Offres d'emploi comme Associate engineer mechanical engineering en Allemagne

Trouvez maintenant 11 offres d'emploi comme Associate engineer mechanical engineering en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 1 contenant 11 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Associate engineer mechanical engineering en Allemagne
Trouvez maintenant 11 offres d'emploi comme Associate engineer mechanical engineering en Allemagne

Affichage de 15 sur 11 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Flight Control / Flight Dynamics Engineer (d/f/m)

Manching

#### About us

Airbus pioneers sustainable aerospace for a safe and united world. The Company constantly innovates to provide efficient and technologically-advanced solutions in aerospace, defence, and connected services. In commercial aircraft, Airbus offers modern and fuel-efficient airliners and associated services. Airbus is also a European leader in defence and security and one of the world's leading space businesses. In helicopters, Airbus provides the most efficient civil and military rotorcraft solutions and services worldwide.

#### Job description

​In order to support Flight Dynamic modelling and assessment for unmanned aircraft, Airbus Defence and Space is looking for a

# **Flight Control / Flight Dynamics Engineer (d/f/m)**

# **Your location**

Located about an hour’s drive north of Munich, Manching is an up-and-coming market town that offers a wide range of leisure and cultural activities. Here, you can enjoy the quality of life in the countryside while the pleasures of near-by cities are still within easy reach.

# **Your benefits**

- Attractive salary and special payments
- 30 days paid vacation and extra days-off for special occasions
- Excellent upskilling opportunities and great international, group wide development prospects
- Special benefits: employer-funded pension, employee stock options, discounted car leasing, special conditions for insurances, subsidies for public transport, employee benefits at cooperating companies
- On-site-facilities: Medical officer for check-ups and other health-related services, canteen and cafeteria, kindergarten close to the site
- Compatibility of family & work (job sharing, part-time models, flexible working hours, individual timeout)
- Working in a diverse environment, with more than 140 nationalities, where every voice is heard

# **Your tasks and responsibilities**

Your main tasks and responsibilities will include all work related to flight dynamic modelling and assessment of manned and unmanned aircraft. This means in particular

- Preparation of flight dynamics' models
- Development and maintenance of design and assessment tools
- Stability analysis and handling qualities' assessment
- Support to other departments in topics related with flight control laws (e.g. simulation or flight test)

# **Desired skills and qualifications**

- Master´s Degree in Aeronautical Engineering
- Very good knowledge in flight mechanics and flight control
- Good knowledge in aerodynamics
- Experience with military certification standards (SSDS, AEP-4671, EMAR 21, MilStd 1797)
- Experience with Matlab / Simulink
- Experience with Python
- Good communication skills
- Fluent in English; German would be a plus

Not a 100% match? No worries! Airbus supports your personal growth with customized development solutions.

Take your career to a new level and apply [online](https://www.airbus.com/en/careers) now!

This job requires an awareness of any potential compliance risks and a commitment to act with integrity, as the foundation for the Company’s success, reputation and sustainable growth

By submitting your CV or application you are consenting to Airbus using and storing information about you for monitoring purposes relating to your application or future employment. This information will only be used by Airbus.
Airbus is committed to achieving workforce diversity and creating an inclusive working environment. We welcome all applications irrespective of social and cultural background, age, gender, disability, sexual orientation or religious belief.

At Airbus, we support you to work, connect and collaborate more easily and flexibly. Wherever possible, we foster flexible working arrangements to stimulate innovative thinking.

Airbus Defence and Space GmbH

Airbus Defence and Space GmbH Logo
2025-08-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Oelde, Westfalen

In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Mittels Zentrifugalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt.

Der GEA Standort Oelde klingt für Dich interessant?
Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelle Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart.

Responsibilities / Tasks

Berufsausbildung und Studium in einem – so geht dein Weg los

Im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in kombinierst du technisches Know-how mit wirtschaftlichen Kompetenzen. In den ersten drei Jahren absolvierst du parallel zur Hochschule eine anerkannte Berufsausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in – mit IHK-Abschluss. Dabei lernst du, wie Bauteile gefertigt, Maschinen montiert sowie technische Systeme in Betrieb genommen und instand gehalten werden.

Im Studium an der FH Südwestfalen, Standort Soest, eignest du dir umfassendes Wissen an, um als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu agieren. Du verstehst technische Produktionsverfahren, berücksichtigst betriebswirtschaftliche Anforderungen wie Kosteneffizienz und Marketing und lernst, moderne Informationstechnologien einzusetzen – ideal, um später in internationalen Geschäftsbereichen erfolgreich zu sein.

Das Studium dauert neun Semester im ausbildungsbegleitenden Modell. Die Vorlesungen finden in der Regel alle 14 Tage samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen – oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen. Nach drei Jahren legst du deine IHK-Prüfung ab und fokussierst dich anschließend voll auf das Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch! 

Ausbildungsort: Oelde

Berufsschule: Beckum

Hochschule: FH Südwestfalen, Standort Soest

Your Profile / Qualifications

Das bringst du mit
* Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit gutem Abschluss – idealerweise mit Stärken in Mathematik und Physik
* Begeisterung für Technik, Maschinen und Prozesse
* Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Abläufen
* Handwerkliches Geschick und Freude an praktischer Arbeit
* Logisches Denkvermögen und Spaß an Problemlösungen
* Eigeninitiative und Lernbereitschaft
* Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir dir
* Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
* Zuschüsse zu Fahrtkosten, Studiengebühren und Kantinenverpflegung
* Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
* Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
* Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
* Freistellungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen – du bekommst den Freiraum, den du brauchst
* Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
* Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil – zum Kennenlernen, Vernetzen und Spaß haben

Did we spark your interest?
Then please click apply above to access our guided application process.

GEA Group Aktiengesellschaft

GEA Group Aktiengesellschaft
2025-06-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Duales Studium Mechatronik mit Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Oelde, Westfalen

In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Mittels Zentrifugalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt.

Der GEA Standort Oelde klingt für Dich interessant?
Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelle Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart.

Responsibilities / Tasks

Berufsausbildung und Studium in einem – so geht dein Weg los

Im dualen Studium Mechatronik mit integrierter Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in lernst du die spannende Verbindung von Maschinenbau, Elektro- und Regelungstechnik sowie Informatik kennen. Diese interdisziplinären Kenntnisse machen dich fit, um komplexe mechatronische Systeme, wie z.B. Roboter in der industriellen Produktion, zu bauen, in Betrieb zu nehmen und softwareseitig zu optimieren.

Im ersten Jahr deiner Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in liegt der Fokus ganz auf der praktischen Arbeit im Unternehmen und dem Unterricht in der Berufsschule. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr startet parallel dein Studium (Regelstudienzeit: neun Semester) an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Während der Vorlesungszeit bist du einmal pro Woche im Betrieb – in der vorlesungsfreien Zeit vertiefst du dein Wissen in längeren Praxisphasen.

So verbindest du theoretisches Wissen direkt mit praktischer Erfahrung und lernst, komplexe mechatronische Systeme – z. B. Roboter in der industriellen Produktion – zu bauen, zu installieren, in Betrieb zu nehmen und im Kundenservice technisch weiterzuentwickeln.

Im Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Lippstadt, lernst du in den ersten drei Semestern eine breite Basis aus verschiedenen Ingenieurwissenschaften kennen. Diese Orientierungsphase bereitet dich auf die spätere Spezialisierung vor, die ab dem fünften Semester folgt. Nach Abschluss der IHK-Ausbildung konzentrierst du dich voll auf dein Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch! 

Ausbildungsort: Oelde

Berufsschule: Beckum

Hochschule: Hochschule Hamm-Lippstadt, Lippstadt

Your Profile / Qualifications

Das bringst du mit
* Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit gutem Abschluss – idealerweise mit Stärken in Mathematik und Physik
* Begeisterung für Technik, Maschinen und Prozesse
* Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Abläufen
* Handwerkliches Geschick und Freude an praktischer Arbeit
* Logisches Denkvermögen und Spaß an Problemlösungen
* Eigeninitiative und Lernbereitschaft
* Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir dir
* Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
* Zuschüsse zu Fahrtkosten, Studiengebühren und Kantinenverpflegung
* Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
* Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
* Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
* Freistellungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen – du bekommst den Freiraum, den du brauchst
* Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
* Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil – zum Kennenlernen, Vernetzen und Spaß haben

Did we spark your interest?
Then please click apply above to access our guided application process.

GEA Group Aktiengesellschaft

GEA Group Aktiengesellschaft
2025-06-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Elektrotechnik

Homburg, Saar

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Wir sind die Zukunft!
Elektroingenieur:innen am Standort Homburg sind unter anderem Spezialist:innen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Planung von Fertigungssystemen und der Entwicklung von Komponenten für Brennstoffzellen. Mit einem Studienabschluss in der Elektrotechnik bist du vielseitig einsetzbar, z. B. in der Fertigungsplanung, der Elektrokonstruktion, der Softwareentwicklung, im Projektma-nagement, der Vor-Ort Entwicklung oder an der Schnittstelle zum Kunden. Auch im Einkauf ist dein Fachwissen gefragt und du kannst dich Work #LikeABosch kreativ und eigenständig einbringen.
Gut in Theorie und Praxis
In diesem dualen Studium erhältst du eine wissenschaftliche und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Du bist als Student:in immatrikuliert und bei der Robert Bosch GmbH Homburg angestellt. Während des Grundstudiums erhältst du die mathematisch-naturwissenschaftlichen, in-genieurwissenschaftlichen und elektrotechnologischen Grundlagen an der Hochschule. Du erhältst zudem Basiswissen in der Digitaltechnik und Programmierung.
In den vorlesungsfreien Zeiten lernst du das Unternehmen kennen, durchläufst verschiedene Fachabteilungen, löst betriebliche Aufgabenstellungen und bereitest dich dadurch auf die Zeit nach dem Studium vor.
Verzahnung und Individualisierung
Ab dem zweiten Semester erwarten dich zusätzlich Verzahnungsmodule, die es dir ermöglichen, weitere wertvolle Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln. In Absprache mit uns und der Hochschule wählst du die Module, die dich perfekt auf deine zukünftige Rolle in unserem Unternehmen vorbereiten. Ab dem dritten Semester kannst du aus einem breiten Spektrum an Wahlmodulen diejenigen auswählen, die für deine Karriere in unserem Unternehmen am relevantesten sind. So gestaltest du dein Studium individuell und zielgerichtet.
Im 7. Semester geht es an die Bachelorarbeit, welche wissenschaftsbezogene Theorie mit der betrieblichen Praxis verknüpft. Du schließt dein Studium als Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.

Studiendauer: 7 Semester
Studienort: Hochschule Kaiserslautern
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Elektrotechnik

Erbach, Odenwald

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Von der Idee zum Produkt
Die Elektrotechnik macht den gesamten Bereich der elektrischen und elektromagnetischen Erscheinungen und Gesetze für die technische Anwendung nutzbar. Basierend auf diesem theoretischen Wissen lösen unsere Ingenieur*in staatlich anerkannte Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Mit dem Abschluss in der Tasche steht ein großes Einsatzgebiet zur Auswahl. Das Spektrum reicht von Forschung, Entwicklung, Konstruktion bis zur Fertigung und Qualitätssicherung. Auch im technischen Vertrieb oder Einkauf ist Fachwissen gefragt.
Ausbildungsdauer: 6 Semester

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik (2025)

Schwieberdingen

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Angebotene Vertiefungsrichtungen:
Automation oder Elektronik (DHBW Stuttgart)
Elektroingenieur:in (w/m/div.)
Elektroingenieur:innen sind Spezialist:innen für die Entwicklung von elektronischen Steuergeräten und Halbleitern. In der Elektrotechnik bist du vielseitig einsetzbar, z. B. in verschiedenen Entwicklungsbereichen, im Projektmanagement, der Fertigungssteuerung oder an der Schnittstelle zum Kunden. Auch im Vertrieb oder Einkauf ist dein Fachwissen gefragt und du kannst dich Work #LikeABosch kreativ und eigenständig einbringen.
Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:
Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern drei Monate.
Das Elektrotechnikstudium setzt sich aus übergreifenden technischen Grundlagenfächern wie z. B. Mathematik und Physik sowie studiengangspezifischen Lehrinhalten wie Elektrotechnik, Informatik, Elektronik, Digitaltechnik und Automation zusammen. Im 2. und 3. Jahr werden die Kernmodule und der Bereich Automation oder Elektronik vertieft.
Zu Beginn erhältst du eine für dein Studium konzipierte praxisorientierte Grundausbildung in der Ausbildungsabteilung und beschäftigst dich u. a. mit der analogen und digitalen Schaltungstechnik, dem Programmieren sowie der Netzwerktechnik.
Schwerpunkt der Praxisphasen sind Abteilungseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten der Bosch-Gruppe im Großraum Stuttgart mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Zudem erhältst du die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit. Die Themenauswahl und die Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in deiner Verantwortung, wobei du von dem Ausbildungsteam unterstützt wirst.
Ein Highlight ist ein mögliches Auslandspraktikum gegen Ende des 2. Studienjahres.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. Die praxisorientierte Grundausbildung erfolgt in der Ausbildungsabteilung Feuerbach.
Studienvergütung:
1. Studienjahr 1.272,50 Euro
2. Studienjahr 1.428,00 Euro
3. Studienjahr 1.563,50 Euro
- zzgl. individuelle Leistungszulage von Ø 250 Euro im 3. Studienjahr -
- plus tarifliche Sonderzahlungen -
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/Studium-Elektrotechnik
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik (2025)

Stuttgart

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Angebotene Vertiefungsrichtungen:
Automation oder Elektronik (DHBW Stuttgart)
Elektroingenieur:in (w/m/div.)
Elektroingenieur:innen sind Spezialist:innen für die Entwicklung von elektronischen Steuergeräten und Halbleitern. In der Elektrotechnik bist du vielseitig einsetzbar, z. B. in verschiedenen Entwicklungsbereichen, im Projektmanagement, der Fertigungssteuerung oder an der Schnittstelle zum Kunden. Auch im Vertrieb oder Einkauf ist dein Fachwissen gefragt und du kannst dich Work #LikeABosch kreativ und eigenständig einbringen.
Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:
Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern 3 Monate.
Das Elektrotechnikstudium setzt sich aus übergreifenden technischen Grundlagenfächern wie z. B. Mathematik und Physik sowie studiengangspezifischen Lehrinhalten wie Elektrotechnik, Informatik, Elektronik, Digitaltechnik und Automation zusammen. Im 2. und 3. Jahr werden die Kernmodule und der Bereich Automation oder Elektronik vertieft.
Zu Beginn erhältst du eine für dein Studium konzipierte praxisorientierte Grundausbildung in der Ausbildungsabteilung und beschäftigst dich u. a. mit der analogen und digitalen Schaltungstechnik, dem Programmieren sowie der Netzwerktechnik.
Schwerpunkt der Praxisphasen sind Abteilungseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten der Bosch-Gruppe im Großraum Stuttgart mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Zudem erhältst du die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit. Die Themenauswahl und die Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in deiner Verantwortung, wobei du von dem Ausbildungsteam unterstützt wirst.
Ein Highlight ist ein mögliches Auslandspraktikum gegen Ende des 2. Studienjahres.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre.
Studienvergütung:
1. Studienjahr 1412,50 Euro
2. Studienjahr 1568,00 Euro
3. Studienjahr 1703,50 Euro
- zzgl. individuelle Leistungszulage von Ø 250 Euro im 3. Studienjahr
- plus tarifliche Sonderzahlungen
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/26obe
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Maschinenbau

Homburg, Saar

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Meister der Maschinen
Ingenieur:innen sind überall dort zu finden, wo Maschinen hergestellt werden oder in großer Zahl zum Einsatz kommen. Unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte und gesetzlicher und sicherheitstechnischer Regelungen planen, konstruieren, bauen und betreiben sie Maschinen, wie z.B. Werkzeugmaschinen oder Automaten und entwickeln darüber hinaus auch Verkehrs- und Verfahrenstechniken sowie elektronische Geräte aller Art. Im Bereich der Fertigung überwachen sie maschinelle Anlagen und entwickeln durch Anwendung von Automatisierungstechniken verbesserte Produktionsabläufe. Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Einfach führend
Nach dem Studium erwarten dich verantwortungsvolle Positionen in Entwicklung, Produktion, Montage und Instandhaltung.
Ein Studium an der ASW Akademie der Saarwirtschaft ist aufgrund seiner dualen Ausrichtung immer eng mit der Praxis verknüpft. Im Grundstudium der Fachrichtung Maschinenbau stehen Inhalte wie Mathematik, Physik, Datenverarbeitung, technische Mechanik, Elastizitäts-, Festigkeits- und Konstruktionslehre neben Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung sowie Thermodynamik auf dem Programm. Begleitend zu den theoretischen Inhalten erlernst du in den ersten zwei Semestern während deiner betrieblichen Praxiseinsätze grundlegende manuelle und maschinelle Fertigkeiten. Im dritten und vierten Semester wirst du in das ingenieurmäßige Arbeiten eingeführt. Im fünften und sechsten Semester erhältst du in Theorie und Praxis den letzten Schliff. Im Betrieb bearbeitest du nun selbstständig anspruchsvolle Projekte. Nach einem dreijährigen erfolgreichen Intensivstudium und der Bachelor-Thesis wird den Absolventen der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen.
Studiendauer: 6 Semester
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Maschinenbau (2025)

Stuttgart

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Angebotene Vertiefungsrichtung:
Fahrzeug-System-Engineering (DHBW Stuttgart)
Maschinenbauingenieur:in (w/m/div.)
Ingenieur:innen des Studiengangs Maschinenbau sind überall dort zu finden, wo hautpsächlich mechanische Systeme und Komponenten geplant, entwickelt oder gefertigt werden und zum Einsatz kommen. Dabei sind wirtschaftliche und ergonomische Gesichtspunkte sowie gesetzliche und sicherheitstechnische Regelungen zu berücksichtigen.
Neben dem Studium erwarten dich verantwortungsvolle Tätigkeiten in Entwicklung und Fertigung, im technischen Einkauf bzw. Vertrieb und du kannst dich kreativ und eigenständig einbringen.
Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:
Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern 3 Monate.
Das Maschinenbaustudium setzt sich aus verschiedenen Kernmodulen wie z. B. Mathematik, technische Mechanik, Konstruktion, Fertigungstechnik und Elektrotechnik sowie studiengangspezifischen Profilmodulen des Fahrzeug-System-Engineerings zusammen.
Zu Beginn erhältst du eine für dein Studium konzipierte praxisorientierte Grundausbildung in der Ausbildungsabteilung und beschäftigst dich u. a. mit der Metalltechnik, dem Programmieren sowie mit den Grundlagen der Elektrotechnik.
Schwerpunkt der Praxisphasen sind Abteilungseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten der Bosch-Gruppe im Großraum Stuttgart mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Zudem erhältst du die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit. Die Themenauswahl und die Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in deiner Verantwortung, wobei du von dem Ausbildungsteam unterstützt wirst.
Ein Highlight ist ein mögliches Auslandspraktikum gegen Ende des zweiten Studienjahres.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre.
Studienvergütung:
1. Studienjahr 1.412,50 Euro
2. Studienjahr 1.568,00 Euro
3. Studienjahr 1.703,50 Euro
- zzgl. individuelle Leistungszulage von Ø 250 Euro im 3. Studienjahr
- plus tarifliche Sonderzahlungen
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/h3mfz
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter: https://www.bosch.de/ausbildung

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Maschinenbau (w/m/div.)

Lohr am Main

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!


Du planst, konstruierst, baust und betreibst Maschinen, wie z. B. Werkzeugmaschinen oder Automaten.
Darüber hinaus entwickelst du auch Verkehrs- und Verfahrenstechniken.
Im Bereich der Fertigung überwachst und optimierst du die einzelnen mechanischen Komponenten technischer Anlagen und verbesserst die Produktionsabläufe.
Während des Studiums erhälst du Einblicke in die Bereiche Konstruktion, Fertigungstechnik und Antriebstechnik.
Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen oder an internationalen Standorten kann Bestandteil einer Praxisphase sein.
Studium mit vertiefter Praxis (1. oder auch 3. Semester)
Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife / Fachgebundene Hochschulreife
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
Theoriephasen: Technische Hochschule
Studiendauer: 7 Semester bzw. 5 Semester
Studienvergütung
1. Studienjahr: 1.446,31 Euro
2. Studienjahr: 1.446,31 Euro
3. Studienjahr: 1.446,31 Euro
4. Studienjahr: 1.446,31 Euro
------------------------------------------------------------------------------
Duales Studium DHBW
Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
Theoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
Studiendauer: 6 Semester
Studienvergütung
1. Studienjahr: 1.622,83 Euro
2. Studienjahr: 1.622,83 Euro
3. Studienjahr: 1.622,83 Euro

Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH Logo
2025-05-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Associate Engineer - Mechanical Engineering

Duales Studium Bachelor Industrial Engineering (m/w/d)

Bünde

## Company Description

Gerresheimer ist ein weltweit führender Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie. Mit unseren Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff tragen wir zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Wir sind weltweit vertreten und produzieren mit rund 10.000 Mitarbeitern dort, wo unsere Kunden und Märkte sind. Mit unseren Werken in Europa, Nord- und Südamerika und Asien erwirtschaften wir einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Das breite Angebotsspektrum umfasst pharmazeutische Verpackungen sowie Produkte zur einfachen und sicheren Verabreichung von Medikamenten: Insulin-Pens, Inhalatoren, vorfüllbare Spritzen, Injektionsfläschchen, Ampullen, Flaschen und Behältnisse für flüssige und feste Medikamente mit Verschluss- und Sicherheitssystemen sowie Verpackungen für die Kosmetikindustrie.

Als Teil der Business Unit Medical Systems ist die Gerresheimer Bünde GmbH eine der modernsten Produktionsstätten der Welt für vorfüllbare Spritzensysteme und Karpulen. Mit rund 800 Beschäftigten gilt unser Werk in Bünde im Kreis Herford als Kompetenzzentrum der Gruppe für Spritzen, die zur Langzeitlagerung von Arzneimitteln, wie beispielsweise Impfstoffen, verwendet werden.

## Job Description

Du willst praktische Erfahrungen während Deines Studiums sammeln? Dann ist das praxisintegrierte Studium bei uns genau das Richtige für Dich!

Aufgaben:

- Während der Praktikumsphasen bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich in unsere Produktionsprozesse und in die Funktionsweise unseres modernen Maschinenparks einzuarbeiten und hier an der Weiterentwicklung unserer Technologien zur Herstellung von pharmazeutischen Packmitteln aus Glas mitzuwirken.
- Du findest in der Produktion, Prozessoptimierung und Entwicklung von Prozessen und der Prozessüberwachung mittels moderner Messtechnik Deine Hauptaufgabenfelder.
- Während der Praxisphasen wirst Du vor Ort fachlich und persönlich betreut. Die konkreten Aufgaben während Deines Praktikums legen wir gemeinsam und individuell unter Berücksichtigung der Anforderungen des Unternehmens und Deiner persönlichen Interessen fest.
- Themenfelder: Lean Produktion, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP), Prozessoptimierung, Six-Sigma-Projekte, Standardisierung 
- Optional: Parallel zum Studium Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

## Qualifications

Das bringst Du mit:

- Du hast dein Abitur oder Fachabitur erlangt 
- Du hast ein naturwissenschaftliches Verständnis und bist technisch begabt 
- Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Du besitzt sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
- Du fühlst Dich sicher im Umgang mit dem PC
- Du hast Freude an der Zusammenarbeit im Team

## Additional Information

**Profitiere von unseren attraktiven Arbeitgeberleistungen, wie:**

- Wir ermöglichen Dir eine spannende und anwendungsorientierte Zeit und bieten dir eine attraktive Vergütung
- Wir bieten Dir eine umfassende Betreuung und stehen Dir für Rückfragen gerne zur Verfügung
- Bei uns hast Du die Möglichkeit erste praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in die Strukturen eines globalen Industriekonzerns zu erhalten

Gerresheimer Bünde GmbH

Gerresheimer Bünde GmbH Logo
2024-05-21

Affichage de 15 sur 11 résultats au total