Ofertas de trabajo como Wasserbauingenieurin en Alemania

Encuentra ahora 82 ofertas de trabajo como Wasserbauingenieurin en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 6 que contiene 82 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Wasserbauingenieurin en Alemania
Encuentra ahora 82 ofertas de trabajo como Wasserbauingenieurin en Alemania

Mostrando 15 de 82 resultados en total

ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Dipl. Bauingenieur (FH) oder Bachelor/Master (w/m/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefung S (Wasserbauingenieur/in)

Waiblingen


Die Stadt Waiblingen sucht für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Dipl. Bauingenieur (FH) oder Bachelor/Master (w/m/d)
Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören:

•       Teamleitung Kanalgruppe (6 Personen)

•       Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Abwasseranlagen des Kanalnetzes

•       Betreuung von Ingenieurbüros bei der Planung und Umsetzung von Kanalbaumaßnahmen

•       Fachtechnische Stellungnahmen zu Bau, Betrieb und Unterhaltung von Abwasseranlagen Dritter; Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsanträgen

•       Hydraulische Kanalnetzberechnungen

•       Leitung des Kanalkatasters

•       Erstellung von Vorlagen und Darstellung der Arbeitsergebnisse in politischen Gremien

•       Mitwirkung beim Aufstellen des Wirtschaftsplanes

Wir setzen voraus:

•       ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eines artverwandten Studienganges

•       Planungs- und Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten

•       Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Planungs-Software, vorzugsweise Auto-/Brics-CAD, BB-Soft sowie Ausschreibungssoftware (Orca)

•       Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen

Wir bieten:

•       ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit hohem fachlichen Anspruch in einem engagierten Team

•       fachliche Fort- und Weiterbildungen

•       ein betriebliches Gesundheitsmanagement

•       einen Fahrtkostenzuschuss i. H. v. 40,- € für das Deutschlandticket

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schmidt (Technische Leiterin des Eigenbetrieb Stadtentwässerung), Telefon 07151 5001-3600. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Vormwald (Abteilung Personal), Telefon 07151 5001-2143.

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bevorzugt online unter www.bewerbungen-waiblingen.de (http://www.bewerbungen-waiblingen.de) oder mit den üblichen Unterlagen schriftlich an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 1751, 71328 Waiblingen. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

Stadt Waiblingen

Stadt Waiblingen Logo
2025-02-15
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Bauingenieur (m/w/d) Wasserbau / Tiefbau / Straßenbau (Wasserbauingenieur/in)


Die Thüringer Landgesellschaft mbH (ThLG) führt im Namen und im Auftrag des Freistaates Thüringen wasserbauliche Planungen und Baumaßnahmen an Gewässern erster Ordnung durch.

Die Projekte dienen der Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und der EU-Wasserrahmenrichtlinie und beinhalten Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der strukturellen, naturnahen Entwicklung der Gewässer.

Die ThLG koordiniert und unterstützt den gesamten Projektprozess von der Erarbeitung der Aufgabenstellung bis zur Abnahme und Abrechnung der Leistungen als Bauherr für den Freistaat Thüringen. Die Planungs- und Bauleistungen werden an Dritte vergeben.

Wir bieten Ihnen als Bauingenieur (m/w/d) an einem unserer Standorte (Erfurt-Mittelhausen, Meiningen, Neustadt/Orla, Sondershausen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine interessante Stelle.

Ihre Herausforderung

- Vorbereitung und Koordinierung von Planungen und Baumaßnahmen im Bereich des staatlichen Wasserbaus (Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung) im Rahmen der Vergabe an geeignete Unternehmen
- fachtechnische Prüfungen von erstellten Planungsunterlagen in allen Leistungsphasen der HOAI in den Bereichen Gewässerausbau, Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung
- umfassende Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange
- Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsterminen zur Projektvorstellung in unterschiedlichen Bearbeitungsständen
- Vertretung des Freistaates Thüringen in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Mitwirkung bei der Bewirtschaftung von Finanzmitteln, Projektcontrolling und -abrechnung der übertragenen Projekte nach den Grundsätzen des öffentlichen Haushaltsrechts
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Eigentums- und sonstigen Grundstücksfragen im Zusammenhang mit der Durchführung der Projekte

Das bringen Sie mit

- mindestens einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, eines vergleichbaren Studienganges mit vertieften Kenntnissen im Bereich Wasserbau/Wasserwirtschaft; Tief- und Straßenbau
- Berufserfahrung in der Planung/Koordinierung/Bauausführung von Hochwasserschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung (Struktur/Durchgängigkeit) oder vergleichbaren Maßnahmen im Ingenieurbau oder der Landschaftsplanung
- Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Wasser-, Naturschutz-, UVP- und Verwaltungsverfahrensrecht
- Kenntnisse im Vergaberecht (GWB, VgV, UVgO, VOB, etc.) und in der Anwendung der HOAI
- hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bei flexibler Arbeitsgestaltung
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft
- Führerschein Klasse B

Unser Angebot an Sie

- ein stabiles Unternehmen, das auf langfristige und nachhaltige Strategien setzt
- ein attraktives, leistungsgerechtes und erfolgsorientiertes Gehaltspaket
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobiles Arbeiten)
- intensive Einarbeitung sowie individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine offene und teamorientierte Atmosphäre sowie Freiraum für Ideen und Eigeninitiative mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- regelmäßige Mitarbeitergespräche

Sofern wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an [email protected]

oder schriftlich an

Thüringer Landgesellschaft mbH
Herrn Metz
Weimarische Straße 29 b
99099 Erfurt
0361/44 13 220

Thüringer Landgesellschaft mbH

Thüringer Landgesellschaft mbH Logo
2025-02-15
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Ingenieur*in als Projektmanager für Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Dienstleistungen (Wasserbauingenieur/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Die Stadtentwässerung Dortmund als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Dortmund betreibt das öffentliche Kanalnetz im Stadtgebiet und beteiligt sich oberirdisch an der kommunalen Antwort auf die Auswirkungen des Klimawandels durch Starkregenereignisse und Hitze. Das Team Zentrale Betriebsdienste im Bereich Abwasserbetrieb ist dort Servicedienstleister für Aufgaben, die einer zentralen Koordinierung bedürfen. Wir kümmern uns auch um die Vorbereitung von Ausschreibungen und die Vergabe von Bau- und Dienstleistungen von Projekten und Rahmenverträgen und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Leistungsfähigkeit am Kanalnetz. Wir sind ein Team aus Ingenieur*innen, technischen Sachbearbeitungen und gewerblichen Beschäftigten.

Die Ausschreibung richtet sich an Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (vorzugsweise Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft) oder mit vergleichbaren Studiengängen und Vertiefungsschwerpunkt.

Es macht Ihnen Freude, technische Kenntnisse auf Sachverhalte, die nicht Technik-typisch sind, anzuwenden? Sie sind bei uns das Bindeglied zwischen den rein technischen Bereichen und den Anforderungen aus dem Verwaltungsbereich.

Sie haben Spaß daran, andere Personen über bestehende Regelungen zu beraten und sie von der Einhaltung zu überzeugen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu.

Blicken Sie gerne über den „Tellerrand“ hinaus und haben keine Angst davor, team- und berufsgruppenübergreifend zu arbeiten? Das macht die angestrebte Aufgabe aus.

Aufgaben

- Sie erstellen die Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse für den gesamten Abwasserbetrieb. Dies umfasst Einzelbeauftragungen wie auch Rahmenverträge für Bau- und Dienstleistungen zur Unterhaltung von Kanalanlagen und Sonderwerken. Dazu werden sie einen Teil der Aufgaben auch vor Ort auch an abwassertechnischen Anlagen, die nur schwierig zu erreichen und zu begehen sind, wahrnehmen. Hier fungieren Sie als unsere Expertin zur Umsetzung der Anforderungen der Teams unter ingenieurstechnischen Gesichtspunkten mit Blick auf die Beachtung der gesetzlichen und städtischen Beschaffungs- und Vergaberegelungen.
- Auch für die Beschaffung von Geräten und Maschinen bereiten Sie die zur Einleitung der sachgerechten Beschaffung notwendigen Unterlagen für den Bereich Kaufmännischer Service -Team Rechnungswesen, Beschaffung, Vertragswesen- vor.
- Sie stimmen die Bedarfsmitteilungen und selbsterstellten Unterlagen mit den beschaffungsausführenden Bereichen des Bereiches Kaufmännischer Service der Stadtentwässerung sowie dem Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund sowie Zulieferung aller notwendigen Unterlagen ab.
- Die Vorbereitung und Umsetzung von Abstimmungsprozessen sowie die Präsentation ihrer Ergebnisse gegenüber Dritten, wie z.B. anderen Bereichen der Stadtverwaltung, etc. zählt ebenfalls zu Ihren zukünftigen Aufgaben.

Anforderungsprofil

- Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Ausschreibungen nach VOB und VOL. Ihr Fachwissen ist auf dem aktuellen Stand.
- Bei unvorhergesehenen Ereignissen reagieren Sie flexibel.
- Mit freundlichem und sicherem Auftreten begegnen Sie unseren Partner*innen souverän in Verhandlungen und kommen zielgerichtet zu Ergebnissen.
- Wir arbeiten an modernen Arbeitsplätzen mit neuester Technikausstattung. Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in den bei uns angewendeten Fachprogrammen iTwo und sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
- Planungs- und Organisationsgeschick

Wir bieten

- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und eine Zusatzversorgung.
- Es erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit Gestaltungs-möglichkeiten. Wir stellen die fundierte Einarbeitung sicher und sorgen dafür, dass Sie Ihre Kenntnisse durch fachbezogene Fortbildungen ständig aktuell halten können.
- Sie können auf Wunsch ein JobRad und einen Zuschuss zum Deutschlandticket erhalten.
- Für Dienstfahrten stellen wir ein dienstliches Fahrzeug zur Verfügung. Für Telefonate im Außendienst erhalten Sie ein mobiles Endgerät (z. Zt. iPhone).
- Mit einer flexiblen Arbeitszeitregelung und der Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit im Homeoffice zu erledigen, können sie bestmöglich Familie, Pflege, Freizeit und Beruf vereinbaren.

Sonderhinweise
Lernen sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich dazu gerne mit der Bereichsleitung des Abwasserbetriebs, Herrn Klafki, telefonisch unter 0231/50-29031, in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 23.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-02-08
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Ingenieur/Architekt (m/w/d) Fachrichtung Bautechnik/Ingenieurbau (Wasserbauingenieur/in)

Hamburg


Aufgaben:

- Eigenständige Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI in Sanierungs- und Neubauprojekte von Ingenieurbauwerken in der Siedlungswasserwirtschaft (insbesondere Wasserwerke und Trinkwasserbehälter)
- Integration von BIM in Planungsprozesse bei der CAH

Qualifikationen:

- Vorzugsweise abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss (Bauingenieurwesen/Architektur oder vergleichbar)
- Berufserfahrung in der Planung von Hoch- und Ingenieurbauwerken, idealerweise im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und -speicherung
- Kenntnisse in CAD-Programmen von Autodesk (Revit, AutoCAD) sind von Vorteil
- Einschlägige Erfahrung im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Kenntnisse der HOAI, der VOB und im Bau- und Wasserrecht
- Besitz des Führerscheins Klasse B
- Sie sind flexibel, kreativ und aufgeschlossen für innovative Lösungen und übernehmen gerne Verantwortung

CONSULAQUA Hildesheim Beratungsgesellschaft mbH

CONSULAQUA Hildesheim Beratungsgesellschaft mbH
2025-02-08
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Projektingenieur (w/m/d) Konstruktiver Wasserbau (Wasserbauingenieur/in)

Dresden


Die PAV Herzog ist Ihr bundesweiter Partner auf Augenhöhe in den Bereichen Jobsuche und Jobwechsel - kompetent, respektvoll und zuverlässig. Wir interessieren uns vor allem für die Persönlichkeiten hinter dem Lebenslauf und die individuellen Wünsche jedes Einzelnen. So erreichen wir gemeinsam ein Ziel – Ihren passenden Job zu finden!

Wir suchen im Raum Dresden mehrere Projektingenieure (w/m/d) im Bereich des Konstruktiven Wasserbau's.

Ihre Aufgaben:

- Tragwerksplanung von Wasserbauwerken wie z. B. Staumauern, Hochwasserschutzwände, Deiche etc.
- Projektbearbeitung über alle beauftragten Leistungsphasen
- Auch die Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung zählen zu Ihren Aufgaben
- Mitarbeit bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angeboten
- Kundenkontakt und die Kundenbetreuung

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit dem Fokus auf den Ingenieurbau
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Aufstellung von Tragwerksplanungen, idealerweise im konstruktiven Wasserbau und/ oder konstruktiven Ingenieurbau
- Erste Erfahrungen mit BIM (Revit) sind wünschenswert
- Ausgeprägtes Schnittstellenverständnis bei der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Gewerken und Disziplinen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Level) in Wort und Schrift

Stellennummer stets angeben: S2348369

Diese Stelle spricht Sie an?

Dann bewerben Sie sich doch noch heute.

Die finanziellen Konditionen werden mit dem evtl. zukünftigen Unternehmen besprochen.

Bewerbungsmöglichkeiten:

- per Mail an: [email protected]
- per Post an:

PAV Herzog

Stephensonstr. 22

01257 Dresden

- ein Vorstellungsgespräch vereinbaren unter: 0351 / 218 681 57
- Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen unter: www.pav-herzog.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hinweis:

Es handelt sich hierbei nicht um ein Angebot der

Herzog Personal-Service GmbH mit Sitz in Köln.

Die Herzog Personal-Service GmbH finden Sie unter https://herzog-

personal.de/Herzog-Personal-Service-Koeln.html";

PAV Herzog

PAV Herzog Logo
2025-02-07
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Bauingenieur (m/w/d) für die Planung und Ausschreibung von Entwässerungssystemen (Wasserbauingenieur/in)

Oldenburg (Oldb)


Das Team der BAUPLANUNG NORD ist ein Unternehmen der LUDWIG FREYTAG GRUPPE.

Wir begeistern uns für Planungsaufgaben in der Ingenieurbau- und der Tragwerksplanung, in der Objektplanung, Verkehrsanlagenplanung und Gesamtplanung, in der Energieberatung und der Bauphysik, in der Sanierungsplanung und der SiGe-Koordination.

Bei uns kommen die Projekte zu den Mitarbeitern. Du selbst gestaltest deinen Aufgabenbereich entsprechend deinen Fähigkeiten und Interessen. So erzeugen wir hohe Qualität und begeistern unsere Kunden.

Als Teammitglied suchen wir Sie am Standort Oldenburg, Bremen oder Friesoythe als motivierten und qualifizierten (m/w/d):

Bauingenieur für die Planung und Ausschreibung von Entwässerungssystemen

zur unbefristeten Festanstellung in Teil- oder Vollzeit.

Sie sind verantwortlich für:

- den Entwurf, die Planung und die Bemessung von Entwässerungssystemen für öffentliche und nichtöffentliche Plätze, Straßen, Parks und andere Außenbereiche unterschiedlichster Art und Projektgröße
- die technische Bearbeitung und Mitwirkung bei der zeichnerischen Umsetzung der Projekte
- die Koordination und Abstimmung der Planungsprozesse mit den Projektbeteiligten

Sie verfügen über:

- ein abgeschlossenes Studium zum Bau- oder Umweltingenieur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. im Bereich Siedlungswasserwirtschaft
- Erfahrung in der Planung von Entwässerungssystemen
- Spezialwissen in der Umsetzung von Wasser- und Abwassersystemen in Außenanlagen
- Anwenderkenntnisse in fachspezifischer Software für Ihren Kompetenzbereich
- Einsatzfreude und Begeisterung sowie ein gutes Kommunikationsvermögen
- den Wunsch, projekt- und zielorientiert in einem Team zu arbeiten

Wir bieten Ihnen:

- einen zukunftsorientierten, abwechslungsreichen, modernen und sicheren Arbeitsplatz mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien sowie umfassender Einarbeitung.
- von Beginn an viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und für die Gestaltung Ihrer beruflichen Fortbildungen.
- eine attraktive Vergütung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie umfangreiche Mitarbeiter-Benefits, die wir Ihnen gerne persönlich vorstellen.
- einen Rundgang zum Kennenlernen Ihres Arbeitsplatzes und zur Begegnung der Menschen, die Teil Ihres (Arbeits-)Lebens werden.

Wir arbeiten mitarbeiterorientiert, langfristiger gemeinsamer Erfolg und ausgezeichnete Qualität stehen bei uns im Vordergrund.

Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung, richten Sie bitte per Onlinebewerbung an unsere Personalabteilung, z.Hd. Marc Schmidt.

BAUPLANUNG NORD-OLDENBURG GmbH & Co. Kommanditgesellschaft

BAUPLANUNG NORD-OLDENBURG GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Logo
2025-02-05
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Ingenieur*innen als Baumaßnahmen-Leitung im Team der Kanal- und Schachtreparatur (m/w/d) (Wasserbauingenieur/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Bei der Stadtentwässerung Dortmund sind ab sofort mehrere Planstellen für
Ingenieur*innen als Baumaßnahmen-Leitung im Team der Kanal- und Schachtreparatur (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.

Die Stadtentwässerung Dortmund als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Dortmund betreibt das öffentliche Kanalnetz im Stadtgebiet und beteiligt sich oberirdisch an der kommunalen Antwort auf die Auswirkungen des Klimawandels durch Starkregenereignisse und Hitze. Das Team Kanalreparatur ist dem Bereich Abwasserbetrieb zugeordnet. Dort kümmern wir uns um auftretende Schäden am Kanalnetz und leisten einen wertvollen Beitrag zu dessen Erhalt, und um die Leistungsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Wir sind somit maßgeblich daran beteiligt eine zukunftsfähige Infrastruktur für die Stadt Dortmund zu schaffen, die geeignet ist, auch den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen.

Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 11 des TVöD (AT/ING) bzw. A 11 LBesO NRW bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Ingenieurinnen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (mindestens Fachhochschul- oder Bachelor-Abschluss), vorzugsweise Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, oder mit vergleichbaren Studiengängen und Vertiefungsschwerpunkten. Wir begrüßen ausdrücklich auch Berufseinsteigerinnen für diese Tätigkeit.
Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an sonstige Beschäftigte (Staatlich geprüfte Technikerinnen der Fachrichtung Bautechnik, bevorzugt Schwerpunkt Tiefbau), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben. Willkommen sind auch Bewerbungen von Personen, die als Technikerinnen über gleichwertige Kenntnisse und Berufserfahrung wie die zuvor genannten Fachrichtungen verfügen. Die Fachkenntnisse müssen über die erfolgreiche Teilnahme an einem Zertifikatslehrgang nachgewiesen werden.

Sollten Sie noch nicht über die persönlichen Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD (AT/ING) verfügen, erfolgt zunächst eine Zuordnung zur EG 10 TVöD.

Sie mögen es, eine Aufgabe von Anfang bis Ende zu auszuführen? Das zeichnet unsere Maßnahmen aus! Damit haben Sie auch als Berufseinsteigerin die Gelegenheit, die Tätigkeit als Ingenieurin in fachlicher Breite zu wahrzunehmen. Wir leisten natürlich Hilfestellung im Rahmen einer an Sie angepassten Einarbeitung, wenn Sie mal nicht weiterwissen.

Es ist Ihnen wichtig, die Tätigkeit nicht nur vom Schreibtisch aus durchzuführen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Einen großen Teil Ihrer Arbeitszeit werden Sie auf den Baustellen verbringen. Die Kanal- und Schachtreparatur beinhaltet auch das Einsteigen, Besichtigen und Prüfen von Kanalanlagen, um notwendige Maßnahmen kurzfristig durchzuführen.
Damit erleben Sie die Ergebnisse Ihres Handelns vom Schadensauftritt bis zur vollständigen Behebung direkt mit.

Sie möchten den Umgang mit unterschiedlichen Berufsgruppen erleben? Können wir bieten! Wir sind ein Team aus Ingenieur*innen, technischen und gewerblichen Beschäftigten. Und mit den Beschäftigten aus der Verwaltung pflegen wir auch viel Kontakt. Dass wir dabei trotz der Unterschiedlichkeit aufeinander zugehen und voneinander lernen, betrachten wir als selbstverständlich.

Aufgaben

- Sie bewerten in Ihrer Tätigkeit als Baumaßnahmen-Leitung den Zustand von Kanalanlagen und wählen geeignete Reparaturverfahren aus. Dabei achten Sie auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
- Die Unterlagen für Instandsetzungen und Reparaturen für Abwasseranlagen -vergleichbar HOAI LPH 1-5 - werden von Ihnen erstellt.
- Daneben erarbeiten Sie Ausschreibungsunterlagen, erstellen Leistungsverzeichnisse und betreuen Rahmenverträge, vergleichbar HOAI LPH 6-9.
- Notwendige Abstimmungsprozesse bereiten Sie vor, leiten diese ein und präsentieren sie gegenüber Dritten, wie z.B. anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung, Bürger*innen, etc.
- Sie beauftragen Bauleistungen und überwachen diese vor Ort (Bauüberwachung), prüfen die in Rechnung gestellten Leistungen und stellen die Anweisung der Rechnung sicher.

Anforderungsprofil

- Ihre vorhandenen Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit offenen und grabenlosen Reparaturverfahren sind auf dem aktuellen Stand der Technik. Basierend auf Ihren vorhandenen Kenntnissen stellen wir die fundierte partnerschaftliche Einarbeitung auch bei Berufseinsteiger*innen sicher und sorgen dafür, dass Sie Ihre Kenntnisse durch fachbezogene Fortbildungen ständig aktuell halten können.
- Bei unvorhergesehenen Ereignissen reagieren Sie flexibel.
- Mit freundlichem und sicherem Auftreten begegnen Sie unseren Partnern souverän in Verhandlungen und kommen zielgerichtet zu Ergebnissen.
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, damit Sie die Baustellen erreichen.
Sie besitzen die körperliche Fähigkeit zum selbstständigen Ein- und Ausstieg und Verbleib im Öffentlichen Kanalnetz. Diese Fähigkeit wird im Lauf des Vorstellungsgesprächs durch den Einstieg in einen Ausbildungskanal überprüft. Dazu werden wir geeignete Schutzausrüstung zur Verfügung stellen.

Wir bieten

- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und eine Zusatzversorgung.
- Es erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit Gestaltungs-möglichkeiten. Wir arbeiten an modernen Arbeitsplätzen mit neuester Technikausstattung.
- Sie können auf Wunsch ein JobRad und einen Zuschuss zum Deutschlandticket erhalten.
- Für Dienstfahrten stellen wir ein dienstliches Fahrzeug zur Verfügung. Für Telefonate im Außendienst erhalten Sie ein mobiles Endgerät (z. Zt. iPhone).
- Mit einer flexiblen Arbeitszeitregelung und der Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit mobil zu erledigen, können Sie bestmöglich Familie, Pflege, Freizeit und Beruf vereinbaren.

Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Sie können Ihren zukünftigen Arbeitsplatz auch schon vor Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen. Setzen Sie sich dazu mit dem Teamleiter, Herrn Brüchner, telefonisch unter 0231/50-29075 in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 10.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-02-04
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Studentische*r Mitarbeiter*in Starkregenvorsorge (m/w/d) in Teilzeit bis 11,7 Stunden pro Woche (Wasserbauingenieur/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team „Generelle wasserwirtschaftliche Planung“ ein*en

studentischen Mitarbeiterin Starkregenvorsorge (m/w/d) in Teilzeit bis 11,7 Stunden pro Woche

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende in Bachelorstudiengängen der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Ver- und Entsorgung, Nachhaltige Entwicklung, Geografie oder vergleichbarer Studiengänge. Sie befinden sich mindestens im 5. Semester des Studienganges. Falls Sie das 5.Fachsemester noch nicht erreicht haben, sollten Sie Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen durch Praktika oder andere bisherige Tätigkeiten mitbringen.

Geboten wird eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 3 des TVÖD.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar. Starkregen treten häufiger und intensiver auf. In der Stadtverwaltung arbeiten wir gemeinsam daran, die negativen Folgen von Starkregen zu reduzieren. Die Stadtentwässerung ist dabei ein federführender Player. Als Mitglied der Zukunftsinitiative Klima.Werk setzen wir uns mit den Städten der Region für eine nachhaltige Wasserwirtschaft ein. Unterstützen Sie uns dabei!

Im Schwerpunkt Starkregenvorsorge und Integrale Wasserwirtschaft erarbeiten die Teammitglieder konzeptionelle Lösungen zur Reduzierung des Starkregenrisikos und zur Stärkung der nachhaltigen Wasserwirtschaft im Siedlungsbestand. Darüber hinaus beteiligen sie sich an städtischen Projekten und Planungen, nehmen Stellung zu Bebauungsplänen, erstellen Generalentwässerungspläne und entwickeln fachbezogene städtische Handlungskonzepte.
Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der Stadtentwässerung sowie städtischen Fachbereichen und externen Partner*innen wie den Wasserwirtschaftsverbänden wichtig.

Aufgaben

- Unterstützung der Teammitglieder bei ihren Aufgaben zur Starkregenvorsorge und integralen nachhaltigen Wasserwirtschaft.
- Mitarbeit bei Generalentwässerungsplanung und der Erarbeitung von Konzepten zur Starkregenvorsorge und wasserbewussten Stadtgestaltung
- Zusammenstellung, Auswertung und Dokumentation von Daten
- Vor- und Nachbereitung von Abstimmungsterminen und Workshops u. a. mit anderen städtischen Fachbereichen und Aufsichtsbehörden
- Aufbereitung und Verteilung von Informationen

Anforderungsprofil

- Wasserwirtschaftliche Grundkenntnisse
- Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an den Aufgaben einer Stadtentwässerung und der konzeptionellen Arbeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit, um inhaltliche und organisatorische Abstimmungen durchzuführen bzw. vorzubereiten
- Spaß am interdisziplinären Arbeiten und Offenheit, auf andere Mitarbeitende zuzugehen
- Grundkenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (bevorzugt QGIS) oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen

Wir bieten

- Sie arbeiten in einem zukunftsorientierten, vielfältigen Aufgabenfeld und gestalten die Anpassung der Stadt Dortmund an den Klimawandel mit.
- Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team mit einem sehr guten Betriebsklima und einer kollegialen Arbeitsatmosphäre erwartet Sie.
- Sie erhalten eine Übersicht über viele Aufgaben in einer der größten Stadtentwässerungen Deutschlands.
- Die Stadt Dortmund bietet auch für Studienabsolvent*innen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie können Netzwerke knüpfen und an Weiterbildungen teilnehmen.
- Flexible Arbeitszeiten ermöglichen die Balance zwischen Studium und Job.

Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür mit der Bereichsleiterin, Frau Lakes unter 0231/50-24071 in Verbindung. Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie vor Ihrer Bewerbung ein Informationsgespräch oder eine Hospitation. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ansprechperson
Name: Inga Lakes
Rolle: Bereichsleiterin
Telefon: 0231/50-24071
E-Mail: [email protected]

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 10.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-02-04
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Bauingenieur (m/w/d) Wasserbau / Tiefbau / Straßenbau (Wasserbauingenieur/in)


Die Thüringer Landgesellschaft mbH (ThLG) führt im Namen und im Auftrag des Freistaates Thüringen wasserbauliche Planungen und Baumaßnahmen an Gewässern erster Ordnung durch.

Die Projekte dienen der Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und der EU-Wasserrahmenrichtlinie und beinhalten Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der strukturellen, naturnahen Entwicklung der Gewässer.

Die ThLG koordiniert und unterstützt den gesamten Projektprozess von der Erarbeitung der Aufgabenstellung bis zur Abnahme und Abrechnung der Leistungen als Bauherr für den Freistaat Thüringen. Die Planungs- und Bauleistungen werden an Dritte vergeben.

Wir bieten Ihnen als Bauingenieur (m/w/d) an einem unserer Standorte (Erfurt-Mittelhausen, Meiningen, Neustadt/Orla, Sondershausen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine interessante Stelle.

Ihre Herausforderung

- Vorbereitung und Koordinierung von Planungen und Baumaßnahmen im Bereich des staatlichen Wasserbaus (Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung) im Rahmen der Vergabe an geeignete Unternehmen
- fachtechnische Prüfungen von erstellten Planungsunterlagen in allen Leistungsphasen der HOAI in den Bereichen Gewässerausbau, Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung
- umfassende Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange
- Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsterminen zur Projektvorstellung in unterschiedlichen Bearbeitungsständen
- Vertretung des Freistaates Thüringen in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Mitwirkung bei der Bewirtschaftung von Finanzmitteln, Projektcontrolling und -abrechnung der übertragenen Projekte nach den Grundsätzen des öffentlichen Haushaltsrechts
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Eigentums- und sonstigen Grundstücksfragen im Zusammenhang mit der Durchführung der Projekte

Das bringen Sie mit

- mindestens einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, eines vergleichbaren Studienganges mit vertieften Kenntnissen im Bereich Wasserbau/Wasserwirtschaft; Tief- und Straßenbau
- Berufserfahrung in der Planung/Koordinierung/Bauausführung von Hochwasserschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung (Struktur/Durchgängigkeit) oder vergleichbaren Maßnahmen im Ingenieurbau oder der Landschaftsplanung
- Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Wasser-, Naturschutz-, UVP- und Verwaltungsverfahrensrecht
- Kenntnisse im Vergaberecht (GWB, VgV, UVgO, VOB, etc.) und in der Anwendung der HOAI
- hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bei flexibler Arbeitsgestaltung
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft
- Führerschein Klasse B

Unser Angebot an Sie

- ein stabiles Unternehmen, das auf langfristige und nachhaltige Strategien setzt
- ein attraktives, leistungsgerechtes und erfolgsorientiertes Gehaltspaket
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobiles Arbeiten)
- intensive Einarbeitung sowie individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine offene und teamorientierte Atmosphäre sowie Freiraum für Ideen und Eigeninitiative mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- regelmäßige Mitarbeitergespräche

Sofern wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an [email protected]

oder schriftlich an

Thüringer Landgesellschaft mbH
Herrn Metz
Weimarische Straße 29 b
99099 Erfurt
0361/44 13 220

Thüringer Landgesellschaft mbH

Thüringer Landgesellschaft mbH Logo
2025-02-01
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) (Wasserbauingenieur/in)

Krefeld


Der Kommunalbetrieb Krefeld AöR

Wir sind stolz auf unsere vielfältige und integrative Belegschaft und setzen
uns als Arbeitgeber für Chancengerechtigkeit ein. Weder Ihre Nationalität,
ethnische oder kulturelle Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle
Orientierung noch Ihr Alter oder Geschlecht spielen bei der Besetzung der
Stelle eine Rolle.
Bei gleicher Eignung stellen wir Frauen (§ 7 LGG) und Menschen mit
Schwerbehinderung (§ 154 SGB IX) bevorzugt ein.

Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf Ihre Bewerbung finden Sie unter
https://www.kbk-krefeld.de/datenschutz-bewerbungen

Kommunalbetrieb Krefeld AöR

Kommunalbetrieb Krefeld AöR
2025-01-30
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Projektbearbeiter m/w/d Planung und Realisierung von Hausanschlüssen mit Schwerpunkt Wasser (Wasserbauingenieur/in)

Potsdam


Deine Position:

- Beratung: Du bist der Ansprechpartner für unsere Kunden, insbesondere im Bereich Wasser. Deine kompetente Beratung macht den Unterschied.
- Erstellung der Planung und Kalkulation: Du erstellst die Planung und Kalkulation für die jeweiligen Netzanschlüsse, immer im Sinne eines medienübergreifenden Ansatzes. Dein Engagement sorgt für reibungslose Abläufe.
- Unterlagen: Du erfasst, ergänzt und stellst projektspezifische Unterlagen für Anschlüsse, Umverlegungen, Beseitigungen, Mitverlegungen und Kooperationsanfragen von Dritten zusammen. Deine Genauigkeit und Effizienz sind gefragt.
- Koordination: Du koordinierst die termingerechte Abstimmung mit anderen Fachbereichen und die Umsetzung der Hausanschlussprojekte von der Planung, Kalkulation und Bauausführung bis hin zur Überwachung und Abrechnung der Dienstleister. Deine Organisationsfähigkeit ist entscheidend.
- Prozessüberwachung: Du bist verantwortlich für die Aufbereitung der Abrechnungs- unterlagen zur Erstellung von Heranziehungsbescheiden bzw. Abschlags- und Schlussrechnungen sowie wirkst bei Widerspruchsverfahren mit. Deine Sorgfalt gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.
So überzeugst Du uns:
- Ausbildung: Du bringst ein Fach-/Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft oder Energie- und Umwelttechnik mit bzw. hast eine Meister-/ Technikerausbildung in Verbindung mit Berufserfahrung.
- Kenntnisse: Von Vorteil ist, wenn du dich bereits mit den Vorschriften für Wasser- und Energieversorger (z.B. DVGW, VDE, NAV, NDAV, HOAI, VOB sowie relevanten Normen) auskennst.
- Software: Der Umgang mit MS-Office-Anwendungen ist für dich selbstverständlich. Weiterhin bist du interessiert für deine tägliche Arbeit mit GIS, SAP und Kalkulationsprogrammen umzugehen.
- Persönlichkeit: Du hast ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein echtes Interesse am persönlichen und telefonischen Umgang mit Kunden und Dienstleistern. Deine Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise machen dich zu einem wertvollen Teammitglied.
- Führerschein: du bist im Besitz eines Führerscheins mindestens PKW
Darum wirst Du Dich bei uns wohlfühlen:
- Hohe Arbeitsplatz-Sicherheit im Unternehmen
- Tarifliche Vergütung
- 38 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Zuschuss VBB - Ticket
- Spannende Herausforderungen
- Hohe Eigenverantwortung und individuelle Freiräume
- Vielfältige persönliche und berufliche Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Systematische Förderung und Ausbau Ihrer Kompetenzen
- Aktives Gesundheitsmanagement

Stadtwerke Potsdam GmbH

Stadtwerke Potsdam GmbH Logo
2025-01-29
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Bauingenieur (m/w/d) (Wasserbauingenieur/in)

Bad Vilbel


Für unseren Kunden aus der Versorgungs- und Dienstleistungsbranche mit Sitz im Raum Bad Vilbel suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen motivierten

Bauingenieur (m/w/d) in Vollzeit
Kennziffer: 1424-15386

Ihre Aufgaben:

- Verantwortung für die Bauleitung im Tief- und Rohrleitungsbau als Auftraggebervertreter
- Planung und Durchführung von Tiefbauarbeiten, Einholung und Bewertung von Angeboten, Vergabeempfehlungen
- Stellvertretung des Rohrnetzmeisters, Wartung und Überwachung der Gas- und Wassernetze
- Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen, Prüfung von Rechnungen, Abnahme von Bauprojekten
- Baustellenüberwachung hinsichtlich Sicherheitsvorschriften, Bauablauf und Fortschritt
- Sicherstellung der Verkehrssicherheit und Überwachung des Rohrleitungsbaus
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst für Gas- und Wasserleitungen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit

Ihr Profil:

- Abschluss als Meister, Bautechniker oder Studium im Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Versorgungstechnik)
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office und ERP-Systemen
- Führerschein Klasse B und BE, mobil und flexibel
- Wohnortnähe zu Bad Vilbel für schnelle Rufbereitschaft
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, proaktive und tatkräftige Arbeitsweise

Die Rahmenbedingungen:

- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-V inkl. Jahressonderzahlung und Altersvorsorge
- Jobticket für das RMV-Gebiet
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für gute Work-Life-Balance
- Familiäres Klima, motiviertes Team, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen

Ihre Vorteile bei der Jobvermittlung durch persOrange
Ein Personalvermittler wie persOrange steht zwischen dem Unternehmen, das einen Job zu vergeben hat, und den Bewerberinnen. Der entscheidende Vorteil besteht also darin, dass wir für Unternehmen und Bewerberin gleichermaßen die optimale Lösung finden wollen. Nur wenn dies gelingt, sind alle Beteiligten glücklich. Sie als Bewerber*in profitieren davon folgendermaßen:
Sie senden Ihre Bewerbung nur an uns, nicht an verschiedene Unternehmen.
Wir schätzen Ihre Aussichten auf eine erfolgreiche Bewerbung realistisch ein, denn wir haben meist Informationen, die über die Stellenausschreibung hinaus gehen.
Wir analysieren und optimieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess und unterstützen Sie bestmöglich.
Wir beraten Sie bei Ihrer Karriereplanung.
Wir helfen Ihnen gegebenenfalls, durch das Modell der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) einen Fuß in die Türe Ihres Wunschunternehmens zu bekommen, indem wir Sie zunächst selbst anstellen.
Ihnen entstehen dabei keinerlei Kosten.

Überzeugt?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich einer neuen Herausforderung stellen möchten, bieten wir Ihnen vielseitige Tätigkeiten bei unserem Kunden mit langfristigen Perspektiven. Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse als PDF-Dateien) per E-Mail oder online. Beachten Sie bitte, dass postalische Bewerbungen bearbeitet, aber nicht zurückgesendet werden.

persOrange GmbH (Hauptbetrieb)

persOrange GmbH (Hauptbetrieb)
2024-12-19
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) (Wasserbauingenieur/in)

Augsburg


Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt sind an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 6 „Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerschutz“ im Referat61 „Hochwasserschutz und alpine Naturgefahren“ baldmöglichst folgende Stelle befristet bis 31.03.2026 zu besetzen:

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)

für den Bereich Hochwasserschutz, erweitertes Rückhaltekonzept

Ein wesentlicher Baustein der bayerischen Hochwasserschutzstrategie ist ein erweitertes Rückhaltekonzept. Dazu gehören Maßnahmen des natürlichen Rückhalts und des technischen Hochwasserschutzes. Letzterer beinhaltet neben Rückhaltebecken vor allem auch Flutpolder, welche bei großen Hochwasserereignissen, die den Bemessungswasserstand der Hochwasserschutzanlagen überschreiten, durch gezielte Entlastung das verbleibende Risiko vermindern. Auch ein gezieltes Stauraummanagement im Hochwasserfall an den Staustufen der größeren Gewässer kann dazu beitragen. Ziel des erweiterten Rückhaltekonzeptes ist es, die Retentionspotenziale in den verschiedenen Flussgebieten systematisch zu erheben, ihre Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit zu analysieren und geeignete Maßnahmen verstärkt umzusetzen. Hierzu werden im Auftrag des LfU mehrere Untersuchungen (intern und extern) durchgeführt. Für geplante Flutpolderstandorte v. a. an der Donau werden derzeit weitere Untersuchungen und Planungsschritte, die in der Federführung der Wasserwirtschaftsämter liegen, durchgeführt, durch das LfU koordiniert und begleitet. Die Projektstellen sollen das LfU in diesen Aufgaben unterstützen.

Ihre Aufgaben

·         Mitwirkung bei der Vergabe der externen Untersuchungen

·         Fachliche Begleitung und Koordinierung beauftragter Universitäten bzw. Ingenieurbüros, das heißt u. a. Ansprechpartner für fachliche Fragen, Ergebnisanalyse und -bewertung, Abstimmung innerhalb der Wasserwirtschaftsverwaltung

·         Fachliche und organisatorische Begleitung der für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen (Flutpolder, Staustufenmanagement etc.) zuständigen Wasserwirtschaftsämter bei den weiteren Planungsschritten und Rechtsverfahren

·         Erstellung von Fachgrundlagen und -dokumenten sowie Mitwirkung bei der Entwicklung von Fachkonzepten

·         Organisation und Durchführung von Besprechungen und Workshops

·         Unterstützung bei der Gesamtkoordination des Projektes

Unsere Anforderungen an Sie

·         erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Bau- / Umweltingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtung

·         Erfahrungen im Bereich Hochwasserschutz und im Wasserbau

·         Spezialkenntnisse in den Bereichen Gerinnehydraulik und Wirtschaftlichkeit von (wasser-)baulichen Anlagen sind von Vorteil

·         sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten sowie gute Kenntnisse im Geographischen Informationssystem ArcGIS

·         Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         ein hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit und Konfliktfähigkeit sowie sicheres und selbstbewusstes Auftreten

·         sichere Deutschkenntnisse (mind. GER Niveaustufe B2) und sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

Wir bieten

·         Bezahlung bis Entgeltgruppe13TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen

·         Jahressonderzahlung

·         einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima

·         gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)

·         Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist

·         gute Fortbildungsmöglichkeiten

·         nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen

·         Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin

·         vergünstigtes DB-Job-Ticket

·         Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen stehen Ihnen fachlich Herr Job, Tel. 0821 / 9071-5944, Herr Kanditt, Tel. 0821 9071-5244 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer A/61/8/3

bis spätestens 07.01.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an [email protected]. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
2024-12-14
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) (Wasserbauingenieur/in)

Krefeld


Der Kommunalbetrieb Krefeld AöR

Wir sind stolz auf unsere vielfältige und integrative Belegschaft und setzen
uns als Arbeitgeber für Chancengerechtigkeit ein. Weder Ihre Nationalität,
ethnische oder kulturelle Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle
Orientierung noch Ihr Alter oder Geschlecht spielen bei der Besetzung der
Stelle eine Rolle.
Bei gleicher Eignung stellen wir Frauen (§ 7 LGG) und Menschen mit
Schwerbehinderung (§ 154 SGB IX) bevorzugt ein.

Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf Ihre Bewerbung finden Sie unter
https://www.kbk-krefeld.de/datenschutz-bewerbungen

Kommunalbetrieb Krefeld AöR

Kommunalbetrieb Krefeld AöR
2024-12-14
ARBEIT

Wasserbauingenieur/in

Ingenieur/in (w/m/d) d. FR Hydrologie/Bauingenieurwesen m. Schwerpkt. Wasserwirtschaft/Umwelttechnik (Wasserbauingenieur/in)

Karlsruhe


Wir suchen für die Abteilung „Messtechnik und Analytik“ in Karlsruhe eine/einen

Ingenieurin /Ingenieur (w/m/d)

der Fachrichtung Hydrologie, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

zur Mitarbeit im Referat „Betrieb Messnetze, Zentrale Logistik“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Das Referat 62 „Betrieb Messnetze, Zentrale Logistik“ ist fachlich verantwortlich für den Betrieb der landesweiten Luftqualitätsmessnetze und darüber hinaus interner Dienstleister für die Fachabteilungen bzw. Fachreferate der LUBW in den Bereichen Fließgewässer (Betrieb der Gütemessstationen und Probenahme), Bodendauerbeobachtung und Radioaktivität.

Das Sachgebiet 62.2 betreibt schwerpunktmäßig die Messnetze Fließgewässer inkl. Gewässergütemessstationen, Pegel und Ombrometer in Baden-Württemberg. Die hier ausgeschriebene Stelle beinhaltet überwiegend Tätigkeiten im Fließgewässermessnetz.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

- Durchführung des Betriebs und der Unterhaltung von Gewässergütemessstationen in Baden-Württemberg zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit einschließlich der Messtechnik sowie der Datenerfassung und Datenübertragung
- Eingangsprüfung und technische Plausibilisierung von Gewässergütemessdaten mit Hilfe von Fachanwendungen, Ableitung von Wartungs- und Entstörungsmaßnahmen
- Fehlersuche und Reparaturen in den Messstationen, an Messgeräten und den Datenerfassungs- bzw. Datenübertragungssystemen, ggf. mit Fachfirmen
- Installation, Kalibrierung, Wartung, Test und Anschluss von Messgeräten sowie Geräten zur Datenerfassung und Datenübertragung in Gütemessstationen
- Mitarbeit beim Aufbau, der Inbetriebnahme und der Erweiterung von Gütemessstationen sowie bei Probenahmen im Fließgewässermessnetz und in anderen Messnetzen des Landes Baden-Württemberg
- Erstellung von Standardarbeitsanweisungen sowie von technischen Dokumentationen im internen Wiki (z. B. Confluence)

Ihr Profil:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Hydrologie, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- Führerschein der Klassen B, BE oder C1/C1E (alt Klasse 3) sowie die Bereitschaft, längere Strecken zu fahren (Jahresfahrleistung bis zu 15.000 km), bei Bedarf einen oder zwei Tage pro Woche auswärts zu übernachten sowie in Einzelfällen Überstunden zu leisten. Eine Kopie des Führerscheins bitten wir der Bewerbung beizufügen.
- handwerkliches Geschick und Verständnis für technische Abläufe
- Teamgeist, körperlicher Belastbarkeit und Freude an Außendiensttätigkeiten
- selbstständige Arbeitsweise, Einsatzwillen, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft sowie engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- anwendungsorientierte EDV-Kenntnisse (Outlook, MS-Office)

Gehalt und Perspektive:

- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW (https://intranet.lbv.bwl.de/-/jobbike-bw-ab-juni-2024-auch-f%C3%BCr-tarifbesch%C3%A4ftigte-hinweise-f%C3%BCr-beamte)  und Zuschuss zum JobTicket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw)
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice (max. 1 Tag pro Woche)
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.

Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website (https://karriere.lubw.de/karriere) .

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://stelle.pro/de/jobposting/48e0e74a2c7a3b1246234aaeaa61ee2c8a9d71e30/apply)  mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.01.2025.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 68/2024 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier. (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/datenschutz/verarbeitung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren)

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Robakowski (Tel.: 01706343911). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Trautmann (Tel.: 0721/5600-1234) zur Verfügung.

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
2024-12-13

Mostrando 15 de 82 resultados en total