Vous consultez actuellement la page 1 sur 19 contenant 283 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 283 résultats au total
Walldürn
Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum
## **Stuckateur/in (m/w/d)**
**Unsere Tätigkeiten und Aufgaben im Überblick:**
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Die Ausbildung als Stuckateur/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und ebenfalls auch im Handwerk.
Die Berufsschule befindet sich im ersten Jahr in Mosbach (Gewerbeschule Mosbach), anschließend dann in der Berufsschule in Leonberg.
**Unsere Anforderungen an dich**
- Mind. Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Führerschein (wünschenswert)
- gute Deutschkenntnisse
- Motivation und Interesse an der Tätigkeit
**Was wir dir bieten:**
- eine qualifizierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- Interessante Projekte
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team
- selbstständiges Arbeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übernahme nach absolvierter Prüfung
- familiäre Atmosphäre und Umgang
Ein vorheriges Praktikum ist auch möglich.
Gerne bieten wir auch Umschülern oder Spätstartern eine Chance.
Unseren Betrieb erreichst du auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir haben dich neugierig gemacht? Dann melde dich doch mal bei uns und wir lernen uns persönlich kennen!
Werde Teil unseres Teams für das Ausbildungsjahr 2026!
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Berlin
Seit über fünf Jahrzehnten lösen wir die unterschiedlichsten Bauaufgaben, insbesondere: Stuck, Putz, Rabitz und den "trockenen" Ausbau in seiner gesamten Vielfalt bei den unterschiedlichsten Gebäudetypen für die verschiedensten Auftraggeber. Wir arbeiten bundesweit an Projekten jeder Größenordnung. Als Handwerksbetrieb sind wir seit Jahrzehnten in der Aus- und Weiterbildung tätig. Seit jeher bilden wir junge Menschen zu Facharbeitern aus, damit qualifizierter Nachwuchs die Tradition des Handwerks weiterführt und die Qualität in unserem Unternehmen auf hohem Niveau bestehen bleibt.
Wir suchen zum 1.9.2026 Auszubildende Stuckateur/in (m/w/d).
Stuckateur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Ihre Aufgaben:
- Verputzen von Rohbauten innen wie außen, dabei integrieren Sie auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile
- Gestaltung und Restauration von historischen Fassaden und schmückenden Stuckaturen
Unsere Erwartungen:
- Einsatzbereitschaft. *Und keine Scheu davor, kräftig anzupacken.*
- Wissendurst. *Und den Willen, dich weiterzuentwickeln.*
- Zuverlässigkeit. *Und einen funktionierenden Wecker. Ganz wichtig.*
Sie sind an einer abwechslungsreichen Berufsausbildung interessiert?
Dann senden Sie uns gleich Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) per E-Mail an **[email protected]**.
St. Egidien
Unsere Firma sucht zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 eine/n Auszubildende/n
+++++zum/r Stuckateur/in.+++++
Tätigkeiten:
- Verputzen von Rohbauten innen und außen
- Montage von Trockenbauteilen
- Gestaltung und Restauration von historischen Fassaden und schmückenden Stuckaturen
- Einbringen von Lichtquellen und Belüftungseinrichtungen in Stuck
Voraussetzung:
- Interesse für den Beruf
- Sinn für schöne Formen und Farben
- Belastbarkeit
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick
Stuckateur/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ludwigsburg, Württemberg
Auch für Auszubildende zum Stuckateur (m/w/d) steht die Karrierewelt in der Kraft Unternehmensgruppe bis ganz nach oben hin offen.
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Dauer:
Die Ausbildungszeit erstreckt sich über drei Jahre und findet dual sowohl im Ausbildungsbetrieb, als auch in der Berufsschule statt. In Einzelfällen ist eine Verkürzung möglich.
Nach dem Abschluss stehen den Stuckateur-Gesellen je nach Engagement und persönlichem Entwicklungswunsch verschiedenste Aufstiegs-Möglichkeiten offen.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Ein erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss oder höher. Ausreichende Deutschkenntnisse setzen wir voraus (B2).
Weitere Anforderungen:
Sorgfalt und Qualität sind bei uns im Unternehmensleitbild verankert
Interesse am Handwerk
Geschicklichkeit
Spaß am Umgang mit Maschinen
Umsicht und Schwindelfreiheit (z. B. beim Arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen)
Gute körperliche Konstitution (z. B. Tragen schwerer Bauelemente, Geräte etc.)
Starten Sie Ihre Karriere und bewerben Sie sich für eine Ausbildung bei der Kraft Unternehmensgruppe.
Aachen
Zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2026 suchen wir Auszubildende oder Umschüler/innen zum/zur Stuckateur/in (m/w/d).
Gerne bieten wir vorab auch ein bezahltes Langzeitpraktikum (Einstiegsqualifizierung/EQ) an.
Über den Ausbildungsberuf:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Die Berufsschule findet in Köln statt. Ein NRW-Ticket bekommst Du von uns. Der praktische Unterricht wird in Simmerath durchgeführt. Dort hast du die Möglichkeit, für die Dauer deiner Unterrichtszeiten eine Unterkunft zu bekommen. Dazwischen vertiefst du deine Kenntnisse im Betrieb.
**Über uns:**
Seit dem 01.09.1998 sind wir als Handwerksbetrieb erfolgreich tätig. Altbausanierung, Innen- und Außenputz, Trockenbau, Wärmedämmung und Stuckarbeiten - unsere Kunden können auf eine Vielzahl an Leistungen und den großen Erfahrungsschatz des gesamten Teams zurückgreifen. Hierbei legen wir großen Wert auf nachhaltige Baustoffe.
**Was du mitbringst:**
• Mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
• Gute Noten in Mathematik
• Sichere Deutschkenntnisse
• Freundliches Auftreten
• Teamfähigkeit
• Motivation
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann werde ein Teil unseres Teams und bewirb dich bei uns!
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: **[email protected].**
Dein Ansprechpartner ist Herr Kleiber.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bischofswiesen
Wir suchen für den Herbst 2026 einen Auszubildenden zum
- Stuckateur m/w/d -
Die Ausbildung im Überblick:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Betriebspraktikum gewünscht.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Mögglingen
Wir sind ein seit 1908 in dritter Generation geführter Familienbetrieb mit 8 Mitarbeitern. Der Großteil unserer Auftraggeber sind Privatkunden.
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Putz und Stuck über Trockenbau bis hin zum Gerüstbau.
Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur
Stuckateur (m/w/d) an.
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Sie verfügen über mindestens einen Hauptschulabschluss und sind bereit bei uns durchzustarten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bad Buchau
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir für Interessierte Bewerber (m/w/d) einen Ausbildungsplatz zur/zum
Stuckateur/in (m/w/d)
an.
Voraussetzung: Hauptschulabschluss und handwerkliches Interesse.
Ihre Bewerbung können Sie per Mail, per Post nach telefonischer Rücksprache, an uns senden.
Stuckateure und Stuckateurinnen (m/w/d) verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und
schmückende Stuckaturen.
Stuckateure und Stuckateurinnen (m/w/d) sind in Betrieben des Stuckateurhandwerks oder in industriellen Ausbaubetrieben beschäftigt.
Weitere Betätigungsfelder bilden Fassaden- und Trockenbau. Auch Restaurierungswerkstätten und Betreiber historischer Stätten,
wie z.B. Freilandmuseen, kommen als Arbeitgeber in Betracht. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten bei
Kirchenbauämtern sowie Ämtern für Denkmalpflege.
Möchten Sie mehr über dieses Berufsbild erfahren oder wünschen eine Ausbildungsberatung? Dann melden Sie sich bei der
Berufsberatung der Agentur für Arbeit:
www.arbeitsagentur.de/Beratungswunsch
oder gebührenfrei unter 0800 4 5555 00.
Pfullingen
Seit drei Generationen ist Anton Geiselhart das Malerunternehmen mit dem entscheidenden Mehr. Mehr Leistung. Mehr Vielfalt. Mehr Tradition. Mehr Kunst am Bau.
Als Auszubildende/r zum Stuckateur (m/w/d) erlernst Du bei Anton Geiselhart die Vielfalt eines Handwerks, das Tradition und Innovation Tag für Tag miteinander verbindet. Wir bieten Dir in unseren Abteilungen den Einblick in die ganze Breite unseres Berufs und vermitteln Dir Fähigkeiten, auf die Du stolz sein kannst. Handwerk von Grund auf, mit Wissen für die Zukunft. Ein eigener Ausbildungsmeister, ein vielseitiges Leistungsspektrum und nette Kollegen sind die Grundlage für gute berufliche Aussichten: 80 Prozent unserer Mitarbeiter haben im eigenen Haus gelernt. Lerne uns kennen. Vielleicht im Rahmen eines Praktikums oder eines Besuchs. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Damit auch Du sagen kannst: Ausbildung bei Anton Geiselhart!
Zum 01.09.2026 bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur Stuckateur/in an.
Die Tätigkeit umfasst:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- körperlich belastbar
Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail bei Herrn Trump.
Metzingen, Württemberg
Du bist kreativ, handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team?
Herzlich Willkommen im Team der Stuckateure – wähle die Vielseitigkeit als Beruf!
Die Tätigkeit im Überblick lt. BERUFENET:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- fleißig
- handwerkliches Geschick
Die Berufsschule ist in Reutlingen (Kerschensteinerschule Reutlingen).
Ein Praktikum ist bei uns möglich.
Bewerbungen bitte in schriftlicher Form zusenden an:
Albert Maier GmbH – Frau Auer - Dieselstraße 7 – 72555 Metzingen
oder per E-Mail an:
[email protected]
Metzingen, Württemberg
Du bist kreativ, handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team?
Herzlich Willkommen im Team der Stuckateure – wähle die Vielseitigkeit als Beruf!
Bei mittlerer Reife kann während der Ausbildung und im Rahmen der Berufschule die Fachhochschulreife erworben werden - bei vollen Bezügen. Somit stehen am Ende der Ausbildung alle Türen offen, ob Praxis oder Studium oder Meister oder Bachelor.
Die Tätigkeit im Überblick lt. BERUFENET:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss (für Fachhochschulreife ist die Mittlere Reife voraussetzung)
- fleißig
- handwerkliches Geschick
Die Berufsschule ist in Nürtingen (PMH).
Ein Praktikum ist bei uns möglich.
Bewerbungen bitte in schriftlicher Form zusenden an:
Albert Maier GmbH – Frau Auer - Dieselstraße 7 – 72555 Metzingen
oder per E-Mail an:
[email protected]
Metzingen, Württemberg
Du bist kreativ, handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team?
Herzlich Willkommen im Team der Stuckateure – wähle die Vielseitigkeit als Beruf!
Diese Spezialausbildung - basierend auf Fachhochschulreife bzw. Abitur - ist die ideale Kombination von handwerklicher Praxis und Unternehmens-Management. In 3,5 Jahren werden sowohl die Gesellen-, als auch die Meisterprüfung abgelegt. Außerdem werden in der Ausbau-Akademie die betriebswirtschaftlichen Bereiche vertieft, die dann zum Ausbau-Manager führen.
Die Tätigkeit im Überblick lt. BERUFENET:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss (für Ausbau Manager Abitur bzw. Fachhochschulreife)
- fleißig
- handwerkliches Geschick
Die Berufsschule ist in Leonberg im beruflichen Schulzentrum der Stuckateure.
Ein Praktikum ist bei uns möglich.
Bewerbungen bitte in schriftlicher Form zusenden an:
Albert Maier GmbH – Frau Auer - Dieselstraße 7 – 72555 Metzingen
oder per E-Mail an:
[email protected]
Esslingen am Neckar
Du bist kreativ und hast Sinn für Kunst? Dann erfüllst Du schon zwei wichtige Voraussetzungen für den Beruf des Stuckateurs. Ob als Kunsthandwerker oder Trockenbaumonteur - Stuckateure verleihen Gebäuden und Räumen eine individuelle und unverwechselbare Note.
Unsere Kunden schätzen das: Zuverlässigkeit und Qualität stehen bei uns ganz oben.
Wenn Du das mit uns teilen willst, dann bewirb dich gleich - wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
**Zur weiteren Info:**
- Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Sie bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
- Beschäftigung finden sie in erster Linie in Betrieben des Stuckateur Handwerk, in industriellen Ausbaubetrieben, im Fassaden- und Trockenbau oder darüber hinaus auch in Restaurierungswerkstätten und bei Betreibern historischer Stätten sowie bei Kirchenbauämtern und Ämtern für Denkmalpflege.
- Falls Du noch mehr über den Beruf wissen möchtest schau doch mal unter www.berufe.tv -> Filme A- Z -> Stuckateur/in.
- Gerne kannst du bei uns ein Praktikum absolvieren um den Beruf und unseren Betrieb kennenzulernen.
- Der Unterricht in der Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
- Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Einstiegsqualifizierung (EQ) mit anschließender Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis.
Weitere Infos über uns findest Du unter [www.stuckateur-ernst.de](https://www.stuckateur-ernst.de/)
Ilsfeld
Wir suchen zum 01.09.2026 Auszubildende (m/w/d) als Stuckateur/in.
Eine kurze Information zum Ausbildungsberuf:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen. Stuckateur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) mit einer geregelten 3-jährigen Ausbildungszeit.
- Innovativer und moderner Betrieb, sehr gute Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- garantierte Übernahme bei guter Zusammenarbeit
- hochwertige Maschinen, neues Werkzeug, moderne Arbeitskleidung
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- familiäres Miteinander
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mind. 3,0
- ab Mittlerer Reife (ohne Notenvorgaben)
- handwerkliches Geschick
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Arbeitsanweisungen und den Kundenkontakt)
Berufsschule: Berufliches Schulzentrum in Leonberg
Es ist auch die Ausbildung zum Ausbaumanager (m/w/d) möglich. Vollwertige Ausbildung zum Stuckateur (m/w/d) incl. Meisterbrief und kaufmännischem Wissen. Dauer: 3,5 Jahre, ab Fachabitur.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online unter [www.mein-team.net](http://www.mein-team.net) oder per E-Mail an [email protected].
Weitere Infos unter: www.soyez.de
Hettingen, Kreis Sigmaringen
Zum 01.09.2026 haben wir eine Ausbildungsstelle zum/zur Stuckateur/in (m/w/d) zu vergeben.
Was macht man in diesem Beruf?
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und ‑wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Anforderungen:
• Sorgfalt und handwerkliches Geschick (z.B. beim händischen Ausarbeiten von Profilecken und ‑kanten)
• Geschicklichkeit und AugeHandKoordination (z.B. beim Anbringen von Stuckelementen)
• Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen)
• Gute körperliche Konstitution (z.B. bei Arbeiten im Freien oder beim Tragen schwerer Materialien)
• Sinn für Ästhetik (z.B. beim Entwurf von Stuckelementen und Verzierungen)
Schulfächer:
• Mathematik (z.B. für die Ermittlung des Baustoffbedarfs, beim Erstellen von Aufmaßen)
• Physik (z.B. zum Verstehen der Wirkung von Kräften und Hebelarten)
• Werken/Technik (z.B. beim Arbeiten mit unterschiedlichen Baumaterialien, Werkzeugen und Geräten)
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Affichage de 15 sur 283 résultats au total