Die Regierung der Oberpfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Veterinärverwaltung am Landratsamt Schwandorf einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin (m/w/d) im veterinär-technischen Dienst in Teilzeit. Aufgabenschwerpunkte sind: • Unterstützung der Amtstierärzte und Teilnahme an den amtstierärztlichen Kontrollen in den Betrieben • Vorbereitung, Nachbereitung und Probenahmen bei den Kontrollen • Durchführung und Dokumentation von routine- und anlassbezogenen Futtermittelprobenahmen als zu qualifizierender Futtermittelprobenehmer bzw. zu qualifizierende Futtermittelprobennehmerin. • Unterstützung der Veterinäre bei der Durchführung von Cross-Compliance-Kontrollen (Kennzeichnung und Registrierung von Rindern, Schweinen, Pferden, Schafen und Ziegen) mit Dokumentation und anschließender EDV-Erfassung • Durchführung von Plausibilitätsprüfungen in der HI-Tier-Datenbank im Hinblick auf die Einhaltung von Tier- und Betriebssperren, Bestellung von Ohrmarken, Bearbeitung von Fehlermeldungen und Korrektur der Veterinärvorgangsliste • Dokumentation von Tierschutzkontrollen (z.B. Haltungsbedingungen, Transport) • Dokumentation von Kontrollen und Maßnahmen bei der Tierseuchenbekämpfung (z.B. Schweinehaltungs-Hygiene-VO) • Auswertung und Dokumentation von Maßnahmen im Bereich der Tiergesundheitsvorsorge (z.B. Kontrolle von fristgerechten Untersuchungen und Impfungen) • Dokumentation und Übernahme von organisatorische Belangen bei der Vorbereitung und Durchführung des Nationalen Rückstandskontrollplanes (NRKP) • Dokumentation von Tierarzneimittelkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen • mindestens den Haupt- oder Mittelschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und • die Meisterprüfung für den Beruf Landwirt/in, Tierwirt/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in oder Hufbeschlagschmied/in oder die Abschlussprüfung an einer staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft oder der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft oder an einer Höheren Landbauschule oder einen mit Erfolg abgeschlossenen als gleichwertig anerkannten Bildungsgang • oder Sie haben die Ausbildung in einem für die vorgesehene Verwendung entsprechenden Ausbildungsberuf erfolgreich absolviert (als Landwirt/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in, Hufbeschlagschmied/in, Tierpfleger/in, Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (jeweils m/w/d). Im Idealfall bringen Sie zusätzlich eine förderliche praktische Berufstätigkeit im Umfang von 5 Jahren mit. Wir erwarten Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, gute EDV-Kenntnisse und den Pkw-Führerschein einschl. Bereitschaft zum Außendienst sowie uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für alle Außendiensttätigkeiten. Erfahrungen und Vorkenntnisse im Umgang mit Tieren im Groß- und Nutztierbereich sind wünschenswert. Die Einstellung erfolgt in einem bis 30.09.2024 befristeten Tarifbeschäftigtenverhältnis. Der Stellenumfang beträgt bis 23.02.2024 20 %, von 24.02.2024 bis 31.08.2024 55 % und von 01.09.2024 bis 30.09.2024 35 % der Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeitnehmers. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe E 5 TV-L vorgesehen. Unser Angebot: • ein selbstständiges, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet • eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit im Team • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle • Fortbildungsmöglichkeiten Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Kröner, Tel. 0941-5680-1151 und (fachlich) Herr Dr. Gaßner, Tel. 0941-5680-1650 zur Verfügung. Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). Bewerbungsschluss: 11.12.2023 Online-Bewerbung <a href="https://bewerbungs.center/2PDR9TWM62UQXJBLSG" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbungs.center/2PDR9TWM62UQXJBLSG</a> Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, scheuen Sie nicht, uns anzurufen. Herr Bauer ist unter 0941-5680-1670 für Sie erreichbar. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Futtermittelanalysen, -gewinnung, Tierhaltung, Tierproduktion
Emmeramsplatz 8
93047
Wackersdorfer Straße 80, 92421, Schwandorf, Bayern, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Schwandorf, Bayern
Die Regierung der Oberpfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Veterinärverwaltung am Landratsamt Schwandorf
einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin (m/w/d) im veterinär-technischen Dienst
in Teilzeit.
Aufgabenschwerpunkte sind:
• Unterstützung der Amtstierärzte und Teilnahme an den amtstierärztlichen Kontrollen in den Betrieben
• Vorbereitung, Nachbereitung und Probenahmen bei den Kontrollen
• Durchführung und Dokumentation von routine- und anlassbezogenen Futtermittelprobenahmen als zu qualifizierender Futtermittelprobenehmer bzw. zu qualifizierende Futtermittelprobennehmerin.
• Unterstützung der Veterinäre bei der Durchführung von Cross-Compliance-Kontrollen (Kennzeichnung und Registrierung von Rindern, Schweinen, Pferden, Schafen und Ziegen) mit Dokumentation und anschließender EDV-Erfassung
• Durchführung von Plausibilitätsprüfungen in der HI-Tier-Datenbank im Hinblick auf die Einhaltung von Tier- und Betriebssperren, Bestellung von Ohrmarken, Bearbeitung von Fehlermeldungen und Korrektur der Veterinärvorgangsliste
• Dokumentation von Tierschutzkontrollen (z.B. Haltungsbedingungen, Transport)
• Dokumentation von Kontrollen und Maßnahmen bei der Tierseuchenbekämpfung (z.B. Schweinehaltungs-Hygiene-VO)
• Auswertung und Dokumentation von Maßnahmen im Bereich der Tiergesundheitsvorsorge (z.B. Kontrolle von fristgerechten Untersuchungen und Impfungen)
• Dokumentation und Übernahme von organisatorische Belangen bei der Vorbereitung und Durchführung des Nationalen Rückstandskontrollplanes (NRKP)
• Dokumentation von Tierarzneimittelkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben
Ihr Anforderungsprofil:
Sie besitzen
• mindestens den Haupt- oder Mittelschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und
• die Meisterprüfung für den Beruf Landwirt/in, Tierwirt/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in oder Hufbeschlagschmied/in oder die Abschlussprüfung an einer staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft oder der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft oder an einer Höheren Landbauschule oder einen mit Erfolg abgeschlossenen als gleichwertig anerkannten Bildungsgang
• oder Sie haben die Ausbildung in einem für die vorgesehene Verwendung entsprechenden Ausbildungsberuf erfolgreich absolviert (als Landwirt/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in, Hufbeschlagschmied/in, Tierpfleger/in, Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (jeweils m/w/d). Im Idealfall bringen Sie zusätzlich eine förderliche praktische Berufstätigkeit im Umfang von 5 Jahren mit.
Wir erwarten Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, gute EDV-Kenntnisse und den Pkw-Führerschein einschl. Bereitschaft zum Außendienst sowie uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für alle Außendiensttätigkeiten. Erfahrungen und Vorkenntnisse im Umgang mit Tieren im Groß- und Nutztierbereich sind wünschenswert.
Die Einstellung erfolgt in einem bis 30.09.2024 befristeten Tarifbeschäftigtenverhältnis.
Der Stellenumfang beträgt bis 23.02.2024 20 %, von 24.02.2024 bis 31.08.2024 55 % und von 01.09.2024 bis 30.09.2024 35 % der Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeitnehmers.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe E 5 TV-L vorgesehen.
Unser Angebot:
• ein selbstständiges, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
• eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit im Team
• alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
• Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
• Fortbildungsmöglichkeiten
Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Kröner, Tel. 0941-5680-1151 und (fachlich) Herr Dr. Gaßner, Tel. 0941-5680-1650 zur Verfügung.
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Bewerbungsschluss:
11.12.2023
Online-Bewerbung https://bewerbungs.center/2PDR9TWM62UQXJBLSG
Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, scheuen Sie nicht, uns anzurufen. Herr Bauer ist unter 0941-5680-1670 für Sie erreichbar.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Futtermittelanalysen, -gewinnung, Tierhaltung, Tierproduktion