Offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne

Trouvez maintenant 2520 offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 168 contenant 2520 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne
Trouvez maintenant 2520 offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne

Affichage de 15 sur 2520 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Auszubildende (m/w/d) Operationstechnische Assistentin OTA ab 01.09.2026

Dresden

**Das Herzzentrum Dresden Universitätsklinik zählt zu den modernsten Kliniken in der Region Dresden. Mehr als 800 Mitarbeitende in vier Fachkliniken und Instituten arbeiten Hand in Hand unter einem Dach für die Gesundheitsversorgung von über 1.000.000 Menschen zusammen.**

### Deine Vorteile

- Ausbildungsstart zum 1. September eines jeden Jahres
- Attraktive Vergütung gemäß Konzerntarifvertrag mit ver.di: 1. AJ 1.450,51 €, 2. AJ 1.508,95 €, 3. AJ 1.579,52 € zzgl. Jahressonderzahlung bei einer Vollzeittätigkeit von 38,5 Wochenstunden
- Bereitstellung von Arbeitskleidung sowie Ausbildungsmitteln durch das Herzzentrum Dresden
- Jobticket, verschiedene Gesundheitsangebote sowie einmal monatlich die Kostenübernahme für Familienheimfahrten
- verschiedene Mitarbeiterevents

### Deine Aufgaben

- Kennenlernen spezieller und vielfältiger Aufgaben im Operationsdienst
- Vor- und Nachbereitung von operativen Eingriffen am Herzen
- unsterile und sterile Assistenz bei Herzoperationen
- Erlernen einer umfassenden Betreuung von Patient*innen im OP
- enge Zusammenarbeit in unserem interdisziplinären Team

### Dein Profil

- guter Realschulabschluss oder die Anerkennung eines gleichwertigen Schulabschlusses
- Alternativ Mittelschulabschluss und eine mind. zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sowie gute Deutschkenntnisse (deutscher Schulabschluss, alternativ B2-Niveau)
- Teamfähigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe und ein ausgeglichenes soziales Wesen

Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik

Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik
2025-10-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum OTA – Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

### Starte deine Karriere als OTA (m/w/d) bei uns!

Als OTA – Operationstechnischer Assistent (m/w/d) bist du mittendrin statt nur dabei – im OP-Saal, Seite an Seite mit Ärztinnen und Ärzten. Du übernimmst Verantwortung, behältst auch in komplexen Situationen den Überblick und trägst dazu bei, dass jede Operation reibungslos abläuft.

Wir machen dich bereit dafür: mit einer praxisnahen Ausbildung, persönlicher Begleitung und einem starken Team hinter dir.

**Für das Ausbildungsjahr 2026** suchen wir motivierte Berufseinsteigende für die **Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)**

(Start 1. Oktober 2026 in Vollzeit)

Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der Ategris. Gut 1.000 Mitarbeitende gewährleisten eine hochwertige Patientenversorgung. Mit erstklassigen Fachkliniken und zertifizierten Zentren deckt das EKO nahezu das gesamte Spektrum der modernen Medizin und Pflege ab, immer in einer Atmosphäre der menschlichen Zuwendung.

### Deine Ausbildung bei uns

- 3 Jahre, dual aufgebaut: Praxis im Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) und externen Einrichtungen, Theorie an unserer ATEGRIS Fachschule in Mülheim
- Einsatzgebiete: OP, Ambulanz, Endoskopie, Zentralsterilisation
- Strukturierter Ablauf, moderne Demoräume, persönliche Praxisanleitung
- Azubi-Coaching & Ansprechpersonen für alle Fragen
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem Examen

### Das bieten wir dir

- Ausbildungsvergütung nach AVR-DD
Betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- Gesundheitsfördernde Angebote – ob Bewegung, Entspannung oder Begleitung in schwierigen Phasen
- Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungen nach der Ausbildung
- Mitarbeitervorteile wie Rabatte, Feste und Kulturangebote
- Fahrrad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss

### Das bringst du mit

- Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss
- Alternativ: Hauptschulabschluss + 2-jährige abgeschlossene Ausbildung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Motivation, Lernfreude und Teamgeist
- Praktikum oder FSJ im Krankenhaus sind von Vorteil – oder du holst das bei uns nach

**Jetzt bewerben und durchstarten**

Hast du noch Fragen? Nähere Informationen erhältst du von:

**Arne Zalkau**

**Leitung Ausbildung / Lehrer für Pflege und Gesundheit (M.A.)**

**Telefon 0208 309-2307**

und

**Uwe Schmidt**

**Leitung Zentral-OP**

**Telefon 0208 881-1444**

**Noch unsicher?**

Lern den Beruf kennen – mit einem Pflege- oder OP-Praktikum bei uns. Du bist herzlich willkommen.



**Hinweise:**

- Bitte beachte, dass wir im Falle einer Briefbewerbung, die uns zur Verfügung gestellten Unterlagen nicht zurücksenden können.
- Zu deiner erfolgreichen Bewerbung gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und dein Schulabschluss sowie Bescheinigungen über evtl. bisher ausgeübte Tätigkeiten (Praktika / FSJ).

**Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO)** verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.

**[Jetzt bewerben!](https://eko.onapply.de/bewerbung/309142.html?source=careerSiteWidget)**

Ev. Krankenhaus Oberhausen GmbH

Ev. Krankenhaus Oberhausen GmbH
2025-10-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) 2026

Nürnberg, Mittelfranken

Standort Martha-Maria

Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) 2026

Mach Karriere als Mensch!
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.

Du interessiert Dich für Medizin und findest einen OP-Saal spannend?

Dann bewirb Dich bei uns für die

Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) 2026

in unserem Krankenhaus am Standort St. Theresien Nürnberg (Mommsenstraße).

Ausbildungsstart ist der 01.09.2026.

In unserem Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg erwarten dich verschiedene und spannende Abteilungen und Bereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Medizinische Kliniken für Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Urologie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie die Notfallambulanz.
Desweiteren verfügt unser Krankenhaus mit aktuell 350 Betten auch über Belegabteilungen, diese bestehen in den Fachbereichen Orthopädie, Urologie, Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Gefäßchirurgie.

Das sind Deine Einsatzbereiche während der Ausbildung:

- Während der Ausbildung durchläufst du die verschiedenen OP-Abteilungen und Fachbereiche
- Du wirst für gewisse Einsätze ebenso in unserem Krankenhaus in der Mommsenstraße tätig sein, dort erwartet Dich beispielsweise der Fachbereich Gynäkologie
- Hierbei unterstützt du das Team im OP-Saal und lernst dabei den Umgang mit Instrumenten, Geräten und den verschiedenen Medizinprodukten kennen
- Ausdauer und Konzentration sind hier gefragt - während einer OP unterstützt und assistierst du dem Arzt (m/w/d) und beobachtest aufmerksam den Verlauf der Operation
- Im Laufe der Ausbildung lernst du den gesamten Arbeitsalltag eines Operationstechnischen Assistenten kennen: Vom Vorbereiten der jeweiligen OP, über die Lagerung des Patienten bis hin zur Saalassistenz und Instrumentation

Das solltest du mitbringen:

- Du hast das (Fach-) Abitur, einen mittleren oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Studienabbrecher/innen (m/w/d) sind ebenfalls herzlich willlkommen
- Du hast ein mindestens einwöchiges Praktikum im OP eines Krankenhauses absolviert
- Eine analytische und verantwortungsbewusste Persönlichkeit zeichnen dich aus
- Du bringst ein großes Interesse mit im medizinischen Bereich zu arbeiten
- Genauigkeit und Konzentrationsstärke und Freude an der Arbeit im Team runden dein Profil ab

Darauf kannst du dich freuen:

- Eine moderne Ausbildung mit Raum für neue Impulse
- Ein offenes und herzliches Ausbildungsklima mit einem kollegialen und engagierten Team
- Individuelle Lernunterstützung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung von derzeit:
- 1.160,54 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.232,93 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr und
- 1.297,94 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
und das x 13 Monate im Jahr, bedeutet du erhältst eine Jahressonderzahlung
- Ein Deutschlandticket für 16,75 € im Monat
- 31 Tage Urlaub im Jahr
- Gute Übernahmechance nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
- Entwicklungschancen durch Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung

Für persönliche Anfragen steht Dir Katarzyna Kardynal, Pflegedienstleitung Standort St. Theresien, Telefon (0911) 5699 - 210, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den untenstehenden "Jetzt bewerben!"-Button.

Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer "prx-10404" an [email protected] oder per Post an:

Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Zentrale Dienste Personal
Stadenstraße 64a
90491 Nürnberg

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

[Jetzt bewerben!](https://karriere.martha-maria.de/de/offene-stellen/bewerbung/#prj=10404&ie=0)

Diakoniewerk Martha-Maria e.V.

Diakoniewerk Martha-Maria e.V. Logo
2025-10-23
ARBEIT
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Mitarbeiter/in (m/w/d) OP-Bereich gesucht!

Dresden

Wir sind ein wachsendes, operativ ausgerichtetes Augenzentrum mit angeschlossenem Diagnostikzentrum im Großraum Dresden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Praxisstandort in Dresden zur Verstärkung unseres Teams eine/n motivierte/n Arzthelfer/in (m/w/d).
Ihre Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 30 - 35h/Woche, auch Vollzeit ist möglich.
Ihre Arbeitszeiten orientieren sich an unseren Praxisöffnungszeiten und liegen innerhalb eines Arbeitszeitrahmens von 07.30 - 18.30 Uhr. Die Dienste werden individuell festgelegt.

Ihre Aufgabe:

- Patientenbetreuung im OP-Bereich
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Assistenz im OP
- Anmeldung
- Voruntersuchung

Ihr Profil:

- zwingend: abgeschlossene Berufsausbildung in einem der benannten medizinischen Berufen oder als Medizinische/r oder Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
- zwingend: Sie sind verantwortungsbewusst, flexibel, innovativ und serviceorientiert,
- zwingend: sehr gute kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und PC-Kenntnisse vervollständigen Ihr Profil,
- wünschenswert (nicht Bedingung): Vorkenntnisse in der Augenheilkunde

Wir bieten:

- 30-35 Stunden-Beschäftigung in einem dynamischen, kollegialen Team (Arbeitszeitrahmen: 07.30 - 18.30 Uhr)
- Überstundenausgleich,
- abwechslungsreiche Aufgaben mit modernster Technologie,
- fundierte Weiterbildungsmöglichkeiten,
- entsprechende Einarbeitung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie kennenzulernen!

AugenCentrum Dresden MVZ

AugenCentrum Dresden MVZ
2025-10-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) 2026

Nürnberg, Mittelfranken

Standort Martha-Maria

Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) 2026

Mach Karriere als Mensch!
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.

Du interessiert Dich für Medizin und findest einen OP-Saal spannend?

Dann bewirb Dich bei uns für die

Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) 2026

in unserem Krankenhaus am Standort Nürnberg Stadenstraße.

Ausbildungsstart ist der 01.09.2026.

In unserem Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg erwarten dich verschiedene und spannende Abteilungen und Bereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Medizinische Kliniken für Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Urologie, Wirbelsäulenchirurgie und die Notfallambulanz.
Desweiteren verfügt unser Krankenhaus mit aktuell 350 Betten auch über Belegabteilungen, diese bestehen in den Fachbereichen Orthopädie, Urologie, Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Gefäßchirurgie.

Das sind Deine Einsatzbereiche während der Ausbildung:

- Während der Ausbildung durchläufst du die verschiedenen OP-Abteilungen und Fachbereiche
- Du wirst für gewisse Einsätze ebenso in unserem Krankenhaus in der Mommsenstraße tätig sein, dort erwartet Dich beispielsweise der Fachbereich Gynäkologie
- Hierbei unterstützt du das Team im OP-Saal und lernst dabei den Umgang mit Instrumenten, Geräten und den verschiedenen Medizinprodukten kennen
- Ausdauer und Konzentration sind hier gefragt - während einer OP unterstützt und assistierst du dem Arzt (m/w/d) und beobachtest aufmerksam den Verlauf der Operation
- Im Laufe der Ausbildung lernst du den gesamten Arbeitsalltag eines Operationstechnischen Assistenten kennen: Vom Vorbereiten der jeweiligen OP, über die Lagerung des Patienten bis hin zur Saalassistenz und Instrumentation

Das solltest du mitbringen:

- Du hast das (Fach-) Abitur, einen mittleren oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Studienabbrecher/innen (m/w/d) sind ebenfalls herzlich willlkommen
- Du hast ein mindestens einwöchiges Praktikum im OP eines Krankenhauses absolviert
- Eine analytische und verantwortungsbewusste Persönlichkeit zeichnen dich aus
- Du bringst ein großes Interesse mit im medizinischen Bereich zu arbeiten
- Genauigkeit und Konzentrationsstärke und Freude an der Arbeit im Team runden dein Profil ab

Darauf kannst du dich freuen:

- Eine moderne Ausbildung mit Raum für neue Impulse
- Ein offenes und herzliches Ausbildungsklima mit einem kollegialen und engagierten Team
- Individuelle Lernunterstützung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung von derzeit:
- 1.160,54 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.232,93 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr und
- 1.297,94 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
und das x 13 Monate im Jahr, bedeutet du erhältst eine Jahressonderzahlung
- Ein Deutschlandticket für 16,75 € im Monat
- 31 Tage Urlaub im Jahr
- Übernahme nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
- Gute Entwicklungschancen durch Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung

Für persönliche Anfragen steht Dir Kerstin Schmidt, stellvertretende Leitung OP und hauptamtliche Praxisanleiterin, Telefon (0911) 959 - 1232, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den untenstehenden "Jetzt bewerben!"-Button.

Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer "prx-10396" an [email protected] oder per Post an:

Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Zentrale Dienste Personal
Stadenstraße 64a
90491 Nürnberg

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

[Jetzt bewerben!](https://karriere.martha-maria.de/de/offene-stellen/bewerbung/#prj=10396&ie=0)

Diakoniewerk Martha-Maria e.V.

Diakoniewerk Martha-Maria e.V. Logo
2025-10-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung Operationstechnischer Assistent / OTA (m/w/d) 2026

Schwerin, Mecklenburg

Wir suchen Dich als Auszubildenden zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d) am Standort Schwerin zum 01. September 2026.

### Das erwartet Dich

- Als wichtiger Teil des Operationsteams unterstützt Du im OP-Saal und in den verschiedenen Funktionsbereichen (z.B. Ambulanz oder Endoskopie)
- Zu Deinen täglichen Aufgaben gehören beispielsweise die Vorbereitung des Patienten auf den Eingriff, die Bereitstellung und Pflege der benötigten Instrumente und Medizinprodukte sowie die Dokumentation des Eingriffes
- Die Ausbildung soll Dich dazu befähigen, Ärzten vor, während und nach einem operativen Eingriff zu assistieren
- Du betreust und überwachst narkotisierte Patienten:innen
- Vermittlung des theoretischen Wissensgrundstocks im Blockunterricht an der Beruflichen Schule

### Das bringst Du mit

- Du hast ein ausgeprägtes Bewusstsein für Ordnung und Sauberkeit (hygienisches Verhalten)
- Du besitzt eine hohe Konzentrationsfähigkeit in Kombination mit einer ausdauernden Arbeitsweise
- Du hast bereits ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder in einer chirurgischen Praxis mit integriertem OP absolviert
- Du verfügst entweder über die Mittlere Reife oder einen Anerkennungsbescheides über einen gleichwertigen Schulabschluss vom Bildungsministerium MV bei Migrationshintergrund
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

### Freu Dich auf

- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Helios Tarif
- Eigenes Tablet mit der Möglichkeit, dieses nach bestandener Prüfung zu übernehmen
- Kostenfreies Jobticket für den Schweriner Nahverkehr
- Individuelle Förderung bei weiterer Qualifizierung nach der Ausbildung
- Kostenlose Krankenzusatzversicherung mit der Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierteZusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
- Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

### Ansprechpartner:in

Für Rückfragen wende dich gerne an Katrin Gajewski, Personalsachbearbeiterin unter der Rufnummer 0385 520-3437 oder per E-Mail an ausbildung.schwerin[at]helios-gesundheit.de.

**Wir freuen uns über dein Interesse an einer Ausbildung in unserem Haus.** Bitte reiche deine Bewerbung bis 28.02.2026 ausschließlich über unser Online-Karriereportal ein. **https://www.helios-gesundheit.de/karriere/job/09f2c63f-5ea4-537e-931c-b9901adde767/**

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen per Post oder E-Mail leider nicht berücksichtigt werden können.

### Weitere Informationen

Die Helios Kliniken Schwerin gehören zu den Einrichtungen der Maximalversorgung und sind universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg. Sie bestehen aus dem Klinikum Schwerin und der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik und zählen zu den größten Krankenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern.

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Deine Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft, sich zu bewerben.

HELIOS Kliniken Schwerin GmbH

HELIOS Kliniken Schwerin GmbH
2025-10-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum OTA - Operationstechnischer Assistent (m/w/d) - 2026

Heidenheim an der Brenz

Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.


Deine Ausbildung beginnt zum 01. Oktober 2026 in Vollzeit. Die Dauer der Ausbildung beträgt regulär 3 Jahre.

Was dich erwartet

- Vorbereitung von Materialien und des OP-Bereichs, steriles Anreichen von Materialen, Einhaltung der spezifischen Hygiene-Richtlinien
- Vorausschauendes Bereitstellen benötigter Materialien und Geräte im OP
- Betreuung und Lagerung der Patienten vor und nach Operationen
- Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen im OP oder Eingriffsraum
- Vorbereitung zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst (im 3. Ausbildungsjahr)
- Berufsschule in Aalen

Was du mitbringst

- Guter Realschulabschluss
- Alternativ: Hauptschulabschluss und mind. zweijährige Berufsausbildung
- Absolviertes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) von mind. 12 Monaten am Klinikum Heidenheim wünschenswert
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ärztlicher Nachweis über deine gesundheitliche Eignung
- Geduld, Empathie sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Du kommst aus einem anderen Teil der Welt zu uns? Dann schicke uns bitte zusätzlich:
- Nachweis über dein C1-Sprachniveau
- Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums

Was wir dir bieten

- Attraktive Ausbildungsvergütung i.H.v. mind. 1.415,69 €/Monat (brutto) zzgl. Jahressonderzahlung (nach TVAöD)
- Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
- 30 Urlaubstage/Jahr
- Zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis
- Qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kollegen
- Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung
- EGYM Wellpass – deutschlandweit flexibel trainieren und entspannen
- Corporate Benefits – Mitarbeitervorteile und Rabattaktionen
- Vergünstigungen in unserer Kantine
- Kostengünstiges Parken
- Mitarbeiter-Apartments zu vergünstigten Konditionen (Mindestalter 18 Jahre)

Dein Kontakt
Petra Ruess | Leitung Zentral-OP | Tel. +49 7321 33 92101
Claus Winkler | Leitung Zentral-OP | Tel. +49 7321 33 92102

Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH Klinikum Heidenheim

Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH Klinikum Heidenheim Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (m/w/d)

Esslingen am Neckar

# Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (m/w/d) - Beginn 2026

Klinikum Esslingen GmbH
"Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.

Das erwartet Dich
• selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Operationsbereich in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen sowie die Vor- und Nachbereitung der Operationen
• optimale Patientenbetreuung
• Instrumentation in den operativen Fachdisziplinen
• Umsetzung der Hygienerichtlinien
• wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln sowie die Wartung des Instrumentarium und der medizinischen Geräte

Das bringst Du mit
• mindestens Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
• vollendetes 17. Lebensjahr
• gesundheitliche Eignung
• Psychische Belastbarkeit und Stabilität
• hohe Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit & Enfühlungsvermögen

Das bieten wir Dir
• Vergütung nach TVAöD - Pflege
• 30 Tage Urlaubsanspruch
• Unterstützung durch erfahrene Mentoren

Deine Benefits
• Zuschuss Bus und Bahn
• Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
• Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
• Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)

Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Kontakt für fachliche Fragen
Hatidza Kurtalic
Leitung ZOP
Tel.: 0711 3103 87353

Klinikum Esslingen GmbH

Klinikum Esslingen GmbH Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum/r Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d) ab 01.10.2026

Meschede

###  **Was erwartet Dich?**

Du arbeitest im OP-Bereich des Klinikums Hochsauerland und wirst dort in den spezifischen Tätigkeiten vor, während und nach einer Operation geschult. Hierzu zählen u.a. Hilfestellung während des Eingriffs, dem sterilen Anreichen von Operationsinstrumenten bis hin zur Dokumentation. Zudem durchläufst du verschiedene medizinische Fachbereiche wie der Chirurgie, der Orthopädie bis hin zur Geburtshilfe und Gynäkologie. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst 3000 Stunden, in der dich Praxisanleiter:innen vor Ort begleitet. Hinzu kommen 2.100 Stunden Theorie, die in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH stattfinden. Du erlangst dabei Kenntnisse in Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene und Mikrobiologie sowie fachspezifische Operationstechniken. Zudem stehen Gesprächsführung, Ethik und Kommunikation auf dem Lehrplan.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Der Operationsbereich wird Dein place to be. Du versorgst Patient:innen vor und nach der OP und unterstützt Ärzt:innen während des Eingriffs. Ohne Deine Hilfe wären sie so gut wie aufgeschmissen. „Skalpell und Tupfer, bitte!“ Werden sterile Operationsinstrumente benötigt, bist Du sofort zur Stelle und reichst sie an. Wenn Du jetzt denkst, es könnte irgendwann Langeweile aufkommen, liegst Du falsch. Denn Dein Wissen und Können wird in verschiedenen medizinischen Fachbereichen (Chirurgie, Orthopädie, Geburtshilfe und Gynäkologie, etc.) und an unterschiedlichen Standorten des Klinikums benötigt. Du merkst also schon: Operationen, Funktionsbereiche (z.B. Endoskopie) und auch die operativen Behandlungsteams sind immer andere.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet zum 1. Oktober eines Jahres. In dieser Zeit warten praktische Einsätze im Klinikum, aber auch theoretische Unterrichtstunden in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH auf Dich. Fachgespräche mit Ärzt:innen über Anatomie und Physiologie, Mikrobiologie oder die vielfältigen Operationstechniken sind für Dich schon bald keine große Herausforderung mehr. Außerdem lernst Du alles über Krankheitslehre und Hygiene. Weil Deine Aufgaben in der Ausbildung und auch im Job echt wichtig sind und Du viel Verantwortung trägst, bist Du nie alleine. Unsere Praxisanleiter:innen stehen Dir zur Seite und geben Dir die notwendige Sicherheit.

### So viel verdienst Du:

Während Deiner Ausbildung zum bzw. zur Operationstechnischen Assistent:in bekommst Du jedes Jahr mehr Geld aufs Konto überwiesen:

- •    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro 
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro 
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro  

Und natürlich stellen wir Dir alle notwendigen Lernmittel und die Berufskleidung zur Verfügung.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Du feierst Arztserien und lässt dafür an Streaming-Abenden bei anderen beliebte Action-, Mystery- und Drama-Serien links liegen? Super, denn Interesse an medizinischen Themen und den Abläufen im Krankenhaus solltest Du auf jeden Fall mitbringen. Im besten Fall weißt Du sogar schon, wie wichtig Teamarbeit und Hygiene in dem Job sind und dass Du beim Anblick von Körperflüssigkeiten nicht gleich in Ohnmacht fallen solltest. Wenn Du außerdem volljährig bist und die Fachoberschulreife bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss vorweisen kannst, dann bewirb Dich direkt bei uns.

### So kannst Du Dich bewerben:

Die Ausbildung im und am Operationssaal klingt nach Deinem persönlichen Paradies? Dann schick uns Deine Online-Bewerbung. Solltest Du noch Fragen haben, ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir helfen Dir gerne weiter!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026

Nordhorn

Lust auf eine Ausbildung, auf die du wirklich stolz sein kannst? Insgesamt gibt es bei uns fünf spannende Ausbildungsberufe in pflegenahen oder kaufmännisch-technischen Bereichen – bei jedem einzelnen steht der Mensch im Mittelpunkt. Du erlebst das besondere Gefühl, für andere Menschen da zu sein und einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

## DEINE AUSBILDUNG

- Die Praxisphasen finden in unserer Klinik im Rahmen eines individuell für dich erstellten Rotationsplans statt. Im ersten Ausbildungsjahr arbeitest du ausschließlich im OP. Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du z. B. unsere Zentralsterilisation, die Zentrale Patientenaufnahme, die Endoskopie und unsere Stationen kennen
- In unserer Klinik übernimmst du während deiner Ausbildung z. B. die Versorgung und Lagerung von Patienten, das Anreichen von Sterilgut und chirurgischen Instrumenten ebenso wie die Vorbereitungen im OP-Saal
- Zudem bedienst du unsere medizinischen Geräte und sorgst dafür, dass die Hygienestandards den geltenden Hygienevorschriften entsprechen und bis zur Beendigung der Operation eingehalten werden

## DEIN PROFIL

- Du hast einen mittleren Bildungsabschluss oder die (Fach-)Hochschulreife
- Idealerweise hast du schon ein Praktikum in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus absolviert
- Außerdem zeichnen dich Hilfsbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit aus

## DEINE PERSPEKTIVEN

- Mit dem Abschluss der Ausbildung zum/zur OTA kannst du direkt im Beruf weiterarbeiten oder dich spezialisieren, z. B. im Operationsdienst oder in der Endoskopie
- Wir fördern dich in deiner individuellen beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, z. B. im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Schulungen, Teamsitzungen sowie Feedbackgesprächen und z. B. mit einer Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in

Euregio-Klinik Albert-Schweitzer-Straße GmbH

Euregio-Klinik Albert-Schweitzer-Straße GmbH Logo
2025-10-20
ARBEIT
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d)

Potsdam

Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d)

Die Klinik Sanssouci – Ihr neuer Arbeitgeber mit Erfahrung und Kompetenz in Potsdam

Seit über 30 Jahren steht die Klinik Sanssouci für medizinische Spitzenleistungen in Potsdam – ein attraktiver Arbeitsort für medizinisches Fachpersonal im Herzen von Brandenburg. Als etablierte Privatklinik bieten wir:

- Modernste Ausstattung mit drei OP-Sälen und 44 interdisziplinären Betten
- Ein engagiertes Team von rund 100 Mitarbeitenden, darunter 18 festangestellte Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen
- Medizinische Exzellenz mit ca. 2.200 geplanten Operationen jährlich

Gemessen an durchgeführten Operationen in der Endoprothetik belegen wir Platz 3 der Berliner und Brandenburger Kliniken. Unsere Expertise umfasst die Endoprothetik aller Gelenke, arthroskopisch rekonstruktive Chirurgie, Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie, Fußchirurgie sowie Transgender-Chirurgie.

Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams!

## Führungspersönlichkeit für unsere Sterilgutversorgung gesucht!

Sie verstehen die Sterilgutversorgung als das, was sie ist – einer der wichtigsten Bereiche einer erfolgreichen operativen Einrichtung? Sie bringen nicht nur das technische Know-how mit, sondern wollen sich als Führungspersönlichkeit in einer etablierten Privatklinik weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen Verstärkung, die mit uns gemeinsam Prozesse weiterentwickeln und Strukturen nachhaltig stärken möchte – Ihr Engagement macht bei uns den Unterschied.

## Das erwartet Sie bei uns:

- Eine Willkommensprämie von insgesamt 6.000 € brutto
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag (in Voll- oder Teilzeit)
- 30 Tage Urlaub plus Freistellung am 24. und 31.12.
- Ein modern eingerichteter Arbeitsplatz
- Überdurchschnittlich familienfreundliche Arbeitszeiten
- Keine Wochenend- und Feiertagsdienste
- ÖPNV-Ticket-Zuschuss nach der Probezeit
- Finanzielle Zuwendungen zum Geburtstag sowie Sonderzahlungen im Laufe des Jahres

## Ihr Verantwortungsbereich als Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d):

- Fachliche und disziplinarische Führungsverantwortung
- Verantwortung für die Dienstplanung und Personaleinsatzsteuerung
- Planung, Steuerung und Überwachung der Aufbereitungsabläufe für eine zeit- und sachgerechte Aufbereitung
- Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Prozessen zur Optimierung der Strukturen
- Fach- und sachgerechte Aufbereitung sowie Sterilisation verschiedener Instrumente und Medizinprodukte
- Freigabe des aufbereiteten Sterilguts auf Grundlage umfangreicher Qualitätsprüfungen

## Das bringen Sie idealerweise mit:

- Eine abgeschlossene Ausbildung (möglichst) im medizinischen Bereich
- Erfolgreich erworbene Tätigkeitsbezeichnung Technische:r Sterilisationsassistent:in (m/w/d) Fachkunde 1, idealerweise Fachkunde 2
- Praktische Erfahrungen in einer klinischen Sterilisation
- Verantwortungsbewusstsein und professionelles Arbeiten im Team
- Absolute Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Nachweis über die Immunisierung gegen Masern (gesetzliche Vorgabe)

## Bereit für Ihre neue Führungsaufgabe? Dann bewerben Sie sich jetzt als Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d) in Potsdam!

Mit Ihrer Fachkunde 1 bringen Sie bereits eine wichtige Grundlage mit – gerne unterstützen wir Sie auch bei der Weiterentwicklung zur Fachkunde 2.

Auch wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen: Wir sind uns sicher, dass Sie über viele andere Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen, die für uns interessant sind. Machen Sie den ersten Schritt und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir besprechen dann gemeinsam, an welcher Stelle wir am besten zueinander passen.

## Werden Sie Teil unseres motivierten Teams in der Klinik Sanssouci!

Haben Sie noch Fragen? Frau Krause steht Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gerne über die unten angegebenen Daten bei ihr.

## Wir freuen uns auf Sie!

Klinik Sanssouci Potsdam GmbH & Co.KG

Klinik Sanssouci Potsdam GmbH & Co.KG
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026 (m/w/d)

Stolberg (Rheinland)

Das BETHLEHEM-Gesundheitszentrum kann auf eine lange Ausbildungstradition in den Gesundheitsberufen zurückblicken.
An unserer Schule für Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege - der Franziska-Schervier-Schule - werden Schülerinnen und Schüler auf die stetig wachsenden Anforderungen des Berufslebens kompetent vorbereitet. Dabei legen wir größten Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität. Neben den Auszubildenden des BETHLEHEM-Gesundheitszentrums werden an der Franziska-Schervier-Schule Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit anderen Krankenhäusern des Großraumes Aachen theoretisch ausgebildet.

Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 werden Ausbildungsplätze zum/zur Operationstechnischen Assistent/in angeboten.

Ausbildung Operationstechnische Assistenz: modern, kompetent und menschlich

Die OTA ist ein Beruf mit interessanten Perspektiven, der Sie mitten in die spannende Welt der Medizin katapultiert. Sie sind Teil eines Teams, das eine große Verantwortung trägt. Als OTA lernen Sie, auch in kritischen Situationen Ruhe zu bewahren und sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren. Sie arbeiten mit modernsten High-Tech-Geräten und bleiben mit ständiger Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand der rasanten Entwicklung.
Menschen zu helfen – das ist Ihre Aufgabe.

Neben den klassischen Arbeitsfeldern im OP-Saal werden Sie auch in Ambulanzen oder diagnostischen Eingriffsräumen eingesetzt. Auch wenn der Umgang mit High-Tech-Geräten ein wichtiger Baustein ist, so ist die Betreuung von Patienten doch Dreh- und Angelpunkt in Ihrem Beruf.

Das Franziska Schervier Schul- und Bildungszentrum garantiert eine hochwertige Ausbildung und eine intensive Begleitung vom ersten bis zum letzten Tag. Zum Leistungsspektrum gehören auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Anlässlich einer Kooperation mit der CBG GmbH (Christlichen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen) am Luisenhospital Aachen starten wir bereits am 1. Sept. 2026 mit einem neuen Ausbildungsgang zur/zum OTA.

Ausbildungsträger und Einsatzort für die praktische Ausbildung ist die BGZ gGmbH.

Inhalt

Assistenz und der Unterstützung bei der Durchführung der Operationen bzw. diagnostischen Eingriffen

Ausbildungsbeginn und Ausbildungsdauer

Der nächste Kurs startet am 01.09.2026 (siehe oben). Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet im Wechsel von Theorie und Praxis statt.

Ausbildungsvergütung

**Ausbildungsvergütung**

Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:

1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

**Voraussetzungen für Ihre Bewerbung:**

- Mindestalter 18 Jahre
- Realschulabschluss (FOR)
- Hauptschüler*Innen mit abgeschlossener 2-jähriger Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossener Gesundheits- und Krankenpflegeassistentenausbildung

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten möglichst ausführlich Auskunft geben über Ihre Motivation zur Ausbildung in der OTA.
Außerdem sollten folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung beiliegen:

- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Passfoto
- Schulabschlusszeugnis oder letztes Halbjahreszeugnis
- Bescheinigungen/Zeugnisse über Vorpraktika
- Bescheinigungen von Lehrgängen, Zusatzqualifikationen oder Bescheinigungen über abgeschlossene Berufsausbildungen

Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH

Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026

Elmshorn

Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

- Hier ist Ihr Einsatz gefragt
· Die Ausbildung an unserer staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflegeschule ist abwechslungsreich und spannend. In drei Jahren vermitteln wir Ihnen das gesamte Wissen und alle Fertigkeiten, um alle Anforderungen, die an Operationstechnische Assistenten gestellt
werden, erfüllen zu können.
· Sie werden in den sich abwechselnden praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten zur eigenverantwortlichen Durchführung und zur Mitwirkung, insbesondere in den operativen Bereichen der stationären und ambulanten Versorgung sowie in weiteren diagnostischen und
therapeutischen Versorgungsbereichen, einschließlich der zugrundeliegenden Lernkompetenzen ausgebildet.
· Die Ausbildung befähigt Sie u.a.:
· zum Durchführen von bedarfsgerechten Maßnahmen und Verfahren zur Betreuung der Patienten während ihres Aufenthalts im operativen Versorgungsbereich unter Berücksichtigung ihres jeweiligen physischen und psychischen Gesundheitszustandes
· zur fachgerechten Vor- und Nachbereitung des Operationssaals und der Assistenz bei Operationen
· in der Handhabung chirurgischer Instrumente und dem Bedienen spezialisierter Technologie unter Einhaltung spezieller Hygienevorschriften

- Darum sind Sie unsere erste Wahl
· Das Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz schreibt folgende Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten bzw. zur vor:
· Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
· oder Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung
· oder Hauptschulabschluss mit einer Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege sowie einer Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe mit einjähriger Dauer
· Gesundheitliche Eignung

- Und darum sind wir Ihre erste Wahl
Als einer der größten Gesundheitsdienstleister in der DACH-Region verfügt Sana über verschiedene Business Units (Gesundheitsversorgung, Krankenhaus-Services und Gesundheit) und versorgt jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten medizinischen und pflegerischen
Qualitätsansprüchen. Mehr als 36.000 Mitarbeitende in über 120 Gesellschaften vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative. Bei Sana können Sie sowohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.

· Vergütung nach TVAöD mit allen üblichen Sozialleistungen
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· HVV-ProfiTicket und Jobticket NAH.SH
· Betriebliche Gesundheitsförderung (Qualitrain-Firmenfitness, Gesundheitstage u.v.m.)
· Vereinbarkeit von Beruf & Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, Kooperationskindergärten, Lebenslagencoaching u.v.m.)
· jährliche Mitarbeiterevents
· offene, herzliche Arbeitsatmosphäre
· unmittelbare Nähe zu Hamburg und Elbe

Die Regio Kliniken GmbH, ein Unternehmen der Sana Kliniken AG, ist ein integrierter Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen in der Region Pinneberg. Mit den drei Akut-Krankenhäusern in Elmshorn und Pinneberg mit insgesamt 767 Planbetten und 1.986
Mitarbeitern sind die Regio Kliniken der größte private Klinikbetreiber in Schleswig-Holstein.

Unsere Pflegeschule legt viel Wert auf ein harmonisches Miteinander, auf ein Umfeld, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Denn die Aufgabe von Pflegenden ist es, Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit zu beraten und zu unterstützen. Dazu werden fachliche Kenntnisse benötigt, aber auch Anteilnahme und Verständnis. An unserer Schule kennt jeder jeden und jeder hat ein offenes Ohr. Hier wird gemeinsam gelernt, gelebt und gelacht. Die hohen Anforderungen an den Pflegeberuf müssen sich in den Lehrinhalten widerspiegeln, daher ist die Ausbildung im Blocksystem organisiert, wobei sich Praxis- und Theoriephasen abwechseln. Die Praxiseinsätze der Auszubildenden in den verschiedenen Fachbereichen werden langfristig geplant, die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände werden dabei immer mit einbezogen.
In den Praxisphasen begleiten Sie unsere Lehrkräfte nach bestem Wissen. Die klare Struktur der Ausbildung, die individuelle Betreuung sowie das Leitbild unserer Pflegeschule geben den Auszubildenden Sicherheit und ermöglichen es ihnen, sich schnell im neuen Umfeld zurechtzufinden.

Sie haben vorab noch Fragen? Lina Mahnke (Schulverwaltung) beantwortet sie Ihnen gerne:
Telefon 04121 798-9210

Weitere Infos und unsere Datenschutzhinweise sowie viele gute Gründe, um bei uns zu arbeiten:

sana.de/regiokliniken

Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Bewerberportal

Regio Kliniken GmbH

Regio Kliniken GmbH Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnischer Assistent (m/w/d) - Ausbildung 2026

Wetzlar

Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und mehr als 2.800 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.

Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA-Schule) der Lahn-Dill-Kliniken verfügt über 15 Ausbildungsplätze.  Die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz beginnt jährlich zum 1. August und wird nach dem ATA-OTA-Gesetz und deren Verordnung durchgeführt

## Das erwartet Sie bei uns:

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und umfasst mindestens 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 2500 Stunden praktische Ausbildung.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in den Schulungsräumen des Bildungszentrums der Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar statt.

Die praktische Ausbildung findet am Klinikum Wetzlar und den Dill-Kliniken in Dillenburg sowie weiteren kooperierenden Kliniken statt und umfasst folgende Bereiche:

OP-Einsätze in der viszeralen Chirurgie, Traumatologie/Orthopädie,
Gynäkologie/Urologie, plastischen Chirurgie, Gefäßchirurgie, Augenchirurgie
Einsätze in der Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und Herzkatheterlabor
Einsatz auf einer chirurgischen Pflegestation
Für die praktische Ausbildung stehen Ihnen in allen Einsatzgebieten qualifizierte Praxisanleiter zur Verfügung.

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab. Nach Abschluss der Ausbildung darf die Berufsbezeichnung "Operationstechnische Assistentin/Operationstechnischer Assistent" geführt werden.

## Das sollten Sie mitbringen:

- Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Mobilität, um die praktischen Einsätze an beiden Standorten absolvieren zu können
- Empfehlung: Hospitation in der OP-Abteilung eines Krankenhauses
- Eine Hospitation im OP ist während des Bewerbungsprozesses an den Lahn-Dill-Kliniken möglich.

## Wir bieten Ihnen:

- Eine zukunftsorientierte, breit gefächerte und fachlich qualifizierte Ausbildung durch ein motiviertes Team, das Sie mit Freude auf dem Weg Ihrer Ausbildung begleitet
- Moderne und vielfältige Unterrichtsmethoden, die Ihnen das Lernen erleichtern sowie eine strukturierte Einarbeitung in der Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter
- Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim am Standort Wetzlar
- Vergütung (Stand März 2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
- Jährlich 30 Tage Urlaub
- zuzüglich Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Beiträge in die Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Dienstkleidung (mit Ausnahme der Schuhe) sowie Lehrbücher werden gestellt
- Kursfahrt und Exkursionen
- Mitarbeitervergünstigte Parkplätze vor Ort sowie Vergünstigungen in der Mitarbeiter-Cafeteria
- Mitarbeiterfeste und Mitarbeiterausflüge
- Kostenfreies hauseigenes Gesundheitsstudio auf dem Klinikgelände
- Angestrebte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

## Ihre Ansprechpartner:

Alexander Daniel, Leiter Krankenpflegeschule (Tel.-Nr. 06441/79-2180) oder Siegfried Rau, Personalmanagement (Tel.-Nr. 06441/ 79-2027)

Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement

Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zur MTA-O 2026

Saalfeld/Saale

Die Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/-in (OTA) befähigt zur Übernahme vielfältiger Aufgaben im Operationsdienst. Zu den Aufgaben eines/einer OTA gehören das Instrumentieren und Assistieren im OP. OTA sind auch zuständig für die Vorbereitung und Lagerung des Patienten sowie das Waschen und Pflegen der Instrumente und technischen Geräte.

Der Stipendiumsvertrag wird mit der Thüringen-Kliniken GmbH geschlossen. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen – insbesondere im OP – an den Standorten Saalfeld und Pößneck statt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt die Tätigkeitsaufnahme im operativen Bereich der Thüringen-Kliniken.

Grundlagen der Ausbildung:
•Die Ausbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistenten vom 17. September 2013.
•mind. 1.600 Unterrichtsstunden theoretische Ausbildung
•mind. 3.000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in den Thüringen-Kliniken
•Diese Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA-DKG) ab

Zugangsvoraussetzungen:
•Gesundheitliche Eignung
•Realschulabschluss (oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in)
•Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station.
•gute schulische Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern
•persönliche Eignung wie physische und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis

Bewerbungsmodalitäten:

Bei der Bewerbung um ein Stipendium sind folgende Unterlagen schriftlich bei der Personalabteilung einzureichen:
•Bewerbungsschreiben
•Tabellarischer Lebenslauf
•Kopie des letzten Zeugnisses oder Abschlusszeugnis
•Nachweise/Beurteilungen von Praktika
•Nachweis vorausgegangener Ausbildung
•Kopie des ärztlichen Attests

Sonstige wichtige Informationen:
•Beginn: Am 01.09. 2026
•Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
•Übernahme von entstehenden Schulgebühren durch die Thüringen-Kliniken

Thüringen-Kliniken GmbH

Thüringen-Kliniken GmbH
2025-10-17

Affichage de 15 sur 2520 résultats au total