Moderne Hausarztmedizin mit Herz – im starken Verbund, in traumhafter Umgebung Sie möchten Medizin wieder so ausüben, wie sie gedacht ist – nah am Menschen, mit Zeit, Teamgeist und fachlicher Tiefe? Sie wünschen sich moderne Strukturen, ein wertschätzendes Umfeld und Freiraum zur Mitgestaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das erwartet Sie bei uns - Hausärztliche Tätigkeit auf hohem Niveau – mit Fokus auf Menschlichkeit und Qualität - Volle Konzentration auf Medizin – unser Verwaltungsteam entlastet Sie umfassend - Breites diagnostisches Spektrum: Sonographie (High-End), Ergometrie, LZ-EKG, LZ-RR, Spirometrie - Eingespieltes, herzliches Team mit drei Ärzt:innen und engagierten MFA - Flache Hierarchien, kollegiales Miteinander und Raum für eigene Ideen - Regelmäßige Fortbildungen und strukturierter kollegialer Austausch im Verbund - Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – ob als Fachärzt:in oder mit Leitungsambition - Flexible Arbeitszeitmodelle in Teilzeit oder Vollzeit – familienfreundlich & planbar Was Sie mitbringen sollten - Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin - Freude an hausärztlicher Medizin, Teamarbeit und persönlicher Patient:innenbindung - Interesse an kollegialem Austausch und Weiterentwicklung - Offenheit für moderne Versorgungsstrukturen Über uns Das MVZ Burgkirchen ist Teil der HV-SOB – dem größten hausärztlichen Verbund in Südostbayern. Wir stehen für hochwertige, menschliche und moderne Medizin – mit Synergien im Netzwerk und einem gelebten Wir-Gefühl vor Ort. Arbeiten, wo andere Urlaub machen – mit Sinn, Struktur und Herz.
Florian Lesmeister
Thalhauser Str. 25
84508
MVZ Burgkirchen GmbH, Thalhauser Str. 25, 84508 Burgkirchen an der Alz, Deutschland, Bayern
Aplicar a través de
Burgkirchen an der Alz
Ca. 1.400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Fünf Standorte.
Unzählige Lösungen. Für Sie, für uns und für eine nachhaltige Zukunft.
Für unseren Standort Gendorf suchen wir
zum 01.09.2026
Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)
Du interessierst Dich für die Arbeit an technischen Anlagen und Maschinen, hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Lust auf vielfältige Aufgaben im Arbeitsalltag? Dann bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung als Industriemechaniker/in. In der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um dafür zu sorgen, dass bei uns weiterhin alles rund läuft.
###### Bei Vinnolit lernst Du:
- Wie man Werkstoffe manuell und maschinell bearbeitet
- Wie Geräte- und Maschinenbauteile hergestellt werden
- Wie man Baugruppen zu Maschinen montiert
- Das Installieren technischer Systeme und deren Instandhaltung
- Wie die Funktionsfähigkeit von Maschinen sichergestellt wird und wie man diese verbessert
- Wie man Arbeitsabläufe vorbereitet und Qualitätskontrollen durchführt
- Das Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
###### In der Berufsschule lernst Du etwas über:
- Grundlagen des Handwerks
- Einrichtung, Wartung, Instandsetzung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
- Planung und Steuerung von Produktionsabläufen
- Anwendung von Zeichnungen und Plänen
- Umweltschutz und Arbeitssicherheit
###### Für uns bist Du der ideale Bewerber oder die ideale Bewerberin, wenn Du…
- über einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur verfügst.
- Interesse für Mathematik, Physik und Technik mitbringst.
- die Fähigkeit zum sorgfältigen Arbeiten besitzt und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
- die Fähigkeit zum sauberen und genauen Arbeiten besitzt.
- analytisches Denkvermögen mitbringst.
- über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch verfügst.
###### Ausbildungsdauer
In der Regel beträgt die Ausbildungsdauer 3,5 Jahre.
###### Arbeitszeit
Die Arbeitszeit beträgt nach den tariflichen Bestimmungen 37,5 Stunden die Woche.
###### Ausbildungsbeginn
Die Ausbildungen starten zum 01. September.
###### Bezahlung
Die Bezahlung ist je nach Region unterschiedlich und richtet sich nach den Tarifverträgen der chemischen Industrie.
######
### **Noch Fragen?**
Dann schau doch in unsere FAQ oder wende Dich an unsere [Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen](https://www.westlakevinnolit.com/karriere/ansprechpartner/). Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du direkt an unser Portal senden. Beachte dabei unsere [Bewerbungstipps](https://www.westlakevinnolit.com/wp-content/uploads/2021/09/2023-05-Update-Azubi_Bewerbungstipps-1.pdf), die wir hier für Dich zusammengestellt haben. Wir freuen uns auf Dich!
Burgkirchen an der Alz
Ca. 1.400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Fünf Standorte.
Unzählige Lösungen. Für Sie, für uns und für eine nachhaltige Zukunft.
Für unseren Standort und Gendorf suchen wir
zum 01.09.2026
Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Du begeisterst Dich für Technik, besitzt eine praktische Veranlagung und denkst systematisch? Dann bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung als Elektroniker oder Elektronikerin. In der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um dafür zu sorgen, dass bei uns die Elektronen in Bewegung bleiben.
###### Bei Vinnolit lernst Du:
- Das Steuern und Regeln elektronischer Arbeitsabläufe
- Die Konfiguration von Prozessleitsystemen
- Die Installation, Wartung und Einrichtung von Anlagen, Maschinen und Antriebssystemen
- Wie im Falle einer Störung diese analysiert und behoben werden kann
###### Für uns bist Du der ideale Bewerber oder die ideale Bewerberin, wenn Du…
- über einen guten Qualifizierenden Mittelschul- oder Realschulabschluss verfügst.
- Interesse an technischen, mathematischen und physikalischen Zusammenhängen mitbringst.
- die Fähigkeit zum sorgfältigen Arbeiten besitzt und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
- eine praktische Veranlagung und technisches Verständnis hast.
- Lernfreude, Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist mitbringst.
- über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch verfügst
###### Ausbildungsdauer
In der Regel beträgt die Ausbildungsdauer 3,5 Jahre.
###### Arbeitszeit
Die Arbeitszeit beträgt nach den tariflichen Bestimmungen 37,5 Stunden die Woche.
###### Ausbildungsbeginn
Die Ausbildungen starten zum 01. September.
###### Bezahlung
Die Bezahlung ist je nach Region unterschiedlich und richtet sich nach den Tarifverträgen der chemischen Industrie.
######
###### Noch Fragen?
Dann schau doch in unsere FAQ oder wende Dich an unsere [Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen](https://www.westlakevinnolit.com/karriere/ansprechpartner/). Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du direkt an unser Portal senden. Beachte dabei unsere [Bewerbungstipps](https://www.westlakevinnolit.com/wp-content/uploads/2021/09/2023-05-Update-Azubi_Bewerbungstipps-1.pdf), die wir hier für Dich zusammengestellt haben. Wir freuen uns auf Dich!
Burgkirchen an der Alz
Ca. 1.400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Fünf Standorte.
Unzählige Lösungen. Für Sie, für uns und für eine nachhaltige Zukunft.
Für unseren Standort Gendorf suchen wir
zum 01.09.2026
Auszubildende zum Chemikant (m/w/d)
Du interessierst Dich für chemische Produktionsabläufe, bist handwerklich geschickt und bringst ein technisches Verständnis mit? Dann bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung als Chemikant oder Chemikantin. In der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um dafür zu sorgen, dass die Chemie bei uns weiterhin stimmt.
###### Bei Vinnolit lernst Du:
- Das Steuern und Überwachen chemischer Produktionsabläufe
- Das Kontrollieren und Warten unserer Produktionsanlagen
- Das Erfassen und Protokollieren von Betriebsdaten
- Wie man Roh- und Hilfsstoffe bereitstellt
- Wie man chemische und physikalische Produktanalysen durchführt
###### In der Berufsschule lernst Du etwas über:
- Chemische Grundlagen
- Qualitätsmanagement
- Kunden- und kostenorientiertes Handeln
- Dich nicht zu langweilen! Dafür sorgen Laborwochen, Metallpraktika und das Lehrtechnikum.
###### Für uns bist Du der ideale Bewerber oder die ideale Bewerberin, wenn Du…
- über einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur verfügst.
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
- Interesse an Chemie und Physik hast.
- teamfähig bist und Spaß hast am Umgang mit Kollegen und Kolleginnen.
- über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch verfügst.
###### Ausbildungsdauer
In der Regel beträgt die Ausbildungsdauer 3,5 Jahre.
###### Arbeitszeit
Die Arbeitszeit beträgt nach den tariflichen Bestimmungen 37,5 Stunden die Woche.
###### Ausbildungsbeginn
Die Ausbildungen starten zum 01. September.
###### Bezahlung
Die Bezahlung ist je nach Region unterschiedlich und richtet sich nach den Tarifverträgen der chemischen Industrie.
###### Noch Fragen?
Dann schau doch in unsere FAQ oder wende Dich an unsere [Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen](https://www.westlakevinnolit.com/karriere/ansprechpartner/). Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du direkt an unser Portal senden. Beachte dabei unsere [Bewerbungstipps](https://www.westlakevinnolit.com/wp-content/uploads/2020/11/2021-06-Update-Azubi_Bewerbungstipps-2.pdf), die wir hier für Dich zusammengestellt haben. Wir freuen uns auf Dich!
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT Gendorf ausgebildet.
Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- MECHATRONIKER (m/w/d) ---**
In dem Beruf Mechatroniker/in werden die Aufgaben des Elektronikers und Industriemechanikers vereint. Dein Berufsalltag besteht aus Bauen, Montieren und Installieren von mechatronischen Systemen. Darüber hinaus bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Maschinen sowie elektronischen Antriebs- oder Steuersystemen zuständig. Deine Einsatzorte sind vor allem Werkhallen und Werkstätten.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Lesen, verstehen und umsetzen von Schaltplänen, Bedienungsanleitungen und Konstruktionszeichnungen (auch in Englisch)
• Installieren und testen von Hard- und Software-Komponenten
• Austausch von fehlerhaften oder defekten Bauteilen einer Anlage
• Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
• Überprüfen von Anlagen oder anderen Bauteilen
• Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung von fertigen Anlagen und mechatronischen Systemen
**VORAUSSETZUNGEN:**
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
Darum könnte Mechatroniker/in genau der richtige Beruf für Dich sein:
• Du bist handwerklich geschickt und interessierst Dich für Technik?
• Reparaturen und Wartung haben schon immer ein großes Interesse in Dir geweckt?
• Eine Stärke von Dir ist es, theoretisches Wissen und praktische Arbeit miteinander zu verbinden?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.176 €
2. Ausbildungsjahr: 1.249 €
3. Ausbildungsjahr: 1.318 €
4. Ausbildungsjahr: 1.412 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
Bist du einmal Mechatroniker, fragst Du Dich vielleicht: Wie geht’s jetzt weiter? In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern.
Mechatroniker sind in der Automatisierungstechnik, der industriellen Prozesssteuerung, der Instandhaltung oder im Maschinen- und Anlagenbau zu Hause.
Mechatroniker haben die Wahl: Geh einfach Deinen Weg. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Elektrotechnik, Klima- und Kältetechnik, CNC-Technik, Programmieren von Systemen, Pneumatik, Hydraulik, Kundendienst oder Schweißtechnik.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Industriemeister/in (Mechatronik, Elektrotechnik, Metall)
• Techniker/in (Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder Kältetechnik)
• Technische/r Betriebswirt/in mehr
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering
**Interesse?**
**Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.**
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025**
Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah.
**Was dich erwartet:**
• Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel
• Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen
• Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen
📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025
🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen
🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage)
📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT GENDORF ausgebildet.
Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (m/w/d) ---**
Als Kauffrau/mann für Büromanagement erledigst Du vielfältige, organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben. Beispielsweise in den Bereichen Marketing, Einkauf, Personal oder der Logistik. Dabei spielen auch Sekretariats- und Assistenzaufgaben und der Kontakt zu externen sowie internen Kunden eine große Rolle.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Dienstreisen zu organisieren und diese abzurechnen.
• Selbstständiges Planen und Überwachen von Besprechungen, Terminen, Konferenzen oder Veranstaltungen
• Erstellen von Präsentationen, Statistiken, Tabellen oder sonstigen Übersichten.
• Durchführen von Bestellungen und Einholen von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen
• Empfangen und Betreuen von externen und internen Kunden
**VORAUSSETZUNGEN:**
Mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur
Darum könnte Kaufmann/-frau für Büromanagement genau der richtige Beruf für Dich sein:
• Du arbeitest gerne in einem Team, erledigst Aufgaben jedoch auch ohne Zögern alleine.
• Planung und Organisation entsprechen Deinen Interessen und Fähigkeiten?
• Auch ein sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten und das Denken in komplexen Zusammenhängen bereitet Dir viel Freude?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.176 €
2. Ausbildungsjahr: 1.249 €
3. Ausbildungsjahr: 1.318 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmeperspektiven in allen Berufsfeldern.
Als Kaufmann für Büromanagement stehen dir viele Wege offen. Die chemische Industrie ist Dein Revier – egal, ob in den Bereichen Buchführung, Personalverwaltung oder Auftrags- und Rechnungsbearbeitung.
Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Sekretariats- und Assistenzaufgaben, Kommunikation, Sprachen, Finanz- und Rechnungswesen, EDV-Anwendungen.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Betriebswirt/-in
• Industriefachwirt/-in
• Wirtschaftsfachwirt/-in
Interesse?
**Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.**
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025**
Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah.
**Was dich erwartet:**
• Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel
• Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen
• Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen
📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025
🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen
🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage)
📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT Gendorf ausgebildet.
Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- INDUSTRIEMECHANIKER (m/w/d) ---**
Im maschinellen Fertigungsprozess nehmen Industriemechaniker/innen eine tragende Rolle ein. In Deiner Ausbildung lernst Du, Produktionsanlagen einzurichten, umzurüsten und in Betrieb zu nehmen. Damit alle Maschinen eigenständig und einwandfrei arbeiten, prüfst Du sie auf Fehler und behebst Störungen. Auch hier ist Dein in der Ausbildung erworbenes handwerkliches Können und theoretisches Wissen gefragt: Bevor Du zur Reparatur schreitest, kümmerst Du Dich um Materialien und Ersatzteile oder stellst sie direkt selbst her.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten
• Geräte- und Maschinenbauteile herstellen
• Baugruppen zu Maschinen montieren
• technische Systeme installieren und instand halten
• Funktionsfähigkeit von Maschinen sicherstellen und verbessern
• Arbeitsabläufe vorbereiten und Qualitätskontrollen durchführen
• Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen einhalten
**VORAUSSETZUNGEN:**
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
Darum könnte Industriemechaniker/in genau der richtige Beruf für Dich sein:
• Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes technisches Verständnis?
• Du kannst gut anpacken, arbeitest sehr gewissenhaft und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?
• Du interessierst Dich für Mathematik, Physik und Technik?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.176 €
2. Ausbildungsjahr: 1.249 €
3. Ausbildungsjahr: 1.318 €
4. Ausbildungsjahr: 1.412 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es für Dich als Industriemechaniker/in nach der Ausbildung? In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern.
Du willst nach bestandener Abschlussprüfung im Umfeld Deiner Wahl arbeiten? Kein Problem: Industriemechaniker werden in jedem Wirtschaftszweig gebraucht – in der chemischen Industrie ebenso wie in der Elektro- oder Fahrzeugindustrie.
Bestimme Deinen Weg einfach selbst: Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Fertigungstechnik, Werkstoffe, CNC-Technik, Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik oder Informatik.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Industriemeister/-in Metall
• Techniker/-in (Maschinenbau)
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering
**Interesse?**
**Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.**
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025**
Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah.
**Was dich erwartet:**
• Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel
• Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen
• Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen
📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025
🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen
🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage)
📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT Gendorf ausgebildet
Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (m/w/d) ---**
Elektroniker/in für Betriebstechnik findet man überall dort, wo moderne Produktionsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden müssen. Du sorgst für die Energiezufuhr sowie die Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Während Deiner Ausbildung lernst Du das Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen - ein vielfältiges Tätigkeitsfeld, das Deine Fähigkeiten stets von neuem fordert. Bei auftretenden Störungen musst Du diese schnellstmöglich erkennen und zeitnah beheben.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Fachgerechte Installierung und Wartung von elektrischen Anlagen oder anderen Bauteilen
• Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln
• Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
• Regelmäßige Prüfung von Geräte und Anlagen der Elektrotechnik
• Analysieren und Erkennen von Störungen
• Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
**VORAUSSETZUNGEN:**
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
Darum könnte Elektroniker/in für Betriebstechnik genau der richtige Beruf für Dich sein:
- Du besitzt eine gute Fingerfertigkeit und bist handwerklich sehr begabt?
- In Physik, Mathe und Technik kennst Du Dich besonders gut aus?
- Hochkonzentriertes und sorgfältiges Arbeiten ist bei Dir eine Selbstverständlichkeit?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.176 €
2. Ausbildungsjahr: 1.249 €
3. Ausbildungsjahr: 1.318 €
4. Ausbildungsjahr: 1.412 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte stets gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern.
Dein Einsatzspektrum ist die Industrie – überall dort, wo Fabrikations- und Betriebsanlagen eingesetzt und instandgehalten werden – sei es in chemischen und verfahrenstechnischen Betriebsanlagen oder in sämtlichen Branchen der produzierenden Industrie.
Als Elektroniker für Betriebstechnik kannst Du wählen, welchen Weg Du einschlägst – die Möglichkeiten sind vielfältig. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Energie- oder Lichttechnik, Unfallverhütungsvorschriften, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektroinstallationstechnik.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg anvisieren. Du kannst Dich weiterbilden zum:
• Industriemeister Elektrotechnik (m/w/d)
• Techniker (Elektrotechnik oder Energietechnik) (m/w/d)
• Technischer Betriebswirt (m/w/d)
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering (m/w/d)
**Interesse?**
**Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.**
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025**
Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah.
**Was dich erwartet:**
• Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel
• Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen
• Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen
📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025
🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen
🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage)
📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT Gendorf ausgebildet.
Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- CHEMIELABORANTEN (m/w/d) ---**
Als Chemielaborant/in führst Du Versuche oder Versuchsreihen durch, beobachtest den Ablauf, protokollierst und wertest die Ergebnisse aus. Dabei arbeitest Du entweder präparativ (in der Forschung) oder analytisch (in der Qualitätskontrolle).
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Proben zu nehmen und dabei immer die Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen anzuwenden
• durch Eindampfen, Dekantieren oder Zentrifugieren bestimmte chemische Lösungen herzustellen und Stoffe zu trennen
• organische und anorganische Präparate über mehrere Stufen herzustellen
• den Umgang, die Pflege und Wartung mit modernen Labor- und Messgeräten
**VORAUSSETZUNGEN:**
• Mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur
• besonderes Interesse am naturwissenschaftlichen Experimentieren
Darum könnte Chemielaborant/in genau der richtige Beruf für Dich sein:
• Chemische Formeln, Mathe und Physik sind nicht Dein persönlicher Alptraum?
• Dein Arbeiten ist geprägt von Genauigkeit und Ordentlichkeit; darüber hinaus bist Du sehr konzentriert und ausdauernd?
• Auch das Arbeiten am Computer oder mit modernen Messgeräten macht Dir Spaß?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.176 €
2. Ausbildungsjahr: 1.249 €
3. Ausbildungsjahr: 1.318 €
4. Ausbildungsjahr: 1.412 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
In den Chemie- und Pharma-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmeperspektiven in allen Berufsfeldern.
Chemielaboranten arbeiten zum Beispiel in der Grundstoffindustrie und in Betrieben zur Herstellung von Arzneimitteln, Nahrungsmitteln, Kosmetika, Kunststoffen, Klebstoffen, Pflanzenschutz- und Düngemitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben und Lacken oder in Einrichtungen des Umweltschutzes und der Lebensmittelüberwachung.
Als Chemielaborant kannst Du wählen, welchen Weg Du einschlägst – die Möglichkeiten sind vielfältig. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Synthesetechnik, Werkstofftechnik, spezielle Analyseverfahren, Qualitätsmanagement im Labor.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Techniker/in Chemietechnik
• Industriemeister/in Chemie
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Science
**Interesse?**
**Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.**
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025**
Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah.
**Was dich erwartet:**
• Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel
• Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen
• Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen
📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025
🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen
🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage)
📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)