Viendo actualmente la página 1 de 104 que contiene 1555 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 1555 resultados en total
Grünberg, Hessen
#### Ein gutes Unternehmen sucht gute Mitarbeiter, komm in unser Team!
Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen im Herzen von Hessen. Wir bieten ein angenehmes familiäres Arbeitsklima und eine faire Entlohnung. Besonders wichtig sind für uns Engagement und Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Sensibilität im Umgang mit Kunden.
Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 2026 oder noch mit sofortigem Einstieg einen Ausbildungsplatz zum
**Konditor (m/w/d)**.
Schulische Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss.
Die Tätigkeit im Überblick;
Konditoren (m/w/d) stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.
Die Ausbildung im Überblick:
Konditor (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter **[email protected]** oder telefonisch unter 06401 / 220 408
Waltrop
Wer Freude am Umgang mit Menschen hat, das Bestreben, dem Kunden jeden Wunsch von den Augen abzulesen und ihn mit außergewöhnlichen Produkten zu beeindrucken, ist bei uns genau richtig!
Wir suchen für unsere Bäckerei & Confiserie in Waltrop zum Ausbildungsjahr 2026 junge Menschen, die eine Ausbildung machen möchten als
**** Konditor/in ****(m/w/d)
(Dein Zeugnis ist uns nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass Du gewillt bist, diesen Weg zu gehen - den Weg der Berufsausbildung im Handwerk)
Voraussetzungen:
- mindestens ein Hauptschulabschluss
- Freude am Umgang mit Kunden
- Die Bereitschaft zur Arbeit in Wechselschicht und gelegentlicher Arbeit am Wochenende
Bewerbungen per E-Mail bitte an:
[email protected]
Vielfalt ist für uns eine ebenso selbstverständliche Leistung wie Frische und Geschmack. Gerne nehmen wir Sie mit in die Welt des Backens.
Die Qualität unserer Backwaren und damit die Auswahl der Zutaten liegt uns besonders am Herzen. In unserer modernen Backstube verarbeiten wir ausschließlich natürliche, gesunde und frische Waren. Der großen Verantwortung, die sich im Vertrauen unserer Kunden widerspiegelt, stellen wir uns und stehen dafür mit unserem Namen. “Persönliche Einschränkungen spielen bei HOHOFFS keine Rolle. Aus diesem Grund begrüßen wir die Bewerbung von Menschen mit Behinderung/chronischer Erkrankung ausdrücklich.
Bad Oeynhausen
Ausbildung 2026 zu besetzen.
**Konditoren (m/w/d) stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.**
Konditor (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
**Konditoren und Konditorinnen finden Beschäftigung in erster Linie**
• in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment
• im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
• in der Backwaren- und Süßwarenindustrie
Ein früherer Einstieg in die Ausbildung ist möglich.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail bei Herrn Brante.
Friedrichroda
Für unsere Bäckerei in Finsterbergen suchen wir zum 01.08.2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Konditor/in.
Die Tätigkeit im Überblick:
Konditoren und Konditorinnen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her. Außerdem dekorieren und präsentieren sie ihre Produkte und verkaufen diese.
Konditoren und Konditorinnen arbeiten vor allem in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment, aber auch im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants. Darüber hinaus können sie in der Backwaren- und Süßwarenindustrie beschäftigt sein.
Die Ausbildung im Überblick:
Konditor/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten.
Voraussetzung für die Ausbildung:
1. Hauptschulabschluss,
2. Interesse am Beruf
Die Berufsschule in Erfurt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bremen
Wir suchen einen / eine Konditor (m/w/d) zum 01.08.2026 oder später
Bei Maître Stefan arbeiten Menschen aller Altersgruppen und mit den unterschiedlichsten Nationalitäten.
Voraussetzungen:
- Ab qualifizierendem / erweiterten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit
Vor Aufnahme der Ausbildung ist ein Vorpraktikum erwünscht.
Wilsdruff
Für unsere Bäckerei - Konditorei & Cafe in Wilsdruff/ Ortsteil Herzogswalde mit 11 Filialen an verschiedenen Standorten in der Nähe von Dresden suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung als Konditor/in.
► Was wir uns wünschen:
• mindestens einen Hauptschulabschluss,
• handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl,
• technisches und mathematisches Verständnis.
Ebenso solltest Du körperliche Arbeit nicht scheuen und kein Problem damit haben, viel zu stehen.
Du bist perfekt für den Job, wenn du:
• kreativ bist und einen Sinn für Ästhetik mitbringst,
• Backen liebst und gerne neue Kreationen ausprobierst,
• gerne mit Kunden kommunizierst und deren Wünsche umsetzt,
• sehr sorgfältig bist, zum Beispiel in Bezug auf Hygienevorschriften.
► Zum Beruf - Was macht man in diesem Beruf?
Konditoren und Konditorinnen wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.
Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche.
Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.B. Torten und Gebäck.
Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und bei der Kundenberatung mit.
Die Ausbildung zum/zur Konditor/in dauert drei Jahre.
Der Berufsschulunterricht findet im BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden statt.
Gern können sich Interessenten für diese Ausbildung um Schülerpraktika zum Kennenlernen des Berufes und der Firma bewerben.
Simmern, Hunsrück
Konditor/in Geeignet, die Integration Zugewanderter zu unterstützen Stellenbeschreibung Unser Unternehmen mit mittlerweile 9 Filialen beschäftigt über 100 Mitarbeiter/innen, darunter 8 Bäcker/innen und 8 Konditor/innen. In unserer 1.200 m² großen Produktionsstätte backen wir täglich zwischen 6.500 und 15.000 verschiedene Brötchen, darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine Auswahl von über 27 verschiedenen Brotsorten, ein täglich frisches Kuchen- und Tortenbüfett sowie warme Mahlzeiten. Ab 5.30 Uhr morgens werden in unseren Filialen belegte Brötchen und Snacks, auch zum Mitnehmen angeboten. Das Café im Stammhaus in Simmern in der Schlossstraße 12 ist jeden Sonntag geöffnet, dort wird ein reichhaltiges Sonntagsfrühstück angeboten.
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir einen Auszubildenden zum Konditor (m/w/d). Sie sollten eine Neigung zur handwerklich- gestaltenden Tätigkeit mitbringen und das Arbeiten zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten nicht scheuen. Ihre Arbeitszeiten sind von 4.00 - 13.00Uhr, je nach Alter (unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzgesetzes)
Ihr Profil:
- abgeschlossener Hauptschulabschluss
- Bereitschaft zu einem Praktikum
- gepflegtes Äußeres (Hygienebewusstsein)
- Mobilität zum Erreichen des Arbeitsplatzes
- Motivation und Zuverlässigkeit
Der Ausbildungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsanbindungen zu erreichen. Wenn Sie an einer Ausbildung in unserem Team interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail. Ausübungsorte der Stelle Wildburgstr. 41 55469 Simmern, Hunsrück Rheinland-Pfalz
Pfaffenhofen an der Ilm
Hereinspaziert in eine Welt, wo nur wenig süße Wünsche unerfüllt bleiben. Von feinsten Torten und Kuchen über ausgewählte Schokoladen und erlesene Pralinen, hin zu fruchtigem Eis im Sommer und leckeren Lebkuchenspezialitäten im Winter.
Wir suchen **Auszubildende (m/w/d) zum Konditor (m/w/d)** mit mindestens Qualifizierendem Hauptschulabschluss. Konditor (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Konditoren (m/w/d) stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.
**Wir bieten Ihnen**
- Angenehme Arbeitskollegen und ein wertschätzendes Umfeld
- Neuerrichtete Räumlichkeiten und zeitgerechte Arbeitsmittel
- Gründliche Einarbeitung / Onboarding
- Gut strukturierte und abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen
- Mitarbeiterrabatte und Sonderzahlungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne können Sie bei uns im Vorfeld ein kurzes Praktikum absolvieren, um uns und Ihren zukünftigen Ausbildungsberuf kennenzulernen.
Bremen
Die Qualität unserer Erzeugnisse begründet den Ruf unseres Hauses. Seit 1889 wird die Konditorei Knigge in Familienbesitz geführt und nicht nur als Kaffeehaus für Einheimische und fremde Gäste, sondern vor allem als Konditorei wurde der Name Knigge zu einem renommierten Begriff für Baumkuchen, Torten, Teegebäck, Bremer Klaben und feinen Pralinen von exklusiver Qualität.
Wir suchen Konditoren/in zum 01.08.2026 (Konditorei)
*** Auszubildende im Beruf Konditor/in (m/w/d) ***
Wir erwarten:
- mindestens einen Hauptschulabschluss (Notenspiegel 3,0 oder besser),
- vorab ist ein Kurzpraktikum im Betrieb erforderlich
(auch eine Einstiegsqualifizierung (EQ) ist möglich
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Sachsenheim, Württemberg
Wir suchen ab 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n Konditor/in (m/w/d)
Was erwartet Dich in unserem Betrieb:
Unser Name steht seit über 70 Jahren für Qualität, Frische und Vielfalt. Wir backen ausschließlich mit natürlichen Zutaten und hochwertigen Rohstoffen. Zur Herstellung unserer Brote verwenden wir Vorteig und Natursauerteig. Den Zukauf oder die Verwendung von Fertigprodukten, wie z.B. Fertigteig oder Backmischungen, lehnen wir strikt ab.
Unser Sortiment umfasst auch zertifizierte Bioland-Produkte. Wir backen diese streng nach den Bioland-Richtlinien, mit Rohstoffen aus biologischem Anbau von Bauern aus der Region Hohenlohe-Franken.
In unserer gläsernen Backmanufaktur findest Du einen modernen und offenen Ausbildungsplatz vor an dem Du in angenehmen Ambiente von Kuchen, Torten, Desserts, Schnitten und Dauergebäck alles von unseren qualifizierten Konditoren gezeigt bekommst und erlernst.
Zusätzlich bekommst Du während Deiner 3-jährigen Ausbildung auch Einblick in unsere Bäckerei in der Du aus Blätter- und Plunderteig leckere Backwaren herstellst.
Deine Berufsschule befindet sich in Stuttgart.
Wir bieten Dir:
- Übertarifliche Bezahlung
- 500,00 € Führerscheinzuschuss
- 30% Mitarbeiterrabatt auf alle Eigenprodukte
- 44,00 € Fahrgeld monatlich für Bus und Bahn
- Ein geiles Team!
Wenn Du mindestens einen Hauptschulabschluss in der Tasche und Bock darauf hast ein Teil eines klasse Teams zu sein, dann Bewerbe dich bei uns.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Iserlohn
Wir suchen zum 01.08.2026
Auszubildende für den Beruf Konditor/in (m/w/d).
Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10a.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie Biskuit- und Baisermassen angeschlagen werden und wie man Brandmassen abröstet
• was bei der Herstellung von Blätter-, Mürbe-, Hefe- und Plunderteigen zu beachten ist
• worauf man bei der Herstellung von Füllungen achten sollte
• welche Teigarten sich für Salz-, Käse- und Partygebäck eignen
• wie man mit Kundenerwartungen umgehen kann
• was man bei der Herstellung von Cremes (wie z.B. Marzipancreme) zu beachten hat
• welche Dekortechniken es gibt
• wie Pralinenkörper aus unterschiedlichen Massen gefertigt werden
• wie man herzhafte Pasteten und Gerichte aus Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse herstellt
• wie man Torten anfertigt
• wie Konditoreierzeugnisse präsentiert und verkauft werden
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Herstellen einfacher Teige/Massen, Verarbeiten von Zucker)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bochum
Auszubildende (m/w/d) zum Konditor / zur Konditorin bzw. Pâtissier / Pâtissière
Das Wichtigste im Überblick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1.August
Mindestvoraussetzung: Guter Hauptschulabschluss
In der dreijährigen Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin in unserem modernen Kochhaus in Bochum-Gerthe lernen Sie bei uns alles, was es für die Herstellung von Torten, Pralinen und feinen Süßspeisen braucht – von der Zutatenwahl bis zur Organisation in der Großküche.
Interessiert? Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal!
https://www.elisabethgruppe.de/karriere/jobportal/details/auszubildende-m-w-d-zum-konditor-zur-konditorin-bzw-patissier-patissiere-ausbildungsstart-2026-288
Wichtige übergeordnete Bereiche in der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Während der gesamten Ausbildung lernen die Auszubildenden:
• die Organisation des Ausbildungsbetriebes, der Berufsbildung sowie das Arbeits- und Tarifrecht kennen
• mehr zu den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• die Bereiche Umweltschutz und Nachhaltigkeit kennen
• ihre Rolle in der digitalisierten Arbeitswelt kennen
• wie Hygienemaßnahmen richtig durchgeführt werden
Inhalte der Konditorausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht – je ein Teil im vierten Ausbildungshalbjahr und ein Teil am Ende der Berufsausbildung.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt im Kochhaus der Gourmed Vital Ruhr GmbH, dem Gemeinschaftsunternehmen der St. Elisabeth Gruppe GmbH – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und des Katholischen Klinikum Bochum gGmbH. Unterricht und Praxis finden im täglichen Wechsel statt. Im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ist auch ein Ausbildungs-Austausch ins europäische Ausland möglich, bei dem die Auszubildenden den Restaurationsbetrieb im Ausland kennenlernen.
Lerninhalte der dreijährigen Ausbildung:
• Freundlicher und professioneller Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
• Annahme, Prüfung und fachgerechte Einlagerung von Waren
• Vor- und Nachbereitung von Arbeitsabläufen in der Küche
• Einsatz und Pflege von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
• Anwendung grundlegender Arbeitstechniken im Küchenbereich
• Wahrnehmung von Aufgaben im Service und im Wirtschaftsdienst
• Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Ressourceneinsatzes
• Einhaltung spezieller Hygienevorschriften in der Küche
• Einblicke in küchentechnische Verwaltungsprozesse
• Herstellen von feinen Backwaren aus verschiedenen Teigen
• Anfertigen von Füllungen, Cremes und Süßspeisen
• Überziehen, Dekorieren und Gestalten von Torten und Konditoreierzeugnissen
• Herstellen von Salz-, Käse- und Partygebäck
• Fertigung von Spezial- und Dauergebäck
• Herstellung kunstvoller Pralinen sowie von Marzipan-, Schokoladen- und Nougaterzeugnissen
• Entwerfen und Herstellen kreativer Zuckererzeugnisse
Organisatorischer Ablauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht – je ein Teil im vierten Ausbildungshalbjahr und ein Teil am Ende der Berufsausbildung.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt im Kochhaus am Standort Bochum-Gerthe. Unterricht und Praxis finden im täglichen Wechsel statt.
Im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ist auch ein Ausbildungs-Austausch ins europäische Ausland möglich, bei dem die Auszubildenden den Restaurationsbetrieb im Ausland kennenlernen.
Perspektiven nach der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Konditor bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in die Gourmed Vital Ruhr GmbH.
Im Anschluss an die Ausbildung gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung – etwa zum Konditormeister oder Lebensmitteltechniker.
Darüber hinaus kann ein Studium, wie zum Beispiel in Betriebswirtschaftslehre oder Lebensmitteltechnologie, an die Ausbildung angeschlossen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, Führungspositionen in der Produktion, im Einkauf oder im Verpflegungsmanagement zu übernehmen.
Vergütung während der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung\* nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes).
Sie beträgt im
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro
\*Stand 03/2024, Angaben in Brutto
Voraussetzungen
• Guter Hauptschulabschluss sowie solide Mathematik- und Deutschkenntnisse
• Kreativität und Freude am Backen
• Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
• Belastbarkeit
• Kommunikative Fähigkeiten, Kreativität und Organisationsgeschick
• Service- und Kundenorientierung, Teamfähigkeit
Ausbildungstart und Bewerbung
Die Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin startet zum 01. August.
Interessiert? Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal!
Kontakt
Gesamtleitung Verpflegungsmanagement
Kochhaus
Gourmed Vital Ruhr GmbH
Ein Unternehmen der
St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
und des Katholischen Klinikum Bochum gGmbH
Ramin Homayouni
An der Salzstr.
Oberhausen, Rheinland
Die Großbäckerei Rokas GmbH produziert und bietet seit 1922 als Familienunternehmen unter der Marke "Kornbäcker" ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot an Backwaren. Als mittelständiges Unternehmen, mit über 200 Mitarbeitern, beliefern wir sowohl Großkunden, als auch Endkunden über unsere verteilten Filialen im Ruhrgebiet.
Dein Profil:
- Problemloses frühes Aufstehen
- Lernbereitschaft
- Genaue Umsetzung unserer Rezepte / den Anweisungen deines Ausbilders
Die Aufgaben, die Du lernen wirst
- Herstellen unserer Artikel
- Backen unserer Artikel
- Anzuwendende Hygiene in unserer Produktion
- Kennenlernen von Inhaltsstoffen und Allergenen
Informationen zur Ausbildung Konditor/in und Bäcker/in (m/w/d)
Kuchen und Brot backen sich nicht selbst und es sind nicht nur die Rohstoffe, die in die Produktion beim Kornbäcker einfließen. Die Qualität unserer Produkte gewährleisten unsere Konditoren/innen und Bäcker/innen Tag für Tag, Nacht für Nacht mit vollem Einsatz: sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sind eine weitere Zutat unserer hochwertigen Konditoreierzeugnisse und Backwaren. Auch auf die gute Zusammenarbeit kommt es uns an. Nur ein aufeinander eingespieltes Team mit Freude an der Arbeit kann die Qualität wertschöpfen, die unsere Kornbäckerprodukte ausmachen.
Beim Kornbäcker handelt es sich um ein traditionsreiches Unternehmen welches seit über 90 Jahren Erfahrungen im Konditoren- und Bäckerhandwerk vorzuweisen hat. Wir geben dieses Handwerk weiter, im Rahmen der Ausbildung zum Konditor und Konditorin, sowie Bäcker und Bäckerin.
Dauer:
3 Jahre Ausbildungszeit
40 Stundenwoche
Arbeitszeiten und Arbeitsablauf:
Damit unsere Filialen schon früh morgens die ersten Kunden mit frischem Brot und Brötchen versorgen können, ist Nachtarbeit in unserer Backstube unerlässlich.
Die Ausbildung erfolgt in unserer Produktionsstätte auf der Emschertalsstr. 14 in 46149 Oberhausen.
Wöchentlich gibt es ein bis zwei Berufsschultage.
Zusätzlich zur Berufsschule werden unsere Lehrlinge auch hausintern geschult.
Die Ausbildung in unserem Team profitiert von der Jugend und der Erfahrung unserer Mitarbeiter/-innen.
Sie arbeiten und lernen in einer gut ausgestatteten Backstube.
Viele unserer Bäcker haben in unserem Betrieb gelernt und wir profitieren von der langen Zusammenarbeit mit ihnen.
Voraussetzungen:
Ein guter Hauptschulabschluss ist Mindestvoraussetzung für die Ausbildung in unserer Backstube.
Körperliche Belastbarkeit ist für die anfallenden Arbeiten erforderlich, handwerkliches Geschick ist bei der Arbeit mit unseren Geräten und Öfen, sowie der Bearbeitung von Teig wichtig.
Sorgfalt und Pünktlichkeit steht an oberster Stelle, denn: im Bäckerhandwerk zählt jede Minute und jedes Gramm Nur so kann der Kornbäcker den Qualitätsansprüchen seiner Kundschaft gerecht werden.
Engagement und Teamgeist setzen wir ebenfalls voraus.
Übernahme:
- Gerne übernehmen wie Azubis (m/w/d), die sich in der Lehre durch ihr Engagement, ihre Freundlichkeit und Sorgfalt ausgezeichnet haben
Die Ausbildung beginnt jeweils im August. Auch ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen ist möglich. Außerdem übernehmen wir nach dem 1. Ausbildungsjahr die Kosten für einen Führerschein.
Ein Einstieg für 2026 ist auch bis zum 1.10.2026 noch möglich.
Hamburg
Die Konditorei Nehberg sucht zum 01.08.2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) als Konditor/in.
Konditoren und Konditorinnen wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.B. Torten und Gebäck. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und der Kundenberatung mit.
Für diese Ausbildung ist vor allem ein Interesse an der Arbeit mit Lebensmitteln notwendig.
Ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein sorgfältiger Umgang mit den Zutaten sind ebenfalls erforderlich.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail oder persönlich bei uns mit Ihrer Bewerbungsmappe.
Tuttlingen
# Wir suchen aktuell: Ausbildung Konditor (m/w/d) in Tuttlingen
Jeden Tag Meisterhaft. Jeden Tag Leidenschaft. Jeden Tag Ländle – das sind unsere drei Säulen, die uns als Meisterbäckerei Schneckenburger ausmachen und für die wir täglich unser Bestes geben. Wir sind ein Team mit verschiedensten beruflichen Vorgeschichten – egal ob Berufseinsteiger/in, Berufserfahrene/r, Quereinsteiger/in oder Wiedereinsteiger/in. Gerade das macht unser Team so vielseitig, professionell und erfahren. Mit anderen Worten: einfach meisterhaft.
# DAS ERWARTET DICH
Die Meisterbäckerei Schneckenburger bietet Dir ein vielfältigen Arbeitsalltag in der Backstube:
- Teige, Massen, Füllungen und Cremes nach Rezepturen herstellen
- Herstellung und Veredelung verschiedenster Konditoreiwaren
- Spritz- und Garniertechniken, Verzierungen und Farblehre
- Modellieren von Marzipan, Herstellung von kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe
- Materialbedarf ermitteln und bestellen, Wareneingangskontrollen
- Qualitäts-, Prozess- und Hygienerelevante Dokumentation (z. B. Gewichtskontrollen)
- Produktgerechte Lagerung der Rohstoffe sowie der Halb- und Fertigprodukte
- Tägliche Qualitätskontrolle der Waren
- Anwendung der Personal-, Arbeits- und Lebensmittelhygiene, sowie Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften
# DAS BRINGST DU MIT
Du bist interessiert an echter Handwerkskunst und hast Spaß an einer Tätigkeit, bei der Du direkt das Ergebnis Deiner Arbeit siehst?
- Ein Bürojob wäre überhaupt nichts für Dich, denn Du brauchst Bewegung
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Spaß am Backen und der Arbeit mit den Händen
- Du bist kommunikativ und hast Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Verantwortung und Zuverlässigkeit gehören in Deinen Alltag
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse
# DAS BIETET DIR DIE MEISTERBÄCKEREI SCHNECKENBURGER
- Faire Überstundenregelung durch Arbeitszeitkonten
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit (15-36 Std,/Woche)
- Bereitstellung moderner Arbeitskleidung
- Freier Personalverzehr und Personalrabatt
- Kindergartenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterangebote
- Firmenevents
- Gesundheitsvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Krisensicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Familienunternehmen
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Individuelle Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Work-Life-Balance mit 5 Wochen Urlaub im Jahr (Je nach Betriebszugehörigkeit bis zu 6 Wochen möglich)
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
# HABEN SIE FRAGEN ZU IHRER BEWERBUNG?
Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung oder zur ausgeschriebenen Stelle? Dann melden Sie sich jederzeit bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mostrando 15 de 1555 resultados en total