Offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne

Trouvez maintenant 2510 offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 168 contenant 2510 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne
Trouvez maintenant 2510 offres d'emploi comme Operationstechnischer assistentin en Allemagne

Affichage de 15 sur 2510 résultats au total

ARBEIT
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d)

Potsdam

Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d)

Die Klinik Sanssouci – Ihr neuer Arbeitgeber mit Erfahrung und Kompetenz in Potsdam

Seit über 30 Jahren steht die Klinik Sanssouci für medizinische Spitzenleistungen in Potsdam – ein attraktiver Arbeitsort für medizinisches Fachpersonal im Herzen von Brandenburg. Als etablierte Privatklinik bieten wir:

- Modernste Ausstattung mit drei OP-Sälen und 44 interdisziplinären Betten
- Ein engagiertes Team von rund 100 Mitarbeitenden, darunter 18 festangestellte Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen
- Medizinische Exzellenz mit ca. 2.200 geplanten Operationen jährlich

Gemessen an durchgeführten Operationen in der Endoprothetik belegen wir Platz 3 der Berliner und Brandenburger Kliniken. Unsere Expertise umfasst die Endoprothetik aller Gelenke, arthroskopisch rekonstruktive Chirurgie, Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie, Fußchirurgie sowie Transgender-Chirurgie.

Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams!

## Führungspersönlichkeit für unsere Sterilgutversorgung gesucht!

Sie verstehen die Sterilgutversorgung als das, was sie ist – einer der wichtigsten Bereiche einer erfolgreichen operativen Einrichtung? Sie bringen nicht nur das technische Know-how mit, sondern wollen sich als Führungspersönlichkeit in einer etablierten Privatklinik weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen Verstärkung, die mit uns gemeinsam Prozesse weiterentwickeln und Strukturen nachhaltig stärken möchte – Ihr Engagement macht bei uns den Unterschied.

## Das erwartet Sie bei uns:

- Eine Willkommensprämie von insgesamt 6.000 € brutto
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag (in Voll- oder Teilzeit)
- 30 Tage Urlaub plus Freistellung am 24. und 31.12.
- Ein modern eingerichteter Arbeitsplatz
- Überdurchschnittlich familienfreundliche Arbeitszeiten
- Keine Wochenend- und Feiertagsdienste
- ÖPNV-Ticket-Zuschuss nach der Probezeit
- Finanzielle Zuwendungen zum Geburtstag sowie Sonderzahlungen im Laufe des Jahres

## Ihr Verantwortungsbereich als Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d):

- Fachliche und disziplinarische Führungsverantwortung
- Verantwortung für die Dienstplanung und Personaleinsatzsteuerung
- Planung, Steuerung und Überwachung der Aufbereitungsabläufe für eine zeit- und sachgerechte Aufbereitung
- Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Prozessen zur Optimierung der Strukturen
- Fach- und sachgerechte Aufbereitung sowie Sterilisation verschiedener Instrumente und Medizinprodukte
- Freigabe des aufbereiteten Sterilguts auf Grundlage umfangreicher Qualitätsprüfungen

## Das bringen Sie idealerweise mit:

- Eine abgeschlossene Ausbildung (möglichst) im medizinischen Bereich
- Erfolgreich erworbene Tätigkeitsbezeichnung Technische:r Sterilisationsassistent:in (m/w/d) Fachkunde 1, idealerweise Fachkunde 2
- Praktische Erfahrungen in einer klinischen Sterilisation
- Verantwortungsbewusstsein und professionelles Arbeiten im Team
- Absolute Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Nachweis über die Immunisierung gegen Masern (gesetzliche Vorgabe)

## Bereit für Ihre neue Führungsaufgabe? Dann bewerben Sie sich jetzt als Teamleitung ZSVA / AEMP – Sterilgutversorgung (m/w/d) in Potsdam!

Mit Ihrer Fachkunde 1 bringen Sie bereits eine wichtige Grundlage mit – gerne unterstützen wir Sie auch bei der Weiterentwicklung zur Fachkunde 2.

Auch wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen: Wir sind uns sicher, dass Sie über viele andere Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen, die für uns interessant sind. Machen Sie den ersten Schritt und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir besprechen dann gemeinsam, an welcher Stelle wir am besten zueinander passen.

## Werden Sie Teil unseres motivierten Teams in der Klinik Sanssouci!

Haben Sie noch Fragen? Frau Krause steht Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gerne über die unten angegebenen Daten bei ihr.

## Wir freuen uns auf Sie!

Klinik Sanssouci Potsdam GmbH & Co.KG

Klinik Sanssouci Potsdam GmbH & Co.KG
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026 (m/w/d)

Stolberg (Rheinland)

Das BETHLEHEM-Gesundheitszentrum kann auf eine lange Ausbildungstradition in den Gesundheitsberufen zurückblicken.
An unserer Schule für Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege - der Franziska-Schervier-Schule - werden Schülerinnen und Schüler auf die stetig wachsenden Anforderungen des Berufslebens kompetent vorbereitet. Dabei legen wir größten Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität. Neben den Auszubildenden des BETHLEHEM-Gesundheitszentrums werden an der Franziska-Schervier-Schule Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit anderen Krankenhäusern des Großraumes Aachen theoretisch ausgebildet.

Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 werden Ausbildungsplätze zum/zur Operationstechnischen Assistent/in angeboten.

Ausbildung Operationstechnische Assistenz: modern, kompetent und menschlich

Die OTA ist ein Beruf mit interessanten Perspektiven, der Sie mitten in die spannende Welt der Medizin katapultiert. Sie sind Teil eines Teams, das eine große Verantwortung trägt. Als OTA lernen Sie, auch in kritischen Situationen Ruhe zu bewahren und sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren. Sie arbeiten mit modernsten High-Tech-Geräten und bleiben mit ständiger Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand der rasanten Entwicklung.
Menschen zu helfen – das ist Ihre Aufgabe.

Neben den klassischen Arbeitsfeldern im OP-Saal werden Sie auch in Ambulanzen oder diagnostischen Eingriffsräumen eingesetzt. Auch wenn der Umgang mit High-Tech-Geräten ein wichtiger Baustein ist, so ist die Betreuung von Patienten doch Dreh- und Angelpunkt in Ihrem Beruf.

Das Franziska Schervier Schul- und Bildungszentrum garantiert eine hochwertige Ausbildung und eine intensive Begleitung vom ersten bis zum letzten Tag. Zum Leistungsspektrum gehören auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Anlässlich einer Kooperation mit der CBG GmbH (Christlichen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen) am Luisenhospital Aachen starten wir bereits am 1. Sept. 2026 mit einem neuen Ausbildungsgang zur/zum OTA.

Ausbildungsträger und Einsatzort für die praktische Ausbildung ist die BGZ gGmbH.

Inhalt

Assistenz und der Unterstützung bei der Durchführung der Operationen bzw. diagnostischen Eingriffen

Ausbildungsbeginn und Ausbildungsdauer

Der nächste Kurs startet am 01.09.2026 (siehe oben). Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet im Wechsel von Theorie und Praxis statt.

Ausbildungsvergütung

**Ausbildungsvergütung**

Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:

1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

**Voraussetzungen für Ihre Bewerbung:**

- Mindestalter 18 Jahre
- Realschulabschluss (FOR)
- Hauptschüler*Innen mit abgeschlossener 2-jähriger Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossener Gesundheits- und Krankenpflegeassistentenausbildung

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten möglichst ausführlich Auskunft geben über Ihre Motivation zur Ausbildung in der OTA.
Außerdem sollten folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung beiliegen:

- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Passfoto
- Schulabschlusszeugnis oder letztes Halbjahreszeugnis
- Bescheinigungen/Zeugnisse über Vorpraktika
- Bescheinigungen von Lehrgängen, Zusatzqualifikationen oder Bescheinigungen über abgeschlossene Berufsausbildungen

Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH

Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026

Elmshorn

Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

- Hier ist Ihr Einsatz gefragt
· Die Ausbildung an unserer staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflegeschule ist abwechslungsreich und spannend. In drei Jahren vermitteln wir Ihnen das gesamte Wissen und alle Fertigkeiten, um alle Anforderungen, die an Operationstechnische Assistenten gestellt
werden, erfüllen zu können.
· Sie werden in den sich abwechselnden praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten zur eigenverantwortlichen Durchführung und zur Mitwirkung, insbesondere in den operativen Bereichen der stationären und ambulanten Versorgung sowie in weiteren diagnostischen und
therapeutischen Versorgungsbereichen, einschließlich der zugrundeliegenden Lernkompetenzen ausgebildet.
· Die Ausbildung befähigt Sie u.a.:
· zum Durchführen von bedarfsgerechten Maßnahmen und Verfahren zur Betreuung der Patienten während ihres Aufenthalts im operativen Versorgungsbereich unter Berücksichtigung ihres jeweiligen physischen und psychischen Gesundheitszustandes
· zur fachgerechten Vor- und Nachbereitung des Operationssaals und der Assistenz bei Operationen
· in der Handhabung chirurgischer Instrumente und dem Bedienen spezialisierter Technologie unter Einhaltung spezieller Hygienevorschriften

- Darum sind Sie unsere erste Wahl
· Das Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz schreibt folgende Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten bzw. zur vor:
· Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
· oder Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung
· oder Hauptschulabschluss mit einer Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege sowie einer Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe mit einjähriger Dauer
· Gesundheitliche Eignung

- Und darum sind wir Ihre erste Wahl
Als einer der größten Gesundheitsdienstleister in der DACH-Region verfügt Sana über verschiedene Business Units (Gesundheitsversorgung, Krankenhaus-Services und Gesundheit) und versorgt jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten medizinischen und pflegerischen
Qualitätsansprüchen. Mehr als 36.000 Mitarbeitende in über 120 Gesellschaften vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative. Bei Sana können Sie sowohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.

· Vergütung nach TVAöD mit allen üblichen Sozialleistungen
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· HVV-ProfiTicket und Jobticket NAH.SH
· Betriebliche Gesundheitsförderung (Qualitrain-Firmenfitness, Gesundheitstage u.v.m.)
· Vereinbarkeit von Beruf & Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, Kooperationskindergärten, Lebenslagencoaching u.v.m.)
· jährliche Mitarbeiterevents
· offene, herzliche Arbeitsatmosphäre
· unmittelbare Nähe zu Hamburg und Elbe

Die Regio Kliniken GmbH, ein Unternehmen der Sana Kliniken AG, ist ein integrierter Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen in der Region Pinneberg. Mit den drei Akut-Krankenhäusern in Elmshorn und Pinneberg mit insgesamt 767 Planbetten und 1.986
Mitarbeitern sind die Regio Kliniken der größte private Klinikbetreiber in Schleswig-Holstein.

Unsere Pflegeschule legt viel Wert auf ein harmonisches Miteinander, auf ein Umfeld, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Denn die Aufgabe von Pflegenden ist es, Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit zu beraten und zu unterstützen. Dazu werden fachliche Kenntnisse benötigt, aber auch Anteilnahme und Verständnis. An unserer Schule kennt jeder jeden und jeder hat ein offenes Ohr. Hier wird gemeinsam gelernt, gelebt und gelacht. Die hohen Anforderungen an den Pflegeberuf müssen sich in den Lehrinhalten widerspiegeln, daher ist die Ausbildung im Blocksystem organisiert, wobei sich Praxis- und Theoriephasen abwechseln. Die Praxiseinsätze der Auszubildenden in den verschiedenen Fachbereichen werden langfristig geplant, die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände werden dabei immer mit einbezogen.
In den Praxisphasen begleiten Sie unsere Lehrkräfte nach bestem Wissen. Die klare Struktur der Ausbildung, die individuelle Betreuung sowie das Leitbild unserer Pflegeschule geben den Auszubildenden Sicherheit und ermöglichen es ihnen, sich schnell im neuen Umfeld zurechtzufinden.

Sie haben vorab noch Fragen? Lina Mahnke (Schulverwaltung) beantwortet sie Ihnen gerne:
Telefon 04121 798-9210

Weitere Infos und unsere Datenschutzhinweise sowie viele gute Gründe, um bei uns zu arbeiten:

sana.de/regiokliniken

Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Bewerberportal

Regio Kliniken GmbH

Regio Kliniken GmbH Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnischer Assistent (m/w/d) - Ausbildung 2026

Wetzlar

Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und mehr als 2.800 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.

Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA-Schule) der Lahn-Dill-Kliniken verfügt über 15 Ausbildungsplätze.  Die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz beginnt jährlich zum 1. August und wird nach dem ATA-OTA-Gesetz und deren Verordnung durchgeführt

## Das erwartet Sie bei uns:

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und umfasst mindestens 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 2500 Stunden praktische Ausbildung.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in den Schulungsräumen des Bildungszentrums der Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar statt.

Die praktische Ausbildung findet am Klinikum Wetzlar und den Dill-Kliniken in Dillenburg sowie weiteren kooperierenden Kliniken statt und umfasst folgende Bereiche:

OP-Einsätze in der viszeralen Chirurgie, Traumatologie/Orthopädie,
Gynäkologie/Urologie, plastischen Chirurgie, Gefäßchirurgie, Augenchirurgie
Einsätze in der Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und Herzkatheterlabor
Einsatz auf einer chirurgischen Pflegestation
Für die praktische Ausbildung stehen Ihnen in allen Einsatzgebieten qualifizierte Praxisanleiter zur Verfügung.

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab. Nach Abschluss der Ausbildung darf die Berufsbezeichnung "Operationstechnische Assistentin/Operationstechnischer Assistent" geführt werden.

## Das sollten Sie mitbringen:

- Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Mobilität, um die praktischen Einsätze an beiden Standorten absolvieren zu können
- Empfehlung: Hospitation in der OP-Abteilung eines Krankenhauses
- Eine Hospitation im OP ist während des Bewerbungsprozesses an den Lahn-Dill-Kliniken möglich.

## Wir bieten Ihnen:

- Eine zukunftsorientierte, breit gefächerte und fachlich qualifizierte Ausbildung durch ein motiviertes Team, das Sie mit Freude auf dem Weg Ihrer Ausbildung begleitet
- Moderne und vielfältige Unterrichtsmethoden, die Ihnen das Lernen erleichtern sowie eine strukturierte Einarbeitung in der Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter
- Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim am Standort Wetzlar
- Vergütung (Stand März 2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
- Jährlich 30 Tage Urlaub
- zuzüglich Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Beiträge in die Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Dienstkleidung (mit Ausnahme der Schuhe) sowie Lehrbücher werden gestellt
- Kursfahrt und Exkursionen
- Mitarbeitervergünstigte Parkplätze vor Ort sowie Vergünstigungen in der Mitarbeiter-Cafeteria
- Mitarbeiterfeste und Mitarbeiterausflüge
- Kostenfreies hauseigenes Gesundheitsstudio auf dem Klinikgelände
- Angestrebte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

## Ihre Ansprechpartner:

Alexander Daniel, Leiter Krankenpflegeschule (Tel.-Nr. 06441/79-2180) oder Siegfried Rau, Personalmanagement (Tel.-Nr. 06441/ 79-2027)

Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement

Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zur MTA-O 2026

Saalfeld/Saale

Die Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/-in (OTA) befähigt zur Übernahme vielfältiger Aufgaben im Operationsdienst. Zu den Aufgaben eines/einer OTA gehören das Instrumentieren und Assistieren im OP. OTA sind auch zuständig für die Vorbereitung und Lagerung des Patienten sowie das Waschen und Pflegen der Instrumente und technischen Geräte.

Der Stipendiumsvertrag wird mit der Thüringen-Kliniken GmbH geschlossen. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen – insbesondere im OP – an den Standorten Saalfeld und Pößneck statt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt die Tätigkeitsaufnahme im operativen Bereich der Thüringen-Kliniken.

Grundlagen der Ausbildung:
•Die Ausbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistenten vom 17. September 2013.
•mind. 1.600 Unterrichtsstunden theoretische Ausbildung
•mind. 3.000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in den Thüringen-Kliniken
•Diese Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA-DKG) ab

Zugangsvoraussetzungen:
•Gesundheitliche Eignung
•Realschulabschluss (oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in)
•Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station.
•gute schulische Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern
•persönliche Eignung wie physische und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis

Bewerbungsmodalitäten:

Bei der Bewerbung um ein Stipendium sind folgende Unterlagen schriftlich bei der Personalabteilung einzureichen:
•Bewerbungsschreiben
•Tabellarischer Lebenslauf
•Kopie des letzten Zeugnisses oder Abschlusszeugnis
•Nachweise/Beurteilungen von Praktika
•Nachweis vorausgegangener Ausbildung
•Kopie des ärztlichen Attests

Sonstige wichtige Informationen:
•Beginn: Am 01.09. 2026
•Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
•Übernahme von entstehenden Schulgebühren durch die Thüringen-Kliniken

Thüringen-Kliniken GmbH

Thüringen-Kliniken GmbH
2025-10-17
ARBEIT
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

OTA (m/w/d)

Solingen

Dein Herz schlägt für den OP-Saal?

Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen einen motivierten operationstechnischen Assistenten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, der unser Team tatkräftig unterstützt.



Das bekommst Du von uns:


- Willkommensprämie von bis zu 2.000,00 EUR
- übertarifliches Gehalt: 25 - 30 EUR/h bei 35 h/Woche
- unbefristeter Arbeitsvertrag sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub, die Du flexibel gestalten kannst
- Wunschdienstplan (Arbeitszeiten, die zu Deiner Lebenssituation passen)
- Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- attraktive Zuschläge: Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtwachenzuschlag
- exklusive Mitarbeiterrabatte bei über 800 Shops (z.B. Adidas, Philips...)
- die Option auf einen Firmenwagen mit privater Nutzung oder alternativ Fahrtkostenerstattung (Km-Geld oder öffentliche Verkehrsmittel)
- Try-and-Hire: Du hast die Option übernommen zu werden, falls Dir eine Einrichtung und das Konzept sehr gut gefällt
- Zugang zu unserem Online-Pflegecampus, der eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege und Psychologie bietet, und zudem Kurse zur Förderung der Work-Life-Balance umfasst
- Du hast immer einen festen Ansprechpartner der all.medi-Familie, der sich um Dich kümmert und dafür sorgt, dass es Dir gut geht



Das wünschen wir uns:


- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
- Alternativ hast Du eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit einer Fachweiterbildung im Operationsdienst oder fundierte OP-Erfahrung
- Deine Expertise erstreckt sich über medizinische Instrumentation, Sterilisationstechniken und Abläufe im Operationssaal
- Flexibilität und Zuverlässigkeit zeichnen Dich aus, ebenso wie eine strukturierte Arbeitsweise und ein gutes Organisationsgeschick
- Du bringst Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und einen kühlen Kopf in stressigen Situationen mit



Das sind Deine Aufgaben:


- Du betreust die Patienten vor, während und nach der Operationen, sorgst für ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden
- Du bereitest den OP-Saal sorgfältig vor, inklusive Material und Instrumenten, sodass alles reibungslos abläuft
- die Dokumentation der Abläufe und Ergebnisse im OP-Bereich führst Du gewissenhaft durch
- die Einhaltung aktueller Hygienerichtlinien liegt in Deiner Verantwortung
- Du arbeitest eng und kollegial mit anderen Berufsgruppen zusammen





Bei uns bist Du nicht nur eine Nummer: Wir interessieren uns wirklich für Dich. Solltest Du Dich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Deine Bewerbung, per Post, E-Mail oder auch persönlich. Gerne kannst Du uns auch per WhatsApp (+49 172 2948370) kontaktieren.

Für Fragen oder nähere Informationen steht Dir Frau Loreen Hellmund gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf DICH - Dein all.medi Team Solingen!

*Diese Stellenanzeige gilt für alle Geschlechter

Über uns
all.medi ist Ihr Personalspezialist für den pflegerischen, medizinischen und sozialen Bereich. Die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden ist unser Maßstab. Mit unserem eingespielten Team haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie unterstützt, berät und fördert. Aus unseren Standorten Berlin, Bremen, Bremerhaven, Hannover, Heidelberg, Köln, Oldenburg und Solingen betreuen wir bundesweit Krankenhäuser, Uni- und Rehakliniken, Fachkliniken, Seniorenheime, -residenzen, Arztpraxen aller Fachrichtungen, Sozialstationen, Behindertenwerkstätten, therapeutische Einrichtungen, sowie Kindertagesstätten.

all.medi Personallogistik GmbH

all.medi Personallogistik GmbH Logo
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnischen Assistenz – OTA (m/w/d)

Hildesheim

**Spezialisten im OP.**

Die Berufe der **Anästhesietechnischen Assistenz – kurz ATA –** und **Operationstechnischen Assistenz – OTA** sind junge Berufe mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. In unserer **staatlich anerkannten ATA-OTA-Schule im BK-Campus Bildung** in der Andreaspassage bieten wir jährlich insgesamt 20 Plätze in den Ausbildungsgängen Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz an.

Seit dem 01.01.2022 gilt eine neue bundesrechtlich geregelte Ausbildung: ATA und OTA sollen grundlegende Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Patienten und Patientinnen und für die Bewältigung komplexer und umfassender Aufgaben erwerben. In hochtechnisierten speziellen Abteilungen des Krankenhauses und in multiprofessionellen Teams ist die Arbeit anspruchsvoll und verantwortungsintensiv. ATA und OTA sind das A und O im OP, ohne die keine Operationen stattfinden können.

**Wir bieten regelmäßig Ausbildungsplätze an:**

- **nächster Ausbildungsbeginn:** 1. April 2026
- **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
- **Abschluss:** praktische, mündliche und schriftliche Prüfung

**Zugangsvoraussetzungen:**

- mindestens Sekundarabschluss I / Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung – oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen, abgeschlossenen Berufsausbildung
- gute Deutschkenntnisse – mind. Level B2
- physische und psychische Eignung

**Bewerbungsunterlagen – gebraucht werden:** Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule, ggf. weitere Zeugnisse, evtl. Arbeitszeugnisse und / oder Praktikumsnachweise, gern ein Lichtbild

**[Hier können Sie sich direkt online bewerben.](https://jobs.bernward-khs.de/prj/shw/1ea97de85eb634d580161c603422437f_0/3666/Ausbildung_zum_Anaesthesietechnischen_Assistenten_ATA_und_Operationstechnischen_Assistenten_OTA.htm?b=0)**

Wenn Sie sich nicht online, sondern schriftlich bewerben möchten, reichen Sie Ihre Unterlagen bitte in einer Klarsichthülle – bitte keine Bewerbungsmappe – ein bei:

**ATA-OTA-Schule am St. Bernward Krankenhaus**
**Annette Krage**
*Schulleitung ATA-OTA-Schule*
BK-Campus Bildung, 1. Etage
Andreaspassage 1 – 31134 Hildesheim



*Falls Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.*

***Auch wichtig:***

- **Ausbildungsvergütung:** 1. Jahr: 1340,69 €, 2. Jahr: 1402,07 €. 3. Jahr: 1503,38 €
- **Arbeitszeit:** 38,5 Stunden
- **Urlaub:** zurzeit 30 Werktage

**Ausbildungsorganisation – Blockunterricht & Studientage:**
Insgesamt werden 2100 Theoriestunden in Blockwochen in unserer ATA-OTA-Schule unterrichtet. 2500 Praxisstunden werden in unterschiedlichen Einsatzbereichen des Krankenhauses absolviert – vorrangig im OP. Den Auszubildenden stehen ausgebildete Praxisanleitende zur Seite.

St. Bernward Krankenhaus GmbH

St. Bernward Krankenhaus GmbH
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

OTA (m/w/d)

Pasewalk

Mit über 160 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern zählt Asklepios zu den größten privaten Klinikbetreibern in Deutschland. Der Kern unserer Unternehmensphilosophie: Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. Wir verstehen uns als Begleiter, der Menschen ein Leben lang zur Seite steht.

Wir suchen ab 01.09.2026 Auszubildende zum/zur operationstechnischen Assistenten/Assistentin (m/w/d).

Wer kennt sie nicht, Ärztesoaps wie Grey´s Anatomy oder Dr. House.

Ist Dir aufgefallen, dass nicht nur ein Chirurg im OP steht?

Da gibt es noch den Anästhesisten, den ATA und den OTA. Als Mitglied des OP-Teams weißt Du genau, welche Materialien benötigt werden und legst die Instrumente für die OP bereit. Während der OP brauchst du Ausdauer und Konzentration, beobachtest den Verlauf genau und denkst immer einen Schritt voraus, damit der Arzt das richtige Operationsmaterial zur Hand hat.

Nach dem Eingriff kontrollierst du das Material auf Vollständigkeit.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und der theoretische Teil findet an der Schule in Güstrow statt.

**Deine Voraussetzungen:**

- Abitur
- Mittlere Reife
- oder Berufsreife mit einer mindestens einjährigen abgeschlossenen Berufsausbildung

**Ein Praktikum im OP ist möglich und erwünscht.**

**Wenn du**

- verantwortungsbewusst
- eine hohe Konzentrationsfähigkeit hast
- ausdauern und genau bist,

dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

ASKLEPIOS Klinik Pasewalk GmbH

ASKLEPIOS Klinik Pasewalk GmbH
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (m/w/d)

Kempten (Allgäu)

### Das lernst Du bei uns

- Für einen reibungslosen Ablauf im OP sorgen
- Aufbereitung von Instrumenten
- Bedienung medizinischer Apparate
- Unterstützung des OP-Teams – vor, während und nach Operationen
- Betreuung von Patienten
- OP-Dokumentation

Die Ausbildung zur OTA ist bundesweit geregelt und dauert drei Jahre. Sie verbindet Theorie und Praxis, u. a. in den Bereichen:

- Chirurgie und Anästhesie
- Hygiene und Sterilgutversorgung
- Patientenbetreuung und OP-Organisation
- Notfall- und Intensivmedizin

Abwechslungsreiche Praxiseinsätze in unterschiedlichen Fachbereichen machen die Ausbildung vielseitig und spannend.

###

### Das solltest Du mitbringen

- Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung (mittlerer Schulabschluss)
- Gesundheitliche Eignung (Ärztliches Attest)
- Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit um denAnforderungen im OP-Saal gerecht zu werden
- Interesse für Medizin und große Freude am Umgang mit Menschen
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

### Deine Benefits

- Eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung
- Jede Menge Praxiserfahrung durch die Einbeziehung in alltägliche Aufgaben und besondere Projekte in netten Teams
- Begleitung durch erfahrene Ausbilder:innen, die Dich die gesamte Ausbildungszeit über betreuen
- Vielzahl an Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vergütung nach entsprechendem Tarifvertrag sowie vermögenswirksame Leistungen
- Bis zu 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Spannende regionale Kooperationen

### Wir über uns

Schön, dass Du Dich für eine Ausbildung im Klinikverbund Allgäu interessierst!

Als gemeinnütziges Unternehmen ist es unsere Aufgabe, für die Menschen in der Region da zu sein und ihre gesundheitliche Versorgung sicherzustellen. Der Klinikverbund Allgäu ist mit rund 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Allgäu - insgesamt bieten wir fast 400 Ausbildungsplätze in verschiedensten Berufsbereichen an.
Zu uns gehören sechs Kliniken in Kempten, Immenstadt, Oberstdorf, Sonthofen, Mindelheim und Ottobeuren sowie diverse Medizinische Versorgungszentren (MVZ).

Jede Menge Einsatzorte und Möglichkeiten also, um Deinen Traumberuf Wirklichkeit werden zu lassen!

Zum Klinikverbund Allgäu gehören die Kliniken in Kempten, Mindelheim, Immenstadt, Ottobeuren, Sonthofen und Oberstdorf. Das Unternehmen ist der größte Klinikverbund in kommunaler Trägerschaft im Bezirk Bayerisch-Schwaben. Mit fast 60.000 stationären Patienten pro Jahr und rund 4.000 Arbeitsplätzen zählt der Klinikverbund zu den größten Arbeitgebern im Allgäu.

Für inhaltliche Fragen und Auskünfte zur Tätigkeit steht Dir die stellvertretende Leitung der OTA-Ausbildung der Berufsfachschule für ATA/OTA, Katja Ahrens, unter Telefon 0831 530-3401 gerne zur Verfügung.

Klinikverbund Allgäu gGmbH

Klinikverbund Allgäu gGmbH
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnischer Assistent (m/w/d) - Sana

Hof, Saale

### Ausbildung Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

• Arbeitgeber
Sana Klinikum Hof GmbH
• Beschäftigungsart
Vollzeit

**Deine Vorteile**
• Dreijährige Ausbildung mit Start zum 01.09.2026 in Vollzeit, in Kooperation mit der OTA-Schule des Helios Bildungszentrums Plauen
• Monatliche Vergütung gemäß Sana-Konzerntarifvertrag A-TV mit brutto im 1. Jahr 1.450,51 €, im 2. Jahr 1.508,95 € und im 3. Jahr 1.579,52 €
• Schnupperpraktikum zum Kennenlernen am Sana Klinikum Hof GmbH
• Jahressonderzahlung
• 38,5 Stunden-Woche / 30 Tage Jahresurlaub
• Bezuschusstes Fitnessangebot sowie diverse Mitarbeiterrabatte von Auto bis Reisen

**Deine Aufgaben**
• Unterstützung der Ärzte während der durchgeführten Operationen im OP sowie Erlernung der selbstständigen Vorbereitung der Patienten auf eine bevorstehende OP und Betreuung nach den erforderlichen operativen Eingriffen
• Mitwirkung bei der Dokumentation des Operationsablaufes für eine fachgerechte Nachsorge
• Prüfung, Bedienung und Kontrolle der eingesetzten Geräte und Instrumente
• Arbeit in einem interdisziplinären Team und mit anderen Berufsgruppen Hand in Hand
• Vor- und Nachbereitung der Operationssäle und der benutzten Instrumente sowie Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
• Absolvierung der dreijährigen Ausbildung nach den DKG-Richtlinien der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Operationstechnische Assistenten, Aufteilung in theoretische und praktische Arbeitsblöcke

**Dein Profil**
• Guter Realschulabschluss oder die Anerkennung eines gleichwertigen Schulabschlusses
• Alternativ Mittelschulabschluss und eine mind. zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
• Absolviertes Praktikum im OP
• Gute Deutschkenntnisse (deutsche Schulabschluss, alternativ B2-Nivau)
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe und ein ausgeglichenes soziales Wesen
• Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs in Form eines ärztlichen Attests und einen Impfnachweis gem. lfSG bzgl. Mumps, Masern, Röteln und Varizellen
Wir bitten um Verständnis, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen in Papierform leider nicht erfolgen kann.

Tätigkeitsinfo / Ansprechpartner
• Tätigkeits-ID
4044
• Tätigkeitskategorie
Ausbildung und Studium
• Unbefristet oder befristet
Befristet
• Veröffentlicht am
10.10.2025, 12:36
• Erfahrungsniveau
Schüler / Studierende
• Beschäftigungsverhältnis
Ausbildung
• Ansprechpartner
Stefanie Sommerfeldt | Mitarbeiterin Pflegedienstleitung | Telefon 09281 98-3921
• Arbeitgeber
Sana Klinikum Hof GmbH

Sana Klinikum Hof GmbH

Sana Klinikum Hof GmbH Logo
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) (m/w/d)

Schwabmünchen

Stellenangebot Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) (m/w/d) ab 01.09.2026 bei Gemeinsames Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen

### Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) (m/w/d) ab 01.09.2026

Werde zur Schlüsselfigur im OP!

Als Operationstechnische Assistenz (OTA) bist du der ruhige Kopf mitten im Geschehen und manchmal auch der rettende Engel im OP! Tauche ein in die faszinierende Welt des OP’s, die Dynamik eines eingespielten Teams und die Arbeit mit modernster Medizintechnik. Kein Tag ist wie der andere: Präzision, spannende Eingriffe und die Zusammenarbeit mit einem Top-Team machen deinen Job herausfordernd und abwechslungsreich wie kaum einen anderen – und genau das lieben wir daran!
Über uns:
Die Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen sind moderne, patientenorientierte Kliniken im südlichen Landkreis Augsburg. Durch die enge Kooperation mit der ATA-& OTA-Schule am Universitätsklinikum Augsburg bieten wir dir eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA). Du wirst während deiner Ausbildung nicht nur bei uns vor Ort wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch praktische Einsätze in unseren Kooperationskliniken absolvieren und so eine umfangreiche und abwechslungsreiche Ausbildung erhalten.
Werde Teil unseres engagierten Teams und starte deine Ausbildung an den Wertachkliniken:
Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung zur OTA ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Sie bereitet dich optimal auf die vielseitigen Aufgaben im Operationssaal vor. Zu den Ausbildungsinhalten gehören:
• Grundlagen: Du erlernst die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Krankheitsbilder sowie deren Bedeutung für die Operationsvorbereitung und -durchführung.
• Assistenz im OP: Du wirst lernen, wie man den Operationssaal vorbereitet, Instrumente sterilisiert und das Operationsteam während der Eingriffe unterstützt.
• Sicherheit und Hygiene: Du erfährst alles über die Hygienevorgaben, die Sterilisation von Instrumenten und den sicheren Umgang mit chirurgischen Geräten.
• Anästhesie: Du wirst in die Grundlagen der Anästhesie eingeführt und lernst die enge Zusammenarbeit mit dem Anästhesieteam im OP kennen.
• Dokumentation und Nachbereitung: Du bist nach der Operation für die ordnungsgemäße Dokumentation und Nachbereitung des OP’s verantwortlich.
• Notfallmanagement: Du wirst in der Handhabung von Notfallsituationen geschult und lernst, wie du in stressigen Momenten Ruhe bewahrst und schnell reagierst.
• Patientenbetreuung: Während der Ausbildung erhältst du auch Einblicke in den einfühlsamen Umgang mit Patienten vor und nach der Operation
Die Ausbildung umfasst den theoretischen Unterricht an der ATA-& OTA-Schule am Universitätsklinikum Augsburg und praktische Einsätze in unseren OP-Abteilungen Bobingen und Schwabmünchen. Zusätzlich wirst du Einblicke in verschiedene Abteilungen der Wertachkliniken, als auch in die OP’s ausgewählter regionaler Kooperationskliniken erhalten.

Voaussetzungen:
• Mindestalter: 16 Jahre
• Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder ein
vergleichbarer Abschluss
• Weitere Anforderungen:
• Gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
• Interesse an medizinischen, technischen und pflegerischen Themen
• Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Körperliche Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter stressigen Bedingungen ruhig zu bleiben

Wir bieten dir:
• Eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem modernen und innovativen Umfeld
• Ein freundliches und kollegiales Team
• Eine faire Ausbildungsvergütung nach TVöD und gute Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
• Individuelle Unterstützung bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Bewerbungsfrist:
Bitte sende uns deine vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis spätestens 31.12.2025 am besten über unser Online-Bewerberportal Rexx. Nutze die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und bewirb dich noch heute für deine Ausbildung als OTA bei uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ansprechpartner:
• Jeanette Lohrey
• Bereichsleitung Pflege High Care
• Tel.: 08232 508203

GemeinsamesKommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen

GemeinsamesKommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 1.10.2026

Heilbronn, Neckar

Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Werden auch Sie Teil des SLK-Verbunds und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft.

An unserer **Gesundheitsakademie** in Heilbronn sind für den Ausbildungsbeginn, zum **01.10.2026**, der 3-jährigen Ausbildung zum

**Operationstechnischen Assistenten [OTA] (m/w/d)** noch Plätze frei.

**Deine Aufgaben**

- Richten und anreichen der benötigten Instrumente während der Operation
- Vor- und Nachbereitung einer Operation, einschließlich Handhabung von medizinisch-technischen Geräten
- Springertätigkeit vor, während und nach einer Operation
- Operationslagerung
- Hygienische Richtlinien anwenden

**Dein Profil**

- 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Gesundheitliche Eignung
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur
- Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung
- Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift / Nachweis B2 Zertifikat
- Praktikum in einer Operationsabteilung

**Arbeiten, wo der Mensch zählt. Als attraktiver Arbeitgeber bietet SLK Ihnen umfangreiche Benefits:**

- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Familie, Beruf und Privatleben
- Fort- und Weiterbildung
- Wohnmöglichkeiten
- Vergünstigungen

Wir bieten moderne möblierte Zimmer in 3er oder 2er WGs mit Balkon in unserem neuen Personalwohnhaus in unmittelbarer Nähe zur Klinik in Heilbronn an.

**Du hast Interesse an einer Ausbildung bei uns?**

Gerne möchten wir Dich für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Dir Gutes zu tun.

**Jetzt Bewerben unter:** https://www.slk-kliniken.de/karriere/jobs

**Alternativ kannst du Dich auch postalisch bewerben:**
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Klinikum am Gesundbrunnen
SLK-Kliniken Gesundheitsakademie
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

**Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!**

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Klinikum am Gesundbrunnen

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Klinikum am Gesundbrunnen
2025-10-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026 Operationstechnische/-r Assistent/-in (OTA) m/w/d

Rosenheim, Oberbayern

**Ausbildung 2026 Operationstechnische/-r Assistent/-in (OTA) m/w/d**

**Sichere Karriere-Chancen - fair bezahlt**
Wir freuen uns, dass Du Dich für die spannende Ausbildung interessierst.

**Das bieten wir Dir**
• fundierte und ortsnahe Ausbildung
• 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 €/Monat
• Vergünstigungen in der Region
• Fitness- und Gesundheitsangebote
• eine Übernahme in einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
• berufliche und persönliche Weiterentwicklung
• Karriere-Chancen in verantwortlichen Positionen
• bestimmte Komfortleistungen bei stationärer Behandlung im RoMed Verbund
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Neues Personalwohnheim / Hilfe bei der Wohnungssuche

**Das bringst Du mit**
• Abitur oder
• Mittlerer Schulabschluss oder
• Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2 Jahren oder
• Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege mit mind. 1 Jahr Dauer
• Gesundheitliche und persönliche Eignung (Attest vom Hausarzt)
• Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau)
• nachgewiesene Immunität gegen Masern

Klingt spannend, oder? **Dann bewirb Dich jetzt!**
Du hast ein sehr kompetentes und engagiertes Lehrerteam hinter Dir, dass Dich in Deiner Entwicklung unterstützt und fördert. Wir setzen auf neue und bewährte Unterrichtsmethoden genauso wie auf das Thema Digitalisierung. So wirst Du bestens auf die Praxis und später Dein Berufsleben vorbereitet.

Brückenstr.1

83022 Rosenheim

Tel: +4980313653815

E-Mail: ATA-OTA\[email protected]

RoMed Klinikum Rosenheim

RoMed Klinikum Rosenheim
2025-10-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung operationstechnische Assistenz (m/w/d) Beginn 01.10.2026

Cottbus

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern. Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.

Die MUL – CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus.

Gestalte die Zukunft der Medizin bei uns!

## Dein Verantwortungsbereich

- **Vorbereitung & Koordination**: Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach operativen Eingriffen.
- **Instrumente & Geräte:** Du bereitest diagnostische, therapeutische Eingriffe und Operationen vor, einschließlich der benötigten Instrumente und Geräte
- **Assistenz im OP:** Du bist der erste Ansprechpartner für die Ärzte im OP und assistierst ihnen situationsgerecht bei operativen Eingriffen
- **Patientenbetreuung:** Du unterstützt Patient während des Eingriffs auch mental und sorgst für ihr Wohlbefinden.
- **Durchführung ärztlicher Maßnahmen:** Du führst ärztlich angeordnete Maßnahmen im OP-Bereich eigenverantwortlich und präzise aus.

## Dein Profil

- **Qualifikation:** Erfolgreicher Abschluss der Fachoberschulreife.
- **Technisches Geschick:** Starkes Interesse an Medizintechnik sowie handwerkliches Geschick.
- **Eigenverantwortung & Konzentration:** Du arbeitest selbstständig, bist verantwortungsbewusst und hochkonzentriert.
- **Soft Skills:** Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Motivation sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus.

**Für internationale Bewerber** zusätzlich erforderlich:

- **Arbeitserlaubnis:** Du besitzt eine gültige Arbeitserlaubnis.
- **Sprachkenntnisse:** Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
- **Anerkennung & Aufenthaltstitel:** Ein anerkannter und übersetzter Schulabschluss sowie ein gültiger Aufenthaltstitel.

## Das bieten wir Dir

- **Strukturierte Ausbildung:** Eine spannende 3-jährige, strukturierte und praxisorientierte Ausbildung in einem modernen Krankenhaus mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
- **Innovative Lernumgebung:** Zugang zu modernen Skills-Labs für optimale Praxiserfahrungen.
- **Attraktive Vergütung:** Attraktive Ausbildungsvergütung nach TV-Azubi-MUL in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und zusätzlicher Jahressonderzahlung
- **Urlaubsanspruch:** 30 Tage Urlaub nach dem Tarifvertrag
- **Möglichkeit der Übernahme:** Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung
- **Karriereperspektiven:** Vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, z.B. Leitungstätigkeit, OP-Koordinierung, Praxisanleiter

***Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.**

## Kontakt

Wenn Du dir einen zukunftssicheren Beruf wünschst, dir Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Du dich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln willst, dann bewirb Dich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: **UW_2095**. Wir freuen uns auf Dich!

Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Dir gern unter Tel: 0355 46-2199 oder unter [[email protected]](mailto:[email protected]). Deine persönliche Ansprechpartnerin ist Ulrike Welz.
Für fachliche Fragen zur Ausbildung steht Dir Frau Giesecke gern unter der Rufnummer Tel: 0355 46-2735 zur Verfügung.Unsere ATA-OTA Schule ist jetzt auch auf Instagram! Schau vorbei unter @ata.ota__mul.ct und erlebe spannende Einblicke in den Schulalltag, aktuelle Infos und vieles mehr.
Nimm bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online über unser Karriereportal oder an [[email protected]](mailto:[email protected]).
Weitere Informationen zum Universitätsklinikum findest Du auf unserer Homepage [www.mul-ct.de](http://www.mul-ct.de/)
Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ÷ Recruiting-Team der MUL – CT ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷

Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem

Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung Operationstechnischer Assistent OTA (m/w/d) 2026

Borken, Westfalen

Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.

Du bringst mit

- einen qualifizierenden Realschulabschluss
- Interesse und Affinität zu medizinischen und technischen Themenbereichen
- Einfühlungsvermögen und die Freude am Umgang mit Menschen in besonderen und belastenden Lebenssituationen
- hohe Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe
- verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Volljährigkeit

Deine Aufgaben

- als OTA arbeitest du eng mit anderen Berufsgruppen im OP-Bereich zusammen und bist an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt
- du bist verantwortlich für die Patientenbetreuung vor, während sowie nach dem operativen Eingriff
- dein Aufgabengebiet umfasst die Vor- und Nachbereitung der chirurgischen Instrumente unter Einhaltung strenger hygienischer Aspekte, den Umgang mit medizinischen Geräten und die Dokumentation des Eingriffes

Was wir bieten

- die Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung
- KLUB: eine klinikumseigene App für alle Mitarbeitenden
- online-Pflichtfortbildungen per WebTV
- Mitarbeiterparkplätze und ein gesicherter Fahrrad-Bereich
- Gesundheitsfürsorge durch Angebote „Rückenfit“ und psychologische Bedarfsunterstützung von Sprechstunden bis Präventiv-Reha
- finanzielle Arbeitgeber-Beteiligung in unseren Gesundheitszentren vor Ort
- regionale und überregionale Vergünstigungen bei über 1.500 Anbietern durch „Corporate Benefits“ (z. B. SKY, Samsung, Expedia, home24, SIXT)
- exklusive lokale Angebote in z. B. Restaurants, Kino, Einkauf, Waschstraße etc. durch Kooperation mit „Lokalerie“
- eine Vergütung nach AVR-Caritas
- eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK

Kontaktperson

Maria Daufenbach

Assistentin der Pflegedirektion

Tel.: 0 28 61 97 70 906

Klinikum Westmünsterland GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus
Zentrale Personalgewinnung
Wüllener Straße 99a, 48683 Ahaus
E-Mail: [email protected]

Klinikum Westmünsterland GmbH

Klinikum Westmünsterland GmbH Logo
2025-10-07

Affichage de 15 sur 2510 résultats au total