Die **Gemeinde Albbruck** ist Träger von sieben Kindertagesbetreuungsstätten für Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Zum 01.09.2026 bieten wir in verschiedenen Einrichtungen Ausbildungsstellen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) an. ### -> Ausbildungs- und Berufsinhalt Erzieher/innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wahr. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf sozialpädagogischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kindertageseinrichtungen und Schulen oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. • Erzieher/Innen beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen. • Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren Erzieher/innen beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung. •Erzieher/innen reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten, je nach Einrichtung, mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammen •Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten Erzieher/innen engen Kontakt und stehen informierend und beratend zur Seite. ### -> Voraussetzungen Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in ist ein mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife). Darüber hinaus: • für das Anerkennungspraktikum eine zweijährige Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg) • für die PiA-Ausbildung: meist eine einjährige Ausbildung im Berufskolleg für Praktikantinnen/Praktikanten (Unter bestimmten Voraussetzungen kann dies entfallen – weitere Infos unter [https://erzieher-in-bw.de](https://erzieher-in-bw.de/)) ### -> Wir bieten • bunt gemischte, vielfältige und liebenswerte Kinderscharen • kompetente und offene Teams, die füreinander einstehen und sich unterstützen • gute Übernahmechancen • attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst während und nach der Ausbildung • Jobticket **Weitere Informationen zu unseren Kindergärten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Albbruck unter [www.albbruck.de](https://www.albbruck.de/) (Wohnen&Leben).**
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Angela Gantert
Schulstr. 6
79774
Schulstr., 79774, Albbruck, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Albbruck
Die **Gemeinde Albbruck** ist Träger von sieben Kindertagesbetreuungsstätten für Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Zum 01.09.2026 bieten wir in verschiedenen Einrichtungen Ausbildungsstellen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) an.
### -> Ausbildungs- und Berufsinhalt
Erzieher/innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wahr. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf sozialpädagogischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kindertageseinrichtungen und Schulen oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
• Erzieher/Innen beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen.
• Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren Erzieher/innen beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung.
•Erzieher/innen reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten, je nach Einrichtung, mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammen
•Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten Erzieher/innen engen Kontakt und stehen informierend und beratend zur Seite.
### -> Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in ist ein mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife).
Darüber hinaus:
• für das Anerkennungspraktikum eine zweijährige Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg)
• für die PiA-Ausbildung: meist eine einjährige Ausbildung im Berufskolleg für Praktikantinnen/Praktikanten (Unter bestimmten Voraussetzungen kann dies entfallen – weitere Infos unter [https://erzieher-in-bw.de](https://erzieher-in-bw.de/))
### -> Wir bieten
• bunt gemischte, vielfältige und liebenswerte Kinderscharen
• kompetente und offene Teams, die füreinander einstehen und sich unterstützen
• gute Übernahmechancen
• attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst während und nach der Ausbildung
• Jobticket
**Weitere Informationen zu unseren Kindergärten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Albbruck unter [www.albbruck.de](https://www.albbruck.de/) (Wohnen&Leben).**