Mediengestalter*in für Forschungskommunikation (20-30 Stunden/Woche) (Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign)

ARBEIT
Mediengestalter*in für Forschungskommunikation (20-30 Stunden/Woche) (Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign) in Duisburg

Mediengestalter*in für Forschungskommunikation (20-30 Stunden/Woche) (Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign) in Duisburg, Deutschland

Stellenangebot als Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign in Duisburg , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Mikroelektronik sowie KI- und Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt der intelligenten Sensorik. Unsere Anwendungen sind vielfältig aus den Bereichen Health, Industry, Space und Mobility. Sie reichen von der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten im Bio-Anbau über virtuelle Sicherheitskäfige für Roboter bis zur Durchblutungsmessung mit Fitnesstrackern. Technisch nutzen wir dazu unter anderem Hochfrequenzschaltungen im Terahertz-Bereich. In unserem neu gegründeten Leistungszentrum Terahertz-Sensorik wollen wir diese Technologien externen Interessenten präsentieren und Sie leisten als Mediengestalter*n einen wichtigen Beitrag dazu, Hightech für die Öffentlichkeit attraktiv sowie verständlich darzustellen und dabei unseren Beitrag zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit herauszuarbeiten.

Was Sie bei uns tun

- Sie sorgen dafür, dass die Aktivitäten und wissenschaftlich-technischen Themen des Leistungszentrums ansprechend und zugänglich für verschiedene Zielgruppen (Presse, Industrie, Verbände, allgemeine Öffentlichkeit etc.) aufbereitet werden.
- Dazu gestalten Sie (Info-)Grafiken, Präsentationsvorlagen, Broschüren und Whitepaper zur Darstellung des Leistungszentrums und unserer Technologien mithilfe der Adobe Creative Suite.
- Sie entwerfen Werbemittel wie Roll-ups, Flyer, Plakate, Rückwände, Giveaways etc.
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, die Ihnen die notwendigen Bildmaterialien und Inhalte liefern, aktualisieren Sie unsere öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Dies umfasst unter anderem unsere Website und Social Media-Kanäle wie Instagram sowie LinkedIn.
- Sie erstellen ergänzendes Bildmaterial von Technologiedemonstratoren, Events des Leistungszentrums und der Infrastruktur des IMS (z. B. Reinräume, Labore).
Sie stehen im engen Austausch mit den PR-Teams der beiden beteiligten Fraunhofer-Institute IMS und FHR um eine konsistente Kommunikation nach außen sicherzustellen.

Was Sie mitbringen

- Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter*in für digitale Printmedien oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung, idealerweise im wissenschaftlich-technischen Bereich
- Ausgeprägte Kreativität in der visuellen Kommunikation und Gestaltung zur Aufbereitung komplexer Themen in vereinfachter Form
- Erfahrung im Umgang mit Adobe Creative Suite und idealerweise WordPress, Social Media-Kanälen und Videobearbeitung
- Interesse an Technologie- und Forschungsthemen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

- Eine eigenständige Funktion mit viel kreativem Gestaltungsspielraum
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem hybrid arbeitenden Team, welches an verschiedenen Standorten arbeitet. Empfehlenswert sind dazu regelmäßige Dienstreisen nach Bochum zur gemeinsamen Abstimmung (ca. einmal wöchentlich).
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
- Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD) wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und soll in Teilzeit besetzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit kann zwischen 20 und 30 Stunden betragen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Tel.: +49 203 3783-276
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
<a href="http://www.ims.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.ims.fraunhofer.de</a>

Kennziffer: 78621&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bewerbungsfrist:

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Tel.: +49 203 3783-276
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-04-05

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Herr Adam Peter Smieja

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Veröffentlicht:
2025-04-06
UID | BB-67f2a3d519878-67f2a3d519879
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign

Mediengestalter*in für Forschungskommunikation (20-30 Stunden/Woche) (Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign)

Duisburg


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Mikroelektronik sowie KI- und Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt der intelligenten Sensorik. Unsere Anwendungen sind vielfältig aus den Bereichen Health, Industry, Space und Mobility. Sie reichen von der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten im Bio-Anbau über virtuelle Sicherheitskäfige für Roboter bis zur Durchblutungsmessung mit Fitnesstrackern. Technisch nutzen wir dazu unter anderem Hochfrequenzschaltungen im Terahertz-Bereich. In unserem neu gegründeten Leistungszentrum Terahertz-Sensorik wollen wir diese Technologien externen Interessenten präsentieren und Sie leisten als Mediengestalter*n einen wichtigen Beitrag dazu, Hightech für die Öffentlichkeit attraktiv sowie verständlich darzustellen und dabei unseren Beitrag zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit herauszuarbeiten.

Was Sie bei uns tun

- Sie sorgen dafür, dass die Aktivitäten und wissenschaftlich-technischen Themen des Leistungszentrums ansprechend und zugänglich für verschiedene Zielgruppen (Presse, Industrie, Verbände, allgemeine Öffentlichkeit etc.) aufbereitet werden.
- Dazu gestalten Sie (Info-)Grafiken, Präsentationsvorlagen, Broschüren und Whitepaper zur Darstellung des Leistungszentrums und unserer Technologien mithilfe der Adobe Creative Suite.
- Sie entwerfen Werbemittel wie Roll-ups, Flyer, Plakate, Rückwände, Giveaways etc.
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, die Ihnen die notwendigen Bildmaterialien und Inhalte liefern, aktualisieren Sie unsere öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Dies umfasst unter anderem unsere Website und Social Media-Kanäle wie Instagram sowie LinkedIn.
- Sie erstellen ergänzendes Bildmaterial von Technologiedemonstratoren, Events des Leistungszentrums und der Infrastruktur des IMS (z. B. Reinräume, Labore).
Sie stehen im engen Austausch mit den PR-Teams der beiden beteiligten Fraunhofer-Institute IMS und FHR um eine konsistente Kommunikation nach außen sicherzustellen.

Was Sie mitbringen

- Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter*in für digitale Printmedien oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung, idealerweise im wissenschaftlich-technischen Bereich
- Ausgeprägte Kreativität in der visuellen Kommunikation und Gestaltung zur Aufbereitung komplexer Themen in vereinfachter Form
- Erfahrung im Umgang mit Adobe Creative Suite und idealerweise WordPress, Social Media-Kanälen und Videobearbeitung
- Interesse an Technologie- und Forschungsthemen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

- Eine eigenständige Funktion mit viel kreativem Gestaltungsspielraum
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem hybrid arbeitenden Team, welches an verschiedenen Standorten arbeitet. Empfehlenswert sind dazu regelmäßige Dienstreisen nach Bochum zur gemeinsamen Abstimmung (ca. einmal wöchentlich).
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
- Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD) wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und soll in Teilzeit besetzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit kann zwischen 20 und 30 Stunden betragen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Tel.: +49 203 3783-276
[email protected]
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer: 78621                Bewerbungsfrist:

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Tel.: +49 203 3783-276
[email protected]

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-04-06
ARBEIT

Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign

Mediengestalter*in für Forschungskommunikation (20-30 Stunden/Woche) (Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Mediendesign)

Duisburg


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Mikroelektronik sowie KI- und Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt der intelligenten Sensorik. Unsere Anwendungen sind vielfältig aus den Bereichen Health, Industry, Space und Mobility. Sie reichen von der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten im Bio-Anbau über virtuelle Sicherheitskäfige für Roboter bis zur Durchblutungsmessung mit Fitnesstrackern. Technisch nutzen wir dazu unter anderem Hochfrequenzschaltungen im Terahertz-Bereich. In unserem neu gegründeten Leistungszentrum Terahertz-Sensorik wollen wir diese Technologien externen Interessenten präsentieren und Sie leisten als Mediengestalter*n einen wichtigen Beitrag dazu, Hightech für die Öffentlichkeit attraktiv sowie verständlich darzustellen und dabei unseren Beitrag zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit herauszuarbeiten.

Was Sie bei uns tun

- Sie sorgen dafür, dass die Aktivitäten und wissenschaftlich-technischen Themen des Leistungszentrums ansprechend und zugänglich für verschiedene Zielgruppen (Presse, Industrie, Verbände, allgemeine Öffentlichkeit etc.) aufbereitet werden.
- Dazu gestalten Sie (Info-)Grafiken, Präsentationsvorlagen, Broschüren und Whitepaper zur Darstellung des Leistungszentrums und unserer Technologien mithilfe der Adobe Creative Suite.
- Sie entwerfen Werbemittel wie Roll-ups, Flyer, Plakate, Rückwände, Giveaways etc.
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, die Ihnen die notwendigen Bildmaterialien und Inhalte liefern, aktualisieren Sie unsere öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Dies umfasst unter anderem unsere Website und Social Media-Kanäle wie Instagram sowie LinkedIn.
- Sie erstellen ergänzendes Bildmaterial von Technologiedemonstratoren, Events des Leistungszentrums und der Infrastruktur des IMS (z. B. Reinräume, Labore).
Sie stehen im engen Austausch mit den PR-Teams der beiden beteiligten Fraunhofer-Institute IMS und FHR um eine konsistente Kommunikation nach außen sicherzustellen.

Was Sie mitbringen

- Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter*in für digitale Printmedien oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung, idealerweise im wissenschaftlich-technischen Bereich
- Ausgeprägte Kreativität in der visuellen Kommunikation und Gestaltung zur Aufbereitung komplexer Themen in vereinfachter Form
- Erfahrung im Umgang mit Adobe Creative Suite und idealerweise WordPress, Social Media-Kanälen und Videobearbeitung
- Interesse an Technologie- und Forschungsthemen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

- Eine eigenständige Funktion mit viel kreativem Gestaltungsspielraum
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem hybrid arbeitenden Team, welches an verschiedenen Standorten arbeitet. Empfehlenswert sind dazu regelmäßige Dienstreisen nach Bochum zur gemeinsamen Abstimmung (ca. einmal wöchentlich).
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
- Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD) wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und soll in Teilzeit besetzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit kann zwischen 20 und 30 Stunden betragen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Tel.: +49 203 3783-276
[email protected]
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer: 78621                Bewerbungsfrist:

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Tel.: +49 203 3783-276
[email protected]

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-03-07