Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Interdisziplinären Fakultät, Department Maritime Systeme besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes OTC PromOcean bis 30.09.2027 die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Teilzeit mit 30 Stunden Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L Standort: Campus Südstadt Ausschreibungsnummer: P 123/2024 Befristung: befristet bis 30.09.2027 Bewerbungsfrist: 06.01.2025 FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Petra Westphal Tel.-Nr.: 0381/498-1275 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Fachbereich: Dr. Heike Link Tel.-Nr.: 0381/498-8921 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Im Projekt OTC PromOcean des Zukunftsclusters Ocean Technology Campus Rostock arbeiten wir an der Talenteförderung und Weiterbildung innovativer interdisziplinärer Fachkräfte für eine nachhaltige Nutzung unserer Ozeane und entwickeln die im Projekt Ocean Talents begonnenen Arbeiten, u.a. die Summer School RoOT, weiter. DAS SIND IHRE AUFGABEN: • Analysieren des Forschungsfelds zu Lernzielen für Summer Schools • Konzepterstellen für die Ausrichtung in der Meeresforschung und Meerestechnik in Zusammenarbeit mit nationalen, internationalen sowie Wirtschaftspartnern • Analysieren und Entwickeln didaktischer Methoden sowie des Umfelds für den M.Sc.-Studiengang Sustainable Maritime Engineering • Entwickeln und Implementieren praxisnaher Module und von Karriereevents • Aufbauen eines Alumni-Netzwerks • Koordinieren der Projektaktivitäten und Mitwirken bei Öffentlichkeits- und Recruiting-Events • Publizieren der Forschungsergebnisse DAMIT PASSEN SIE ZU UNS: • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in den Studiengängen Schiffs- und Meerestechnik, Meeresbiologie oder ähnlichen Fachrichtungen mit Bezug zu Ingenieurs- oder Naturwissenschaften mit möglichst gutem Ergebnis • wünschenswert ist eine Promotion in Ingenieurs- oder Naturwissenschaften • mehrjährige Erfahrungen im Bereich der technischen oder meereskundlichen Forschung • wünschenswert ist Erfahrung in der Projektkoordination und akademischen Selbstverwaltung • Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift • sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. WIR BIETEN IHNEN: Flexible Arbeitszeit 30 Tage Jahresurlaub Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge Familienbüro Gesundheitsmanagement & Hochschulsport Welcome Center Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung) Mobiles Arbeiten Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 06.01.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden. Werden Sie Teil des Teams Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für weitere Informationen: <a href="https://www.oceantechnologycampus.com" target="_blank" rel="nofollow">https://www.oceantechnologycampus.com</a>/ <a href="https://www.inf.uni-rostock.de/mts/otc-rostock/ocean-talents" target="_blank" rel="nofollow">https://www.inf.uni-rostock.de/mts/otc-rostock/ocean-talents</a>/
Anfangsdatum
2025-02-01
Frau Petra Westphal
Schwaansche Str. 2
18055
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV, Schwaansche Str. 2, 18055 Rostock, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
Bewerben über
Rostock
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Interdisziplinären Fakultät, Department Maritime Systeme besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes OTC PromOcean bis 30.09.2027 die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Teilzeit mit 30 Stunden
Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort: Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer: P 123/2024
Befristung: befristet bis 30.09.2027
Bewerbungsfrist: 06.01.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Petra Westphal
Tel.-Nr.: 0381/498-1275
E-Mail: [email protected]
Fachbereich:
Dr. Heike Link
Tel.-Nr.: 0381/498-8921
E-Mail: [email protected]
Im Projekt OTC PromOcean des Zukunftsclusters Ocean Technology Campus Rostock arbeiten wir an der Talenteförderung und Weiterbildung innovativer interdisziplinärer Fachkräfte für eine nachhaltige Nutzung unserer Ozeane und entwickeln die im Projekt Ocean Talents begonnenen Arbeiten, u.a. die Summer School RoOT, weiter.
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Analysieren des Forschungsfelds zu Lernzielen für Summer Schools
• Konzepterstellen für die Ausrichtung in der Meeresforschung und Meerestechnik in Zusammenarbeit mit nationalen, internationalen sowie Wirtschaftspartnern
• Analysieren und Entwickeln didaktischer Methoden sowie des Umfelds für den M.Sc.-Studiengang Sustainable Maritime Engineering
• Entwickeln und Implementieren praxisnaher Module und von Karriereevents
• Aufbauen eines Alumni-Netzwerks
• Koordinieren der Projektaktivitäten und Mitwirken bei Öffentlichkeits- und Recruiting-Events
• Publizieren der Forschungsergebnisse
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in den Studiengängen Schiffs- und Meerestechnik, Meeresbiologie oder ähnlichen Fachrichtungen mit Bezug zu Ingenieurs- oder Naturwissenschaften mit möglichst gutem Ergebnis
• wünschenswert ist eine Promotion in Ingenieurs- oder Naturwissenschaften
• mehrjährige Erfahrungen im Bereich der technischen oder meereskundlichen Forschung
• wünschenswert ist Erfahrung in der Projektkoordination und akademischen Selbstverwaltung
• Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen
• sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 06.01.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.
Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen:
https://www.oceantechnologycampus.com/
https://www.inf.uni-rostock.de/mts/otc-rostock/ocean-talents/
Rostock
Unternehmen:
UNTERNEHMEN
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Marinearsenal (Mars) Aufgabenfeld 114 "Instandsetzung Boote, Hilfsschiffe" (AF 114), Rostock
Stellenbeschreibung:
- Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich #Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten#.
- Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet #IH-Management, Anteil Eigeninstandsetzungsgruppe 2 (Schiffsbetriebstechnik)# in Rostock tätig.
- Sie sind für die technisch-wirtschaftliche Analyse der Leistungsbeschreibungen im Hinblick auf die erforderlichen Planungs- und Koordinationsmaßnahmen zuständig.
- Sie planen und koordinieren die Arbeitsabläufe und verfolgen den Arbeitsfortschritt nach terminlichen sowie wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
- Sie steuern die vor Ort tätigen Verfahrensbeteiligten und nehmen an täglichen verschiedenen Arbeitsbesprechungen teil und dokumentieren diese.
- Sie erarbeiten ebenengerechte, kurzfristige Lösungen (Abstellung von Problemen unterschiedlichster Art), die sich während der Durchführung der Leistungserbringung ergeben.
- Sie sind der/die zentrale Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für die verschiedenen Verfahrensbeteiligten von Marine, Amtsbereich und Industrie.
- Sie kontrollieren die Einhaltung des Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Unfallschutzes an Bord durch alle beteiligten Firmen.
- Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der BesGr A 12 BBesG bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12.
- Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten. Darüber hinaus kann im Falle einer Einstellung in einem Beamtenverhältnis eine Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BBesG gewährt werden.
- Für die Zeit im Arbeitsverhältnis kann Ihnen eine Personalgewinnungszulage nach § 16 Abs. 6 TVöD und / oder eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 Euro gewährt werden.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen technischen Bachelor-Abschluss einer Hochschule in der Fachrichtung Schiffbau oder Schiffstechnik bzw. Schiffsbetriebstechnik oder Maschinenbau oder Verfahrenstechnik oder Energietechnik oder Elektrotechnik oder Kraftfahrzeugtechnik und Sie weisen eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren in einer der oben genannten Fachrichtungen zuzuordnenden Verwendung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter nach.
Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
- Im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. (Hiervon kann in besonders begründeten Einzelfällen abgewichen werden.) Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen auf den für die Wahrnehmung der Aufgaben relevanten Gebieten der Technik und des Projektmanagements.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit SAP bzw. SASPF.
- Sie sind sicher in der Anwendung von PC-Standard-Software (Office-Produkte).