Vous consultez actuellement la page 1 sur 28 contenant 419 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 419 résultats au total
Waren (Müritz)
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Die Teilnahme an der Seiteneinstiegsqualifikation ist von den vorhandenen Ausbildungskapazitäten abhängig.
Gesuchte Fächer:
1. Deutsch an Grundschulen
2. Mathematik an Grundschulen
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Schwerin
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Einstellungsvoraussetzung ist Unterrichtserfahrung als Lehrkraft oder als Vertretungslehrkraft.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Gesuchte Fächer:
1. Deutsch an Grundschulen
2. Englisch an Grundschulen
3. Mathematik an Grundschulen
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Hamburg
Wir suchen aktuell: ♪♪ Gruppenleitung (m/w/d) Nachmittagsbetreuung in 22083 & 22529 Hamburg gesucht in Hamburg
Wir suchen für die direkte Vermittlung (keine Zeitarbeit) an unseren Kunden - pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in 22083 und 22529 Hamburg als Gruppenleiter (m/w/d) für die Nachmittagsbetreuung.
Jobdistrict - Wer sind wir ? Was machen wir?:
Wir sind die Spezialisten zur Unterstützung bei der Jobsuche speziell auch im pädagogischen / sozialpädagogischen Bereich.
Es ist unser Ziel, für Sie den passenden Job und für unseren Auftraggeber den passenden Mitarbeiter (m/w/d) zu finden.
Wir suchen im Kundenauftrag für die langfristige Direktvermittlung in Festanstellung.
Wir sind keine Zeitarbeitsfirma!
Unser Service ist für Sie kostenlos und bequem! Wir stimmen uns mit Ihnen ab und finden mehr als eine Stelle für Sie.
Der Arbeitsbeginn ist "ab sofort" oder gemäß Ihren Wünschen möglich.
Roboter pepper stellt Jobdistrict vor: https://twitter.com/by_pepper/status/1177967770979508225?s=20 (https://twitter.com/by_pepper/status/1177967770979508225?s=20)
Könnte das Ihr neuer Arbeitgeber sein?: Ein Träger, der
- mehr als 20 GBS Standorte betreibt
- der sich über viele Jahre hinweg anerkannte Kompetenz und Ansehen in den Bereichen Erziehung und Sport erarbeitet hat
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Kinder ab dem Mittagessen und gestalten den Nachmittag mit ihren Schützlingen.
- Sie leiten Ihre eigene Gruppe.
- Mit Kreativität und Engagement setzen Sie den Bildungsauftrag um und machen die GBS zusammen mit Ihrem Team zu einem Ort, wo Kinder sich wohl fühlen, sich nach der Schule entspannen und entfalten und Kraft sammeln können.
- Sie halten engen Kontakt zur Schulleitung und den Elternvertretern.
Was ist für Sie drin?
- Freiheit zur persönlichen Gestaltung Ihres Aufgabengebietes.
- Die Aufforderung, Ihre eigenen Akzente in die Tätigkeit einzubringen
- ein familiäres, fachlich höchst kompetentes und stabiles Team
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers.
- Ein Arbeitsverhältnis bei einem Unternehmen, welches sich stets weiter entwickelt und sehr gute Zukunftsaussichten hat.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über pädagogische Kompetenz und Erfahrung mit Kindern.
- Sie sind zuverlässig und arbeiten eigenverantwortlich.
- Sie pflegen einen offenen und kommunikativen Umgang.
- Sie bringen Spaß an der Arbeit mit.
- Sie sind an einer langfristigen Tätigkeit interessiert.
- Sie haben einen Abschluß als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), als SPA (m/w/d) oder sie verfügen über das 1. Staatsexamen.
So geht es weiter:
- Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den "Jetzt-auf-diese-Stelle-bewerben-Button" klicken oder Sie schicken Ihre Bewerbung direkt an: [email protected]
- Bei Fragen vorab steht Ihnen Herr Sebastian Wache gern zur Verfügung: 040 – 69 666 99 22
- Herr Wache meldet sich bei Ihnen nach Eingang der Bewerbung und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Es handelt sich um eine direkte Vermittlung (Festanstellung) -> keine Zeitarbeit! Eine langfristige Beschäftigung ist geplant!
Unsere Kunden geben uns 5 Sterne: https://hamburg.stadtbranchenbuch.com/6346445.html
Probieren Sie unseren Service doch auch einmal aus.
Für Bewerber ist unser Service ganz unverbindlich und kostenfrei!
Das Unternehmen hat uns beauftragt und übernimmt unser Vermittlungshonorar bei einer erfolgreichen Vermittlung.
Das ist nicht das richtige Stellenangebot?
Fragen Sie gern tagesaktuell telefonisch oder per Email nach, ob es in Ihrem Bereich neue offene Vakanzen gibt.
Wir haben für fast jeden (m/w/d) etwas Interessantes dabei.
------------------------------------------------
Postalisch eingeschickte Unterlagen können nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgeschickt werden.
Sie finden uns auch auf Youtube:
www.youtube.com/watch?v=tFAmbhD4CUs
*** Mit dem Einsenden Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Eine ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.jobdistrict.de/impressum .
Die Jobdistrict GmbH hat sich seit 2003 zu einer der namhaftesten, zertifizierten Arbeitsvermittlungsagenturen im Großraum Hamburg und im norddt. Raum entwickelt.
Unser Schwerpunkt liegt in der direkten und langfristigen Vermittlung (keine Zeitarbeit) von Bewerbern im Großraum Hamburg sowie in der gezielten und qualitativen Personalvorauswahl für Arbeitgeber.
Dabei decken wir fast alle Branchen ab.
Seit mehr als 10 Jahren sind wir intensiv im pädagogischen und sozialen Bereich tätig. Wir verfügen über sehr gute Branchenkenntnisse und ein gut gepflegtes Netzwerk.
Cottbus
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Stelle für Schulleitungsfunktionen neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Grundschule
Christoph-Kolumbus-Grundschule Cottbus
Muskauer Straße 1
03042 Cottbus / Chósebuz
-Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt-
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnden Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe; Befähigung für die Laufbahn der Förderschullehrerin oder des Förderschullehrers oder Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers an Förderschulen; mehrjährige mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe bzw. im gemeinsamen Unterricht in der Primarstufe.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die vorgenannte Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG zuzüglich Amtszulage bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L zuzüglich Entgeltgruppenzulage bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herrn Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus.
Hinweis zum Datenschutz.
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern kein Einverständnis für die Verarbeitung der Daten vorliegt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.“
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Aufsicht, Leitung, Schulrecht
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Gymnasium
Cottbus
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Stelle für Schulleitungsfunktionen neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) einer Grundschule
Sportbetonte Grundschule Cottbus
Drebkauer Straße 43
03050 Cottbus / Chósebuz
-Besetzung zum 01.08.2025 -
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnden Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe, mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG zuzüglich Amtszulage bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L zuzüglich Entgeltgruppenzulage bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herrn Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern kein Einverständnis für die Verarbeitung der Daten vorliegt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Aufsicht, Leitung, Schulrecht
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Gymnasium
Guben
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Stelle für Schulleitungsfunktionen neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) einer Grundschule
Sportbetonte Grundschule Cottbus
Drebkauer Straße 43
03050 Cottbus / Chósebuz
-Besetzung zum 01.08.2025 -
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnden Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe, mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG zuzüglich Amtszulage bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L zuzüglich Entgeltgruppenzulage bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herrn Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern kein Einverständnis für die Verarbeitung der Daten vorliegt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Aufsicht, Leitung, Schulrecht
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Gymnasium
Cottbus
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Stelle für Schulleitungsfunktionen neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) einer Grundschule
Umweltschule Dissenchen
Dissenchener Schulstraße 1
03052 Cottbus/Chόśebuz
-Besetzung zum 01.08.2025 -
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnden Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe, mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herrn Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern kein Einverständnis für die Verarbeitung der Daten vorliegt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Aufsicht, Leitung, Schulrecht
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Gymnasium
Cottbus
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Stelle für Schulleitungsfunktionen neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) einer Grundschule
UNESCO-Projektschule Cottbus
21. Grundschule
Willi-Budich-Straße 54
03044 Cottbus
-Besetzung zum 01.02.2026-
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnden Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe; mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die vorgenannte Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herrn Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern kein Einverständnis für die Verarbeitung der Daten vorliegt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Aufsicht, Leitung, Schulrecht
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Gymnasium
Massen bei Finsterwalde
Anforderungsprofil:
Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Primarstufe
Über den Seiteneinstieg an einer Oberschule mit Grundschule.
- mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in mindestens einem Unterrichtsfach vorliegen
- in Bezug auf die Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Primarstufe
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zunächst für die Dauer von 13 Monaten, innerhalb derer eine Qualifizierungsmaßnahme zu absolvieren ist, als Lehrkraft eingestellt. Die unbefristete Weiterbeschäftigung erfolgt nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme und Feststellung der Bewährung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen hierzu erteilt das zuständige staatliche Schulamt.
Einsatzort:
Grund- und Oberschule Massen
Finsterwalder Straße 11
03238 Massen-Niederlausitz
Arbeitsumfang:
Vollzeitbeschäftigung mit 27/27 Lehrerwochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt bei Nachweis der angegebenen Befähigung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der persönlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt. Die Einstufung erfolgt in die Besoldungsgruppe A 13 BbgBesG. Lehrkräfte mit der Befähigung für die Laufbahn des Studienrates (zwei allgemeinbildende Fächer) können bei einem Einsatz an einer Oberschule ebenfalls verbeamtet werden. Die Ernennung erfolgt als Lehrerin oder Lehrer in der Besoldungsgruppe A 13 BbgBesG. Ein späterer Wechsel in die Laufbahn der Studienrätin oder des Studienrates ist bei entsprechender Verwendung möglich.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik
Erweiterte Kenntnisse: Unterricht (schulischer Bereich), Lehramt - Primarstufe - Grundschule
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Sie möchten die motivierten Schulkollegien an den rund 700 öffentlichen Schulen unterstützen, eine verantwortungsvolle Funktionsstelle übernehmen und etwa die Schulleitung oder Fachleitung wahrnehmen? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 02K06, Emanuel-Lasker-Schule (Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe)
10245 Berlin, Corinthstraße 5
Gymnasiale Oberstufe im Verbund mit der Refik-Veseli-Schule (02K08)
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Zweite Konrektorin / Zweiter Konrektor (m/w/d)
BesGr. A 13 + Az (Fn. 2) LBesO A - Bei entsprechender Entwicklung der Schüler/-innenzahl und
bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen erfolgt Einweisung in BesGr. A 13 + Az (Fn 3) LBesOA.
Besetzbar ab: sofort
Kennzahl: 1016/36 2025
Arbeitsgebiet: Fachleiter/-in Deutsch am Grundschulteil an einer Gemeinschaftsschule
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Fachleiterin/ eines Fachleiters
Die Beschreibung des Aufgabenbereichs entnehmen Sie den Verwaltungsvorschriften über die einheitliche Gestaltung und Zuordnung von Aufgabenbereichen an öffentlichen Schulen des Landes Berlin (VV Zuordnung) in der aktuellen Fassung.
Sie verfügen über...
• die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung
• die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachleiterinnen und Fachleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Da Frauen in Leitungspositionen noch immer erheblich unterrepräsentiert sind, ist deren Bewerbung ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 1016/36 2025 bis zum 17.04.2025 .
Bewerbungsanschrift : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, I B 2.09, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Ihr/-e Ansprechpartner/-in in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Gabriela Tscheik
Tel.: 030 90227 6441
Mail: [email protected]
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Sie möchten die motivierten Schulkollegien an den rund 700 öffentlichen Schulen unterstützen, eine verantwortungsvolle Funktionsstelle übernehmen und etwa die Schulleitung oder Fachleitung wahrnehmen? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 06G12, Quentin-Blake-Grundschule
14195 Berlin, Hüttenweg 40
Staatliche Europa-Schule Berlin Deutsch/Englisch
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Zweite Konrektorin / Zweiter Konrektor (m/w/d)
BesGr. A 13 + Az (Fn. 3) LBesOA
Besetzbar ab: sofort
Kennzahl: 1015/106 2025
Arbeitsgebiet: Fachleiter/-in Mathematik an einer Grundschule
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Fachleiterin/ eines Fachleiters
Die Beschreibung des Aufgabenbereichs entnehmen Sie den Verwaltungsvorschriften über die einheitliche Gestaltung und Zuordnung von Aufgabenbereichen an öffentlichen Schulen des Landes Berlin (VV Zuordnung) in der aktuellen Fassung.
Sie verfügen über...
• die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung
• die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachleiterinnen und Fachleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Da Frauen in Leitungspositionen noch immer erheblich unterrepräsentiert sind, ist deren Bewerbung ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 1015/106 2025 bis zum 17.04.2025 .
Bewerbungsanschrift : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, I B 2.09, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Ihr/-e Ansprechpartner/-in in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Gabriela Tscheik
Tel.: 030 90227 6441
Mail: [email protected]
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Sie möchten die motivierten Schulkollegien an den rund 700 öffentlichen Schulen unterstützen, eine verantwortungsvolle Funktionsstelle übernehmen und etwa die Schulleitung oder Fachleitung wahrnehmen? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 06G15, Dunant-Grundschule
12163 Berlin, Gritznerstraße 19-23
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Zweite Konrektorin / Zweiter Konrektor (m/w/d)
BesGr. A 13 + Az (Fn. 3) LBesOA
Besetzbar ab: sofort
Kennzahl: 1015/107 2025
Arbeitsgebiet: Fachleiter/-in Deutsch an einer Grundschule
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Fachleiterin/ eines Fachleiters
Die Beschreibung des Aufgabenbereichs entnehmen Sie den Verwaltungsvorschriften über die einheitliche Gestaltung und Zuordnung von Aufgabenbereichen an öffentlichen Schulen des Landes Berlin (VV Zuordnung) in der aktuellen Fassung.
Sie verfügen über...
• die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung
• die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachleiterinnen und Fachleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Da Frauen in Leitungspositionen noch immer erheblich unterrepräsentiert sind, ist deren Bewerbung ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 1015/107 2025 bis zum 17.04.2025 .
Bewerbungsanschrift : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, I B 2.09, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Ihr/-e Ansprechpartner/-in in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Gabriela Tscheik
Tel.: 030 90227 6441
Mail: [email protected]
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Sie möchten die motivierten Schulkollegien an den rund 700 öffentlichen Schulen unterstützen, eine verantwortungsvolle Funktionsstelle übernehmen und etwa die Schulleitung oder Fachleitung wahrnehmen? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 06G23, Kronach-Grundschule
12203 Berlin, Moltkestraße 24-26
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Zweite Konrektorin / Zweiter Konrektor (m/w/d)
BesGr. A 13 + Az (Fn. 3) LBesOA
Besetzbar ab: sofort
Kennzahl: 1015/108 2025
Arbeitsgebiet: Fachleiter/-in Deutsch an einer Grundschule
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Fachleiterin/ eines Fachleiters
Die Beschreibung des Aufgabenbereichs entnehmen Sie den Verwaltungsvorschriften über die einheitliche Gestaltung und Zuordnung von Aufgabenbereichen an öffentlichen Schulen des Landes Berlin (VV Zuordnung) in der aktuellen Fassung.
Sie verfügen über...
• die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung
• die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachleiterinnen und Fachleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Da Frauen in Leitungspositionen noch immer erheblich unterrepräsentiert sind, ist deren Bewerbung ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 1015/108 2025 bis zum 17.04.2025 .
Bewerbungsanschrift : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, I B 2.09, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Ihr/-e Ansprechpartner/-in in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Gabriela Tscheik
Tel.: 030 90227 6441
Mail: [email protected]
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Sie möchten die motivierten Schulkollegien an den rund 700 öffentlichen Schulen unterstützen, eine verantwortungsvolle Funktionsstelle übernehmen und etwa die Schulleitung oder Fachleitung wahrnehmen? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 06G24, Grundschule unter den Kastanien
12209 Berlin, Kastanienstraße 6 -8
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Zweite Konrektorin / Zweiter Konrektor (m/w/d)
BesGr. A 13 + Az (Fn. 3) LBesOA
Besetzbar ab: sofort
Kennzahl: 1015/109 2025
Arbeitsgebiet: Fachleiter/-in Deutsch an einer Grundschule
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Fachleiterin/ eines Fachleiters
Die Beschreibung des Aufgabenbereichs entnehmen Sie den Verwaltungsvorschriften über die einheitliche Gestaltung und Zuordnung von Aufgabenbereichen an öffentlichen Schulen des Landes Berlin (VV Zuordnung) in der aktuellen Fassung.
Sie verfügen über...
• die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung
• die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachleiterinnen und Fachleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Da Frauen in Leitungspositionen noch immer erheblich unterrepräsentiert sind, ist deren Bewerbung ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 1015/109 2025 bis zum 17.04.2025 .
Bewerbungsanschrift : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, I B 2.09, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Ihr/-e Ansprechpartner/-in in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Gabriela Tscheik
Tel.: 030 90227 6441
Mail: [email protected]
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Sie möchten die motivierten Schulkollegien an den rund 700 öffentlichen Schulen unterstützen, eine verantwortungsvolle Funktionsstelle übernehmen und etwa die Schulleitung oder Fachleitung wahrnehmen? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 06G26, Käthe-Kruse-Grundschule
12203 Berlin, Tietzenweg 108
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Zweite Konrektorin / Zweiter Konrektor (m/w/d)
BesGr. A 13 + Az (Fn. 3) LBesOA
Besetzbar ab: sofort
Kennzahl: 1015/110 2025
Arbeitsgebiet: Fachleiter/-in Deutsch an einer Grundschule
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Fachleiterin/ eines Fachleiters
Die Beschreibung des Aufgabenbereichs entnehmen Sie den Verwaltungsvorschriften über die einheitliche Gestaltung und Zuordnung von Aufgabenbereichen an öffentlichen Schulen des Landes Berlin (VV Zuordnung) in der aktuellen Fassung.
Sie verfügen über...
• die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung
• die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachleiterinnen und Fachleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Da Frauen in Leitungspositionen noch immer erheblich unterrepräsentiert sind, ist deren Bewerbung ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 1015/110 2025 bis zum 17.04.2025 .
Bewerbungsanschrift : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, I B 2.09, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Ihr/-e Ansprechpartner/-in in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Gabriela Tscheik
Tel.: 030 90227 6441
Mail: [email protected]
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Affichage de 15 sur 419 résultats au total