Vous consultez actuellement la page 1 sur 3 contenant 40 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 40 résultats au total
Rüsselsheim am Main
Werden Sie Teil eines unserer Teams am Standort Rüsselsheim! Strahlen - Helfen - Heilen Diese drei Worte stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Verbindung der neuen technischen Möglichkeiten in der Strahlentherapie mit der ganzheitlichen Betreuung unserer Patient:innen liegt uns am Herzen. An allen drei Praxisstandorten in Mainz, Bad Kreuznach und Rüsselsheim wird die moderne, technische Ausstattung durch eine Vielzahl von Leistungen ergänzt, die unsere Patient:innen und deren Angehörige entlasten. Hierzu gehören auch kurze Kommunikationswege, Flexibilität, verständliche Erklärungen und die gute Erreichbarkeit der Praxen, einschließlich vorhandener Parkmöglichkeiten. Sie teilen unsere Philosophie? Dann freuen wir uns auf Sie als neues Teammitglied! Ihre Aufgaben: Bestrahlungsplanung, Qualitätssicherung und Patient:innendosimetrie an den Behandlungsgeräten Wahrnehmung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten für den physikalisch-technischen Bereich Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizinphysik/Medizintechnik, sodass Sie direkt durchstarten können Eine abgeschlossene oder fortgeschrittene Fachkunde in der Teletherapie Berufserfahrung ist erwünscht (Varian), damit Sie sich mit Ihren Aufgaben direkt wohlfühlen können Teamspirit, Engagement, Flexibilität, und Zuverlässigkeit. So schaffen wir ein tolles Miteinander Sie haben Erfahrungen mit Varian? Umso besser! Ihre Vorteile: Perspektive: Neue Ideen und Impulse sind bei uns herzlich willkommen. Bringen Sie sich aktiv ein - wir schaffen Raum zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung. Durch regelmäßige Feedback-Gespräche fördern wir nicht nur Ihre fachliche, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Verantwortung: Nach einer individuell gestalteten Einarbeitungsphase übernehmen Sie Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich - mit der Freiheit, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Prozesse mitzugestalten. Teamspirit: Sie werden Teil eines kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Miteinander. Wir unterstützen uns gegenseitig und arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Fundament: Freuen Sie sich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer hochmodernen Praxis sowie eine attraktive, übertarifliche Vergütung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche Benefits wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits, ein BusinessBike-Angebot und anteiliges Homeoffice. Ihr Kontakt: Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Mehr über uns erfahren Sie unter www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH | August-Bebel-Str. 59d | 65428 Rüsselsheim Bei Fragen erreichen Sie uns unter: [email protected]
Höxter
Im Medizinischen Versorgungszentrum Weser-Egge (MVZ) werden ambulante Patienten in verschiedenen Facharztpraxen versorgt. Das MVZ gehört zum Einrichtungsverbund der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH - mit rund 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Angeschlossen ist das Klinikum Weser-Egge mit insgesamt 868 Betten an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe und eine Servicegesellschaft für Verpflegungs- und Reinigungsdienstleistungen. Mit modernster Technik werden in der Strahlentherapie in Höxter jährlich über 900 Patienten mit Tumor- und gutartigen Erkrankungen in Kooperation mit sämtlichen Krankenhäusern der Region ambulant und stationär behandelt. Unsere Ausstattung: neueste Linearbeschleunigergeneration Varian LINAC TrueBeam STx mit Perfect-Pitch-Tisch, 4D-CBCT-Ausstattung Therapieplanung, Bilddokumentation, Dosisverifikation und Terminplanung werden in einer vollständigen elektronischen Patientenakte Aria dokumentiert Röntgentherapiegerät Philips RT 250 Bestrahlungsplanung erfolgt mittels Eclipse-Workstations in IMRT-/VMAT-Technik unter Anwendung von IGRT und Atemtriggerung Messmittelausstattung von PTW und SunNuclear Therapieplanung in Kooperation an Siemens SOMATOM go. SIM Ihre Aufgaben: selbstständige physikalische Bestrahlungsplanung (3D, IMRT, IGRT, Rapid Arc) Dosimetrie und Qualitätssicherung an allen therapeutisch eingesetzten Geräte Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten (m/w/d) für den physikalisch-technischen Bereich Betreuung der technischen Geräteausstattung beratende Funktion in Fragen des technischen und organisatorischen Strahlenschutzes Sie verfügen über: einen Hochschulabschluss (Diplom / Master) im Bereich Medizinphysik oder einem vergleichbaren physikalisch-technischen Studiengang Fachkunde nach der Strahlenschutzverordnung für den physikalisch- technischen Bereich der Strahlentherapie wäre von Vorteil weitere Fachkunden von Vorteil eine engagierte, verantwortungsbewusste, teamorientierte und belastbare Persönlichkeit hohe soziale Kompetenz Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen: eine leistungsgerechte Vergütung eine zusätzliche attraktive Altersversorgung bei der KZVK geregelte Arbeitszeiten, keine Wochenend- und Nachtdienste Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung Förderung und Finanzierung von Fortbildungsveranstaltungen gegenseitige berufsgruppenübergreifende Wertschätzung die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie geregelte Arbeitszeiten Ihre Ansprechpartner: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung (Bruttojahresgehalt). Geschäftsführer MVZ Herr Simon Schmale +49 (5272) 607 - 1101 Personalreferent Herr Andreas Dick +49 (5272) 607 - 1156 [email protected]
Hamburg
Für unseren Auftraggeber in der Region Hamburg suchen wir einen
Medizinphysik-Experten (m/w/d)
Unser Auftraggeber bietet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit individuellen
Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Haus verfügt über modernste Geräteausstattung:
· 2 Linacs, 1 Oberflächentherapiegerät, 1 PlanungsCT mit Backupl.
· Messequipment, Dosisverifikation mit PTW und SunNuclear
· STX (SBRT, SRS) incl. FFF-RT und 4D-CT in der Routine
· SGRT mit VisionRT
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten (m/w/d) im physikalisch-technischen Bereich
- Betreuung der Strahlentherapie, der Nuklearmedizin und der Radiologie
- Dosimetrie, Bestrahlungsplanung und Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der Einführung neuer Therapien
- Therapieplanungssystemen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) einer naturwissenschaftlichen-technischen Fachrichtung, z.B. Medizinphysik-Experte (MPE)
- Abgeschlossene Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten
- Fundierte praktische Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld
- Interesse an beruflicher Weiterentwicklung
- Offenheit für Innovationen im Bereich Medizinphysik
- Eigenständige und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Perspektive:
- Eine der Position entsprechende Vergütung inkl. lukrativer Sozialleistungen
- Innovative Mitgestaltung der Arbeitsprozesse und kooperative Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Klinik
- Ein freundliches Arbeitsklima in einem eingespielten Team, bei einem ein hochmodernen Arbeitsumfeld
- Umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wohnmöglichkeiten und Hilfe bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns über eine Bewerbung via E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Kontakt:
****
Claudia Fisch
Healthbridge GmbH
Eichtalstraße 32
22041 Hamburg
Tel +49 - (0)40-3410771-23
Fax +49 - (0)40-3410771-22
E-Mail [email protected] (https://mailto:[email protected])
www.healthbridge.de (http://www.healthbridge.de/)
Rendsburg
Anspruchsvolle Therapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir!
Wenn Sie Ihre Vision von der besseren Medizin, Ihr Wissen und Können mit uns teilen
und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Schön Klinik MVZ Rendsburg und Eckernförde GmbH bietet Leistungen an in den Fachrichtungen Chirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Nervenheilkunde, Onkologie, Pädiatrie, Schmerztherapie und Strahlentherapie.
Unsere Abteilung für Strahlentherapie und Nuklearmedizin bietet das komplette Spektrum moderner Tumortherapie. Dafür stehen Ihnen hochmoderne Geräte und Technologien zur Verfügung: zwei Linearbeschleuniger (Firma Varian TrueBeam seit 09/2024 und 02/2025), eine Afterloading-Einrichtung (Bebig), ein eigenes Planungs-CT (Siemens SOMATOM go.Sim) und seit 07/2024 das Patientenmanagementsystem Aria und das Planungssystem Eclipse. Ergänzt wird dies durch präzises Messequipment der PTW. Innovative Strahlentechniken wie IMRT, IGRT, V-MAT, intra- und extrakranielle Stereotaxien, Radiochirurgie, Atemgating und SGRT gehören bei uns zum routinemäßigen Standard – für eine präzise, schonende und effektive Behandlung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen MPE/Medizinphysikexperten (m/w/d) unbefristet oder einen MPE/Medizinphysiker (m/w/d) in Ausbildung befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Entfristung.
Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Strahlenanwendung optimieren: Sie verantworten die präzise Anpassung der Strahlenanwendung und sorgen für eine sichere Patientendosierung.
- Daten bereitstellen: Sie liefern die notwendigen physikalischen Daten für eine individuelle und effektive Behandlung.
- Qualität sichern: Sie entwickeln und überwachen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -kontrolle, um höchste Behandlungsstandards zu gewährleisten.
- Technik im Blick: Sie führen regelmäßige Konstanzprüfungen durch und überprüfen Reparatur- sowie Wartungsmaßnahmen für einen störungsfreien Betrieb.
Ihr Profil – Das wünschen wir uns
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, 5-Tage-Woche ohne Wochenend- und Nachdienste, wertschätzende Führungskräfte sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
- Faire Vergütung
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote, Zuschuss zum Jobticket.
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten.
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen.
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events.
- Das Beste kommt zum Schluss: Durch die z.T. lange Zusammenarbeit zeichnen sich die Mitarbeitenden durch große Kollegialität und Offenheit im gegenseitigen Umgang aus. Neben aller Professionalität kommt der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz. Die neuen Kollegen und Kolleginnen und ganz besonders das MPE-Team freuen sich auf Sie!
Ihre Benefits – Darauf können Sie sich verlassen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Medizinphysik, der Physik, in Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Medizinischen Physik.
- Sie zeichnet eine gewissenhafte, teamfähige und engagierte Arbeitsweise aus.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität).
Lübeck
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Wir suchen eine Medizinphysik-Expertin / einen Medizinphysik-Experten (m/w/d) in der Klinik für Strahlentherapie in Lübeck (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dirk Rades).
Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte der Klinik betreffen multimodale Therapiekonzepte, interventionelle Strahlentherapie (Brachytherapie), Spezialtechniken (VMAT, IMRT, IGRT, Radiochirurgie, FSRT, SBRT, TBI), sowie die palliative Radioonkologie. Unsere Klinik verfügt über ein HDR-Afterloading-Gerät Flexitron (Elekta 2023) mit einem CT-Scanner ImagingRing (ELEKTA) für sämtliche Indikationen in der Brachytherapie (eg. Uro, Gyn, HNO, Derma, Ophta), sowie den Planungssystemen Oncentra Brachy (Elekta) und VariSeed (Varian). Zwei Linearbeschleuniger, einen TrueBeam (Varian 2024) mit VMAT- und IMRT-System, On Board Imaging mit CBCT, Respiratory Gating System, Portal-Imaging und ExacTrac Dynamic (BrainLAB) und einen Ethos (Varian 2025) für die adaptive Strahlentherapie, sowie das Planungssystem Eclipse. Des Weiteren gibt es ein CT go.Sim (Siemens 2023).
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 14 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden / Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team (Brachy- und Teletherapie)
- Bestrahlungsplanung
- Dosimetrie und Qualitätssicherung sowie die Einführung neuer Techniken und Verfahren
- Alle anfallenden Aufgaben einer / eines physikalisch-technischen Strahlenschutzbeauftragten
- Arbeit in einem interprofessionellen Team mit sehr hoher Sozialkompetenz in einer der besten Strahlentherapien Deutschlands (Fokus-Ranking 2024)
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Medizinphysik oder einer verwandten naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung
- Eine kooperative Arbeitsweise und Flexibilität, sowie Kollegialität und die Fähigkeit, sich in einem Team von sechs Medizinphysik-Expertinnen / Medizinphysik-Experten einzubringen
- Die Bereitschaft, Ihre Expertise in der Brachytherapie einzubringen und sich an Forschungs- und evtl. Lehraufgaben zu beteiligen
- Vollständig oder weitgehend abgeschlossene Weiterbildung als Medizinphysik-Expertin / Medizinphysik-Experte gemäß der StrSchVO auf den Anwendungsgebieten Brachy- und Teletherapie
- Deutschkenntnisse (C1)
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26151.
Berlin
3B Pharmaceuticals GmbH ist ein pharmazeutisches Biotechnologieunternehmen, führend in der Entdeckung und Optimierung von Peptiden für die Entwicklung tumorgerichteter Radiopharmazeutika. Ziel ist die Therapie und Diagnose von derzeit schwer behandelbaren Krebsarten. Die Expertise reicht von der Substanzidentifizierung bis zur frühen klinischen Entwicklung.
Die Abteilung Radiopharmaceutical Technologies ist für die Entwicklung von Radiomarkierungsmethoden für neuartige Substanzen zuständig. Diese radiomarkierten Substanzen werden dann intern für in vitro- und in vivo-Tests weiterverwendet. Ebenso werden die Radiomarkierungsmethoden externen Partner für die weitere Charakterisierung der Substanzen zur Verfügung gestellt und diese Studien beratend begleitet.
Wir bauen derzeit unsere Forschungs- und klinischen Aktivitäten aus und suchen zur Unterstützung dieser Bemühungen eine*n
Medizinphysik-Spezialist*in (m, w, d)
Betrieb, Qualifizierung und Wartung von Strahlungsmessgeräten (z. B. Kontaminationsmonitore, Ionisationskammer, Gamma-Zähler, PET/SPECT/CT-Scanner für Kleintiere)
Entwicklung von Assays unter Verwendung dieser Strahlungsmessinstrumente
Leitender Strahlenschutzbeauftragter: Entwicklung und Umsetzung von Strahlenschutzkonzepten einschließlich Strahlenschutzberechnungen, die für die Beantragung von Umgangsgenehmigungen und für die Aufrechterhaltung des täglichen sicheren Betriebs erforderlich sind
Dosimetrische Auswertungen anhand von Kleintier- und Patientinnenaufnahmen Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Dokumentation Je nach Fragestellung eigenständige oder gemeinsame Arbeit mit anderen Teammitgliedern sowie Zusammenarbeit mit den Data-Science-, Translations- und klinischen Expertinnen von 3BP
Solide Erfahrung in Betrieb, Qualifizierung und Wartung von Messgeräten für Alpha-, Beta- und Gammastrahler
Fähigkeiten zur effektiven Fehlerbehebung bei Betriebs-, Anwendungs- und anderen Geräteproblemen
Bereitschaft zur Arbeit mit offener Radioaktivität
Kenntnisse der deutschen Strahlenschutzregulatorien sind ein Muss, Erfahrungen mit allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften von Vorteil
Fortgeschrittene IT- und EDV-Kenntnisse mit hoher Affinität zur Digitalisierung, einschließlich Datenbankkenntnissen und Erfahrung in mindestens einer Skript- oder Programmiersprache
Starkes Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit, kooperativer und aufgeschlossener Arbeitsstil
Fähigkeit und Bereitschaft, interne und externe Beziehungen auf allen Ebenen aufzubauen und zu pflegen
Selbstvertrauen im Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen auf Anforderungen und Prioritäten
Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation
Starker kreativer Antrieb und Fähigkeit, andere zu inspirieren
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Bachelor-/Master-Abschluss in einem relevanten Bereich, z. B. (bio)medizinische Physik oder Ingenieurwesen
Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, hilfsbereiten Team
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen Umfeld, wo jede*r einzelne sichtbare Ergebnisse erzielen kann
Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur mit ausgeprägtem Teamgeist
Vielfältige Möglichkeiten ein wachsendes Unternehmen mitzugestalten
Chancen für die persönliche Weiterentwicklung
Flexible Arbeitszeitmodelle und eine unbefristete Anstellung
Ein sehr gut ausgestattetes, modernes Arbeitsumfeld
Zuschuss zu Fahrkarte/Fahrrad, Urban Sports Club und Sprachunterricht
Die Stelle ist in Berlin-Adlershof angesiedelt. In Absprache mit dem Team kann gelegentlich im Home Office gearbeitet werden.
Horb am Neckar
Dich fasziniert High-Tech, medizinisch-technisches Knowhow und menschliche Zuwendung? Unsere Praxis in Horb am Neckar bietet Strahlentherapie für Patienten mit Tumorerkrankungen an. Daneben führen wir schmerzlindernde Bestrahlungen bei gutartigen Erkrankungen durch. In unserem familiären Team legen wir großen Wert auf Mitarbeiterorientierung, offene Kommunikation und interdisziplinären Austausch. Zur Verstärkung unseres Teams der Strahlentherapie Horb am Neckar suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Medizinphysik-Experten (m/w/d) mit Fachkunde im Strahlenschutz. Freuen Sie sich auf ein innovatives und vielseitiges Aufgabengebiet in einem High-Tech-Umfeld, ein tolles Team und viele starke Benefits! Die große Kreisstadt liegt am schönen Neckar und bietet Ihnen nach Feierabend attraktive Freizeitangebote. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst: Bestrahlungsplanung (3D-konformal, IMRT, VMAT, Stereotaxie, Gating, Brachytherapie) Qualitätssicherung und Dosimetrie Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragter (als fachkundiger MPE) Physikalisch-technische Betreuung am Linearbeschleuniger Einführung neuer Techniken und Verfahren Damit wecken Sie unser Interesse: Master in Medizinischer Physik, Medizintechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang Fachkunde im Strahlenschutz für MPE (Teletherapie), zusätzliche Fachkunde Brachytherapie und / oder Röntgendiagnostik von Vorteil Berufserfahrung auf den Gebieten Bestrahlungsplanung und Qualitätssicherung am Beschleuniger und Afterloader sowie als Strahlenschutzbeauftragter Bereitschaft zur Implementierung neuer Verfahren Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Strukturierte, selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- sowie ohne Bereitschaftsdienste 30 Tage Urlaub und fünf Weiterbildungstage pro Jahr attraktive Mitarbeitervorteile/-rabatte (z.B. Rabatte bei zahlreichen Online-Shops über Corporate Benefits) steuerfreie Sachbezugskarte (z.B. als Tankzuschuss) Förderung von Mitgliedschaft (z.B. Sportverein/Fitness) einen weiten Handlungsspielraum und Arbeit mit modernster medizintechnischer Ausstattung (Varian Beschleuniger, TPS Eclipse, Portal Dosimetry, QA Ausstattung PTW Varian Afterloader GammaMed) ein breites Spektrum an modernen Bestrahlungstechniken (z.B. IMRT, Stereotaxie, Gating) Teilnahme bei der Inbetriebnahme und Einführung neuer Techniken und Verfahren vernetzter Austausch mit Medizinphysikern in unserem gesamten Unternehmensverbund sowie die Möglichkeit, auf Wunsch vertretungsweise an anderen Standorten eingesetzt zu werden Mitwirkung in unseren Kompetenzteams (Integration neuer Standorte, Kommissionierung, Risikoanalyse, Physical Board, Mentoring-Programm für Medizinphysiker in Ausbildung) Leben und arbeiten in naturnahen Regionen mit hohem Freizeit- und Kulturwert in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Wanderwegen und Ausflugszielen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne ermöglichen wir Ihnen nach Absprache eine Hospitation, damit Sie unsere Praxis persönlich kennenlernen können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail ([email protected]) unter Angabe der ID 477 an uns.
Homburg, Saar
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20
Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer
Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Zur Verstärkung unseres Teams in
der Abteilung Strahlenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
MPE oder MPE in Ausbildung für folgende vielfältigen und spannenden Tätigkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Qualitätssicherung
- Stetige Optimierung des Strahlenschutzes in den Kliniken/Abteilungen aller
Fachbereiche
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Konstanzprüfungen an
unterschiedlichen Röntgenanlagen
- Mitarbeit bei der jährlichen Qualitätskontrolle der UKS-Strahlenschutzmittel
- Begehung der Kliniken/Abteilungen zur Bedarfsermittlung von
Strahlenschutzmitteln
- Optimierung und Weiterentwicklung des Dosisüberwachungssystems „Dose-Track“
- Regelmäßige Auswertung und Optimierung von Dosisprotokollen der
Kliniken/Abteilungen
- Überwachung der Einhaltung von diagnostischen Referenzwerten an den
unterschiedlichen Modalitäten
- Mitarbeit bei der Untersuchung von Vorkommnissen.
- Begleiten und unterstützen von Sachverständigen während deren Prüfungen.
- Mitarbeit bei der technischen Instandhaltung der Strahlenschutzmessgeräte
inklusive der radiologischen Kalibrierung
- Administratives
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Genehmigungen und Anzeigen gemäß der
Strahlenschutzgesetzgebung
- Mitarbeit bei der Führung der Bestandslisten der radioaktiven Stoffe in den
Kliniken/Abteilungen
- Unterweisungen, Kurse und Beratung
- Durchführung und Dokumentation von jährlichen Strahlenschutzunterweisungen
in den Kliniken und Abteilungen aller Fachbereiche
- Beratung bei klinikinternen Fragestellungen zur Anwendung von ionisierender
Strahlung und radioaktiven Stoffen sowie dem zugehörigen Strahlenschutz
- Beratung bei der Auswahl neuanzuschaffender Geräte/Modalitäten
- Mitarbeit bei der Durchführung von Strahlenschutzkursen insbesondere
Betreuung der Kursteilnehmer/innen während der Praktika
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinphysik-Studium
- Alternativ erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik oder in einem
anderen passenden Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie
ergänzendes, abgeschlossenes, postgraduales Zertifikatsstudium in Medizinischer
Physik
- Fachkunde im Strahlenschutz als Medizin-Physik-Experte/Expertin für den
Fachbereich Radiodiagnostik oder für den Fachbereich Nuklearmedizin und/oder
Strahlentherapie mit der Bereitschaft zusätzlich die Fachkunde Radiodiagnostik
zu erwerben
- Alternativ mit der Bereitschaft die Fachkunde Röntgendiagnostik als MPE in
Ausbildung nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zu erwerben
- Präzise, strukturierte, systematische, eigenverantwortliche und
verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Erfahrung im täglichen Umgang mit der Strahlenschutzgesetzgebung sowie den
zugehörigen Richtlinien sind wünschenswert
- Praktische Kenntnisse im Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender
Strahlung sowie Erfahrung mit messtechnischen Verfahren im Strahlenschutz und
in der Dosimetrie sind von Vorteil
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein höfliches Auftreten
sowie ein sehr gutes Kommunikationsvermögen
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit
RIS/PACS-Systemen
- Weitere Kenntnisse (DICOM, HL7-Standarts) wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Stoffen sind
von Vorteil
Unser Angebot:
- Bei uns erwartet Sie eine attraktive Vergütung auf Basis eines
Tarifvertrages (TV-L) mit regelmäßigen Lohnerhöhungen, einer 38,5
Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub und Weihnachtsgeld sowie einer zusätzlichen
betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzen Sie unsere hauseigenen Fortbildungen, um sich kontinuierlich
weiterzuentwickeln und Ihre Fähigkeiten auszubauen
- Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: auf unserem Gelände finden Sie
mehrere Möglichkeiten, ein gesundes und kostengünstiges Essen zu sich zu nehmen
- Ein kostenfreies Parkhaus und die Nutzung des kostenfreien Klinikbusses
stehen Ihnen zur Verfügung
- Wir bieten verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung: von
Stressmanagementmaßnahmen, Rückentraining, Ernährungstipps bis Lauftraining,
wir haben einiges im Angebot
- Außerdem beteiligen wir uns an den Kosten für ein JobTicket
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Yvonne Lorat, unter 06841/16-22149
Oder per E-Mail an [email protected]
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir
uns bis zum 30.06.2024 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere
Karriereseite:https://bewerbung-uks.eu/
Trier
Das Team der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie sowie das Team des Medizinischen Versorgungszentrums am Klinikum Mutterhaus bieten das gesamte Spektrum modernster Strahlentherapie und kombinierter Radio-Chemotherapie auf höchstem Niveau. Dazu stehen Linearbeschleuniger der neuesten Generation und eine Brachytherapie-Einheit zur Verfügung. Die Therapiekonzepte werden interdisziplinär in Kooperation mit umliegenden Kliniken sowie mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in gemeinsamen Tumorkonferenzen festgelegt.
Ihre Aufgaben
- Ihnen obliegt die Dosimetrie und die Entwicklung neuer Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Sie erstellen Bestrahlungsplänen und bewerten neue Technologien
- Sie planen neue Therapieverfahren und deren Einführung gemeinsam mit den Medizinern/innen
- Sie setzen die Vorgaben des Strahlenschutzes um
Ihr Profil
- Sie haben ein Master- oder Diplomstudium in Physik, Medizinphysik oder einem vergleichbaren, naturwissenschaftlich-technischen Studiengang erfolgreich abgeschlossen
- Sie sind Medizinphysikexperte oder haben Interesse daran, die Ausbildung zu absolvieren
- Sie streben die Fachkunde im Strahlenschutz für Teletherapie/Brachytherapie sowie die Fachkunde für Nuklearmedizin und Röntgen an
- Sie sind verantwortungsbewusst und qualitätsorientiert; die ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
Wir bieten
- Einen unbefristeten Dienstvertrag ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
- Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Ein freundliches Arbeitsklima und eine systematische Einarbeitung durch das Team Medizinphysiker
- Die Förderung externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Sie.
Haben Sie Fragen?
Alexander Borowski (Ltd. Medizinphysiker) ist gerne für Sie da.
Tel. 0651/947-82348
Essen, Ruhr
Strahlentherapie Ruhr in Essen (Henricistraße 40) Die Strahlentherapie Ruhr in Essen ist Partner im integrierten Versorgungsnetz des Ambulanten Tumorzentrums, ATZ. Hier steht der an Krebs erkrankte Mensch im Mittelpunkt. Verschiedene Berufsgruppen arbeiten zusammen, um die Behandlung abzustimmen, Patienten und Angehörige zu entlasten. Unser therapeutisches Spektrum umfasst gut- und im wesentlichen bösartige Erkrankungen, bei denen eine Strahlenbehandlung indiziert ist. Jährlich werden ca. 800 Patienten behandelt. Die besonderen Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Mamma-, Prostata-, Bronchialkarzinomen, gastrointestinalen und gynäkologischen Tumoren sowie palliativer Indikationen. Ausgestattet sind wir mit einem Linearbeschleuniger Synergy® der Firma Elektra. Die Bestrahlungsplanung findet an einem CT Discovery® der Firma GE statt. Ihr Einsatz ist gefragt! Zu Ihren Aufgaben gehört die physikalisch-technische Betreuung am Linearbeschleuniger (Elekta) Ebenso die Erstellung von Bestrahlungsplänen mit Monaco (3D, IMRT und VMAT) Sie sind für die Qualitätssicherung und Dosimetrie zuständig Sie sind Strahlenschutzbeauftragter in der Strahlentherapie & nehmen die damit verbundenen Aufgaben wahr Sie entwickeln neue Methoden & führen diese ein Ihr Profil: Sie haben einen abgeschlossenen Masterabschluss in Medizinischer Physik, Physik oder in einem vergleichbaren Studiengang Sie besitzen die Fachkunde als Medizinphysikexperte / MPE (m/w/d) für den Bereich Teletherapie Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der Bestrahlungsplanung mit Monaco mit Strukturierte, selbstständige & verantwortungsvolle Arbeitsweise runden Ihr Profil ab Gute Deutschkenntnisse (mind. B2) setzen wir voraus Ihre Vorteile: Benefits: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Vorteilsangebote über corporatebenefits, Angebote zur Gesundheitsförderung Work-Life-Balance: Keine Nacht -und Bereitschaftsdienste Arbeitsplatz / Geräte: Intensive und strukturierte Einarbeitung sowie zeitgemäße Geräte in hellen und modernen Räumlichkeiten Anbindung: Unsere Standorte sind sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Auto über die A40 / A52 sehr gut erreichbar Perspektive: Berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere eigene Akademie sowie die Möglichkeit, Prozesse mitzugestalten Teamspirit: Ein Team, das füreinander da ist und sich gegenseitig unterstützt, flache Hierarchien Ihr Kontakt: Wir sind immer daran interessiert, mit großartigen Menschen, egal welchen Alters, Herkunft, Sexualität, Geschlecht oder Handicap, zusammenzuarbeiten. MVZ Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Essen GmbH | Henricistraße 40 | 45136 Essen | www.strahlentherapieruhr.de Sie sind interessiert und bereit mit uns durchzustarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne: E-Mail: [email protected]
Göppingen
Das RadioOnkologieNetzwerk ist ein dynamisch wachsendes, familiengeprägtes und ärztegeführtes Unternehmen mit derzeit rund 750 Beschäftigten. Unser bundesweit aufgestellter Praxenverbund, der seinen Schwerpunkt in der ambulanten Krebstherapie hat, bietet seinen Patienten und Mitarbeitenden Spitzenmedizin in modernen Räumlichkeiten und die Vorteile einer vernetzten Verbundstruktur mit modernster Hochpräzisions-Technologie sowie eine große fachliche Expertise an allen Praxisstandorten. Aktuell verfügt das RadioOnkologieNetzwerk über ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, 25 strahlentherapeutische Praxen sowie zwei internistisch-onkologische Schwerpunktpraxen und eine chirurgische Praxis. Ferner zählt der diagnostische Bereich der Radiologie und Nuklearmedizin zu dem Leistungsspektrum. Zur Verstärkung unserer Teams des RadioChirurgicum Göppingen suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Medizinphysik-Experten (m/w/d) mit Fachkunde im Strahlenschutz. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst Bestrahlungsplanung Qualitätssicherung und Dosimetrie Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragter (als fachkundiger MPE) Physikalisch-technische Betreuung am Cyberknife Einführung neuer Techniken und Verfahren Damit wecken Sie unser Interesse Master in Medizinischer Physik, Medizintechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang Fachkunde im Strahlenschutz für MPE (Teletherapie), zusätzliche Fachkunde Röntgendiagnostik von Vorteil Berufserfahrung auf den Gebieten der Bestrahlungsplanung und Qualitätssicherung am Linearbeschleuniger (Erste Erfahrungen am Cyberknife von Vorteil) sowie als Strahlenschutzbeauftragter Bereitschaft zur Implementierung neuer Verfahren Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Strukturierte, selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- sowie ohne Bereitschaftsdienste 30 Tage Urlaub und fünf Weiterbildungstage pro Jahr attraktive Mitarbeitervorteile/-rabatte (z.B. Rabatte bei zahlreichen Online-Shops über Corporate Benefits) steuerfreie Sachbezugskarte (z.B. als Tankzuschuss) Förderung von Mitgliedschaft (z.B. Sportverein/Fitness) einen weiten Handlungsspielraum und Arbeit mit modernster medizintechnischer Ausstattung Teilnahme bei der Inbetriebnahme und Einführung neuer Techniken und Verfahren Leben und arbeiten in der Hohenstaufenstadt in einer naturnahen Region mit hohem Freizeit- und Kulturwert inmitten einer reizvollen Landschaft im Filstal Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne ermöglichen wir Ihnen nach Absprache eine Hospitation, damit Sie unsere Praxis persönlich kennenlernen können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail ([email protected]) unter Angabe der Vakanz-ID 286 an uns.
Berlin
In Berlin leben und arbeiten mehr als 35.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Mit 140 Mitarbeitenden organisieren wir die ärztliche Fort- und Weiterbildung, überwachen die Einhaltung der Berufspflichten und koordinieren die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten. Für diese und weitere spannende Aufgaben suchen wir regelmäßig neue Talente und berufserfahrene Fachkräfte.
Für unsere Abteilung 2 – Fortbildung/Qualitätssicherung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Medizinphysik-Expert:in
für die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB)
in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 75 %), zunächst befristet für 24 Monate. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die ÄSQSB führt Prüfungen nach § 130 StrlSchV durch, um sicherzustellen, dass bei der Anwendung ionisierender Strahlung oder radioaktiver Stoffe am Menschen die Erfordernisse der medizinischen Wissenschaft beachtet werden und die angewandten Verfahren und eingesetzten Geräte den jeweiligen notwendigen Qualitätsstandards entsprechen.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung eines Teams hauptamtlicher Mitarbeiter:innen und ehrenamtlicher Gutachter:innen zur Sicherung der Qualität in der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin nach § 130 StrlSchV
- Weiterentwicklung/Optimierung der Arbeitsprozesse der ÄSQSB
- Auswertung angeforderter Prüfunterlagen auf der Grundlage der geltenden Regelwerke (Strahlenschutzgesetz und -verordnung, Richtlinien, DIN-Normen usw.) und Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen mit eigenständiger Erstellung der Beurteilungen
- Beratung von Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten
- Gewinnung, Einarbeitung und Fortbildung ehrenamtlich tätiger Gutachter:innen
- Berichtswesen an die Ärztekammer Berlin (ÄKB), die zuständigen Behörden und das Bundesamt für Strahlenschutz
- Zusammenarbeit mit den ärztlichen Stellen anderer Bundesländer
Ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen:
- Qualifikation als Medizinphysik-Expert:in oder vergleichbare medizinisch-technische Qualifikation, jeweils mit mindestens einer aktuellen Fachkunde im Strahlenschutz und mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Qualitätssicherung der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin sowie im Umgang mit digitalen Bildgebungsverfahren
- sicherer Umgang mit DICOM-basierter Software und mit Standardsoftware für Office-Anwendungen
- ausgeprägte soziale Kompetenz mit einem hohen Maß an Kooperationsbereitschaft, diplomatischem Geschick und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- strukturierte, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
Unser Angebot:
- anspruchsvolle selbständige Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vollzeit bei 38,5 Std. Woche (Teilzeit anteilig) sowie 30 Tage Urlaub im Jahr (5-Tage-Woche)
- im öffentlichen Dienst angemessene Vergütung, Urlaubs- und „Weihnachtsgeld“, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Kinderzulage, vermögenswirksame Leistungen sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit von Homeoffice zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
- gründliche Einarbeitung sowie bedarfsgerechte Fortbildungsangebote
- moderne und auf technisch hohem Niveau ausgestattete Arbeitsplätze
- gute Verkehrsanbindung sowie Zuschuss zum Firmenticket, geschützte Fahrradstellplätze, kostenfreier Parkplatz
- sichere Perspektive bei einer zuverlässigen und zukunftsorientierten Arbeitgeberin
Hinweise und Kontakt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18. April 2024 online über unser Bewerbungsportal (https://aerztekammer-berlin.dvinci-hr.com/de/jobs/20111/form) , das Sie auf unserer Website unter www.aekb.de/stellenangebot (https://aerztekammer-berlin.dvinci-hr.com/de/jobs/20111/medizinphysik-expertin) finden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Frau Andrea Kassner
Tel.: +49 (0) 30 408 06 - 35 01
E-Mail: [email protected] (nur für Anfragen!)
Alternativ senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (https://www.aekb.de/kammer/karriere/tipps-fuer-bewerber-innen) unter Angabe der Referenznummer FB/QS-ÄSQSB-03-2024, Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen bitte an:
Ärztekammer Berlin
Personalstelle
Friedrichstraße 16
10969 Berlin
Die Ärztekammer Berlin gewährleistet unabhängig vom Geschlecht die berufliche Gleichstellung und fördert die Vielfalt unter den Beschäftigten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung besonders berücksichtigt.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden Ihre Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Website www.aekb.de oder hier (https://www.aekb.de/fileadmin/07_meta/Datenschutzinformation/AEKB_Datenschutzinformation_Bewerbungen.pdf) .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jena
The Leibniz Institute of Photonic Technology (Leibniz-IPHT) offers the following full-time position (100%) in the Research Department Spectroscopy and Imaging, Work Group Field-Resolved Optical Precision Metrology, starting at the next possible time:
Postdoctoral Researcher (f/m/d)
The position is limited for 2 years. An extension is sought if suitable.
The Leibniz-IPHT is a university independent research institute with close connection to the Friedrich-Schiller-University Jena and member of the Leibniz association.
Job description:
The candidate will work at the Leibniz-IPHT and the Department of Anesthesiology an Intensive Care Medicine at Jena University Hospital directly on intensive care patients, applying spectroscopic tools to the multivariate analysis of biological gases to elucidate the host response to severe infections and sepsis1. In an excellent clinical-scientific environment, the candidate will contribute to shaping the newly established intensive care laboratory that is unique in Germany, at the BMBF-funded Leibniz Centre for Photonics in Infection Research (LPI). The close proximity to the Institute for Clinical Chemistry and Laboratory Diagnostics at the Jena University Hospital and the affiliation with the Field-Resolved Optical Precision Metrology Group within the Spectroscopy and Imaging Department at the Leibniz-IPHT will provide access to state-of-the-art clinical laboratory diagnostics and cutting-edge infrared vibrational spectroscopy techniques2,3, respectively. The position is furthermore affiliated with the DFG-funded Cluster of Excellence "Balance of the Microverse" whose core mission is to elucidate fundamental principles of the interactions and functions in microbial communities in diverse habitats, ranging from oceans and groundwater to plant and human hosts.
Your field of activity includes:
Applying infrared vibrational spectroscopy in combination with mass spectrometry to the multivariate analysis of biological gases.
Collabaoration with partners within the DFG-funded Cluster of Excellence Balance of the Microverse in setting up and performing headspace analysis of in-vitro bacterial and cell cultures, to study their response to pathogen and drug stimulation.
Development of sample collection and storage protocols for the spectroscopic analysis of the exhalome of intensive-care patients.
Your qualification:
Completed doctorate in the natural sciences or medicine.
Desired knowledge and skills:
• Laboratory experience with clinical analytics and/or biomedical application of spectroscopic methods, ideally with gases
• Enjoy interdisciplinary work with a focus on applications in the biomedical field
• Strong motivation, commitment an independence
• Very good written and spoken English
What we offer:
An open welcome culture and an interdisciplinary work environment: Located on the Beutenberg Campus in Jena, the Leibniz IPHT is home to more than 400 employees from around the world working at the interface of physics, biochemistry, technology, data science and medicine to develop the photonic technologies of tomorrow.
Thorough and comprehensive personal training: Transferring good practices in scientific working and outreach is one of our main focus point. We'll teach everything that is needed for a career inside and outside of academia in a respectful and enjoyable way. Moreover, plenty of workshops and opportunities for scientific exchange are offered by the Leibniz IPHT, as well as the Abbe School of Photonics and the Graduate Academy of the Friedrich-Schiller University Jena.
World-class equipment and facilities: The Leibniz IPHT offers a large variety of physics, chemistry, and biology labs at highest level. It also has state-of-the-art fiber drawing and clean room facilities (including lithography facilities) as well as microfluidics fabrication and big data computing facilities.
A family-friendly working environment with a variety of offers for families: parent-child room, campus kindergarten places, family events, advice on family care stuations from trained care guides and much more.
Flexible working time models, 30 days vacation/year, special annual payment and bridge days.
Jena – City of Science: A young and lively town with a vibrant local cultural agenda!
Salary:
Salary is in accordance with the regulations of the TV-L and your qualifications and experience.
About us:
We are a modern, internationally oriented research institute. The compatibility of work and family is one of our central concerns. We value diversity and therefore welcome all applications - regardless of gender, disability, nationality or ethnic and social background. If women are underrepresented in the area of the advertised position, they will be given preferential consideration if they are equally qualified.
Further information:
If you have any questions, please contact Prof. Dr. Ioachim Pupeza, mail: [email protected]. See also: lightwavelab.de.
Application:
Please apply by April 30, 2024 via our job portal (https://www.leibniz-ipht.de/en/institute/career/job-portal) by clicking on the “apply” button.
Code: 1248 EN
Literature:
• M. F. Osuchowsk et. al., “The COVID-19 puzzle: deciphering pathophysiology and phenotypes of a new disease entity”, Lancet Respiratory Medicine 9, 622 (2021).
• I. Pupeza et. al., “Field-resolved infrared spectroscopy of biological systems”, Nature 577, 52 (2020).
• P. Sulzer et. al., “Cavity-enhanced field-resolved spectroscopy”, Nature Photonics 16, 692 (2022).
Jena
The Leibniz Institute of Photonic Technology (Leibniz-IPHT) offers the following full-time position (100%) in the Research Department Spectroscopy and Imaging, Work Group Field-Resolved Optical Precision Metrology, starting at the next possible time:
Postdoctoral Researcher (f/m/d)
The position is limited for 2 years. An extension is sought if suitable.
The Leibniz-IPHT is a university independent research institute with close connection to the Friedrich-Schiller-University Jena and member of the Leibniz association.
Job description:
The candidate will work at the Leibniz-IPHT and the Department of Anesthesiology an Intensive Care Medicine at Jena University Hospital directly on intensive care patients, applying spectroscopic tools to the multivariate analysis of biological gases to elucidate the host response to severe infections and sepsis1. In an excellent clinical-scientific environment, the candidate will contribute to shaping the newly established intensive care laboratory that is unique in Germany, at the BMBF-funded Leibniz Centre for Photonics in Infection Research (LPI). The close proximity to the Institute for Clinical Chemistry and Laboratory Diagnostics at the Jena University Hospital and the affiliation with the Field-Resolved Optical Precision Metrology Group within the Spectroscopy and Imaging Department at the Leibniz-IPHT will provide access to state-of-the-art clinical laboratory diagnostics and cutting-edge infrared vibrational spectroscopy techniques2,3, respectively. The position is furthermore affiliated with the DFG-funded Cluster of Excellence "Balance of the Microverse" whose core mission is to elucidate fundamental principles of the interactions and functions in microbial communities in diverse habitats, ranging from oceans and groundwater to plant and human hosts.
Your field of activity includes:
Applying infrared vibrational spectroscopy in combination with mass spectrometry to the multivariate analysis of biological gases.
Collaboration with partners within the DFG-funded Cluster of Excellence Balance of the Microverse in setting up and performing headspace analysis of in-vitro bacterial and cell cultures, to study their response to pathogen and drug stimulation.
Development of sample collection and storage protocols for the spectroscopic analysis of the exhalome of intensive-care patients.
Your qualification:
• Completed doctorate in the natural sciences or medicine.
Desired knowledge and skills:
Laboratory experience with clinical analytics and/or biomedical application of spectroscopic methods, ideally with gases
Enjoy interdisciplinary work with a focus on applications in the biomedical field
Strong motivation, commitment an independence
Very good written and spoken English
What we offer:
An open welcome culture and an interdisciplinary work environment: Located on the Beutenberg Campus in Jena, the Leibniz IPHT is home to more than 400 employees from around the world working at the interface of physics, biochemistry, technology, data science and medicine to develop the photonic technologies of tomorrow.
Thorough and comprehensive personal training: Transferring good practices in scientific working and outreach is one of our main focus point. We'll teach everything that is needed for a career inside and outside of academia in a respectful and enjoyable way. Moreover, plenty of workshops and opportunities for scientific exchange are offered by the Leibniz IPHT, as well as the Abbe School of Photonics and the Graduate Academy of the Friedrich-Schiller University Jena.
World-class equipment and facilities: The Leibniz IPHT offers a large variety of physics, chemistry, and biology labs at highest level. It also has state-of-the-art fiber drawing and clean room facilities (including lithography facilities) as well as microfluidics fabrication and big data computing facilities.
A family-friendly working environment with a variety of offers for families: parent-child room, campus kindergarten places, family events, advice on family care stuations from trained care guides and much more.
Flexible working time models, 30 days vacation/year, special annual payment and bridge days.
Jena – City of Science: A young and lively town with a vibrant local cultural agenda!
Salary:
Salary is in accordance with the regulations of the TV-L and your qualifications and experience.
About us:
We are a modern, internationally oriented research institute. The compatibility of work and family is one of our central concerns. We value diversity and therefore welcome all applications - regardless of gender, disability, nationality or ethnic and social background. If women are underrepresented in the area of the advertised position, they will be given preferential consideration if they are equally qualified.
Further information:
If you have any questions, please contact Prof. Dr. Ioachim Pupeza, mail: [email protected]. See also: lightwavelab.de.
Application:
Please apply by April 30, 2024 via our job portal (https://www.leibniz-ipht.de/institut/karriere/stellenportal/) by clicking on the “apply” button.
Code: 1247
Literature:
• M. F. Osuchowsk et. al., “The COVID-19 puzzle: deciphering pathophysiology and phenotypes of a new disease entity”, Lancet Respiratory Medicine 9, 622 (2021).
• I. Pupeza et. al., “Field-resolved infrared spectroscopy of biological systems”, Nature 577, 52 (2020).
• P. Sulzer et. al., “Cavity-enhanced field-resolved spectroscopy”, Nature Photonics 16, 692 (2022).
Mülheim an der Ruhr
Karriere im Ev. Krankenhaus Mülheim
--------------------------------------
In der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie nutzen wir für unsere Patientinnen und Patienten modernste Verfahren und Geräte für die notwendige Behandlung. Wir verfügen über einen neuen Varian-Beschleuniger (VitalBeam) mit den Möglichkeiten der IMRT, VMAT, IGRT und Steroetaxie. Die Bestrahlungsplanung erfolgt mit Aria und Eclipse. Das Wichtigste in der Klinik sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deshalb bieten wir optimale Arbeitsbedingungen sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um Menschlichkeit, Freundlichkeit und Teamgeist zu fördern.
Mein engagiertes Team und ich suchen für die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie einen
Medizinphysik-Experten (m/w/d)
in Vollzeit und in unbefristeter Anstellung.
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) ist ein Akutkrankenhaus mit 602 Betten in Trägerschaft der Ategris. Mehr als 1.000 Mitarbeitende versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 60.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit seinen exzellenten Fachkliniken und Zentren bildet das EKM nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, immer in einer Atmosphäre menschlicher Zuwendung. Als Arbeitgeber steht das EKM für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKM als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudierenden teil.
Ihr Aufgabengebiet
--------------------------------------
- Bestrahlungsplanung (IMRT, VMAT, IGRT, Stereotaxie) in Aria- / Eclipse-Umgebung für die Strahlentherapie am Varian VitalBeam
- Qualitätssicherung und klinische Dosimetrie mit PTW-Equipment
- Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d)
- Betreuung der technischen Geräteausstattung
- Unterstützung des Teams bei der Entwicklung und Implementierung neuer Methoden
Wir für Sie
--------------------------------------
- Aufgeschlossenes, engagiertes Team aus MPE, der Ärzteschaft und MTRAs
- Wertschätzender Umgang miteinander mit offener Feedback-Kultur
- Geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Ein leistungsgerechtes, übertarifliches Gehalt
- Betriebliche Altersversorgung durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützung in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung, auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut
- Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck u. v. m.)
- Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.)
Das bringen Sie mit
--------------------------------------
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Physik (Diplom) oder Medizinphysik (Master) oder eine vergleichbare Qualifikation für einen Medizinphysikexperten (MPE)
- Fachkunde im Strahlenschutz für MPE in der Teletherapie
- Berufserfahrung in der Bestrahlungsplanung und der Qualitätssicherung
- Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Selbständige, patientenorientierte Arbeitsweise
- kooperative Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
--------------------------------------
Dann nichts wie los – klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button und überzeugen Sie uns von Ihren Fähigkeiten!
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!
Haben Sie noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von:
Dr. med. Dirk Geismar
Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Telefon 0208 309-4751.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um Ihr neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen.
Folge uns auch auf facebook und Instagram
@team.up.karriere
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. W
Affichage de 15 sur 40 résultats au total