Jobs as Forstwirtin in Germany

Find now 404 Jobs as Forstwirtin in Germany

Currently viewing page 1 out of 27 containing 404 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Forstwirtin in Germany
Find now 404 Jobs as Forstwirtin in Germany

showing 15 out of 404 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Auszubildende zur/zum Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen
Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes.
Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die
Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und
naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten
rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale - mit Hauptsitz
in Bonn - und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.


Die Direktion Magdeburg sucht zum 1. August 2026


Auszubildende zur/zum Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)

Kennung: MD54/25

Stellenangebots-ID: 1366739


Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und richtet sich u.a. nach dem
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).


Forstwirtinnen/Forstwirte (w/m/d) haben ihren Arbeitsplatz im Wald und sind
meist fern von Ortschaften eigenverantwortlich in kleinen Arbeitsgruppen tätig.
Sie kümmern sich um die Erzeugung des nachwachsenden Rohstoffes Holz und um die
Erhaltung, Pflege und Nutzung unserer Wälder, die zum Schutz unseres
Lebensraumes und zur Erholung dienen. Zur Ausübung dieser praktischen
Tätigkeiten ist die Motorsäge neben anderen forstlichen Maschinen und
Werkzeugen das am häufigsten eingesetzte Arbeitsgerät. Ihre zum Teil körperlich
anspruchsvollen Arbeiten rund um den Wald verrichten Forstwirtinnen und
Forstwirte (w/m/d) fast ausschließlich im Freien und bei jedem Wetter. Die
praktischen Inhalte werden im Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt
hauptsächlich auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow (Dörnitz) vermittelt. Die
theoretische sowie die überbetriebliche Ausbildung erfolgt am Standort
Magdeburgerforth.


Bei der BImA ist die Natur in guten Händen – starten Sie die Karriere bei uns!


Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?


- Pflanzen von Bäumen
- Schutz des Waldes vor Sturm, Feuer sowie tierischen und pflanzlichen
Schädlingen
- Pflege und Erhaltung artenreicher, naturnaher Wälder
- Schutz von Pflanzen und Tieren im Lebensraum Wald
- Holzernte mit Motorsäge oder modernen Maschinen
- Güteeinteilung des Holzes
- Durchführen von Wegeunterhaltungsmaßnahmen
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Jagden
- Unterhalten und Instandsetzen von Waldwegen


Was erwarten wir?


- Einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Biologie und Deutsch
- Vorliebe für die Arbeit in der freien Natur
- Interesse an Natur- und Umweltschutz
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Körperliche Eignung für die Tätigkeiten im Wald und im Freien
- Technisches Verständnis im Umgang mit Maschinen sowie handwerkliches
Geschick


Was bieten wir?


- Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD-BT BBiG (die pünktliche
Zahlung ist garantiert)
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Ein betriebliches Notebook sowie Diensthandy
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird eine Prämie in Höhe von 400,00 €
gezahlt (bei einer Widerholungsprüfung entfällt die Prämienzahlung)
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer
großen öffentlichen Arbeitgeberin


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. November 2025 über die zentrale
Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 1366739.


Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Baumbach unter der
Telefonnummer (0391) 50665-196 oder Frau Behne unter der Telefonnummer (0391)
50665-189 oder per E-Mail ([email protected]) gerne zur
Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auch unter
https://karriere.bundesimmobilien.de.

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer
Bewerbung bei der BImA finden Sie hier
https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.


Hinweise:

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei
gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem
Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder
ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung
bevorzugt ein.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Bewerben Sie sich bitte mit einem Anschreiben bzw. Motivationsschreiben,
tabellarischen Lebenslauf und Ihren letzten zwei Zeugnissen sowie ggf.
Praktikumsbeurteilungen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache
bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Sofern Sie im Ausland einen
Bildungsabschluss erlangt haben fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine
beglaubigte Übersetzung sowie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit oder
eine des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler
Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB).


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1366739. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung als Forstwirt*in (m/w/d) 2026

Bonn

**Die Bundesstadt Bonn**
sucht zum 1. August 2026
für das **Amt für Umwelt und Stadtgrün**

**eine*n Auszubildende*n für den Beruf als Forstwirt\*in (m/w/d)**

Bonn soll bis 2035 klimaneutral werden. Klimaschutz ist dabei ein Thema, das alle Lebensbereiche betrifft: Energie- und Wasserversorgung, Stadtplanung, Handel, Dienstleistungen, Industrie, Ernährung, Freizeit und viele mehr.

Wir sind auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die uns bei der Erreichung dieses Ziels unterstützen und mit dem Beruf als Forstwirt\*in einen aktiven Beitrag für unsere Stadt leisten.

Zu den Hauptaufgaben der Stadtförsterei Bonn gehören die Bewirtschaftung des Stadtwaldes und die Pflege vielfältiger Biotopflächen. Das Team besteht aus Forstwirt\*innen sowie einer Gärtnerin und arbeitet vom Betriebshof auf dem Venusberg aus. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Haus der Natur. Insgesamt werden 610 Hektar Stadtwald und 142 Hektar Biotopflächen bewirtschaftet und gepflegt.

**Unser Angebot**

- 3 Jahre Ausbildung (gegliedert in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte)
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD von ca. 1.300 € im ersten Ausbildungsjahr, danach jährliche Steigerung
- Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € in jedem Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union)
- Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
- Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports
- Exklusive Rabatte über benefits.me: Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

- Mindestens Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht oder vergleichbarer (Schul-) Abschluss
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und dem Umgang mit technischen Geräten
- Teamfähigkeit

**Notwendige Bewerbungsunterlagen**

- Ein Bewerbungsanschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)

**Unsere Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.**

**Kontakt**

Das Ausbildungsteam steht per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) bzw. telefonisch unter 0228 77 2503 gerne zur Verfügung.

Wer bei der Stadt Bonn arbeitet, arbeitet für mehr als 338.000 Bürger*innen in der Bundes- und UN-Stadt. Alle im Team sind uns gleich wichtig und wir suchen regelmäßig neue Nachwuchskräfte. Rund 8.000 Kolleg*innen freuen sich auf die Unterstützung. Weitere Infos zu den 30 Ausbildungsberufen der Stadt Bonn können hier eingesehen werden: [www.bonn-macht-karriere.de](http://www.bonn-macht-karriere.de/).

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir freuen uns, wenn sich auch ausländische Bewerber\*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

[Bewerben Sie sich jetzt online!](https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4954/Application/CheckLogin/1?lang=ger)

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de

Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
2025-10-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildungsplatz 2026

Schildau, Gneisenaustadt

Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 die Möglichkeit der Ausbildung **zum/r Forstwirt/in (m/w/d)**.

Der Ausbildungsort des betrieblichen Teils der dualen Ausbildung ist 04838 Doberschütz bei Eilenburg.

Sie sollten mindestens über einen erfolgreichen Hauptschulabschluss verfügen.

Ziel der dreijährigen Ausbildung zum/-r Forstwirt/in ist die Qualifikation in den Bereichen der Pflege und Erhaltung des Waldes, der Holzernte und des Wald- und Naturschutzes. Sie sind dann in forstwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, in Forstbetrieben und im Garten- und Landschaftsbau einsetzbar. Oder Sie wählen eine Weiterbildungsmöglichkeit zum Forstwirtschaftsmeister, Maschinenführer oder Baumpfleger.

Näheres erfahren Sie auch unter www.grüne-berufe.sachsen.de.

Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung bis 16.01.2026 Einsendeschluss.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.

Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Taura

Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Taura
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung zum*zur Forstwirt*in (m/w/d)

Forchheim, Oberfranken

Lerne wie Forchheim tickt und bring deine Stärken für die Menschen vor Ort ein. Gemeinsam halten wir die Dinge am Laufen, kümmern uns um ein attraktives Stadtbild und stellen Weichen für eine gute Zukunft. Werder STADTmacher (m/w/d).

# Ausbildung zum*zur Forstwirt*in (m/w/d)

### Einsatzbereich

Dechant-Reuder-Str. 4, 91301 Forchheim

### Arbeitsumfang

39 Wochenstunden

### Vergütung

ab 1368 €

### Beginn

01.09.2026

## Dein Aufgabenbereich:

Während der 3-jährigen dualen Ausbildung werden Schulzeiten mit praktischen Einsatzzeiten ergänzt.

Inhalte der **Praktischen Ausbildung** sind z.B.:

- Waldbewirtschaftung, wie Pflanzen, Pflegen und Schützen des Waldbestandes
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Ernten und Aufbereiten von Holz
- Bekämpfen von Schädlingen

**Theoretisches Wissen** erhältst du z.B.:

- in berufsspezifischen Lernfeldern, wie Erhalten von Umwelt, Natur und Landschaft, Ernten von Waldbäumen
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

## Das bringst Du mit:

- mind. mittlerer Schulabschluss
- handwerkliches Geschick sowie ein technisches Grundverständnis
- eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Motivation und Teamfähigkeit

## Das kanns Du von uns erwarten:

- umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildung durch verschiedene Ausbilder*innen in den Fachabteilungen und eine zentrale Ausbildungsleitung
- 39 Wochenstunden und freitags ab 12.00 Uhr Dienstschluss möglich
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und kostenlose Parkplätze
- Freizeitausgleich (1/10 der wöchentlichen Sollarbeitszeit) an Geburtstag, Faschingsdienstag und Annafestmittwoch
- Jahressonderzahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose Teilnahme an Kursen der VHS (Gesundheit und EDV)
- vergünstigter Eintritt ins Königsbad Forchheim
- verschiedene Betriebsausflüge, organisiert von unserem Personalrat

**Du hast Fragen?**

Dann wende dich gerne an

unseren Forstamtsleiter Maximilian Schneider, Tel. 09191 714 455 oder

unsere Ausbildungsleiterin Marianne Bernard, Tel.: 09191 714 310

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Wir freuen uns darauf, dich für Forchheim und die Menschen der Stadt stark zu machen.

**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**

Stadtverwaltung Forchheim

Stadtverwaltung Forchheim
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung Forstwirt (m/w/d)

Jena

**Der Kommunalservice Jena** ist als moderner Dienstleister der Stadt Jena auf den vielfältigsten Gebieten, wie z. B. Entsorgungs- und Bauwirtschaft, Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung, Friedhofs- und Grünanlagenpflege sowie Bestattungswesen, sehr erfolgreich tätig. Um auch zukünftig unseren Aufgaben gerecht zu werden, sind wir auf engagierte Nachwuchskräfte angewiesen.

Du willst nicht den ganzen Tag im Büro sitzen, sondern lieber draußen anpacken? Dann schnapp dir deinen Rucksack, schnür die Stiefel – komm zu uns und mach den Wald zu deinem Arbeitsplatz!

**Ausbildung Forstwirt (m/w/d) Beginn: 17.08.2026**

**💸 Was bieten wir dir?**

✔**Faires Gehalt:** nach TVAöD (1.293,26 € Brutto im ersten Jahr)

✔ **Urlaub:** 30 Tage – genug Zeit, um Energie zu tanken

✔ **Prämie:** bei erfolgreichem Abschluss – dein Einsatz wird belohnt

✔ **Zukunft:** krisensicherer Job mit guten Aufstiegschancen

✔ **Helfende Hände:** ältere Auszubildende stehen dir mit Rat und Tat zur Seite

✔ **Mentoren:** erfahrene Ausbilder*innen, die dich auf deinem Weg begleiten

✔ **Vermögenswirksame Leistungen & Lernmittelzuschuss:** wir investieren in deine Zukunft

✔ **Gesundheit:** betriebliches Gesundheitsmanagement – dein Wohlbefinden zählt
 
**🌳 Was erwartet dich in deiner Ausbildung?**

✔ **Holzernte:** Bäume fällen, Holz sortieren und vermessen - Wir zeigen dir, wie‘s läuft

✔ **Neue Bäume, neuer Wald:** junge Bäume pflanzen und schützen – für einen starken Wald

✔ **Pflege, die was bringt:** du pflegst Waldbestände und baust stabile Waldwege

✔ **Motorsäge & Co:** Forsttechnik sicher bedienen und selbst warten

✔ **Waldschutz:** du bekommst alle Skills, um den Wald gegen Gefahren zu wappnen

✔ **Wald für alle:** Pflege und Bau von Wanderwegen, Schutzhütten und Erholungsecken

✔ **Natur pur erhalten**: Lebensräume mit seltenen Tieren und Pflanzen bewahren - Naturschutz live

✔ **Dauer:** 3 Jahre – Theorie in der Berufsschule in Ilmenau und bei uns geht’s direkt praktisch los
 
**👉 Was bringst du mit?**

**✔ Schulabschluss:** Regelschulabschluss (10. Klasse) – check    

✔ **Handwerk & Technik:** du hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

✔ **Logisches Denken:** im Wald braucht’s nicht nur Muskeln, sondern auch Köpfchen

✔ **Power & Ausdauer:** du arbeitest gerne an der frischen Luft und packst gern an

✔ **Sprachkenntnisse:** Deutschkenntnisse Niveau C1

✔ **Teamplayer:** du hast Spaß an der Arbeit mit deinen Kolleg*Innen

**Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung [bis zum 19.10.2025 ]()**an den Kommunalservice Jena,
Personalwesen, Löbstedter Straße 56, 07749 Jena oder per E-Mail an: [[email protected]](mailto:[email protected])

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbei­tung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlver­fahren zu. Einzelheiten entnimmst du bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unse­rer Webseite **ksj.jena.de/job** Der Inhalt der Stellenausschreibung ist nur verbindlich, sofern er unmittelbar von unserer Website ksj.jena.de oder www.jena.de abgerufen wird.

Kommunalservice Jena

Kommunalservice Jena
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) 2026

Jülich

**Rahmenbedingungen**
Dauer: 3 Jahre
Start: 24.08.2026
Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Schule: Berufskolleg am Eichholz, Arnsberg, Internat
Perspektive: Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

**Vergütung/Benefits**
1. Ausbildungsjahr: 1292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1482 Euro

- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Vergünstigtes Kantinenessen
- Vielfältige Mitarbeiterrabatte
- Vergünstigte Mitgliedschaften im Urban Sports Club sowie den internen Sportgruppen

**Deine Aufgaben**

- Neugestalten und Anlegen von Waldlandschaften
- Planen und organisieren der gesamten Holzwirtschaft
- Pflegen von Waldbeständen
- Fällen, Entrinden, Entasten und Lagern von Bäumen
- Arbeiten mit Forstmaschinen und -werkzeugen (z.B. Motorsägen)
- Maschinen warten und instand setzen

**Dein Profil**

- Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Spaß an Natur und Technik
- Interesse an forstwirtschaftlichen Aufgabengebieten wie Rekultivierung, Baumpflege und Holzernte
- Einsatz und Durchhaltevermögen auch bei schlechter Witterung

**Unser Angebot**

- Top-Ausbildung und Spaß am Job
- Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
- Guter Verdienst
- Arbeiten mit modernen Maschinen, Geräten und Computern
- Qualifizierte Ausbilder
- Fachliche und persönliche Entwicklung
- Mehr als Ausbildung (z.B. Pkw-Sicherheitstraining, Gesundheitsseminare, Erste-Hilfe-Kurse)

Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigecode: **90631**
Fragen? **Ansprechpartner im Recruiting:** Team Bewerbermanagement, Tel. 02271 70 4077

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sowie sexueller Orientierung und Identität.

Weitere Information zu uns und deinen Möglichkeiten bei RWE findest du unter: [www.rwe.com/ausbildung](http://www.rwe.com/ausbildung).

Bei RWE findest du alle Vorteile eines großen Technologiekonzerns. Und noch etwas Entscheidendes mehr: Offenheit und echte Teamarbeit. Denn wir sind offen für die Zukunft und bauen auf die Stärke jedes Einzelnen. Wir schätzen seine Arbeit und Meinung, hören hin, betreiben aktives Ideenmanagement und stehen im direkten Austausch. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen, das alles prägt die Zusammenarbeit im internationalen RWE Team.

RWE Power AG

RWE Power AG Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung zur/ zum Forstwirt/-in (m/w/d)

Auerbach/Vogtland

# Ausbildung zur/ zum Forstwirt/-in (m/w/d)

Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!

Diesen Wissensschatz bauen wir direkt in der Ausbildung auf und Sie werden zur/ zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Ausbilder/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.

Wir suchen für die Ausbildung zur/ zum Forstwirt/-in interessierte Bewerberinnen und Bewerber für den Ausbildungsbeginn **August 2026**.

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit über 350 Nachwuchskräften in mehr als 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.

## Das erwartet Sie

Der schönste Ausbildungsplatz ist der Wald. Eine Ausbildung in einer grünen Stadt, die auch mit einer Rarität aufwarten kann: Mitten durch die Stadt zieht sich eines der größten Auenwaldgebiete Mitteleuropas. Als Auenwald bezeichnet man einen Wald, der in Überschwemmungsgebieten von Flüssen zu finden ist. Die Kernaufgabe im Stadtforst besteht darin, den Auenwald zu erhalten und zu pflegen – bei jedem Wetter.

**Inhalte der praktischen und theoretischen Ausbildung sind zum Beispiel:**

- Waldbegründung (Vorbereiten des Bodens, Pflanzen von Forstpflanzen)
- Waldschutz (Schutz des Walds vor Schädlingen und Schadstoffen)
- Waldpflege und Walderhaltung (Entwicklung stabiler und standortgerechter Wälder)
- Landschaftspflege, Biotoppflege und Biotopgestaltung
- Bau und Instandhaltung von Erholungseinrichtungen
- Bedienen und Warten von Forsttechnik
- Bearbeiten und Verarbeiten von Holz
- Mitwirkung beim Jagdbetrieb

Zur dualen Ausbildung gehört der Lernort Berufsschule für die Vermittlung berufstheoretischer wie allgemeinbildender Inhalte dazu.

**Hauptinhalte der überbetrieblichen Ausbildung (übA) sind unter anderem:**

- Lehrgang Ersthelfer
- Einführung in die Waldarbeit  
- Forsttechnik und Maschinen
- Pflanzverfahren
- Schwach-/ und Starkholzernte
- Vermessung/ Sortierung
- obligatorisch praktischer Umgang mit Forstspezialschleppern
- obligatorisch Seilklettertechnik (SKT) 

Die theoretische und überbetriebliche Ausbildung erfolgt am Beruflichen Schulzentrum „Anne Frank“ in Bad Reiboldsgrün (Vogtland/ Sachsen).

## Das bringen Sie mit

- einen sehr guten bis guten Hauptschulabschluss
- sehr gute bis befriedigende Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Deutsch
- erste praktische Erfahrung (zum Beispiel durch Praktika) im grünen Bereich
- technisches Verständnis und Beobachtungsgabe
- körperliche Belastbarkeit
- Interesse an Umwelt und Natur, insbesondere Flora und Fauna
- engagierte, gewissenhafte, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeit, gemeinsam mit anderen zusammenzuarbeiten, mit diesen zu kommunizieren und im Team ein Ergebnis zu erzielen
- Fähigkeit, Probleme zu erkennen und tragfähige Lösungen anzustreben sowie mit Kritik anderer konstruktiv und sachlich umzugehen

## Das bieten wir

- einen nach Tarifvertrag (TVAöD) gut vergüteten Ausbildungsplatz (1. Ausbildungsjahr monatlich 1.293,26 €, jährlich mit Ausbildungsjahren steigend)
- abwechslungsreiche Aufgaben
- eigenständiges Azubiprojekt
- Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
- eine betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr („Job-Ticket“, „Deutschlandticket“) und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro

## Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Ausbildungsstellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf **Ihre Bewerbung** mit:

- Bewerbungsschreiben
- ein tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse beziehungsweise das Abschlusszeugnis
- gegebenenfalls vorhandene Nachweise über Beurteilungen, Zertifikate oder absolvierte Praktika

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Stefanie Böhnlein, Ausbilderin, Telefon: 0341 1232773.

Detailliertere Informationen über die gesamten Ausbildungsinhalte finden Sie auf [www.gesetze-im-internet.de/forstwiausbv\_1998/index.html](http://www.gesetze-im-internet.de/forstwiausbv_1998/index.html)

Ausschreibungsschluss ist der **31.01.2026**.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: [https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/](https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/)

Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung

Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung 2026: Forstwirt*in

Haltern am See

Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen für unsere eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün zum 01.08.2026
Auszubildende für den Beruf als Forstwirt\*in (m/w/d)
am Standort Haltern am See
Referenznummer: 1216/25
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), gestalten das Ruhrgebiet – alle unsere rund 600 Mitarbeitenden tragen einen wichtigen Teil dazu bei. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet der RVR vielfältige und sinnstiftende Aufgaben – von Wirtschaft und Tourismus bis hin zu Natur- und Klimaschutz. Ob Radwegeausbau, Geodaten, Verwaltungsaufgaben oder grüne Stadtentwicklung: Wer beim RVR seine Ausbildung beginnt, arbeitet an Projekten, die das Ruhrgebiet lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger machen.
Weitere Informationen zum RVR, zu beruflichen Aspekten und zu dieser Stelle finden Sie unter
http://www.karriere.rvr.ruhr/
.
Informationen zu RVR Ruhr Grün finden Sie hier:
.

Ausbildungsinhalte:
• Bäume pflanzen und vor Wildverbiss schützen
• Bei der Holzernte Bäume fällen, das Holz sortieren und lagern
• Waldwege instand halten, Hochsitze bauen und reparieren
• Unterstützung bei der Jagd
• Aktiver Beitrag zum Naturschutz und zur Nachhaltigkeit des Ökosystems Wald, bspw. Biotope anlegen und pflegen
• Warten und Instandsetzen von Werkzeugen und Maschinen
• Unterstützung bei der Vermarktung forstlicher Produkte

Die praktische Ausbildung findet am Forststützpunkt Westliche Haard ( Recklinghäuser Str. 291, 45721 Haltern ) statt.

Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg am Eichholz in 59821 Arnsberg. Vor Ort gibt es eine Jugendherberge, die Kosten tragen wir.

Das erwarten wir:
• Mind. Hauptschulabschluss
• Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Technik/Werken
• Freude an körperlicher Arbeit im Freien
• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Begeisterung für Forstwirtschaft und Naturschutz
• Interesse am Kontakt mit Bürger\*innen
• Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Bewerbungsunterlagen:
Es ist kein Anschreiben erforderlich.

Wir benötigen folgende Dokumente:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (Hauptschule/Realschule/Gymnasium o.ä.)
• Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)
• Sonstige Zeugnisse und Bescheinigungen (falls vorhanden)
Ausländische Leistungsnachweise können nur berücksichtigt werden, wenn diese vergleichbar und ins Deutsche übersetzt vorliegen.

Wir bieten:
• Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVöD) in Höhe von 1.368,26 Euro brutto (1. Ausbildungsjahr), 1.418,20 Euro (2. Ausbildungsjahr), 1.464,02 Euro (3. Ausbildungsjahr)
• Jährliche Sonderzahlung, sogenanntes Weihnachtsgeld (90% des Ausbildungsentgelts) sowie jährlicher Lernmittelzuschuss (50 Euro) und vermögenswirksame Leistungen (zurzeit 13,29 Euro monatlich)
• 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
• Zuschuss zu zusätzlichen Fortbildungen während der Ausbildung (bspw. Motorsägenlehrgang AS Baum II, Anhängerführerschein)
• Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
• Moderne EDV-Ausstattung während der Ausbildung (IPhone, IPad)
• Aktive Teilnahme am Regiejagdbetrieb, sofern Jagdschein vorhanden
• Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung
• Eine Prämie in Höhe von 400 Euro, sofern die Abschlussprüfung im ersten Versuch erfolgreich bestanden wird

So geht es weiter:
Sie durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Nach der Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt die erste Vorauswahl: Die Einladung zum Online-Test. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber\*innen zum praktischen Einstellungstest am Forsthof eingeladen. Erst im dritten Schritt erfolgt ein persönliches Gespräch. Im Anschluss daran teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob Sie einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 erhalten werden.

Rechtliche Hinweise:
Der RVR verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Da der Frauenanteil in diesem Bereich weniger als 20 % beträgt, hat sich der RVR die Förderung der Frauen in diesem Ausbildungsgang zum Ziel gesetzt. Deshalb möchte er insbesondere Frauen, die Interesse und Spaß an einer handwerklichen Ausbildung haben, auffordern, sich zu bewerben.
Sie sind noch unentschlossen, ob die Ausbildung als Forstwirt\*in zu Ihnen passt? Sie haben vorab die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Praktikums einen Eindruck vom Beruf zu verschaffen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind ebenfalls wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 28.09.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in deutscher Sprache über unser Online-Bewerberportal über den nachfolgenden Link:
http://www.karriere.rvr.ruhr/

Kontakt:
Informationen zum Auswahlverfahren:
Katharina Straßburger
Tel.: 0201/2069-363

Regionalverband Ruhr

Regionalverband Ruhr Logo
2025-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Azubi Forstwirt/Forstwirtin

Monschau

**Stellenausschreibung**
  
Die Stadt Monschau bietet zum **01.08.2026** an:

Ausbildungsplatz zur Forstwirtin/zum Forstwirt (m/w/d)
****  
**Was machen Forstwirtinnen/Forstwirte?**

Die Forstwirtin/der Forstwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit einer umfassenden Bildung in verschiedensten Bereichen. Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Das Aufgabengebiet reicht von der Pflanzung unterschiedlichster Baumarten über Schutz und Pflege der Bestände bis hin zur Ernte starker Bäume und umfasst zahlreiche im Revier zusätzlich anfallende Arbeiten.

Forstwirtschaftliche Geräte wie Motorsäge und Axt sowie Seilwinde und Schlepper kommen zum Einsatz.

Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Produktion von verkaufsfertigen Holzsortimenten, die die wichtigste Einnahmequelle für einen Forstbetrieb bedeuten.

Damit übernehmen Forstwirtinnen und Forstwirte einerseits Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und stellen gleichzeitig wichtige natürliche Ressourcen bereit.

 Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und wie lange dauert die Ausbildung?

 Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss (oder vergleichbar).

Bewerber/innen sollten darüber hinaus über folgende Eigenschaften verfügen:

- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit
- gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Naturliebe und Umweltbewusstsein
- Mobilität.

Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3 Jahre im dualen System (schulischer Teil sowie praktische Anleitung). Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung, mit (Fach-) Hochschulreife oder nach einem Berufsgrundbildungsjahr möglich.

Die überbetrieblichen Fachlehrgänge finden im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeiter und Forsttechnik in Arnsberg (Neheim-Hüsten, Sauerland) statt und ergänzen und vertiefen die Ausbildungsinhalte im städtischen Forstbetrieb.
 
Was verdient man während der Ausbildung?

 Im ersten Jahr beträgt die Ausbildungsvergütung ab dem 01.05.2026 brutto 1.368,26 €, im 2. Jahr 1.418,20 € und im 3. Jahr 1.464,02 €.

****                                                                                                                                   

**Welche Berufsaussichten hat man?**

Bei guten Leistungen ist eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Monschau vorgesehen.
**** 
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis zum 30.09.2025** per E-Mail ([[email protected]](https://mailto:[email protected])) oder bei der Stadt Monschau, III.1 Zentrale Dienste, Laufenstraße 84, 52156 Monschau.

Im Rahmen einer effizienten Bearbeitung können Sie gerne davon absehen, aufwändig gestaltete Bewerbungsmappen einzureichen. Bewerbungen per E-Mail sind möglichst in einem PDF-Dokument zusammenzufassen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
 
Bei der Bewerberauswahl finden die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX Beachtung.

Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Greuel (Tel. 02472/81-222). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schmitz (Tel. 02472/81-304) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Monschau, den 18.08.2025

 Stadt Monschau

    gez.

 Franz-Karl Boden

(Allgemeiner Vertreter)

Stadt Monschau Stadt Monschau

Stadt Monschau Stadt Monschau
2025-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt (w/m/d)

Ellenberg, Württemberg

Dein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀

**Das erwartet dich bei uns**

- Bei uns erntest du Holz als nachhaltigen Rohstoff
- Du lernst die Funktionsweise, Technik und den Einsatz von modernen Forstmaschinen und Geräten kennen
- Du pflanzt neue Bäume für einen klimastabilen Wald und arbeitest aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege mit
- Du unterstützt im laufenden Jagdbetrieb
- Beim Bau von Erholungseinrichtungen, Spiel- oder Rastplätzen kannst du dich handwerklich austoben.

**Was wir dir bieten**

- Bei uns verdienst Du im ersten Lehrjahr 1.293,26 € Brutto, im 2. Lehrjahr: 1.343,20 € Brutto und im 3. Lehrjahr 1.389,02 € Brutto
- Mögliche Lehrzeitverkürzung bei entsprechender Voraussetzung
- Eine 39- Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung
- 400 Euro Prämie für die bestandene Abschlussprüfung
- Wir statten dich mit hochwertiger Persönlicher Schutzausrüstung aus
- 60% Zuschuss zum Anhänger-Führerschein (BE), wenn Du nach der Ausbildung bei ForstBW bleibst
- Du hast Abschluss und BE-Führerschein in der Tasche? Dann bekommst Du gute Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei uns!

**Das zeichnet dich aus**

- Interesse für Wald, Holz, Natur und moderne Technik 
- Leidenschaft für ein Handwerk, das die Zukunft des Waldes gestaltet
- Körperliche Fitness und Ausdauer 
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss.

**Haben wir dich überzeugt?**

Dann bewirb dich bei uns und komm ins #TeamForstBW! Die Bewerbung funktioniert schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal (Kennziffer: **FW_Ausbildung_2026**) -> https://bewerbungsportal.forstbw.de/

Eine Übersicht der Ausbildungsstellen in deiner Region findest Du hier -> https://www.forstbw.de/fileadmin/user_upload/FBZ_Gebiete_Ausbildungsstaetten_2024_DINA4_komplett.pdf

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO kannst Du unserer Homepage unter [http://www.forstbw.de](http://www.forstbw.de) entnehmen.
 
Du hast noch Fragen? Dann helfen Dir Frau Fuchs, Tel. 07071/7542741 (Mo-Fr vormittags) und Frau Hickl, Tel. 07071/7541849 gerne weiter

ForstBW AöR Zentrale

ForstBW AöR Zentrale
2025-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt (w/m/d)

Pfalzgrafenweiler

ein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀

**Das erwartet dich bei uns**

- Bei uns erntest du Holz als nachhaltigen Rohstoff
- Du lernst die Funktionsweise, Technik und den Einsatz von modernen Forstmaschinen und Geräten kennen
- Du pflanzt neue Bäume für einen klimastabilen Wald und arbeitest aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege mit
- Du unterstützt im laufenden Jagdbetrieb
- Beim Bau von Erholungseinrichtungen, Spiel- oder Rastplätzen kannst du dich handwerklich austoben.

**Was wir dir bieten**

- Bei uns verdienst Du im ersten Lehrjahr 1.293,26 € Brutto, im 2. Lehrjahr: 1.343,20 € Brutto und im 3. Lehrjahr 1.389,02 € Brutto
- Mögliche Lehrzeitverkürzung bei entsprechender Voraussetzung
- Eine 39- Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung
- 400 Euro Prämie für die bestandene Abschlussprüfung
- Wir statten dich mit hochwertiger Persönlicher Schutzausrüstung aus
- 60% Zuschuss zum Anhänger-Führerschein (BE), wenn Du nach der Ausbildung bei ForstBW bleibst
- Du hast Abschluss und BE-Führerschein in der Tasche? Dann bekommst Du gute Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei uns!

**Das zeichnet dich aus**

- Interesse für Wald, Holz, Natur und moderne Technik 
- Leidenschaft für ein Handwerk, das die Zukunft des Waldes gestaltet
- Körperliche Fitness und Ausdauer 
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss.

**Haben wir dich überzeugt?**

Dann bewirb dich bei uns und komm ins #TeamForstBW! Die Bewerbung funktioniert schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal (Kennziffer: **FW_Ausbildung_2026**) -> https://bewerbungsportal.forstbw.de/

Eine Übersicht der Ausbildungsstellen in deiner Region findest Du hier -> https://www.forstbw.de/fileadmin/user_upload/FBZ_Gebiete_Ausbildungsstaetten_2024_DINA4_komplett.pdf

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO kannst Du unserer Homepage unter [http://www.forstbw.de](http://www.forstbw.de) entnehmen.
 
Du hast noch Fragen? Dann helfen Dir Frau Fuchs, Tel. 07071/7542741 (Mo-Fr vormittags) und Frau Hickl, Tel. 07071/7541849 gerne weiter

ForstBW AöR Zentrale

ForstBW AöR Zentrale
2025-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt (w/m/d)

Bonndorf im Schwarzwald

Dein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀

**Das erwartet dich bei uns**

- Bei uns erntest du Holz als nachhaltigen Rohstoff
- Du lernst die Funktionsweise, Technik und den Einsatz von modernen Forstmaschinen und Geräten kennen
- Du pflanzt neue Bäume für einen klimastabilen Wald und arbeitest aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege mit
- Du unterstützt im laufenden Jagdbetrieb
- Beim Bau von Erholungseinrichtungen, Spiel- oder Rastplätzen kannst du dich handwerklich austoben.

**Was wir dir bieten**

- Bei uns verdienst Du im ersten Lehrjahr 1.293,26 € Brutto, im 2. Lehrjahr: 1.343,20 € Brutto und im 3. Lehrjahr 1.389,02 € Brutto
- Mögliche Lehrzeitverkürzung bei entsprechender Voraussetzung
- Eine 39- Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung
- 400 Euro Prämie für die bestandene Abschlussprüfung
- Wir statten dich mit hochwertiger Persönlicher Schutzausrüstung aus
- 60% Zuschuss zum Anhänger-Führerschein (BE), wenn Du nach der Ausbildung bei ForstBW bleibst
- Du hast Abschluss und BE-Führerschein in der Tasche? Dann bekommst Du gute Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei uns!

**Das zeichnet dich aus**

- Interesse für Wald, Holz, Natur und moderne Technik 
- Leidenschaft für ein Handwerk, das die Zukunft des Waldes gestaltet
- Körperliche Fitness und Ausdauer 
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss.

**Haben wir dich überzeugt?**

Dann bewirb dich bei uns und komm ins #TeamForstBW! Die Bewerbung funktioniert schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal (Kennziffer: **FW_Ausbildung_2026**) -> https://bewerbungsportal.forstbw.de/

Eine Übersicht der Ausbildungsstellen in deiner Region findest Du hier -> https://www.forstbw.de/fileadmin/user_upload/FBZ_Gebiete_Ausbildungsstaetten_2024_DINA4_komplett.pdf

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO kannst Du unserer Homepage unter [http://www.forstbw.de](http://www.forstbw.de) entnehmen.
 
Du hast noch Fragen? Dann helfen Dir Frau Fuchs, Tel. 07071/7542741 (Mo-Fr vormittags) und Frau Hickl, Tel. 07071/7541849 gerne weiter

ForstBW AöR Zentrale

ForstBW AöR Zentrale
2025-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung Forstwirt/in

Pfalzgrafenweiler

Dein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀

Einzelheiten auf unserer Homepage unter:

[Forstwirt | ForstBW](https://www.forstbw.de/ueber-uns/karriere/ausbildung-und-praktika/forstwirt)

Bewerbungen über das Bewerberportal:

[Bewerbungsportal ForstBW · Bewerbungsportal](https://bewerbungsportal.forstbw.de/)

Forst Baden-Württemberg Forstbezirk Mittlerer Schwarzwald

Forst Baden-Württemberg Forstbezirk Mittlerer Schwarzwald
2025-08-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung 2026

Miltenberg

Die Stadt Miltenberg sucht zum 01.09.2026

### Auszubildende zum Forstwirt (m/w/d)

Du möchtest eine Ausbildung machen?

**Dein Aufgabenbereich umfasst:**

• Waldbewirtschaftung, zum Beispiel Pflanzen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen
• Ernte und Aufbereitung von Holz
• Naturschutz und Landschaftspflege
• Forsttechnik, zum Beispiel Arbeiten mit Forstmaschinen
• Mitarbeit im Jagdbetrieb


**Dein Profil:**

• mindestens 16 Jahre alt
• abgeschlossene Schulausbildung
• bist gerne an der frischen Luft
• willst in der Natur arbeiten
• bist körperlich belastbar
• siehst dich als Teamplayer
• bist regional verwurzelt

Schwerbehinderte (bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis 15.10.2025** an die **Stadt Miltenberg, Personalabteilung z. Hd. Frau Klein, Engelplatz 69, 63897 Miltenberg** oder nutze unser **Online Bewerbungstool (karriere.miltenberg.de)**. Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wende dich bitte an den Leiter der Städtischen Forstverwaltung, Herrn Benno Gartzlaff Tel. 09371 404 231 oder den Ausbilder des Städtischen Forsts, Herrn Frank Weyrich Tel. 09371 404 234.

Stadt Miltenberg

Engelplatz 69

63897 Miltenberg

STADT MILTENBERG

STADT MILTENBERG
2025-08-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)

Augsburg, Bayern

Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2026

Bewerbungsende für 2025: 12. Oktober 2025

Ausbildungs­inhalte:

Waldbewirtschaftung, z. B. Pflanzen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen; Ernten und Aufbereiten von Holz; Naturschutz und Landschaftspflege; Forsttechnik

Bitte kopieren Sie sich unten stehenden Link zur Anzeige der vollständigen Anzeige heraus

[https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/8dfb7b59ef288af6cf5c3f5942b6c51c0cc53b110?ref=AfA](https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/8dfb7b59ef288af6cf5c3f5942b6c51c0cc53b110?ref=AfA)

Stadtverwaltung Augsburg Personalamt

Stadtverwaltung Augsburg Personalamt
2025-08-13

showing 15 out of 404 total results