Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

ARBEIT
Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in) in Wurzen

Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in) in Wurzen, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in in Wurzen , Saxony, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Persönliche(r) Ansprechpartner(in) / Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 Geflüchtete | Landratsamt Landkreis Leipzig | 82

In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Wurzen ab sofort als

Persönliche(r) Ansprechpartner(in) / Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 Geflüchtete

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche)

Dauer: befristet zur Vertretung bis 31.08.2026

Vergütung: EG 9b

Ort: Wurzen

In dieser interessanten und vielfältigen Tätigkeit im Kommunalen Jobcenter beraten und unterstützen Sie Bürgergeldempfänger bei der Integration in den Arbeitsmarkt.

Ihre Aufgaben
• Bearbeitung und Beratung und Vermittlung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb), ggf. auch mit Flucht- und Migrationshintergrund mit dem übergeordneten Ziel der Vermittlung in Arbeit, Ausbildung bzw. Beschäftigung
• Durchführung von Potenzialanalysen und Erarbeitung von Kooperationsplänen gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden zur Verbesserung der Teilhabe
• Abbau von Vermittlungshemmnissen der Leistungsbeziehenden unter Einbeziehung des Hilfenetzwerkes
• Unterbreitung geeigneter Stellenangebote
• Gewährungen von Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
• Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern im SGB II in besonderen Lebenslagen zur sozialen und beruflichen Integration
Für die Tätigkeit kann Außendienst erforderlich sein.

Ihr Profil
• eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
• eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
• eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.) oder
• eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsintegration in einem Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit in Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe 9b TVöD
• bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (<a href="anerkennung-in-deutschland.de" target="_blank" rel="nofollow">anerkennung-in-deutschland.de</a>)
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
• Fahrerlaubnisklasse B
• die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Unser Angebot
• Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
• Teilzeitarbeit
• mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
• zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
• kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Knorr.&nbsp;&nbsp;Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1118.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Arbeitsvermittlung, Verwaltungsrecht, Kundenberatung, -betreuung, Asylbewerber (Betreuung, Beratung etc.), Arbeitsförderungsrecht, Arbeitslose (Betreuung, Beratung etc.)
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-03-01

Erforderliche Sprachen
Deutsch

Landratsamt Landkreis Leipzig

Stauffenbergstr. 4

4552

Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstr. 4, 04552 Borna bei Leipzig, Deutschland, Sachsen

www.lk-l.de

Landratsamt Landkreis Leipzig Logo
Veröffentlicht:
2025-01-30
UID | BB-679b244f5b9ae-679b244f5b9af
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Wurzen


Persönliche(r) Ansprechpartner(in) / Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 Geflüchtete | Landratsamt Landkreis Leipzig | 82

In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Wurzen ab sofort als

Persönliche(r) Ansprechpartner(in) / Fallmanager(in) (m/w/d) Ü25 Geflüchtete

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche)

Dauer: befristet zur Vertretung bis 31.08.2026

Vergütung: EG 9b

Ort: Wurzen

In dieser interessanten und vielfältigen Tätigkeit im Kommunalen Jobcenter beraten und unterstützen Sie Bürgergeldempfänger bei der Integration in den Arbeitsmarkt.

Ihre Aufgaben
• Bearbeitung und Beratung und Vermittlung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb), ggf. auch mit Flucht- und Migrationshintergrund mit dem übergeordneten Ziel der Vermittlung in Arbeit, Ausbildung bzw. Beschäftigung
• Durchführung von Potenzialanalysen und Erarbeitung von Kooperationsplänen gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden zur Verbesserung der Teilhabe
• Abbau von Vermittlungshemmnissen der Leistungsbeziehenden unter Einbeziehung des Hilfenetzwerkes
• Unterbreitung geeigneter Stellenangebote
• Gewährungen von Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
• Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern im SGB II in besonderen Lebenslagen zur sozialen und beruflichen Integration
Für die Tätigkeit kann Außendienst erforderlich sein.

Ihr Profil
• eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
• eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
• eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.) oder
• eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsintegration in einem Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit in Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe 9b TVöD
• bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (anerkennung-in-deutschland.de)
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
• Fahrerlaubnisklasse B
• die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Unser Angebot
• Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
• Teilzeitarbeit
• mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
• zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
• kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Knorr.  Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1118.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Arbeitsvermittlung, Verwaltungsrecht, Kundenberatung, -betreuung, Asylbewerber (Betreuung, Beratung etc.), Arbeitsförderungsrecht, Arbeitslose (Betreuung, Beratung etc.)

Landratsamt Landkreis Leipzig

Landratsamt Landkreis Leipzig Logo
2025-01-30