Viendo actualmente la página 1 de 146 que contiene 2187 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 2187 resultados en total
Herne, Westfalen
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.
Bei Interesse freuen wir uns Bewerbungen per Mail oder per Post.
Herne, Westfalen
Wir bieten zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Florist/in (w/m/d).
Voraussetzung ist mind. ein guter Hauptschulabschluss sowie Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Kreativität.
Floristen und Floristinnen gestalten und verkaufen Blumen- und Pflanzenschmuck. Sie beraten Kunden, pflegen die Pflanzen im Laden und bearbeiten Bestellungen.
Florist/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel.
Floristen und Floristinnen finden Beschäftigung in erster Linie
• in Blumenfachgeschäften
• in Gartencentern
• in Gärtnereien mit Blumengeschäft
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
• im Großhandel mit Pflanzen und Blumen
• in Bestattungsunternehmen mit eigenem Blumenhaus
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewerbe dich bitte ausschließlich per Email unter [email protected]
Herne, Westfalen
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 einen Auszubildenden für den Berufs Florist/in.
Floristen und Floristinnen gestalten und verkaufen Blumen- und Pflanzenschmuck. Sie beraten Kunden, pflegen die Pflanzen im Laden und bearbeiten Bestellungen des Blumenversands.
Florist/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel.
Wir freuen uns Dich kennenzulernen!
Herne, Westfalen
Herzlich Willkommen!
Die Firma Urbaniak GmbH wurde im Jahr 1980 von Ernst Urbaniak (†) und Manfred Riemer gegründet.
Heute leiten Manfred Riemer und, in Nachfolge von Ernst Urbaniak sein Sohn, Thomas Urbaniak, zusammen die Geschicke der GmbH.
Seit 1986 finden Sie die Fa. Urbaniak GmbH auf dem ca. 20.000 qm großen Betriebsgelände in 44653 Herne-Crange an der Heerstr. 79
Die Autobahnen A 42 / A 43 und A2 erreichen unsere Fahrzeuge in wenigen Minuten und sind somit schnell bei unseren Kunden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Berufskraftfahrer/in (m/w/d) für 40 t.- im Nahverkehr
Sie werden im Bereich der Schrott/ Bauschutttransporte / Kipper eingesetzt. Tätigkeiten wie Beladen oder Entladen fallen weg.
Sie arbeiten lediglich als Fahrer.
Wir bieten eine überdurchschnittliche Vergütung, unbefristete Festanstellung und ein kollegiales Arbeitsklima.
Telefonische Bewerbung unter Tel. 02325 - 798015 (Herr Riemer)
Gerne können Sie vorab einen Probetag in unserem Unternehmen absolvieren.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Herne, Westfalen
## Vorstellung Nicola
Hallo, ich bin Nicola, eine **54 jährige Frau im Rollstuhl**, die sehr **unternehmungslustig** ist, gerne schreibt und fotografiert, und für all das, was ich aufgrund einer Tetraspastik nicht selbst ausführen kann, Deine Arme und Beine benötigt. Ich wohne mit meinem Lebensgefährten in **Herne**.
Du bist vielseitig und offen, hast einen **Führerschein** und **Pflege** schreckt Dich nicht ab? Kommst Du jetzt noch aus Herne (vorzugsweise Bahnhofsnähe) oder der näheren Umgebung, dann bewirb Dich gerne!
## Unsere Kundin und wir bieten Dir
- **Faire Bezahlung** – inklusive Zuschlägen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste
- **Ein angenehmes Miteinander** – mit flachen Hierarchien, festen Ansprechpartner\*innen und einem respektvollen, wertschätzenden Umgang
- **Eine umfassende Einarbeitung** – persönlich durch mich und mit Unterstützung erfahrener Assistent\*innen
- **Deutschland-Ticket zum Vorteilspreis** – damit du mobil und flexibel bleibst
- **Betriebliche Altersvorsorge** – für deine Zukunft ist mitgedacht
- **Prämien für Empfehlungen** – bring gern Verstärkung mit, das lohnt sich doppelt!
- **Eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club** - damit du fit bleibst oder mal eine Auszeit nehmen kannst
- **Monatlich neue Dienstpläne** – bei denen du mitgestalten kannst, damit dein Leben mit eingeplant wird
- **Urlaubs- und Weihnachtsgeld**
**Deine Arbeitszeiten:**
2-4 mal im Monat im 2 Schichtsystem zu je 12 Std. Die Dienste teilen sich auf eine Frühschicht ca. 9-21 Uhr und eine Spät-/ Nachtschicht ca. 21-9 Uhr auf. Durch die langen Schichten bietet dieser Job die Möglichkeit z.B. in einer 3 Tage Woche zu arbeiten.
**Dadurch lässt sich die Arbeit als persönliche Assistenz hervorragend mit Studium, Selbstständigkeit oder Familie kombinieren.**
## Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der täglichen Körperpflege
wie waschen, Zähne putzen, anziehen, Toilettengang, duschen
- Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Haushaltsführung und Wäsche
- Begleitung zu Arztterminen oder Freizeitaktivitäten
- Gelegentlich Auto fahren (Ich stelle ein Auto)
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft in einem dynamischen Team
## Dein Profil
- Du bist offen, kommunikativ und empathisch
- Du hast Freude daran, anderen Menschen zu helfen und ihnen den Alltag zu erleichtern
- Du bist zuverlässig und gewissenhaft in deiner Arbeit
- Du bist körperlich fit und belastbar
- Du bist unternehmenslustig und gerne unterwegs
- Du verstehst, wenn ich Ruhe benötige und kannst dich selbst beschäftigen
- Erfahrungen im Pflegebereich wünschenswert oder offen für pflegerische Tätigkeiten
- **Auch als Quereinsteiger\*in bist Du herzlich willkommen!**
## Bewirb Dich jetzt!
Wenn Du Lust hast, **Nicola in ihrem bunten Alltag zu begleiten**– **zwischen Verantwortung und Lebensfreude** – dann melde Dich bei uns. Wir freuen uns auf Dich!
**Bewirb Dich jetzt super einfach**: Klick auf den 'Jetzt Bewerben'-Button oder sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected]. Bei uns erwarten Dich nicht nur herausfordernde Aufgaben, sondern auch ein **herzliches, unterstützendes Team**, das sich schon jetzt darauf freut, dich willkommen zu heißen.
Hast du Fragen oder möchtest mehr über uns und Deine zukünftige Rolle erfahren? Zögere nicht, uns anzurufen unter 02302 4309350. Wir sind für Dich da und beantworten gerne all Deine Fragen.
**Nutze diese großartige Gelegenheit und werde Teil unseres Mega-Teams!**
[JETZT BEWERBEN!](https://bewerben.derassistenzdienst-ruhr.de/Bewerben/1001X73714acc-de0e-4911-880a-e50a16cfb939)
## Stellendetails
**Arbeitsbeginn: ab sofort**
**Arbeitsort: Herne**
**Beruf:**
- **Alltagshelfer\***
- **Freizeitassistenz\***
- **persönliche Assistenz\***
**Branche: Persönliche Assistenz**
**Vertragsart: Teilzeit nach Vereinbarung**
**Verdienst: 15,50€**
**\*gilt für alle Geschlechter**
## BENEFITS
- Firmenevents
- Familienfreundlich
- Zuschläge
- Betriebliche Altersvorsorge
- Provision / Prämien
- Work-Life-Balance
- Betriebsarzt
- Jobticket
- Parkplatz
- Fitness
Herne, Westfalen
Eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei der Stadt Herne bedeutet eine Ausbildung bei der größten Arbeitgeberin der Stadt und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Die Stadt Herne hat 160.000 Einwohnerinnen und Einwohner, über 20 Fachbereiche und 37 Dienststellen und als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist Du ein wichtiger Teil davon!
**Ausbildungsinhalte:**
Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit dauert drei Jahre. Der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt bei der Stadt Herne im Bereich des Ordnungs-, Ordnungswidrigkeiten- und Vollzugsrechts. Die praxisbezogene Ausbildung wird an verschiedenen städtischen Standorten, z.B. im Verwaltungsgebäude an der Südstraße oder am Berliner Platz sowie im Außendienst, durchgeführt und soll Dir Einblicke in die vielseitigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Herner Stadtverwaltung ermöglichen.
**Die besondere Aufgabe des Ordnungsdienstes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Beispiele für entsprechende Aufgaben sind:**
• Präsenzdienste durch Mitarbeiter\*innen in Dienstbekleidung im gesamten Stadtgebiet
• Gemeinsame Streifendienste mit der Polizei im Rahmen der ordnungspartnerschaftlichen Zusammenarbeit
• Verhinderung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
• Evakuierungsmaßnahmen
• Schulzuführungen
• Aufgaben nach dem Gewerberecht
• Einsätze im Zusammenhang mit Großveranstaltungen in Herne, z. B. bei der Cranger Kirmes.
**Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben hat der Ordnungsdienst besondere Befugnisse, z. B.:**
• Personalien feststellen
• mündliche Verwarnungen erteilen
• Durchsuchungen vornehmen
• Platzverweise aussprechen und durchsetzen
• Gegenstände sicherstellen
• Fahrzeuge abschleppen lassen
**Der Ablauf:**
Optimale Vorbereitung durch Theorie und Praxis! Das für diesen Beruf erforderliche theoretische Fachwissen wird Dir im Unterricht am Mulvany-Berufskolleg in Herne vermittelt. Die Abschlussprüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt und erfolgt als gestreckte Prüfung bestehend aus zwei Teilen. Der erste Teil der Abschlussprüfung wird zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres abgelegt. Die Ausbildung endet mit dem zweiten Teil der Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit werden nach der Ausbildung hauptsächlich im Streifendienst eingesetzt. Daneben gehört aber auch die Nachbearbeitung von außendienstlichen Tätigkeiten in Form von Berichten oder Statistiken zu den täglichen Aufgaben.
Um diese vielfältigen Aufgaben wahrnehmen zu können, benötigen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit u. a. Improvisationsgeschick, gute Rechtskenntnisse (die im Verlauf der Ausbildung vermittelt werden), Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick.
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen.
**Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:**
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Kennenlernveranstaltung vor Beginn der Ausbildung
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
**Darüber hinaus erwarten wir von Dir:**
• Fahrerlaubnis Klasse B oder mindestens die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (muss bis Ausbildungsende vorliegen)
• Bereitschaft zum Tragen von einheitlicher Dienstkleidung (Uniform)
• Bereitschaft zur Schichtarbeit (Regeldienstzeiten: Mo.-Fr. 6:00 bis 22:00 Uhr; Sa. und So. 10:00 bis 18:00 Uhr; zzgl. Sonderaktionen außerhalb der Regeldienstzeiten – die Regeldienstzeit kann sich ggf. ändern)
**Auf einen Blick**
Einstellungstermin: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 07.01.2026
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02€
Bewerbungsanschrift: Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung: über unser Online-Bewerbungsportal
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Du interessierst Dich für eine unserer Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten? Dann nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung oder komme in Kontakt mit uns, damit wir Dir vorab alle Fragen beantworten können.
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/kontakt/
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Nicht das passende Angebot?
Weitere interessante Ausbildungsmöglichkeiten
Nicht nur etwas für Dich?
Dann empfehle die Ausbildung einer Freundin oder einem Freund: https://ausbildung-zum-aufstieg.de/kontakt/
Herne, Westfalen
Sei König\*in Deiner eigenen Straßen!
Du hast Lust über eine von Dir und Deinen Kolleginnen und Kollegen reparierte Straße zu fahren oder Geh- und Fahrradweg im Stadtgebiet auszubessern? Dann bewirb Dich bei uns um eine Ausbildung zum / zur Straßenbauer*in! Du bist dafür verantwortlich, den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen herzustellen und die Verkehrswege instand zu halten. Während Deiner dreijährigen Ausbildung erhältst Du vielfältige Einblicke in den Fachbereich Stadtgrün bei der Stadtverwaltung Herne. Als Straßenbauer*in wirst Du zu einem wichtigen Teil für die Stadt und ihre Infrastruktur.
**Ausbildungsinhalte:**
Neben den Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten an Wegen und Straßen der Stadt erlernst Du den Umgang mit notwendigen Maschinen und weiteren Hilfsmitteln. Außerdem lernst Du wichtige Maßnahmen für den Erhalt und die Pflege der Umwelt. Du erhältst in der Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz.
**Der Ablauf:**
Ein Mix aus Theorie und Praxis! Die dreijährige Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert. Im Fachbereich Tiefbau und Verkehr werden Dir die Fähigkeiten und Kenntnisse Deines zukünftigen Berufes in der Praxis nahe gebracht. Du lernst z. B.
• wie eine Baustelle zu sichern ist,
• wie Baugruben, Gräben und Schalungen hergestellt werden,
• welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie zu benutzen sind,
• wie man Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen herstellt oder
• was beim Verlegen und Versetzen von Begrenzungssteinen und Platten berücksichtigt werden muss. Als Straßenbauer\*in baust Du nicht nur Straßen, sondern auch Fahrradwege oder Fußgängerzonen.
Bei all diesen Aufgaben wirst Du immer die entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzhelm, Ohrenschützer und Sicherheitsschuhe tragen.
Neben dem praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung wirst Du auch an über- und außerbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen auf dem Lehrbauhof der Baugewerke-Innung Kreishandwerkerschaft Ruhr in Bochum teilnehmen. Außerdem lernst Du die benötigen theoretischen Grundkenntnisse im Blockunterricht am Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt Bochum. Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einer Fertigkeits- und einer Kenntnisüberprüfung besteht. Aber keine Sorge – darauf wirst Du optimal vorbereitet.
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 1. August 2026
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Bewerbungsfrist: 7. Januar 2026
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02 €
Bewerbungsanschrift:
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Für diesen Personenkreis gilt, dass am Ende der Ausbildung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darf. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Du interessierst Dich für eine unserer Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten? Dann nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung oder komme in Kontakt mit uns, damit wir Dir vorab alle Fragen beantworten können.
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/kontakt/
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Herne, Westfalen
Indoor und Outdoor mit modernster Technik
Präzision, räumliches Denken und Konzentration sind das A und O bei der Arbeit als Vermessungstechniker\*in.
Als Vermessungstechniker\*in führst Du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände sowie die vermessungstechnische Planung und Absteckung von größeren baulichen Objekten durch. Schon während der Ausbildung wirst Du mit modernen Messgeräten wie GPS-Vermessungssystemen, Vermessungstachymetern, Laser-Trackern oder Hexakoptern mit Luftbildkameras im Freien unterwegs sein und mit Deinem Messtrupp Messdaten überprüfen und ergänzen.
**Ausbildungsinhalte:**
Während des Außendienstes wirst Du auch unter schwierigen Bedingungen – wie etwa im Straßenverkehr – unterwegs sein. Für die Arbeiten des Innendienstes geht es dann an Deinen Büro-Arbeitsplatz im Fachbereich Kataster und Geoinformation: Hier wertest du die gesammelten Daten am Computer mit modernen Softwarelösungen aus und verarbeitest sie weiter. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Geoinformationssysteme und die Prozesse des Geodatenmanagements. Zu den konkreten Tätigkeiten im Innendienst zählen z.B. das Visualisieren von Geodaten, die Pflege des Liegenschaftskatasters oder auch das Erstellen von 3D-Modellen. Darüber hinaus gehören auch die Neuordnung von Grundstücken für Planungsvorhaben, städtebauliche Verträge und die Grundstückswertermittlung zum Aufgabenbereich von Vermessungstechniker\*innen. Sowohl im Innen- als auch im Außendienst ist Kundenfreundlichkeit gefragt: Während Du im Außendienst z.B. Abstimmungsgespräche mit Grundstückseigentümern und Auftraggebern vornimmst, wirst Du im Innendienst beispielsweise Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster erteilen.
**Der Ablauf:**
Die wichtigsten Themengebiete in der dreijährigen Ausbildung sind:
• Mess- und Erhebungsverfahren
• Einzelprozesse des Geodatenmanagements
• Interpretieren, Zusammenführen, Verknüpfen und Auswerten von Daten
• Grundlagen der Geoinformationstechnologie
• Ganzheitliche Prozesse des Vermessungswesens
• Vermessungstechnische Methodik
• Katasterwesen und Grundbuch
• Bodenverkehr und Gutachterwesen für Grundstückswerte
• Durchführen von technischen Vermessungen
• Gesetzeskunde in den Bereichen Geomatik, Kataster und Vermessung
Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich Kataster und Geoinformation der Stadt Herne statt. Dort erwartet Dich ein voll ausgestatteter PC-Arbeitsplatz, ein/e Praxisanleiter\*in als feste Ansprechperson und ein Fachteam aus Kartographen, Vermessungstechnikern, Geomatikern und Geographen. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen.
Während der Ausbildung erhältst Du immer wieder die Gelegenheit, innerhalb der Fachbranche auch andere Einsatzbereiche kennenzulernen. Du wirst an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen sowie Workshops und Praktika zusammen mit Auszubildenden aus den Nachbarstädten absolvieren.
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Flexible Arbeitszeiten
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• Fachoberschulreife
• gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Bewerbungsfrist: 7.Januar 2026
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02€
**Bewerbungsanschrift:**
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Du interessierst Dich für eine unserer Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten? Dann nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung oder komme in Kontakt mit uns, damit wir Dir vorab alle Fragen beantworten können.
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/kontakt/
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Herne, Westfalen
Gestalte ein grünes Herne!
Eine Ausbildung zum / zur Gärtner*in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt Herne bedeutet eine wichtige Rolle bei der Verbesserung und beim Erhalt der städtischen Grünflächen zu spielen. Du hast die Chance das Stadtbild positiv zu beeinflussen. Während Deiner dreijährigen Ausbildung pflegst und gestaltest Du die Grün- und Sportanlagen, Spielplätze und Teiche der Stadt. Als Gärtner*in wirst Du zusammen mit Deinen Kolleg\*innen für das grüne Stadtbild von Herne verantwortlich sein.
**Ausbildungsinhalte:**
Neben der Pflege und Gestaltung verschiedener Grünflächen der Stadt erlernst Du den Umgang mit notwendigen Maschinen und weiteren Hilfsmitteln. Außerdem lernst Du wichtige Maßnahmen für den Erhalt und die Pflege der Umwelt. Auch Pflanzenkenntnisse, Werkstoff- und Bodenkunde sind wichtige Inhalte Deiner Ausbildung.
**Der Ablauf:**
Ein Mix aus Theorie und Praxis! Die dreijährige Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert. Im Fachbereich Stadtgrün werden Dir die Kenntnisse und Fähigkeiten Deines zukünftigen Berufs in der Praxis nahe gebracht:
• Du lernst Baustellen einzurichten
• Du misst und grenzt Bearbeitungsflächen nach Zeichnungen und Plänen ab
• Du fällst Bäume und rodest Baumstümpfe
• Du planierst Flächen, bearbeitest, pflegst und sanierst Böden
• Du pflegst zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen in Parks die Wege und Teiche, gestaltest und bepflanzt Grünflächen oder legst Blumenbeete an
• Du installierst für eine optimale Bewässerung eine Beregnungs- bzw. Bewässerungsanlage
Bei all diesen Aufgaben wirst Du immer die entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzhelm, Ohrenschützer und Sicherheitsschuhe tragen.
Die ebenso wichtige Theorie lernst Du im Blockunterricht am Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund. Außerdem nimmst Du an verschiedenen überbetrieblichen Lehrgängen der Landwirtschaftskammer teil. Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einer Fertigkeits- und einer Kenntnisüberprüfung besteht. Aber keine Sorge – darauf wirst Du optimal vorbereitet.
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 1. August 2026
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Bewerbungsfrist: 7.Januar 2026
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02 €
Bewerbungsanschrift:
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Du interessierst Dich für eine unserer Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten? Dann nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung oder komme in Kontakt mit uns, damit wir Dir vorab alle Fragen beantworten können.
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/kontakt/
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Herne, Westfalen
Werde Fachinformatiker\*in!
Die dreijährige Ausbildung zum / zur Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration bietet Dir vielseitige Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Herner Stadtverwaltung. Und vor allem wirst Du Teil eines großen Teams, das aus über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen besteht. Unterstütze die Stadt als Fachinformatiker*in und freue Dich auf einen vielfältigen Arbeitsalltag.
**Ausbildungsinhalte:**
Die praktische Ausbildung zum / zur Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration erfolgt im Fachbereich Digitalisierung der Herner Stadtverwaltung. Während Deiner Ausbildungszeit lernst Du alle wichtigen Grundlagen der Planung, Konfiguration und Installation von unterschiedlichen Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik kennen. Du arbeitest mit Diagnosesystemen und wirst selbst neue Programme in den Abteilungen einführen können. Die Bereiche Service, Schulung und Projektmanagement gehören ebenfalls zu Deinen Ausbildungsschwerpunkten. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Technischen Beruflichen Schule 1 in Bochum statt. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wirst Du eine Zwischenprüfung ablegen. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einer Fertigkeits- und einer Kenntnisprüfung besteht. Doch keine Sorge, während der drei Jahre wirst Du optimal darauf vorbereitet. Und danach kannst Du als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration in Deine weitere berufliche Zukunft starten.
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Flexible Arbeitszeiten
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• Mindestens Fachoberschulreife
• gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Bewerbungsfrist 7. Januar 2026
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02€
Bewerbungsanschrift:
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Herne, Westfalen
Kinder sind unsere Zukunft! Gestalte sie mit!
Mit Deiner Ausbildung zum / zur Erzieher*in bei der Stadt Herne übernimmst Du eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Kinder in Herne. Durch die praxisintegrierte Form der Ausbildung bist Du von Beginn der Ausbildung an ein Teil unseres großen pädagogischen Teams. Im Rahmen des Bildungsauftrags begleitest Du Kinder während der gesamten Zeit in ihrer Entwicklung, da Theorie und Praxis während der dreijährigen Ausbildung eng miteinander verzahnt sind. Als Erzieher*in spielst Du zusammen mit Deinem Team eine wichtige Rolle in der elementaren Förderung und frühkindlichen Bildung aller Kinder in unserer Gesellschaft.
**Der Ablauf:**
Wir begrüßen Dich zunächst in unserer Einführungswoche, danach lernst Du Deinen Tätigkeitsbereich in einer Kindertagesstätte des Fachbereichs Kinder – Jugend – Familie kennen.
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der 20 städtischen Kindertageseinrichtungen. Bei der praxisintegrierten Erzieher*innenausbildung erfolgt der Einsatz in Deiner Kindertagesstätte an mehreren Tagen pro Woche. Das ermöglicht Dir, das theoretische Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen zu verknüpfen. So lernst Du, Kinder in unterschiedlichen Bildungsbereichen zu begleiten und sie zum Beispiel in ihrer Sprache und ihrer motorischen Entwicklung zu fördern. Deine Praxisanleiter*innen werden Dir Schritt für Schritt die Vielfalt des Berufsbildes näher bringen. Sie sind Ansprechpartner\*in für Dich und geben Dir Raum zur kreativen Entfaltung. Als Mitglied des Teams bekommst Du die Möglichkeit, an Teamsitzungen und Elterngesprächen teilzunehmen.
Deine theoretische Ausbildung erfolgt am Emschertal-Berufskolleg. Dort erlernst Du die fachlichen Grundlagen, welche Du anschließend in der Praxis anwenden kannst.
In den ersten zwei Jahren besuchst Du an drei Tagen das Emschertal-Berufskolleg, die anderen zwei Tage arbeitest Du in einer Kindertageseinrichtung. Im dritten Ausbildungsjahr wirst Du drei Tage in der Einrichtung und zwei Tage am Emschertal-Berufskolleg ausgebildet.
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung und ausgebildete Praxisanleiter\*innen
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• mindestens Fachoberschulreife
• gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 1.August 2026
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Bewerbungsfrist: 16. November 2025
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.503,38 €
Bewerbungsanschrift:
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wenn Du inhaltliche Fragen zur Ausbildung oder Fragen rund um den Verfahrensablauf hast, ruf uns gerne an. Die Kolleg\*innen vom Team Aus- und Fortbildung informieren Dich gerne. Du erreichst uns unter den Telefonnummern 02323 16 -2373 oder -2625 oder -2341oder per E-Mail unter [email protected].
Falls Du Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen am Berufskolleg hast, kannst Du Dich an Frau Mielke unter der Telefonnummer 02323 16-2214 oder per E-Mail unter [email protected] oder [email protected] wenden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Herne, Westfalen
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen. Als Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit deinem langjährigen Know-how und deiner Expertise.
Elektriker Fahrzeugtechnik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job bei unserem Kunden aus dem Sonderfahrzeugbau
* Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kundenfahrzeugen im Kundencenter
* Gelegentliche Begleitung von Touren zur besseren Fehleranalyse
* Du unterstützt die Werkstattleitung bei der detaillierten Angebotserstellung
* Analyse, Aufnahme und Beseitigung von Störungen
* Instandsetzungen im Bereich der Hydraulik und Pneumatik
* Metallbearbeitung wie Trennschneiden, Schweißen, Schleifen, Brennschneiden
* Diagnose mittels Diagnosetools und Messgeräte
* Arbeiten mit Metall, Pneumatik, Wasser, Elektronik, Elektrik, Hochvolt und Wasserstoff
* Kundenberatung zur Ersatzteilbestellung sowie zur Bedienung und Wartung der Fahrzeuge
* Du erstellst Einsatzberichte und Dokumentationen auf modernen digitalen Endgeräten
Deine Vorteile bei uns
* Betriebliche Altersvorsorge
* Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
* Flexible Arbeitszeitgestaltung bei 36,5Std/Woche
* Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* Ankommen und wohlfühlen mit unserem Onboarding-Programm
* Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
Ihre Qualifikationen:
Überzeuge uns mit deinen Qualifikationen
* Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung zur/zum KFZ-Mechatroniker:in, KFZ-Elektriker:in, Nutzfahrzeugmechatroniker:in, Elektroniker:in oder ähnliche Qualifikation
* Mehrjährige Berufspraxis im erlernten Beruf
* Von Vorteil sind Erfahrung in der Nutzfahrzeugtechnik bzw. im Sonderfahrzeugbau
* Erfahrung im Hochvoltbereich ist wünschenswert
* Idealerweise Führerschein der Klassen C und CE
* Freude am direkten Kundenkontakt, Motivation und Zuverlässigkeit
Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Entweder online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA27-89077-BO bei Frau Denise Bräuer. Das nächste Level wartet auf dich!
Herne, Westfalen
Seit nun fast 15 Jahren bieten wir unseren Kund*Innen hochwertige Malerarbeiten an. Durch unsere Erfahrung blicken wir auf viele erfolgreich umgesetzte Projekte zurück. Zufriedene Kund*Innen motivieren uns, auch weiterhin alle Aufgaben zuverlässig, sauber, pünktlich und in hoher Qualität vertrauensvoll umzusetzen. Der Wunsch unserer Kund*Innen und dessen fachgerechte, saubere Umsetzung steht bei uns an erster Stelle.
Sie erhalten echtes Handwerk zu fairen Preisen. Bevor wir mit einem Projekt starten, führen wir intensive Gespräche mit unseren Kund*Innen. So können wir Wünsche berücksichtigen sowie eingehend und kompetent beraten.
Möchtest auch du Teil eines motivierten Teams sein? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Maler*In und Lackierer*In - Gestaltung und Instandhaltung für Sommer 2026 bei uns!
Tätigkeitsbeschreibung:
Maler*Innen und Lackierer*Innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
DU
• bist handwerklich begabt
• hast Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf
• möchtest kundenorientiert arbeiten
Bei uns sind Schulnoten- und Abschlüsse zweitrangig. Wir legen wert auf Motivation und Lernbereitschaft. Gerne kannst Du auch vorher ein Praktikum bei uns absolvieren.
Haben wir Dein Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bitte postalisch oder per E-Mail an die Kontaktdaten:
Malerbetrieb Michalowski
Karlstr. 51
44649 Herne
E-Mail: [email protected]
Internetseite:http://www.maler-michalowski.de/
Herne, Westfalen
### FACHINFORMATIK ANWENDUNGSENTWICKLUNG (W/M/D) 2026
Über uns Die MAIT Gruppe ist mit mehr als 200 Millionen EUR Umsatz und über 7.000 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. 900 MAITs (eine Wortschöpfung aus „mate“, engl. für Partner, „AI“ für Künstliche Intelligenz und „IT“) realisieren an über 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Benelux spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Auf Augenhöhe. Wegweisend. Als Digitalisierungspartner nutzt MAIT die innovativsten Technologien von marktführenden PLM-, ERP- und IT-Anbietern wie PTC, Siemens, Abas, Comarch und HPE.
Du willst nicht nur wissen, wie Software funktioniert, sondern selbst Programme entwickeln, die Kunden weiterhelfen? In deiner Ausbildung zeigen dir unsere Experten wie Anwendungen geplant, programmiert und getestet werden – praxisnah und mit echten Kundenprojekten.
**Was dich in deiner Rolle erwartet**
• Du erlernst verschiedene Programmierbasics und -sprachen wie GIT, JAVA oder produktspezifische Sprachen
• Es erwartet dich eine umfassende Einbindung in das Entwickeln von Anpassungen und neuen Features im Umfeld unserer Partner-Software
• Du nimmst Kundenanforderungen auf, entwickelst und konzipierst zusammen mit unseren Experten bei MAIT eine kundenspezifische Anwendungslösung
• Dabei kannst du eigene Ideen einbringen, dein Team aktiv unterstützen und in echten Kundenprojekten Verantwortung übernehmen
• Du bist unsere Zukunft – deshalb streben wir an, dich nach erfolgreichem Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen
**Dein Hintergrund & deine Stärken**
• Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur bereits abgeschlossen oder stehst kurz davor
• Du bringst Interesse an IT-Systemen und Programmierung mit und hast Spaß daran, dich in komplexe Themen einzuarbeiten
• Du möchtest verstehen wie Software funktioniert und aktiv Lösungen entwickeln
• Kommunikationsstärke, Teamgeist und Eigeninitiative zeichnen dich aus – du arbeitest gerne mit anderen zusammen und übernimmst Verantwortung
• Du hast Lust, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns an spannenden Projekten zu wachsen
**Was du von uns erwarten kannst**
• Einstieg mit Rückenwind: Dein Buddy steht dir zur Seite, damit du dich vom ersten Tag an bei uns wohl fühlst
• Wir investieren in dein Potenzial: Profitiere von der MAIT Academy, externen Weiterbildungen und individueller Förderung, die genau zu deinem Weg passt
• Gemeinsame Events: Unser Sommerfest, Welcome Days, oder Firmenläufe stärken unseren Zusammenhalt und eine Kultur, in der Offenheit, Innovation und echte Teamarbeit gelebt werden
• Benefit-Boost für deinen Alltag: Prämien für Empfehlungen, exklusive Vergünstigungen beim Shoppen oder Fitness erwarten dich bei MAIT
• Als Extra obendrauf: Neben deinen 30 Tagen Urlaub erwarten dich ein attraktives Ausbildungsgehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Vielfalt macht uns stärker: Bei MAIT heißen wir Menschen jeder Herkunft, Religion, Identität, geschlechtlichen Orientierung, Altersgruppe, Behinderung und persönlichen Geschichte herzlich willkommen.
**Haben wir dein Interesse geweckt?**
Dann bewirb dich direkt mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) online über unsere Karriere-Seite: www.mait.de/karriere Deine Ansprechpartnerin bei MAIT: Clara Brosch Senior Manager HR Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Herne, Westfalen
Verwaltungsfachangestellte\*r mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Eine Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Herne bedeutet eine Ausbildung bei der größten Arbeitgeberin der Stadt und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Die dreijährige Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ermöglicht Dir einen Einblick in die verschiedenen städtischen Dienststellen der Herner Stadtverwaltung. Die Stadt Herne hat zirka 160.000 Einwohnerinnen und Einwohner, über 20 Fachbereiche und 37 Dienststellen und als Verwaltungsfachangestellte\*r bist Du ein wichtiger Teil davon!
**Ausbildungsinhalte:**
In der Ausbildung lernst Du Büro- und Verwaltungsarbeiten in sechs unterschiedlichen Fachbereichen bei der Stadtverwaltung Herne kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rechtskunde und die Rechtsanwendung. Darüber hinaus bist Du Ansprechperson für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen und befasst Dich mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Dir werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
**Der Ablauf:**
Optimale Vorbereitung durch Theorie und Praxis! Die Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten ist in theoretische und praktische Abschnitte untergliedert. Während der praxisbezogenen Ausbildungsabschnitte erhältst Du Einblicke in viele verschiedene städtische Dienststellen, beispielsweise in die Fachbereiche Personal und Zentraler Service, Bürgerdienste, Steuern und Zahlungsabwicklung oder Öffentliche Ordnung. Du lernst z. B.
• wie man die Bürger*innen und Mitarbeiter*innen in den Fachbereichen berät,
• wie man Personalangelegenheiten bearbeitet und Entgelte berechnet,
• wie man bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirkt und Zahlungsvorgänge bearbeitet,
• wie man die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung prüft oder
• wie man Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich plant und organisiert.
Das nötige theoretische Fachwissen wird Dir am Studieninstitut Ruhr in Dortmund und im Blockunterricht am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum vermittelt. Den Lehrplan kannst Du Dir weiter unten herunterladen. Am Berufskolleg hast Du außerdem die Möglichkeit, zusätzlich zum Berufsschulunterricht den Bildungsgang „Doppelqualifikation“ zu belegen und so in der Ausbildung Deine Fachhochschulreife zu erwerben. Informationen des Berufskollegs hierzu findest Du im Download-Bereich.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet Deine Zwischenprüfung statt. Aber keine Sorge – darauf wirst Du gut vorbereitet. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Und danach? Darfst Du Dich stolz Verwaltungsfachangestellte\*r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung nennen!
**Wir bieten Dir:**
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Flexible Arbeitszeiten
• Tutorenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
**Einstellungsvoraussetzungen:**
• keine Vorstrafen
• Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Bewerbungsfrist: 16. November 2025
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02 €
**Bewerbungsanschrift:**
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
https://ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung/
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Mostrando 15 de 2187 resultados en total