Viendo actualmente la página 1 de 15 que contiene 223 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 223 resultados en total
Ingelheim am Rhein
**Zur Unterstützung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle ALS**
# **Technische Sachbearbeitung in der Unteren Wasserbehörde**
**innerhalb der Abteilung 21 „Bauen und Umwelt“, Fachbereich „Umwelt“ zu besetzen.**
**Mit den Aufgabenschwerpunkten:**
· Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes, des Landeswassergesetzes und des Bodenschutzgesetzes
· Durchführung wasserrechtlicher Erlaubnis– und Genehmigungsverfahren
· fachliche Begleitung von wasserbaulichen Maßnahmen
Als Untere Wasserbehörde sind wir erste Anlaufstation für **Fragestellungen rund um die Wasserwirtschaft vor Ort**. Die Fließgewässer und das Grundwasser zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften sowie der Schutz unserer Böden als Lebensgrundlage und Teil des Naturhaushaltes sind unsere Ziele.
Mit **Sachkenntnis und Teamgeist** stellen wir uns dieser Aufgabe, die wir oft in der Zusammenarbeit mit Menschen im Landkreis und beteiligten Behörden lösen. Regelmäßig gilt es dabei **unterschiedliche Interessen** auf einen Nenner zu bringen. Eine echte Herausforderung!
Unsere Ziele und Aufgaben ergeben sich aus den Wasser- und Bodenschutzgesetzen des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Untere Wasserbehörde regelt Gewässerbenutzungen und erteilt Genehmigungen in Bezug auf die Fließgewässer. Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt und Sie Spaß an der Arbeit im Team haben, sind Sie bei uns **genau richtig!**
DAS BRINGEN SIE MIT:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing.) der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge mit den Schwerpunkten Bodenkunde und Hydrologie/Hydrogeologie
- Kenntnisse im Wasser- und Bodenrecht sowie im Umwelt- und Verwaltungsrecht
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- GIS-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
DAS BIETEN WIR:
eine befristete Vollzeitstelle (39 Stunden) im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 06.04.2026. Die Besetzung der Stelle ist auch im Job-Sharing möglich.
- **ein gutes Gefühl:** interessanter Job mit vielseitigen und herausfordernden Aufgaben, angenehmes und offenes Betriebsklima
- **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie:** familienfreundlich, mit gleitender Arbeitszeit und Betriebs-Kita
- **einen begleitenden Start:** fachspezifische Einarbeitung, Arbeitsplätze mit moderner technischer Ausstattung
- **stetige Investitionen in unsere Mitarbeitenden:** gesundes Essen in unserer Kantine, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, BGM
- **ein sportliches Team:** Betriebssportgruppen, diverse Fitnessprogramme
- **krisensicherer Arbeitsplatz:** im öffentlichen Dienst
- **Vergütung:** nach der Entgeltgruppe 11 TVöD
KONTAKT:
Sie haben Fragen zu dem Aufgabengebiet?
Kontaktieren Sie uns:
Sonja Rüenaufer
Fachbereichsleitung
06132 / 787 - 2160
Rueenaufer.Sonja@mainz-bingen.de
www.mainz-bingen.de
BEWERBUNG UND WEITERE INFOS:
Bewerbungen werden bis zum **25.05.2025** über unser Online-Bewerbungsportal erbeten. Bitte klicken Sie [hier](https://antrag-kommunal.service.rlp.de/civ.public/start.html?oe=00.00.KVMZ&mode=cc&cc_key=Bewerbung).
Die **Kreisverwaltung Mainz-Bingen** fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind gerne erwünscht.
Braunschweig
In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Grundwasser“ am Standort Braunschweig
zum 01.08.2025 der Arbeitsplatz
einer Ingenieurin / eines Ingenieurs (m/w/d)
(Dipl.-Ing. FH oder Bachelor of Science/ Engineering)
der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Agrar- bzw. Umweltwissenschaften, Geologie,
Geografie oder vergleichbarer Studienabschlüsse
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14 Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen.
Der Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ ist zuständig für den Betrieb von Grundwassergüte- und standsmessstellen im Rahmen des „Gewässerkundlichen Landesdienstes“ (GLD). Das umfangreiche Messstellennetz ist kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu pflegen. An den Messstellen werden regelmäßig Daten erhoben, die die Basis für diverse wasserwirtschaftliche Aufgaben und Fragestellungen bilden.
Des Weiteren berät, fördert und controllt der NLWKN regionale Trinkwasserschutzkooperationen im Rahmen des „Niedersächsischen Kooperationsmodells“. In diesem Zusammenhang stehen insbesondere Nitrat- und Pflanzenschutzmitteleinträge im Fokus.
Wir bieten
• eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
• wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
• begrenzte Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
• eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
• zielgerichtete Fortbildungsangebote
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
• selbstständige fachtechnische Betreuung der Grundwassergütemessstellen, ständige Weiterentwicklung und Anpassung der Messnetze
• Vorbereitung und Veranlassung von Ersatz- oder Neubauten von Grundwassermessstellen
• Vorbereitung, Abschluss und Controlling von Trinkwasserschutzverträgen mit Wasserversorgungsunternehmen
• Beratung und Prüfung von Anträgen zur Förderung der Gewässerschutzberatung
• Beratung von Kooperationen in Trinkwassergewinnungsgebieten gem. § 28 Abs. 4 NWG
• Auswertung von Grundwassergütedaten und Veröffentlichung von Berichten
• Verfassen von Stellungnahmen gem. § 29 NWG im Rahmen des GLD für den Grundwassergütebereich
Anforderungsprofil der Bewerberin /des Bewerbers
• ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) des Bauingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, der Agrar- oder Umweltwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss in einem entsprechenden naturwissenschaftlichen Studiengang mit für die Aufgabenerfüllung notwendigen Erfahrungen
• gute Fachkenntnisse in den Bereichen Grundwassermessstellen, Grundwasserqualität und Landwirtschaft
• gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Grundwasser-Daten
• einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten und ArcGIS
• eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und eine adressatengerechte bzw. verständliche Kommunikationsfähigkeit
• sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
• ein hohes Maß an selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Eigeninitiative, Kooperationsbereitschaft und Belastbarkeit
• eine aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Teamfähigkeit
• den Besitz eines Führerscheins der Klasse B
• die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten mit Dienstfahrzeugen und zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung
Vorteilhaft wären Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen und in der Fachsofware Aqua Info.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage (www.nlwkn.niedersachsen.de).
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Thorsten Hartung (Tel.: 0531/ 88691-130) und Frau Dr. Astrid Johannsen (Tel.: 0531/88691-120) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.: 0531/88691-200) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.06.2025 unter
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109282
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
- Betriebsstelle Süd Rudolf-Steiner-Str. 5
38120 Braunschweig
www.nlwkn.niedersachsen.de
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Controlling
Erweiterte Kenntnisse: Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, GIS (Geo-Info-System), Geoinformationssystem ArcGIS, Microsoft Office
Berlin
PERMACON ist gern Ihr persönlicher Wegbegleiter! Sie bevorzugen den
Direkteinstieg ? Unser Auftraggeber, ein Ingenieursplanungsbüro,
sucht zur Verstärkung in Vollzeit in Berlin-Adlershof und stellt im
Rahmen der Personalvermittlung ein: Bauingenieur (m/w/d)
Wasserwirtschaft Ihre Aufgaben als Bauoberleiter (m/w/d) für
Großprojekte im Bereich Baumanagement Projektabwicklung im Rahmen der
örtlichen Bauüberwachung Leitung eines interdisziplinären Teams
Ansprechpartner für den Auftraggeber Unterstützung der
Projektleitung Terminplanung, -steuerung und -überwachung Kosten- und
Nachtragsmanagement Abwicklung und Abrechnung nach VOB Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen ,
Bauoberleitung , Bauüberwachung oder ähnlicher Schwerpunkt
Berufserfahrung in der Planung und Überwachung als Bauingenieur
(m/w/d) von Bauprojekten in der Wasserwirtschaft Kenntnisse im Bereich
VOB und in der Auftragsabwicklung Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort
und Schrift (mind. C1) Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
Strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
Ihre Benefits bei unserem Auftraggeber Unbefristeter Arbeitsvertrag 30
Urlaubstage Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / Homeoffice
Mitarbeiterevents Mitarbeiterrabatte Flexible Arbeitszeiten Angebot
von Gesundheitszusatzversicherungen Ergonomische Arbeitsplätze
Diverse Entwicklungsmöglichkeiten Attraktives Gehaltspaket Ihre
Ansprechpartner Adrian Arndt Svenja Tamme Alan Frazer Tel: 030 22 66
79 30 Mail: Berlin@Permacon.de PERMACON GmbH Georgenstraße 22 10117
Berlin Die Vermittlung ist für Kandidat:innen kostenfrei und ohne
Vermittlungsgutschein möglich.
Bünde
Die Kommunalbetriebe Bünde (AÖR) als Tochterunternehmen der Stadt Bünde (47.000 Einwohner) im Kreis Herford
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Leitung der Betriebszweige Abwasser, Kläranlage und Gewässer eine/n
Ingenieur/in - Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) (EG 13 TVöD)
in Vollzeit oder in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden.
Ihre Aufgaben
· Leitung und Steuerung des Bereiches Stadtentwässerung mit ca. 27 Mitarbeiter*innen und einen Aufgabenbereich von 487 km Kanalisation, 45 öffentliche Pumpstationen, 722 Hauspumpstationen, 27 Regenbecken, ca. 230 Einleitungen in Gewässer und eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 54.000 EW.
· Leitung und Steuerung des Bereiches Gewässer mit 3 Mitarbeiter*innen mit den Aufgaben der Gewässerunterhaltung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz.
· Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Stadtentwässerung hin zur blau-grünen Infrastruktur.
· Fortschreibung und Umsetzung der Instrumente der Stadtentwässerung u.a. Abwasser-, Fremdwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepte, hydraulische Berechnungen, Immissionsnachweise und Starkregenschutz.
· Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bei Projekten der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere die Anpassung der Kläranlage an die kommende Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) und die Erfüllung der Anforderung an die Niederschlagswasserbewirtschaftung und –behandlung im Misch- und Trennverfahren zur Einleitung in Oberflächengewässer.
· Bearbeitung und Koordinierung von Erschließungsvorhaben
· Bearbeitung von wasser-/baurechtlichen Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren
· Vorbereitung von Vorlagen und Stellungnahmen für den Verwaltungsrat.
· Repräsentation des Betriebszweiges innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Teilnahme an Gremiensitzungen
· Fachtechnische, rechtliche und organisatorische Anleitung des Teams
· Finanzverantwortung für das Aufgabengebiet Stadtentwässerung und Gewässer
Perspektivisch ist die Erteilung von Prokura vorgesehen.
****
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium (Diplom/Bachelor/Master) mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbarer Fachrichtung
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Aufbau und Umsetzung einer zukunftsorientierten Regenwasserbewirtschaftung
- Die Instrumente der Stadtentwässerung wie Abwasser-, Fremdwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepte, Hydraulik- und Schmutzfrachtberechnungen, Immissionsschutznachweise, Wasserrechtsanträge sind Ihnen bekannt.
- Erfahrung im Bereich Planung, Bau und Betrieb der Anlagen der Stadtentwässerung
- Kenntnisse im Bereich öffentlicher Ausschreibungen
- Eigenverantwortliches, konstruktives und wirtschaftliches Handeln, Einsatzbereitschaft, Freude an der Zusammenarbeit im Team und Kreativität zeichnen Sie aus.
- Sie verfügen über ein gutes technisches Verständnis und besitzen die Fähigkeit komplexe Prozessabläufe zu erfassen, zu analysieren und effizient zu gestalten.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Führungskompetenz aus, sind kommunikationsstark, verfügen über Durchsetzungsvermögen und können Aufgaben entsprechend der individuellen Stärken der Teammitglieder delegieren.
- Sie sind kritikfähig und offen für Feedback zur Lösung von Konflikten und zur eigenen Weiterbildung.
- Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert.
Wir bieten:
- ein vielseitiges Aufgabengebiet und einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD
- eine unbefristete Vollzeit- bzw. Teilzeitstelle mit mind. 35 Wochenstunden
- abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
- flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Homeoffice im Rahmen der Dienstvereinbarung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Fahrrad-Leasing
Gesucht wird ein/e engagierte/r und einsatzfreudige/r Mitarbeiter/in mit einschlägigen Berufserfahrungen.
Bewerbungen von Frauen, Migranten sowie geeigneten Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
können Sie bis zum 25.05.2025 über das Bewerberportal der Stadt Bünde unter https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/ vornehmen.
Werder (Havel)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bereichsleitung Abwasser (m/w/d; Vollzeit)
Ihre Aufgaben:
- Fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Bereichs Abwasser
- Planung, Bau und Abnahme von Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen
- Erstellung und Überwachung von Abwasserbeseitigungs-, Starkregen-, Kanalsanierungs-, Geruchsreduzierungs- und Klärschlammentsorgungskonzepten
- Prüfung, Freigabe von Planungen und Baubetreuung von Investitions- und Sanierungsmaßnahmen
- Organisation der Erschließungsverträge für Schmutzwasseranlagen
- Kontrolle dezentraler Entsorgung und Indirekteinleiter
- Verfahrenstechnische und energetische Optimierung der Kläranlagen
- Verantwortung für Arbeitsschutz und Einhaltung relevanter Sicherheits- und Umweltvorschriften, Leitung von Störfalleinsätzen
- Berufung zum Gewässerschutzbeauftragten
Wir bieten:
- eine interessante Tätigkeit bei einem lokalen Ver- und Entsorger
- hohe Arbeitsplatzsicherheit, Fortbildungsmöglichkeiten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer tariflichen Vergütung nach TVöD (VKA)
- 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt (TVöD)
- betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung
Was wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachbereichen Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik, Technischer Umweltschutz oder vergleichbare Abschlüsse
- Berufserfahrung im Bereich der Abwasserwirtschaft
- möglichst bereits Führungserfahrung
- hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- sehr gute EDV-Kenntnisse - vor allem MS-Office-Produkte
- Führerschein Klasse B
Sie wollen Teil unseres Teams zu werden?
Dann senden Sie uns ein kurzes Motivationsschreiben, Ihr Abschlusszeugnis sowie eventuell vorhandene Arbeitszeugnisse bis zum 13.06.2025 an bewerbung@wazv.de
Hinweise:
- Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) bevorzugt behandelt.
- Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von zwei Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
- Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Bünde
Die Kommunalbetriebe Bünde (AÖR) als Tochterunternehmen der Stadt Bünde (47.000 Einwohner) im Kreis Herford sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Betriebszweig Abwasser eine/n
Ingenieur/in - Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) (EG 11 TVöD)
in Vollzeit oder in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Umsetzung und Begleitung eigener Bauprojekte im Bereich der Kanalerneuerung und Kanalsanierung
- Mitwirkung bei der Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK) und Weiterentwicklung
- Mitwirkung bei wasserrechtlichen Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren und Emissions- und Immissionsbetrachtungen (DWA-M 102-3/BWK-M 3-3), um einen aktiven Gewässerschutz zu gewährleisten
- Erarbeitung eines Hochwasserschutzkonzeptes für die abwassertechnischen Anlagen
- Erarbeitung eines Fremdwasserbeseitigungskonzeptes
- Planung und Mitwirkung bei externen Planungen abwassertechnischer Anlagen zur Entwicklung von modernen Entwässerungskonzepten für Neubaugebiete, die den Wasserkreislauf unterstützen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur/-in der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft oder Tiefbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Gute Kenntnisse über die aktuellen Gesetze und Regelwerke der Wasserwirtschaft
- Kenntnisse im Umgang mit Office- und GIS-Programmen (z.B. QGIS).
- Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit.
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
- ein vielseitiges Aufgabengebiet und einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine unbefristete Vollzeit- bzw. Teilzeitstelle mit mind. 30 Wochenstunden
- abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
- flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Homeoffice im Rahmen der Dienstvereinbarung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Fahrrad-Leasing
Gesucht wird ein/e engagierte/r und einsatzfreudige/r Mitarbeiter/in mit einschlägigen Berufserfahrungen.
Bewerbungen von Frauen, Migranten sowie geeigneten Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Böke-Hasselmeier, Tel.: 05223/161-300 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung können Sie bis zum 25.05.2025 über das Bewerberportal der Stadt Bünde unter https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/ (https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/) vornehmen.
Chemnitz
Wir stellen ein!
Kennziffer: 42C/02/25
Ort: Chemnitz
Bewerbungsfrist: 25. Mai 2025
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wasserbau / Hochwasserrisikomanagement (m/w/d)
im Referat 42 - Oberflächenwasser, Hochwasserschutz - der Landesdirektion Sachsen
Über uns
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter oder eine Sachbearbeiterin (m/w/d) für den Schwerpunktbereich Wasserbau / Hochwasserrisikomanagement (m/w/d), unbefristet, EG 11 TV-L.
Die Stelle ist an der Dienststelle Chemnitz zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Das Referat 42 – Oberflächenwasser, Hochwasserschutz – gehört zur Abteilung 4 – Umweltschutz – und bearbeitet Aufgaben der oberen Wasserbehörde, u. a. im Bereich Stauanlagen/Talsperren, Gewässerausbau, Wasserrahmenrichtlinie, Hochwasserrisikomanagement sowie zur Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Erstellen von Fachstellungnahmen zu wasserbaulichen, wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Sachverhalten sowie zu Aspekten des Hochwasserrisikomanagements für:
- wasserrechtliche Zulassungsverfahren,
- Umweltverträglichkeitsvorprüfungen,
- Fachplanungen (Verkehrs- und Bergbauvorhaben),
- Verfahren im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange;
- Überwachen der baulichen Ausführung wasserrechtlich zugelassener Vorhaben;
- Mitwirken bei der Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie;
- Unterstützen des Fördervollzuges im Rahmen der Bearbeitung von Förderanträgen nach Förderrichtlinie Gewässer/Hochwasserschutz (RL GH);
- Führen und Aktualisieren gewässerkundlicher Dokumente.
Wir bieten Ihnen
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten und generationsübergreifenden Team,
- flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrags des öffentlichen Dienst (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 (TdL: TV-L (tdl-online.de), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents,
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall.
Sie bringen mit
- einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Hydrowissenschaften, Bauingenieurwesen mit Vertiefung Wasserbau, Geoökologie mit der Vertiefung Hydrologie oder Wassermanagement oder mit einer vergleichbaren Spezialisierung bzw. einem vergleichbaren Schwerpunkt an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule oder
- einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) einer anderen naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule und mindestens zweijährige Berufserfahrungen in den o.g. Aufgabengebieten
und
- Erfahrungswissen bzw. vertiefte Kenntnisse zu gewässerökologischen Zusammenhängen insbesondere im Hinblick auf biologische Aspekte (in und an den Gewässern lebende Tiere und Pflanzen) sowie zu chemischen Komponenten.
Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert. Die Bereitschaft und die physische Mobilität zur Durchführung von Außendiensten sind erforderlich. Zwingend erforderlich sind zudem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler (m/w/d) oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in:
- der Beurteilung naturnaher Gewässergestaltung im urbanen Raum,
- der Bautechnologie und der Bauausführung,
- Verwaltungsverfahren und an das Wasserrecht angrenzende Fachrechtsgebiete,
- der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS).
Ihre Bewerbung
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.). Bitte senden Sie Ihre **Unterlagen **unter Angabe der Kennziffer 42C/02/25 bis zum 25. Mai 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Hofmann wenden: Tel: 0371/ 532 1123
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter:
www.lds.sachsen.de/kontakt (https://www.lds.sachsen.de/kontakt)
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz (https://www.lds.sachsen.de/datenschutz) sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Wassererschließung, -gewinnung, Wasserwirtschaft, Projektmanagement, Umwelttechnik
Telgte
MACHEN SIE MIT
als Dipl. Ingenieur/-in bzw. Bachelor/Master
Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Techniker*-in, Netzbetrieb, Vollzeit (m/w/d)
Die Abwasserbetrieb TEO AöR stellt als interkommunales Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Telgte und der Gemeinden Everswinkel, Ostbevern und Beelen die hoheitliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung für über 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner wie auch die gewerblichen Anschlussnehmer in den Entsorgungsgebieten sicher.
» WAS SIE ERWARTET
• Selbstständige Bearbeitung von Infrastrukturvorhaben im Bereich Kanalsanierung und Kanalbau
• Erstellung Sanierungskonzepte für das Kanalnetz aller vier Kommunen
• Umsetzen, Anpassen und Weiterentwickeln der Sanierungsstrategie
• Projektabwicklung über alle Leistungsstufen der HOAI und Bauherrenfunktion
• Eigenständige Projektleitung und Steuerung tiefbautechnischer Maßnahmen
• Erstellen von Leistungsbeschreibungen für die Angebotseinholung von externen Fachplanern
• Kostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
• Kooperation mit den Bauämtern unserer Trägerkommunen
» WAS WIR ERWARTEN
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen idealerweise der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft
• Berufserfahrung im Bereich von Abwasseranlagen
• Weiterbildung zum Kanalsanierungs-Berater wünschenswert
• Erfahrung in der Bauleitung von offenen und geschlossenen Kanalsanierungsmaßnahmen
• Erfahrung im Umgang mit GIS-, CAD- sowie Ausschreibungs-Software (z.B. Barthauer, Brics-CAD, AVA)
• Detailliertes Verständnis in der hydrodynamischen Kanalnetzberechnung
• Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, sowie strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
» WAS WIR BIETEN
• Attraktive Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst
Vergütung bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD),
professionelles Arbeitsumfeld, Einarbeitung u. Unterstützung durch ein erfahrenes Team,
Aus- und Weiterbildungsangebote
• Work-Life-Balance
bezahlte Freistellung am 24. und 31.12. des Jahres, Flexibilität bei Arbeitszeitanliegen, mobiles Arbeiten
• Benefits
vermögenswirksame Leistungen, attraktive betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, krisensicherer Arbeitsplatz, Fahrradleasing
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Beierle unter der Tel.-Nr. 02504 / 93035 38 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.05.2025 an:
Abwasserbetrieb TEO AöR / Bahnhofstr. 48 / 48291 Telgte
bewerbungen@abwasserbetrieb-teo.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, die selbstverständlich diskret behandelt wird.
Die Abwasserbetrieb TEO AöR fördert die Gleichstellung aller Beschäftigter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die individuellen Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern mit Familienpflichten sollen sich in allen Ebenen wiederfinden. Ihre wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt 39 Stunden.
Hinweise zum allgemeinen Datenschutz sowie der Informationspflicht in Bezug auf die personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.abwasserbetrieb-teo.de/datenschutz
Bremen
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für
verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich.
Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün-
und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche
Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale
Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in
hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen
zu erbringen und weiterzuentwickeln. Unsere Aufgabe als
Verantwortliche für die öffentliche Abwasserbeseitigung und als
Inhabende der wasserrechtlichen Erlaubnisse ist es, die
ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung, die Nachhaltigkeit des Betriebs
der abwassertechnischen Anlagen und die Gebührenstabilität zu
sichern. Das operative Geschäft der Abwasserbeseitigung ist bis 2028
auf die einen privaten Dritten übertragen worden. Wir suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich "Stadtentwässerung,
Schwerpunkt Kanalnetz", unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich
teilzeitgeeignet) eine:n Bauingenieur:in (w/m/d) mit Fachrichtung
Siedlungswasserwirtschaft - Entgeltgruppe 13 TVöD VKA - Ihre
Aufgaben: Im Vertragscontrolling sind Sie verantwortlich für die
Abstimmung der Rahmenbedingungen für die Generalentwässerungs- und
die Sanierungsbedarfsplanung des bremischen Kanalnetzes sowie für die
Regenwasserbehandlung und Überflutungsvorsorge gegenüber der mit der
operativen Abwasserbeseitigung beauftragten hanseWasser Bremen GmbH
(hWB) In diesem Rahmen bewerten und verfolgen Sie die Investitionen
der hWB in das Kanalnetz: von Bedarfsermittlungen und
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis zur Nachkalkulation, Abrechnung
und Darstellung der Maßnahmen im Anlagevermögen Gegenüber der hWB
sind Sie zuständig für die Begleitung und Sicherstellung der
Anpassung der Abwasserableitung an veränderte rechtliche
Anforderungen. Hierfür verfolgen Sie die technischen und rechtlichen
Entwicklungen und wirken bei der Erstellung und Umsetzung von Gesetzen
und Verordnungen mit Sie stellen die abwassertechnischen Belange der
Stadt bei der Kanalnetzplanung und bei städtebaulichen Veränderungen
sicher Die Weiterentwicklung des im Zusammenhang mit dem bremischen
Privatisierungsmodell bestehenden Vertragswerks in Bezug auf die
Abwasserableitung gehört ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich Sie
wirken in fachlichen Gremien und Arbeitsgruppen mit Ihr Profil: ein
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder
Diplom) im Bereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung
Siedlungswasserwirtschaft einschlägige siedlungswasserwirtschaftliche
Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in der kommunalen
Abwasserbeseitigung (insbesondere Abwassernetze) Erfahrung in der
Analyse von Daten und Berichten sowie in der Erstellung und
Präsentation von Dokumentationen und Auswertungen
betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere zu Kalkulationen,
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie in der Handhabung von
Anlagevermögen sichere Anwendung von Microsoft-Office sowie
Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen eine
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie strategisches
Denken Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick, gepaart mit einem
sicheren und freundlichen Auftritt die Fähigkeit, sich umfassend in
die vertraglichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen
des Bereiches einzuarbeiten die Bereitschaft, sich kontinuierlich in
den Aufgabenbereichen fortzubilden und auch andere Aufgaben im Bereich
der Stadtentwässerung wahrzunehmen Führerschein der Klasse B Deutsch
in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens Wir bieten: eine interessante Tätigkeit
mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum.
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes
Fortbildungsangebot. eine Beschäftigung in der Entgeltgruppe 13
TVöD, bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen
Voraussetzungen. eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen
(Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt). eine betriebliche
Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss. 30 Arbeitstage
Tarifurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem
Arbeiten. kostenfreie Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz
Willy-Brandt-Platz. ein umfangreiches betriebliches
Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass. Allgemeine Hinweise Alle
Geschlechter sind willkommen. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in
diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie
ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern
nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung,
Chancengleichheit und Antidiskrimi-nierung. Schwerbehinderten Menschen
wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
der Vorrang gegeben. Bewerbungshinweise: Wir bitten Sie, uns von Ihren
Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten
Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Wenn Sie Ihre
Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden, dann bitte ausschließlich als
PDF-Datei. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass nur
vollständige Unterlagen in das Bewerbungsverfahren aufgenommen werden
können. Hierzu gehören ein Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend
der beschriebenen Voraussetzungen Qualifikations- und
Tätigkeitsnachweise. Bitte verzichten Sie darauf, ein Foto
beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist
gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und
anschließend vernichtet. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen: Frau
Belfiore-Ricci - Personal und Organisation, Tel.: 0421/361 - 7332
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis
zum 21.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 2024-0021 per E-Mail an
bewerbung@ubbremen.de oder postalisch an folgende Adr
Bremen
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für
verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich.
Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün-
und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche
Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale
Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in
hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen
zu erbringen und weiterzuentwickeln. Unsere Aufgabe als
Verantwortliche für die öffentliche Abwasserbeseitigung und als
Inhabende der wasserrechtlichen Erlaubnisse ist es, die
ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung, die Nachhaltigkeit des Betriebs
der abwassertechnischen Anlagen und die Gebührenstabilität zu
sichern. Das operative Geschäft der Abwasserbeseitigung ist bis 2028
auf einen privaten Dritten übertragen worden. Wir suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich "Stadtentwässerung,
Schwerpunkt Kanalnetz", zunächst befristet bis 14.04.2028, in
Teilzeit mit max. 19,5 Std./Woche eine:n Bauingenieur:in (w/m/d) mit
Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft - Entgeltgruppe 12 TVöD VKA -
Ihre Aufgaben: Sie sind für das Controlling der vertragsgemäßen
Umsetzung von Baumaßnahmen im öffentlichen Kanalnetz gegenüber der
mit der operativen Abwasserbeseitigung beauftragten hanseWasser Bremen
GmbH (hWB) zuständig In diesem Rahmen bewerten Sie die Bedarfe und
Maßnahmenvorschläge bei Sanierungsmaßnahmen und Schadensbehebungen,
begleiten deren Umsetzung, prüfen die Nachkalkulation mit
abschließender Bestätigung der Abschlüsse und sorgen für die
Dokumentation dieser Vorgänge Sie beteiligen Träger öffentlicher
Belange und bewerten die Regelungen mit beteiligten Dritten im Rahmen
von Baumaßnahmen im öffentlichen Kanalnetz Sie sorgen für die
Qualitätssicherung im Vertragscontrolling – z.B. Optimierung der
Dokumentation, Prüfungsverfahren und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Ihr Profil: ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master)
im Bereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung
Siedlungswasserwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
einschlägige siedlungswasserwirtschaftliche und bautechnische
Fachkenntnisse in der Umsetzung und Abrechnung von Baumaßnahmen im
öffentlichen Kanalnetz Erfahrung in der Analyse von Daten und
Berichten sowie in der Erstellung von Dokumentationen und Auswertungen
betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere zu Kalkulationen,
Wirtschaftlichkeitsbetrach-tungen sowie in der Handhabung von
Anlagevermögen sichere Anwendung von Standardsoftware wie MS Office
sowie Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen eine
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und
Verhandlungsgeschick, gepaart mit einem sicheren und freundlichen
Auftritt Führerschein der Klasse B Deutsch in Wort und Schrift -
mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens Wir bieten: eine interessante Tätigkeit mit einem
vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum. persönliche und
fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
eine Beschäftigung in der Entgeltgruppe 12 TVöD, bei Vorliegen aller
persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. eine tarifliche
Vergütung mit Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung,
Leistungsentgelt). eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem
Arbeitgeberzuschuss. 30 Arbeitstage Tarifurlaub, flexible
Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten. kostenfreie
Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz Willy-Brandt-Platz. ein
umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass.
Allgemeine Hinweise Alle Geschlechter sind willkommen. Um die
Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen
bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig
zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben. Der Umweltbetrieb Bremen steht für
Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskrimi-nierung.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher
fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise: Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen
nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail
senden, dann bitte ausschließlich als PDF-Datei. Gleichzeitig machen
wir darauf aufmerksam, dass nur vollständige Unterlagen in das
Bewerbungsverfahren aufgenommen werden können. Hierzu gehören ein
Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend der beschriebenen
Voraussetzungen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise. Bitte
verzichten Sie darauf, ein Foto beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen
werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen: Frau Belfiore-Ricci - Personal
und Organisation, Tel.: 0421/361 - 7332. Bitte senden Sie uns Ihre
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.05.2025 unter Angabe
der Kennziffer 2025-0011 per E-Mail an bewerbung@ubbremen.de oder
postalisch an folgende Adresse: Umweltbetrieb Bremen,
Personalabteilung, Willy-Brandt-Platz 7, 28215 Bremen Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft,
Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher
Identität oder sexueller Orientierung.
Fürth
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden
für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth
und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe
wahrzunehmen, betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen
Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von
derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000
Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen
mit!
Zusätzlich stellen wir uns den großen Herausforderungen der Zukunft, wie
Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der
Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Abwasserreinigung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt
folgende Stelle zu besetzen:
Technische Betriebsleitung bzw.
Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 13 TVöD.
Ihre Aufgaben:
Sie leiten eigenverantwortlich das Sachgebiet Betrieb Abwasserreinigung mit
vielen Arbeitsgruppen, um den Betrieb der Kläranlage Fürth, der
Abwasserpumpwerke und der Regenwasserbehandlungsanlagen stets sicher zu stellen
und auf hohem wirtschaftlichem und technischem Niveau zu halten und weiter zu
entwickeln.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Sachgebietes
Abwasserreinigung
- Betriebsführung der Kläranlage, der Abwasserpumpwerke und der
Regenwasserbehandlungsanlagen
- Auswertung von Betriebsdaten und Messwerten zur Sicherstellung eines
optimalen Betriebsablaufs
- Koordinierung von Maßnahmen des Erhaltungsaufwandes bzw. der Erneuerung und
des Ausbaus der abwassertechnischen Anlagen
- Mitwirkung bei wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Mitwirkung bei der Erstellung der Wirtschaftspläne und der Jahresabschlüsse
des Eigenbetriebs Stadtentwässerung
Das müssen Sie mitbringen:
- den erfolgreichen Abschluss als Dipl. Ing. (FH) bzw. Bachelor
Bauingenieurwesen in Fachrichtungen wie z.B. (Siedlungs-)Wasserwirtschaft,
Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen oder artverwandte
Ingenieur- und Naturwissenschaftliche Studiengänge (B. Eng.)
- mehrjährige stellenrelevante Berufserfahrung
- Führungserfahrung
- Führerschein der Klasse B
- Eignung zur Begehung von (abwasser-)technischen Anlagen, z.B. Einstieg in
umschlossene, ggf. enge Räume
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Führungskompetenzen
- Berufliche Erfahrungen im Betrieb von verfahrenstechnischen Anlagen,
insbesondere im Bereich der Abwassertechnik (Kläranlagen, Abwasserhebewerke,
Regenwasserbehandlungsanlagen)
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsvorschriften, u.a. im Wasser-, Bau-,
Vergabe- und Zivilrecht sowie verwaltungstechnischer Abläufe in den genannten
Fachgebieten
- Ergebnis- und Zielorientierung
- Stresstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, verbindliches und sicheres
Auftreten und Teamfähigkeit
- Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten, Übernahme von Verantwortung und
Entscheidungsfreude
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige, attraktive, krisensichere
und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach
dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen
Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche
Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer
fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen
wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres
künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen
Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die
berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse,
ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder
sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit
zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits
erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig
weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 02. Juni 2025 online unter www.fuerth.de/karriere
!
Für Rückfragen steht Herr Radke, Abteilungsleitung Abwasserreinigung, unter
der Rufnummer 0911/66012-220 zur Verfügung.
Mettmann
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Unser Amt für Verkehr, Tiefbau und Grünflächen ist maßgeblich an der Planung, Entwicklung und Pflege der städtischen Infrastruktur beteiligt. Wir gestalten sichere Verkehrswege, attraktive Grünflächen und moderne Tiefbauprojekte, die das Leben in Mettmann nachhaltig verbessern.
Die Abteilung Stadtentwässerung plant, betreibt und unterhält das rund 160 km lange Kanalnetz und dessen Bauwerke. Zu den Aufgaben unseres Teams gehören unter anderem die regelmäßige Inspektion des Netzes, die Überwachung der Pumpwerke und Regenrückhaltebecken sowie die bedarfsgerechte Sanierung der Anlagen.
Sie möchten den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer städtischen Entwässerungsanlagen aktiv mitgestalten? Dann verstärken Sie unser Team als
Betriebsingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 TVöD (Entgelttabelle) (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/tr/2025?id=tvoed-vka-2025&matrix=1) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
· Betrieb, Unterhaltung und Überwachung der städtischen Entwässerungsanlagen und Sonderbauwerke
· Organisation und Koordinierung der betrieblichen Aufgaben
· Betreuung der Rahmenvertragspartner für Reinigung, TV-Inspektion und Reparaturen in offener und geschlossener Bauweise
· Organisation und Durchführung der Inspektionen gemäß der SüwVO Abwasser
· Planung, Überwachung und Abrechnung der Reparaturmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Kanalmeister
· Einsatzplanung für das städtische Betriebspersonal und die Geräte
· Optimierung der Kontroll- und Unterhaltungskonzepte
Das bringen Sie mit
· abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, des Umweltingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung
· Kenntnisse im Bereich Kanalbau, Kanalsanierung und Kanalbetrieb
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
· gültiger Führerschein der Klasse 3/ EU-Norm B
· gute Kenntnisse in MS-Office
Darüber hinaus:
· Erfahrungen im Umgang mit Kanalinformationssystemen, GIS- und CAD-Programmen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
· Kenntnisse der VOB, VOL sowie einschlägiger Regelwerke
· Freude an der Arbeit im Team und Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Vertragspartnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt
· Bereitschaft, Verantwortung für die betrieblichen Aufgaben zu übernehmen und deren fachgerechte Ausführung und Weiterentwicklung stets im Blick zu behalten
Das bieten wir Ihnen
· eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
· eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
· die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Stadtentwässerung mitzuwirken
· einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
· die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
· die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
· die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
· zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
· Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtentwässerung, Herr Schubert, unter der Telefonnummer 02104/980-331 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.05.2025.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/3.4.2-2025/57“ gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/980-172.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kanalsanierung, Kanalbau
Hanau
- Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für den Bundesbau
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Aufstieg
Firmenprofil
Unser Klient ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Ingenieurwesen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Planung und Umsetzung technischer Projekte in verschiedenen Branchen. Unser Fokus liegt auf innovativen, nachhaltigen und effizienten Konzepten, die den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Als interdisziplinäres Team arbeiten wir an anspruchsvollen Projekten und streben stets nach höchster Qualität und Nachhaltigkeit.
Aufgabengebiet
Planung, Entwurf und Umsetzung von Projekten im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft (Abwasserentsorgung, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserversorgung).
-Erstellung von hydraulischen Berechnungen, Dimensionierungen und Ausführungsplanungen für Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen.
-Durchführung von Bestandsanalysen und Zustandserhebungen von Infrastrukturanlagen.
-Koordination der Schnittstellen zwischen verschiedenen Fachdisziplinen, Behörden und Auftraggebern.
-Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Normen.
-Überwachung und Qualitätssicherung während der Bauausführung.
-Erstellung von technischen Berichten und Dokumentationen.
-Unterstützung bei der Akquise von Projekten und der Betreuung von Kunden.
Anforderungsprofil
Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft.
Fundierte Kenntnisse in der Planung und Ausführung von Projekten im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere Abwasserentsorgung und Regenwasserbewirtschaftung.
Erfahrung in der Anwendung relevanter Software (z.B. AutoCAD, EPANET, GIS).
Gute Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften (z.B. DIN, DWA).
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Vergütungspaket
Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und innovativen Umfeld.
-Die Möglichkeit zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
-Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
-Ein attraktives Gehalt sowie zusätzliche Sozialleistungen.
-Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team.
Jena
Über SEHLHOFF Wir sind Generalplaner für Ingenieur- und Architekturleistungen in den Bereichen Hoch-/Industriebau, Umwelt, Infrastruktur und Technische Ausrüstung. Mit aktuell ca. 300 Mitarbeitenden an neun Standorten deutschlandweit setzen wir spannende und innovative Projekte um. In unserem Team finden sich die vielfältigsten Erfahrungen, Begabungen und Charaktere wieder. Und davon wollen wir noch mehr! Sie sind ein Mitdenker und haben Anspruch - an sich selbst und an uns? Möchten Sie mit uns Bauwerke für´s Leben schaffen? Dann kommen Sie zu SEHLHOFF und werden Teil unseres Teams als Projektleiter (m/w/d) Wasserwirtschaft Ihre Aufgaben Sie bearbeiten im Fachbereich Wasserwirtschaft Projekte der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Kanalsanierung innerhalb der Leistungsphasen 1 bis 7 nach HOAI Sie verantworten als Projektleiter die Einhaltung von Kosten und Terminen und sind zuständig für das Qualitätsmanagement der Projekte Sie unterstützen unsere anderen Fachbereiche bei schnittstellenübergreifenden Großprojekten Sie beraten unsere Auftraggeber kundenorientiert und fachlich kompetent Ihr Profil Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder in der Wasserwirtschaft Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Umwelt/Wasserwirtschaft Erfahrungen in der Entwurfs- und Ausführungsplanung, sowie CAD-Anwendungskenntnisse (z.B. AutoCAD, Autodesk Revit, Civil 3D) wünschenswert Teamfähigkeit und Empathie gepaart mit einer selbstständigen und lösungsorientierten Arbeitsweise Sicheres und kommunikatives Auftreten sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität Durchsetzungsvermögen, zielorientiertes Denken sowie Bewusstsein für Kostensicherheit, Termintreue und Qualität Wir bieten Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, mobile Arbeit) Vielfältige Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Faires Gehaltspaket inkl. umfangreicher Sozialleistungen Exklusive Mitarbeiterangebote und Dienstrad-Leasing Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Hamburg
Projektmanager (m/w/d) Bauingenieur (m/w/d) Vertiefung Wasserbau
Standort: Hamburg
Anstellungsart(en): Teilzeit - flexibel, Vollzeit
Vilo stellt sich vor...
Vilo Personal ist ein führendes Personalvermittlungsunternehmen mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Wir sind spezialisiert auf die Personalvermittlung und Personalüberlassung von qualifizierten Fach- und Führungskräften in verschiedenen Bereichen, darunter kaufmännische, technische und handwerkliche Berufe. Mit sechs Standorten in Deutschland, darunter zwei Standorte in Berlin, Lindenberg im Allgäu, Freiburg im Breisgau, Mainz und Oberhausen, sind wir bestens vernetzt und bieten maßgeschneiderte Personallösungen für Unternehmen und Bewerber:innen deutschlandweit.
Für unseren Kunden in Hamburg suchen wir einen Projektmanager (m/w/d) Bauingenieur (m/w/d) Vertiefung Wasserbau in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Direkteinstellung.
Darauf können Sie sich freuen...
- Möglichkeit, in einer international anerkannten Stadtentwicklungsgesellschaft an zukunftsweisenden Großprojekten mitzuwirken
- Attraktiver Standort mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Flexibilität, auch von zuhause arbeiten zu können
- Wertschätzendes und gutes Arbeitsklima in einem tollen Team
- Vielfältige Benefits:
- Zuschuss zum HVV-Ticket
- Nutzung des JobRads
- Zuschuss zum Urban Sports Club
- Unterstützung und Orientierung:
- Umfangreiches Onboarding inkl. Buddy-Programm
- Employee Assistance Programm für private oder berufliche Themen, auch in Krisensituationen
Das sind Ihre Aufgaben...
Planung und Realisierung von wasserbezogenen Infrastrukturprojekten: Überwachung des gesamten Projektzyklus von der Planung bis zur Fertigstellung und Integration der Projekte in die städtebauliche Entwicklung eines neuen Stadtteils
Instandhaltungsprogramme für Kaimauern: Entwicklung und Implementierung von Instandhaltungsstrategien sowie Zusammenarbeit und Koordination mit externen Dienstleistern
Zulassungsverfahren: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten bau-, wasser- und umweltrechtlichen Vorschriften, insbesondere bei Kaimauersanierungen und -neubauten
Koordination und Abstimmung: Enge Zusammenarbeit mit städtischen Behörden, Institutionen, Bauherren und weiteren Projektpartnern
Beschaffung von Planungs- und Bauleistungen: Einhaltung vergabe- und haushaltsrechtlicher Grundsätze bei der Beschaffung sowie Auswahl und Führung der beteiligten Planer und Bauunternehmen
Ganzheitliche und nachhaltige Planung: Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte und Sicherstellung der Projektziele in Bezug auf Qualitäten, Quantitäten, Termine und Kosten
Vertragsmanagement und Budgetverantwortung: Verwaltung und Überwachung der Verträge sowie interne Mittelplanung und Budgetverantwortung
Das bringen Sie mit...
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Wasserbau, konstruktivem Ingenieurbau oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Berufserfahrung im Projektmanagement sowie in der Planung, Entwicklung und Durchführung von Bauprojekten, insbesondere im Bereich Bauen im Bestand, idealerweise im Wasser- und Brückenbau
- Fundierte ingenieurtechnische Kenntnisse und ein Verständnis für den nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen (Zukunftsthemen)
- Ausgeprägtes kaufmännisches und bauwirtschaftliches Verständnis sowie Kenntnisse im öffentlichen Bau-, Vergabe- und Vertragsrecht
- Hohe Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, auch über bestehende Vorkenntnisse hinaus
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise bei komplexen Aufgabenstellungen
- Hohes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie Präsentations- und Moderationskompetenzen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Wohnsitz in Hamburg
Diese Stelle passt zu dir?
VollständigeUnterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und gerne auch Zeugnisse) werden bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Gehaltsvorstellung bevorzugt online unter www.vilo-personal.de oder per E-Mail an bewerbung@vilo-personal.de versandt.
Bei Fragen stehe ich auch gerne persönlich zur Verfügung:
Britta Gumler unter Tel.: +49 30 166 390395
Mehr über uns? Gibt es auf unseren Kanälen! LinkedIn @vilo-personal-gmbh und Instagram @vilo_personal
Diversity ist für uns selbstverständlich. Alle Gender sind willkommen!
Wir freuen uns auf die Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung für diese Stelle zur weiteren Bearbeitung direkt an den Kunden weitergeleitet wird. Weiterführende Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mostrando 15 de 223 resultados en total