Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Feuerwehr und Rettungsdienst eine Stelle an als Wachleiter:in im Bereich Rettungsdienst Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle. Zu dem Aufgabengebiet zählt: - Personalverantwortung für mind. 40 Mitarbeitende und Mitwirkung bei der Einstellung von rettungsdienstlichem Fachpersonal - Sicherstellung des fortlaufenden Dienstbetriebes sowie eine zuverlässige Versorgung unserer Bevölkerung mit Ihrem Team - Verantwortung für die Personaleinsatzplanung und die Abläufe der Rettungswache in Königswinter-Altstadt und der Außenstelle Bad Honnef - Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Wachbetriebs gemäß Rettungsdienstbedarfsplan sowie den gesetzlichen und internen Vorgaben - Überwachung der ordnungsgemäßen (gesetzeskonformen und technischen) Funktionsfähigkeit der Rettungsmittel und deren Ausstattung - Aktive Mitwirkung bei Beschaffungsvorhaben und anderen Aufgaben der Rettungsdienstverwaltung - Verantwortung für die Leitung von rettungsdienstlichen Fach- und Themenbereichen - Teilnahme an der Rufbereitschaft des rettungsdienstlichen Hintergrunddienstes - Gelegentliche Unterstützung bei Einsatzdiensten, insbesondere bei rettungsdienstlichen Sonderlagen und im Spitzenbedarf - Übernahme einer Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung und Sicherung des Rettungsdienstes zur Erhaltung und Verbesserung der hohen Qualitätsstandards unseres Rettungsdienstes Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung/Qualifikation zur/m Notfallsanitäter:in und - einschlägige Berufserfahrung als Rettungsassistent:in bzw. Notfallsanitäter:in von mind. 3 Jahren und - abgeschlossene Ausbildung zur/m "Leiter:in Rettungswache" oder die Bereitschaft diese Qualifizierung möglichst in 2025 zu erwerben Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit: - sicherem Auftreten sowie wertschätzender und teamorientierter Führungskultur - einem hohen Maß an Organisationsfähigkeit sowie einer flexiblen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise - Erfahrung in der Wachleitung oder einer vergleichbaren Tätigkeit - Empathie, schneller Auffassungsgabe sowie Bereitschaft im kontinuierlichem Verbesserungsprozess eine tragende Rolle einzunehmen - Fahrerlaubnis Klasse III/C1, wünschenswert ist die Fahrererlaubnis der Klasse C(E) - Aktueller Nachweis über die 30 Stündige Pflichtfortbildung nach § 5 Abs. 4 RettG NRW und im RSK anerkannte Zertifizierung SAA / BPR wünschenswert - wünschenswert ist der erfolgreiche Abschluss des Basiskurses des Verwaltungslehrgang I (oder die Bereitschaft diese Qualifizierung zu erwerben), sowie eine abgeschlossene (Grund-)Ausbildung in der freiwilligen Feuerwehr, als auch die Qualifikation „Gruppenführer:in Rettungsdienst" - Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office - Durchsetzungsfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit - hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD - interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit - tarifkonforme Eingruppierung sowie gute betriebliche Altersvorsorge - flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf - 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche - attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen - standortunabhängiges Arbeiten - wertschätzendes Miteinander - Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte - kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen - Ein attraktives Einsatzgebiet in den Städten Königswinter und Bad Honnef, angrenzend an den Rhein und großem ländlichen Anteil als Naherholungsgebiet der angrenzenden Region Bonn und Köln Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen. Für Rückfragen steht Ihnen die Sachgebietsleitung, Tim Sieler , unter der Rufnummer 02244 889-4402 oder per E-Mail (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (<a href="http://www.koenigswinter.de" target="_blank" rel="nofollow">www.koenigswinter.de</a> (<a href="http://www.koenigswinter.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.koenigswinter.de</a>/) ) bis zum 16.03.2025!
Anfangsdatum
2025-02-20
Dollendorfer Str. 39
53639
Stadt Königswinter Der Bürgermeister Geschäftsbereich Personal, Dollendorfer Str. 39, 53639 Königswinter, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Bewerben über
Königswinter
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Feuerwehr und Rettungsdienst eine Stelle an als
Wachleiter:in im Bereich Rettungsdienst
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
- Personalverantwortung für mind. 40 Mitarbeitende und Mitwirkung bei der Einstellung von rettungsdienstlichem Fachpersonal
- Sicherstellung des fortlaufenden Dienstbetriebes sowie eine zuverlässige Versorgung unserer Bevölkerung mit Ihrem Team
- Verantwortung für die Personaleinsatzplanung und die Abläufe der Rettungswache in Königswinter-Altstadt und der Außenstelle Bad Honnef
- Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Wachbetriebs gemäß Rettungsdienstbedarfsplan sowie den gesetzlichen und internen Vorgaben
- Überwachung der ordnungsgemäßen (gesetzeskonformen und technischen) Funktionsfähigkeit der Rettungsmittel und deren Ausstattung
- Aktive Mitwirkung bei Beschaffungsvorhaben und anderen Aufgaben der Rettungsdienstverwaltung
- Verantwortung für die Leitung von rettungsdienstlichen Fach- und Themenbereichen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft des rettungsdienstlichen Hintergrunddienstes
- Gelegentliche Unterstützung bei Einsatzdiensten, insbesondere bei rettungsdienstlichen Sonderlagen und im Spitzenbedarf
- Übernahme einer Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung und Sicherung des Rettungsdienstes zur Erhaltung und Verbesserung der hohen Qualitätsstandards unseres Rettungsdienstes
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung/Qualifikation zur/m Notfallsanitäter:in und
- einschlägige Berufserfahrung als Rettungsassistent:in bzw. Notfallsanitäter:in von mind. 3 Jahren und
- abgeschlossene Ausbildung zur/m "Leiter:in Rettungswache" oder die Bereitschaft diese Qualifizierung möglichst in 2025 zu erwerben
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- sicherem Auftreten sowie wertschätzender und teamorientierter Führungskultur
- einem hohen Maß an Organisationsfähigkeit sowie einer flexiblen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
- Erfahrung in der Wachleitung oder einer vergleichbaren Tätigkeit
- Empathie, schneller Auffassungsgabe sowie Bereitschaft im kontinuierlichem Verbesserungsprozess eine tragende Rolle einzunehmen
- Fahrerlaubnis Klasse III/C1, wünschenswert ist die Fahrererlaubnis der Klasse C(E)
- Aktueller Nachweis über die 30 Stündige Pflichtfortbildung nach § 5 Abs. 4 RettG NRW und im RSK anerkannte Zertifizierung SAA / BPR wünschenswert
- wünschenswert ist der erfolgreiche Abschluss des Basiskurses des Verwaltungslehrgang I (oder die Bereitschaft diese Qualifizierung zu erwerben), sowie eine abgeschlossene (Grund-)Ausbildung in der freiwilligen Feuerwehr, als auch die Qualifikation „Gruppenführer:in Rettungsdienst"
- Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
- Durchsetzungsfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- tarifkonforme Eingruppierung sowie gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- standortunabhängiges Arbeiten
- wertschätzendes Miteinander
- Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
- Ein attraktives Einsatzgebiet in den Städten Königswinter und Bad Honnef, angrenzend an den Rhein und großem ländlichen Anteil als Naherholungsgebiet der angrenzenden Region Bonn und Köln
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Sachgebietsleitung, Tim Sieler , unter der Rufnummer 02244 889-4402 oder per E-Mail ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de (http://www.koenigswinter.de/) ) bis zum 16.03.2025!