Ofertas de trabajo como Musikpadagoge padagogin en Alemania

Encuentra ahora 56 ofertas de trabajo como Musikpadagoge padagogin en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 4 que contiene 56 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Musikpadagoge padagogin en Alemania
Encuentra ahora 56 ofertas de trabajo como Musikpadagoge padagogin en Alemania

Mostrando 15 de 56 resultados en total

ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Musikschullehrer/-in für klassische Gitarre (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Zerbst/Anhalt


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport
ab sofort die Personalstelle

Musikschullehrer/-in

für klassische Gitarre (m/w/d)

befristet bis 31.07.2026 in Teilzeit mit 14 Unterrichtsstunden/Woche
(zusätzlich Ferienüberhang) zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeitZerbst
(Anhalt).

Aufgabenschwerpunkte:

- Einzel- und Gruppenunterricht im Fach klassische Gitarre
- Unterricht in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen
- Abhaltung von Sprechstunden
- Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
- Teilnahme an Prüfungen und bewerteten Vorspielen
- Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule
- Teilnahme am Vorspiel von Schülern außerhalb des Unterrichts
- Musikschulbezogene Querschnittsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten
(Zuarbeiten für Gebührenstelle)

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium an einer
Musikhochschule oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung gemäß der
Protokollerklärung Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der
Anlage 1 des TVöD-V (VKA), möglichst in der o.g. Spezialisierung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen wünschenswert, möglichst in der
o.g. Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

Wünschenswert:

- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen, möglichst in der o.g.
Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b
TVöD bewertet.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Faust, unter der Telefonnummer 03493/338 315 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.05.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-04-24
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Musikschullehrer/-in für E-Gitarre (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Zerbst/Anhalt


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport
ab sofort die Personalstelle

Musikschullehrer/-in

für E-Gitarre (m/w/d)

befristet bis 31.07.2026 in Teilzeit mit 7 Unterrichtsstunden/Woche
(zusätzlich Ferienüberhang) zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeitZerbst
(Anhalt).

Aufgabenschwerpunkte:

- Einzel- und Gruppenunterricht im Fach E-Gitarre
- Unterricht in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen
- Abhaltung von Sprechstunden
- Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
- Teilnahme an Prüfungen und bewerteten Vorspielen
- Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule
- Teilnahme am Vorspiel von Schülern außerhalb des Unterrichts
- Musikschulbezogene Querschnittsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten
(Zuarbeiten für Gebührenstelle)

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium an einer
Musikhochschule oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung gemäß der
Protokollerklärung Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der
Anlage 1 des TVöD-V (VKA), möglichst in der o.g. Spezialisierung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen wünschenswert, möglichst in der
o.g. Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

Wünschenswert:

- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen, möglichst in der o.g.
Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b
TVöD bewertet.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Faust, unter der Telefonnummer 03493/338 315 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.05.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-04-24
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Musikschullehrer/-in für das Fach Gesang (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Zerbst/Anhalt


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport
ab sofort die Personalstelle

Musikschullehrer/-in

für das Fach Gesang (m/w/d)

unbefristet in Teilzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Zerbst
(Anhalt).

Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Vertretung zunächst in Teilzeit mit 3
Unterrichtsstunden/Woche, welche bis zum 31.07.2026 zur Verfügung stehen. Ab
dem 01.08.2025 stehen dauerhaft zusätzlich 4 Unterrichtsstunden/Woche zur
Verfügung (bis 31.07.2026 insgesamt 7 Unterrichtsstunden/Woche zuzüglich
Ferienüberhang).

Aufgabenschwerpunkte:

- Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Gesang
- Unterricht in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen
- Abhaltung von Sprechstunden
- Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
- Teilnahme an Prüfungen und bewerteten Vorspielen
- Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule
- Teilnahme am Vorspiel von Schülern außerhalb des Unterrichts
- Musikschulbezogene Querschnittsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten
(Zuarbeiten für Gebührenstelle)

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium an einer
Musikhochschule oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung gemäß der
Protokollerklärung Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der
Anlage 1 des TVöD-V (VKA), möglichst in der o.g. Spezialisierung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen wünschenswert, möglichst in der
o.g. Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

Wünschenswert:

- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen, möglichst in der o.g.
Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b
TVöD bewertet.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Faust, unter der Telefonnummer 03493/338 315 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.05.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-04-24
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Musikschullehrer/-in Musikalische Früherziehung/Instrument (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Zerbst/Anhalt


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport
ab sofort die Personalstelle

Musikschullehrer/-in

Musikalische Früherziehung/Instrument (m/w/d)

befristet bis 31.07.2026 in Teilzeit mit 6 Unterrichtsstunden/Woche
(zusätzlich Ferienüberhang) zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeitZerbst
(Anhalt).

Aufgabenschwerpunkte:

- Einzel- und Gruppenunterricht im Fach MFE
- Unterricht in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen
- Abhaltung von Sprechstunden
- Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
- Teilnahme an Prüfungen und bewerteten Vorspielen
- Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule
- Teilnahme am Vorspiel von Schülern außerhalb des Unterrichts
- Musikschulbezogene Querschnittsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten
(Zuarbeiten für Gebührenstelle)

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium an einer
Musikhochschule oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung gemäß der
Protokollerklärung Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der
Anlage 1 des TVöD-V (VKA), möglichst in der o.g. Spezialisierung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen wünschenswert, möglichst in der
o.g. Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

Wünschenswert:

- Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die
unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen, möglichst in der o.g.
Spezialisierung
- zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b
TVöD bewertet.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Faust, unter der Telefonnummer 03493/338 315 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.05.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-04-24
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Langenfeld (Rheinland)


Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. ist eine kommunale Einrichtung der kulturellen Bildung, in der ca. 45 Lehrkräfte rund 1.700 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen unterrichten. Dabei nimmt die Kooperation mit anderen Bildungspartnern einen hohen Stellenwert ein. Zu den Schwerpunkten der Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. zählen insbesondere die Breiten- und Spitzenförderung und Ensemble- und Orchesterarbeit. Des Weiteren nehmen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert teil.

Die Stadt Langenfeld Rhld. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) in Vollzeit

- ausgewiesen nach Entgeltgruppe 10 TVöD -

Ihre Aufgabe:

Die Vollzeitstelle teilt sich in eine Verwaltungstätigkeit im Umfang von 60 % und eine Unterrichtstätigkeit im Umfang von 40 % (12 UE) in einem der Bereiche AME/EMP, Streicher, Gesang oder Klavier auf.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Abwesenheitsvertretung des Musikschulleiters
- Mitarbeit bei der strategischen und inhaltlich-pädagogischen Weiterentwicklung der Musikschule mit Pflege und Aufbau neuer Konzepte im Bereich Bildungskooperationen mit Kitas und Schulen in Abstimmung mit der Musikschulleitung
- Ansprechpartner für Bildungskooperationen mit Kitas und Schulen
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
- Repräsentationsaufgaben, insbesondere Vertretung der Musikschule gegenüber Kooperationspartnern und in der Öffentlichkeit
- Entwicklung digitaler Strategien der Musikschule
- Mitarbeit bei der Planung, Beantragung und Mittelakquise für Sonderprojekte
- Vertretung der Musikschule in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken, Arbeitskreisen, Konferenzen und Tagungen
- Wahrnehmung der Unterrichtsverpflichtung von 12 Unterrichtseinheiten in einem der Bereiche AME/EMP, Streicher, Gesang oder Klavier

Ihre Qualifikation:

- Erfolgreich abgeschlossenes Musikhochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) mit der Fachrichtung Elementare Musikpädagogik, eines Streichinstruments, Gesang oder Klavier
- Qualifikation für eine Ensemble- oder Chorleitung

Das Aufgabengebiet erfordert:

- Mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich, vorzugsweise in einer Musikschule oder ähnlicher Einrichtung
- Ausgeprägte soziale Kompetenz sowie gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres, freundliches Auftreten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegium als auch im Bildungsnetzwerk und in städtischen Gremien
- Eigeninitiative, strukturiertes konzeptionelles Arbeiten und gute organisatorische Fähigkeiten
- Aufgeschlossenheit gegenüber musikpädagogischen Entwicklungen
- Zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenverantwortliches Arbeiten und eine fachlich-vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Kitas und Schulen)
- Flexibilität und Mobilität sowie Bereitschaft zu Diensten am Wochenende und am Abend

Unser Angebot:

- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Unbefristetes TVöD-Beschäftigungsverhältnis bis zu EG 10
- Wir bieten ein digitalisiertes und modernes Arbeitsumfeld
- Vergünstigtes Job-Ticket
- Leasing von privaten Fahrrädern (Jobrad)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen entsprechend der hiesigen Regelungen
- Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen (EAP – Assist)

Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Bei der Besetzung mit Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen.

Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.

Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.

Für telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Unger unter der Telefon-Nr.: 02173/794-4300 zur Verfügung.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Jugend- und Erwachsenenbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Didaktik

Stadtverwaltung Langenfeld

Stadtverwaltung Langenfeld
2025-04-23
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Lehrkraft (m/w/d) Musikpädagogik (Musikpädagoge/-pädagogin)

Schwandorf


Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich zählen die Döpfer Schulen zu den führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. An den 10 deutschlandweiten Schulstandorten sind die Döpfer Schulen Arbeitgeber von mehr als 800 Beschäftigten.

An unserer privaten Fachakademie für Sozialpädagogik am Standort Schwandorf mit ca. 180 Studierenden bilden wir angehende Erzieherinnen und Erzieher aus. Neben der fachlich fundierten Wissensvermittlung liegt uns eine wertschätzende Grundhaltung und die Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung am Herzen. Jede Lehrkraft leistet dabei einen wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen Ausbildung durch die Weitergabe ihres wertvollen Fachwissens.

Für diese abwechslungsreiche Aufgabe in der Erwachsenenbildung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum 01.09.2025 (w/m/d) oder früher in Teilzeit mit ca. 8-10 Unterrichtsstunden pro Woche eine Lehrkraft für den Unterricht im Fach Musikpädagogik.

Ihre Aufgaben

- Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts nach dem gültigen Lehrplan
- Vorbereitung und Durchführung von Leistungsnachweisen
- Teilnahme an Lehrerkonferenzen und Teamsitzungen
- Mitwirken bei schulischen Veranstaltungen der Fachakademie und der Gestaltung des Schullebens

Ihr Profil

- Diplom Musiklehrer/in, Diplom Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Musikerziehung und Rhythmik, abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. Staatsexamen für das Lehramt Gymnasium in Musikerziehung, Lehramt an beruflichen Schulen mit Zweitfach Musik, Hochschulabschluss in Musik / Musikpädagogik
- Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Menschen mit vergleichbaren Qualifikationen. Die Eignung bzw. die Genehmigungsfähigkeit prüfen wir gerne für Sie im Einzelfall.
- Freude an der fachlichen Begleitung junger Menschen auf deren Weg in eine verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit
- Bereitschaft zum Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und Medien
- Pädagogisches Geschick, zielgruppengerechter, praxisbezogener Unterricht
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen

Was wir bieten

- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein aufgeschlossenes und qualifiziertes, multiprofessionelles Team
- Vorerst befristete Anstellung, dauerhafte unbefristete Anstellung gewünscht, denn Mitarbeiterbindung und eine langfristige Zusammenarbeit sind uns wichtig.
- Hilfestellungen zu Fragen des Unterrichtsaufbaus, der Unterrichtgestaltung und Methodik
- Vergütung nach firmeninternen Gehaltsrahmen
- Attraktive Rabatte wie Corporate Benefits, JobRad & Co

Döpfer Schulen Schwandorf GmbH

Döpfer Schulen Schwandorf GmbH
2025-04-09
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Kirchenkreisbeauftragter für Bläserarbeit (Musikpädagoge/-pädagogin)

Gotha


04.04.2025

Kirchenkreisbeauftragter für Bläserarbeit (m/w/d)

Ev.-Luth. Kirchenkreis Gotha


Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Gotha (Thüringen) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Januar 2026, die Stelle des Kirchenkreisbeauftragten für Bläserarbeit (m/w/d) mit einem Dienstumfang von 50 Prozent zu besetzen.

Ausbildungsvoraussetzungen:  

- Musiker (m/w/d) mit kirchenmusikalischem Abschluss (B/Bachelor) oder
- Musiker (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich Blechblasinstrumente

Ab 1.1.2026 fusioniert der Kirchenkreis mit den Kirchenkreisen Arnstadt-Ilmenau und Waltershausen-Ohrdruf. Im neuen Kirchenkreis soll hohes Augenmerk auf den Belangen der Bläserarbeit liegen.

Posaunenchorarbeit hat in unserer Region eine große Tradition, und wir möchten die Nachwuchsarbeit intensivieren und so in die Zukunft unserer Posaunenchöre investieren.

Der künftige Arbeitsbereich liegt in landschaftlich reizvoller und kulturell reicher Gegend mit optimaler Verkehrsanbindung zwischen A4 und A71 vor den Toren Erfurts.

Wir bieten gute Entfaltungsmöglichkeiten für kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten und Freiraum für andere musikalische Betätigungsfelder aufgrund der Teilzeitanstellung.

Folgende Aufgaben gehören zum Stellenprofil:

- Ausbildung von jüngeren und älteren „Jungbläsern“ an verschiedenen Standorten des Kirchenkreises
- Angebote von Workshops für die Posaunenchöre
- Ansprechpartner für nebenamtliche Posaunenchorleiterinnen und -leiter
- kollegiale Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Kirchenmusik-Team im KK und mit dem Posaunenwerk der EKM
- kirchenkreisweite Musikprojekte mit Auswahlensembles
- weitere eigene Ideen sind uns willkommen

Anstellungsvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Wir erwarten, dass eine Fahrerlaubnis und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke vorhanden sind.

Die Stelle hat einen halben Beschäftigungsumfang (19,5 Wochenstunden) und ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsverordnung (KAVO). Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).

Auskünfte erteilen:

Superintendent Friedemann Witting Tel.: 03621 30 29 25, Mail: [email protected]

Landeskantor KMD Jens Goldhardt: Mail: [email protected]

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.Mai 2025 an:

Kirchenkreis Gotha

Superintendent Friedemann Witting

Jüdenstraße 27

99867 Gotha

KKA Eisenach

KKA Eisenach
2025-04-05
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Lehrkraft für das Fach Saxophon (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Giengen an der Brenz


Die Große Kreisstadt Giengen an der Brenz mit rund 20.000 Einwohnerinnen verfügt über zahlreiche Wirtschafts- und Handwerksbetriebe, eine gute Infrastruktur, alle Schularten, vielfältige Kinderbetreuungseinrichtungen und attraktive, vielseitige Freizeit- und Naherholungsangebote. Als Ergänzung unseres Teams im Amt für Kultur, Sport und Tourismus haben wir in der städtischen Musikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (20% - 25%) zu besetzen: Lehrkraft für das Fach Saxophon (m/w/d) Ihre Aufgaben sind insbesondere: Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht in allen Leistungs- und Altersstufen inkl. studienvorbereitender Ausbildung, Mitwirkung bei Veranstaltungen und Projekten der Musikschule, Vorbereitung der Schülerinnen auf Vorspiele, Orchesterproben, Konzerte und Wettbewerbe.
Die Übertragung weiterer Aufgaben oder Änderungen des Aufgabenbereichs behalten wir uns vor.

Wir erwarten von Ihnen: abgeschlossenes künstlerisches und/oder musikpädagogisches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation im Fach Saxophon, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Begeisterung und Engagement für die Ziele der Musikschule, Zusammenarbeit mit den Orchester- und Ensembleleitern*innen, hohe musikalische und pädagogische Kompetenz und eine zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik Wir bieten Ihnen: zunächst befristet auf ein Jahr, eine interessante, vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein engagiertes, motiviertes und aufgeschlossenes Lehrerkollegium, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, bei entsprechender Qualifikation die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD, die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzrente, Entgeltumwandlung).

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Marion Zenker, Musikschulleiterin der Städtischen Musikschule, Tel - Nr. 07322/919286, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerberportal bis Sonntag, 13.04.2025. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.

https://giengen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/552-lehrkraft-fuer-das-fach-saxophon-m-w-d/job_application/new

Stadtverwaltung Giengen

Stadtverwaltung Giengen
2025-03-26
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Repetitor/in Musiktheater (w/m/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Magdeburg


Das Theater Magdeburg sucht zum Beginn der Spielzeit 2025/2026 eine/n

Repetitor/in Musiktheater (w/m/d)

Das Theater Magdeburg ist das Viersparten-Theater der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel. Es bieten Ihnen mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Produktionen in allen Sparten sowie einem vielfältigen Konzertspielplan einen künstlerisch facettenreichen Arbeitsplatz.

Wir wünschen uns von Ihnen die folgenden Voraussetzungen:

- sehr hohe pianistische Fähigkeiten
- diese verbunden mit Tätigkeitsbezogenen (gesangs-) pädagogischen Fähigkeiten
- Fähigkeit zur künstlerischen Unterstützung der Künstler/innen
- Beherrschung der deutschen und englischen Sprache (zusätzlich Französisch und Italienisch ist von Vorteil)

Ihre zukünftigen Aufgaben wären u. a.:

- Begleiten der Szenischen- und Soloproben Musiktheater
- Begleiten der Szenischen- und Soloproben Opernchor (bei Bedarf und Kapazität)
- Begleiten von Vorsingen und Orchester-Probespielen
- Tastendienste im Orchester
- Übertitelungsinspizienz

Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des NV-Bühne (SR Solo).

Sich Bewerbende haben an einem Probespiel zu den folgenden Bedingungen teilzunehmen:

Programm:

1. Runde

1. Erster Satz einer Klaviersonate von Haydn, Mozart oder Beethoven
2. Ein virtuoses Klavierstück oder eine Etüde freier Wahl
3. Vom Blatt spiel

2. Runde

1. Figaro Finale 2. Akt ab auftritt Antonio
2. Juden oder Schmuggler Quintett
3. Anfang Rosenkavalier
4. Boheme: Anfang 2. Akt

Das Probespiel soll zwischen dem 14.5.25 und dem 22.05.25 stattfinden.
Der genaue Termin wird nach der Auswahl der Kandidat/innen im Rahmen einer schriftlichen Einladung dazu bekannt gegeben.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungen an folgende Mailadresse:
(Ton und Video-Beispiele bezüglich des Klavierspiels sind erwünscht)

Bewerbungsadresse: [email protected] ([email protected]?subject=Repetitor%2Fin%20Musiktheater)

Bewerbungsfrist/Anmeldeschluss: 15.04.2025

Neben einem engagierten Kolleg/innenkreis und einem abwechslungsreichen kunst- und kulturbezogenen Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen darüber hinaus:

- inen Arbeitsplatz im Bereich des öffentlichen Dienstes in einem renommierten Kulturbetrieb
- ein gutes Arbeitsklima im Rahmen unseres wertebasierenden Verhaltenskodex
- eine – neben der tarifgerechten Bezahlung – dynamische Gehaltsentwicklung (allgemeine Tarifsteigerungen)
- Sondergratifikationen (Zuwendung gemäß Tarifvertrag)
- 45 Kalendertage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- eine betriebliche Altersversorgung (Bayerische Versorgungskammer)
- eine großzügige Frei- und Steuerkartenregelung
- Rabatte im ÖPNV über das „marego-Jobticket“
- eine umfassende Versorgung in unserer Betriebskantine

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer gesamten Theaterarbeit. Daher begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, sexueller Identität und Weltanschauung.

Anschrift:
Theater Magdeburg
Personal & Recht
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg

Webseite: www.theater-magdeburg.de (https://www.theater-magdeburg.de/)

Hinweise zur Datenverarbeitung bei Bewerbungsverfahren:
Auch Bewerbungsverfahren unterliegen aufgrund der Übermittlung von persönlichen Daten den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Entsprechende Hinweise dazu erhalten Sie unter folgendem Link:

https://www.theater-magdeburg.de/fileadmin/media/bilder/Extras/DSGVO/Hinweise_zur_Datenverarbeitung_bei_Bewerbungsverfahren.pdf (https://www.theater-magdeburg.de/fileadmin/media/bilder/Extras/DSGVO/Hinweise_zur_Datenverarbeitung_bei_Bewerbungsverfahren.pdf)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Gesangspädagogik
Expertenkenntnisse: Korrepetition, Klavier

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg
2025-03-20
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Kirchenmusikstelle (50%) in der Luther-Kirchengemeinde Pinneberg (Musikpädagoge/-pädagogin)

Pinneberg


Kirchenmusikstelle (50%) in der Luther-Kirchengemeinde Pinneberg

Leben und arbeiten im schönen Schleswig-Holstein und gleichzeitig nur einen Katzensprung von der Freien und Hansestadt Hamburg mit allen Angeboten einer Metropole entfernt– in einer lebendigen und weltoffenen Gemeinde mit gut besuchten Gottesdiensten und vielen engagierten Ehrenamtlichen - Haben Sie darauf Lust?

Dann kommen Sie zu uns! Die Ev.-Luth. Lutherkirchengemeinde in Pinneberg besetzt zum 1.7.2025 oder später eine Kirchenmusikstelle (50%) und freut sich auf Sie!

Die Kreisstadt Pinneberg im Westen Hamburgs hat ca. 45.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Verkehrsanbindung ist durch die Deutsche Bahn, die S-Bahn und die Lage an der A23 ausgezeichnet. Pinneberg bietet vor Ort alles, um das alltägliche Leben zu gestalten: sämtliche Schulformen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten, sowie vielfältige Sport-, Freizeit und Kulturangebote. Und was es hier nicht gibt – Hamburg ist ja nicht weit.

Die Lutherkirchengemeinde ist eine von fünf zunehmend enger zusammenarbeitenden Kirchengemeinden in Pinneberg und im benachbarten Kummerfeld. Diese Gemeinden haben einen Kirchengemeindeverband gegründet, der in einem ersten Schritt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam verantwortet. Dafür wurde zum 1.1.2025 ein Mitarbeiter (100%) angestellt. Die Gemeinden werden weiter zusammenwachsen und gleichzeitig ihr eigenes Profil bewahren. Darüber hinaus leben wir in ökumenischer Verbundenheit. Besuchen Sie gern uns gern im Internet unter www.luther-pinneberg.de (http://www.luther-pinneberg.de/) .

Die Lutherkirchengemeinde hat rd. 3500 Gemeindeglieder mit zwei Pfarrstellen. Zur Gemeinde gehört ein eigener Friedhof. Trauerfeiern finden in der Regel an drei Tagen in der Woche statt. Im Leben der Gemeinde spielt vielfältige Musik eine große Rolle. Neben den hauptamtlich geleiteten Chören gibt es einen Gospelchor und einen Flötenkreis mit jeweils eigener Leitung.

Die Hauptorgel (neobarock) in der 1954 erbauten Lutherkirche wurde im Jahr 1982 von der Orgelwerkstatt v.Beckerath erbaut (20 Reg. HW, BW (SW), Ped.), Temp.: Bach-Kellner

Außerdem steht eine Truhenorgel (Klop) aus dem Jahr 2004 zur Verfügung (5 (G8'; P4'; F4'; F2'; Q1 1/3')   Transp.: +/- 1 HT)

In der Kirche stehen darüber hinaus ein Klavier und ein Keyboard, im Gemeindehaus ein Flügel (Bechstein) zur Verfügung. Besonders der Luthersaal direkt neben der Kirche ist als Probenraum mit sehr guter Akustik geeignet.

Die Kirchengemeinde liebt es, ihre Gottesdienste in unterschiedlichsten Formen zu feiern.

Das sind Ihre Aufgaben:

- Musikalische Begleitung von Gottesdiensten und Kasualien, in Abstimmung mit Honorarkräften
- Verantwortung für die Begleitung der Trauerfeiern an einem festgelegten Tag in der Woche, verbunden mit der Bereitschaft zur gelegentlichen Vertretung an den anderen Tagen.
- Leitung eines Gemeindechores
- Förderung des Singens in der Gemeinde
- Organisation und Durchführung von Konzerten und kirchenmusikalischen Veranstaltungen
- Abstimmung mit weiteren aktiven musikalischen Gruppen (im Blick auf die sich vertiefende Zusammenarbeit auch über die Gemeindegrenzen hinaus)

Freuen Sie sich auf:

- eine aufgeschlossene Gemeinde, in der Menschen mit unterschiedlichen Interessen eine Heimat finden
- gut besuchte Gottesdienste mit einer singfreudigen und offenen Gottesdienstgemeinde
- die Zusammenarbeit mit dem Pfarrteam und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- große Offenheit für die Entfaltung Ihrer Ideen und Gaben
- die kreative Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in den Nachbargemeinden

Wir wünschen uns:

- eine Person mit Freude an der Gestaltung von Gottesdienstformaten in allen Formen und Farben
- die Leitung eines Chores
- die Begleitung von Kasualien, verbunden mit großer Offenheit für die Wünsche und Bedürfnisse der Familien
- eine kommunikative Person mit Lust an der Zusammenarbeit im Team und Interesse für Kooperationen, die die Gemeindegrenzen überschreiten
- eine Person, die selbständig arbeitet und über pädagogische Kompetenz verfügt

Voraussetzung für die Einstellung ist ein Bachelor oder B-Examen Kirchenmusik oder eine vergleichbare Qualifikation.

Eine Kirchenmitgliedschaft (ACK) setzen wir voraus.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV KB Nordkirche.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Auskünfte erteilen:

Pastor Harald Schmidt, Vorsitzender des Kirchengemeinderats, 04101-842966, [email protected] (https://mailto:[email protected])

Pastor Henri Steinrück, 04101-8572222, [email protected] (https://mailto:[email protected])

Kreiskantor Eberhard Kneifel, 04122-45529, [email protected] (https://mailto:[email protected])

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (gern auch per E-Mail) bis zum 30.4.2025 (Posteingang) an den Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Lutherkirchengemeinde Pinneberg, Kirchhofsweg 53a, 25421 Pinneberg ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ).

Bewerbungsgespräche sind für den 12.5.2025 vorgesehen, als Termine für die praktische Präsentation sind der 13. und 14. Juni vorgesehen.

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein Kirchliches Verwaltungszentrum

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein Kirchliches Verwaltungszentrum Logo
2025-03-06
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Lehrkraft (m/w/d) für Musik und Praxisanleitung in Musik (Musikpädagoge/-pädagogin)

Himmelkron


Lehrkraft (m/w/d) für Musik und Praxisanleitung in Musik


Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unternehmen in Süddeutschland begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebenssituationen verlässliche Unterstützung suchen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 Einrichtungen bieten wir umfassende Leistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität.

FACHSCHULE FÜR HEILERZIEHUNGSPFLEGE HIMMELKRON

Unser Team freut sich zum 01. September 2025 auf Sie!
(Teilzeit ca. 10 Stunden / Woche | vorerst befristet bis August 2026)

An unseren Fachschulen werden aktuell ca. 55 Schüler*innen unterrichtet, die den Abschluss „Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger" (m/w/d) und "Staatlich anerkannter Heilerziehungspflegerhelfer" (m/w/d) anstreben.

Wir bieten

- Betriebliche Gesundheitsförderung: Sport- und Entspannungsangebote, Möglichkeit auf ein Jobrad (je nach Vertragsgestaltung) und betriebsärztliche Beratung
- Fort- und Weiterbildung: persönliches Bildungsbudget, Coaching & Supervision sowie unternehmenseigene Akademie (https://www.dialogakademie.de/)
- Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gemeinsame Planung der Arbeitszeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle
- Sinnstiftender Arbeitsplatz mit Tradition
- Vergütung und Zusatzleistungen: unter anderem Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und Mitarbeitenden Rabatte

- Erfahren Sie mehr über unsere Benefits auf: www.diakoneo.de/vorteile (https://www.diakoneo.de/karriere/warum-fuer-diakoneo-arbeiten)

Ihre Aufgaben

- Sie unterrichten in allen Ausbildungsgängen den Bereich Musik im Rahmen des Dachfaches „Freizeit, Kultur und Lebenspraxis“.
- Mit Freude übernehmen Sie die Praxisanleitung im Fach Musik und tragen aktiv zur Vernetzung der beiden Lernorte Fachschule und Praxisstelle bei.

Ihr Profil

- Sie sind Musikpädagoge B A. (m/w/d) oder verfügen über einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Idealerweise haben Sie Erfahrungen im Bereich der Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung.
- Sie sind vertraut mit erwachsenengemäßen Lern- und Arbeitsformen und sicher im Umgang mit zeitgemäßen Medien.
- Eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz zeichnet Sie aus und Sie arbeiten ausgesprochen teamorientiert.
- Einer flexiblen Dienstzeitgestaltung stehen Sie offen gegenüber und verfügen organisatorisches Geschick und über ein gutes Zeitmanagement.

- Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das diakonische Profil. Wir handeln empathisch, mutig, vielfältig und inklusiv. Entdecken Sie, was uns als Arbeitgeber besonders macht: www.diakoneo.de/werte (https://www.diakoneo.de/ueber-uns#c142432)


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich bis zum 30. April 2025! (https://jobs.diakoneo.de/de/jobposting/63f9212ff32bf35abb3e1a1f8aa771ed4bcd9c640/apply)

Fachschule für Heilerziehungs- pflege Himmelkron der Diakoneo KdöR Land Bayern

Fachschule für Heilerziehungs- pflege Himmelkron der Diakoneo KdöR Land Bayern
2025-03-05
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Lehrkraft für das Fach Fagott (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Heidelberg


Sie möchten in einer erfolgreichen und hervorragend ausgestatteten Musikschule in einer der schönsten Städte Deutschlands arbeiten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams und verstärken ab dem 15. September 2025 die Musik- und Singschule als
****
Lehrkraft für das Fach Fagott (m/w/d)
****
für drei bis vier Unterrichtsnachmittage mit bis zu 18 Deputatsstunden, zuzüglich eines Ferienüberhangs von bis zu 75 Unterrichtsminuten/Schulwoche| unbefristet | Entgeltgruppe 9b TVöD-V

Ihre Hauptaufgaben

-      Sie unterrichten das Instrument Fagott in allen Alters- und Ausbildungsstufen im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht im Rahmen des Lehrplans des Verbands deutscher Musikschulen
-      Sie unterstützen durch Registerproben die Orchesterarbeit an der Musik- und Singschule

Ihr Profil
-      Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Hauptfach Fagott, bevorzugt im Studiengang Instrumentalpädagogik
-      Sie verfügen über Begeisterungsfähigkeit und hohe pädagogische Kompetenz, verbunden mit der Bereitschaft, sich aktiv in Kooperationen und in die Zusammenarbeit mit dem Kollegium einzubringen
-      Sie haben idealerweise Unterrichtserfahrung vorzuweisen
-      Sie sind konzertant aktiv

Ihre Vorteile
-      Lehren Sie in einer gut ausgestatteten Musikschule mit einem umfassenden Fächer- und Orchesterangebot und arbeiten Sie in einem kompetenten und engagierten Kollegium mit
-      Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz sowie einer fairen und pünktlichen Bezahlung
-      Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfangreichen
-      Fortbildungs- und Personalentwicklungsangeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen
-      gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kostenlose Sportangebote
-      Für die entspannte Fahrt zur Arbeit nutzen Sie das von der Stadt Heidelberg bezuschusste Deutschlandticket mit einem aktuellen Eigenanteil von lediglich 18,35 Euro pro Monat
-      Weitere Vorteile können Sie unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin (http://www.heidelberg.de/arbeitgeberin) entdecken

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis spätestens 30. April 2025 bei der

Musik- und Singschule Heidelberg

Kirchstraße 2

69115 Heidelberg
****
oder per E-Mail an: [email protected]

Für weitere Informationen können Sie sich gerne bei der Musik- und Singschule Heidelberg an Herrn Meßmer per E-Mail unter [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder unter Telefon 06221 58- 43740 (donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr) wenden.

Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Stadt Heidelberg Personal- und Organisationsamt

Stadt Heidelberg Personal- und Organisationsamt
2025-02-20
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Lehrkraft für die Fächer Elektrobass/Kontrabass/Bandcoaching (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Heidelberg


Sie möchten in einer erfolgreichen und hervorragend ausgestatteten Musikschule in einer der schönsten Städte Deutschlands arbeiten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams und verstärken ab dem 15. September 2025 die Musik- und Singschule als
****
Lehrkraft für die Fächer Elektrobass/Kontrabass/Bandcoaching (m/w/d)
****
für 2 Unterrichtsnachmittage mit bis zu 9 Deputatsstunden, zuzüglich eines Ferienüberhangs von bis zu 45 Unterrichtsminuten/Schulwoche | unbefristet | Entgeltgruppe 9b TVöD-V

Ihre Hauptaufgaben

-      Sie unterrichten im Fachbereich Popularmusik E-Bass und Kontrabass im Rahmen des Lehrplans des Verbands deutscher Musikschulen
-      Sie unterstützen mit Ihrem Unterricht die Bigband, Jazzcombos und Rockbands der Musik- und Singschule
-      Sie coachen Rock- und Jazzbands
****
Ihr Profil
-      Sie haben ein abgeschlossenes Popularmusik-/IGP-Musikhochschulstudium mit dem Hauptfach E-Bass/Kontrabass
-    Sie verfügen über Begeisterungsfähigkeit und hohe pädagogische Kompetenz, verbunden mit der Bereitschaft, sich aktiv in die Zusammenarbeit mit dem Kollegium einzubringen
-      Sie haben idealerweise Bühnen- und Unterrichtserfahrung vorzuweisen
-      Sie konzertieren regelmäßig in Jazzensembles und Jazzbands

Ihre Vorteile
-      Lehren Sie in einer gut ausgestatteten Musikschule mit einem umfassenden Fächer- und Orchesterangebot und arbeiten Sie in einem kompetenten und engagierten Kollegium mit
-      Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz sowie einer fairen und pünktlichen Bezahlung
-      Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfangreichen
-      Fortbildungs- und Personalentwicklungsangeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen
-      gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kostenlose Sportangebote
-      Für die entspannte Fahrt zur Arbeit nutzen Sie das von der Stadt Heidelberg bezuschusste Deutschlandticket mit einem aktuellen Eigenanteil von lediglich 18,35 Euro pro Monat
-      Weitere Vorteile können Sie unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin (http://www.heidelberg.de/arbeitgeberin) entdecken

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis spätestens 31. Mai 2025 an die

Musik- und Singschule Heidelberg

Kirchstraße 2

69115 Heidelberg
****
Oder per E-Mail an: [email protected]

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an den Schul- und Fachbereichsleiter, Herrn Kersten Müller, unter Telefon 06221 58-43520 oder per E-Mail unter [email protected] (https://mailto:[email protected]) wenden.

Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Stadt Heidelberg Personal- und Organisationsamt

Stadt Heidelberg Personal- und Organisationsamt
2025-02-20
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Musikpädagoge (m/w/d) (Musikpädagoge/-pädagogin)

Stapelfeld


Über uns
Wir sind ein buntes Team aus Musikpädagogen, Musikern und Künstlern speziell für Kitas mit Kindern vom Krippenalter bis zur Vorschule. Das Interesse an unserer Arbeit ist groß, und wir sind auf der Suche nach Verstärkung, frei oder fest angestellt in sehr netter Atmosphäre und gut bezahlt.
Wir freuen uns über Rückmeldungen, gern anrufen unter  (Inhalt entfernt) oder mailen:  (Inhalt entfernt)

Das bieten wir dir:
Einen sehr netten sicheren Arbeitsplatz, freie Mitarbeit oder fest angestellt, in einem bunten Team für Kitas in ganz Hamburg. Gut bezahlt, freie durchgehend bezahlte Schulferien, sehr persönliche Betreuung und individuelle Absprachen mit der sympathischen Leitung. ;-)

Das könnten bald deine Aufgaben sein:
Wir begeistern Kinder für Musik, Bewegung, Tanz, Sprache und Kreativität direkt im Kindergarten. Mit viel Freude führen wir Kinder an erste musikalische Grundlagen heran und vermitteln ohne Druck unsere eigene Freude an Musik. Dazu gehören diverse Instrumente, Gesang, Tanz, Vermitteln von Sprache durch Rhythmik und Musik, Liedgeschichten.... und noch viel mehr. :-)

Das solltest du mitbringen:
Freude an der Arbeit mit Kindern unter sieben Jahren! Begeisterung für alles, was Kinder musikalisch fördert. Eine klare Singstimme, gute Deutsch-Kenntnisse,  Erfahrung in der musikalischen Früherziehung, idealerweise ein Studium oder eine Ausbildung in dem Bereich. Aber auch ein Einarbeiten zusammen mit uns im Team ist möglich, wenn passende musikalische Grundlagen vorhanden sind.

MUKiFO, Musikschule für Kindergärten

MUKiFO, Musikschule für Kindergärten
2025-02-17
ARBEIT

Musikpädagoge/-pädagogin

Musikpädagogische Mitarbeiter*in für das Projekt Klangstrolche (Musikpädagoge/-pädagogin)

Hamburg


Ab sofort besetzt die Stiftung Kulturpalast / Klangstrolche folgende Stelle:

Musikpädagogische Mitarbeiterin für das Projekt Klangstrolche*

Die Stiftung Kultur Palast Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit 20 Std/Woche.

Aufgaben:

·        Durchführung von musikpädagogischen Angeboten und Kursen in Partnereinrichtungen: Kitas, Eltern-Kind-Einrichtungen, Grundschulen

·        Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer musikpädagogischen Methode

·        Lehraufgabe bei Fortbildungsangeboten für Erwachsene

·        Mitarbeit bei Veranstaltungen und Workshops, wie Kongressen der Klangstrolche, Sommerfesten, Weihnachtsveranstaltungen unter der Woche und teilweise am Wochenende

·        Sonstige Bürotätigkeiten im Rahmen des Projektes

Anforderungen:

- Fundierte Ausbildung bzw. Hochschulstudium und praktische Erfahrungen im Bereich Musikpädagogik/Tanzpädagogik o.ä.
- Erfahrung im Projektmanagement/Projektentwicklung
- Gute Kenntnisse unterschiedlicher musikpädagogischer Methoden und Bereitschaft eine eigene Methode weiterzuentwickeln und zu verschriftlichen
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-10 Jahren
- Interdisziplinäres Denken
- Organisationstalent
- gute IT-Kenntnisse, sicher in MS Office
- kommunikativ, teamfähig, flexibel, belastbar, zuverlässig

Der Kultur Palast gibt einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Rabatt im hauseigenen Restaurant Palastkueche. Je nach Eignung in Anlehnung an TVL 9.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.03.2025 per Mail an:

Mona Geisler

Projektleitung Klangstrolche

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Stiftung Kultur Palast Hamburg

Öjendorfer Weg 30a
22119 Hamburg

Stiftung Kulturpalast Hamburg

Stiftung Kulturpalast Hamburg Logo
2025-02-15

Mostrando 15 de 56 resultados en total