Teamleitung Gesundheitlicher Umweltschutz, FB3 (Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Umweltschutz)

ARBEIT
Teamleitung Gesundheitlicher Umweltschutz, FB3 (Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Umweltschutz) in Lübeck

Teamleitung Gesundheitlicher Umweltschutz, FB3 (Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Umweltschutz) in Lübeck, Deutschland

Stellenangebot als Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Umweltschutz in Lübeck , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Wir suchen für unseren Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung Gesundheitlicher Umweltschutz Das Aufgabengebiet umfasst Leitung des Teams Gesundheitlicher Umweltschutz Einberufung und Leitung einer Kommission bei Störfällen in zentralen Wasserwerken&nbsp;&nbsp;Koordinierung und Überwachung der Maßnahmenumsetzung Koordination der Themen Trinkwasser, Bäderhygiene, Krankenhaushygiene und Raumlufttechnik Planung und Überwachung der Badesaison nach der Badegewässerverordnung Sachbearbeitung von zentralen Trinkwasserversorgungsanlagen und Einrichtungen mit höherem Infektionsrisiko Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden elektronische Meldungen im Bereich Trink- und Badewasser Erwartet werden ein abgeschlossenes Ingenieursstudium der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Chemieingenieurwesen oder ein inhaltlich vergleichbares Hochschulstudium möglichst nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung wünschenswerterweise Berufserfahrung in der Trinkwasser-, Schwimm- und Badewasserüberwachung möglichst Kenntnisse in der Trinkwasserversorgung sowie Erfahrungen in der Durchführung von Trinkwasserprobenahmen ausgeprägte Kompetenzen zur Personalführung und zum selbständigem Arbeiten bei gleichzeitiger Bereitschaft zur Teamarbeit die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten die Führerscheinklasse B die Bereitschaft, bei dienstlicher Notwendigkeit (z.B. bei einem Störfall) auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten Geboten werden eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung) regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen ein sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung Mitarbeiter:innenrabatte in Form von Corporate Benefits bei diversen Anbieter:innen ein Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket oder ein Mobilitätszuschuss die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Telearbeit Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG12 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.&nbsp;&nbsp; Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.&nbsp;&nbsp; Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.&nbsp;&nbsp; Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.&nbsp;&nbsp; Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.&nbsp;&nbsp; Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.&nbsp;&nbsp; Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. April 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (<a href="www.luebeck.de/jobs" target="_blank" rel="nofollow">www.luebeck.de/jobs</a>) unter der Kennziffer K 093 / 2024. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Hartmann, Telefon 0451 / 122 - 3900, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 - 1183 zur Verfügung.&nbsp;&nbsp;
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-03-14

Hansestadt Lübeck

Breite Straße 62

23552

Breite Straße 62, 23552, Lübeck, Deutschland

stadtluebeckjobs.de"

Hansestadt Lübeck
Veröffentlicht:
2024-03-12
UID | BB-65f0b9269ba99-65f0b9269ba9a
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Umweltschutz

Teamleitung Gesundheitlicher Umweltschutz, FB3 (Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Umweltschutz)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung Gesundheitlicher Umweltschutz Das Aufgabengebiet umfasst Leitung des Teams Gesundheitlicher Umweltschutz Einberufung und Leitung einer Kommission bei Störfällen in zentralen Wasserwerken  Koordinierung und Überwachung der Maßnahmenumsetzung Koordination der Themen Trinkwasser, Bäderhygiene, Krankenhaushygiene und Raumlufttechnik Planung und Überwachung der Badesaison nach der Badegewässerverordnung Sachbearbeitung von zentralen Trinkwasserversorgungsanlagen und Einrichtungen mit höherem Infektionsrisiko Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden elektronische Meldungen im Bereich Trink- und Badewasser Erwartet werden ein abgeschlossenes Ingenieursstudium der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Chemieingenieurwesen oder ein inhaltlich vergleichbares Hochschulstudium möglichst nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung wünschenswerterweise Berufserfahrung in der Trinkwasser-, Schwimm- und Badewasserüberwachung möglichst Kenntnisse in der Trinkwasserversorgung sowie Erfahrungen in der Durchführung von Trinkwasserprobenahmen ausgeprägte Kompetenzen zur Personalführung und zum selbständigem Arbeiten bei gleichzeitiger Bereitschaft zur Teamarbeit die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten die Führerscheinklasse B die Bereitschaft, bei dienstlicher Notwendigkeit (z.B. bei einem Störfall) auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten Geboten werden eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung) regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen ein sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung Mitarbeiter:innenrabatte in Form von Corporate Benefits bei diversen Anbieter:innen ein Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket oder ein Mobilitätszuschuss die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Telearbeit Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG12 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.   Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.   Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. April 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 093 / 2024. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Hartmann, Telefon 0451 / 122 - 3900, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 - 1183 zur Verfügung.  

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2024-03-12