Die Archäologische Staatssammlung wurde 1885 gegründet und ist das zentrale Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Bayern, das über fünf Abteilungen (Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, die Mittelmeersammlung und Numismatik) und Restaurierungsateliers verfügt. Zudem verwaltet die ASM acht auf die bayerischen Regierungsbezirke verteilten Zweigmuseen. Das Museumsgebäude wird nach einer Generalsanierung und Erweiterung 2024 wiedereröffnet. DIE ARCHÄOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG SUCHT ab sofort eine(n) Restaurator/in (m/w/d) / Entgeltgruppe 9b TV-L als Elternzeitvertretung zunächst in Vollzeit, dann in Teilzeit. Die Elternzeitvertretung kann mit folgenden Wochenarbeitsstunden angeboten werden: • bis einschließlich 24.4.2024 in Vollzeit mit 40,10 Wochenstunden • vom 25.4.2024 bis 24.4.2025 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden • vom 25.4.2025 bis 24.4.2026 in Teilzeit mit 25 Wochenstunden. Aufgabengebiet: • Restaurierung und Konservierung von archäologischem Kulturgut, Schwerpunkt Keramik- und Metallobjekte und Blockbergungen • Abformung von archäologischen Objekten und Anfertigung von originalgetreu kolorierten Nachbildungen, Erstellen von Galvanoplastiken • Präventive Konservierung • Betreuung des Sammlungsbestandes der Archäologischen Staatssammlung und ihrer Zweigmuseen • Anfertigung von Objektmontagen, Einrichtung von Ausstellungen, Objektbetreuung und Kuriertätigkeiten bei Leihverkehr • Durchführung verschiedener Analyseverfahren zu Material- und Herstellungstechnik von Objekten und Untersuchung von Arbeitsmaterialien • Dokumentation nach vorgegebenen Restaurierungsstandards • Mitarbeit bei der Fort- und Neuentwicklung von Restaurierungs- und Konservierungsmethoden • Einarbeitung und Betreuung von Praktikanten Anforderungen: • Abgeschlossenes Studium oder staatlich geprüfter Restaurator (Absolvent RGZM) in der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung archäologischen Kulturgutes • Praxiserfahrung in der selbstständigen Durchführung schwieriger Konservierungen und Restaurierungen und präventiver Konservierung • Kenntnisse in verschiedenen Analyseverfahren (RFA, Oddy-Test, Röntgen) • Fachkenntnis über Ausstellungstechnik und konservatorisch geeignete Materialien • Gute EDV-Anwender-Kenntnisse (MS-Office, Photoshop, Datenbanken) • Bereitschaft und körperliche Eignung zu regelmäßigen Dienstreisen, Ausstellungsaufbauten und -betreuungen und der Bedienung von Hebegeräten • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse 3 (alt) oder B • Besonderen Wert legen wir auf Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, selbstständiges, sorgfältiges und innovatives Arbeiten sowie Interesse an Weiterbildung Wir bieten Ihnen: • eine Elternzeitvertretung zunächst in Vollzeit (40,10 Wochenstunden), dann in Teilzeit (gestaffelt mit 30 und 25 Wochenstunden) • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team • Eingruppierung und Bezahlung in Entgeltgruppe 9b TV-L • gute Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln • vergünstigtes Jobticket (MVV, Bahn) Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern im Rahmen von Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist. Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Rupert Gebhard 089-12599691-0 <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> und Dr. Catharina Blänsdorf 089-21124-500 <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per E-Mail und als PDF-Dateien richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2023 an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Bitte beachten Sie, dass E-Mails mit einem Volumen von mehr als 20 MB automatisch geblockt werden. Ferner bitten wir Sie darum, alle Bewerbungsunterlagen in einem einzigen pdf-Dokument zu übermitteln. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Dienstort: Archäologische Staatssammlung, Restaurierung, Oettingenstraße 15, 80538 München Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Restaurierungsarbeiten, Schadensanalyse, Konservieren (historische Objekte)
Anfangsdatum
2023-11-01
Rupert Gebhard
Richard-Wagner-Str. 1
80333
Oettingenstraße 15, 80538, München, Bayern, Deutschland
Bewerben über
München
Die Archäologische Staatssammlung wurde 1885 gegründet und ist das zentrale Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Bayern, das über fünf Abteilungen (Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, die Mittelmeersammlung und Numismatik) und Restaurierungsateliers verfügt. Zudem verwaltet die ASM acht auf die bayerischen Regierungsbezirke verteilten Zweigmuseen. Das Museumsgebäude wird nach einer Generalsanierung und Erweiterung 2024 wiedereröffnet.
DIE ARCHÄOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG SUCHT
ab sofort eine(n) Restaurator/in (m/w/d) / Entgeltgruppe 9b TV-L
als Elternzeitvertretung zunächst in Vollzeit, dann in Teilzeit.
Die Elternzeitvertretung kann mit folgenden Wochenarbeitsstunden angeboten werden:
• bis einschließlich 24.4.2024 in Vollzeit mit 40,10 Wochenstunden
• vom 25.4.2024 bis 24.4.2025 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
• vom 25.4.2025 bis 24.4.2026 in Teilzeit mit 25 Wochenstunden.
Aufgabengebiet:
• Restaurierung und Konservierung von archäologischem Kulturgut, Schwerpunkt Keramik- und Metallobjekte und Blockbergungen
• Abformung von archäologischen Objekten und Anfertigung von originalgetreu kolorierten Nachbildungen, Erstellen von Galvanoplastiken
• Präventive Konservierung
• Betreuung des Sammlungsbestandes der Archäologischen Staatssammlung und ihrer Zweigmuseen
• Anfertigung von Objektmontagen, Einrichtung von Ausstellungen, Objektbetreuung und Kuriertätigkeiten bei Leihverkehr
• Durchführung verschiedener Analyseverfahren zu Material- und Herstellungstechnik von Objekten und Untersuchung von Arbeitsmaterialien
• Dokumentation nach vorgegebenen Restaurierungsstandards
• Mitarbeit bei der Fort- und Neuentwicklung von Restaurierungs- und Konservierungsmethoden
• Einarbeitung und Betreuung von Praktikanten
Anforderungen:
• Abgeschlossenes Studium oder staatlich geprüfter Restaurator (Absolvent RGZM) in der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung archäologischen Kulturgutes
• Praxiserfahrung in der selbstständigen Durchführung schwieriger Konservierungen und Restaurierungen und präventiver Konservierung
• Kenntnisse in verschiedenen Analyseverfahren (RFA, Oddy-Test, Röntgen)
• Fachkenntnis über Ausstellungstechnik und konservatorisch geeignete Materialien
• Gute EDV-Anwender-Kenntnisse (MS-Office, Photoshop, Datenbanken)
• Bereitschaft und körperliche Eignung zu regelmäßigen Dienstreisen, Ausstellungsaufbauten und -betreuungen und der Bedienung von Hebegeräten
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse 3 (alt) oder B
• Besonderen Wert legen wir auf Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, selbstständiges, sorgfältiges und innovatives Arbeiten sowie Interesse an Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
• eine Elternzeitvertretung zunächst in Vollzeit (40,10 Wochenstunden), dann in Teilzeit (gestaffelt mit 30 und 25 Wochenstunden)
• eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team
• Eingruppierung und Bezahlung in Entgeltgruppe 9b TV-L
• gute Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• vergünstigtes Jobticket (MVV, Bahn)
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern im Rahmen von Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Rupert Gebhard 089-12599691-0
[email protected] und Dr. Catharina Blänsdorf 089-21124-500 [email protected] zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per E-Mail und als PDF-Dateien richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2023 an: [email protected]
Bitte beachten Sie, dass E-Mails mit einem Volumen von mehr als 20 MB automatisch geblockt werden. Ferner bitten wir Sie darum, alle Bewerbungsunterlagen in einem einzigen pdf-Dokument zu übermitteln.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Dienstort: Archäologische Staatssammlung, Restaurierung, Oettingenstraße 15, 80538 München
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Restaurierungsarbeiten, Schadensanalyse, Konservieren (historische Objekte)