Vous consultez actuellement la page 1 sur 21 contenant 313 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 313 résultats au total
Heidelberg, Neckar
Zum 01.01.2019 habe ich, Marcel Sauer Stuckateurmeister, die Firma Rainer Jakob, mit einem Großteil der Mitarbeiter übernommen, und werde diese mit dem Namen Sauer GmbH weiterführen.
Durch langjährige Erfahrung, die wir in unserem Hauptbetrieb Kurt Sauer GmbH in Epfenbach sammeln konnten, sind wir Spezialisten für’s Sanieren, Umbauen und Verschönern. Gerne unterstützen wir unsere Kunden umfassend bei fast allen Problemen und Ideen um das Eigenheim.
Verantwortlicher Stuckateurmeister für den Standort Heidelberg ist Herr Michael Hormuth.
Egal, ob gerade ein drängendes Problem zu lösen ist oder eine Gestaltung ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen durchgeführt werden soll: Wir sind der Partner für individuelle Lösungen nach höchstem Qualitätsstandard. Dafür stehen wir mit unserem Namen und unseren Mitarbeitern, die durch regelmäßige Schulungen unseren hohen Qualitätsanspruch sicherstellen.
Neben der fachgerechten Ausführung nimmt die Kundenberatung dabei einen besonderen Stellenwert ein. Denn unseren Kunden wollen wir die richtigen Informationen an die Hand geben, die eine Entscheidungsfindung erleichtern – ohne Fachchinesisch und so anschaulich wie möglich.
Und natürlich versuchen wir bei der Ausführung der Aufträge das Leben mit Handwerkern im Haus nicht unnötig schwer zu machen, die abgestimmte und termingerechte Planung und Durchführung ist für uns selbstverständlich.
Und wir bilden aus: zum 01.09.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz Stuckateur/in (m/w/d).
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Grevenbroich
Wir sind ein junger, aufstrebender Stuckateurmeisterbetrieb mit Sitz in Grevenbroich. **Unsere Unternehmensphilosophie: "Wir stehen für Zukunft fähiges bauen!"** Neue und auch bewährte Materialien/Baustoffe kommen bei uns zum Einsatz. Gemeinsam Großes schaffen. Wir arbeiten mit Leidenschaft und Freude.
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 2026 einen motivierten und zuverlässigen Auszubildenden (m/w/d).
# [Stuckateur/in](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/4248)
**Was Dich bei uns erwartet:**
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Weiterführende Informationen zu diesem wunderbaren Beruf findest Du im [BERUFENET](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/4248) der Bundesagentur für Arbeit.
**Was Du mitbringen solltest:**
- Du hast einen Hauptschulabschluss der Klasse 10
- in Deutsch und Mathe hast du min. ausreichend
- Du hast eine gute Auffassungsgabe
- Du bist teamfähig und pünktlich
- Du bringst handwerkliches Geschick mit und hast
- Freude an dem Beruf und Motivation
Du fühlst Dich angesprochen? Dann bewirb Dich einfach schriftlich oder per Mail. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
________________________________________________________
*Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren:*
*Möchtest du wissen, ob der Ausbildungsberuf der Richtige für dich ist oder hast du weitere Fragen zum Thema Ausbildung? Wir können dich bei der Suche nach einem Ausbildungs-& Praktikumsplatz unterstützen!*
*Melde dich gerne bei der [Berufsberatung](https://[email protected]/).*
Schrozberg
Wir sind ein familiengeführter Stuckateurbetrieb mit derzeit 8 Mitarbeitern (darunter 1 Azubi) und 1 Chefin. Unsere Firma gibt es bereits seit 1914. Als Stuckateure sind wir Handwerker und arbeiten auf kleinen und großen Baustellen im Umkreis von ca.15 km um Schrozberg.
Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 2026 einen Ausbildungsplatz zum
### Stuckateur (m/w/divers).
**Das Stuckateurhandwerk ist sehr vielseitig:**
Wir verputzen Räume und Fassaden, wir bauen Wände und Decken in Trockenbau, wir dämmen Gebäude außen oder innen, wir gestalten mit Spachteltechniken, Stuck, Farben & Tapeten, wir bauen Gerüste, erstellen Estriche, wir arbeiten im Altbau- und im Neubau, in Privathäusern, öffentlichen Gebäuden, Kirchen oder Firmen.
Du bist interessiert und motiviert, willst eine zukunftsorientierte Ausbildung und einen mittleren Bildungsabschluss?
Du packst gerne mit an? Du arbeitest gerne im Team? Du hast handwerkliches Geschick und einen ordentlichen Real- oder Hauptschulabschluss? Du bist neugierig, interessiert und bereit, in Deine Zukunft zu investieren? Dann bist Du bei uns richtig!
Die Berufsschule findet im Berufsschulzentrum in Schwäbisch Hall, und ab dem 2. Ausbildungsjahr in Leonberg, statt.
Wir bieten jederzeit Praktikumsplätze bei uns im Betrieb. Du begleitest dabei unsere Mitarbeiter auf Ihre Baustellen in und um Schrozberg und kannst auch kleine Tätigkeiten übernehmen. Kurzer Anruf / Mail genügt.
Spalt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Ausbildungsstart 2026 einen Auszubildenden zum
### Stuckateur (m/w/d).
**Wichtig ist uns:**
- Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit, gute Umgangsform und Teamfähigkeit
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
**Berufsschule:** Die Berufsschule findet das 1.Jahr in Roth u. ab dem 2. Jahr in Nürnberg statt.
*Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit eine Praktikums in unserem Unternehmen!*
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mulfingen, Jagst
### Wir bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum Stuckateur (m/w/d) an.
Tätigkeit im Überblick:
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Anforderungen:
- ab Hauptschulabschluss
- gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Leistungsbereitschaft
- Ehrlichkeit
Nach Absprache bieten wir ein Schüler-, Schnupper-, Ferienpraktikum an.
Geflüchtete mit guten Deutschkenntnissen sind sehr willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Großrosseln
Seit über 50 Jahren erfolgreich auf dem Markt
Kompetenz im Stuckateurhandwerk……
… und in der Beratung unserer Kunden sind Markenzeichen unseres Unternehmens.
Spitzen-Qualität unter wirtschaftlichen Bedingungen, Termintreue und zuverlässige Betreuung sind unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden.
Langjährige Erfahrung, modernste Technik und ein hoch qualifizierter Mitarbeiterstamm stehen dahinter.
Wir beschäftigen z.Zt. 35 Mitarbeiter, ausschließlich aus der saarländischen Region, die durch ständige Schulungen auf dem neuesten Stand der Technik ausgebildet sind.
Unsere Stuckateurmeister und die qualifizierten Fachkräfte stehen für höchste Qualität und Fachkompetenz.
Flexibilität, erstklassige Leistung aus einer Hand und umfassende Beratung sind unsere Stärken.
Unser Unternehmen wurde erstmals am 09.06.2009 mit dem höchsten Qualitätssiegel in die Liste der präqualifizierten Unternehmen aufgenommen.
Wir suchen zum Sommer 2026 DICH...
...für den Beruf "Stuckateur/in" (m/w/d).
Du hast den Hauptschulabschluss mit ordentlichen Noten bestanden? Dann beginne deine berufliche Zukunft bei uns.
Mehr über uns: [www.hartmut-braun.de](https://www.hartmut-braun.de/)
Wandlitz
Als anerkannter Ausbildungsbetrieb sind wir seit Jahrzehnten in der Aus- und Weiterbildung tätig. Seit jeher bilden wir junge Menschen im Beruf des Stuckateurs zu hochqualifizierten Facharbeitern aus, damit neuer Nachwuchs die Tradition des Handwerks weiterführt und die Qualität in unserem Unternehmen auf hohem Niveau bestehen bleibt.
Für eine **Ausbildung zum Stuckateur** benötigst Du einige Voraussetzungen:
Du bist gerne handwerklich kreativ und hast einen Sinn für Kunst? Dann sind die beiden wichtigsten Voraussetzungen bereits erfüllt.
Vielseitigkeit ist Normalität. Als Stuckateur/-in bei uns arbeitest Du mit Hilfe traditioneller, aber auch moderner Techniken und
beherrschst alle Fähigkeiten zur Herstellung und Sanierung von Stuck und Putz im lnnen- und Außenbereich. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der Erhaltung bzw. Neugestaltung von Stuckfassaden. lm Sinne des Klimaschutzes dämmst Du bspw. Wände, Dächer oder Kellerdecken.
Außerdem gehört die Ausführung von mineralischen Wärmedämmverbundsystemen zu Deinen Aufgaben.
Dein Sinn für eine gestalterische Tätigkeit wird bei uns besonders im Bereich der Restaurierung von alten Gebäuden bzw. Denkmälern gefördert. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es bei uns Teil der Unternehmenskultur, dass Du ständig auf dem neuesten Stand der Technik bist und wir Dich mit allem ausstatten, was Du brauchst.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Eine Zwischenprüfung während der Berufsausbildung findet zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis statt.
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-Abschlussprüfung zum Stuckateur ab.
Die praktische Ausbildung findet auf dem Lehrbauhof in Berlin-Marienfelde und auf Baustellen in Berlin und Brandenburg statt. Die Berufsschule befindet sich in Berlin Spandau.
**Was wir uns von Dir wünschen**
- Einsatzbereitschaft und den Willen Dich kontinuierlich zu verbessern
- Engagement im Rahmen unseres Teams.
- Leidenschaft und Freude bei der Erfüllung Deiner Aufgaben.
**Deine Vorteile bei der Ausbildung zum Stuckateur**
- Jährlich steigende Ausbildungsvergütung
- Sehr gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
- Top-Azubi Programm mit spezieller Förderung für unsere besten Auszubildenden
**Du passt besonders gut zu uns, wenn du...**
- körperlich fit, zuverlässig und ,,nicht aus Zucker" bist
- ohne Probleme früh aufstehen kannst
- gern im Team arbeitest, motiviert, wissbegierig, stets aufmerksam, fleißig und hilfsbereit bist
Starte mit uns deine **Ausbildung zum Stuckateur im Jahr 2026.**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), am besten per E-Mail
an : [email protected]
Sollte das nicht möglich sein, sende deine Bewerbung bitte an:
Friedrich P. Schuster Stuckateur GmbH & Co. KG
Hauptstr. 1 1 9, 16348 Wandlitz
Tel.: 033056-25070
Schönaich, Württemberg
Wir bieten am dem 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Stuckateur/in an.
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Vorausgesetzt wird mindestens der Hauptschulabschluss.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Leonberg, Württemberg
Wir suchen dich!
Nicht nur im Beruf,
auch während der Ausbildung wird ABWECHSLUNG und VIELSEITIGKEIT groß- geschrieben: Die Berufsausbildung findet im Betrieb, im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜbA) und in der Berufsschule statt. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Du packst gerne mit an?
Du arbeitest gerne im Team? Du hast handwerkliches Geschick und einen ordentlichen Real- oder Hauptschulabschluss? Du bist neugierig, interessiert und bereit, in Deine Zukunft zu investieren? Dann bist Du bei uns richtig!
Besonders interessierten und leistungsstarken Schülern
bieten wir im 2. und 3. Ausbildungsjahr Zusatzqualifikationen für Stuckateure (ZQS) an. Dabei werden über den Lehrplan hinausgehende Themen wie Farbe und Gestaltung, Bauphysik, Wärmeschutz, Dachgeschossausbau und Klimadecken in Theorie und Praxis vertieft.
Am Ende der Ausbildung
erhältst Du den Gesellenbrief und unter bestimmten Voraussetzungen einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bescheinigt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deckenpfronn
Ausbildung im Stuckateurhandwerk – Beruf mit Zukunft: StuckateurIn
Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind gefragt.
Das Leistungsspektrum des Stuckateurs umfasst alle klassischen Tätigkeiten wie z. B.
- Innenputz
- Außenputz
- Neubauarbeiten
- Altbausanierung
- Trockenbau
- Restaurierung
- sowie Stuckarbeiten
Viele neue Berufsfelder wie Energetische Sanierung, Gebäudeenergieberatung und Gesundes Wohnen sind hinzugekommen. Selbst solare Lüftungssysteme, Wandflächenheizungen und Klimadecken werden heute durch Stuckateur-Fachbetriebe geplant und installiert.
Der Stuckateur-Beruf ist vielfältig und verlangt Geschicklichkeit, technisches Verständnis, räumliche Vorstellungskraft und eine gute körperliche Fitness. Dafür gibt es eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung.
Klingt das interessant für Dich?
Dann bewerbe Dich bei uns!
Weil im Schönbuch
Die WOFA-WOLF GmbH ist ein Familienbetrieb, der seit 1920 im Schönbuch zu Hause ist und mittlerweile in der 4. Generation für zuverlässiges Handwerk steht – vom Keller bis zum Dach.
Wir bieten zum 01.09.2025 zwei Azubi-Plätze für den Stuckateur an.
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Du bringst mindestens einen Hauptschulabschluss mit. Die Berufsschule ist in Leonberg.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weil der Stadt
Wir bieten ab dem 01.09.2026 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Stuckateur/in an.
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Vorausgesetzt wird mindestens der Hauptschulabschluss.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Niedereschach
Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als
# # # Stuckateur/in (m/w/d) # # #
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Ihr Profil:
- mindestens Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3 (gerne auch Mittlere Reife oder Abitur)
- gepflegtes Auftreten
- gute Umgangsformen
Die Berufsschule ist im 1.Ausbildungsjahr in Donaueschingen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr in Schopfheim.
Schwaikheim
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir einen Auszubildenden zum Stuckateur (m/w/d).
AUFGABEN:
- Fassaden dämmen
- Wärmedämmverbundsystem, Brand- und Schallschutz
- dekorative Gestaltung von Innenräumen, Trockenbau, Gerüstbau, Stuckarbeiten
VORAUSSETZUNGEN:
- abgeschlossener Hauptschulabschluss
- körperlich fit
- schnelle Auffassungsgabe
AUSBILDUNGSORT:
- Schwaikheim u.a. diverse Baustellen der Region Stuttgart.
- Standort der Berufsschule: Leonberg
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Mainhardt
**Wir bieten für das Jahr 2026 einen Ausbildungsplatz zum Stuckateur (m/w/d).**
Die Tätigkeit im Überblick
Stuckateure (m/w/d) verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Stuckateure (m/w/d) sind in Betrieben des Stuckateurhandwerks oder in industriellen Ausbaubetrieben beschäftigt. Weitere Betätigungsfelder bilden Fassaden- und Trockenbau.
Die Berufsschule ist in Leonberg. Bei Ausbildung mit Vorvertrag beginnt diese mit 1 Jahr Vollzeitschule in Schwäbisch Hall und danach 2 Jahre in Leonberg.
Anforderungen:
- ab Hautschulabschluss
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Affichage de 15 sur 313 résultats au total