Bürosachbearbeiter (m/w/d) „Koordination und Identverwaltung“

ARBEIT
Vollzeit
Bürosachbearbeiter (m/w/d)  „Koordination und Identverwaltung“ in Sömmerda

Bürosachbearbeiter (m/w/d) „Koordination und Identverwaltung“ in Sömmerda, Deutschland

Stellenangebot als Kaufmann/-frau - Büromanagement in Sömmerda , THUERINGEN, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 5 „EU-Fonds und Agrarzahlungen“ ist im Referat 52 „Flächen- und tierbezogene Zah-lungen“ eine Stelle als

### Bürosachbearbeiter (m/w/d)

### „Koordination und Identverwaltung“

unbefristet am **Dienstort Sömmerda** zu besetzen.

**Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:**

Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäfts-bereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Land-wirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssied-lungsgesetzes mit etwa 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern tätig.

Das Referat 52 ist innerhalb der EU-Zahlstelle EGFL/ELER für Grundsatzfragen der flächen- und tierbezogenen Zahlungen, des Kontrollverfahrens Cross Compli-ance/Konditionalität sowie für die fachliche Anleitung der Bewilligungs- und Kontroll-stellen zuständig.

**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**

 allgemeine Fristenüberwachung im Referat

 koordinierende Aufgaben z. B. Unterstützung bei Vorbereitung der Beratun-gen, Weiterleitung der E-Mails an zuständigen Bearbeiter, Koordinierung der Beratungs- und Tagungsraumbelegung inkl. Präsentationstechnik, Anmel-dung neuer Mitarbeiter

 selbstständige Überwachung Installationsmeldungen und Testdokumente

 selbstständige Bearbeitung der Anfragen und Datenanforderungen der Ident-verwaltung für die Fachbereiche FORST, ILE Schulobst, Schulmilch, Honig etc. sowie für die AFZ in Abstimmung mit SB Identverwaltung

 Kontrolle in den einzelnen Stammdatenverwaltungen in eigener Verantwor-tung

 Überwachung/Bearbeitung der HIT Jobs und Abruf von Stammdaten

 Fehleranalyse und Fehlerbehebung in Abstimmung mit dem Dienstleister

**Ihr Anforderungsprofil:**

 abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte

o d e r

Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

 Pkw-Führerschein (Klasse B)

 Vertiefte Kenntnisse im Beihilferecht

**Wünschenswert sind darüber hinaus:**

 Organisationsfähigkeit, Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

 hohes Maß an Selbstständigkeit

 versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen

 Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

 Mehrjährige Erfahrungen in der Agrarverwaltung

**Das bieten wir Ihnen:**

 einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten

 flexible Arbeitszeitregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 Möglichkeit zum IT-gestützten Arbeiten außerhalb der Dienststätte

 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub

 vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglich-keiten

 attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und VBL-Leis-tungen zur Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte) und

 viele weitere Leistungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L)

**Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:**

Die Bewerber*innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Vo-raussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Zeugnissen zu belegen

Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver-trages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Für bereits verbeamtete Bewerber*innen steht eine Planstelle bis zur Wertigkeit A 6 ThürBesO zur Verfügung.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung ge-eignet.

Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifika-tionsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum **21. April 2025** unter Angabe der **Kennziffer 52.3/2023** an:

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Referat 11 „Personal“

Naumburger Straße 98

07743 Jena

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden:

[email protected]

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendun-gen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher wer-den bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber*in-nen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Best-immungen besonders berücksichtigt.

Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLLLR der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Infor-mation für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und daher Bewerber*innen das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt.

Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Da-teiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber*innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Da-ten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Aus-wahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber*innen datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLLLR und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Wir/Daten-schutz/Informationspflichten_Stellenbesetzungsverfahren.pdf

Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
THUERINGEN
Deutschland

Anfangsdatum

2025-03-27

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen

Frau Annemarie Beck

Naumburger Str. 98

7743

99610, Sömmerda, Thueringen, Deutschland

https://tlllr.thueringen.de/

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen
Veröffentlicht:
2025-03-27
UID | BB-67e4955830401-67e4955830402
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Ausbildung Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement

Sömmerda

Das Autohaus Körper in Sömmerda sucht für den Ausbildungsbeginn 2025 einen Auszubildenden für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Bitte bewerben Sie sich unter den angegebenen Kontaktinformationen beim Arbeitgeber.

Autohaus Körper GmbH

Autohaus Körper GmbH
2025-04-09
ARBEIT
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Bürosachbearbeiter (m/w/d) „Koordination und Identverwaltung“

Sömmerda

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 5 „EU-Fonds und Agrarzahlungen“ ist im Referat 52 „Flächen- und tierbezogene Zah-lungen“ eine Stelle als

### Bürosachbearbeiter (m/w/d)

### „Koordination und Identverwaltung“

unbefristet am **Dienstort Sömmerda** zu besetzen.

**Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:**

Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäfts-bereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Land-wirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssied-lungsgesetzes mit etwa 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern tätig.

Das Referat 52 ist innerhalb der EU-Zahlstelle EGFL/ELER für Grundsatzfragen der flächen- und tierbezogenen Zahlungen, des Kontrollverfahrens Cross Compli-ance/Konditionalität sowie für die fachliche Anleitung der Bewilligungs- und Kontroll-stellen zuständig.

**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**

 allgemeine Fristenüberwachung im Referat

 koordinierende Aufgaben z. B. Unterstützung bei Vorbereitung der Beratun-gen, Weiterleitung der E-Mails an zuständigen Bearbeiter, Koordinierung der Beratungs- und Tagungsraumbelegung inkl. Präsentationstechnik, Anmel-dung neuer Mitarbeiter

 selbstständige Überwachung Installationsmeldungen und Testdokumente

 selbstständige Bearbeitung der Anfragen und Datenanforderungen der Ident-verwaltung für die Fachbereiche FORST, ILE Schulobst, Schulmilch, Honig etc. sowie für die AFZ in Abstimmung mit SB Identverwaltung

 Kontrolle in den einzelnen Stammdatenverwaltungen in eigener Verantwor-tung

 Überwachung/Bearbeitung der HIT Jobs und Abruf von Stammdaten

 Fehleranalyse und Fehlerbehebung in Abstimmung mit dem Dienstleister

**Ihr Anforderungsprofil:**

 abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte

o d e r

Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

 Pkw-Führerschein (Klasse B)

 Vertiefte Kenntnisse im Beihilferecht

**Wünschenswert sind darüber hinaus:**

 Organisationsfähigkeit, Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

 hohes Maß an Selbstständigkeit

 versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen

 Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

 Mehrjährige Erfahrungen in der Agrarverwaltung

**Das bieten wir Ihnen:**

 einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten

 flexible Arbeitszeitregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 Möglichkeit zum IT-gestützten Arbeiten außerhalb der Dienststätte

 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub

 vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglich-keiten

 attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und VBL-Leis-tungen zur Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte) und

 viele weitere Leistungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L)

**Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:**

Die Bewerber*innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Vo-raussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Zeugnissen zu belegen

Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver-trages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Für bereits verbeamtete Bewerber*innen steht eine Planstelle bis zur Wertigkeit A 6 ThürBesO zur Verfügung.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung ge-eignet.

Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifika-tionsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum **21. April 2025** unter Angabe der **Kennziffer 52.3/2023** an:

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Referat 11 „Personal“

Naumburger Straße 98

07743 Jena

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden:

[email protected]

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendun-gen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher wer-den bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber*in-nen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Best-immungen besonders berücksichtigt.

Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLLLR der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Infor-mation für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und daher Bewerber*innen das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt.

Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Da-teiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber*innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Da-ten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Aus-wahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber*innen datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLLLR und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Wir/Daten-schutz/Informationspflichten_Stellenbesetzungsverfahren.pdf

Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen
2025-03-27
ARBEIT

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Kaufmann/-frau - Büromanagement (Kaufmann/-frau - Büromanagement)

Sömmerda


ie Wele Personal Service GmbH arbeitet im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung.

Für unser Kundenunternehmen mit Sitz in Sömmerda suchen wir einen/e Kaufmann/-frau - Büromanagement mit nachfolgender Aufgabenstellung.

- Aufträge und Rechnungen entgegennehmen und bearbeiten, Rechnungen erstellen und Zahlungsverkehr überwachen
- internen und externen Schriftverkehr erledigen
- Postein- und -ausgang bearbeiten, Post verteilen
- Daten aufbereiten, sichern und pflegen
- Aufgaben im Bereich kaufmännische Steuerung und Kontrolle ausführen
- Aufgaben in Marketing und Vertrieb sowie in Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation übernehmen
- Palettenbuchhaltung

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Eine Rücksendung postalisch eingereichter Bewerbungsunterlagen erfolgt auf ausdrückliches Verlangen. Fügen Sie Ihren Unterlagen in diesem Fall bitte einen frankierten Rückumschlag bei.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Ablage, Registratur
Erweiterte Kenntnisse: Betriebswirtschaftslehre, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Abrechnung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement, Korrespondenz

Wele Personal Service GmbH

Wele Personal Service GmbH Logo
2025-02-28
ARBEIT

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Schulsekretär/in (m/w/d) (Kaufmann/-frau - Büromanagement)

Sömmerda


An der Staatlichen Grundschule Vogelsberg und der Staatlichen Grundschule „Grundschule im Grünen“ Guthmannshausen ist schnellstmöglich eine Stelle als

Schulsekretär/in (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 36 Stunden. Davon sind 19 Wochenstunden an der Staatlichen Grundschule Vogelsberg und 17 Wochenstunden an der Staatlichen Grundschule „Grundschule im Grünen“ Guthmannshausen zu leisten.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

1. allgemeine Sekretariatsaufgaben

- Telefondienst
- Botengänge innerhalb des Schulgebäudes
- Besucherverkehr
- Terminverwaltung
- Registraturarbeiten
- Postverkehr
- Archivierung

1. Materialbedarfsdeckung

- Mitwirkung bei der Bedarfsermittlung für Lehrmittel
-Bestellungen und Lieferungskontrolle
- Materialverwaltung

1. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen

- Rechnungslegung veranlassen

1. spezielle Sekretariatsaufgaben

- Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation
- Schreib- und Vervielfältigungsarbeiten für die Schulleitung

1. Angelegenheiten der Schüler

- Anmeldeverfahren
Führung der Schülerkartei und der Schülerkarten

Erwartungen:

- abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokaufmann/Bürokauffrau (m/w/d), Fachangestellte/r für Bürokommunikation (m/w/d) oder Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- vorteilhaft sind Erfahrungen im Schulsekretariatsbereich und im Umgang mit der Anwendersoftware PrimeLine
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Aufgeschlossenheit und freundliches Auftreten
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Verfahren und MS-Office-Anwendungen (Word, Excel usw.)
- Besitz des Führerscheins für PKW und Bereitschaft, für Dienstfahrten das Privatfahrzeug zu nutzen

Wir bieten:

- einen abwechslungsreichen, unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA mit regelmäßigen Tariferhöhungen
- attraktive Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge über die ZVK Thüringen
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Gleitzeitmodell und 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Freistellung für einen Team-Tag, Vergünstigung in einem ortsansässigen Fitnessstudio, jährlicher Gesundheitstag)
- anteilige Freistellung am Geburtstag
- bis zu 5 Tage Bildungsfreistellung im Kalenderjahr

Das Landratsamt Sömmerda leistet seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden daher bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbende des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Interessierte an der o. g. Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis zum 20.12.2024 online über das Bewerberportal:

https://lra-soemmerda.ris-portal.de/web/stellenportal/home

Alternativ zur Online-Bewerbung können die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse in Kopie etc.) in Papierform an folgende Anschrift gesandt werden:

Landratsamt Sömmerda
Personalamt
Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda

Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Maßgabe des Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden:

https://spweb.lra-soemmerda.de/Datenschutzinformationen/Bewerbungsverfahren.pdf (https://spweb.lra-soemmerda.de/Datenschutzinformationen/Bewerbungsverfahren.pdf)

Auf Wunsch senden wir diese Informationen gerne auch postalisch zu.

Karl
Landrat

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda
2024-12-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Ausbildung 2024 Kauffrau (m/w/d) für Büromanagement - Schwerpunkt Personalwirtschaft

Sömmerda

Souveränes Handeln im Heute. Lösungsdenken im Morgen.

Seit mehr als 20 Jahren sind wir der Spezialist und Outsourcing-Partner für Lohn- und Gehaltsabrechnung. Wir werden als kraftvolle Macher mit Zukunft wahrgenommen, die sich schon heute mit Antworten auf Fragen beschäftigen, die erst morgen gestellt werden. Als uneingeschränkte Experten der Personal- und Zeitwirtschaft betreuen wir Unternehmen der Fünf-Sterne-Hotellerie, über 70 Michelin-Sterne-Restaurants sowie zahlreiche mittelständische Dienstleistungsunternehmen mit unseren Full-Service-Lösungen.

Zum Ausbildungsbeginn Sommer 2024 freuen wir uns über engagierte, interessierte und motivierte junge
Menschen, die bei uns ins Berufsleben starten wollen und suchen eine/n Auszubildende(n) (m/w/d) zum/zur

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT - SCHWERPUNK PERSONALWIRTSCHAFT
Referenz-Code: SÖM-KSB-AUS2024

in Vollzeit für unsere Niederlassung in Sömmerda.

Neben der Wahlqualifikation „Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen“ liegt der Fokus der Ausbildung bei der lohn-ag.de AG vor allem im Bereich der Wahlqualifikation „Personalwirtschaft“. Es erwarten Sie vielseitige und spannende Aufgaben im Bereich des Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrechtes, Korrespondenz mit Behörden und Unternehmen sowie abwechslungsreiche Arbeiten rund um die Entgeltabrechnung.

Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss (Allgemeine Hochschulreife oder Mittlere Reife)
- Erste Erfahrung mit den MS-Office-Programmen
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine freundliche, offene Art aus
- Sie sind zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und flexibel.

Ihre Chance:
Zu unseren Werten zählen Offenheit und Verbindlichkeit. Wir führen und handeln nach klaren, eindeutigen und verbindlichen Maßstäben. Der Umgang miteinander ist geprägt von Ehrlichkeit, Offenheit, Fairness und gegenseitigem Respekt.

Neben flexiblen Arbeitsmodellen, modernen Büroräumen, kostenfreien Getränken, monatlicher Massage und weiteren attraktiven Sozialleistungen bieten wir Ihnen einen vielseitigen, spannenden Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektive in einem seit Jahren erfolgreich wachsenden Unternehmen.

Bewerben Sie sich jetzt! Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (pdf-Dokumente) mit Angaben des Referenz-Codes über unsere Homepage ein.

Wir freuen uns auf Sie.

lohn-ag.de AG Hauptniederlassung Baden-Baden

lohn-ag.de AG Hauptniederlassung Baden-Baden Logo
2023-12-04