Currently viewing page 1 out of 10 containing 141 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 141 total results
Worms
**DAS BRINGST DU MIT**
- Schulabschluss mindestens entsprechend der mittleren Reife
- Mindestalter zum Ausbildungsbeginn 18 Jahre
- Verständnis für technische, chemische und physikalische Vorgänge
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Verständnis für physikalische und technische Vorgänge und in Mathematik
- Praktisches Geschick
- Logisches Denkvermögen
- Hohe Teambereitschaft
- Körperliche Fitness
- Persönliche und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst
- Bereitschaft im 24h-Schichtdienst zu arbeiten
**DARAUF KANNST DU DICH FREUEN**
Wir hören zu: Deine Ideen entlang unserer Unternehmenswerte Kreativität, Offenheit, Verantwortung und Unternehmergeist sind uns wichtig.
- **Übernahmegarantie:** Unbefristete Übernahme bei guter Leistung garantiert
- **Vergütung:** Attraktive Ausbildungsvergütung im Chemietarif, Sonderzahlungen, Beteiligung am Unternehmenserfolg
- **Weiterbildungsmöglichkeiten:** Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen nach der Ausbildung
- **Work-Life-Balance:** 30 Tage Urlaub pro Jahr, höhere Flexibilität durch Arbeitszeitkonto, Altersvorsorge
- **Gesundheit und Soziales:** Betriebssport & Vergünstigungen in verschiedenen Fitnessstudios, Essen- und Fahrtkostenzuschuss, Gesundheits- und Vorsorgeprogramme, Mitarbeiterberatung
...und vieles mehr. Einen Überblick über unsere [Benefits](https://www.roehm.com/de/karriere#benefits) findest Du auf unserer Karriereseite.
**DAS IST DEIN WEG ZU UNS**
Werde Teil unseres Teams und lasse Deine beruflichen Träume wahr werden! Deine Bewerbung über unsere Karriereseite ist der erste Schritt dazu.
Ganz gleich, ob du Schulabgänger bist oder dich beruflich umorientieren möchtest - bei uns findest du die passende Ausbildung.
Mehr dazu unter [www.roehm.com/ausbildung](https://www.roehm.com/ausbildung)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Großkrotzenburg
Als globales Unternehmen erzeugen wir Energie, handeln mit Energie und vermarkten sie im großen Stil an Geschäftskunden. Zudem beschaffen, speichern, transportieren und liefern wir diverse Energierohstoffe. Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Mitarbeiter:innen, die mit uns einfache Lösungen für die komplexen Energiefragen unserer Kunden entwickeln. Das machen wir bei Uniper als Energiegemeinschaft mit viel Leidenschaft und großem Teamgeist, und aus unserer Sicht auch besser und unkomplizierter als andere.
Vielfalt ist uns wichtig, daher freuen wir uns auf alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #EveryoneIsWelcome
Bewirb Dich und werde ein Teil von uns. Wir freuen uns auf Dich.
Werde Azubi bei Uniper! Wir freuen uns auf Dich und Deine Energie!
Während Deiner 3-jährigen Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2026) bei Uniper lernst Du den Umgang mit gefährlichen Gütern und Stoffen sowie handwerkliche Arbeiten in der Metall- und Elektrotechnik und der Holzbearbeitung. Außerdem erwirbst Du Fachwissen in den Bereichen Gas, Heizung, Lüftung und Sanitärarbeiten. Brandbekämpfung und Menschenrettung gehören ebenso zu Deinem Job wie die Wartung und Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte. Außerhalb der Einsätze erledigst Du allgemeine Arbeiten auf dem Gelände.
Um Teil des Uniper-Teams zu werden, solltest Du Folgendes mitbringen:
* Wirtschaftliches und naturwissenschaftliches Interesse
* Mathematisches Verständnis sowie Fähigkeiten zum logischen und räumlichen Denken
* Handwerkliches Geschick
* Teamfähigkeit, Freundlichkeit und respektvoller Umgang
* Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit
* Sorgfalt und Zuverlässigkeit
* Schulabschluss
* Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 17 Jahre
* Erfahrenes Ausbildungsteam
* Wertschätzende Arbeits- und Feedbackkultur
* Viel Freiraum für kreative und innovative Ideen
* Intensive Prüfungsvorbereitung
* Hohe Ausbildungsqualität
* Digitale Lernmedien
* Seminarkonzept
* Ausbildungsvergütung nach Tarif
* 37-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage pro Jahr
* Weihnachtsgeld
* Tarifliche Sonderzahlung
* Betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge
* Gruppenunfallversicherung und Betriebskrankenkasse
* Weitere Angebote für Mitarbeitende
* Welcome Week
* vermögenswirksame Leistungen
* Informationsveranstaltung vor Ausbildungsbeginn
* Notebook
* Zuschuss zum Job Ticket / Deutschlandticket
[email protected], bei Alexander Dutine
Emden, Ostfriesland
Starte 2026 deine Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau / zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) bei Volkswagen. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz.
### **Worum geht’s** in dem Ausbildungsberuf?
Als **Werkfeuerwehrfrau bzw. Werkfeuerwehrmann (m/w/d)** führst du Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leistest technische Hilfe. Gemeinsam mit den anderen Werkfeuerwehrleuten bist du für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz zuständig. Dabei stimmst du die Schutzmaßnahmen auf die Besonderheiten des Unternehmens ab und sorgst dafür, dass Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte stets einsatzbereit sind. Dein Ziel ist es, Brände, Explosionen oder Unfälle zu verhindern.
Ist ein Notruf eingegangen, eilst du zur Schadensstelle, um den Brand zu löschen. Du sicherst die Gefahrenstelle ab und führst Bergungsarbeiten durch. Deine Aufgabe ist es, die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und Schäden an Anlagen möglichst gering zu halten. Außerdem leistest du technische Hilfe und führst ggf. ABC-Einsätze durch.
**Bitte beachte: Die Ausbildung erfolgt für alle Standorte zentral in Wolfsburg.**
### Entwicklungswege - Wohin kann ich mich nach der Ausbildung weiterentwickeln?
Nach deiner Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau bzw. zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Gruppenführerin / Gruppenführer (w/m/d)
- Zugführerin / Zugführer (w/m/d)
- Geprüft. Industriemeisterin / Industriemeister (w/m/d)
### Arbeitszeiten - Welche Arbeitszeiten habe ich während meiner Ausbildung bei Volkswagen?
- **Wöchentliche Arbeitszeit:** 35 Stunden (7 Stunden/Tag)
- **Mittagspause:** 40 Minuten
- **Arbeitsbeginn:** in der Regel zwischen 7:30 und 8 Uhr
- **Arbeitsende:** in der Regel zwischen 15:10 und 15:40 Uhr
### Ausbildungsvergütung - Wie viel verdiene ich während meiner Ausbildung?
Deine monatliche Vergütung während deiner Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau bzw. zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) beträgt je nach Ausbildungsjahr:
- 1. Jahr: 1.327,00 €
- 2. Jahr: 1.368,00 €
- 3. Jahr: 1.495,00 €
## **Urlaub -** Wie viele Urlaubstage habe ich während meiner Ausbildung?
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 24. Dezember bezahlt frei
- 31. Dezember bezahlt frei
## **Ausbildungsinhalte:** Was erwartet mich während der Ausbildung?
Was genau dich bei uns während der Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau bzw. zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
**Das lernst du in deinen ersten 18 Monaten bei uns:**
- Handwerkliche Kompaktausbildung
- Metall- und Elektrotechnik
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Holztechnik
**Das lernst du in den Monaten 19 bis 36 deiner Ausbildung:**
- Praktische und theoretische Schulung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
- Feuerwehrtechnische Qualifizierung
- Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/C
- Brandbekämpfung, technische Hilfsleistung und ABC-Einsätze
- Grundlagen und Techniken der Gefahrenabwehr
## **Anforderungen:** Finde heraus, ob der Beruf zu dir passt
Werkfeuerwehrfrau bzw. Werkfeuerwehrmann (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du spielst nicht mehr nur den Helden, sondern willst einer sein.
- Du bist oder warst in der Jugendfeuerwehr.
- Du bist eine Sportskanone und willst während deiner Arbeitszeit Sport machen.
- Du wolltest schon immer mal mit Blaulicht und Martinshorn fahren.
- Du hast ein hohes Pflichtgefühl und willst anderen helfen.
- Du kannst Action-Darstellungen in Filmen und Realität auseinanderhalten.
### **Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen**
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
- Handwerkliches Geschick
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness (Feuerwehrtauglichkeit/ Atemschutztauglichkeit)
- Keine Höhenangst und Klaustrophobie
- Entscheidungsfähigkeit, Resilienz und starke Teamfähigkeit
- Mindestalter 16 ½ Jahre zum Ausbildungsstart
- Während deiner Ausbildung absolvierst du bei uns den Führerschein der Klasse C (LKW). Dafür musst du bis spätestens 18 Monate nach deinem Ausbildungsbeginn den Führerschein der Klasse B (PKW) eigenständig erworben haben.
### Kurz notiert:
**Diese Ausbildung bieten wir an für:** Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Emden
**Die Ausbildung erfolgt zentral in Wolfsburg**
**Bewerbungszeitraum:** 01.08.2025 bis 31.01.2026
**Beginn:** September 2026
**Dauer:** 3 Jahre
**Angestrebte Übernahme**
### Bewirb dich in wenigen Schritten online unter: www.volkswagen-karriere.de
Braunschweig
**Worum geht’s** in dem Ausbildungsberuf?
Als **Werkfeuerwehrfrau bzw. Werkfeuerwehrmann (w/m/d)** führst du Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leistest technische Hilfe. Gemeinsam mit den anderen Werkfeuerwehrleuten bist du für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz zuständig. Dabei stimmst du die Schutzmaßnahmen auf die Besonderheiten des Unternehmens ab und sorgst dafür, dass Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte stets einsatzbereit sind. Dein Ziel ist es, Brände, Explosionen oder Unfälle zu verhindern.
Ist ein Notruf eingegangen, eilst du zur Schadensstelle, um den Brand zu löschen. Du sicherst die Gefahrenstelle ab und führst Bergungsarbeiten durch. Deine Aufgabe ist es, die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und Schäden an Anlagen möglichst gering zu halten. Außerdem leistest du technische Hilfe und führst ggf. ABC-Einsätze durch.
**Bitte beachte: Die Ausbildung erfolgt für alle Standorte zentral in Wolfsburg.**
**Ausbildungsinhalte:** Was erwartet mich während der Ausbildung?
Was genau dich bei uns während der Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau bzw. zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Schwerpunkte im **ersten Abschnitt**
**Das lernst du in deinen ersten 18 Monaten bei uns:**
- Handwerkliche Kompaktausbildung
- Metall- und Elektrotechnik
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Holztechnik
Schwerpunkte im **zweiten Abschnitt**
**Das lernst du in den Monaten 19 bis 36 deiner Ausbildung:**
- Praktische und theoretische Schulung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
- Feuerwehrtechnische Qualifizierung
- Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/C
- Brandbekämpfung, technische Hilfsleistung und ABC-Einsätze
- Grundlagen und Techniken der Gefahrenabwehr
**Anforderungen:**
Finde heraus, ob der Beruf zu dir passt
Werkfeuerwehrfrau bzw. Werkfeuerwehrmann (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du spielst nicht mehr nur den Helden, sondern willst einer sein.
- Du bist oder warst in der Jugendfeuerwehr.
- Du bist eine Sportskanone und willst während deiner Arbeitszeit Sport machen.
- Du wolltest schon immer mal mit Blaulicht und Martinshorn fahren.
- Du hast ein hohes Pflichtgefühl und willst anderen helfen.
- Du kannst Action-Darstellungen in Filmen und Realität auseinanderhalten.
**Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen**
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
- Handwerkliches Geschick
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness (Feuerwehrtauglichkeit/ Atemschutztauglichkeit)
- Keine Höhenangst und Klaustrophobie
- Entscheidungsfähigkeit, Resilienz und starke Teamfähigkeit
- Mindestalter 16 ½ Jahre zum Ausbildungsstart
- Während deiner Ausbildung absolvierst du bei uns den Führerschein der Klasse C (LKW). Dafür musst du bis spätestens 18 Monate nach deinem Ausbildungsbeginn den Führerschein der Klasse B (PKW) eigenständig erworben haben.
**Entwicklungswege**
**Wohin kann ich mich nach der Ausbildung weiterentwickeln?**
Nach deiner Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau bzw. zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Gruppenführerin / Gruppenführer (w/m/d)
- Zugführerin / Zugführer (w/m/d)
- Geprüft. Industriemeisterin / Industriemeister (w/m/d)
**Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen** - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.
**Bewirb dich in wenigen Schritten online.**
Neckarsulm
Sie suchen eine Ausbildung in einem internationalen Topunternehmen?
Dann aufgepasst:
Zum Einstellungsjahr 2026 suchen wir Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
**Die Ausbildung wird in Vollzeit am Standort Ingolstadt durchgeführt.**
Im Rahmen deiner Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) erhältst du eine handwerkliche Kompaktausbildung in der Holz-, Metall- sowie Elektrotechnik und im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Du erwirbst Kenntnisse im vorbeugenden und aktiven Brandschutz sowie der technischen Hilfeleistung.
Des Weiteren erlernst du die rechtlichen Grundlagen sowie den Umgang mit den Geräten und Fahrzeugen. Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in und der Erwerb des Führerscheins zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen runden deine Ausbildung ab.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
**Das sind deine Aufgaben bei uns:**
- Durchführen von Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Sicherstellen des vorbeugenden Brandschutzes
- Bedienen, Warten und Führen der Feuerwehrfahrzeuge/-geräte sowie Leisten von technischer Hilfe
- Durchführen von Maßnahmen zur medizinischen Erstversorgung
**Das erwartet dich als Auszubildende/r bei Audi:**
- Spannende Berufsausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Modernes Lernen mit Laptop und Tablet
- Arbeiten in einem tollen Team
- Möglichkeit zum Auslandseinsatz
- Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
- Sehr gute Ausbildungsvergütung
- Prämie für besonders gute Leistungen
- Sicherer Arbeitsplatz nach erfolgreicher Ausbildung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 35 Stunden Arbeitswoche
- Attraktive Azubi-Fahrzeugleasingangebote
- und vieles mehr...
**Das solltest du mitbringen:**
- Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 16½ Jahre
- Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Schülerpraktikum (Empfehlung)
**Das erwartet dich nach deiner Ausbildung:**
In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen stehen wir für Sicherheit und Ordnung bei Audi – rund um die Uhr! Du lernst das gesamte Werk kennen, nimmst dabei im Schichtdienst Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz wahr und führst Maßnahmen zur Brandbekämpfung, medizinischen Notfällen, Menschenrettung und technischer Hilfe durch.
Dich erwartet ein spannendes und attraktives Arbeitsumfeld mit zahlreichen Weiterqualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Dein Engagement, deine Leistungsbereitschaft und deine innovativen Ideen sind gefragt.
Reutlingen
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Mit Sicherheit
Überall dort, wo in Betrieben erhöhte Gefahr droht, sorgen Werkfeuerwehrleute durch Brand-
und Gefahrenschutz vor. Sie stimmen die Sicherheitsmaßnahmen auf die konkreten Betriebs-bedürfnisse ab und stellen sicher, dass zu jeder Zeit Feuerwehrleute und -geräte einsatzbereit
sind. Im Notfall sichern sie die Einsatzstelle ab, bekämpfen Brände und leisten medizinische Notfallversorgung. Durch diesen grundlegenden Schutzbeitrag für Menschen und Einrichtungen sind Werkfeuerwehrleute aus modernen produzierenden Betrieben nicht wegzudenken.
Vielseitige Handwerksausbildung
Werkfeuerwehrleute sind außerordentlich vielseitig ausgebildet. Sie lernen, wie technische Zeichnungen erstellt werden. Sie lernen Rohre zu trennen, umzuformen und neu zu verbinden.
Sie lernen Anlagen zu demontieren und zu montieren sowie Holz zu bearbeiten. Deine handwerkliche Ausbildung erhältst du in Betriebsbereichen der Bosch-Gruppe.
Feuerwehrtechnische Ausbildung
Selbstverständlich lernst du auch, einen Brand in seinem Fortschritt und seiner Wärme- und Rauchentwicklung einzuschätzen und passende Löschmittel und Rettungsgeräte einzusetzen.
Du wirst auch als Rettungssanitäter ausgebildet, um Ersthilfe leisten zu können. Zu guter Letzt wirst du deinen Führerschein der Klasse CE machen. Diese Ausbildung erfolgt direkt bei der Werksfeuerwehr der Bosch-Gruppe.
Solides Fachwissen
Werkfeuerwehrleute haben nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern kennen mögliche Gefahrenquellen beispielsweise aus elektrotechnischen Anlagen oder gefährlichen Stoffen genau und wissen, wie damit umzugehen ist. Du lernst auch, welche gesetzlichen und betrieblichen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten sind.
Und das solltest du mitbringen
Du solltest teamfähig und verantwortungsbewusst sein und klare Entscheidungen treffen können. Du benötigst zudem handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Technik, Chemie und Physik.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
Noch Fragen? Kontaktiere uns gerne über: [email protected]
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro
4. Ausbildungsjahr 1513,50 Euro
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte füge deiner Bewerbung die letzten drei Zeugnisse hinzu, damit wir einen guten Eindruck von deinen Leistungen bekommen.
Stuttgart
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Mit Sicherheit
Überall dort, wo in Betrieben erhöhte Gefahr droht, sorgen Werkfeuerwehrleute durch Brand- und Gefahrenschutz vor. Sie stimmen die Sicherheitsmaßnahmen auf die konkreten Betriebsbedürfnisse ab und stellen sicher, dass zu jeder Zeit Feuerwehrleute und -geräte einsatzbereit sind. Im Notfall sichern sie die Einsatzstelle ab, bekämpfen Brände und leisten medizinische Notfallversorgung.
Durch diesen grundlegenden Schutzbeitrag für Menschen und Einrichtungen sind Werkfeuerwehrleute aus modernen produzierenden Betrieben nicht wegzudenken.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Werkfeuerwehrleute sind außerordentlich vielseitig ausgebildet. Ihre umfangreiche handwerkliche Ausbildung, z. B. das Bearbeiten von Holz und Metall, erhalten sie in Betriebsbereichen der Bosch-Gruppe und in überbetrieblichen Ausbildungszentren.
In der Berufsschule befasst du dich u. a. mit der Beurteilung und Handhabung gefährlicher Stoffe und Güter, dem Erkennen und Beseitigen gebäudetechnischer Gefahren, dem Sichern von Einsatzstellen, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung.
In den Praxiseinsätzen beschäftigst du dich u. a. mit Kommunikations- und Informationssystemen, mit rechtlichen Grundlagen, mit dem Brandgeschehen und der Brandbekämpfung, den Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr sowie mit dem Sichern, Retten und Bergen. Du erwirbst zudem die Fähigkeit, einen Brand in seinem Fortschritt und seiner Wärme- und Rauchentwicklung einzuschätzen und passende Löschmittel sowie Rettungsgeräte einzusetzen. Außerdem führst du Einsätze mit radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahrstoffen durch.
Darüber hinaus wirst du als Rettungssanitäter:in ausgebildet, um Ersthilfe leisten zu können, und absolvierst den Führerschein der Klasse CE.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Mindestalter bei Beginn: 16,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.443,00 Euro
- plus tarifliche Sonderzahlungen
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird zunächst ein Eignungstest durchgeführt.
Zur weiteren Prüfung wird dann noch ein Sporttest stattfinden (voraussichtlich Ende Oktober 2025).
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/Ausbildung-Werkfeuerwehrleute
Tipps für die Vorbereitung findest du unter folgendem Link: https://t1p.de/Trainingtipps-WFW
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung
Anforderungen:
Mittlerer Abschluss
technisches Verständnis
manuelle Geschicklichkeit
gutes räumliches Vorstellungs- und Orientierungsvermögen
Flexibilität
Sportlichkeit
selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Teamgeist
Luckenwalde
Du bist auf der Suche nach einer spannenden und verantwortungsvollen Ausbildung, die Dir die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Umfeld zu arbeiten und Menschen in Not zu helfen? Dann werde Teil unseres engagierten Teams.
Wir suchen zum
**01. September 2025**
ein Nachwuchstalent für den Ausbildungsberuf
**Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)**
In der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) bei der Stadt Luckenwalde erwirbst Du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Brandschutz und die Gefahrenabwehr in kommunalen Einrichtungen und öffentlichen Gebäuden notwendig sind. Die Ausbildung kombiniert theoretische Schulungen mit praktischen Übungen, in denen Du den Umgang mit Feuerwehrtechnik, Notfallmanagement und sicherheitsrelevanten Vorschriften erlernst. Durch praxisnahe Einsätze und Übungen wirst Du optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Feuerwehrdienst vorbereitet und trägst aktiv zur Sicherheit der Öffentlichkeit bei.
**Das zeichnet unsere Ausbildung aus:**
- spannende und verantwortungsvolle Ausbildung
- individuelle Betreuung durch erfahrene und engagierte Fachkräfte sowie ein wertschätzendes Betriebsklima
- pünktliche und tarifliche Bezahlung (im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto)
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie, jährlicher Lernmittelzuschuss
- attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- erlebnisreiche Willkommenswoche sowie gemeinschaftliches Teamevent mit allen Nachwuchstalenten
- 30 Tage Urlaub, am 24.12. und 31.12. bezahlt frei sowie Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- eine moderne Ausstattung der Fahrzeuge und der Feuerwache, unter anderem mit einem Fitnessraum für die Beschäftigten
- angestrebte Übernahme
**Du passt perfekt zu uns, wenn Du:**
- eine abgeschlossene erweiterte Berufsbildungsreife oder Mittlere Reife mit guten Noten vorweisen kannst
- körperlich belastbar bist und handwerkliches Geschick mitbringst
- über eine gute sportliche Ausdauer und Fitness verfügst
- den Nachweis der uneingeschränkten Tauglichkeit zum Tragen von Atemschutzgeräten sowie für Arbeiten mit Absturzgefahr gemäß den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen G 26.3 und G 41 erbringen kannst (oder diesen bei uns im Rahmen des Auswahlverfahrens erhältst)
- die Abwechslung und Flexibilität des Schichtdienstes schätzt und Dich schnell auf unterschiedliche Aufgaben einstellen kannst
- im Besitz der **Fahrerlaubnis Klasse B** bist (bzw. diese im Rahmen begleitetes Fahren mit 17 Jahren besitzt)
- sorgfältig und umsichtig arbeitest, auch unter Zeitdruck
- ein Teamplayer bist
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeigst
- idealerweise Erfahrung in der Jugendfeuerwehr mitbringst
Die fachliche und schulische Grundausbildung werden beim Verbundpartner QCW und am OSZ in Eisenhüttenstadt vermittelt. Die Eignung wird durch einen schriftlichen und praktischen Eignungstest sowie einem Vorstellungsgespräch überprüft.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig Deine E-Mails sowie den Spam-Ordner.
Wir bitten **bis zum 19.06.2025** um die Übersendung vollständiger Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des Führerscheins, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse sowie ggf. Praktikumsnachweise), inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse
- über das Online-Bewerbungsformular
- per E-Mail in **einer** PDF-Datei (max. 15 MB) an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected])
- oder auf dem Postweg an die
**Stadt Luckenwalde**
**Amt Zentrale Dienste**
**Abteilung Personal**
**Markt 10**
**14943 Luckenwalde.**
Aus statistischen Gründen bitten wir Dich anzugeben, wie du auf die Ausschreibung aufmerksam geworden bist.
Wir bitten um Verständnis, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (bspw. Verdienstausfall, Reisekosten, Materialkosten, Kosten für eventuelle Nachweise etc.) nicht erstattet werden können. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Unterlagen. Mit Einreichen Deiner Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass wir Deine Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu 6 Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen, andernfalls werden sie vernichtet. Datenschutzinformationen der Stadt Luckenwalde findest Du [hier](https://file://lufi3/personal/Meyfarth/Personalauswahlverfahren/Datenschutz%20Stellenbesetzungsverfahren.pdf).
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Erfahre mehr über die Stadt Luckenwalde unter [**www.luckenwalde.de**](http://www.luckenwalde.de).
Waiblingen, Rems
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Mit Sicherheit
Überall dort, wo in Betrieben erhöhte Gefahr droht, sorgen Werkfeuerwehrleute durch Brand- und Gefahrenschutz vor. Sie stimmen die Sicherheitsmaßnahmen auf die konkreten Betriebsbedürfnisse ab und stellen sicher, dass zu jeder Zeit Feuerwehrleute und -geräte einsatzbereit sind. Im Notfall sichern sie die Einsatzstelle ab, bekämpfen Brände und leisten medizinische Notfallversorgung.
Durch diesen grundlegenden Schutzbeitrag für Menschen und Einrichtungen sind Werkfeuerwehrleute aus modernen produzierenden Betrieben nicht wegzudenken.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Werkfeuerwehrleute sind außerordentlich vielseitig ausgebildet. Ihre umfangreiche handwerkliche Ausbildung, z.B. das Bearbeiten von Holz und Metall, erhalten sie in Betriebsbereichen der Bosch-Gruppe und in überbetrieblichen Ausbildungszentren.
In der Berufsschule befasst du dich u.a. mit der Beurteilung und Handhabung gefährlicher Stoffe und Güter, dem Erkennen und Beseitigen gebäudetechnischer Gefahren, dem Sichern von Einsatzstellen, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung.
In den Praxiseinsätzen beschäftigst du dich u.a. mit Kommunikations- und Informationssystemen, mit rechtlichen Grundlagen, dem Brandgeschehen und der Brandbekämpfung, den Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr sowie mit dem Sichern, Retten und Bergen. Du erwirbst die Fähigkeit, einen Brand in seinem Fortschritt, seiner Wärme- und Rauchentwicklung einzuschätzen und passende Löschmittel sowie Rettungsgeräte einzusetzen. Du führst Einsätze mit radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahrstoffen durch.
Darüber hinaus wirst du als Rettungssanitäter:in ausgebildet, um Ersthilfe leisten zu können und absolvierst den Führerschein der Klasse CE.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Mindestalter bei Beginn: 16,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro
- plus tarifliche Sonderzahlungen -
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird zunächst ein PC-gesteuerter Eignungstest durchgeführt. Voraussichtlich im Oktober wird dann zur weiteren Prüfung ein Sporttest stattfinden.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/Ausbildung-Werkfeuerwehrleute
Flyer zum Runterladen: https://t1p.de/Flyer-WFW
Tipps für die Vorbereitung findest du unter folgendem Link: https://t1p.de/Trainingstipps-Werkfeuerwehr
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung
Stuttgart
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Mit Sicherheit
Überall dort, wo in Betrieben erhöhte Gefahr droht, sorgen Werkfeuerwehrleute durch Brand- und Gefahrenschutz vor. Sie stimmen die Sicherheitsmaßnahmen auf die konkreten Betriebsbedürfnisse ab und stellen sicher, dass zu jeder Zeit Feuerwehrleute und -geräte einsatzbereit sind. Im Notfall sichern sie die Einsatzstelle ab, bekämpfen Brände und leisten medizinische Notfallversorgung.
Durch diesen grundlegenden Schutzbeitrag für Menschen und Einrichtungen sind Werkfeuerwehrleute aus modernen produzierenden Betrieben nicht wegzudenken.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Werkfeuerwehrleute sind außerordentlich vielseitig ausgebildet. Ihre umfangreiche handwerkliche Ausbildung, z. B. das Bearbeiten von Holz und Metall, erhalten sie in Betriebsbereichen der Bosch-Gruppe und in überbetrieblichen Ausbildungszentren.
In der Berufsschule befasst du dich u. a. mit der Beurteilung und Handhabung gefährlicher Stoffe und Güter, dem Erkennen und Beseitigen gebäudetechnischer Gefahren, dem Sichern von Einsatzstellen, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung.
In den Praxiseinsätzen beschäftigst du dich u. a. mit Kommunikations- und Informationssystemen, mit rechtlichen Grundlagen, mit dem Brandgeschehen und der Brandbekämpfung, den Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr sowie mit dem Sichern, Retten und Bergen. Du erwirbst zudem die Fähigkeit, einen Brand in seinem Fortschritt und seiner Wärme- und Rauchentwicklung einzuschätzen und passende Löschmittel sowie Rettungsgeräte einzusetzen. Außerdem führst du Einsätze mit radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahrstoffen durch.
Darüber hinaus wirst du als Rettungssanitäter:in ausgebildet, um Ersthilfe leisten zu können, und absolvierst den Führerschein der Klasse CE.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Mindestalter bei Beginn: 16,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.443,00 Euro
- plus tarifliche Sonderzahlungen
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird zunächst ein Eignungstest durchgeführt.
Zur weiteren Prüfung wird dann noch ein Sporttest stattfinden (voraussichtlich Ende Oktober 2025).
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/Ausbildung-Werkfeuerwehrleute
Tipps für die Vorbereitung findest du unter folgendem Link: https://t1p.de/Trainingtipps-WFW
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung
Anforderungen:
Mittlerer Abschluss
technisches Verständnis
manuelle Geschicklichkeit
gutes räumliches Vorstellungs- und Orientierungsvermögen
Flexibilität
Sportlichkeit
selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Teamgeist
Darmstadt
Was uns auszeichnet Tradition und Innovation - das verbinden wir als das älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen der Welt. Du bist neugierig, was es bei uns zu entdecken gibt? Dann schau gerne bei uns vorbei! Das erwartet Dich während des Erlebnistages: Hier lernst Du unsere Werkfeuerwehr und ihre Aufgaben auf unserem Gelände kennen. Du verschaffst dir einen Einblick in das Feuerwehrgebäude und in den beruflichen Alltag. Zusätzlich bekommst Du die Möglichkeit, Dich bei den betreuenden Azubis über die Ausbildung, den Ausbildungsverlauf und ihre persönlcihen Erfahrungen zu informieren. Du... Trägst gerne Verantwortung? Interessierst Dich für unser Unternehmen? Bist mindestens 14 Jahre alt? Dauer des Erlebnistages Der Tag findet in der Zeit von 8:00 bis ca. 14:00 Uhr statt. Wenn Du Dich bewerben möchtest ... dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Jetzt bewerben!" in unserem Jobportal an. Bei Rückfragen wende dich bitte an das Ausbildungsmarketing Telefon: +49 6151 72-2928
Darmstadt
Du möchtest deine Karriereentwicklung nicht dem Zufall überlassen? Dann gehe mit uns gezielt den nächsten Schritt. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:r Werksfeuerwehrmitarbeiter:in der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden im Anlagenbau und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Als Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit deinem langjährigen Know-how und deiner Expertise. Als Berufseinsteiger:in unterstützt du deine Kolleg:innen mit neuen Ideen und festigst dein Wissen durch praktische Erfahrungen.
Werkfeuerwehrmitarbeiter Chemieindustrie (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Dein Aufgabengebiet
*Ausübung aller Trupp-Funktionen in der Löschgruppe bzw. Löschstaffel gemäß Grundausbildung, Feuerwehrdienstvorschrift und Sondereinweisungen
*Sicherheitsposten bei feuergefährlichen Arbeiten und Befahren von engen Behältern und Räumen
*Maschinist:in auf den eingewiesenen Fahrzeugen und Tätigkeit als Rettungssanitäter:in /-helfer:in
*Wartung, Pflege, Sicherstellung der Einsatzfähigkeit gemäß den jeweiligen Feuerwehr- und Herstellervorschriften der Feuerlöscher und Atemschutze
*Regelmäßige Überprüfung der Gefahrenmeldeanlagen und selbstständige Prüfung von brandschutztechnischen Einrichtungen
*Wartung und Pflege von Feuerwehrgeräten/-fahrzeugen gemäß Herstellervorschriften oder Sondereinweisungen
*Kleinreparaturen im Gebäudebereich, an Fahrzeugen sowie an sonstigen Geräten der Werkfeuerwehr
*Leitstellentätigkeit nach Einarbeitung
Das erwartet dich bei uns
*Hohe Planungssicherheit durch unbefristeten Arbeitsvertrag
*Attraktive, leistungsgerechte Vergütungsstrukturen
*Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodell sowie Sonderurlaub
*Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-Learnings, Trainings, Seminare und LinkedIn-Learning)
*Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
*Professionelle Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
*Vorsorgekonzept aus den Bereichen Altersversorgung und Berufsunfähigkeit
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
*Abgeschlossene Feuerwehrausbildung B II, nach den im Bundesland Hessen anerkannten Ausbildungsvorschriften und den geforderten Sonderlehrgängen (z. B. GABC-Einsatz), oder zum/zur Werkfeuerwehrmann/-frau (IHK)
*Ausbildung im Bereich Rettungsdienst von Vorteil
*Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B, BE, C, C1, C1E und CE
*Schichtbereitschaft
*Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
*Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein
Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gern unter der Kennziffer VA21-89760-DA bei Herrn B. Sc. Mark Haider. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!
Ludwigshafen am Rhein
-WILLKOMMEN BEI UNS-
Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen,
europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren
Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte
Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und
Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der
Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können.
Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um
Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und
Genehmigungsrecht.
-WAS SIE ERWARTET-
Die Werkfeuerwehr der BASF SE erfüllt vielfältige Aufgaben, unter anderem
in der Gefahrenabwehr, dem vorbeugenden Brandschutz, bei Notfall- und
Arbeitseinsätzen sowie der Bereitstellung von speziellen Dienstleistungen.
Aufgaben im Einsatz
· Wir setzen Dich als Truppmann bzw. Truppfrau und nach Einarbeitung auch
als Truppführer:in ein.
· Du führst die von der Einsatzleitung festgelegten Maßnahmen zur
Rettung von Menschen und Tieren, zum Schutz der Umwelt und von Sachwerten
im Brandeinsatz, bei der technischen Hilfe und bei Gefahrstoffeinsätzen
durch.
· Du nimmst europaweit an TUIS-Einsätzen teil.
· Du unterstützt die Produktionsbetriebe im Rahmen von Arbeitseinsätzen.
· Nach Einarbeitung fährst Du unsere Einsatzfahrzeuge.
Weitere Aufgaben
· Du arbeitest in einer der Werkstätten der Feuerwehr (z. B. Atemschutz,
Gerätetechnik, Kfz) und erbringst Dienstleistungen für das Werk.
· Du unterstützt die Aus- und Weiterbildung der Betriebsmitarbeiter:innen
in Form von Unterrichten und Sicherheitsabstellungen im Werk.
-WAS SIE MITBRINGEN-
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technischen,
naturwissenschaftlichen oder IT-Beruf
· erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung zum zweiten Einstiegsamt
im feuerwehrtechnischen Dienst (ehemaliger mittlerer feuerwehrtechnischer
Dienst mit Grundlehrgang „B1“ und Laufbahn-/Abschlusslehrgang „B2“)
· Führerschein Klasse C
· ausgeprägte körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit
· körperliche Eignung nach den Untersuchungsgrundsätzen G25, G26.3, G41
· verantwortungsbewusster Teamplayer
· zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
· Begeisterung für den Einsatz- und Schichtdienst sowie das Flair der
Feuerwehr
-WAS WIR BIETEN-
· Attraktive Vergütung nach Entgelttarifvertrag der IGBCE incl.
Jahresleistung in der Höhe von 100% eines Monatseinkommens und Urlaubsgeld
sowie eine variable Erfolgsbeteiligung.
· Je nach Berufserfahrung E8–E9 (3.655€ - 5.199€ monatliches
Brutto-Tarifentgelt) zzgl. 30,6% Feuerwehrzulagen.
· Möglichkeiten zur Entwicklung bis E12 (im 2. Einstiegsamt) oder in den
außertariflichen Bereich (Aufstieg ins 3. Einstiegsamt) bei entsprechender
Eignung, Leistung und Befähigung.
· Betriebliche Altersversorgung, firmenfinanzierte
Pflegezusatzversicherung, Aktienprogramm für Mitarbeitende sowie Wertkonto
als weiterer Baustein der Altersvorsorge.
· Tariflicher Zukunftsbetrag (z. B. zur Finanzierung eines Jobrads oder
zusätzlicher freier Tage).
· Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z. B. betriebliche Kinderkrippe,
Ferienprogramme), damit Du Beruf und Privatleben noch besser vereinbaren
kannst.
· Fitness- und Gesundheitsstudio sowie Medical Center mit zahlreichen
Angeboten für Deine Gesundheit.
· Wöchentlicher Dienstsport mit ausgebildeten Trainer:innen während des
Schichtdiensts.
· Krafträume und Cardio-Trainingsgeräte auf allen Feuerwachen zum
Training während der Bereitschaftszeiten.
· Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Verfügbarkeit von
E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge.
· Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
(z.B. Women in Business).
· Mentoringprogramme und Lernangebote für Deine fachliche und
persönliche Weiterentwicklung.
-SO ERREICHEN SIE UNS-
Laura Deland (Talent Acquisition), , Tel.:+49 30 2005-58168 beantwortet
gerne Ihre Fragen zu dieser Position
Freiburg im Breisgau
Über uns
Die Cerdia Gruppe mit Hauptsitz in Basel ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Chemiebranche und ist Qualitäts- und Innovationsführer im Bereich Celluloseacetat-Flakes und -Tow. An vier Produktionsstandorten erwirtschaften rund 1.100 Mitarbeiter/innen einen Umsatz von rund 750 Mio. US$. An unserem Standort in Freiburg mit ca. 770 Beschäftigten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Krankheitsvertretung bis max. 31.03.2026 eine/n:
Mitarbeiter Werkfeuerwehr (m/w/d)
im 24h-Wechselschichtmodell.
Im Wesentlichen umfasst Ihr Aufgabengebiet
- Mitwirkung bei Feuerwehr- und First Responder Einsätzen
- Warten und Instandhalten von Feuerlösch- und Brandschutzeinrichtungen
- Mitwirkung und Durchführung von Übungen der hauptamtlichen Werkfeuerwehr
- Mitwirkung bei der Ausbildung der freiwilligen Werkfeuerwehr
- Technischer Notdienst für produktionsrelevante Störungen innerhalb der Betriebe nachts und am Wochenende
Sie passen am besten zu uns, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, vorzugsweise in einem Metallberuf
- Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr nach FwDV 2, idealerweise zum Gruppenführer
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B ist erforderlich, sowie idealerweise Führerschein der Klasse C
- Grundkenntnisse in Englisch
- Physische und psychische Belastbarkeit, körperliche Fitness sowie Schwindelfreiheit
- Eine arbeitsmedizinische Eignung nach G26.3 ist Voraussetzung
- Teamfähigkeit sowie hohe Flexibilität in Bezug auf Arbeitsweisen und Situationen wird erwartet
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe
- Die Mitarbeite in einem erfolgreichen, mittelständischen Industrieunternehmen
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Gehaltspaket nach Chemie-Tarif
- Sehr gute Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Hansefit und Jobrad
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Subventioniertes Betriebsrestaurant, Mitarbeiter-Events wie Weihnachtsfeiern und Teamevents
- Eine sehr gute Verkehrs- sowie ÖPNV-Anbindung und einen Mitarbeiterparkplatz
Es handelt sich um eine befristete Position im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Sollte die vertretene Person früher zurückkehren, endet das Beschäftigungsverhältnis mit der neu eingestellten Person automatisch mit dem Wiedereintritt der vertretenen Person. Unabhängig davon ist der Vertrag spätestens zum 31.03.2026 befristet, da zu diesem Zeitpunkt die personelle Vollbesetzung des Teams wieder erreicht sein wird.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Oberhausen
Feuerwehrmann B1 (m/w/d)
Standort: Oberhausen
Anstellungsart(en): Schicht
➔ DAS KANNST DU BEI UNSEREM KUNDEN BEWIRKEN:
- Du übst Truppfunktionen in der Löschgruppe/-staffel gemäß Grundausbildung, Feuerwehrdienstvorschrift und Sondereinweisungen aus
- Du übst Tätigkeiten als Rettungssanitäter/-assistent (m/w/d) aus
- Du übernimmst eine Brandsicherheitswache
- Du führst die Wartung und Pflege von Feuerwehrgeräten und -fahrzeugen durch
- Du bist auf den eingewiesenen Fahrzeugen als Maschinist tätig
- Du schulst die Mitarbeiter im Hinblick auf Atemschutz, Brandschutz und Erste Hilfe
➔ BESITZT DU AUCH DIESE QUALIFIKATIONEN?
- Du hast eine abgeschlossene B1-Ausbildung (m/w/d) gemäß VAP1.2-Feu NRW*, ggf. auch eine höhere Qualifikation
- Du bringst eine Bereitschaft zum 24 Stunden-Dienst mit
- Du hast eine persönliche und gesundheitliche Eignung (uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit nach G26/3)
- Du hast einen Führerschein der Klasse C
➔ DAS BEKOMMST DU BEI UNSEREM KUNDEN:
- Verdienstmöglichkeiten: Dein Stundenlohn startet ab 21,00 €/Stunde dazu bekommst du Chemie Branchenzuschläge und Schichtzuschläge
- Zusätzlich zum Urlaubsanspruch 35 Tage pro Jahr frei
- Zugang zum Fitness-Studio direkt bei der Werkfeuerwehr
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Interne Weiterbildungsmöglichkeiten (B3-Lehrgang zum Beispiel)
➔ KONTAKT
➤ Ruf uns an, wenn du mehr zur Stelle erfahren möchtest:
0234 542905-0
➤ Bewirb dich ganz bequem bei unserem Recruiting-Team über WhatsApp unter:
01514 4821563 oder 0171 5468290
Bitte sende uns zwingend deine kompletten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Gesellenbrief zu.
showing 15 out of 141 total results