Offres d'emploi comme Gartnermeisterin friedhofsgartnerei en Allemagne

Trouvez maintenant 9 offres d'emploi comme Gartnermeisterin friedhofsgartnerei en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 1 contenant 9 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Gartnermeisterin friedhofsgartnerei en Allemagne
Trouvez maintenant 9 offres d'emploi comme Gartnermeisterin friedhofsgartnerei en Allemagne

Affichage de 15 sur 9 résultats au total

ARBEIT

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Gärtner (m/w/d) Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Bielefeld


Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.

Wie Sie uns unterstützen:

- Anleiten einer Arbeitsgruppe von 6-8 Menschen mit Behinderung
- Pädagogische Begleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung
- Planung und Durchführung des Eingliederungsprozesses mit den Schwerpunkten: Arbeitsplatzgestaltung mit entsprechenden Hilfsmitteln und Vorrichtungen für Produktionstätigkeiten
- Entwicklung und Erstellung neuer Aufgaben zur Förderung der Menschen mit Behinderung
- Durchführen von Absprachen mit Wohnbereichen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern
- Durchführen von Arbeiten in der Grünflächenpflege, im Wege-und Zaunbau

Was wir uns wünschen:

- Abgeschlossene Ausbildung Gärtnerin/Gärtner (Fachrichtung Friedhof oder Garten- und Landschaftsbau)
- Qualifikation zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung wünschenswert, alternativ Bereitschaft diese zu erlangen
- Eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln, Handwerkliches Geschick
- Gute Kenntnisse in der Grünflächenpflege, im Wege- und Zaunbau
- Sicherer Umgang mit den dort eingesetzten Geräten und Maschinen (Radlader, Minibagger, ...)
- Gärtnerische Zusatzqualifikationen (z.B. ASB 1)
- Bereitschaft zur Fortbildungen
- Führerschein: BE, C1E

Gründe für Ihre Bewerbung:

- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Bereich Garten- und Landschaftsbau
- Gute Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst
- Die Vergütung richtet sich nach dem AVR DD, Entgeltgruppe 07
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt), Kinderzuschlag sowie Krankengeldzuschuss
- Ferien in Bethel - Freizeitangebot für Mitarbeiterkinder in den Sommerferien
- Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bewerbermanagement

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bewerbermanagement Logo
2025-02-21
ARBEIT

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Gärtner (m/w/d) Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Bielefeld


Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.

Wie Sie uns unterstützen:

- Anleiten einer Arbeitsgruppe von 6-8 Menschen mit Behinderung
- Pädagogische Begleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung
- Planung und Durchführung des Eingliederungsprozesses mit den Schwerpunkten: Arbeitsplatzgestaltung mit entsprechenden Hilfsmitteln und Vorrichtungen für Produktionstätigkeiten
- Entwicklung und Erstellung neuer Aufgaben zur Förderung der Menschen mit Behinderung
- Durchführen von Absprachen mit Wohnbereichen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern
- Gärtnerische Pflegearbeiten auf dem Friedhof
- Vor- und nachbereitende Arbeiten bei Beerdigungen, (Bedienung von Radlader und Minibagger)

Was wir uns wünschen:

- Abgeschlossene Ausbildung Gärtnerin/Gärtner (Fachrichtung Friedhof oder Garten- und Landschaftsbau)
- Qualifikation zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung wünschenswert, alternativ Bereitschaft diese zu erlangen
- Eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln, Handwerkliches Geschick
- Gärtnerische Zusatzqualifikationen (z.B. ASB 1)
- Bereitschaft zur Fortbildungen
- Führerschein: BE, C1E

Gründe für Ihre Bewerbung:

- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Bereich Friedhofspflege
- Gute Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst
- Die Vergütung richtet sich nach dem AVR DD, Entgeltgruppe 07
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt), Kinderzuschlag sowie Krankengeldzuschuss
- Ferien in Bethel - Freizeitangebot für Mitarbeiterkinder in den Sommerferien
- Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bewerbermanagement

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bewerbermanagement Logo
2025-02-21
ARBEIT

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Leitung eines Friedhofspflegereviers (m/w/d) (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.

Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.

Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine

Leitung eines Friedhofspflegereviers (m/w/d)

Kennziffer: 21/2025

Entgeltgruppe: EG 9a TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Thuner Platz 2, 12205 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

• Leitung eines bezirklichen Friedhofspflegereviers mit einem oder mehreren bezirklichen Friedhöfen
• Vorbereitung und Durchführung der Bestattungen, der Pflege und Unterhaltung der Friedhofsanlagen einschl. der Bäume, der Ehrengrabstätten und der Gräber für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
• Fachbezogene Personalangelegenheiten wie Führen der Anweisungs- und Berechnungsaufträge, Urlaubslisten, Unfallmeldungen
• Verantwortung für die Personalunterkünfte und die allgemeine Verkehrssicherheit

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:
• abgeschlossene Prüfung zum/zur Gärtnermeister/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule oder Zierpflanzenbau oder Friedhofsgärtnerei

oder
• nachgewiesene langjährige Tätigkeit (mindestens 3 Jahre) als Gärtner/in in der Entgeltgruppe 7 und Erfahrungen in der Leitung eines Reviers oder einer entsprechenden Tätigkeit außerhalb des Geltungsbereichs des TV-L in einer der o.g. Fachrichtungen

Für alle gilt:
• mindestens 3-jährige nachweisbare Erfahrungen in einer der o.g. Fachrichtungen
• mindestens 1-jährige nachweisbare Erfahrungen in der Personalführung
• Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

Fachliche Kompetenzen:
• Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Pflege und Unterhaltung im Garten- und Landschaftsbau sowie der manuellen Arbeitsvorgänge und –abläufe inkl. Kenntnisse der einzusetzenden Maschinen, Geräte und Materialien
• Kenntnisse des Grünanlagengesetzes (GrünAnlG), des Berliner Naturschutzgesetzes (BNatSchG), der Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO), des Bundesartenschutzgesetzes, Berliner Straßengesetz einschließlich AV (BlnStrG, AV BlnStrG), zusätzliche Vorschriften für Baumpflege und Baumsanierungsmaßnahmen (ZTV-Baum), DIN- und EU-Normen, wie Erdarbeiten, Straßen und Wege, Landschaftsbauarbeiten

Außerfachliche Kompetenzen:
• Personalentwicklungskompetenz
• Dienstleistungsorientierung
• Entscheidungsfähigkeit
• Ziel- und Ergebnisorientierung

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei

• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• Individuelles Coaching bzw. Mentoring-Programm für Führungskräfte

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Kühne, Stellenzeichen: Grün 1, Tel.: 030 90299 7410.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 25.02.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .

Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.

Bei der

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2025-01-29
ARBEIT

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Stellvertretender Friedhofsverwalter (m/w/d) (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Dresden


In der Ev.-Luth.  Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau (zukünftig eine Kirchgemeinde zusammen mit dem Kirchspiel Dresden-Neustadt) ist für unsere drei Friedhöfe in Dresden-Kaditz die Stelle eines neuen stellvertretenden Friedhofsverwalters (m,w,d) neu zu besetzen.
Dienstantritt: 1. Juli 2025
Dienstumfang: Vollzeitbeschäftigung 100 Prozent (39 Wochenstunden)

Beschreibung des Aufgabengebiets:
•    Enge Zusammenarbeit mit dem Friedhofsverwalter des St.-Markus-Friedhofs der oben genannten Kirchgemeinde für die vier Friedhöfe der oben genannten Kirchgemeinde (Kaditzer Friedhöfe und St.-Markus-Friedhof)
•    Planung, Organisation, Koordination und Durchführung der Pflege und Unterhaltung der Friedhöfe (3,1 ha) sowie deren konzeptionelle Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der vorhandenen Friedhofsentwicklungskonzepte
•    Mitarbeit, Planung, Organisation und Koordination des gewerblichen Friedhofsbereiches (ca. 275 Grabpflegen)
•    Grabherstellung, Grabpflege und Grabstelleneinebnungen
•    Anleitung von Mitarbeitenden
•    Umgang und Beratung Hinterbliebener
•    Organisation und Durchführung von ca. 60 Bestattungen pro Jahr
•    Grabvergabe auf dem Friedhof
•    Koordination des Einsatzes von Fremdfirmen und Dienstleistern
•    Verwaltungstätigkeit (Erarbeitung von Angeboten, u.a.)
•    Verantwortung für die Instandhaltung der baulichen Anlagen und der Friedhofstechnik

Voraussetzungen und Erwartungen:
•    eine abgeschlossene gärtnerische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, wünschenswert mit Meisterabschluss in den Fachrichtungen Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau
•    eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Leitungskompetenz
•    ideal wären betriebswirtschaftliche Erfahrungen
•    EDV-Kenntnisse einschließlich der Anwendung gängiger Office-Software
•    PKW Führerschein, Befähigung zur Bedienung der Technik zur Pflege und Unterhaltung des Friedhofes
•    korrektes und sicheres Auftreten gegenüber Friedhofsbesuchenden, Gewerbetreibenden und Behörden
•    Einfühlungsvermögen im Umgang mit Trauernden
•    Empfindsamkeit für den kulturhistorischen Charakter der Friedhöfe und Interesse an friedhofshistorischen Fragen
•    Beachtung und Umsetzung der gesetzlichen Regelungen (Friedhofsordnung, Sächs.  Bestattungsgesetz, Arbeitsschutz u.a.)
•    handwerkliche Fähigkeiten
•    Mitwirkung in kirchlichen Gremien (Friedhofs-Ausschuss) und Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden
•    Bereitschaft zur Weiterbildung
•    Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wir wünschen uns eine Leitungsperson, die ihre Arbeit als Berufung versteht.  Für einen ersten Einblick laden wir ein unsere Friedhöfe auf unserer Homepage kennenzulernen:

Wir bieten:
•    einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und erfüllenden Tätigkeiten sowie die Möglichkeit zur Gestaltung und Weiterentwicklung der schönen und ländlich geprägten Stadtteilfriedhöfe in Dresden-Kaditz.
•    Ein engagiertes Team, eingebunden in die große haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterschaft unserer Kirchgemeinde, freut sich auf Ihr Interesse und die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen.  Zum 1. Januar 2025 wird unsere Gemeinde mit dem Kirchspiel Dresden-Neustadt eine neue vereinigte Kirchgemeinde gründen.  Für den Bereich der Friedhöfe bedeutet dies, dass dann neben unseren vier Friedhöfen die Friedhöfe St.-Pauli und der Innere-Neustädter-Friedhof die Friedhofslandschaft unserer neuen Gemeinde abbilden.  Wir wünschen uns, dass Schritt für Schritt die Zusammenarbeit im Rahmen der Möglichkeiten geplant wird.
•    Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (Kirchliche Dienstvertragsordnung – Entgeltgruppe 7).
•    Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet.  Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung, zu bewerben.

Weitere Informationen und Rückfragen über:
•    Annegret Lattke (amtierende Pfarramtsleitung) Telefon: 0351 853 2112
•    Tobias Grumpelt (Friedhofsverwalter des St.-Markus-Friedhofes) 0351 848 9274
•    Steffen Vogel (Friedhofsverwalter der Kaditzer Friedhöfe) 0351 836 1964

Vollständige und ausführliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen erbitten wir an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth.  Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau unter der Anschrift:
Ev.-Luth.  Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau
Kopernikusstrasse 40
01129 Dresden
E-Mail: [email protected]


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Friedhofsgärtnerei, Planung, Anbau-, Anlagenplanung (Gartenbau)

Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde

Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde
2024-12-14
ARBEIT
Teilzeit

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Betriebsmeister*in Kundenberatung und Sicherheit (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Karlsruhe, Baden


Stadt Karlsruhe
Friedhofs- und Bestattungsamt

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig.

UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Betriebsmeister*in Kundenberatung und Sicherheit

Das Friedhofs- und Bestattungsamt sucht Sie als Betriebsmeister*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt In Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stellebietet je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 9a TVöD.

Ihre Aufgaben

Einfühlsame Beratung von Hinterbliebenen sowie Kund*innen im Rahmen der Bestattung und Bestattungsvorsorge über Grabstätten und Grabpflegemöglichkeiten

Grabmalgenehmigung, selbstständige Kontrolle der Standsicherheit der Grabmale sowie der Pflegezustände der Grabstätten auf allen städtischen Friedhöfen, Kontaktieren der Kund*innen

Erfassen und Fortschreiben von belegbaren Grabstätten

Erstellen und Fortschreiben von Gefährdungsbeurteilungen

Entwerfen von Betriebsanweisungen zur Arbeitssicherheit und Beraten der Kolleg*innen entsprechend den rechtlichen und internen Vorgaben, Unterweisen der Mitarbeitenden

Vertreten von Betriebsmeister*innen auf dem Hauptfriedhof

Ihr Profil

Staatlich geprüfter Gärtnermeisterin der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau, alternativstaatlich geprüfter Gartenbautechnikerin oder Meister*in im Steinmetzhandwerk oder eine vergleichbare Qualifikation

Einfühlungsvermögen im Umgang mit trauernden Menschen

Selbstbewusstes Auftreten, Belastbarkeit, Flexibilität

Hohes organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit

Führerschein der Klasse B, vorzugsweise BE (früher Klasse 3)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Friedhofsverwaltung
Erweiterte Kenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, Arbeitsschutz, Unfallverhütung

Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz

Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz Logo
2024-03-26
ARBEIT
Vollzeit

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Gärtnermeisterin / Gärtnermeister Friedhof Vollzeit oder vollzeitnahe Teilzeit (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Saarbrücken


Gärtnermeisterin / Gärtnermeister Friedhof
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe gesucht

in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit
in Entgeltgruppe 8 TVöD
Unbefristet

IHRE AUFGABEN:
stellvertretende Leitung des Friedhofsbezirks Saarbrücken Mitte mit dem Hauptfriedhof sowie den Friedhöfen Alt-Saarbrücken, St. Arnual und St. Johann.
Dazu gehören u.a.:
•Führung, Einsatz und Überwachung des unterstellten Personals
•Einsatz und Koordination von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten
•Unterhaltung, Pflege und Weiterentwicklung sämtlicher Friedhofsflächen unter Berücksichtigung des Konzeptes „Friedhofsentwicklungsplan“
•Grabmalgenehmigung
•Durchsetzung der Einhaltung der Friedhofsordnung und Erhaltung von Sauberkeit und Ordnung
•Bestell- und Rechnungswesen für alle im Bezirk abgewickelten Lieferungen und Leistungen
•Überwachung der Verkehrssicherheit


SIE BRINGEN MIT:
eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtnermeisterin / Gärtnermeister der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Staudtengärtnerei/Baumschule oder ein Ausbildung als Gartenbautechnikerin/ Gartenbautechniker vorzugsweise mit gutem Abschluss

FERNER ERWARTEN WIR:
gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) sowie die Bereitschaft sich in weitere EDV-Programme einzuarbeiten
Führerschein Klasse C1 oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit Mitarbeiter/-innen anzuleiten und zu motivieren
FLexibilität und die Bereitschaft außerhalb der üblich festgesetzten Arbeitszeiten zu arbeiten (je nach Erfordernis auch in den Abendstunden und am Wochenende)
körperliche und mentale Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
freundlicher Umgang mit allen Friedhofsnutzenden sowie ein taktvoller Umgang mit Trauernden
VON VORTEIL SIND:
Erfahrung in vergleichbaren Positionen


UNTER ANDEREM BIETEN WIR:

Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Arbeitszeiten
Arbeitszeitmodelle

Wir pflegen eine freundliche Willkommenskultur


Gesundheitsmanagement


Gehalt/Einkommen
Wir zahlen nach Tarif und bieten eine zusätzliche Altersvorsorge


IHRE BEWERBUNG
Sie bewerben sich bis zum 14.12.2023 über das Online-Bewerberportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

Zeugnisse mit Noten
Fortbildungsnachweise
Arbeitszeugnisse
Lebenslauf
Bei ausländischen Hochschulabschlüsse ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.

Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner .

IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT
g
Sabine Hellbrück
Personal- und Organisationsamt
0681 905 1409

HINWEIS

Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

BannerBannerBannerBanner
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Anbau-, Anlagenplanung (Gartenbau), Betriebsmitteleinsatz planen, Friedhofsgärtnerei, Friedhofsrecht

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2023-11-28
ARBEIT
Vollzeit

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Gärtner m/w/d Gartencenter (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Marburg


Gärtner m/w/d Gartencenter in Marburg

Deine Aufgaben:​​​​​​

• Einkauf der Pflanzen und Durchführung von Qualitätskontrollen
• Erarbeiten der Sortimente sowie Platzierungen und versorgen der Pflanzen
• Verkauf und Kundenberatung in allen Fragen rund um Auswahl und Pflanzenpflege

Dein Profil:

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner
• Freundliches Auftreten und Spaß am Kundenkontakt insbesondere bei der Beratung von Baumschul-, Beet- und Balkon-Produkten & Stauden
• Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise

Geboten werden Dir:

• Faire Vergütung mit jährlicher Gehaltsentwicklung (+Mitarbeiterprämien, Steuerfreie Sachbezüge, uvm.)
• Hohe zeitliche Flexibilität über ein Stundenkonto
• Abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Gartencenter mit viel Platz für eigene Ideen
• Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in lockerer Arbeitsatmosphäre
• Sehr gute berufliche Perspektiven mit langfristigen Aufstiegsmöglichkeiten
• Familienunternehmen basierend auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Sicherheit

Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns auf Dich!

Grünes Personal Mirko Lettberg

Grünes Personal Mirko Lettberg Logo
2023-11-13
ARBEIT
Teilzeit

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Leitung eines Friedhofspflegereviers (m/w/d) (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.

Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.

Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine

Leitung eines Friedhofspflegereviers (m/w/d)

Kennziffer: 3810-T022.6-2

Entgeltgruppe: EG 9a TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
• Leitung eines bezirklichen Friedhofspflegereviers mit einem oder mehreren bezirklichen Friedhöfen
• Verantwortliche/r für die Vorbereitung und Durchführung der Bestattungen auf landeseigenen Friedhöfen
• Pflege und Unterhaltung der gärtnerischen Friedhofsanlagen einschließlich der Bäume der Ehrengrabstätten des Landes Berlin und der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
• Einteilung und Beaufsichtigung des Beerdigungsbetriebes und der Friedhofspflege einschl. Arbeitskräfte-, Maschinen- und Geräteeinsatz
• Kontrolle der Grabsteine und Anlagen auf Stand- und Verkehrssicherheit
• Kontrolle der Bäume auf Gesundheit, Standfestigkeit und Verkehrssicherheit in dem Zuständigkeitsbereich
• Organisation Schneekontrolle und Schnee- und Glättebeseitigung auf den landeseigenen Friedhöfen
• Vorbereitung der Begräbnisrechnungen, Vorprüfung der Grabmalanträge

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:
• Eine abgeschlossene Prüfung zum/zur Gärtnermeister/in in der Fachrichtung:
• Garten- und Landschaftsbau oder
• Baumschule oder
• Zierpflanzenbau oder
• Friedhofsgärtnerei


• oder nachgewiesene langjährige Tätigkeit (mindestens 3 Jahre) als Gärtner/in in der Entgeltgruppe 7 und Erfahrungen in der Leitung eines Reviers oder einer entsprechenden Tätigkeit außerhalb des Geltungsbereichs des TV-L in einer der o.g. Fachrichtungen

Für alle gilt:

• mindestens 3-jährige nachweisbare Erfahrungen in einer der o.g. Fachrichtungen
• mindestens 2-jährige nachweisbare Erfahrungen in der Personalführung
• Führerschein Klasse B

Fachliche Kompetenzen:
• Kenntnisse des Grünanlagengesetzes (GrünAnlG), des Berliner Naturschutzgesetzes (BNatSchG), der Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO), des Bundesartenschutzgesetzes, Berliner Straßengesetz einschließlich AV (BlnStrG, AV BlnStrG), zusätzliche Vorschriften für Baumpflege und Baumsanierungsmaßnahmen (ZTV-Baum), DIN- und EU-Normen, wie Erdarbeiten, Straßen und Wege, Landschaftsbauarbeiten
• Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Pflege und Unterhaltung im Garten- und Landschaftsbau sowie der manuellen Arbeitsvorgänge und –abläufe inkl. Kenntnisse der einzusetzenden Maschinen, Geräte und Materialien

Außerfachliche Kompetenzen:

• Personalentwicklungskompetenz
• Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
• Organisationsfähigkeit
• Ziel- und Ergebnisorientierung
• Dienstleistungsorientierung
• Selbstentwicklungskompetenz

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Kühne, Stellenzeichen: Grün 26, Tel.: 030 90299 7410.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 01.12.2023 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihr

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
2023-11-04
ARBEIT

Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei

Leiter Friedhof/Friedhofsverwalter/Gärtnermeister Friedhofsgärtnerei oder Garten- und Landschafts... (Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei)

Naumburg (Saale)


Naumburg (Saale) ist eine der schönsten Städte Mitteldeutschlands und Heimat
für rund 33.000 Menschen. Die fast 1.000-jährige Domstadt im Zentrum von
Saale-Unstrut, dem Land aus Wein und Stein, hat viele historische Schätze zu
bieten.

Bei der Stadtverwaltung Naumburg (Saale) sind derzeit knapp 400
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kernverwaltung und den nachgeordneten
Einrichtungen beschäftigt. Alle zusammen haben eine Aufgabe: Naumburg (Saale)
jeden Tag ein Stück besser machen!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Leiter Friedhof/Friedhofsverwalter/Gärtnermeister Friedhofsgärtnerei oder
Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Aufgaben, u.a.:


- Gesamtverantwortliche örtliche Leitung von 17 Friedhöfen (Naumburg (Saale)
und Ortsteile
- Aufgaben nach dem Bestattungsgesetz LSA (u.a. Bearbeitung von
Grabmalanträgen, Durchführung der Grabmalkontrolle)
- Leitung der kommunalen Friedhöfe (Arbeitseinsatzplanung der Mitarbeiter,
Überwachung und Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften, Haushaltsplanung,
Mitwirkung bei der Planung von Baumaßnahmen)
- Überprüfung Verkehrssicherheit
- Friedhofsgestaltung, Friedhofsbedarfsplanung
- Überwachung des Pflegezustandes der Gräber
- Mitarbeit an Satzungen, Gebührenordnungen etc.

Qualifikation:


- erfolgreich abgeschlossene Meisterausbildung Gärtnermeister Fachrichtung
Friedhofsgärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar
- anwendungssichere Kenntnisse des Bestattungsgesetzes und der
Friedhofsordnung
- mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- einfühlsamer Umgang mit Trauerenden, interkulturelle Kompetenz wünschenswert
- mehrjährige Führungserfahrung wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit externen Firmen
(Bestattungsinstituten, Steinmetzen und Fachfirmen für Pflegearbeiten) sowie
anderen Behörden
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft einen Dienstwagen zu führen

Was wird geboten?


- 39 Stundenwoche in Vollzeitbeschäftigung
- ein sicheres Beschäftigungsverhältnis
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Bezahlung TVöD-V EG 8
- verschiedene Sonderzahlungen (Jahressonderzahlung und Leistungsprämie)
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5 -Tage Arbeitswoche) und zusätzlich den
24. und den 31. Dezember arbeitsfrei
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wie bewerben Sie sich?


- vorzugsweise als PDF per Mail an [email protected]
- Ansprechpartnerin Ausschreibungsverfahren: Carola Mächler, 03445/273 141
- Ansprechpartnerin Inhalt Stellenausschreibung Ute Freund, 03445/273 200
- Bewerbungen von Personen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht
(bitte Nachweise beifügen)
- Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte unserer Homepage
- Bewerbungsfrist endet am 30.11.2023

Stadt Naumburg (Saale)

Stadt Naumburg (Saale)
2023-11-02

Affichage de 15 sur 9 résultats au total