Dein Ausbildungsbetrieb - *Florian Grei*s in Rottach-Egern - bietet dir eine vielseitige 3,5-jährige Ausbildungsmöglichkeit an zur/m **Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik** ab September 2025! ### Was macht man in diesem Beruf? Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein. ### Wo arbeitet man? Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden Beschäftigung - in versorgungstechnischen Installationsbetrieben - bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern - ### Worauf kommt es an? - Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Biegen von Kupferrohren) - Sorgfalt (z.B. beim Einbauen von Sanitäranlagen und den dazugehörigen Armaturen) - Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) - Technisches Verständnis (z.B. Planen und Warten von Anlagen der Gebäudeversorgungstechnik) - Teamfähigkeit und gute körperliche Konstitution (z.B. beim Transportieren schwerer Anlagenteile) - Wir freuen uns auf deine Bewerbung und möchten dich gerne persönlich kennenlernen :) Melde dich gerne bei Florian Greis unter Tel.: 0171-870 1826 oder per Email unter: [email protected]
Anfangsdatum
2025-09-01
Herr Florian Greis
Feichterweg, Enterrottach, 83700, Rottach-Egern, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Rottach-Egern
Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir einen **Anlagenmechaniker/in / Vollzeit** für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Sie sollten flexibel, teamfähig, freundlich im Umgang mit unseren Kunden sein und die Führerscheinklasse III besitzen.
****
Wir wünschen uns eine/n engagierte/n, kontaktfreudige/n und gut organisierte Kollegin/ Kollegen, die/der uns mit Freude in einem kleinen Team unseres Handwerksbetriebs unterstützt.
Wir bieten eine übertarifliche und leistungsorientierte Bezahlung.
****
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Email.
**Florian Greis** - **Sanitär- & Gasanlagen** – **Heizungsbau** - Feichterweg 13 **-** 83700 Rottach-Egern ·
Tel. (0 80 22) 31 74 - Mobil. (0171) 8701826 - [email protected]
Rottach-Egern
Dein Ausbildungsbetrieb - *Florian Grei*s in Rottach-Egern - bietet dir eine vielseitige 3,5-jährige Ausbildungsmöglichkeit an zur/m **Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik** ab September 2025!
### Was macht man in diesem Beruf?
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.
### Wo arbeitet man?
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden Beschäftigung
- in versorgungstechnischen Installationsbetrieben
- bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern
-
### Worauf kommt es an?
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Biegen von Kupferrohren)
- Sorgfalt (z.B. beim Einbauen von Sanitäranlagen und den dazugehörigen Armaturen)
- Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten)
- Technisches Verständnis (z.B. Planen und Warten von Anlagen der Gebäudeversorgungstechnik)
- Teamfähigkeit und gute körperliche Konstitution (z.B. beim Transportieren schwerer Anlagenteile)
-
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und möchten dich gerne persönlich kennenlernen :)
Melde dich gerne bei Florian Greis unter Tel.: 0171-870 1826 oder per Email unter: [email protected]
Rottach-Egern
Dein Ausbildungsbetrieb - *Florian Grei*s in Rottach-Egern - bietet dir eine vielseitige 3,5-jährige Ausbildungsmöglichkeit an zur/m **Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik** ab September 2025!
### Was macht man in diesem Beruf?
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.
### Wo arbeitet man?
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden Beschäftigung
- in versorgungstechnischen Installationsbetrieben
- bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern
-
### Worauf kommt es an?
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Biegen von Kupferrohren)
- Sorgfalt (z.B. beim Einbauen von Sanitäranlagen und den dazugehörigen Armaturen)
- Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten)
- Technisches Verständnis (z.B. Planen und Warten von Anlagen der Gebäudeversorgungstechnik)
- Teamfähigkeit und gute körperliche Konstitution (z.B. beim Transportieren schwerer Anlagenteile)
-
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und möchten dich gerne persönlich kennenlernen :)
Melde dich gerne bei Florian Greis unter Tel.: 0171-870 1826 oder per Email unter: [email protected]