Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

ARBEIT
Vollzeit
Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) in Potsdam

Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) in Potsdam, Deutschland

Stellenangebot als Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek in Potsdam , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) ist mit 400.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der am meisten genutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Landeshauptstadt Potsdam. Die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Stadtteilbibliotheken am Stern und in der Waldstadt stellen ein aktuelles, multimediales Medienangebot für alle zur Verfügung. Darüber hinaus beherbergt die SLB als Landesbibliothek besondere Sammlungen, von denen die Brandenburgica als größte regionalkundliche Sammlung das Herzstück bildet. Die SLB bietet in ihren Räumen Menschen aller Altersgruppen ein optimales Umfeld für Lernen, Wissensaustausch, Inspiration, Begegnung und Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch zahlreiche Lesungen, Veranstaltungen und Ausstellungen sowie medienpädagogische Angebote. 

Für unser Team in der Hauptbibliothek suchen wir zum 02.01.2024 zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n

Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
Kennziffer: 272.200.12

Ihre Aufgaben

Ausleihdienste:
- Anmelden von Benutzer*innen / Ändern von Benutzerdaten im IT-gestützten Verfahren
- Benutzungsersteinführung mit Entgeltordnung sowie Hinweisen zur Bibliotheksnutzung
- Verbuchen, Ausgabe und Kontrolle von Medien

Einstell- und Sortierarbeiten sowie Regalkontrollen

Formalerschließung:
- T-gestützte bibliographische Erfassung von Print- und audiovisuellen Medien nach RDA

Bibliotheksführungen und Veranstaltungen für Kitas und Grundschulen in der Hauptbibliothek:
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung anhand von Materialien

Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek 
- Einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek
- Gute Medienkompetenz und sicherer Umgang mit Standardsoftware sowie spezieller Bibliothekssoftware (vorzugsweise BibDia) und bibliotheksspezifischen Programmen und Datenbanken
- Hohe Dienstleistungskompetenz und Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit 
- Bereitschaft zu Spät- und Samstagdiensten
 
Unser Angebot

- Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe E 6, mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten 
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.12.2023 online über unser Karriereportal.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2023-11-29

Landeshauptstadt Potsdam

Herr_frau Personalabteilung Personalabteilung

Friedrich-Ebert-Str. 79 /81

14469

Friedrich-Ebert-Str. 79 - 81, 14469, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

www.Potsdam.de

Landeshauptstadt Potsdam
Veröffentlicht:
2023-11-29
UID | BB-6566fa6543fda-6566fa6543fdc
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bürosachbearbeiter/in (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Potsdam


Ausschreibung

Im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - die Position

einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters

im Referat I.6 – Gesundheits- und Arbeitsschutz, Brand- und Katastrophenschutz, Innerer Dienst - unbefristet zu besetzen.

Dienstort ist Potsdam.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden je Woche.

Vergütung: Entgeltgruppe 8 TV-L

Der Arbeitsplatz umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:


-          Führung der Gemeinschaftsbibliothek des MdJD mit MWAE, StK, MBJS und MdFE:
Organisieren, Überwachen und Erschließen von Beständen, Betreuung von Nutzern
-          Beschaffungen für die Bibliothek

Anforderungen:

unabdingbar:

abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste / Bibliothek, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r

vorzugsweise:

-              gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
- - wünschenswert:
-              rasche Auffassungsgabe und Flexibilität,
-              Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell und gründlich in die Aufgabengebiete einzuarbeiten,
-              hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit,
-              präzise und termingerechte Arbeitsweise, auch bei hoher Belastung und
-              sicheres Auftreten sowie höfliche Umgangsformen
-
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessenten und deren Vereinbarkeit mit der Tätigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.

Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Fortbildungen) sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inklusive des Krankenhefts senden Sie bitte bis 25. April 2025 an das

Ministerium der Justiz

und für Digitalisierung

des Landes Brandenburg

Personalreferat I.2

Kennwort:     Büromitarbeiter Gemeinschaftsbibliothek

Heinrich-Mann-Allee 107

14473 Potsdam.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) im PDF-Format einreichen.

Landesinterne Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, sich auf dem Dienstweg zu bewerben und das Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen. Bitte geben Sie auch Ihre dienstliche Rufnummer an.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg können Sie der Datenschutzerklärung auf https://mdj.brandenburg/service/kontakt/datenschutz.html (https://mdj.brandenburg/service/kontakt/datenschutz.html) entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
2025-04-16
ARBEIT
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bibliotheksangestellte/-r (w/m/d) Kenn-Nr. 123/2023 (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Potsdam


An der Universität Potsdam, Universitätsbibliothek im Dezernat Benutzungsdienste, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:


Bibliotheksangestellte/-r (w/m/d)
Kenn-Nr. 123/2023

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:
Die Universitätsbibliothek Potsdam (https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/ueber-die-universitaetsbibliothek) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Brandenburg. Sie versorgt Forschende, Lehrende und Studierende der Universität Potsdam mit Literatur und anderen Informationsressourcen und ist als einschichtiges Bibliothekssystem an drei dezentralen Standorten organisiert. Mit einem Bestand von ca. 1,3 Mio. gedruckten Bänden und ca. 1 Mio. E-Books gehört sie zu den mittelgroßen Universitätsbibliotheken in Deutschland. Als eine der Vorreiterinnen im Bereich Open Access arbeitet die UB mit Partnern aus ganz Deutschland an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Zudem baut sie gemeinsam mit dem Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement der Universität Potsdam die Service- und Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement auf und ist mit aktuellen Projekten (https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/projekte) regional und überregional verankert.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
•    Ausleihe und Rücknahme von Medien, Nutzerservice und Auskunftsdienst
•    Aufsicht im Freihandbereich
•    Ordnungsarbeiten im Bestand
•    Koordinationsaufgaben und Projektarbeit
•    Mitarbeit in der Medienbearbeitung, Erfassung des Publikationsaufkommens der Universität Potsdam

Sie bringen Folgendes mit:
•    abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
•    gute anwendungsbezogene EDV- und Internet-Kenntnisse und Bildschirmtauglichkeit
•    Bereitschaft zu regelmäßigem Spät- und Sonnabenddienst

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
•    serviceorientierte Grundeinstellung
•    Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot an Sie:
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:
•    Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
•    Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
•    Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
•    Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht

Ihre Bewerbung:
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 123/2023). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 17.01.2024.


https://spp.uni-potsdam.de/karriere


Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin der Universitätsbibliothek, Frau Michaela Probst, per E-Mail: [email protected] und Telefon: 0331 / 977 – 2515 sowie der Fachreferent / Fachreferate Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Herr Maximilian Kroehling, per E-Mail: [email protected] und Telefon: 0331 / 977 – 3571 gern zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an [email protected] wenden.

Universität Potsdam

Universität Potsdam Logo
2024-01-06
ARBEIT
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Potsdam


Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) ist mit 400.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der am meisten genutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Landeshauptstadt Potsdam. Die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Stadtteilbibliotheken am Stern und in der Waldstadt stellen ein aktuelles, multimediales Medienangebot für alle zur Verfügung. Darüber hinaus beherbergt die SLB als Landesbibliothek besondere Sammlungen, von denen die Brandenburgica als größte regionalkundliche Sammlung das Herzstück bildet. Die SLB bietet in ihren Räumen Menschen aller Altersgruppen ein optimales Umfeld für Lernen, Wissensaustausch, Inspiration, Begegnung und Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch zahlreiche Lesungen, Veranstaltungen und Ausstellungen sowie medienpädagogische Angebote.

Für unser Team in der Hauptbibliothek suchen wir zum 02.01.2024 zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n

Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
Kennziffer: 272.200.12

Ihre Aufgaben

Ausleihdienste:
- Anmelden von Benutzer*innen / Ändern von Benutzerdaten im IT-gestützten Verfahren
- Benutzungsersteinführung mit Entgeltordnung sowie Hinweisen zur Bibliotheksnutzung
- Verbuchen, Ausgabe und Kontrolle von Medien

Einstell- und Sortierarbeiten sowie Regalkontrollen

Formalerschließung:
- T-gestützte bibliographische Erfassung von Print- und audiovisuellen Medien nach RDA

Bibliotheksführungen und Veranstaltungen für Kitas und Grundschulen in der Hauptbibliothek:
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung anhand von Materialien

Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- Einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek
- Gute Medienkompetenz und sicherer Umgang mit Standardsoftware sowie spezieller Bibliothekssoftware (vorzugsweise BibDia) und bibliotheksspezifischen Programmen und Datenbanken
- Hohe Dienstleistungskompetenz und Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zu Spät- und Samstagdiensten

Unser Angebot

- Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe E 6, mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.12.2023 online über unser Karriereportal.

Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam
2023-11-29