Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Strahlenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MPE für folgende vielfältigen und spannenden Tätigkeiten. Ihre Aufgaben: • Qualitätssicherung Stetige Optimierung des Strahlenschutzes in den Kliniken/Abteilungen aller Fachbereiche Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Konstanzprüfungen an unterschiedlichen Röntgenanlagen Mitarbeit bei der jährlichen Qualitätskontrolle der UKS-Strahlenschutzmittel Begehung der Kliniken/Abteilungen zur Bedarfsermittlung von Strahlenschutzmitteln Optimierung und Weiterentwicklung des Dosisüberwachungssystems „Dose-Track“ Regelmäßige Auswertung und Optimierung von Dosisprotokollen der Kliniken/Abteilungen Überwachung der Einhaltung von diagnostischen Referenzwerten an den unterschiedlichen Modalitäten Mitarbeit bei der Untersuchung von Vorkommnissen. Begleiten und unterstützen von Sachverständigen während deren Prüfungen. Mitarbeit bei der technischen Instandhaltung der Strahlenschutzmessgeräte inklusive der radiologischen Kalibrierung • Administratives Mitarbeit bei der Vorbereitung von Genehmigungen und Anzeigen gemäß der Strahlenschutzgesetzgebung Mitarbeit bei der Führung der Bestandslisten der radioaktiven Stoffe in den Kliniken/Abteilungen • Unterweisungen, Kurse und Beratung Durchführung und Dokumentation von jährlichen Strahlenschutzunterweisungen in den Kliniken und Abteilungen aller Fachbereiche Beratung bei klinikinternen Fragestellungen zur Anwendung von ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen sowie dem zugehörigen Strahlenschutz Beratung bei der Auswahl neuanzuschaffender Geräte/Modalitäten Mitarbeit bei der Durchführung von Strahlenschutzkursen insbesondere Betreuung der Kursteilnehmer/innen während der Praktika Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossenes Medizinphysik-Studium • Alternativ erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik oder in einem anderen passenden Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie ergänzendes, abgeschlossenes, postgraduales Zertifikatsstudium in Medizinischer Physik • Fachkunde im Strahlenschutz als Medizin-Physik-Experte/Expertin für den Fachbereich Radiodiagnostik oder für den Fachbereich Nuklearmedizin und/oder Strahlentherapie mit der Bereitschaft zusätzlich die Fachkunde Radiodiagnostik zu erwerben • Präzise, strukturierte, systematische, eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise • Erfahrung im täglichen Umgang mit der Strahlenschutzgesetzgebung sowie den zugehörigen Richtlinien sind wünschenswert • Praktische Kenntnisse im Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung sowie Erfahrung mit messtechnischen Verfahren im Strahlenschutz und in der Dosimetrie sind von Vorteil • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein höfliches Auftreten sowie ein sehr gutes Kommunikationsvermögen • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit RIS/PACS-Systemen • Weitere Kenntnisse (DICOM, HL7-Standarts) wünschenswert • Erfahrung im Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Stoffen sind von Vorteil Unser Angebot: • Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-L • Betriebliche Altersvorsorge • Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung • Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums • Fort- und Weiterbildung an unserem hauseigenen Referat • Teamorientierte, konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Yvonne Lorat, unter 06841/16-22149 Oder per Email an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen. Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 30.11.2023 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere Karriereseite: <a href="https://bewerbung-uks.eu" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung-uks.eu</a>/
Herr_frau Dezernat Personal 1
Kirrberger Str. 1
66424
Kirrberger Str. 1, 66424, Homburg, Saar, Saarland, Deutschland
Bewerben über
Homburg, Saar
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20
Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer
Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Zur Verstärkung unseres Teams in
der Abteilung Strahlenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
MPE oder MPE in Ausbildung für folgende vielfältigen und spannenden Tätigkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Qualitätssicherung
- Stetige Optimierung des Strahlenschutzes in den Kliniken/Abteilungen aller
Fachbereiche
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Konstanzprüfungen an
unterschiedlichen Röntgenanlagen
- Mitarbeit bei der jährlichen Qualitätskontrolle der UKS-Strahlenschutzmittel
- Begehung der Kliniken/Abteilungen zur Bedarfsermittlung von
Strahlenschutzmitteln
- Optimierung und Weiterentwicklung des Dosisüberwachungssystems „Dose-Track“
- Regelmäßige Auswertung und Optimierung von Dosisprotokollen der
Kliniken/Abteilungen
- Überwachung der Einhaltung von diagnostischen Referenzwerten an den
unterschiedlichen Modalitäten
- Mitarbeit bei der Untersuchung von Vorkommnissen.
- Begleiten und unterstützen von Sachverständigen während deren Prüfungen.
- Mitarbeit bei der technischen Instandhaltung der Strahlenschutzmessgeräte
inklusive der radiologischen Kalibrierung
- Administratives
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Genehmigungen und Anzeigen gemäß der
Strahlenschutzgesetzgebung
- Mitarbeit bei der Führung der Bestandslisten der radioaktiven Stoffe in den
Kliniken/Abteilungen
- Unterweisungen, Kurse und Beratung
- Durchführung und Dokumentation von jährlichen Strahlenschutzunterweisungen
in den Kliniken und Abteilungen aller Fachbereiche
- Beratung bei klinikinternen Fragestellungen zur Anwendung von ionisierender
Strahlung und radioaktiven Stoffen sowie dem zugehörigen Strahlenschutz
- Beratung bei der Auswahl neuanzuschaffender Geräte/Modalitäten
- Mitarbeit bei der Durchführung von Strahlenschutzkursen insbesondere
Betreuung der Kursteilnehmer/innen während der Praktika
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinphysik-Studium
- Alternativ erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik oder in einem
anderen passenden Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie
ergänzendes, abgeschlossenes, postgraduales Zertifikatsstudium in Medizinischer
Physik
- Fachkunde im Strahlenschutz als Medizin-Physik-Experte/Expertin für den
Fachbereich Radiodiagnostik oder für den Fachbereich Nuklearmedizin und/oder
Strahlentherapie mit der Bereitschaft zusätzlich die Fachkunde Radiodiagnostik
zu erwerben
- Alternativ mit der Bereitschaft die Fachkunde Röntgendiagnostik als MPE in
Ausbildung nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zu erwerben
- Präzise, strukturierte, systematische, eigenverantwortliche und
verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Erfahrung im täglichen Umgang mit der Strahlenschutzgesetzgebung sowie den
zugehörigen Richtlinien sind wünschenswert
- Praktische Kenntnisse im Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender
Strahlung sowie Erfahrung mit messtechnischen Verfahren im Strahlenschutz und
in der Dosimetrie sind von Vorteil
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein höfliches Auftreten
sowie ein sehr gutes Kommunikationsvermögen
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit
RIS/PACS-Systemen
- Weitere Kenntnisse (DICOM, HL7-Standarts) wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Stoffen sind
von Vorteil
Unser Angebot:
- Bei uns erwartet Sie eine attraktive Vergütung auf Basis eines
Tarifvertrages (TV-L) mit regelmäßigen Lohnerhöhungen, einer 38,5
Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub und Weihnachtsgeld sowie einer zusätzlichen
betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzen Sie unsere hauseigenen Fortbildungen, um sich kontinuierlich
weiterzuentwickeln und Ihre Fähigkeiten auszubauen
- Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: auf unserem Gelände finden Sie
mehrere Möglichkeiten, ein gesundes und kostengünstiges Essen zu sich zu nehmen
- Ein kostenfreies Parkhaus und die Nutzung des kostenfreien Klinikbusses
stehen Ihnen zur Verfügung
- Wir bieten verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung: von
Stressmanagementmaßnahmen, Rückentraining, Ernährungstipps bis Lauftraining,
wir haben einiges im Angebot
- Außerdem beteiligen wir uns an den Kosten für ein JobTicket
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Yvonne Lorat, unter 06841/16-22149
Oder per E-Mail an [email protected]
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir
uns bis zum 30.06.2024 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere
Karriereseite:https://bewerbung-uks.eu/
Homburg, Saar
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Strahlenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MPE für folgende vielfältigen und spannenden Tätigkeiten.
Ihre Aufgaben:
• Qualitätssicherung
Stetige Optimierung des Strahlenschutzes in den Kliniken/Abteilungen aller Fachbereiche
Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Konstanzprüfungen an unterschiedlichen Röntgenanlagen
Mitarbeit bei der jährlichen Qualitätskontrolle der UKS-Strahlenschutzmittel
Begehung der Kliniken/Abteilungen zur Bedarfsermittlung von Strahlenschutzmitteln
Optimierung und Weiterentwicklung des Dosisüberwachungssystems „Dose-Track“
Regelmäßige Auswertung und Optimierung von Dosisprotokollen der Kliniken/Abteilungen
Überwachung der Einhaltung von diagnostischen Referenzwerten an den unterschiedlichen Modalitäten
Mitarbeit bei der Untersuchung von Vorkommnissen.
Begleiten und unterstützen von Sachverständigen während deren Prüfungen.
Mitarbeit bei der technischen Instandhaltung der Strahlenschutzmessgeräte inklusive der radiologischen Kalibrierung
• Administratives
Mitarbeit bei der Vorbereitung von Genehmigungen und Anzeigen gemäß der Strahlenschutzgesetzgebung
Mitarbeit bei der Führung der Bestandslisten der radioaktiven Stoffe in den Kliniken/Abteilungen
• Unterweisungen, Kurse und Beratung
Durchführung und Dokumentation von jährlichen Strahlenschutzunterweisungen in den Kliniken und Abteilungen aller Fachbereiche
Beratung bei klinikinternen Fragestellungen zur Anwendung von ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen sowie dem zugehörigen Strahlenschutz
Beratung bei der Auswahl neuanzuschaffender Geräte/Modalitäten
Mitarbeit bei der Durchführung von Strahlenschutzkursen insbesondere Betreuung der Kursteilnehmer/innen während der Praktika
Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossenes Medizinphysik-Studium
• Alternativ erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik oder in einem anderen passenden Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie ergänzendes, abgeschlossenes, postgraduales Zertifikatsstudium in Medizinischer Physik
• Fachkunde im Strahlenschutz als Medizin-Physik-Experte/Expertin für den Fachbereich Radiodiagnostik oder für den Fachbereich Nuklearmedizin und/oder Strahlentherapie mit der Bereitschaft zusätzlich die Fachkunde Radiodiagnostik zu erwerben
• Präzise, strukturierte, systematische, eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Erfahrung im täglichen Umgang mit der Strahlenschutzgesetzgebung sowie den zugehörigen Richtlinien sind wünschenswert
• Praktische Kenntnisse im Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung sowie Erfahrung mit messtechnischen Verfahren im Strahlenschutz und in der Dosimetrie sind von Vorteil
• Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein höfliches Auftreten sowie ein sehr gutes Kommunikationsvermögen
• Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit RIS/PACS-Systemen
• Weitere Kenntnisse (DICOM, HL7-Standarts) wünschenswert
• Erfahrung im Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Stoffen sind von Vorteil
Unser Angebot:
• Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-L
• Betriebliche Altersvorsorge
• Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums
• Fort- und Weiterbildung an unserem hauseigenen Referat
• Teamorientierte, konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Yvonne Lorat, unter 06841/16-22149
Oder per Email an [email protected]
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 30.11.2023 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere Karriereseite: https://bewerbung-uks.eu/