Ofertas de trabajo como Fachagrarwirtin baumpflegeb prof baumpflege en Alemania

Encuentra ahora 8 ofertas de trabajo como Fachagrarwirtin baumpflegeb prof baumpflege en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 1 que contiene 8 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Fachagrarwirtin baumpflegeb prof baumpflege en Alemania
Encuentra ahora 8 ofertas de trabajo como Fachagrarwirtin baumpflegeb prof baumpflege en Alemania

Mostrando 15 de 8 resultados en total

ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Baumwart / Obstbaumpfleger / Grünflächenpfleger (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Tirschenreuth


BAUMWART / FORSTWIRT GESUCHT (m/w/d)

DEINE AUFGABEN:

>> Pflege von Obstbäumen
>> Baumpflanzungen

DEIN PROFIL:

>> großes Interesse und Leidenschaft an Bäumen insbesondere an Obstbäumen
>> eine Ausbildung im "grünen" Bereich ist von Vorteil
>> Führerschein Klasse B besser BE

WIR BIETEN:

>> einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
>> berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung
>> betriebliche Zusatzleistungen wie z.B. Altersvorsorge
>> leistungsgerechte Bezahlung

Die MR Stiftland GmbH ist ein regionales Dienstleistungsunternehmen im Landkreis Tirschenreuth. Wir sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Dienstleistungen für Kommunen und Privatpersonen, in den Bereichen Betriebs- und Familienhilfe, Grün- und Baumpflege, Zuerwerb, Winterdienst sowie Facility Management.

MR Stiftland GmbH

MR Stiftland GmbH
2025-04-26
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Spezialistin/Spezialisten in Baumschutzangelegenheiten (w/m/d), Wsb (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Wiesbaden


Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen Spezialistin/Spezialisten in Baumschutzangelegenheiten (w/m/d)   ,,Eine Stadt ist so reich, wie ihre Bäume zahlreich sind", besagt eine alte Volksweisheit. Für viele Menschen ist dieser ,,Reichtum" heute ein wesentlicher Ausdruck von Lebensqualität. Denn Bäume bringen ein Stück Natur in die Stadt, verbessern Luft und Kleinklima und verleihen dem Stadtbild ein besonderes Gesicht. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das mit der Zielsetzung zum Erhalt und zur Entwicklung eines möglichst hochwertigen Baumbestandes in Wiesbaden einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und ökologischen Entwicklung der Stadt leistet. Ihre Aufgaben Fachliches Bewerten des Zustands von Bäumen einschließlich des Umfeldes unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit  Beraten und Bewerten von Baumpflege- und Baumschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und der anerkannten Regeln der Technik, insbesondere des Natur- und Artenschutzes Erteilen von Auskünften zu geplanten oder bereits getätigten Maßnahmen Kontrollieren von Baumschutzmaßnahmen und Ersatzpflanzungen  Bearbeiten von Genehmigungsanträgen im Rahmen der Wiesbadener Baumschutzsatzung Koordinieren kurzfristigen Einschreitens bei ungenehmigten Eingriffen (Rückschnitt- Fällung/Schädigung von Bäumen) sowie Anordnen von Sicherungsmaßnahmen Ihr Profil Abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), die für die Wahrnehmung der o.g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Gartenbau oder Agrar- und Forstwirtschaft   Fortbildung zum/zur Fachagrarwirt/-in für Baumpflege oder European Tree Technician (ETT) ist von Vorteil Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben ist von Vorteil   Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften des Verwaltungs- und Naturschutzrechts sind von Vorteil   Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit   Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen   Hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein   Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke Unser Angebot Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) - die tatsächliche Einhruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen - einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.  Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung  Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch) Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung Nutzung der Vorteilsplattformen ,,corporate benefits" und ,,benefits.me" mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Gudrun Appel (0611) 31-7836 gerne zur Verfügung. Sie fühlen sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 27.04.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button ,,Jetzt bewerben" .

Landeshauptstadt Wiesbaden - Umweltamt (Amt 36)

Landeshauptstadt Wiesbaden - Umweltamt (Amt 36)
2025-03-31
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Sachbearbeiter/in Baumkataster-Kopie (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Heiligengrabe


In der Gemeinde Heiligengrabe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines/einer

Sachbearbeiter/in Baumkataster (m/w/d)

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Maßnahmen zum Erhalt des Baumbestandes und der Gefahrenabwehr
- Ermittlung von Schadbildern an Bäumen inkl. der Analyse der Schäden
- Planung und Organisation von Baumpflege-, Baumsanierungs- und
Baumfällarbeiten
- Organisation der Baumschauen
- Auftragsmanagement, Erstellung von Leistungsverzeichnissen und
Rechnungskontrolle
- Führen des Bestandskatasters und Fortschreibung der Ergebnisse der
Baumschauen

Die Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Wir erwarten:

- erfolgreicher Abschluss zum/zur zertifizierte/n Baumkotrolleur/in nach
FLL-Richtlinie oder Abschluss zum/zur Fachagrarwirt/in bzw. vergleichbare
Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich der FLL-Richtlinien
- Berufserfahrung in Baumpflege und Baumkontrolle sowie Kenntnisse in der
Sicherheitsbewertung
- Selbständiger effizienter Arbeitsstil, Flexibilität und Engagement
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen
- Der Besitz des Führerschein B ist erforderlich

Das Arbeitsverhältnis einschließlich der Entgeltzahlung richtet sich nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD VKA).

Wir bieten:

- flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit)
- Entgeltgruppe 9a
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Leistungsprämie

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf,
Nachweis Berufsausbildung) richten Sie bitte bis zum 31.03.2025, 12.00 Uhr per
Email (nur PDF-Dateien) an folgende Email-Adresse

bewerbung@heiligengrabe.de

oder in einem verschlossenen Umschlag adressiert an

Gemeinde Heiligengrabe

Personalverwaltung

Am Birkenwäldchen 1A

16909 Heiligengrabe

Bitte keine Bewerbungsmappen einreichen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingereichte Unterlagen bleiben
unberücksichtigt.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch
die Gemeinde nicht erstattet.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass
die Gemeinde die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des
Bewerberauswahlverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Kontakt: Bauamtsleitung Frau Fechner Tel. 033962 67318

Gemeinde Heiligengrabe

Gemeinde Heiligengrabe
2025-03-20
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Spezialistin/Spezialisten in Baumschutzangelegenheiten (w/m/d), Wsb (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Wiesbaden


Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen   Spezialistin/Spezialisten in Baumschutzangelegenheiten (w/m/d) ,,Eine Stadt ist so reich, wie ihre Bäume zahlreich sind", besagt eine alte Volksweisheit. Für viele Menschen ist dieser ,,Reichtum" heute ein wesentlicher Ausdruck von Lebensqualität. Denn Bäume bringen ein Stück Natur in die Stadt, verbessern Luft und Kleinklima und verleihen dem Stadtbild ein besonderes Gesicht. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das mit der Zielsetzung zum Erhalt und zur Entwicklung eines möglichst hochwertigen Baumbestandes in Wiesbaden einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und ökologischen Entwicklung der Stadt leistet. Ihre Aufgaben Fachliches Bewerten des Zustands von Bäumen einschließlich des Umfeldes unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit  Beraten und Bewerten von Baumpflege- und Baumschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und der anerkannten Regeln der Technik, insbesondere des Natur- und Artenschutzes Erteilen von Auskünften zu geplanten oder bereits getätigten Maßnahmen Kontrollieren von Baumschutzmaßnahmen und Ersatzpflanzungen  Bearbeiten von Genehmigungsanträgen im Rahmen der Wiesbadener Baumschutzsatzung Koordinieren kurzfristigen Einschreitens bei ungenehmigten Eingriffen (Rückschnitt- Fällung/Schädigung von Bäumen) sowie Anordnen von Sicherungsmaßnahmen Ihr Profil Abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), die für die Wahrnehmung der o.g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Gartenbau oder Agrar- und Forstwirtschaft, mit anschließender Fortbildung zum/zur Fachagrarwirt/-in für Baumpflege oder European Tree Technician (ETT) Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben ist von Vorteil Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften des Verwaltungs- und Naturschutzrechts sind von Vorteil Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke Unser Angebot Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.  Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung  Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch) Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung Nutzung der Vorteilsplattformen ,,corporate benefits" und ,,benefits.me" mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Gudrun Appel (0611) 31-7836 gerne zur Verfügung. Sie fühlen sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 09.03.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button ,,Jetzt bewerben" .

Landeshauptstadt Wiesbaden - Umweltamt (Amt 36)

Landeshauptstadt Wiesbaden - Umweltamt (Amt 36)
2025-02-17
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Fachagrarwirt (w/m/d) Baumpflege / European Treeworker (w/m/d) (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Waiblingen


Bei der Stadt Waiblingen ist im Fachbereich Städtische Infrastruktur, Abteilung Betriebshof, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachagrarwirt (w/m/d) Baumpflege / European Treeworker (w/m/d)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet in der Baumpflegegruppe umfasst alle baumpflegerischen Arbeiten, Baumkontrollen auf öffentlichen Flächen innerhalb des Stadtgebietes sowie den Einsatz beim Winterdienst.

Ihr Profil:

Eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (w/m/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule setzen wir voraus.

Eine Ausbildung als Forstwirt (w/m/d) sowie die Qualifizierung zum Fachagrarwirt (w/m/d) Baumpflege bzw. European Treeworker (w/m/d) wären von Vorteil.

Sie arbeiten gerne im Team, sind im Besitz eines gültigen Führerscheins (mindestens Klasse C1E) und haben verschiedene einschlägige Kurse und Fortbildungen, wie AS Baum 1 + 2, Seilklettertechnik SKT A + B, absolviert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten:

·      ein engagiertes und kompetentes Team

·      vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

·      umfassende gesundheitsfördernde Angebote

·      eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle

·      Betreuungsmöglichkeiten der Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung

·      einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 40 Euro für das Deutschlandticket

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zu Entgeltgruppe 8 TVöD.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Wieler (Abteilung Betriebshof) unter Telefon 07151 5001 9010. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Lämmle (Abteilung Personal) unter Telefon 07151 5001 2147.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte vorzugsweise online unter www.bewerbungen-waiblingen.de oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 1751, 71328 Waiblingen. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

Stadt Waiblingen

Stadt Waiblingen Logo
2025-02-08
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Baumkontrolleur*in, Kusche und Partner Berliner Baumdienst GmbH (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Falkensee


Baumkontrolleurin - Werde Teil unseres grnen Abenteuers! Für die Durchführung von Baumkontrollen in spannenden Projekten suchen wir ab sofort einen engagierten Baumkontrolleur*in für unser Gutachterbüro in Falkensee. Was Sie mitbringen sollten: - Eine FLL-Zertifizierung oder eine Ausbildung zum Fachagrarwirt Baumpflege – oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Studium der Arboristik oder Forstwirtschaft, European Tree Technician). - Praktische Erfahrungen in der Baumkontrolle. - Sicherer Umgang mit digitalen Baumkatastern und MS-Office. - Führerschein der Klasse B. - Entscheidungsfreude, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit. Was wir Ihnen bieten: - Modernste Technik und hochwertige Ausrüstung. - Einsatzorte in der pulsierenden Metropolregion Berlin und Brandenburg. - Die Möglichkeit, in einem mittelständischen Unternehmen der grünen Branche aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Sind Sie bereit, mit uns die Natur zu schützen und zu pflegen? Wenn Sie neugierig geworden sind und Teil unserer Erfolgsgeschichte werden möchten, zögern Sie nicht! Bewerben Sie sich jetzt – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kusche und Partner Berliner Baumdienst GmbH

Kusche und Partner Berliner Baumdienst GmbH
2025-01-30
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Fachkraft für Baumpflege (M/W/D) (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Konstanz


DIE TBK SUCHEN ZUM nächstmöglichen Zeitpunkt:

Fachkraft für Baumpflege (M/W/D)

Die Technischen Betriebe Stadt Konstanz pflegen und unterhalten die Freianlagen im öffentlichen Raum der Stadt Konstanz. Zu den betrieblichen Aufgaben gehören die Bereiche Garten- und Landschaftsbau, Blumen- und Zierpflanzenbau, Straßenunterhalt, Stadtreinigung, Winterdienst, die Ausführung von Schreinerarbeiten und der Betrieb der städtischen Friedhöfe.
Im Betriebszweig Grünpflege / Gärtnerei mit ca. 35 Beschäftigten ist das Baumpflegeteam mit zurzeit sechs Beschäftigten angesiedelt. Hier wird der städtische Baumbestand von ca. 16.000 Straßen- und Parkbäumen vollumfänglich betreut.

Mit den Aufgabenschwerpunkten:
Durchführung / Leitung von Baumarbeiten aller Art

Wir bieten:
• Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche, Teilzeitoption)
• Eine Vergütung abhängig von der Qualifikation bis EG 7 TVöD (3.095 € - 3.820 €, zzgl. anfallende Erschwerniszulagen)
• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
• Betriebliche Altersvorsorge
• Jobticket-Zuschuss zum ÖPNV
• Bike-Leasing
• Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
• Lebensarbeitszeitkonto
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team

Wir erwarten:
• Qualifizierte und abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld FachagrarwirtIn Baumpflege, ETW, ForstwirtIn oder LandschaftsgärtnerIn mit hinreichender Berufserfahrung in der Baumpflege
• Besitz der Fahrerlaubnisklasse B ist erforderlich, C1E oder CE wären von Vorteil und sind ggf. im Nachgang zu den betrieblichen Bedingungen zu erwerben
• Ausbildungsnachweis SKT A, SKT B ist förderlich
• Körperliche Belastbarkeit bei handwerklichen Tätigkeiten mit Heben und Tragen, überwiegend unter freiem Himmel
• Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit, Erfahrungen in der Leitung eines gewerblichen Arbeitsteams sind wünschenswert
• Genaues, sorgfältiges und termingerechtes Arbeiten
• Allgemeines Technikverständnis und Arbeitsflexibilität
• Mitwirkung im Winterdienst

Kontakt:

Bei Fragen zum Aufgabengebiet:

Andreas Baumann

Technische Betriebe Konstanz, Abt. Grünpflege

07531 997 279

Bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025 unter Angabe der
Kennzahl 502-2025.

Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten
Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität ein.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 27.03.2025 vorgesehen.

Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie
unter konstanz.de/karriere.

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz Logo
2025-01-29
ARBEIT

Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege

Sachbearbeiter/in Baumkataster (Fachagrarwirt/in - Baumpflege/B. Prof. Baumpflege)

Heiligengrabe


In der Gemeinde Heiligengrabe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines/einer

Sachbearbeiter/in Baumkataster (m/w/d)

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Maßnahmen zum Erhalt des Baumbestandes und der Gefahrenabwehr
- Ermittlung von Schadbildern an Bäumen inkl. der Analyse der Schäden
- Planung und Organisation von Baumpflege-, Baumsanierungs- und
Baumfällarbeiten
- Organisation der Baumschauen
- Auftragsmanagement, Erstellung von Leistungsverzeichnissen und
Rechnungskontrolle
- Führen des Bestandskatasters und Fortschreibung der Ergebnisse der
Baumschauen

Die Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Wir erwarten:

- erfolgreicher Abschluss zum/zur zertifizierte/n Baumkotrolleur/in nach
FLL-Richtlinie oder Abschluss zum/zur Fachagrarwirt/in bzw. vergleichbare
Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich der FLL-Richtlinien
- Berufserfahrung in Baumpflege und Baumkontrolle sowie Kenntnisse in der
Sicherheitsbewertung
- Selbständiger effizienter Arbeitsstil, Flexibilität und Engagement
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen
- Der Besitz des Führerschein B ist erforderlich

Das Arbeitsverhältnis einschließlich der Entgeltzahlung richtet sich nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD VKA).

Wir bieten:

- flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit)
- Entgeltgruppe 6
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Leistungsprämie

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf,
Nachweis Berufsausbildung) richten Sie bitte per Email (nur PDF-Dateien) an
folgende Email-Adresse

bewerbung@heiligengrabe.de

oder in einem verschlossenen Umschlag adressiert an

Gemeinde Heiligengrabe

Personalverwaltung

Am Birkenwäldchen 1A

16909 Heiligengrabe

Bitte keine Bewerbungsmappen einreichen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingereichte Unterlagen bleiben
unberücksichtigt.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch
die Gemeinde nicht erstattet.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass
die Gemeinde die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des
Bewerberauswahlverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Kontakt: Personalverwaltung Frau Reker Tel. 033962 67309

Gemeinde Heiligengrabe

Gemeinde Heiligengrabe
2024-12-20

Mostrando 15 de 8 resultados en total