Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen. Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln ist Teil eines 357.582 km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-lä<a href="http://uft.de" target="_blank" rel="nofollow">uft.de</a>. Dort zugeordnet ist die Fachstelle für Maschinenwesen West als regionaler Ingenieurpool für die Planung und Durchführung von komplexen Instandsetzungen an den Anlagen der Ingenieurbauwerke der Bundeswasserstraßen in Nordwestdeutschland wie z.B. Westdeutsche Kanäle, Küstenkanal, Ems, Leda, Rhein und Ruhr. Die Aufgabenfelder der FMW erstrecken sich auf die Bereiche der Elektroenergie- und Automations- und Nachrichtentechnik sowie des Maschinenbaus. Die Fachstelle für Maschinenwesen West beim Wasserstraßen-Neubauamt Datteln sucht ab sofort unbefristet eine/einen staatlich geprüfte Technikerin/ geprüfter Techniker (m/w/d) In den Fachrichtungen Stahlbau / Maschinenbau / Mechatronik oder vergleichbar Der Dienstort ist Datteln. Referenzcode der Ausschreibung 20243035_9300 Dafür brauchen wir Sie: · Erstellen von Voruntersuchungen und Konzepten für den Ersatz, Optimierung der Maschinentechnik an Anlagen an den Bundeswasserstraßen · Erstellen von Ablaufplänen, Finanzplänen und Dringlichkeitsabschätzungen · Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen nach VOB · Planung, Koordination sowie Abwicklung von komplexen Investitions- und Instandsetzungs- und Ersatzmaßnahmen durch beauftragte Firmen · selbstständige Betreuung von Ingenieurbüros · Koordination zwischen Auftraggeber-Dienststellen und Auftragnehmern · Durchführung der Bauüberwachung und Inbetriebnahme und Abnahme von Investitions- und Instandsetzungsmaßnahmen · Rechnungs-/Nachtragsbearbeitungen · Dokumentation aus den o.g. genannten Aufgabenbereichen **** **** Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: · Abgeschlossenes Technikerausbildung mit Abschluss staatlich geprüfte Technikerin/geprüfter Techniker in einer der oben genannten Fachrichtungen · Führerschein der Klasse B Das wäre wünschenswert: · Fähigkeit sich zügig und selbständig in neue Projekte einzuarbeiten, Problemstellungen zu erkennen und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln · ausgeprägte Team- und Kommunikationskompetenz · Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit · Erfahrungen in Ausschreibungsverfahren nach VOB/A und Vertragsabwicklungen nach VOB · sehr gute Kenntnisse beim Einsatz von Office- und Projektmanagement-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Projektplanungssoftware, etc.) · sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache (entsprechend Goethe-Zertifikat C1 oder gleichwertig) Das bieten wir Ihnen: Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem Team aus Technikern und Ingenieuren in einem strukturell bedeutenden Aufgabenbereich. Darüber hinaus bieten wir … • einen krisensicheren Arbeitsplatz, • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible, moderne Arbeitszeitmodelle, • ein aktives Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, • umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum), • eine betriebliche Altersvorsorge, • betriebliche Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, • eine jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen, • einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket. Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt entsprechend persönlicher und tariflicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9b TVöD gemäß Entgeltordnung Bund. Eine Berücksichtigung von förderlicher Berufserfahrung für die Erfahrungsstufenzuordnung ist möglich. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (<a href="http://www.bmi.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bmi.bund.de</a>) bzw. unter dem Link <a href="http://bezuegerechner.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://bezuegerechner.bva.bund.de</a> **** Besondere Hinweise: Die Probezeit beträgt sechs Monate. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Durchführung eintägiger und mehrtägiger Dienstreisen ist erforderlich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, d.h. es ist eine gesundheitliche Eignung für einen selbstständigen Einsatz auf Baustellen (z.B. in engen Räumen/Schächten, Maschinenräumen und Masten etc.) erforderlich. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Für externe Beamtinnen/Beamte stehen leider keine Planstellen zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a> (<a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a>) Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20243035_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations-schreiben, Lebenslauf, Technikerzeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 10 Jahre ein. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.-<a href="kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">kmk.org/zab</a> (http://www.-<a href="kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">kmk.org/zab</a>) oder der ANABIN Datenbank. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:833FMW) (BG:1) Ansprechpersonen: Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Fachstelle für Maschinenwesen West Herr Mülle, Tel.: +49 (174) 1580-668, zur Verfügung. Für tarifliche Fragen steht Ihnen Herr Marschall, Tel.: +49 2363 104-314, zur Verfügung.
Anfangsdatum
2024-12-11
BAV Dienstsitz Aurich, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, Ostfriesland, Innenstadt, Deutschland, Niedersachsen
Bewerben über
Datteln
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.
Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln ist Teil eines 357.582 km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.
Dort zugeordnet ist die Fachstelle für Maschinenwesen West als regionaler Ingenieurpool für die Planung und Durchführung von komplexen Instandsetzungen an den Anlagen der Ingenieurbauwerke der Bundeswasserstraßen in Nordwestdeutschland wie z.B. Westdeutsche Kanäle, Küstenkanal, Ems, Leda, Rhein und Ruhr. Die Aufgabenfelder der FMW erstrecken sich auf die Bereiche der Elektroenergie- und Automations- und Nachrichtentechnik sowie des Maschinenbaus.
Die Fachstelle für Maschinenwesen West beim Wasserstraßen-Neubauamt Datteln sucht ab sofort unbefristet eine/einen
staatlich geprüfte Technikerin/ geprüfter Techniker (m/w/d)
In den Fachrichtungen Stahlbau / Maschinenbau / Mechatronik oder vergleichbar
Der Dienstort ist Datteln.
Referenzcode der Ausschreibung 20243035_9300
Dafür brauchen wir Sie:
· Erstellen von Voruntersuchungen und Konzepten für den Ersatz, Optimierung der Maschinentechnik an Anlagen an den Bundeswasserstraßen
· Erstellen von Ablaufplänen, Finanzplänen und Dringlichkeitsabschätzungen
· Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen nach VOB
· Planung, Koordination sowie Abwicklung von komplexen Investitions- und Instandsetzungs- und Ersatzmaßnahmen durch beauftragte Firmen
· selbstständige Betreuung von Ingenieurbüros
· Koordination zwischen Auftraggeber-Dienststellen und Auftragnehmern
· Durchführung der Bauüberwachung und Inbetriebnahme und Abnahme von Investitions- und Instandsetzungsmaßnahmen
· Rechnungs-/Nachtragsbearbeitungen
· Dokumentation aus den o.g. genannten Aufgabenbereichen
****
****
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Abgeschlossenes Technikerausbildung mit Abschluss staatlich geprüfte Technikerin/geprüfter Techniker in einer der oben genannten Fachrichtungen
· Führerschein der Klasse B
Das wäre wünschenswert:
· Fähigkeit sich zügig und selbständig in neue Projekte einzuarbeiten, Problemstellungen zu erkennen und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln
· ausgeprägte Team- und Kommunikationskompetenz
· Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
· Erfahrungen in Ausschreibungsverfahren nach VOB/A und Vertragsabwicklungen nach VOB
· sehr gute Kenntnisse beim Einsatz von Office- und Projektmanagement-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Projektplanungssoftware, etc.)
· sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache (entsprechend Goethe-Zertifikat C1 oder gleichwertig)
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem Team aus Technikern und Ingenieuren in einem strukturell bedeutenden Aufgabenbereich.
Darüber hinaus bieten wir …
• einen krisensicheren Arbeitsplatz,
• die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible, moderne Arbeitszeitmodelle,
• ein aktives Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
• umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum),
• eine betriebliche Altersvorsorge,
• betriebliche Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte,
• eine jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen,
• einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt entsprechend persönlicher und tariflicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9b TVöD gemäß Entgeltordnung Bund. Eine Berücksichtigung von förderlicher Berufserfahrung für die Erfahrungsstufenzuordnung ist möglich.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de
****
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Die Durchführung eintägiger und mehrtägiger Dienstreisen ist erforderlich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, d.h. es ist eine gesundheitliche Eignung für einen selbstständigen Einsatz auf Baustellen (z.B. in engen Räumen/Schächten, Maschinenräumen und Masten etc.) erforderlich.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Für externe Beamtinnen/Beamte stehen leider keine Planstellen zur Verfügung.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20243035_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations-schreiben, Lebenslauf, Technikerzeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 10 Jahre ein.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.-kmk.org/zab (http://www.-kmk.org/zab) oder der ANABIN Datenbank.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:833FMW) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Fachstelle für Maschinenwesen West Herr Mülle,
Tel.: +49 (174) 1580-668, zur Verfügung.
Für tarifliche Fragen steht Ihnen Herr Marschall, Tel.: +49 2363 104-314, zur Verfügung.