Projektmitarbeiter*in (m/w/d) der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der darin ange... (Ernährungsberater/in)

ARBEIT
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der darin ange... (Ernährungsberater/in) in Bonn

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der darin ange... (Ernährungsberater/in) in Bonn, Deutschland

Stellenangebot als Ernährungsberater/in in Bonn , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die DGE ist eine unabhängige staatlich geförderte Institution, die auf dem 
Gebiet der Ernährungswissenschaft und -aufklärung tätig ist.

Zum 01.04.2024 wird für eine vorerst bis zum 31.12.2024 befristete 
Teilzeitbeschäftigung (30 Std./Woche) mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung 
ein/e


Projektmitarbeiter*in (m/w/d) der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung 
Thüringen und der darin angesiedelten Qualitätssicherungsstelle Kita-Essen 
Thüringen
 (Dienstort Jena)

gesucht.

Im Thüringer Kindergartengesetzes (ThürKigaG) wird, neben der Gewährleistung 
des Trägers eine regelmäßige Versorgung der Kinder mit einer warmen 
Mittagsmahlzeit, die Einhaltung aktueller ernährungswissenschaftlicher 
Qualitätsstandards gefordert (§ 18 Gesundheitsfürsorge, Absatz 4). Diese 
Qualitätsstandards beinhalten eine ausgewogene, altersgemäße, vollwertige und 
gesundheitsfördernde Mittagsmahlzeit. Damit die Träger der Tageseinrichtungen 
ihren Verpflichtungen gerecht werden, ist eine intensive Unterstützung von 
Fachkräften vor Ort unbedingt notwendig. Die Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung 
Thüringen und die Qualitätssicherungsstelle Kita-Essen Thüringen bieten eine 
kompetente Anlaufstelle für Kita-Leitungen, Kita-Mitarbeiter*innen, 
Essensanbieter, Kita-Träger, Köch*innen, hauswirtschaftliches Personal und 
Eltern. Darüber hinaus soll die Qualitätssicherungsstelle zur regelmäßigen 
Prüfung der Einhaltung des geforderten Qualitätsstandards für die Verpflegung 
in Kitas fungieren.

Das Projekt wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. als 
Projektträger in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Migration, 
Justiz und Verbraucherschutz durchgeführt und bezieht regionale und bundesweite 
Kooperationspartner*innen mit ein.

Ihr Aufgabengebiet:


- Planung, Organisation und Durchführung von Fachtagungen und 
Weiterbildungsveranstaltungen zur Umsetzung des Kita-Gesetzes für alle 
Akteur*innen im Bereich Kita-Verpflegung
 - Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von regelmäßigen Newslettern, Verfassen 
von Fachbeiträgen und Pflege der Internetseite
 - Erarbeitung und Erstellung von Materialien zu einer ausgewogenen 
altersgemäßen, vollwertigen und gesundheitsfördernden Kita-Verpflegung
 - Datenerhebung und -aufbereitung zur aktuellen Situation der 
Kita-Verpflegung in Thüringen
 - Kontrolle von Speiseplänen Thüringer Kitas anhand der Checkliste des 
DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas inklusive Beratung und 
Nachkontrollen
 - Nährwertberechnung mittels DGExpert
 - Erarbeitung einer Mustervereinbarung sowie Musterausschreibung für Träger 
und Essensanbieter
 - Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien
 - Fachliche Teilnahme an Kongressen, Tagungen, Messen etc.

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Oecotrophologie bzw. 
Ernährungswissenschaft oder vergleichbares Studium, wie bspw. Public Health 
Nutrition (Bachelor) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Nachgewiesene 
vertiefte Kenntnisse im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und in der 
Zielgruppe Kita sowie nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Arbeit mit 
allen Zielgruppen aus dem Umfeld Kita sind erforderlich. Wünschenswert sind 
Kenntnisse über die Inhalte des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in 
Kitas, Kenntnisse im Bereich der Auswertung von Speiseplänen, 
Vortragstätigkeiten und Berichterstellung. Besonderer Wert wird auf sicheres 
Auftreten und Verhandlungsgeschick gelegt. Eigenständiges und strukturiertes 
Arbeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit 
sowie Organisationsgeschick gehören ebenfalls zu Ihren Stärken. Den sicheren 
Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik sowie 
Nährwertberechnungsprogrammen und Ihre Bereitschaft zur Ausführung der 
notwendigen Dienstreisen in ganz Thüringen setzen wir voraus. Ein Führerschein 
der Klasse B ist für die Tätigkeit erforderlich.

Unser Angebot:

Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen 
Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11, zusätzliche Sozialleistungen 
nach TV-L und eine selbstständige Tätigkeit mit einem hohen Maß an 
verantwortungsvoller Gestaltungsmöglichkeit.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte entsprechend den Bestimmungen 
des SGB IX sowie das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß den 
Vorschriften des BGleiG berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich im 
Rahmen des Desksharings teilzeitgeeignet.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17.03.2024
an:

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Dr. Ernestine Tecklenburg

Godesberger Allee 136

53175 Bonn

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer 
Form (in einer PDF-Datei, max. 10 MB) mit demBetreff „Projektmitarbeiter*in 
Thüringen“ an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Postalisch übersandte Unterlagen können 
nicht zurückgesendet werden. Rückfragen inhaltlicher sowie organisatorischer 
Art richten Sie bitte an Beatrice Schletzke unter der Telefonnummer 03641 
949745 bzw. per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2024-03-09

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Sebastian Schmidt

Godesberger Allee 18

53175

Godesberger Allee 18, 53175, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

https://www.dge.de

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Logo
Veröffentlicht:
2024-03-07
UID | BB-65e9d2baeaf79-65e9d2baeaf7a
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Ernährungsberater/in

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der darin ange... (Ernährungsberater/in)

Bonn


Die DGE ist eine unabhängige staatlich geförderte Institution, die auf dem
Gebiet der Ernährungswissenschaft und -aufklärung tätig ist.

Zum 01.04.2024 wird für eine vorerst bis zum 31.12.2024 befristete
Teilzeitbeschäftigung (30 Std./Woche) mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung
ein/e


Projektmitarbeiter*in (m/w/d) der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung
Thüringen und der darin angesiedelten Qualitätssicherungsstelle Kita-Essen
Thüringen
(Dienstort Jena)

gesucht.

Im Thüringer Kindergartengesetzes (ThürKigaG) wird, neben der Gewährleistung
des Trägers eine regelmäßige Versorgung der Kinder mit einer warmen
Mittagsmahlzeit, die Einhaltung aktueller ernährungswissenschaftlicher
Qualitätsstandards gefordert (§ 18 Gesundheitsfürsorge, Absatz 4). Diese
Qualitätsstandards beinhalten eine ausgewogene, altersgemäße, vollwertige und
gesundheitsfördernde Mittagsmahlzeit. Damit die Träger der Tageseinrichtungen
ihren Verpflichtungen gerecht werden, ist eine intensive Unterstützung von
Fachkräften vor Ort unbedingt notwendig. Die Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung
Thüringen und die Qualitätssicherungsstelle Kita-Essen Thüringen bieten eine
kompetente Anlaufstelle für Kita-Leitungen, Kita-Mitarbeiter*innen,
Essensanbieter, Kita-Träger, Köch*innen, hauswirtschaftliches Personal und
Eltern. Darüber hinaus soll die Qualitätssicherungsstelle zur regelmäßigen
Prüfung der Einhaltung des geforderten Qualitätsstandards für die Verpflegung
in Kitas fungieren.

Das Projekt wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. als
Projektträger in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Migration,
Justiz und Verbraucherschutz durchgeführt und bezieht regionale und bundesweite
Kooperationspartner*innen mit ein.

Ihr Aufgabengebiet:


- Planung, Organisation und Durchführung von Fachtagungen und
Weiterbildungsveranstaltungen zur Umsetzung des Kita-Gesetzes für alle
Akteur*innen im Bereich Kita-Verpflegung
- Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von regelmäßigen Newslettern, Verfassen
von Fachbeiträgen und Pflege der Internetseite
- Erarbeitung und Erstellung von Materialien zu einer ausgewogenen
altersgemäßen, vollwertigen und gesundheitsfördernden Kita-Verpflegung
- Datenerhebung und -aufbereitung zur aktuellen Situation der
Kita-Verpflegung in Thüringen
- Kontrolle von Speiseplänen Thüringer Kitas anhand der Checkliste des
DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas inklusive Beratung und
Nachkontrollen
- Nährwertberechnung mittels DGExpert
- Erarbeitung einer Mustervereinbarung sowie Musterausschreibung für Träger
und Essensanbieter
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien
- Fachliche Teilnahme an Kongressen, Tagungen, Messen etc.

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Oecotrophologie bzw.
Ernährungswissenschaft oder vergleichbares Studium, wie bspw. Public Health
Nutrition (Bachelor) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Nachgewiesene
vertiefte Kenntnisse im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und in der
Zielgruppe Kita sowie nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Arbeit mit
allen Zielgruppen aus dem Umfeld Kita sind erforderlich. Wünschenswert sind
Kenntnisse über die Inhalte des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in
Kitas, Kenntnisse im Bereich der Auswertung von Speiseplänen,
Vortragstätigkeiten und Berichterstellung. Besonderer Wert wird auf sicheres
Auftreten und Verhandlungsgeschick gelegt. Eigenständiges und strukturiertes
Arbeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit
sowie Organisationsgeschick gehören ebenfalls zu Ihren Stärken. Den sicheren
Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik sowie
Nährwertberechnungsprogrammen und Ihre Bereitschaft zur Ausführung der
notwendigen Dienstreisen in ganz Thüringen setzen wir voraus. Ein Führerschein
der Klasse B ist für die Tätigkeit erforderlich.

Unser Angebot:

Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11, zusätzliche Sozialleistungen
nach TV-L und eine selbstständige Tätigkeit mit einem hohen Maß an
verantwortungsvoller Gestaltungsmöglichkeit.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte entsprechend den Bestimmungen
des SGB IX sowie das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß den
Vorschriften des BGleiG berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich im
Rahmen des Desksharings teilzeitgeeignet.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17.03.2024
an:

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Dr. Ernestine Tecklenburg

Godesberger Allee 136

53175 Bonn

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer
Form (in einer PDF-Datei, max. 10 MB) mit demBetreff „Projektmitarbeiter*in
Thüringen“ an [email protected]. Postalisch übersandte Unterlagen können
nicht zurückgesendet werden. Rückfragen inhaltlicher sowie organisatorischer
Art richten Sie bitte an Beatrice Schletzke unter der Telefonnummer 03641
949745 bzw. per E-Mail an [email protected].

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Logo
2024-03-07