Offres d'emploi comme Beamterin steuerverwaltung geh dienst en Allemagne

Trouvez maintenant 24 offres d'emploi comme Beamterin steuerverwaltung geh dienst en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 2 contenant 24 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Beamterin steuerverwaltung geh dienst en Allemagne
Trouvez maintenant 24 offres d'emploi comme Beamterin steuerverwaltung geh dienst en Allemagne

Affichage de 15 sur 24 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium 2025 zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Calau

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!



**Wir bieten zum 1. September 2025**

**weitere Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in unseren Finanzämtern in Calau, Cottbus, Frankfurt (Oder),**

**Kyritz und Oranienburg.**



Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.



**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.



**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen
(insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg
(insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.



Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.



Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.



**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1
es gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.



Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:



**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**



Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.



Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.



Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.



Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:



[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“



Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **01. Juni 2025**.



Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.r der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus-und Fortbildungs- zentrum

Aus-und Fortbildungs- zentrum
2025-05-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Frankfurt (Oder)

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**2 weitere Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in unseren Finanzamt Frankfurt (Oder)**



Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **01. Juni 2025**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus-und Fortbildungs- zentrum

Aus-und Fortbildungs- zentrum
2025-05-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Cottbus

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!



**Wir bieten zum 1. September 2025**

**weitere Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in unseren Finanzämtern in Calau, Cottbus, Frankfurt (Oder),**

**Kyritz und Oranienburg.**



Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.



**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.



**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.



Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.



Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.



**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.



Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:



**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**



Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.



Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.



Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.



Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:



[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“



Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **01. Juni 2025**.



Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus-und Fortbildungs- zentrum

Aus-und Fortbildungs- zentrum
2025-05-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Brandenburg an der Havel

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Strausberg

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Frankfurt (Oder)

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Kyritz, Prignitz

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Eberswalde

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Angermünde

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Nauen, Havelland

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Oranienburg

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!

**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**

Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.

**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.

**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.

Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:

**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**

Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.

Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:

[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“

Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.

Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Cottbus

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!



**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**



Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.



**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.



**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.



Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.



Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.



**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.



Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:



**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**



Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.



Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.



Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.



Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:



[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“



Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.



Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (m/w/d)

Luckenwalde

Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!



**Wir bieten zum 1. September 2025**

**Studienplätze**

**zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)**

**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**



Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.



**Sie sind**

· motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen,

· kommunikativ und konfliktfähig,

· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und

· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.



**Wir bieten**

· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,

· ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate),

· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate),

· moderne Arbeitsplätze,

· eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums,

· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 € brutto,

· 30 Tage Erholungsurlaub,

· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.



Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.



Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.



**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

· mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,

· Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser,

· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis,

· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,

· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/studium/vor-dem-studium/auswahlverfahren/)),

· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,

· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.



Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:



**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**



Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.



Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen.



Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.



Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:



[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,

[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)

und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit

unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“



Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum **31. Dezember 2024**.



Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-08-09
ARBEIT
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

Stellvertretender Fachbeamter für das Finanzwesen (m/w/d) (Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst))

Zaberfeld


Die Gemeinde Zaberfeld im Landkreis Heilbronn mit rund 4.300 Einwohnern hat zum 01.01.2020 auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umgestellt. Zur Unterstützung in der Kämmerei suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

stellvertretenden Fachbeamten für das Finanzwesen in Vollzeit
(m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

- allgemeine Stellvertretung des Fachbeamten für das
Finanzwesen
- Übernahme von Aufgaben bei der Aufstellung des Haushaltsplans sowie der Erstellung der Jahresrechnung
- Pflege der Anlagebuchhaltung
- Durchführung der internen Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuwendungen und Förderprogramme
- Erstellung der Umsatzsteuermeldungen und Überwachung der steuerrechtlichen Vorgänge gemäß des neuen Umsatzsteuerrechts in Zusammenarbeit mit dem Steuerberatungsbüro
- Gebührenkalkulationen
- Betreuung Landessanierungsprogramme
- Bearbeitung von Anträgen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum
- Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit erwarten wir:

- einen Diplomverwaltungswirt bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder einen Diplomfinanzwirt bzw. Bachelor of Laws – Steuerverwaltung. Bei entsprechender Berufserfahrung und Fortbildungsbereitschaft können sich gerne Bewerber/innen des mittleren nichttechnischen Dienstes bzw. Verwaltungsfachangestellte bewerben.
- Eigeninitiative, Flexibilität sowie Bereitschaft zum selbständigen und engagierten Arbeiten.
- gute EDV-Kenntnisse. Die Gemeinde Zaberfeld hat die landeseinheitlichen Verfahren im Einsatz und arbeitet im Finanzwesen mit dem Programm KM-Finanzen SAP.

Wir bieten Ihnen:

- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln
- einen modernen Arbeitsplatz im Rahmen eines angenehmen und kollegialen Betriebsklimas
- vielseitige Fortbildungsangebote, bei Interesse auch die Absolvierung der Angestelltenprüfung II
- eine unbefristete Vollzeitstelle im Beschäftigtenverhältnis bis EG 9c TVöD oder eine vergleichbare Besoldung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21. Juni 2024 in Form einer PDF-Datei an [email protected].
Für Fragen stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Diana Danner (Tel. 07046/9626-31) und der Fachbeamte für das Finanzwesen, Herr Stefan Fink (Tel. 07046/9626-20) gerne zur Verfügung.

Bürgermeisteramt Zaberfeld

Bürgermeisteramt Zaberfeld
2024-06-01
ARBEIT
Teilzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst)

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m /w /d)* für die Zentrale Schulungsumgebung/ die Ausbildung (Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst))

Königs-Wusterhausen


- Stellenausschreibung -

Das Fortbildungszentrum der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen ist die zentrale Serviceeinrichtung für die berufliche Fortbildung der Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg. Mit seinen Angeboten werden Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte in den Finanzämtern sowie Aus- und Fortbildende der Finanzverwaltung für die Bewältigung ihrer aktuellen und zukünftigen Aufgaben und Anforderungen qualifiziert und bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit bestmöglich unterstützt.

Die Weiterentwicklung der digitalen Aus- und Fortbildung sowie der Ausbildungsarbeitsgemeinschaften als wichtige Schnittstelle von Theorie- und Praxisausbildung sind für uns zentrale Anliegen. Einen Kernpunkt bildet dabei die zentrale Schulungsumgebung (ZSU), welche sowohl erste Einblicke in die Bearbeitung realitätsgerechter Schulungsfälle während Ausbildung und Studium ermöglicht als auch das Üben anhand von Fallbeispielen in der steuerfachlichen Fortbildung.

Das Fortbildungszentrum der Finanzverwaltung sucht

eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m /w /d) für die Zentrale Schulungsumgebung/ die Ausbildungsarbeitsgemeinschaften*

Die Position soll zum 01.07.2024 unbefristet besetzt werden.

Das erwartet Sie – Ihr Aufgabenbereich

Im Rahmen der Tätigkeit bereiten Sie Fortbildungsveranstaltungen für ZSU-Nutzende vor und führen diese durch. Ebenfalls koordinieren Sie die Durchführung von Ausbildungsarbeitsgemeinschaften, übernehmen Lehrtätigkeiten in deren Rahmen und entwickeln Lehrinhalte der Ausbildungsarbeits-gemeinschaften mit ZSU-Bezug technisch, inhaltlich sowie didaktisch weiter. Sie arbeiten an der Entwicklung von Schulungsinhalten für die Zentrale Schulungsumgebung (ZSU) mit, bereiten Schulungen sowie Vorlesungen vor und stellen die dafür erforderlichen Unterlagen und Materialien zur Verfügung.

Zudem gehören die Mitwirkung bei Arbeitsgruppen, die Erstellung von Berichten und Dokumentationen und die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten im Rahmen der ZSU zu Ihren Aufgaben. Ihr Aufgabenkreis beinhaltetet überdies die technische DATEV-Betreuung sowie die Vorbereitung und Nachbereitung von (digitalen) Lehrmaterialien für die ZSU-, ILIAS-, JURIS-, DATEV-Umgebungen bzw. in Office-Anwendungen.

****

Anforderungen:

Formale – unabdingbare – Anforderungen:

Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung

oder

eine einschlägige Hochschulbildung mit einem Bachelor bzw. Diplom (FH) oder gleichwertiger Hochschulabschluss.

Fachliche Anforderungen:

- aktuelle Fachkenntnisse im Bereich der Fachanwendungen (IT-Produkte der Steuerverwaltung KONSENS, JURIS, AIS, Datenbanken, DATEV)
- aktuelle Fachkenntnisse im Bereich des Steuerrechts
- Kenntnisse der Verwaltungsabläufe innerhalb des Finanzamtes
- Fachkenntnisse im Bereich der Informationstechniken (marktübliche IT-Produkte, wie MS-Office Anwendungen, insbesondere Word, Excel und Power Point).

Ihr Profil runden Sie mit einem ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Denken, einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Einfallsreichtum, Flexibilität und Belastbarkeit, einem guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Dienstleistungsorientierung sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab.

Das bieten wir:

-       eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit),
-       eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr,
-       breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote,
-       ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.),
-       ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket,
-       Cafeteria und Mensa auf dem Campus,
-       ein engagiertes Kollegium.

****

Bewertung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes:

Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO bewertet, der Arbeitsplatz mit der Entgeltgruppe EG 9b TV-L.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 04.06.2024 Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1136291 (http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1136291) mit der Angebots-ID 1136291 einzureichen.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden.

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von sechs Monaten vernichtet.

Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Dr. Missal (Tel.: 03375/672-400;
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.

Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite www.fhf.brandenburg.de (https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo/) entnehmen.

****

Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
2024-05-15

Affichage de 15 sur 24 résultats au total