Ofertas de trabajo como Fachangestellter fur medien und informationsdienste fami en Alemania

Encuentra ahora 95 ofertas de trabajo como Fachangestellter fur medien und informationsdienste fami en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 7 que contiene 95 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Fachangestellter fur medien und informationsdienste fami en Alemania
Encuentra ahora 95 ofertas de trabajo como Fachangestellter fur medien und informationsdienste fami en Alemania

Mostrando 15 de 95 resultados en total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

München

KurzinfoSchulische Voraussetzungen: Mind. Mittlerer Schulabschluss Persönliche Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in Englisch; EDV-Kenntnisse und Interesse an Datenverarbeitung; Besonderes Interesse am Buch- und Medienmarkt; Bereitschaft zu serviceorientiertem Handeln; Freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen; Fähigkeit zum präzisen, gewissenhaften Arbeiten; Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsstandort: Universitätsbibliothek München

TätigkeitsbereichFachangestellte (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (FaMI) der Fachrichtung Bibliothek sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft tätig. Sie arbeiten in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Informations- und Dokumentationseinrichtungen sowie Fach- und Firmenbibliotheken. Ihre Aufgaben liegen im Bereich Benutzungs- und Auskunftsdienst und - je nach Bibliothekstyp - auch im Bereich der Beschaffung und Katalogisierung von Medien. Als Wissensvermittler in der heutigen Informationsgesellschaft helfen FaMIs, spezifische und allgemeine Anfragen der unterschiedlichen Bibliotheksbesucher kompetent und sachlich zu beantworten. Sie kennen und nutzen die relevanten Methoden der Informationsrecherche und sind mit den dafür nötigen EDV-Programmen vertraut. Zudem übernehmen FaMIs selbstständig oder im Team Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und Bibliotheksorganisation bis hin zur Leitung einer kleineren Bibliothek.

Ausbildungszentrum der Technische Universität München

Ausbildungszentrum der Technische Universität München Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) Archiv (m/w/d)

Aalen

Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Zukunft hat.Die Stadtverwaltung Aalen bietet als moderner Dienstleister umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger. Hohe Servicequalität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese Aufgabenstellung meistern wir mit unseren engagierten und fachlich gut ausgebildeten rund 1.400 Mitarbeitenden.Als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im Stadtarchiv Aalen lernen Sie nicht nur, uraltes Schriftgut zu bewerten und zu archivieren.Eine besonders wichtige Rolle spielt auch die mediale Aufbereitung von audiovisuellem Archivgut: das Anlegen historischer Bilddatenbanken, der Filmschnitt alter Wochenschauen und die grafische Vorbereitung von Ausstellungen.Duale Ausbildung im Stadtarchiv Aalen und in der Hermann-Grundert-Schule in Calw.* Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, Geschlechts, aller Religionen, Ethnien und Nationalitäten sind uns willkommen.

Stadt Aalen

Stadt Aalen Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) Bibliothek (m/w/d)

Aalen

Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Zukunft hat.Die Stadtverwaltung Aalen bietet als moderner Dienstleister umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger. Hohe Servicequalität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese Aufgabenstellung meistern wir mit unseren engagierten und fachlich gut ausgebildeten rund 1.400 Mitarbeitenden.Sie recherchieren in Datenbanken und Netzwerken.Sie haben Freude an der Beschaffung und Erschließung neuer Medien, sind kommunikativ und betreuen offen und freundlich Kunden: als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.Duale Ausbildung in der Stadtbibliothek Aalen und in der Hermann-Grundert-Schule in Calw.* Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, Geschlechts, aller Religionen, Ethnien und Nationalitäten sind uns willkommen.

Stadt Aalen

Stadt Aalen Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Bruchsal

Mehr als du erwartest Nimm deine Zukunft in die Hand und komm zur Stadt Bruchsal! Arbeite gemeinsam mit uns für alle Bruchsalerinnen und Bruchsaler und hilf mit, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Wie unser Motto „Mehr als du erwartest“ schon sagt, bieten wir eine Vielfalt an Studien- und Ausbildungsangeboten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Egal ob du gerne in der freien Natur arbeitest, dich für Technik interessierst oder lieber mit Menschen arbeitest, jedes Mal bist du bei uns richtig. Ganz wichtig für uns sind nicht nur die individuelle Förderung des Einzelnen, sondern auch die Stärkung des Teamgeistes in Form von mehrmals jährlich stattfindenden Aktivitäten.Infos zur Ausbildung:Die Ausbildung findet im dualen System statt, d. h. neben der praktischen Ausbildung in der Stadtbibliothek Bruchsal besuchst du die Hermann-Gundert-Schule in Calw.  Ausbildungsdauer: 3 JahreAufgaben
Bearbeitung von Lieferungen und Rechnungen
Medienbearbeitung nach Regeln der formalen Erfassung
Mitwirkung bei inhaltlicher Erschließung
Verwaltung der Bestände
Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen
Medien- und Informationsbeschaffung für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme
Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verwaltungsangelegenheiten
Warum solltest du zur Stadt Bruchsal kommen?
Wir sind ein attraktiver und sicherer Arbeitgeber mit vielfältigen Angeboten, wie z. B. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, praxisbezogener Unterricht und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Wir bieten eine abwechslungsreiche Einführungswoche mit einem spannenden Tagesausflug und vielen gemeinsamen Aktivitäten
Es gibt verschiedene Projekte, in welchen Du dich mit deinen Stärken einbringen kannst
Durch unsere Ausbildungsbeauftragten in allen Ämtern und den Ausbilderinnen und Ausbildern hast du jederzeit einen Ansprechpartner und erhältst eine qualifizierte Ausbildung
Du bekommst Urlaub entsprechend dem TVAöD und zusätzlich 5 Tage zur Vorbereitung auf deine Ausbildungsabschlussprüfung
Neben deiner Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD erhältst du einen jährlichen Lernmittelzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine Abschlussprämie
Solltest du öffentliche Verkehrsmittel nutzen, gewähren wir einen Zuschuss
Dein Profil
Werkrealschul-, Realschul- oder guter Hauptschulabschluss
Freude am Umgang mit Kunden
Bereitschaft für Abend- und Samstagsdienste
Ansprechpartner und BewerbungFalls du Fragen hast, steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Vanessa Mail, unter Tel. 07251/79-231 oder E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.Ansonsten freuen wir uns über deine Online-BewerbungJetzt bewerben unter www.bruchsal.de

Stadt Bruchsal

Stadt Bruchsal Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Hannover

An der Hochschule Hannover ist im Servicezentrum für Information und Medien (Bibliothek/Z1) zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz als
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
(Kennziffer 1078-2025)
zu besetzen.

Das sind wir:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

Die Bibliothek verteilt sich auf vier Standorte in Hannover, in direkter Nähe zu den fünf Fakultäten der Hochschule. So unterstützt sie die Mitglieder der Hochschule in unmittelbarer Nähe durch ihre umfassenden Medienangebote bei der Informationsgewinnung und -nutzung.

Das bist du:


Mittlerer Schulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Englisch
Kontaktfreudigkeit
Genauigkeit, Geduld, Ausdauer
Freude an serviceorientierter Dienstleistung
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Interesse am Umgang mit Büchern, Zeitschriften und anderen Medien

Das wünschen wir uns von dir:


Kenntnisse im Umgang mit MS Office
Erfahrungen in einer Bibliothek oder einem Archiv
Gutes Allgemeinwissen
Sinn für Ordnung und Systematik

Und das bieten wir dir:


Jährlich steigendes Ausbildungsentgelt, beginnend mit 1.236,- Euro im ersten Ausbildungsjahr
Einen eigenen Arbeitslaptop
Ein breites Fächerspektrum
Eine vielfältige Ausbildung, verteilt auf mehrere Standorte
Umfangreiche Betreuung durch unser freundliches und offenes Team
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mensen an allen Standorten, Gesundheitsförderung, Teilnahme am Hochschulsport
30 Tage Urlaub
Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Du möchtest etwas mehr über den Beruf erfahren:

Die Webseite „Mein Job - Bibliothek“ bietet sehr umfangreiche Informationen zum Berufsbild und den Perspektiven nach der Ausbildung.

Wenn das passt, läuft es so ab:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der praktische Teil erfolgt in den Bibliotheken der Hochschule Hannover, der theoretische an der Berufsschule. Allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du auf den Seiten der Ausbildungsbehörde an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) und der Arbeitsagentur.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitten wir Dich, uns bereits in Deinem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Deine Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne kannst Du Dich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: [email protected]

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. 

Wir weisen darauf hin, dass Dir gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Deine Daten verarbeitet werden, findest du hier.

Für weitere inhaltliche Informationen steht dir Herr Nowak unter Tel.: 0511 9296-1093 oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Hochschule Hannover findest Du unter www.hs-hannover.de.

Hast Du Interesse?
Dann sende uns Deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal karriere.hs-hannover.de bis zum 01.09.2025.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hochschule Hannover

Hochschule Hannover Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Hannover

Das bringst Du mit:
mindestens Realschulabschluss oder gleichwertig
gute Leistungen in Deutsch und Englisch
freundliches und sicheres Auftreten
eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise und Sinn für Ordnung


Wir bieten Dir
einen modernen Ausbildungsplatz in zentraler Lage mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld
eine umfassende und intensive Ausbildung
flexible Arbeitszeiten
Prüfungsvorbereitung und Azubi-Projekte
die Teilnahme an Berufsmessen

die Möglichkeit von In- und Auslandspraktika


Wir
zahlen eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG).
beabsichtigen, Dich nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss weiter zu beschäftigen.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus.
Deine BewerbungDu kannst Dich bei Sabrina Bäckeralf unter 0511 762-3643 und Carmen Keller unter 0511 762-17286 oder per E-Mail unter [email protected] genauer über das Arbeitsgebiet informieren.Um Deine Bewerbung online einzureichen, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular unter tib.eu.Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 31/2025 bis zum 30.11.2025 an dieTechnische Informationsbibliothek (TIB)PersonalserviceFrau Anika AltenbergWelfengarten 1 B30167 Hannoveroder als PDF-Datei an [email protected]. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB. Bitte gib im Betreff Deiner Bewerbung an, über welche Stellenbörse Du auf unser Angebot aufmerksam geworden bist.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.Weitere Informationen findest Du unter: www.tib.eu

Technische Informationsbibliothek (TIB)

Technische Informationsbibliothek (TIB) Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Oldenburg (Oldb)

Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) versorgt als wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit Sach- und Fachliteratur v.a. in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt, erschließt und archiviert das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen. In der LBO finden regelmäßig Ausstellungen und Vorträge statt.

In der Landesbibliothek Oldenburg ist zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst das gesamte Spektrum einer modernen Bibliotheksausbildung. Allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du im Internet unter www.gwlb.de Informationen zur Landesbibliothek Oldenburg findest du unter www.lb-oldenburg.de.

Hast du Lust auf

gedruckte und elektronische Medien, Informationen und Daten?
den Einsatz moderner Datenbanksysteme?
Auskünfte und Beratung für Nutzer*innen unserer Bibliothek?
Nutzer*innenservices im Bereich der Ortsausleihe?

Dein Profil: 


Mindestens Sekundarabschluss I 
Interesse an moderner Informationstechnologie 
Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen und Medien 
Kontaktfreude und Interesse an Teamarbeit

Wir bieten Dir:


ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen Landeseinrichtung
ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit 
Fortbildungsangebote 
einen Arbeitsort in zentraler Lage in Oldenburg mit direkter Anbindung an den ÖPNV 
30 Tage Erholungsurlaub 
eine Jahressonderzahlung und weitere Leistungen gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)

Weitere Besonderheiten:
Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitten wir Dich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Ansprechperson:
Bitte richte Deine aussagefähige Bewerbung bis zum 24.08.2025 als eine Gesamt-PDF-Datei per E-Mail an “[email protected]“ oder in schriftlicher Form an die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren kannst Du Dich bei Herrn Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail informieren. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet kannst Du Dich auch vorab bei unserer zuständigen Ausbildungsbeauftragten Frau Freese unter 0441/505018-46 oder per E-Mail ([email protected]) melden.

Landesbibliothek Oldenburg

Landesbibliothek Oldenburg Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Bibliothek (FaMi) (m/w/d)

Kassel

Als Fachangestellte/r für Medien‐ und Informationsdienste der Fachrichtung Öffentliche Bibliothek wirkst du beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Daneben erledigst du verwaltungstechnische und organisatorische Arbeiten.Der Arbeitsschwerpunkt liegt im Servicebereich und damit beim Umgang mit Kundinnen und Kunden (Medienverbuchung, telefonische Verlängerung, Mahnwesen, Kassenwesen, Beratung).Auch bei der Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen wirken Fachangestellte für Medien‐ und Informationsdienste aktiv mit.Deine Voraussetzungenguter Hauptschulabschluss oder RealschulabschlussAblauf der Ausbildung
Die Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre
Den schulischen Teil wirst du an der Stauffenberg‐Schule in Frankfurt am Main absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in der Stadtbibliothek der Stadt Kassel
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens

1.293,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
1.343,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr

1.389,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr



Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung. Übernahmechancen
Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt
Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen 
Haben wir dich überzeugt?Leider besteht für den nächsten Ausbildungsbeginn nicht mehr die Möglichkeit einer Bewerbung bzw. der Ausbildungsberuf wird in diesem Jahr nicht angeboten. Die nächste Ausschreibung beginnt voraussichtlich im August. Wir freuen uns, wenn du dann erneut bei uns vorbeischaust!In der Zwischenzeit kannst du dich hier informieren, wie man sich bei uns richtig bewirbt und was im Bewerbungsverfahren auf dich zukommt.

Stadt Kassel

Stadt Kassel Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Lippstadt

Darum geht es:Die Stadtbücherei Lippstadt ist ein Ausbildungsort, der sich durch seine vielseitige Arbeit mit Medien, Informationen, Bildung und Kultur auszeichnet. Dabei bieten wir einen Raum für Begegnungen vieler Generationen und sind multimedialer und multikultureller Treffpunkt.Sie werden im Rahmen Ihrer 3-jährigen Ausbildung also stets in Kontakt mit Menschen sein. Im Team und genauso auch selbstständig arbeiten Sie mit analogen und digitalen Medien und werden das vielfältige Angebot der Stadtbücherei (Gaming, E-Reader, DVD und weitere aktuelle Trends) kennenlernen, nutzen und den Besucher*innen erklären. Auch werden die Mitgestaltung webbasierter Programme, die social Media Präsenz der Stadtbücherei sowie das Onlineangebot der Bibliothek mit zu Ihrem praktischen Ausbildungsalltag gehören. Regelmäßig werden Ausstellungen und Veranstaltungen in der Stadtbücherei durchgeführt. Sie werden im Rahmen der Ausbildung erfahren, was zur Organisation und Durchführung gehört und gern auch Ihre Ideen kreativ mit einbringen.

Ihr Profil:
Zum Einstellungstermin haben Sie mindestens die Fachoberschulreife erlangt?
Kommunikation, Kontaktfreude und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus?
Sie kennen sich in der vielfältigen Medienlandschaft bereits ein wenig aus und kennen das Angebot einer Bücherei als Nutzer*in?
Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst, sorgfältig und selbstständig?
Motiviert werden Sie durch Ihre Kreativität und die Möglichkeit, Projekte in der Stadtbücherei aktiv mitgestalten zu können?

Das erwartet Sie:

ein Ausbildungsverhältnis nach dem TVAöD mit zurzeit (neuer Tarifabschluss wird erwartet):

im 1. Ausbildungsjahr:                        1.293,26 € + Lernmittelpauschale
 im 2. Ausbildungsjahr:                        1.343,20 € + Lernmittelpauschale
 im 3. Ausbildungsjahr:                        1.389,02 € + Lernmittelpauschale
 einer Abschlussprämie von 400 € am Ende der Ausbildung
 30 Urlaubstagen                                  
 einer 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitmodell

vermögenswirksamen Leistungen




eine vielfältige praktische Ausbildung in allen Bereichen der vielfältigen Arbeit in der Bücherei mit ausführlicher Anleitung deiner Praxisbegleiter*innen in der Stadtbücherei
ein externes Praktikum als „FaMI“ in einem Bereich deiner Wahl (z.B. Uni-Bibliothek, Stadtarchiv, Bücherei in anderer Größenordnung)
wöchentlich theoretischer Praxisteil am Karl-Schiller Berufskolleg Dortmund
die Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechpartnerin für alle Ihre Anliegen
die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die die Belange der Auszubildenden gegenüber der Verwaltung stellvertretend für dich vertritt und die Auszubildenden miteinander vernetzt
ein motiviertes und hilfsbereites Team
zentrales Gesundheitsmanagement mit individuellen Fitnessprogrammen, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und vielen anderen Angeboten
sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit-Organisation
Förderung von digitalem Lernen und Arbeiten
Jobticket

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.01.2026 auf www.lippstadt.de/karriereBewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Stadt Lippstadt

Stadt Lippstadt Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Münster

Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (w/m/d)Die dreijährige Ausbildung teilt sich in die praktische und theoretische Ausbildung auf. Während der praktischen Ausbildung wirst du in unserem LWL-Archivamt Westfalen arbeiten. Die theoretische Ausbildung erfolgt durch einmal wöchentlichen Unterricht am Karl - Schiller - Berufskolleg in Dortmund.Das Berufsbild umfasst folgende fachrichtungsbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse:
Übernahme von Schriftgut und anderen Informationsträgern
Erschließung von Archivgut für die interessierte Öffentlichkeit
Technische Bearbeitung der Archivalien
Informationsvermittlung und Benutzungsdienst
Wir bieten dir:
eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung
gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/-innen
intensive Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsseminare
eine attraktive Ausbildungsvergütung
gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
Fortbildungen / Seminare
Einführungswoche
einen eigenen Laptop
Das bringst du mit:
Fachoberschulreife
mindestens befriedigende schulische Leistungen
Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
besonderes Interesse an Informationstechnik
ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Dienstleistungsorientierung
besonders Interesse an EDV
Deine PerspektiveNach deinem erfolgreichen Studienabschluss kannst du direkt bei uns einsteigen.Ergreife deine Chance und bewirb dich mit deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses) über unser Online-Bewerbungsformular.Hast du Fragen?Sprich gerne Maja Uphues an. Sie ist unter der Telefonnummer 0251 591-3415 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Coesfeld

AusbildungIm praktischen Teil der Ausbildung wirst Du in der Stadtbücherei Coesfeld eingesetzt. Du wirkst beim  Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Service berätst Du Kunden und besorgst Medien oder Informationen für sie. Ergänzend dazu finden informatorische Praktika in anderen Einrichtungen wie zum Beispiel einem Archiv oder einer Großstadtbibliothek statt. Die theoretische Ausbildung findet zweimal wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg (Dortmund) statt.

Deine Voraussetzungen
Teamfähigkeit & Freundlichkeit
Zuverlässigkeit & Gewissenhaftigkeit
Kreativität & Offenheit
Kommunikationsfähigkeit

Stadt Coesfeld

Stadt Coesfeld Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Bochum

Deine AufgabenAls Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste wirst Du unter anderem folgende Aufgaben haben:
Aufbau und Pflege von Bibliotheksbeständen
Bestellung neuer Medien, Bearbeitung von Rechnungen und Kontrolle der Lieferungen
Auskunftserteilung, Anmeldung neuer Benutzer*innen und Ausstellung von Bibliotheksausweisen
Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zu bestehenden und neuen Kooperationspartnern
Planung und Durchführung von Veranstaltungen


Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) oder
erweiterter erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A) oder
mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder
nur schulischer Teil der Fachhochschulreife oder
volle Fachhochschulreife oder
allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Ablauf der AusbildungDie Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. In dieser Zeit werden Dir verschiedene Inhalte und Fertigkeiten vermittelt, die Du für deine spätere Tätigkeit benötigst.Hierzu gehören beispielsweise:
Bibliothekstechnische Ausstattung von Medien
Ordnen und Verwalten der Medienbestände
Nutzung bibliografischer Informationsmittel für den Erwerb von Medien
Kontrolle von Lieferungen und Rechnungen
Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Vorbestellungen und Mahnungen
Betreuung von Kunden und Benutzern

Beschaffen von Medien, Informationen und Daten mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme
Recherche, Aufbereitung und Bereitstellung von Medien
Konzeptionierung und Durchführungen von Veranstaltungen/Ausstellungen
Konzeptionierung und Durchführung von Führungen und Schulungen für diverse Zielgruppen
Einblick in neue Medienformate
Anwendung von neuen Technologien
Praktischer Teil
erfolgt in allen Stellen der Zentralbibliothek und in mehreren Zweigstellen
mehrwöchiges Praktikum in einem Archiv oder in einer Spezialbibliothek
Theoretischer Teilder Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund stattAbschlussDer Abschluss zur/zum Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste ermöglicht Dir:
eine Tätigkeit im Gesamtsystem der Stadtbücherei
das Absolvieren einer Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in
die Aufnahme eines Studiums in der Fachrichtung Bibliothekswesen mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Hochschulzugangs­berechtigung nötig)

Was bieten wir?Wir sind stolz darauf unseren Auszubildenden während und nach der Ausbildung diverse Vorzüge bieten zu können, die den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfungeine gute Vereinbarkeit von Familie und Berufsichere Arbeitsplätzegeregelte Urlaubsansprücheein kostenloses DeutschlandTicketAuf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Wir beraten Dich gerne.
Arbeitgeberin Stadt BochumWir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Stadt Bochum

Stadt Bochum Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek

Darmstadt

In der Stadtbibliothek Kundinnen und Kunden beraten, neue Bücher und Zeitschriften einsortieren oder bei Veranstaltungen mithelfen – um all diese Aufgaben kümmern sich die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Stadtverwaltung Darmstadt. Wenn du auch Interesse an Literatur hast und aufgeschlossen im Umgang mit Menschen bist, bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek.Deine Aufgaben
Ausleih- und Rückgabevorgänge tätigen sowie Kundinnen und Kunden hierbei unterstützen
neue Kundinnen und Kunden anmelden
Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer beraten und Auskünfte erteilen
Medien bestellen, am PC erfassen und katalogisieren
den vorhandenen Bibliotheksbestand sortieren und pflegen
Was wir dir bieten
eine 3-jährige Ausbildung im Team der Stadtbibliothek Darmstadt
ein jährlich steigendes Ausbildungsentgelt
jede Menge Abwechslung durch den Wechsel von praktischer Ausbildung und Berufsschule
eine umfangreiche Betreuung durch unser Ausbildungsteam
kostenfreies JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung
Was du mitbringst
einen Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss
Interesse an Literatur und anderen Medien
Freude am Umgang mit Menschen
gesundheitliche Voraussetzungen
Was du sonst noch wissen solltest
Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026
die praktische Ausbildung findet in der Stadtbibliothek Darmstadt statt
du besuchst die Berufsschule in Frankfurt
Bewerberauswahl durch Online-Vortest und Berufseignungstest (besteht aus schriftlichen Aufgaben und ggf. einem Vorstellungsgespräch)
Du hast Fragen?Dann wende dich gerne anFrau Jutta Kutschera oder Frau Silvia Tuchtenhagen (Telefon: 06151 13-3940)Du bist interessiert?Dann bewirb dich bis zum 15. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Stadtverwaltung Darmstadt

Stadtverwaltung Darmstadt Logo
2025-05-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) Fachrichtung Bibliothek(m/w/d)

Troisdorf

Du willst nicht für einen arbeiten?Dann arbeite doch für alle. Es erwarten Dich, entsprechend unseres Mottos „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit“, interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in verschiedenen Ausbildungsberufen. Gerade in einer bürgernahen Kommunalverwaltung stehen die Verwaltungsangehörigen häufig im direkten Kontakt zu den Bürger*innen dieser Stadt, wobei Troisdorf als Große kreisangehörige Stadt zum Regierungsbezirk Köln zählt.

Deine Aufgaben
Digitale und analoge Medien den Kund*Innen der Stadtbibliotheken zur Verfügung stellen: Beschaffen, erschließen, bereitstellen
Mitarbeit bei Projekten im Bereich der Leseförderung, Gaming (PS5/Switch) und Makerspace
Umsetzung von eigenen kleinen Projekten und Veranstaltungen
Informationsdienst, Beratung, Fernleihen und Abwicklung von Tagesgeschäften
Mitarbeit auf den Social-Media-Kanälen der Stadtbibliotheken

Dein Profil
gute Fachoberschulreife
fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
hohe Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit
die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
Affinität zu Medien und digitalen Angeboten, Kreativität und gute IT-Kenntnisse
hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Praktikum und/oder FSJ/BFD in einer Bibliothek wünschenswert

Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf www.troisdorf.de zum 23.03.2025. Über den Button "E-Mail-Bewerbung" oder "Online-Bewerbung" gelangst Du in das Bewerberportal.
Was die Stadt Troisdorf Dir bieten kann?Neben den üblichen Angeboten des Tarifvertrages TVAöD wie beispielsweise 30 Tage Urlaub, Abschlussprämie, Zuschuss für Lernmittel und Vermögenswirksame Leistung, bietet die Stadt das Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr an, einen Zuschuss für technische Ausstattung sowie eine zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung. Zudem erlebst Du eine praxisorientierte Ausbildung in den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung mit guten Übernahmechancen nach der Ausbildung und hast dabei die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Weitere Vorteile, die Dir geboten werden, sind Offenheit für kulturelle Vielfalt und der Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Die Vergütung beträgt beispielsweise im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € (brutto).Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere InfosWeitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst Du unter www.ausbildung-troisdorf.de. Für zusätzliche Auskünfte steht Dir gerne die Ausbildungsleitung Frau Soremba, unter der Rufnummer (0 22 41) 900-156 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung.

Stadt Troisdorf

Stadt Troisdorf Logo
2025-05-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Konstanz

Neben einer Willkommenswoche und monatlichen Azubi-Events erwarten Sie bei uns folgende Vorteile:
Rabattprogramm für Produkte vieler Anbieter und Marken.
Sport-/Gesundheitsangebote, Rabatte für Sport- und Fitnesseinrichtungen.
Zuschüsse für den ÖPNV (Jobticket – bei Abschluss eines Jahresabonnements) und für Fahrradhelm/-reparaturen.
Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung der meisten Standorte.
5 zusätzliche freie Tage, die zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können.
Eine vielseitige Berufsausbildung mit Perspektive.
Gute Azubi-Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktivitäten & Events.


Alles im Blick.Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Archivgut und sind tätig in der Magazinverwaltung. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit, recherchieren historische Informationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken und betreuen Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen der Archivalieneinsicht und des Lesesaalservices.Sie erwartet also eine abwechslungsreiche, praktische Ausbildung im Kreisarchiv Konstanz und theoretischer Blockunterricht an der Berufsschule Medien- und Informationsdienste der Hermann-Gundert-Schule in Calw.Das Kreisarchiv Konstanz ist als öffentlich-rechtliches Archiv des Landkreises zuständig für die Bewahrung und Zugänglichmachung des historischen Kulturguts, für die Bildung der historischen Überlieferung aus unserer Gegenwart und für die Unterstützung der regionalhistorischen Forschung und Geschichtsvermittlung im Landkreis Konstanz. In den Magazinen werden historische Akten und Landkarten, digitale Unterlagen, Fotografien, Vereinsarchive, Nachlässe von Privatpersonen und vieles mehr dauerhaft bewahrt und für die Gesellschaft zugänglich gemacht. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut das Team des Kreisarchivs auch die Gemeindearchive von 21 Kreisgemeinden.Freuen Sie sich außerdem auf interessante außerbetriebliche Praktika in verschiedenen Einrichtungen der anderen Berufsfachrichtungen (z.B. Bibliothek, Dokumentationseinrichtung) sowie in der eigenen Fachrichtung Archiv.Unterstützen Sie das Team des Kreisarchivs mit Ihren guten Deutsch- und Englischkenntnissen sowie Ihrem Ordnungssinn und Ihrer sorgfältigen, genauen Arbeitsweise.Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Geschichts- und Gesellschaftsinteressierte, die Freude an der Arbeit mit PC-Anwendungen haben.Bringen Sie dazu noch Kommunikations- und Teamfähigkeit mit, sind Sie wie geschaffen dafür!Ihre Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre
Gleich Geld verdienen
1. Jahr 1.218,26 Euro
2. Jahr 1.268,20 Euro
3. Jahr  1.314,02 Euro

Haben Sie das Zeug dazu?Bewerben Sie sich jetzt auch schon für den Start ab 1. September 2026 bis zum 12. Oktober 2025. Bewerben Sie sich mit Ihrem mindestens guten Realschulabschluss, am besten Sie nutzen hierfür unsere Online-Bewerbung über den Button unten.Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen sowie jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Landratsamt Konstanz

Landratsamt Konstanz Logo
2025-04-24

Mostrando 15 de 95 resultados en total