gewächshausanlage des Institutes; · Durchführung innerbetrieblicher Transporte; · Einsatz bei der gärtnerischen Pflege von Biodiversitätsflächen und Zierbepflanzungen der Liegenschaft; · Gewächshaus- und Gießdienst an Wochenenden und an Feiertagen nach Dienstplan; · allgemeine Reinigungs- und Pflegearbeiten. Sie haben · angelernte Kenntnisse, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen im Versuchswesen, insbesondere bei der Mithilfe der technischen Vorbereitung, Anlage, Pflege und Betreuung von gartenbaulichen Versuchen im Gewächshaus und Freiland; · einen gültigen Sachkundenachweis Pflanzenschutz inklusive vorgeschriebener Fortbildungen oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben; · die Bereitschaft zur Übernahme von Gießdiensten am Wochenende; · die Fähigkeit zu einer besonders sorgfältigen Arbeitsweise bei der Betreuung der Versuchskulturen; · eine sehr gute Teamfähigkeit, sind flexibel und haben eine hohe Leistungsbereitschaft; · einen Führerschein der Klasse III (B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. · eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). · eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 3 TVöD. · einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **audit berufundfamilie. (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf</a>) ** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf</a>) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Dr. Annette Herz Tel.: +49 (0) 3946 47-4965 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 25. April 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki</a>/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter <a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a> (<a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a>) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: <a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a> (<a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a>) .
Annette Herz
Erwin-Baur-Str. 27
6484
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg, Deutschland, Sachsen-Anhalt
Bewerben über
Dossenheim
Versuchsfeldmitarbeiterin / Versuchsfeldmitarbeiter (m/w/d)
Institut für Biologischen Pflanzenschutz - Standort Dossenheim
Bewerbungsfrist: 25. April 2025 für die Kennziffer: DO-BI-Versuchsfeld-01-25
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Aufgaben des Instituts für Biologischen Pflanzenschutz bei der Anzucht und Pflege von Versuchs-pflanzen im Gewächshaus und auf dem Versuchsfeld. Außerdem sind Sie eingebunden in die Anlage von Versuchen als auch bei allgemeinen gärtnerischen Tätigkeiten in der Liegenschaft. Konkret haben Sie folgende Aufgaben:
· Mitarbeit bei der Durchführung von Anzucht, der Pflege (inkl. Pflanzenschutzmaßnahmen) und der Entsorgung von Pflanzen im Gewächshaus;
· Mithilfe bei der Vorbereitung, Anlage, Pflege (u.a. Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz, Schnitt und Unkrautbekämpfung) und Ernte von Versuchsparzellen mit Baum- und Beerenobst sowie weiteren Kulturpflanzen wie Blühmischungen, Gemüse und Zierpflanzen auf dem Versuchsfeld und im Gewächshaus;
· Unterstützung bei der technischen Vorbereitung und Auswertung von Versuchen im Gewächshaus, in Gazetunneln und im Freiland;
· Unterstützung bei der Betreuung der technischen Steuerung der Gewächshausanlage des Institutes;
· Durchführung innerbetrieblicher Transporte;
· Einsatz bei der gärtnerischen Pflege von Biodiversitätsflächen und Zierbepflanzungen der Liegenschaft;
· Gewächshaus- und Gießdienst an Wochenenden und an Feiertagen nach Dienstplan;
· allgemeine Reinigungs- und Pflegearbeiten.
Sie haben
· angelernte Kenntnisse, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen im Versuchswesen, insbesondere bei der Mithilfe der technischen Vorbereitung, Anlage, Pflege und Betreuung von gartenbaulichen Versuchen im Gewächshaus und Freiland;
· einen gültigen Sachkundenachweis Pflanzenschutz inklusive vorgeschriebener Fortbildungen oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben;
· die Bereitschaft zur Übernahme von Gießdiensten am Wochenende;
· die Fähigkeit zu einer besonders sorgfältigen Arbeitsweise bei der Betreuung der Versuchskulturen;
· eine sehr gute Teamfähigkeit, sind flexibel und haben eine hohe Leistungsbereitschaft;
· einen Führerschein der Klasse III (B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
· eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
· eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 3 TVöD.
· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **audit berufundfamilie. (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) ** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Annette Herz
Tel.: +49 (0) 3946 47-4965
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 25. April 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .