Vous consultez actuellement la page 1 sur 44 contenant 647 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 647 résultats au total
Gunzenhausen am Altmühlsee
Ausbildung Hauswirtschafter/in 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-08-01
Vielfalt und Kreativität.
Schon während Ihrer Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft nehmen Sie einen wertvollen Platz im Alltag unseres Klinikums Altmühlfranken ein. Sie bereiten gern Menschen eine Freude und möchten ihnen ein Umfeld zum Wohlfühlen schaffen? Sorgfältiges Arbeiten und ein freundliches Auftreten zeichnen Sie aus? Sie sind kreativ und erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft? Dann sind Sie in unserem Klinikteam genau richtig!
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter.
Die Arbeit als Hauswirtschafter/in ist für jede große soziale Einrichtung von besonderer Bedeutung. Dabei ist man nicht nur für die Pflege von Räumen und Textilien zuständig, sondern auch für die Speisenzubereitung, Warenwirtschaft oder das Koordinieren verschiedener Abläufe. Vor allem bedeutet Hauswirtschaft aber, auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen und ihnen eine Wohlfühlumgebung zu schaffen. In unserem Klinikum Altmühlfranken versorgen wir jährlich rund 36.000 Patienten, die genau diese Fürsorge brauchen und schätzen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung in der Hauswirtschaft lernen Sie viele spannende Tätigkeiten und Handgriffe kennen, die einen reibungslosen Ablauf in einem großen Haus wie unserem ermöglichen.
Unsere duale hauswirtschaftliche Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen unseres Klinikums Altmühlfranken in Bayern. Ihre Ausbildung dauert drei Jahre, Beginn ist jedes Jahr am 1. August.
Theoretische Grundlagen während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in:
• Berufsspezifische Lernfelder (Kochen, Pflege etc.)
• Deutsch
• Sozialkunde
• Wirtschaftskunde
Praktische Tätigkeiten während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in:
Während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in unterstützen Sie stets erfahrene Kolleginnen und Kollegen und helfen Ihnen, alles zu erlernen. Sie stehen Ihnen an den unterschiedlichen Ausbildungsstationen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite: in der Küche bzw. Kantine, in den Wohn-, Speise- und Wirtschaftsräumen, in unserer hauseigenen Wäscherei und auf den Stationen. Ihre praktische Ausbildung ist sehr vielfältig:
• Servicetätigkeiten in der Cafeteria & auf Veranstaltungen
• Speisenzubereitung
• Pflegen, reinigen und gestalten von Räumen
• Pflegen von Textilien
• Warenwirtschaft & Vorratshaltung
• Gesprächsführung/Präsentation
• Kundenorientierung
• Wäscheversorgung auf den Stationen
• Dekoration bei Veranstaltungen
Voraussetzungen für die Ausbildung
Sie haben Lust auf die vielen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen? Ausgezeichnet! Wir freuen uns schon auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Sie in einer guten gesundheitlichen und körperlichen Verfassung sind.
Attraktives Ausbildungsgehalt
Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in, können Sie in unserem Klinikum mit folgender Vergütung rechnen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.314,02 €
Darüber hinaus stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30 Urlaubstage pro Jahr zu. So haben Sie viel Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Region Altmühlfranken oder der Metropole Nürnberg verbringen kannst.
Ihre Zukunft nach der Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in
Mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in stehen Ihnen für die Zukunft viele Türen offen. So können Sie später z. B. als private Hauspflege, als Fachkraft für Pflegeassistenz, im Hotel oder als Gebäude- oder Textilreiniger/in arbeiten.
Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Beate Bräunlein, Service und Housekeeping, unter Telefon 09831/52-2903.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Ausbildung Operationstechnische/n Assistent/in OTA 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01
Als Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) sind Sie verantwortlich für
• die Assistenz während der Operation,
• die Vorbereitung von Operationseinheiten,
• die Pflege von medizinischen Geräten,
• die Hygiene im Operationssaal,
• das sterile Arbeiten im OP.
Die Ausbildungsinhalte der OTA werden in einen theoretischen und praktischen Teil unterteilt. Der theoretische Teil, findet in Kooperation mit den
Berufsfachschulen in Fürth oder Ingolstadt
statt. Der praktische Einsatz wird an unseren beiden Standorten
Gunzenhausen und Weißenburg
absolviert. Die OTA-Ausbildung dauert
drei Jahre
, das Ausbildungsjahr beginnt immer am
1. September
.
Theoretische Grundlagen während Ihrer OTA-Ausbildung
teilen sich in vier Lernbereiche auf:
2. Kernaufgaben der OTA
• Hygienische Arbeitsanweisungen kennen
• Vorbereitung, Bedienung und Nachbereitung medizintechnischer Geräte
3. Spezielle Aufgaben der OTA
• Durchführung von Instrumentiertätigkeiten in verschiedenen Fachgebieten
• Im Tätigkeitsfeld Anästhesie mitwirken
4. Ausbildungs- und Berufssituationen von OTA
• Kommunizieren, beraten und anleiten von Patienten
• In Gruppen und Teams zusammenarbeiten
5. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
• Einhaltung rechtlicher Vorschriften und Qualitätsstandards
• Verständnis für die ethischen und rechtlichen Aspekte medizinischer Arbeit
Praktische Tätigkeiten während Ihrer OTA-Ausbildung
teilen sich in zwei Bereiche auf:
Innerhalb der Operationsabteilungen
• Allgemein- und Abdominalchirurgie
• Traumatologie (Unfallchirurgie) oder Orthopädie
• Gynäkologie oder Urologie
• und andere
Außerhalb der Operationsabteilungen
• Station eines chirurgischen Fachgebietes (Pflegepraktikum)
• Zentralsterilisation
• Ambulanz/Notfallaufnahme
• Endoskopie
• und andere
Während Ihrer gesamten Ausbildungsdauer werden Sie stets von unseren erfahrenen Fachkräften unterstützt, die Ihnen alles zeigen und Ihre Fragen beantworten. Überzeuge Sie sich selbst von den abwechslungsreichen Aufgaben eines/r Operationstechnische/n Assistent/in.
Voraussetzungen für die Ausbildung als OTA
Sie haben Interesse an einem medizinischen-technischen-handwerklichen Beruf, dann haben Sie mit der Ausbildung zum/r OTA die perfekte Wahl getroffen!
Für Ihre Ausbildung als Operationstechnische/r Assistent/in sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Realschulabschluss
• manuelles Geschick
• zuverlässig und gewissenhaft sein
Ausbildungsgehalt
Entscheiden Sie sich für die Ausbildung als OTA im Klinikum Altmühlfranken, können Sie mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.340,69 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.402,07 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.509,38 €
Während Ihrer Ausbildung können Sie sich bei einer 38,5-Stunden-Woche auf 30 Urlaubstage pro Jahr freuen. So bleibt Ihnen reichlich Zeit, weiteren Interessen nachzugehen oder auch mal komplett abzuschalten.
Ihre Zukunft als Operationstechnische/r Assistent/in
Die Ausbildung zum/zur OTA eröffnet Ihnen vielfältige Berufsperspektiven im Gesundheitswesen. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie in Krankenhäusern, Kliniken, ambulanten Operationseinrichtungen oder Arztpraxen tätig werden und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.
Wenn Sie uns als Azubi überzeugen, freuen wir uns, wenn Sie sich dafür entscheiden, bei uns zu bleiben. Wir sind immer bemüht, einem Großteil der frisch Examinierten eine Arbeitsstelle an unserem Klinikum anzubieten.
Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sichgerne an Frau Sonja Roth, Pflegedirektorin, unter Telefon 09831/52-3013.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r MFA 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01
Eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten ist Ihre Chance in einem der wichtigsten Gesundheitsberufe tätig zu werden. Sie haben Interesse an der medizinischen Behandlung von Patientinnen und Patienten und können Blut sehen? Sie helfen gerne Menschen und zeigen dabei viel Empathie? Zu Ihren Stärken zählen eine strukturierte Arbeitsweise und die Freude am Kommunizieren? Dann sind Sie in unserem Team am Klinikum Altmühlfranken genau richtig!
Medizinische Fachangestellte sind für das Gesundheitswesen unverzichtbar.
Als Medizinische/r Fachangestellte/r sind Sie die erste Bezugsperson für unsere Patientinnen und Patienten und die rechte Hand der Ärzte. Organisationstalente – wie Sie – sind enorm wichtig für unser Klinikum, da wir jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten an unseren beiden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen versorgen.
Ihr Aufgabenspektrum im Rahmen Ihrer Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten am Klinikum Altmühlfranken ist besonders vielseitig. Sie unterstützen vor allem unsere Ärztinnen und Ärzte bei Untersuchungen und Behandlungen und erlernen darüber hinaus auch die Organisation und Abläufe im Hintergrund.
Ausbildungsinhalte Medizinische/r Fachangestellte/r
Unsere Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r ist mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben verbunden und als duale Berufsausbildung festgelegt. Dabei erlernen Sie alle wichtigen theoretischen Grundlagen in einer schulischen Ausbildung, verbunden mit einer praktischen Ausbildung in den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums Altmühlfranken. Die MFA-Ausbildung dauert drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr zum 1. September.
Tätigkeiten, die Sie in Ihrer MFA-Ausbildung u. a. erlernen:
• Vorbereitung der ärztlichen Behandlung
• Assistenz des Arztes bei Behandlungen
• Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten
• Behandlungsdokumentation und -abrechnung
• Vereinbaren von Behandlungsterminen
Sie haben die Wahl – das Klinikum Altmühlfranken bietet Ihnen durch seine zwei Standorte Weißenburg und Gunzenhausen sowie seinen Medizinischen Versorgungszentren in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen viel Abwechslung. Ganz gleich für welchen Standort Sie sich entscheiden – Ihnen stehen stets kompetente, engagierte Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die Sie bei Ihrer MFA-Ausbildung verlässlich unterstützen.
Folgende Bereiche werden Sie u.a. kennenlernen:
• Station
• Röntgen
• Labor
• OP/Intensiv
• Ambulanz/Notaufnahme
• Hauptabteilung Chirurgie
• EKG/Endoskopie
Voraussetzungen für die Ausbildung als MFA
Sie bringen die richtige Portion Empathie und Freundlichkeit mit? Sie handeln eigenverantwortlich und zuverlässig und wir konnten Sie bis hierhin überzeugen? Super! Als Organisationstalent mit den Stärken Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind Sie genau richtig in unserem Team. Für Ihre Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r spielen neben Ihrer gesundheitlichen Eignung auch diese schulischen Voraussetzungen eine Rolle: Sie benötig die Mittlere Reife oder einen guten, qualifizierten Mittelschulabschluss.
Ausbildungsgehalt
Entscheiden Sie sich für die MFA-Ausbildung am Klinikum Altmühlfranken, können Sie mit dieser Vergütung rechnen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.314,02 €
In der MFA-Ausbildung haben Sie 30 Urlaubstage pro Jahr, die Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche zustehen. Hierdurch bleibt Ihnen reichlich Zeit für Erholung und zum Erkunden der schönen Region Altmühlfranken rund um Ihren Arbeitsplatz.
Ihre Zukunft als MFA
Medizinische Ausbildungen sind in der heutigen Zeit besonders angesehen und gefragt. Mit einer MFA-Ausbildung entscheiden Sie sich für ein wichtiges und zukunftssicheres Berufsfeld. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r haben Sie gute und vor allem vielfältige Chancen einen Arbeitsplatz zu finden.
Wir sind immer bemüht, einem Großteil der frisch examinierten Auszubildenden eine Arbeitsstelle am Klinikum Altmühlfranken anzubieten. Darüber hinaus können Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse aber auch vielseitig in anderen Branchen einbringen. Medizinische Fachangestellte werden nämlich nicht nur im Krankenhaus, sondern auch z. B. auch in Arztpraxen oder betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen, in medizinischen Laboren, in Rehabilitationszentren oder in Gesundheitsämtern gebraucht.
Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Sabine Tretter unter Telefon 09831/52-2200.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01
Konzentration und vielfältige Aufgaben.
In Ihrer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement erhalten Sie einen Rundumblick in alle Bereiche unserer Klinikverwaltung, z. B. Patientenverwaltung, Einkauf, Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Controlling, Sekretariat und noch mehr! Dadurch wird Ihnen eine riesige Abwechslung geboten, was diese Ausbildung besonders attraktiv macht. Um unsere jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten in unseren Klinikstandorten Weißenburg und Gunzenhausen bestens zu versorgen, sind Organisationstalente – wie Sie – enorm wichtig für unser Klinikum.
Die Büromanagement-Ausbildung ist die Chance für Sie, einen wichtigen Platz in unserer Klinikverwaltung einzunehmen.
Ihr Können wird bei uns von Anfang an geschätzt und gefördert. Demnach ist das Aufgabenspektrum während Ihrer Büromanagement-Ausbildung von Beginn an sehr vielfältig: Sie unterstützen vor allem die Verwaltung, aber auch die Patientenaufnahme, das Sekretariat und die Finanzbuchhaltung. Also keine Sorge vor einem tristen Bürojob – Sie werden viel Kontakt zu unseren Mitarbeitenden als auch unseren Patientinnen und Patienten haben und können dabei Ihr Organisationstalent ebenso zum Strahlen bringen wie Ihre soziale Kompetenz.
Ausbildungsinhalte
Unsere Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement ist als duale Berufsausbildung festgelegt. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen des Klinikums Altmühlfranken in Bayern.
Theoretische Inhalte der Büromanagement-Ausbildung:
Während der Berufsschulzeit erlernen Sie das nötige Wissen rund um Büro- und Geschäftsprozesse, wie z. B.:
• Informationsverarbeitung
• Buchführung
• Finanzierung
• Personalbeschaffung
Praktische Tätigkeiten in der Büromanagement-Ausbildung:
Ihr erlerntes Wissen können Sie direkt im praktischen Teil Ihrer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement anwenden. Außerdem lernen Sie in unserem Klinikum weitere spannende Tätigkeiten kennen:
Erstellen von Geschäfts- und Serienbriefen
• Patientenaufnahme und Erfassung im System
• Rechnungsprüfung
• Verwaltung und Digitalisierung von Akten und Dokumenten
• Lieferannahmen und Bestückung der Stationswägen
• Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
Wie bereits erwähnt, hat das Klinikum Altmühlfranken zwei Standorte Gunzenhausen und Weißenburg. Während Ihrer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement werden Sie beide Klinikstandorte kennenlernen.
Voraussetzungen für die Büromanagement-Ausbildung
Für diese Ausbildung benötigen Sie die Mittlere Reife oder einen sehr guten qualifizierten Mittelschulabschluss. Sie sollten Interesse an kaufmännischen Themen haben und im Umgang mit dem PC und Office-Programmen vertraut sein. Als Kauffrau/-mann für Büromanagement werden Sie immer wieder mehrere Aufgaben parallel bearbeiten. Daher ist es gut, wenn Sie sich auch in hektischen Situationen gut konzentrieren kannst und den Überblick behältst.
Attraktive Ausbildungsvergütung als Kauffrau/-mann für Büromanagement
Das Ausbildungsgehalt als Kauffrau/-mann für Büromanagement kann sich sehen lassen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.314,02 €
Neben der attraktiven Ausbildungsvergütung können Sie sich bei uns auf ganze 30 Urlaubstage bei einer 38,5-Stunden-Woche freuen, an denen Sie sich in der schönen Urlaubsregion rund um den Altmühlsee erholen kannst.
Ihre Zukunft als Kauffrau/-mann für Büromanagement
Wir am Klinikum Altmühlfranken streben danach, möglichst vielen Auszubildenden nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung eine Arbeitsstelle am Klinikum anzubieten. Darüber hinaus können Sie Ihre gewonnenen Kompetenzen aber auch anderweitig erfolgreich in der Berufswelt einbringen und fast in jeder Branche tätig werden. Ganz gleich ob Biotech-Konzern, eine große Modekette oder ein lokales Unternehmen – überall werden Mitarbeitende im Büromanagement gebraucht!
Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Antonia Mebert, Personalleitung, unter Telefon 09831/52-2007.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://k61199.coveto.de/public/bewerbung/?id=1181
© Copyright 2025 – Klinikum Altmühlfranken
Deutsch
Unterstützt durch
OneTap
Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.
Gunzenhausen am Altmühlsee
LKW Fahrer (m/w/d) für mobile Mahl- und Mischanlagen
Standort: Gunzenhausen am Altmühlsee
Anstellungsart(en): Vollzeit
Laster la Vista, Baby!
LKW Fahrer (m/w/d) für mobile Mahl- und Mischanlagen
LKW fahren ist Ihre Leidenschaft, Sie lieben die Abwechslung und haben eine Affinität für die Landwirtschaft? Dann sind Sie hier genau richtig!
Ihre Aufgaben:
- Belieferung unserer Kunden
- Be- und Entladen des LKW
- Erstellung individueller Kraftfuttermischungen
- Lagerhaltung
- Vorbereitung und Durchführung des Transports
Sie bringen dafür mit:
- Führerscheinklasse CE
- Vorkenntnisse in der Landwirtschaft von Vorteil
- Haben am Kundenkontakt genauso viel Spaß wie am Fahren
Sozialkompetenzen:
- Zuverlässigkeit
- Motivation
- Selbstständige Arbeitswese
- Kommunikatives Auftreten
- Flexibilität
- Freundlichkeit
Dafür bekommen Sie:
- Einen guten Verdienst mit interessanter Zusatzleistung (VWL)
- Bei entsprechendem Einsatz dauerhafte Tätigkeit
- Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der MR-Gruppe
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- hochwertige Arbeits- und Sicherheitskleidung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld (nach sechs Monaten Zugehörigkeit)
Gemeinsam, wertschätzend, langfristig
Werden Sie Teil eines starken und zuverlässigen Arbeitgebers auf Ihrer Region!
Über uns:
Die Maschinenring Personaldienste GmbH vermittelt seit dem Jahr 2008 qualifizierte Fach- und Hilfskräfte an Unternehmen in allen Branchen, schafft damit Arbeitsplätze und fördert die regionale Wirtschaft. Mit vielen Standorten in Süddeutschland bieten wir unseren Mitarbeitern flexible Beschäftigungsmodelle in direkter Nähe ihrer Wohnorte und sind damit DER starke Arbeitgeber in der Region.
Kontaktdaten für Stellenanzeige
Andrea Dittmann-Bienefeld
Standortleitung Augsburg
Maschinenring Personaldienste GmbH
Pröllstraße 20
86157 Augsburg
Tel.: +49 (0) 8761 / 7 26 84 71
Email: [email protected]
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: IGZ
Entgeltgruppe: ab EG 2b
Gunzenhausen am Altmühlsee
Die RF Plast GmbH ist ein innovatives und mittelständisches Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Gunzenhausen im neuen fränkischen Seenland.
Wir entwickeln und produzieren technische Kunststoffteile, Funktionskomponenten und Baugruppen für die Branchen Automobil, Mechatronik/Elektronik, Umwelt- , Industrie- und Medizintechnik.
Innovation - Qualität - Kompetenz
DEINE AUSBILDUNG - UNSERE GEMEINSAME ZUKUNFT
Unser Erfolg hängt direkt von der Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter ab. Deshalb qualifizieren und bilden wir kontinuierlich aus:
Wir bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als
Maschinen- und Anlagenführer/in
Voraussetzung hierfür ist mindestens der Qualifizierende Hauptschulabschluss.
Informationen zum Berufsbild:
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Die RF Plast GmbH ist ein innovatives und mittelständisches Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Gunzenhausen im neuen fränkischen Seenland.
Wir entwickeln und produzieren technische Kunststoffteile, Funktionskomponenten und Baugruppen für die Branchen Automobil, Mechatronik/Elektronik, Umwelt- , Industrie- und Medizintechnik.
Innovation - Qualität -Kompetenz
DEINE AUSBILDUNG - Unsere gemeinsame Zukunft
Unser Erfolg hängt direkt von der Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter ab. Deshalb qualifizieren und bilden wir kontinuierlich aus:
Wir bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als
Kunststoff-/Kautschuktechnologe (w/m/d)
Voraussetzung hierfür ist mindestens der Qualifizierende Hauptschulabschluss.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Die RF Plast GmbH ist ein innovatives und mittelständisches Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Gunzenhausen im neuen fränkischen Seenland.
Wir entwickeln und produzieren technische Kunststoffteile, Funktionskomponenten und Baugruppen für die Branchen Automobil, Mechatronik/Elektronik, Umwelt- , Industrie- und Medizintechnik.
Innovation - Qualität - Kompetenz
DEINE AUSBILDUNG - UNSERE GEMEINSAME ZUKUNFT
Unser Erfolg hängt direkt von der Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter ab. Deshalb qualifizieren und bilden wir kontinuierlich aus:
Wir bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Voraussetzung hierfür ist mindestens der Qualifizierende Hauptschulabschluss.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Ab 01.08.2026 bieten wir zwei Ausbildungsplätze als Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d).
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie Rechtsanwälte und -anwältinnen bei rechtlichen Dienstleistungen zu unterstützen sowie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten auszuführen.
Die Berufsschule befindet sich in Nürnberg.
- Voraussetzung ist die Mittlere Reife.
- Ganz besonders wichtig sind gute Rechtschreibkenntnisse.
Sicheres und freundliches Auftreten setzen wir voraus.
Zum gegenseitigen Kennenlernen bieten wir gerne ein Praktikum an.
Nähere Informationen zu unserer Kanzlei unter www.meyerhuber.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung !
Gunzenhausen am Altmühlsee
# Sachbearbeiter*in **Verbrauchsabrechnung** (m/w/d)
Werde Teil unseres Teams und verbinde Daten, Systeme und Menschen. Du sorgst für ein transparentes Kundenerlebnis und eine klare, nachvollziehbare Abrechnung.
### **Zentrale Aufgaben**:
· Erstellung der Verbrauchsabrechnung für Strom, Gas, Wasser
· Pflege und Aktualisierung von Kunden- und Zählerdaten
· Bearbeitung von Marktprozessen (z. B. Anbieterwechsel, Kündigungen)
· Entgegennahme von Zahlungen, Aufladen von Inkassozählern
· Beratung und Betreuung unserer Kund*innen telefonisch und vor Ort
· Unterstützung beim THG-Quotenmanagement
### **Das bringst du mit:**
✔ Kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Energiewirtschafts-Erfahrung
✔ Gute Kenntnisse in MS Office (v. a. Excel, Word)
✔ Erfahrung in der Energiebranche von Vorteil
✔ Strukturierte Arbeitsweise, Kundenfreundlichkeit, Teamgeist
### **Das bieten wir dir:**
· Vergütung nach TV-V, inkl. Sonderzahlungen & betr. Altersvorsorge
· flexible Arbeitszeiten, ein eingespieltes Team & flache Hierarchien
· sicherer Arbeitsplatz mit Sinn – in und für unsere Region
· Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche und berufliche Entwicklung
### Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt – ganz unkompliziert per E-Mail!
Gunzenhausen am Altmühlsee
Die **Stadt Gunzenhausen** sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
**Verwaltungskraft (m/w/d)**
**zur Mitarbeit in der Geschäftsstelle des**
**Zweckverbandes Altmühlsee**
(unbefristet in Vollzeit)
**Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:**
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten
- Ladung und Protokollführung bei Sitzungen der Verbandsversammlung
- Verwaltung der Bootsliegeplätze
- Administrative Tätigkeiten für die Personenschifffahrt
- Beratung von Gästen
- Inhaltliche Pflege der Internetseite
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Messebesuchen
**Ihr Profil:**
- Eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung (VFA-K oder BL I) bzw. eine verwaltungsähnliche oder kaufmännische Ausbildung
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Bereitschaft zur Übernahme von gelegentlichen Rufbereitschaftsdiensten
- Gute MS-Office-Kenntnisse
**Wir bieten Ihnen:**
- Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team Eine gute Einarbeitung
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD je nach vorhandener Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 6 TVöD
- Alle üblichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung)
- Flexible Arbeitszeiten innerhalb der geltenden Gleitzeitregelung
- Weitere Benefits wie z. B. Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fahrrad- bzw. E-Bike-Leasing, Zuschuss zum Deutschlandticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens **10.08.2025** über unser Online-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen, Marktplatz 23, 91710 Gunzenhausen.
**Hier geht es zur Online-Bewerbung:**
[https://gunzenhausen.ftapi.com/secuform/portal/bewerbung](https://gunzenhausen.ftapi.com/secuform/portal/bewerbung)
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Geschäftsleiter des Zweckverbandes Altmühlsee, Herr Burmann (09831/508-190) und unser Personalamtsleiter, Herr Weber (Tel.: 09831/508-180), gerne zur Verfügung.
Gunzenhausen am Altmühlsee
Wir wachsen weiter und bieten interessante Zukunftsperspektiven. Als familiengeführte Kanzlei, bestehend aus 13 Anwälten und 30 Mitarbeitern, betreuen wir seit 1950 Menschen, Unternehmen und Institutionen in allen rechtlichen Fragen - gerichtlich und außergerichtlich.
Starten Sie ab 01.September 2025 oder später Ihre
Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Was Sie bei uns erwartet:
• Sie sammeln Praxiserfahrung in verschiedenen Lernstationen und lernen die anwaltliche Sekretariatsarbeit in unterschiedlichen
Rechtsgebieten kennen
• Sie übernehmen zunehmend Verantwortung, so dass Sie schon bald in der Betreuung unserer Mandanten unterstützen und zu einem
reibungslosen Arbeitsablauf in der Kanzlei beitragen können
• Sie bearbeiten den Posteingang und -ausgang, führen Schriftverkehr und Telefonate mit Gerichten, Behörden, Versicherungen sowie
Mandanten
• Sie übernehmen organisatorische Aufgaben wie die Aktenverwaltung, die Terminkoordination und das Buchen von Geschäftsreisen
Was Sie mitbringen:
• Gute mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
• Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Interesse und Spaß an rechtlichen Themen
• Freude an kaufmännischen Tätigkeiten und Büroarbeit
• Sorgfalt und Zuverlässigkeit
• Freude an der Arbeit im Team, Aufgeschlossenheit und viel Engagement
Das bieten wir Ihnen:
• Intensive Betreuung während der Ausbildung
• Moderner Ausbildungsbetrieb
• Attraktive, überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
• Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail. Für Fragen steht Ihnen Frau Teschner gern unter 09831 / 67070 zur Verfügung. Weitere Informationen über uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage www.dres-schacht.de
Gunzenhausen am Altmühlsee
Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 bieten wir in unserem Werk in Gunzenhausen eine Ausbildungsstelle als
Industriekaufmann/-frau an.
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus kaufmännischer Sicht von der Auftragsanbahnung über Auftragsrealisierung bis zur Kundennachbetreuung. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Industriekaufleuten im Unternehmen ermöglichen vielversprechende Perspektiven.
Ihr Einsatzbereich umfasst bei uns viele kaufmännischen Bereiche wie zum Beispiel Einkauf, Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Buchhaltung und Logistik.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Werk: Gunzenhausen
Deine Aufgaben:
•Du weisst, was im Betrieb so läuft und bist der Verpalin-Team-Player sowohl nach innen als auch nach außen mit Perspektiven in allen kaufmännischen Bereichen.
•Einstellungsvoraussetzungen:
Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie Abitur und Fachabitur
Wenn Du ein Teil von Verpa Folie werden willst, freuen wir uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese sendest Du bitte an:
Verpa Folie GmbH Industriestraße 18 • 91710 Gunzenhausen • [email protected]
Gunzenhausen am Altmühlsee
Wir suchen **zum 01.09.2026** einen Auszubildenden zum
## Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Bademeister war gestern, als Fachangestellter für Bäderbetriebe bist du heute Spezialist!
Du sorgst für die Sicherheit der Badegäste. Du betreust Kurse und Gruppen, erteilst Schwimmunterricht, bist Ersthelfer und notfalls sogar Lebensretter. Als Fachangestellter überwachst du die technischen Anlagen, machst Wasseranalysen und pflegst die Bäder- und Freizeitbereiche. Dabei arbeitest du mit spezieller Wasseraufbereitungstechnik, sorgst für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Außerdem bist du für Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
**Voraussetzung:**
mittlere Reife oder guter qualifizierender Hauptschulabschluss
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
Nürnberger Straße 19/21 | 91710 Gunzenhausen
Tel.: 09831/8004-0 | E-Mail: [email protected]
Gunzenhausen am Altmühlsee
### **Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) am Standort Gunzenhausen**
Dauer: 3,5 Jahre, Verkürzung um bis zu 1,5 Jahre möglich
Berufsschule: Ansbach - Blockunterricht (wochenweise)
**Ihre Aufgaben:**
- Bauen, Montieren, Installieren, Instandhalten mechanischer, elektrischer und elektronischer Bestandteile sowie von gesamten Systemen und Anlagen
- Programmieren und Konfigurieren von Systemen
- Verdrahten und Prüfen der Systeme
- Organisieren der Erstellung und Montage von mechatronischen Anlagen
**Ihr Profil:**
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Sorgfalt, Umsicht und Flexibilität
- Begeisterung für Technik
- Technisches und handwerkliches Geschick
**Wir bieten:**
- Hoher Praxisanteil in der Ausbildung
- Mitarbeit an spannenden Kundenprojekten
- Gemeinsame Prüfungsvorbereitung und gegenseitige Unterstützung
Affichage de 15 sur 647 résultats au total