Vous consultez actuellement la page 1 sur 3 contenant 32 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 32 résultats au total
Ronnenberg
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Zum Team Feuerwehrtechnische Zentrale gehören drei Standorte (Burgdorf, Neustadt a. Rbge., Ronnenberg), die für die Wartung und Inspektion von Fahrzeugen, Geräten und dem Material aller Freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden in der Region Hannover (nicht Landeshauptstadt Hannover) zuständig sind. Weiterhin ist dem Team der Bereich der Funk- und Nachrichtentechnik zugeordnet, der die Aufgaben zur Bereitstellung von Einrichtungen des (Digital)Funks und der digitalen Alarmierung wahrnimmt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Feuerwehrgerätewartin (m/w/d)*
Ihre Aufgaben
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Atemschutzgeräten und Anbauteilen sowie von Chemikalienschutzanzügen
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Feuerwehrschläuchen (Druck- und Saugschläuche)
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von feuerwehrtechnischen Geräten, Feuerlöschkreiselpumpen, Leitern, Hydraulik- und Pneumatik sowie von ortsveränderlichen und stationären elektrischen Betriebsmitteln
- Unterstützende und beratende Tätigkeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Führerschein der Klassen B/BE und C/CE, bzw. die Bereitschaft und Eignung, den Führerschein der Klasse C/E zu erwerben
- Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
- Sicherer Umgang mit analogen, digitalen und rechnergestützten Messmitteln der Elektrotechnik
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Word, Excel)
- Ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur/zum Atemschutzgerätewartin und/oder Feuerwehrgerätewartin ist wünschenswert
- Idealerweise einen Befähigungsnachweis zum Führen eines Flurförderfahrzeuges
- Bereitschaft, Dienst auch in den Abendstunden zu leisten sowie die Teilnahme an einer Rufbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Arbeitssorgfalt
- Kundenorientierung
- Eigeninitiative und Stresstoleranz
- erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: Im Rahmen der
Tätigkeit muss in den Feuerwehrtechnischen Zentralen in oder auf LKWs gestiegen werden. Im Rahmen der Rufbereitschaft der FTZ ist unwegsames Gelände zu betreten oder Arbeit auf u. a. Hebebühnen der Fahrzeuge zu leisten
Wir bieten u. a.
- eine Stelle in Vollzeit in der FTZ Ronnenberg
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Paulig, Leiter des Teams Feuerwehrtechnische Zentrale (Tel. 0511 616-23415) zur Verfügung; Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Rundshagen (Tel.: 0511 616-27614).
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.03.2025über unser Online Bewerbungsportal (http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/) .
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Handwerkliche Kenntnisse
Kassel
Dir ist es wichtig, dass du mit deinem Job wirklich etwas bewegst. Finde deinen Platz in einem von über 500 Berufen bei der Deutschen Bahn. Wir bieten Profis und Berufsstarter:innen sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven. Bewirb dich jetzt für ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und auf die Zusammenarbeit mit dir freut.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Gerätewart:in für den Rettungszug in der Notfalltechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Kassel oder Hildesheim.
Deine Aufgaben:
- Überwachung der Fristen der an Dienstleister vergebenen Prüfungen für Feuerwehr- und Medizintechnik
- Prüfung und Überwachung der Verfallfristen sowie Tausch der Medikamente und Verbandstoffe nach dem Medizinproduktgesetz (MpG) und Führung der Geräte- und Bestandslisten
- Eigenverantwortliche Durchführung von Inspektion, Wartung und Instandhaltung der gesamten Feuerwehr- und Medizintechnik nach einem dem Stand der Technik sowie nach gesetzlichen Vorgaben angepassten Wartungsplan für Feuerwehr- und Medizintechnik
- Einhaltung der Fristpläne an der medizinischen Sauerstoffversorgung und der Atemluftversorgung im Zug sowie Befüllung der jeweiligen Anlagen mittels Sauerstoffumfüllpumpe und Atemluftkompressor
- Führen der Prüfnachweise für nachweispflichtige Anlagen und Geräte und die Funktionskontrolle des gesamten Sicherheitssystems (gasdichte Container, Schleusen, Klimaanlagen, Überdrucksteuerung)
Dein Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Berufserfahrung bzw. Tätigkeit im Ehrenamt bei der Feuerwehr
- Qualifikation als Feuerwehr-Gerätewart gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2
- Qualifikation als Atemschutzgerätewart gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 wünschenswert
- Qualifikation als Triebfahrzeugführer nach TfV wünschenswert
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zu Reisetätigkeit und Arbeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Deine Vorteile
- Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schönwalde-Glien
Die Gemeinde Schönwalde-Gliengrenzt unmittelbar an den nordwestlichen Rand der
MetropoleBerlin. Unsere Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen und
geschichtsträchtigen Gebäuden liegt in der schönen Landschaft des Havellandes
und bietet eine große Vielfalt an reizvollen Erholungszielen und Möglichkeiten
zur Freizeitbeschäftigung.
Zu unserer tatkräftigen Unterstützung suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
Gerätewart (m/w/d) Feuerwehr
Wir bieten:
- Eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Wochenstunden)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. & 31. Dezember
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(Bewertungsvermutung EG 5 TVöD)
- Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Zulage und betriebliche
Altersvorsorge
- Ein Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten in einer familienfreundlichen, reizvollen Landschaft und in
unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin mit ihrem grenzenlosen Freizeit-
und Kulturangebot
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Unterstützung des Gerätewarts bei folgende Aufgaben:
- Wartung, Reparatur, Reinigung und Pflege von Geräten, Ausrüstung, Technik
und Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde-Glien
- Koordinierung der Termine für die HU, SP u. Ä. aller Einsatzfahrzeuge,
inkl. notwendiger Fahrten
- turnusmäßige Überprüfung der Geräte, Aggregate, Pumpen und sonstigen
feuerwehrtechnischen Ausstattung
- Reinigung und Pflege der Fahrzeuge und Technik im Bedarfsfall
- Führen und Erfassen der Prüfnachweise für Ausrüstungsgegenstände, Geräte,
Aggregate, Pumpen und Fahrzeuge
- Verwaltung der Hilfs- und Verbrauchsmittel (Zuarbeit für den Erhalt der
Einsatzreserve, Tausch von Schläuchen und Atemschutzgeräten im FTZ des
Landkreis Havelland nach der Nutzung)
- Herstellen der Einsatzbereitschaft zu/nach Einsätzen (Einsatz-Vor- und
Nachbereitung)
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit in den Feuerwachen der Ortswehren der
Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde-Glien
- Bereitstellung von Feuerwehrschutzbekleidung (Zuarbeit für Neu- und
Ersatzbeschaffungen; Tausch, Reinigung und Dokumentation der Bekleidung/PSA
Durchführung und Dokumentation wiederkehrender Prüfungen)
- Durchführung von Hausmeistertätigkeiten
- Enge Zusammenarbeit mit der Wehrführung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf oder langjährige
Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (Elektro-, Kfz- oder Metallbereich)
- Ausbildung zum Gerätewart (m/w/d) für feuerwehrtechnische Ausrüstung
wünschenswert
- künftige Mitgliedschaft in der Feuerwehr und aktive Teilnahme an
anfallenden Feuerwehreinsätzen wünschenswert
- Bereitschaft zur Absolvierung von Feuerwehrlehrgängen (Truppmann (m/w/d),
Truppführer (m/w/d), Maschinist (m/w/d), Gerätewart (m/w/d)) soweit nicht
bereits vorhanden
- ausgeprägter technischer Sachverstand und handwerkliches Geschick
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Erfahrung in Lagerverwaltung und -organisation
- Besitz des Führerscheins der Klasse CE
- Sie sind engagiert, flexibel und belastbar, arbeiten gerne im Team und sind
in der Arbeitsausführung gewissenhaft, sorgfältig und zuverlässig
- Sie sind freundlich und verständnisvoll im Umgang mit unterschiedlichen
Menschen
- Sie haben einen Sinn für Ordnung und Sauberkeit
Interessiert ? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise digital
alseine PDF-Datei mit der maximalen Größe von 10 MB, bis zum 28.02.2025 an:
[email protected]
Bitterfeld-Wolfen
Ihre Aufgaben:
· Sicherstellung der Betriebsbereitschaft aller Einsatzfahrzeuge und -geräte, Kontrolle der Vollständigkeit der Ausrüstung, Wartungsarbeiten bzw. Kontrolle des Vollzugs von Wartungsarbeiten, Veranlassung der Beschaffung zur Vervollständigung der Ausrüstung
- Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände
- Einsatzschutzkleidung
- Atemschutzgeräte
- Führung von Materialkarteien, Erfassung der gesamten Ausrüstungsgegenstände, Führung von Material- und Ausrüstungsausgabelisten sowie Dokumentation und Berichterstattung
· Hausmeistertätigkeiten an, um und in den Feuerwehrgebäuden
· Kontrolle und Wartung der dezentralen Löschwasserentnahmestellen (Löschwasserbrunnen und Löschwasserteich) sowie deren Nachweisführung
****
Ihr Profil:
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der nachfolgend genannten Berufe: Industriemechaniker, KFZ-Mechaniker, KFZ-Mechatroniker, Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker oder einem sonstigen für feuerwehrtechnische Zwecke geeigneten Beruf
· abgeschlossene Lehrgänge als Truppführer und Maschinist
· Gerätewartausbildung und Inhaber eines Sachkundenachweises für tragbare Feuerlöscher
· Gesundheitliche Eignung
· Verantwortungsbewusstsein und ein ausgeprägtes Zeitmanagement sowie Teamfähigkeit
· zuverlässige und flexible Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
· ein anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
· einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein attraktives Arbeitsumfeld
· eine Eingruppierung in der EG 6 TVöD
· Zahlung im Rahmen LOB (Sachbezugskarte und Gewährung eines Teamtages)
· 30 Tage Jahresurlaub
· Betriebliche Gesundheitsförderung
Haben Sie Interesse an unserem Stellenangebot?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 09.01.2025 an die
Stadt Bitterfeld-Wolfen
SB Personal
Rathausplatz 1
06766 Bitterfeld-Wolfen
oder per E-Mail als PDF unter dem Stichwort „Feuerwehrgerätewart“ an
[email protected] (https://mailto:[email protected])
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bitterfeld-Wolfen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Eine datenschutzgerechte Vernichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt innerhalb von sechs Monaten nach Bewerbungsfristende. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht erstattet.
Burbach, Siegerl
Instandhalter für brandschutztechnische Anlagen (m/w/d) Wir sind ein mittelständisches Traditionsunternehmen aus dem Sektor der wehrtechnischen Industrie. Wir entwickeln, testen und produzieren seit über 50 Jahren technische Highend-Lösungen für die Bundeswehr und Streitkräfte befreundeter Nationen. Als Technologieführer auf dem Markt bieten wir ein spannendes Produktportfolio von ballistischen Systemen über Fahrzeugschutz bis hin zu Optronik und IT-Simulatoren. Aufgaben: Prüfung, Wartung und Instandhaltung brandschutztechnischer Anlagen wie z.B Löschanlagen, Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöscher, Hydranten, RWA Anlagen, Sprinkleranlagen, Feuerschutzabschlüsse, Brandmeldeanlagen, etc. Dokumentation und Nachhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle Erhaltung der Betriebsbereitschaft aller im Bereich DND vorhandenen anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen, sowie die Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Überprüfungen nach den entsprechenden Prüf- und Wartungsvorschriften Beauftragung von Fachwerkstätten, Beschaffung von Verbrauchsstoffen, Ersatzteilen und Ersatzgeräten Beauftragung und Überwachung der Wartungen, Instandhaltungen und Prüfungen durch Fachfirmen Durchführung und Dokumentation der wöchentlichen, monatlichen bzw. jährlichen Wartung der brandschutztechnischen Einrichtungen Profil: Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklich oder gewerblich technischen Beruf Vielseitiges und ausgeprägtes feuerwehrtechnisches Verständnis Uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Betriebsfeuerwehr und die Teilnahme am Übungsbetrieb wird vorausgesetzt Lehrgänge im Bereich Geräteverwaltung, Truppführer und Atemschutz sind von Vorteil, können aber auch erst nach Antritt der Stelle absolviert werden PC- Kenntnisse im Bereich MS-Office Führerschein mindestens Klasse C Zuverlässig, selbstständig, kommunikationsfähig und teamfähig Unser Beitrag: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem sehr stabilen Marktumfeld Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Individuelle Entwicklungschancen Flexible Arbeitszeit mit attraktiver Vergütung gemäß Tarifvertrag BCE (Chemie) Unternehmensabhängiger Jahresbonus Mobile Work Umfassende Einarbeitung Betriebliche Altersvorsorge sowie Pflegezusatzversicherung Kantine sowie kostenloses Wasser Parkplätze Offenes, freundliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über dieses Portal! Ihr DND-Karriereteam
Sangerhausen
Beim Landkreis Mansfeld-Südharz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Gerätewart der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) (m/w/d)
in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz am Standort Lutherstadt Eisleben zu besetzen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 h/Woche), die mit der Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet ist.
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die belastbar ist und neben guten fachlichen Kenntnissen über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügt sowie selbstständig und konfliktfähig arbeiten kann.
Wir bieten Ihnen in unserer Verwaltung:
- Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
- Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
Das erwartet Sie:
Zu den Arbeitsaufgaben dieser Stelle gehört schwerpunktmäßig u. a.:
Schwerpunktmäßige Aufgabenkomplexe im Tätigkeitsfeld der FTZ liegen im Bereich der Feuerwehrfahrzeuge, -geräte und -ausrüstungen, insbesondere in der:
- Prüfung, Wartung und Instandsetzung von feuerwehrtechnischen Fahrzeugen, Aggregaten und Ausrüstungen der Feuerwehren nach den Prüfvorschriften
- Betreuung der Atemschutzübungsanlage
- Anleitung von Gerätewarten und Maschinisten der Feuerwehren
- Nachweisführung gemäß der Geräteprüfordnung und Unfallverhütungsvorschriften der Feuerwehren
- Kontrolle und Überwachung der vorgeschriebenen Prüffristen
- Anfertigung der Prüfprotokolle und Vorbereitung der Rechnungslegung
- Verwaltung und Bewirtschaftung kreislicher Reserven im Brand- und Katastrophenschutz
Ihre Voraussetzungen:
Erforderlich ist:
- eine 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung und eine abgeschlossene Feuerwehrausbildung als Gruppenführer
- Abschluss als Gerätewart (mind. Gerätewart - Teil 1) und / oder Atemschutzgerätewart (mind. Atemschutzgerätewart - Teil 1)
- Führerschein C/CE
- Lehrgangsabschluss „Ausbildungslehre“, „Maschinist“ und „Kreisausbilder/Ausbilder“ oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben
- Mitwirken bei besonderen Ereignissen/Sondereinsätzen außerhalb der Dienstzeit, Wahrnehmung von Aufgaben im Rufbereitschaftsdienst
- Feuerwehrtauglichkeit
Erwünscht sind:
- Bereitschaft zur berufsbegleitenden und fachspezifischen Fortbildung
- Fähigkeit zur selbständigen und zielorientierten Arbeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- EDV-Kenntnisse, insbesondere Standardsoftware
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Bitte bewerben Sie sich online über Interamt.de bis zum 04.06.2024 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. Um sich online bewerben zu können, ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos und unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Sollten Sie bereits als Nutzer (m/w/d) angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den ‘‘Online bewerben‘‘ Button am unteren rechten Ende dieser Seite.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden. Bitte sehen Sie von Bewerbungen auf dem Postweg und per Mail ab.
Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes finden sie hier:
Datenschutz- und Genderhinweis (https://www.interamt.de/cms/legal/Datenschutz-und-Genderhinweis.html#222)
Bei technischen Fragen berät Sie gern:
Frau Kießling, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 03464 535 2302
André Schröder
Hohenbrunn
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
· Pflege, Wartung, Instandhaltung und Prüfung der Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung
· Pflege, Wartung und Unterhalt des Feuerwehrgerätehauses und der Außenflächen
· Beschaffungen von Verbrauchsmaterial sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Feuerwehr
· Mitwirkung bei der Planung von Feuerwehrgerätschaften und – Fahrzeugen
· Einsatz im Tagesdienst der freiwilligen Feuerwehr und First Responder
Wir erwarten:
· Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im handwerklichen Bereich, vorzugsweise im Elektro-, KFZ- oder Metallbereich
· Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Großfahrzeugen und Erfahrung im Umgang mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung ist wünschenswert
· Führerschein der Klasse B, CE (bzw. Bereitschaft diesen zu erwerben)
· Volle körperliche und gesundheitliche Eignung für die beschriebenen Tätigkeiten sowie zum Tragen von Atemschutzgeräten
· Bereitschaft der freiwilligen Feuerwehr beizutreten und auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
Ihre Perspektive:
· zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem modernen Feuerwehrhaus
· attraktive Vergütung gemäß TVöD sowie Zahlung einer München-Zulage
· jährliche leistungsbezogene Bezahlung
· arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung sowie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Entgeltumwandlung
· 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeit mittels Gleitzeitregelung
Möglichkeit zum JobRad-Leasing
Lohmar, Rheinland
Mitgestalten statt verwalten! Die Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Kommune im Grünen mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Unsere Lage zwischen den Zentren Köln und Bonn macht unseren Standort für viele verschiedene Menschen interessant. Die Stadtverwaltung selbst versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit ihren rund 350 Mitarbeitenden an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger*innen orientiert. Bei uns bestimmen alle mit, wie die Stadt und das Leben vor Ort gestaltet wird. Bei uns findet jeder Mensch, unabhängig seiner Ethnie, seiner Identität oder seines Geschlechtes seinen Platz. Wenn auch Sie ein Teil von Lohmar sein möchten, bewerben Sie sich jetzt im Amt für Brand- und Katastrophenschutz als:
Gerätewartin*
bis Entgeltgruppe 6 TVöD
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
Keine Lust auf die Katze im Sack? Keine Sorge. Diese Dinge erwarten Sie im Berufsalltag, wenn Sie bei uns die Tätigkeit als Gerätewart*in übernehmen:
- Prüfung der feuerwehrtechnischen Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge
- Planung und Zuführung der Fahrzeuge zu Inspektionen und Instandhaltungen
- Die Durchführung von Reparaturen und Instandhaltungen an Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr obliegt Ihrer Verantwortung
- Planung und Umsetzung von technischen Aufbauten an KFZ und Einrichtungen
- Sie sind für die Reinigung und Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung sowie der Reservekleidung verantwortlich
- Durchführung der Atemschutzlogistik zwischen dem Kreisfeuerwehrhaus und den fünf Löscheinheiten der Feuerwehr Lohmar
- Management der Schließanlagen der Feuerwehrhäuser
- Verpflichtende Teilnahme an tagsüber anfallenden Feuerwehreinsätzen
Ihr Profil:
Sie und Ihre Expertise sind einzigartig und das schätzen wir. Darüber hinaus freuen wir uns jedoch, wenn Sie folgende Dinge im Berufsalltag mit einbringen:
Die „Hard Facts“:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem technischen oder handwerklichen Beruf wie z.B. KFZ-Schlosserin, KFZ-Mechatronikerin oder Elektroniker*in
- Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zumzur Truppführerin mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung zumzur Maschinistin für Lösch- und Sonderfahrzeuge (Drehleiter) ist erwünscht
- Sie können einen abgeschlossenen Lehrgang zumzur Gerätewartin vorweisen oder sind zur Teilnahme an einer entsprechenden Weiterbildung bereit
- Sie besitzen den Führerschein der Klassen B und C, die Klasse BE ist wünschenswert
- Sie sind atemschutztauglich nach G 26.3
- Sie verfügen über gute Fachkenntnisse des DGUV Grundsatzes 305-002
- EDV-Kenntnisse: Im Umgang mit MS Word, Excel und MP-Feuer fühlen Sie sich sicher
Die „Soft Facts“:
- Nur gemeinsam sind wir stark: Sie arbeiten gerne im Team und sorgen mit Ihrer Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit für ein harmonisches und respektvolles Miteinander
- Sie sind belastbar, weshalb Sie auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf behalten
- Sie erkennen Probleme frühzeitig und haben Freude daran, eigenständig konkrete Lösungen zu erarbeiten
- Sie handeln selbstständig und verantwortungsbewusst
- Sie sind bereit, den Dienst auch in den Abendstunden oder am Wochenende aufzunehmen
- Sie nehmen Ihre Aufgaben ernst: Tatkräftig unterstützen Sie den Tagesalarm der ehrenamtlichen Feuerwehr bei Einsätzen und Ausbildungen während der Dienstzeit
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen! Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Wir bieten:
- Sicherheit: Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz sowie eine betriebliche Zusatzversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- Am Puls der Zeit: Wir stellen Ihnen eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung
- Mobilität: Das Auto einfach mal stehen lassen? Mit unserem kostengünstigen Jobticket kein Problem!
- Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Wir fördern daher ein aktives Gesundheitsmanagement durch Yogakurse, Massagen, Ernährungsberatungen und Co
- Gemeinsam wachsen: Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Ihre persönliche Entwicklung fördern
- Lohmar? Lohnt sich! Wir bieten eine individuelle Leistungsprämie für alle Mitarbeitenden an, die über sich hinauswachsen
Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen der Amtsleiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Herr Völkerath, Tel. 02246 15-218 oder per E-Mail unter: [email protected].
Gleichstellung liegt uns am Herzen. Deshalb gilt bei der Stadt Lohmar ein Gleichstellungsplan. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerben Sie sich bis spätestens 26. Mai 2024 auf unserem Karriereportal (www.karriere.lohmar.de). Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Salach, Württemberg
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Erledigung allgemeiner und fachspezifischer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
- Pflege, Beaufsichtigung, Unterhaltung und Wartung der technischen Anlagen in unseren öffentlichen Gebäuden
- Beaufsichtigung und Betreuung von Veranstaltungen
- Pflege von Grünflächen (z.B. Mäharbeiten)
- Rufbereitschaft und Wochenenddienst
Ihr Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-/NFZ-Mechatroniker/in oder Landmaschinenmechaniker/in oder vergleichbar
- Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung, wünschenswert wäre die Klasse C
- Abgeschlossene Feuerwehrausbildung (Truppführer) wünschenswert.
- Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement außerhalb der Regelarbeitszeit (abends und Wochenende) sowie Bereitschaft zum Winterdienst
- Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr Salach
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit, Erfüllung der persönlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen des feuerwehrtechnischen Dienstes (Atemschutztauglichkeit von Vorteil)
- Freundliches, zuvorkommendes Auftreten, kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
- Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD in EG 5 mit Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige, bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Unterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Führerschein, etc. reichen Sie bitte bis spätestens 30.04.2024 über unser Online-Portal ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne die Leiterin der Personalverwaltung, Frau Erlebach, unter Tel. 07162/4008-37 oder Feuerwehrkommandant, Herr Merath, [email protected] zur Verfügung
Furtwangen im Schwarzwald
Ihr Aufgabengebiet
- Prüfung, Wartung und Reparatur der Atemschutzausrüstung und der Arbeits- und Einsatzgeräte
- Mitwirkung bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten der Freiwilligen Feuerwehr
- Koordination und Organisation der Fahrzeug- und Geräteprüfungen
- Hausmeistertätigkeiten im Rettungszentrum Furtwangen
Bei uns sind Sie Teil eines dynamischen Teams, welches sich ständig weiterentwickelt. Um das Potenzial unseres Teams voll auszuschöpfen, behalten wir uns daher das Recht vor, das Aufgabengebiet gegebenenfalls anzupassen.
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem handwerklichen bzw. technischen Beruf, alternativ Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Führerschein der Klasse C/CE
- Abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung, Ausbildung zum Atemschutzgerätewart und Gerätewart (m/w/d) - oder die Bereitschaft zum Erwerb
- Bereitschaft zum aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Furtwangen ist wünschenswert
- Sichere EDV-Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Das bieten wir Ihnen
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/Woche) nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Vergütung in Entgeltgruppe 8 TVöD
- Einen als „familienfreundliches Unternehmen" zertifizierten Arbeitgeber
- Eine angenehme und kooperative Arbeitsatmosphäre
- Regelmäßige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine vielfältige betriebliche Gesundheitsförderung inkl. Teilnahme am Hansefit-Firmenfitnessprogramm und Radleasing über den Arbeitgeber
Kirchhundem
Du möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen? Dann komm zur Gemeinde Kirchhundem und werde hautpamtliche*r Feuerwehrgerätewart*in!
DAS BIETEN WIR:
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet in einem motivierten und wertschätzenden Team
Eine Vergütung entsprechend Deiner persönlichen Voraussetzungen gemäß dem TVöD-VKA bis zur Entgeltgruppe 6
Work-Life-Balance- 30-tägigen Urlaubsanspruch
Personalentwicklungsprozesse – individuelle Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
Gesundheitsangebote - denn Gesundheit ist das höchste Gut!
Betriebliche Altersvorsorge - damit du auch im Ruhestand von uns profitierst
Attraktive Zusatzleistungen – Leistungsorientierte Bezahlung, Bike-Leasing, uvm.
DAS ERWARTET DICH:
Inventarisierung, Pflege, Instand-/Unterhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung/Geräte
Organisation, Veranlassung und Überwachung der fristgemäßen Sicherheitsprüfung
Kontrolle und Überwachung der Einhaltung technischer Normen und Vorgaben sowie der Unfallverhütungsmaßnahmen, Arbeitsstättenrichtlinien und Feuerwehrdienstvorschriften im technischen Bereich
Instandhaltung des Fahrzeugparks samt technischer Ausstattung, Durchführung aller Pflege-, Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten an den Feuerwehrfahrzeugen, Übernahme kleinerer Reparaturen, Akkuwartung, Führen von Prüflisten/Prüfbüchern
Reinigen von Gerätschaften und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach größeren Einsätzen und Übungen
Wartung, Prüfung und Desinfektion der Atemschutzgeräte, Atemschutzmasken, Lungenautomaten und Pressluftflaschen nach jedem Gebrauch bzw. Einsatz
Ersatzteilbeschaffung in Abstimmung mit dem Ordnungsamt
Erfassung und Inventarisierung der gesamten Feuerwehrausrüstung und Dokumentation der Prüfung in MP-Feuer
Führen der zentralen Kleiderkammer, Transport verschmutzter Einsatzkleidung zur Reinigung sowie Schlauchpflege
Beratung bei Neubeschaffung und Reparaturen gegenüber Feuerwehrleitung und Ordnungsamt
DAS BRINGST DU MIT:
Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zum Atemschutzgerätewart
Erfolgreich abgeschlossener F II-Lehrgang (Truppführer)
Wünschenswerterweise die Tauglichkeit nach den Vorgaben der G26.3
Führerschein der Klasse C
Selbstständige Arbeitsweise, Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Eigeninitiative, hohes Engagement und Zuverlässigkeit
Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
Gute EDV-Kenntnisse
Bereitschaft zur Tagesverfügbarkeit
INFORMATIONEN ZUR STELLE:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Gleiches gilt sinngemäß für die Bewerbung von Schwerbehinderten.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies für das Verfahren notwendig ist. Mit Zusendung bzw. Übermittlung deiner Bewerbungsunterlagen stimmst Du einer Verarbeitung zu.
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Dein Ansprechpartner
Gemeinde Kirchhundem
Herr Rüdiger Henrichs
Tel. 02723/409-30
Jetzt bewerben!
Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung sowie Deinen frühestmöglichen Start bevorzugt per E-Mail bis zum 07.04.2024 zu: [email protected]
Wittmund
Beim Landkreis Wittmund im Fachbereich Ordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Unterstützungskraft (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle entspricht den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 3 des TVöD. Die Feuerwehrtechnischen Zentrale Wittmund ist neben ihren gesetzlichen Pflichtaufgaben aus dem Niedersächsisches Brandschutzgesetz als umfassender Dienstleister für alle Feuerwehren im Landkreis Wittmund tätig. Es wird ein gemeinsamer Schlauchverbund mit den kreisangehörigen Gemeinden betrieben, weshalb in der Feuerwehrtechnischen Zentrale alle im Landkreis Wittmund genutzten Schläuche der gemeindlichen Feuerwehren geprüft, gewartet und gepflegt werden.
Tätigkeitsprofil:
• Waschen von genutzten Schläuchen nach Einsätzen und Übungen
• Überprüfung der Schläuche auf Schäden
• Reparatur von Schläuchen
• Einbinden von neuen Kupplungen an Schläuche
• Verwaltung des Lagers für die Schlauchreserve
• Ausgabe von Schläuchen an die Feuerwehren
• Vorbereitung von Lehrgangsmaterialien für die Kreisausbildung der Feuerwehren
• Besorgungsfahrten
Anforderungsprofil:
• Körperliche Grundfitness (Arbeiten im Stehen, Heben von schweren Dingen)
• Handwerkliches Geschick
• Interesse am Thema Feuerwehr
• freundliches Auftreten
• Teamfähigkeit
• Führerschein der Klasse B
Zudem bieten wir als Landkreis Wittmund:
• Gute Einarbeitung, Unterstützung und Zusammenarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team
• Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitarbeitsmodell
• Umfangreiches Weiterbildungsangebot
• Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Hansefit
• Rücksichtnahme auf familiäre Belange als von der Bertelsmann-Stiftung zertifizierter „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
• Fahrradleasing
Die Richtlinien zur beruflichen Gleichstellung finden Anwendung. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.04.2024 ausschließlich über das
Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Wittmund
(www.landkreis-wittmund.de).
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Brand (Tel. Nr. 04462/ 209031) und zu den Arbeitsbedingungen Herr Onken (Tel. Nr. 04462/86 1117) zur Verfügung.
Mössingen
Werden Sie Teil unseres modernen, kompetenten und servicestarken Teams!
Mössingen liegt mit rund 21.000 Einwohnern landschaftlich sehr reizvoll am
Fuße der Schwäbischen Alb und verkehrsgünstig zu den Städten Tübingen und
Reutlingen. Unsere Stadtverwaltung bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und
sehr gute Rahmenbedingungen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stadt –
Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen für unser Team Brand- und Katastrophenschutz, Bevölkerungsschutz
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart (m/w/d)
in Vollzeit (39 Sdt./Woche)
Kennziffer 221.24.02.2-1
Die Feuerwehr Mössingen besteht derzeit aus rund 160 ehrenamtlichen
Einsatzkräften und circa 98 Mitgliedern der Alters- und Jugendfeuerwehr. Die
Feuerwehr ist in 4 Standorte gegliedert und hat in ihrem Maschinenpark 17
Einsatzfahrzeuge sowie 5 Abrollcontainer in Betrieb. Um den stetig steigenden
Anforderungen gerecht zu werden, suchen wir für unser Feuerwehr-Team
Verstärkung.
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben:
Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
-
- Wartung, Unterhaltung und Betrieb der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte
- Dokumentation und Terminüberwachung der durchgeführten Arbeiten
- Führung der Kleiderkammer und Funkwerkstatt in Zusammenarbeit mit den
ehrenamtlichen Vertreter*innen
- Mitarbeit bei der Pflege und Unterhaltung der Feuerwehrhäuser
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Bereich Brand- und Katastrophenschutz,
Bevölkerungsschutz und Mitwirken bei Beschaffungen
- Teilnahme am Einsatz- und Übungsdienst in der Feuerwehr
Ihr Bewerbungsprofil:
-
- eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung bevorzugt aus dem
Bereich Kraftfahrzeug oder Elektrotechnik
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Feuerwehrgerätewart gem. FW DV 2 und
Maschinisten für Lösch- und Drehleiterfahrzeuge oder die Bereitschaft diese zu
absolvieren
- gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst, einschließlich
der Eignung nach dem arbeitsmedizinischen Grundsatz (G 26.3)
- die Bereitschaft in die Feuerwehr Mössingen einzutreten
- Führerschein der Klasse CE, bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb der
Probezeit zu erwerben
- Bereitschaft zur Teilnahme an Übungen und Einsätzen auch außerhalb der
geregelten Arbeitszeit
- Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständiges und
eigenverantwortliches Arbeiten
- gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- freundliches, sicheres und korrektes Auftreten
Wir bieten Ihnen:
-
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem
anspruchsvollen und interessanten Aufgabenbereich
- eine leistungsgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe EG 8 TVöD, bei Vorliegen
sämtlicher notwendiger Ausbildungsvoraussetzungen
- sehr flexible Arbeitszeitregelungen
- eine wertschätzende Willkommenskultur mit Patensystem
- Fahrradleasing
- Deutschland-Ticket als Job-Ticket mit einem Eigenanteil in Höhe von 20,00
Euro
- ein breitgefächertes Betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine hervorragende betriebliche Altersvorsorge
- kostenloser Eintritt in die Schwimmbäder Mössingens
- bei Bedarf einen Betreuungsplatz für Ihr Kind in einer städtischen
Kindertageseinrichtung in Mössingen
Fachliche Fragen?
Bernd Strohmaier 07473/370-207
Personalrechtliche Fragen?
Madeleine Ferreira da Costa 07473/370-195
Bewerbungsschluss?
10.03.2024
Groß-Umstadt
Groß-Umstadt ist wirtschaftliches Mittelzentrum mit hohem Wohnwert, guter
Infrastruktur und dem Ambiente einer historischen Kleinstadt. Eingebettet im
Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt Groß-Umstadt zu Wanderungen und Ausflügen in
ausgedehnte Waldgebiete ein. Ein weiteres Kennzeichen für die Lebensqualität
ist das vielfältige Kulturprogramm.
Für unseren Feuerwehrstützpunkt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Gerätewart / eine Gerätewartin (m/w/d)
Teilzeit,19,5 Stunden, Entgeltgruppe 8 TVöD
Das Aufgabengebiet beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Teilnahme an den Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Groß-Umstadt insbesondere während der Dienstzeit
- Pflege, Prüfung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und
Geräte sowie der Feuerwehrfahrzeuge
- Verwaltung, Pflege, Prüfung und Instandhaltung der persönlichen
Schutzausrüstung
- Verwaltung, Wartung und Reparatur der digitalen Funkgeräte und Pager
- Mitarbeit in der Atemschutzwerkstatt und Vertretung des
Atemschutzgerätewartes
- Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen (Führung und
Mannschaft)
Wir erwarten folgende fachlichen Qualifikationen:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im technischen Bereich
- Führerschein der Klasse C, wünschenswert Klasse BE
- Uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 sowie G
25
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Gute Kenntnisse der Verwaltungssoftware Florix sind wünschenswert
- Eine hohe Aus- und Fortbildungsbereitschaft, insbesondere, innerhalb eines
Zeitraums von zwei Jahren folgende Schulungen/Lehrgänge nachzuholen, soweit
diese noch nicht nachgewiesen werden können:
- Gerätewartlehrgang einer Landesfeuerwehrschule
- Atemschutzgerätewartlehrgang I und II einer Landesfeuerwehrschule (oder die
Bereitschaft, diese Ausbildung zeitnah zu absolvieren)
- Lehrgang Drehleitermaschinist/in
- Lehrgang Maschinist/in für Löschfahrzeuge
- Lehrgang Atemschutzgeräteträger I und II
- Lehrgang für Sprechfunkberechtigung
- Ausbildung zum Gruppenführer/in gem. FwDV 2 oder abgeschlossene Ausbildung
für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst einer Berufsfeuerwehr oder
abgeschlossene Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau
- Sachkundeschulungen in den Bereichen Atemschutz, CSA, Absturz- und
Höhensicherung, Gerätewart, Leiterprüfung, allgemeine feuerwehrtechnische
Geräte, Gefahrstoffgerätschaften und Messtechnik
- Bereitschaft für ständige Fortbildung
- Erfahrungen in der Programmierung und Durchführung von Updates im Bereich
Digitalfunk
Wir erwarten von Ihnen persönlich:
- Selbständiges Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Eigeninitiative, Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Technisches Interesse und Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Groß-Umstadt
- Bereitschaft, im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeit auch abends, nachts und
an Wochenenden zu arbeiten
- Bereitschaft, Überstunden zu leisten
Wir bieten:
- Eine unbefristete Beschäftigung mit den im öffentlichen Dienst üblichen
Leistungen (betriebliche Altersvorsorge, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung)
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Eine wertschätzende, offene und kollegiale Zusammenarbeit in einem
motivierten Team
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV sowie 50% Bezuschussung einer
Jahreskarte
- Dienstbefreiung an Winzerfestmontag sowie halbtägige Dienstbefreiung am
Geburtstag
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern Frauen deshalb
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vollzeitstellen sind
grundsätzlich teilbar.
Nähere Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Dennis
Kotzian. Für Fragen und Informationen vereinbaren Sie bitte einen Termin unter
der Rufnummer 06078 781-266.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.03.2024
an den
Magistrat der Stadt Groß-Umstadt
Abt. 320 - Personal und Organisation
Markt 1, 64823 Groß-Umstadt
E-Mail: [email protected]
Wir bevorzugen Bewerbungen als PDF per Mail (max. 10 MB zusammengefasst in
einer Datei). Bitte legen Sie keine Originale und Bewerbungsmappen vor. Wenn
Sie eine Rücksendung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie
bitte einen ausreichend großen, frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen
Umschlag bei.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin/der Bewerber in eine
Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein.
Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ihre Bewerbungsdaten
und –unterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
gelöscht, bzw. vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Grenzach-Wyhlen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Hauptamtlichen
Feuerwehrkommandanten (m/w/d)
Grenzach-Wyhlen liegt im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und
Frankreich. Namhafte Industrie ist am Ort ansässig. Grenzach-Wyhlen bietet
einen hohen Freizeitwert und besitzt weiterführende Schulen am Ort.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Aufgaben des Feuerwehrkommandanten nach § 9 FwG BW
• Leitung und Organisation der Freiwilligen Feuerwehr mit ca. 60 Feuerwehrangehörigen in den Einsatzabteilungen
• Einsatz- und Gefahrenabwehrplanung
• Einsatzleitung bei Feuerwehreinsätzen
• Feuerwehrbedarfsplanung
• Aus- und Fortbildungsplanung
• Materialbeschaffung und -verantwortung
• Vorbeugender Brandschutz
• Haushaltsvorbereitung, Budgetüberwachung
• Sicherheitsbeauftragter für die Gerätehäuser und Notfallalarmplanung
Wir wünschen uns:
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im technischen Bereich
• Laufbahngerechte Voraussetzungen für den feuerwehrtechnischen Dienst bzw. mit der Bereitschaft, diese Qualifikation durch einen Laufbahnlehrgang zu erwerben
• Einen modernen Führungsstil, verbunden mit der notwendigen Sensibilität im Umgang mit den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen
• Ausgeprägte Führungskompetenz, hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und gute kommunikative Fähigkeiten
• Führerschein Klasse B
• Standortnahe Wohnsitznahme
Wir bieten außertarifliche Mitarbeitervorteile und gute Fortbildungsmöglich-keiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A9 bzw. TVöD EG 9c.
Die Stelle ist unbefristet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat bei uns einen hohen Stellenwert. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nabbefeld unter
Tel: 07624/ 32-103 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2024 an:
Gemeinde Grenzach-Wyhlen, Personalmanagement
Hauptstr. 10, 79639 Grenzach-Wyhlen
oder per E-Mail: [email protected]
Affichage de 15 sur 32 résultats au total