Stellenausschreibung Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal (PIH), in Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz, suchtab sofort eine Fachbereichsleitung Haustechnik (m/w/d) (EG 9a TVöD, in Vollzeit, unbefristet) Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine dreistufig ausgebaute Schule für Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I. Dazu gehören auch die Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitlicher Entwicklung sowie eine Berufsbildende Schule. Daneben umfasst die Einrichtung Frühförderung, Fach- und Beratungsstellen, Internat sowie eine Integrative Kindertagesstätte. Der Fachbereich Haustechnik bietet einen vielseitigen Tätigkeitsbereich. Das PIH verfügt über mehrere Heizungs- und Lüftungsanlagen mit angebundener Gebäudeleittechnik, mehrere Personen- und Lastenaufzüge, sicherheitstechnische Einrichtungen sowie eine Fahrzeugflotte mit derzeit 15 Fahrzeugen. Das PIH ist innerhalb von Frankenthal auf zwei Standorte (Schul- und Internatsbereich) verteilt. Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.: - Gesamtverantwortung und Leitung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Fachbereichs Haustechnik - Führung des Haustechnikteams (derzeit 5 Mitarbeiter*innen in Vollzeit, teils mit Hör- und sonstigen Beeinträchtigungen) - Abwicklung von Beschaffungsaufträgen (Angebotseinholung, Durchführung und Abwicklung von Bestellungen bzw. Einkauf von Verbrauchsmaterialien) - Koordinierung und Veranlassung aller erforderlichen Wartungs-, Überprüfungs-, Instandsetzungs- und Verbesserungsmaßnahmen mit Fremdfirmen sowie Erstellung und Fortschreibung der Anlagendokumentationen - Zentrale Kontaktstelle im Bereich Haustechnik für die Zentralverwaltung, Einrichtungs- und Verwaltungsleitung, Beschäftigte und Dienstleistungsunternehmen, Auf- und Ausbau fachlicher Kontakte - Sicherheitswesen (Teilnahme an monatlich stattfindenden Begehungen und Mitwirkung an ASA-Sitzungen, Verantwortlich für das Beheben von Mängeln und deren Dokumentation) - Sicherheitsbeauftragter, Ersthelfer und Evakuierungshelfer für den Fachbereich Haustechnik - Steuerung des Ticketsystems (HelpDesk) - Bereitschaft, die Arbeitszeit dem Dienstbetrieb (beispielsweise bei Veranstaltungen oder Störungen) anzupassen Ihr persönliches Profil: - Abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsausbildung, Weiterbildung zum Meister oder vergleichbare Qualifikation (z.B. geprüfter Techniker, Fachwirt) wünschenswert - Elektrofachkraft oder Elektrotechnisch unterwiesene Person für festgelegte Tätigkeiten von Vorteil - Berufserfahrung in der Instandhaltung, vorzugsweise mit Führungserfahrung - Gute Kenntnisse im SHK- und Elektrohandwerk - Erfahrung in der Steuerung von Gebäudeleittechnik wünschenswert - Kommunikationsstarke Persönlichkeit im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen sowie Schülern - Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen - Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität - Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis - Sicherer Umgang mit Microsoft Office Wir bieten Ihnen: - Ein Arbeitsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit betrieblicher Altersvorsorge - eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem leistungsstarken Fachbereich - Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB-Prämie und Jahressonderzahlung) sowie betriebliche Altersversorgung - familienfreundliche Arbeitszeiten - Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen ohne die geforderte fachliche Qualifikation und Ausbildung im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Frank Lauer, Referatsleiter, Telefon: 06233/4909-238, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Olivia Mattioli, Fachbereich Personal, Telefon: 06233/4909-295. Sie sind an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.04.2025 über unser Bewerberportal unter <a href="www.bv-pfalz.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.bv-pfalz.de/karriere</a>.
Anfangsdatum
2025-04-01
67227
Bewerben über
Frankenthal (Pfalz)
Stellenausschreibung
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal (PIH), in
Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz, suchtab sofort eine
Fachbereichsleitung Haustechnik (m/w/d)
(EG 9a TVöD, in Vollzeit, unbefristet)
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine dreistufig ausgebaute
Schule für Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung mit
integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I. Dazu gehören auch die
Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitlicher Entwicklung
sowie eine Berufsbildende Schule. Daneben umfasst die Einrichtung
Frühförderung, Fach- und Beratungsstellen, Internat sowie eine Integrative
Kindertagesstätte.
Der Fachbereich Haustechnik bietet einen vielseitigen Tätigkeitsbereich. Das
PIH verfügt über mehrere Heizungs- und Lüftungsanlagen mit angebundener
Gebäudeleittechnik, mehrere Personen- und Lastenaufzüge, sicherheitstechnische
Einrichtungen sowie eine Fahrzeugflotte mit derzeit 15 Fahrzeugen. Das PIH ist
innerhalb von Frankenthal auf zwei Standorte (Schul- und Internatsbereich)
verteilt.
Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:
- Gesamtverantwortung und Leitung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des
Fachbereichs Haustechnik
- Führung des Haustechnikteams (derzeit 5 Mitarbeiter*innen in Vollzeit,
teils mit Hör- und sonstigen Beeinträchtigungen)
- Abwicklung von Beschaffungsaufträgen (Angebotseinholung, Durchführung und
Abwicklung von Bestellungen bzw. Einkauf von Verbrauchsmaterialien)
- Koordinierung und Veranlassung aller erforderlichen Wartungs-,
Überprüfungs-, Instandsetzungs- und Verbesserungsmaßnahmen mit Fremdfirmen
sowie Erstellung und Fortschreibung der Anlagendokumentationen
- Zentrale Kontaktstelle im Bereich Haustechnik für die Zentralverwaltung,
Einrichtungs- und Verwaltungsleitung, Beschäftigte und
Dienstleistungsunternehmen, Auf- und Ausbau fachlicher Kontakte
- Sicherheitswesen (Teilnahme an monatlich stattfindenden Begehungen und
Mitwirkung an ASA-Sitzungen, Verantwortlich für das Beheben von Mängeln und
deren Dokumentation)
- Sicherheitsbeauftragter, Ersthelfer und Evakuierungshelfer für den
Fachbereich Haustechnik
- Steuerung des Ticketsystems (HelpDesk)
- Bereitschaft, die Arbeitszeit dem Dienstbetrieb (beispielsweise bei
Veranstaltungen oder Störungen) anzupassen
Ihr persönliches Profil:
- Abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsausbildung,
Weiterbildung zum Meister oder vergleichbare Qualifikation (z.B. geprüfter
Techniker, Fachwirt) wünschenswert
- Elektrofachkraft oder Elektrotechnisch unterwiesene Person für festgelegte
Tätigkeiten von Vorteil
- Berufserfahrung in der Instandhaltung, vorzugsweise mit Führungserfahrung
- Gute Kenntnisse im SHK- und Elektrohandwerk
- Erfahrung in der Steuerung von Gebäudeleittechnik wünschenswert
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen
sowie Schülern
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Wir bieten Ihnen:
- Ein Arbeitsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) mit betrieblicher Altersvorsorge
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem leistungsstarken
Fachbereich
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB-Prämie und
Jahressonderzahlung) sowie betriebliche Altersversorgung
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen ohne
die geforderte fachliche Qualifikation und Ausbildung im Bewerbungsverfahren
nicht berücksichtigt werden.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Frank
Lauer, Referatsleiter, Telefon: 06233/4909-238, für Informationen zum
Bewerbungsverfahren an Frau Olivia Mattioli, Fachbereich Personal, Telefon:
06233/4909-295.
Sie sind an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert? Dann freuen wir
uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.04.2025 über unser Bewerberportal unter
www.bv-pfalz.de/karriere.