Jobs as Verwaltungsfachangestellter kirchenverwalt kath kirche in Germany

Find now 51 Jobs as Verwaltungsfachangestellter kirchenverwalt kath kirche in Germany

Currently viewing page 1 out of 4 containing 51 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Verwaltungsfachangestellter kirchenverwalt kath kirche in Germany
Find now 51 Jobs as Verwaltungsfachangestellter kirchenverwalt kath kirche in Germany

showing 15 out of 51 total results

WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Assistenz des Generalvikars (m/w/d) (1376/20/25) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Rottenburg am Neckar


Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar gehört zu einem der größten Arbeitgebern in der Region. Um das christliche Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Personen und Einrichtungen gemeinschaftlich zusammen. Für das Büro des Generalvikars im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Assistenz des Generalvikars (m/w/d) (1376/20/25)

(in Teilzeit 50%)

Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:

- Vorbereitung von Besprechungsunterlagen, Zusammenführung sitzungsvorbereitender Unterlagen und Betreuung der Tagesunterlagen, Vor- und Nachbereitung der Gremienarbeit und Sitzungen
- Eigenverantwortliche Organisation der Sitzungen des Diözesanverwaltungsrates (z.B. Terminplanung, Anfertigung und Pflege der An-/Abwesenheitsliste, Erstellung der Tagesordnung unter Beachtung vorgegebener Regelungen)
- Eigenständiges Führen, Sichten, Überwachen und Bearbeiten der Wiedervorlage
- Eigenständiges Terminmanagement
- Kommunikationsmanagement, Bearbeitung, Organisation und Zuordnung des Postein- und Postausgangs
- Erledigung des Schriftverkehrs
- Planung und Vorbereitung von Dienstreisen
- Beauftragte/r für die Schriftgutverwaltung, Adressverwaltung „villicio"/KCRM

Freuen Sie sich auf:

- Ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office Anwendungen, GroupWise)
- Kommunikationsfähigkeit sowie aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
- Selbständiges, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten
- Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft, absolute Diskretion und Eigenmotivation sowie termingerechtes Erledigen von Aufgaben
- Gute Kenntnisse der kirchlichen Strukturen und der Arbeitsweise der Kurie
- Sicherer Umgang mit schwierigen Situationen (z.B. Beschwerdegesprächen)

Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 9a  AVO-DRS.

Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum  06.02.2025 ausschließlich online. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Elke Bürkle, Telefon 07472/169-1413, E-Mail: [email protected].


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Bischöfliches Ordinariat Diözese Rottenburg-Stuttgart

Bischöfliches Ordinariat Diözese Rottenburg-Stuttgart
2025-01-30
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsangestellte im Sekretariat (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Calw


Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Calw zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Verwaltungsangestellte im Sekretariat (w/m/d)

(Beschäftigungsumfang 40%)

Folgende Aufgaben warten auf Sie:

•       Sekretariatsarbeiten der Dekanatsgeschäftsstelle

•       Korrespondenz, Telefondienst und Empfang

•       Organisatorische und administrative Aufgaben der Geschäftsstelle

•       Kommunikation mit kirchlichen Einrichtungen und gesellschaftlichen Akteuren

•       Vorbereitung von Veranstaltungen und Fortbildungen sowie Unterstützung bei der Durchführung

•       Aktualisierung und Verwaltung der Homepage des Dekanats

Ihr Profil:

•       Abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau/Bürokaufmann, Verwaltungsangestellte(r) oder adäquate Berufserfahrung

•       Ausgeprägte Kompetenz im Bereich der Büroorganisation

•       Freundliche Kommunikation und sicheres Auftreten

•       Berufserfahrung oder Ausbildung als Verwaltungsangestellte

•       Fähigkeit zu flexiblem und selbständigem Arbeiten

•       Kooperationsbereitschaft und gute Teamfähigkeit

•       Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office) und Sicherheit im Umgang mit dem Internet und Online-Anwendungen

Unser Angebot:

•       Ein interessantes und sehr vielseitiges Aufgabenfeld

•       Eine gute technische Ausstattung des Arbeitsplatzes

•       Eine angenehme Arbeitsatmosphäre

•       Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

•       Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z.B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket

•       Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits

Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS, vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 6 gemäß AVO-DRS.
Dienstsitz ist die Dekanatsgeschäftsstelle in Calw.

Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivation) schriftlich bis spätestens 13.02.2025 per Mail an Dekanatsreferent Dominik Weiß ([email protected]). Für Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Weiß telefonisch unter 07051 70348 zur Verfügung.

Bischöfliches Ordinariat Diözese Rottenburg-Stuttgart

Bischöfliches Ordinariat Diözese Rottenburg-Stuttgart
2025-01-28
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Fahrenzhausen


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen

Referenznummer: 10662

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 22.02.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 26 Wochenstunden
Arbeitsort: Fahrenzhausen
Vergütung: EG 12

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote
- eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?:
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden:

Andrea Fahrner
Recruiter:in
089/2137-77303

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2025-01-25
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den PV St. Clemens u. St. Vinzenz, EP MUC-Herz Jesu u. EP MUC-St. Laurentius (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

München


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den PV St. Clemens u. St. Vinzenz, EP MUC-Herz Jesu u. EP MUC-St. Laurentius

Referenznummer: 10722

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 14.01.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote
- eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden:

Andrea Fahrner
Recruiterin
089/2137-77303

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-12-17
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungskoordination (m/w/d) Pfarrei St. Lukas in Te... (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Neubrandenburg


Anzeigenverwaltung

* Login

USERNAME*:

PASSWORT*:

(c) jobsintown GmbH

Erzbistum Hamburg

Erzbistum Hamburg Logo
2024-12-11
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für die Pfarrverbände Höhenkirchen und Aying-Helfendorf (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Höhenkirchen-Siegertsbrunn


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für die Pfarrverbände Höhenkirchen und Aying-Helfendorf

Referenznummer: 10671

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 01.01.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 32 Wochenstunden
Arbeitsort: Höhenkirchen, Aying
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen:
Andrea Fahrner
Recruiter:in
089/2137-77303

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-12-04
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Weichs, Kreis Dachau


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs

Referenznummer: 9468

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 09.07.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Weichs
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen.
- Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Du hast Fragen
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-06-09
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Holzkirchen-Warngau (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Holzkirchen, Oberbayern


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Holzkirchen-Warngau

Referenznummer: 10210

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 02.07.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 28 Wochenstunden
Arbeitsort: Holzkirchen
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen:
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-06-04
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Kita-Verwaltungsleitung für den Kita-Verbund Erding (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Erding


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Kita-Verwaltungsleitung für den Kita-Verbund Erding

Referenznummer: 10118

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 02.07.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 25 Wochenstunden
Arbeitsort: Erding
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Kita-Verwaltungsleitung sind Sie verantwortlich für den Kita-Verbund Erding. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten im Kita-Verbund und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Organisation und Koordination der Kitas im Kita-Verbund in wirtschaftlichen, personellen und organisatorischen Fragen
- Personalverantwortung für die unterstellten Mitarbeitenden (päd. Personal, Verwaltungsmitarbeitende, evtl. hauswirtschaftliche Mitarbeitende)
- Laufende Überwachung des Anstellungs- und Qualifikationsschlüssels
- Erstellung der Jahresrechnung und der Haushaltsplanung und Überwachung des Haushaltsplans (Soll/Ist-Vergleich)
- Mitarbeit bei der Verwaltung der Kita-Gebäude im Kita-Verbund
- Vorbereitung und Leitung der Kita-Ausschusssitzungen und Zusammenarbeit mit den kirchlichen Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartner/-in der Mitarbeitervertretung (MAV)

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- Kenntnisse des BayKiBiG und der AVBayKiBiG wünschenswert
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen:
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-06-04
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsangestellte m/w/d ab sofort gesucht - Stellenumfang 25 Stunden - unbefristet (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Siegburg


- Unterstützung der Personalverwaltungsprozesse für unseren Dienstleister für Personalwirtschaft Comramo
- Erstellen von Arbeitsverträgen
- Verwaltung von ca. 40 Wohneinheiten des SKM Rhein-Sieg
- Aufgaben der allgemeinen Verwaltung
- Bei Bedarf Unterstützung der Prozesse im Rahmen der Erstellung von Anträgen und Verwendungsnachweisen

Kath. Verein Soz. Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Kath. Verein Soz. Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
2024-05-15
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Am Luitpoldpark (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

München


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Am Luitpoldpark

Referenznummer: 10156

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 06.06.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 24 Wochenstunden
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen:
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-05-09
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Ottobrunn


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn

Referenznummer: 9829

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 04.06.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 32 Wochenstunden
Arbeitsort: Ottobrunn
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und trägst die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Du hast Fragen
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-05-07
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Schliersee (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Schliersee


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Schliersee

Referenznummer: 9756

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 04.06.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 19,50 Wochenstunden
Arbeitsort: Schliersee
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt­ sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der
Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.  *  Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartnerin für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen:
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-05-07
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Egling (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Egling bei Wolfratshausen


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Egling

Referenznummer: 9744

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 28.05.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 22 Wochenstunden
Arbeitsort: Egling
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das bieten wir Ihnen

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen:
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-04-30
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche

Verwaltungsleitung für die Pfarrverbände Massenhausen und Kranzberg (Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -kath. Kirche)

Massenhausen, Oberbayern


Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber in Oberbayern mit Sitz in München. Wir bieten pro Jahr mehr als 1.000 Jobs und berufliche Chancen in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung und Pädagogik.
ALS

Verwaltungsleitung für die Pfarrverbände Massenhausen und Kranzberg

Referenznummer: 9608

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 14.05.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 25 Wochenstunden
Arbeitsort: Kranzberg
Vergütung: EG 11

------------------------------------------

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.

Was erwartet Sie?

- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV)

Was bieten wir Ihnen?

- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben"
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Was bringen Sie mit?

- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerberung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt. Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerberportal.

Sie haben Fragen:
Tobias März
Recruiter:in
[email protected]

Erzdiözese München und Freising KdöR

Erzdiözese München und Freising KdöR Logo
2024-04-16

showing 15 out of 51 total results