Jobs as Forstverwalterin betriebsleiterin forst in Germany

Find now 16 Jobs as Forstverwalterin betriebsleiterin forst in Germany

Currently viewing page 1 out of 2 containing 16 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Forstverwalterin betriebsleiterin forst in Germany
Find now 16 Jobs as Forstverwalterin betriebsleiterin forst in Germany

showing 15 out of 16 total results

WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Leiter*in Stadtforst (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Itzehoe


Die Kreisstadt Itzehoe (rd. 32.000 Einwohnerinnen) sucht zum 01.04.2025 eine/einen**

Leiter*in Stadtforst (m/w/d)

Arbeitsort:  Forstflächen der Stadt Itzehoe und des Kreises Steinburg
                      Sitz Ihres Büros: Rathaus der Stadt Itzehoe, Reichenstraße 23 in Itzehoe

Aufgabenbereich:
Sie entwickeln und unterhalten ca. 380 ha Stadtforst und ca. 160 ha Kreisforst und setzen damit den begonnenen Prozess einer naturgemäßen Waldwirtschaft fort. Vorrangige Entwicklungsziele sind Ökologie und Naherholung. Es handelt sich bei dem Forstbestand zu zwei Dritteln um Laubmischwald mit 30 % Rotbuche als dominanter Baumart. Weiterhin pflegen Sie fachgerecht die vorhandenen Ökokontoflächen und Biotope. Außerdem erhalten Sie bestehende Naherholungseinrichtungen und bauen diese ggf. aus. Das Durchführen der Öffentlichkeitsarbeit zu waldbezogenen Themen sowie die Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Sie üben das Jagdrecht im Revier aus und erarbeiten ein zukünftiges Jagdmodell, welches insbesondere Ihre arbeitsschutzrechtlichen Belange berücksichtigt.

Ihnen stehen geeignete Räumlichkeiten und Einrichtungen sowie ein motiviertes Team zur Umsetzung zur Verfügung. Das Team der Försterei der Stadt Itzehoe, aktuell bestehend aus dem Leiter sowie einer Forstwirtin und einem weiteren gelernten Mitarbeiter, ist organisatorisch der Umweltabteilung im Bauamt zugeordnet.

Bezahlung: Besoldung bis BesGr. A 11 SHLBesO, Entgelt nach EG 11 TVöD-VKA

Vollzeit: 41,0 bzw. 39,0 Std./Wo.

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Bewerbungsfrist: 05.03.2025
****
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Die klassischen Waldpflegearbeiten wie Durchführung von Kulturpflegearbeiten, Aufforstungen, Wegeinstandhaltungsarbeiten. Ausführung in Eigenleistung oder durch Beauftragung von Fremdfirmen.
- Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang von Forstaußengrenzen und innerhalb des Forstgebietes, Kontrolle und Dokumentation sowie Beseitigung der Gefährdungen.
- Forstliche Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Veranstaltungen, Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden.
- Instandhaltung und ggf. Ergänzung der Infrastruktur- sowie der betrieblichen Einrichtungen.
- Ausübung der Jagd. Entwicklung eines zukünftigen tragfähigen Jagdkonzeptes, welches sowohl die fachlichen Anforderungen als auch die Arbeitsschutzbelange des/r Stelleninhabers/in berücksichtigt. Perspektivisch aktives Mitglied und Funktionsträge*in der Jagdgenossenschaft.
- Mitarbeit bei der Ausbildung von Forstwirt*innen an maßgeblicher Stelle für die praktische Ausbildung im Revier.

Änderungen im Aufgabengebiet und in der Aufgabenzuweisung bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Es werden folgende fachliche und persönliche Qualifikationen vorausgesetzt:

- für das Beamtenverhältnis: Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste (ehemals gehobener Forstdienst)  
- für das Beschäftigtenverhältnis: mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes forstliches Hochschul-studium oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- Besitz der gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B/BE
- Besitz eines gültigen Jagdscheins
- Ausbildereignungsbefähigung oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten tätig zu werden
- körperliche Belastbarkeit in Bezug auf zu die zu verrichtenden Arbeiten
- Teamfähigkeit
- sicheres Auftreten und situationsangemessenes Verhalten im Umgang mit zahlreichen Waldbesucher*innen

Wir bieten Ihnen:

- Umfangreiche Einarbeitung durch den jetzigen Amtsinhaber
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- Stellung eines Dienstfahrzeugs
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Zuschuss zum „NAH.SH-Jobticket“ bzw. „NAH.SH-Deutschland-Ticket“
- Regelmäßige Fortbildungsangebote

Eine Verwaltung, so bunt wie unsere Gesellschaft!

Wir fühlen uns unserem interkulturellen Auftrag für ein sich gut entwickelndes Miteinander verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Fachkräften aller Nationalitäten. Die Stadt Itzehoe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Sie sind neugierig geworden oder Sie haben noch Fragen und Informationsbedarf?

Bitte informieren Sie sich sehr gerne bei der Leiterin der Umweltabteilung Frau Bettina Parszyk unter 04821/603 282 oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) bei fachlichen Fragen oder in der Personalabteilung bei Frau Regina Gutzke (Tel. 04821 603 300).

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Prüfungs-zeugnisse, berufliche Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis zum 5. März  2025 an die Personalabteilung der Stadt Itzehoe.

Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche 2025 statt.

Hinweis:

Sollten Sie die Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Die Datenschutzerklärung der Stadt Itzehoe finden Sie auf unserer Homepage unter www.itzehoe.de.

Stadt Itzehoe

Stadt Itzehoe Logo
2025-02-20
WORK
Vollzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Revierleiter für das Landeswaldrevier Steinbach (m/w/d) (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Jöhstadt


Revierleiter für das Landeswaldrevier Steinbach (m/w/d)

im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg mit Dienstsitz in 09477 Jöhstadt OT Steinbach, Hauptstraße 1B unbefristet in Vollzeit

Über uns

Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Interessante Aufgaben

−    Bewirtschaftung des Landeswaldes gemäß SächsWaldG unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze der Integrativen Naturgemäßen Waldbewirtschaftung (INW)

−    Planung, Arbeitsvorbereitung und Betriebsvollzug

−    Einsatz, Anleitung und Kontrolle der Waldarbeiter und der forstlichen Unternehmer

−    Erfüllung der naturalen und betriebswirtschaftlichen Ziele im Revier

−    naturale und betriebswirtschaftliche Buchführung sowie Betriebsanalyse auf Revierebene

−    Mitwirkung bei der Durchführung von Wegebau- und Wegepflegearbeiten

−    Waldschutz und Verkehrssicherung

−    Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik

−    Organisation der Verwaltungsjagd

−    Ausübung der Dienstaufgabe Jagd lt. Geschäftsverteilungsplan

Wir bieten Ihnen

−    für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. Jahressonderzahlung

−    für Beamte eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A10/A11 (Hier finden Sie die aktuelle Besoldungstabelle (https://www.lsf.sachsen.de/besoldungstabellen-4297.html) )

−    30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

−    flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache

−    Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

−    vermögenswirksame Leistungen

−    betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

−    ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit

−    erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstverwaltung oder

−    erfolgreicher Abschluss der Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstverwaltung bis Ende September 2024

−    gute Fachkenntnisse in den Bereichen Waldbau insbesondere zur INW, Betriebswirtschaft, Forsttechnik und -technologie, Jagd, Waldschutz, Arbeitsschutz sowie Verkehrssicherheit

−    Führerschein Klasse B

−    gültiger Jagdschein

−    gesundheitliche Eignung für den forstlichen Außendienst

−    idealerweise mindestens einjährige Berufserfahrung im forstlichen Außendienst mit revierspezifischen Schwerpunkten oder mindestens einjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Beil (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-418, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5728) und zur s**icheren elektronischen Kommunikation (http://www.sachsen.de/kontakt.html) **. Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf       mach-was-wichtiges.de (http://mach-was-wichtiges.de)

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
2024-05-31
WORK
Vollzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Revierleiter (m/w/d) für das Forstrevier "Westlicher Kraichgau" (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Bruchsal


Ihre Aufgaben

- Leitung des Forstreviers "Westlicher Kraichgau" auf 730 ha Waldfläche der Kommunen Ubstadt-Weiher, Bad Schönborn und Kronau mit einem jährlichen Holzeinschlag von rund 3.800 Festmetern im Jahr sowie die Betreuung von Privatwald auf 16 ha Waldfläche
- Planung, Organisation, Durchführung und Überwachung sämtlicher Betriebsarbeiten im Forstrevier
- Vorbereitung der jährlichen Natural- und Vorhabensplanung
- Datenerfassung und -bearbeitung in forstlichen Fachverfahren
- Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger vor Ort
- forsthoheitliche Zuständigkeit im Revier
- Übernahme temporärer Sonderaufgaben

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft als Bachelor oder Diplom Ingenieur (FH) (m/w/d)
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Belastbarkeit
- Eigeninitiative und Kundenorientierung
- selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse in den forstlichen Fachverfahren
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW zum Dienstreiseverkehr gegen Entschädigung einzusetzen

Ihre Perspektive

Die Stelle wird in Besoldungsgruppe A 11 LBesO/ Entgeltgruppe 10 TVöD ausgeschrieben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.06.2024 unter Angabe der Kennziffer 3066 über unser Online-Bewerberportal www.landkreis-karlsruhe.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Landratsamt Karlsruhe sowie über den Landkreis.

Landratsamt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe

Landratsamt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Logo
2024-05-29
WORK
Vollzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Forstamtsleiterin (m/w/d) des Forstamtes Erfurt-Willrode (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Erfurt


Starten Sie Ihre Karriere mit Waldsicht bei der ThüringenForst - AöR als

Forstamtsleiterin (m/w/d) des Forstamtes Erfurt-Willrode  

Bei der ThüringenForst - AöR ist ab 01.09.2024 für den Einsatz im Forstamt Erfurt-Willrode in Erfurt OT Egstedt eine unbefristete Stelle (40 Stunden/Woche) zu besetzen.

Die ThüringenForst - AöR bewirtschaftet den Staatswald, berät und betreut Privatwaldbesitzer sowie Körperschaftswälder in Thüringen.  Rund 1.300 Beschäftige bilden ein starkes und innovatives Team im größten Forstbetrieb Thüringens. Der langfristige Erhalt unserer Waldbestände und die Sicherstellung eines generationengerechten, klimaresilienten Waldumbaus sind unser gemeinsames Ziel. Von unseren Beschäftigten erwarten wir Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Begeisterung für die Natur.

Weitere Informationen über das Forstamt Erfurt-Willrode erhalten Sie auf unserer Internetseite https://www.thueringenforst.de/ueber-uns/standorte/forstaemter/forstamt-erfurt-willrode (https://www.thueringenforst.de/ueber-uns/standorte/forstaemter/forstamt-erfurt-willrode) .

Ihre Vorteile:

- Leitung des repräsentativen Forstamtes Erfurt-Willrode am Rand der Thüringischen Landeshauptstadt
- Arbeiten in einem motivierten Team im historischen Ambiente des sanierten Forsthauses Willrode
- abwechslungsreicher Naturraum in der Randlage des Thüringer Beckens mit über 45 Baumarten und strukturreichen Wäldern, einregulierte Wildbestände im Landeswald mit artenreicher Naturverjüngung ohne Zaun als Regelverfahren
- unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem eigenständigen öffentlichen Unternehmen
- 30 Tage Jahresurlaub exklusive Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
- betriebliche Altersvorsorge
- flexibles Arbeiten im mobilen Arbeiten
- Pkw-Stellplatz auf dem Betriebsgelände

Ihre Aufgaben:

- Leitung des Forstamtes Erfurt-Willrode mit 38 Beschäftigten und Budgetverantwortung - Förderung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit und Kommunikation sowie des Betriebsklimas
- Personalführung, Vereinbarung von Leistungszielen, Beurteilung, Vorbereitung disziplinarischer Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Personalbeschaffung
- Ausbildung von Anwärtern, Referendaren und Auszubildenden
- Durchführung von Budgetverhandlungen, Analyse betrieblicher Maßnahmen, Steuerung des internen Geschäftsverkehrs
- Gesamtverantwortung für die Produktbereiche: - Bewirtschaftung des Waldes von ThüringenForst – Produktion von Holz und anderen Erzeugnissen, Waldpflege und -entwicklung, Waldschutz, Walderschließung, Jagd
- Dienstleistungen für Dritte – Betreuung von privaten und kommunalen Waldbesitzenden
- Holzverkauf einschließlich der Submission, Wildbret und deren Direktvermarktung
- Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Hoheitsaufgaben – Vollzug des Thüringer Waldgesetz, Jagd-, Fischerei- und Naturschutzgesetz
- Schutz und Sanierung

Ihr Profil:

- abgeschlossenes forstliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) mit Befähigung für die Laufbahn des höheren Agrar-, forst- und umweltbezogenen Dienstes - Fachrichtung Forst
- mehrjährige Kenntnisse und Fertigkeiten auf mindestens zwei Stellen im höheren Forstdienst
- Führungsfähigkeiten
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, zielorientierte Gesprächsführung
- hohe Sozialkompetenz und souveräner Umgang mit Beschäftigten, Waldbesitzenden, Bürgern, Führungskräften und politischen Vertretern
- Befähigung effiziente Lösungsvorschläge zu entwickeln, Planungs- und Analysevermögen
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungskompetenz
- charismatische Präsenz, überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit
- persönliches Engagement, Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
- Besitz eines gültigen Jagdscheins
- Führerscheinklasse B

Die geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Unterlagen usw. zu belegen bzw. nachzuweisen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei.

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)****** möglich.

Hinweise:

- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über INTERAMT (https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997 (https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) ) ein. Bewerbungen per Email oder per Post werden nicht berücksichtigt.
- Die Bewerbungsfrist endet am 19.06.2024. Wir verstehen unsere Bewerbungsfrist als Ausschlussfrist.
- Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
- Status- und Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und diverser Form.
- Weitere Informationen zu unseren Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote (https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote) .

ThüringenForst AöR Zentrale

ThüringenForst AöR Zentrale Logo
2024-05-23
WORK
Teilzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Leiter (m/w/i) Forstrevier (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Reutlingen


Leiter (m/w/i) Forstrevier

Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.

Wir suchen für unser Kreisforstamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine naturbegeisterte Persönlichkeit mit handwerklichem Geschick, die bereit ist für sinnvolle Arbeit und wertvolle Zusatzleistungen, als

Leiter*in
des Forstreviers Pfullingen DAS GESTALTEN SIE:

- Das Forstrevier Pfullingen umfasst ca. 1.208 ha Kommunalwald (Stadt Pfullingen), 65 ha fallweise betreuten Privatwald sowie hoheitliche Aufgaben für alle Waldbesitzarten und die jagdliche Organisation von ca. 30 Mitjägern auf der Gesamtgemarkung Pfullingen mit ca. 3.000 ha.
- Innerhalb der Waldfläche befinden sich Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Waldrefugien sowie mehrere Naturschutzgebiete.
- Die Stadt Pfullingen ist Ausbildungsbetrieb für Forstwirte (m/w/d), außerdem ist der Stadtwald Pfullingen sowohl nach FSC®- als auch PEFCzertifiziert und seit 1998 NABU Naturwaldgemeinde.
- Konsequente Fortführung der waldbaulichen Zielsetzung der Stadt Pfullingen zur naturnahen Dauerwaldbewirtschaftung durch einzelstammweise Nutzung,
- Aufsicht über die städtischen Forstwirte (m/w/d) der Stadt Pfullingen, welche die forstlichen Betriebsarbeiten weitgehend unter Regie durchführen,
- Pflege wertvoller Biotope sowie die Umsetzung eines Habitatbaumkonzeptes als integraler Bestandteil der Waldbewirtschaftung.

DAS BRINGEN SIE MIT:

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst,
- gute und schnelle Auffassungsgabe, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- überzeugende kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick,
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft,
- ausgeprägtes waldbauliches Interesse und waldökologisches Verständnis sowie hohes naturschutzfachliches Interesse,
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten,
- Besitz eines Jagdscheins, der Forstdiensttauglichkeit sowie Führerschein der Klasse B.

DAS ERWARTEN SIE VON UNS:

- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Beamtenverhältnis, in Besoldungsgruppe A11, in Voll- oder Teilzeit,
- Dienstsitz innerhalb des Forstreviers,
- interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- Vertrauensarbeitszeit ohne Kernzeiten und unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.

Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2024 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihr Ansprechpartner
Franz-Josef Risse, Leiter des Kreisforstamtes,
Telefon: 07121 480-3200,
hilft bei Fragen gerne weiter.

Wir freuen uns auf Sie!

Landratsamt Reutlingen

Landratsamt Reutlingen
2024-03-26
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Sachbearbeiterin (m/w/d) Naturwaldforschung und Waldbau (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Gotha, Thüringen


Starten Sie Ihre Karriere mit Waldsicht bei der ThüringenForst - AöR als

Sachbearbeiterin (m/w/d) Naturwaldforschung und Waldbau

Bei der ThüringenForst -AöR ist sobald wie möglich für den Einsatz im
Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha eine unbefristete Stelle (40
Stunden/Woche) zu besetzen.

Die ThüringenForst - AöR bewirtschaftet den Staatswald, berät und betreut
Privatwaldbesitzer sowie Körperschaftswälder in Thüringen. Rund 1.300
Beschäftige bilden ein starkes und innovatives Team im größten Forstbetrieb
Thüringens. Der langfristige Erhalt unserer Waldbestände und die Sicherstellung
eines generationengerechten, klimaresilienten Waldumbaus sind unser gemeinsames
Ziel. Von unseren Beschäftigten erwarten wir Teamgeist, Leistungsbereitschaft
und Begeisterung für die Natur. Weitere Informationen über ThüringenForst
erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit bei der Inventarisierung von Wäldern ohne und mit forstlicher
Bewirtschaftung
- Koordination von Waldumbau- und Wiederbewaldungsmaßnahmen im
Forschungsvorhaben „Zukunftsmodell Mittlerer Thüringer Wald“
- Management des Netzes von Untersuchungsflächen zur vergleichenden
Naturwaldforschung und zum Waldumbau in verschiedenen Regionen Thüringens
- Installation, Betreuung, Wartung und Reparatur waldökologischer Messsysteme
- Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen und Angebotsvergaben für
Werkverträge
- Digitalisierung von Daten, Datenaggregierung, Datenaufbereitung,
Harmonisierung und Zusammenführung und Plausibilitätsprüfungen von Daten für
themenspezifische Auswertungen
- Vorbereitung und Organisation von internen und externen Workshops und
Schulungsveranstaltungen
- Aufbereitung der Ergebnisse und Auswertungen für die Öffentlichkeitsarbeit
und den Wissenstransfer

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft (B. Sc. / Diplom
FH) oder ein vergleichbares Studium oder Studium mit Schwerpunkt in Botanik,
Geobotanik oder Vegetationsökologie
- Fachkenntnisse in Botanik, Waldbau, forstlicher Standortskunde, forstlichem
Versuchswesen, Vermessungswesen
- sichere Kenntnisse zu und Anwendung forstlicher Verfahren (Forstinventur,
Standortskunde, Waldbau und Waldbewirtschaftung)
- umfassende Kenntnisse zu EDV-Anwendung mit Schwerpunkt Datenbank- und
Tabellenprogramme, vzw. Access, Excel, sowie zu geografischen
Informationssystemen, vzw. Arc-GIS sowie zur Erstellung von Grafiken und
Präsentationen, vzw. Microsoft PowerPoint
- Führerschein Klasse B
- Erfahrungen in der Durchführung von Weiterbildungen und in der
Nachwuchsbetreuung
- Selbstständige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte persönliche Neigung zum genauen Arbeiten (Messen,
Plausibilisierung, Speicherung von Daten)
- Berufserfahrungen in der Waldforschung ist wünschenswert
- Bereitschaft zu mehrtätigen Dienstreisen innerhalb Thüringens

Ihre Vorteile:

- unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem eigenständigen öffentlichen
Unternehmen
- Familienfreundlichkeit, regelmäßige Arbeitszeiten, flexible
Arbeitszeitmodelle (u. a. Teilzeit, Sabbatical)
- 30 Tage Jahresurlaub
- flexibles Arbeiten in Form von mobilem Arbeiten, Home-Office
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
- betriebliche Altersvorsorge
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einarbeitung in den Aufgabenbereich
- teambildende Veranstaltungen (u. a. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern,
Firmenlauf)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Unterlagen usw.
zu belegen bzw. nachzuweisen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss
erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis
über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei.

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die
Eingruppierung in dieEntgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L) möglich.

Hinweise:

- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über INTERAMT (
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) ein. Bewerbungen per
Email oder per Post werden nicht berücksichtigt.
- Die Bewerbungsfrist endet am 21.04.2024. Wir verstehen unsere
Bewerbungsfrist als Ausschlussfrist.
- Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
- Status- und Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und
diverser Form.
- Weitere Informationen zu unseren Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie
unter folgendem Link
https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1048154. Der Link unten führt sie zu der Seite.

ThüringenForst - AöR

ThüringenForst - AöR
2024-03-25
WORK
Vollzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Referent (m/w/d) Waldzertifizierung (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Pirna


Über uns

Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Interessante Aufgaben

−    Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der FSC-Zertifizierung

−    Beratung der Forstbezirke und Großschutzgebiete zu Fragen der FSC- Zertifizierung und dem damit verbundenen Qualitätsmanagement

−    Abstimmung und Koordination der Ziele und Zertifizierungsanforderungen innerhalb Sachsenforst sowie mit FSC Deutschland und der Zertifizierungsgesellschaft

−    Fachliche und inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen zur FSC-Zertifizierung

−    Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von internen und externen FSC-Audits einschließlich Umsetzung von Auditergebnissen und Anforderungen der Zertifizierungsstandards

−    Vorbereitung, Vergabe, Steuerung/Überwachung von Verträgen mit Projektpartnern (FSC-Zertifizierungsgesellschaft)

−    Projektkoordination und Steuerung von zur FSC-Zertifizierung begleitenden Fachthemen

Wir bieten Ihnen

−    eine nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. Jahressonderzahlung

−    30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

−    flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache

−    Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

−    vermögenswirksame Leistungen

−    betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

−    ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit

−    erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Forstwirtschaft, Forstingenieurwesen, Forstwissenschaft

−    gesundheitliche Eignung für den forstlichen Außendienst

−    Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das eigene Kfz für dienstliche Zwecke einzusetzen

Idealerweise:

−    Anwendungsbereite EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardsoftware

−    Anwendungsbereites forstliches Fachwissen in den Bereichen Waldarbeit und Forstbetrieb sowie Zertifizierung/Qualitätsmanagement

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an [email protected]. (https://mailto:[email protected].) Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Müller-Stritzke, Telefon 03501 542-413, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
2024-03-24
WORK
Vollzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Sachbearbeiter (m/w/d) Versuchswesen Waldbau (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Pirna


Über uns

Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Interessante Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören:

-        Mitwirkung bei der Konzeption und Planung von Waldbaulichen Versuchen
-        Plausibilitätsprüfung, Aufbereitung von klassischen Versuchsflächendaten
-        Wartung und Pflege von Versuchsflächen- und Geodatenbanken
-        Erhebung von Geodaten mittels klassischer waldwachstumskundlicher Methoden, GNSS-Ausrüstung, Tachymeter, terrestrischem Laserscanner und UAV-Technik
-        Anleitung von Mitarbeitern/Innen bei der Datenaufnahme
-        Prozessierung und Auswertung vorgenannter Geodaten
-        Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen von Forschungsergebnissen auf Fachtagungen

Wir bieten Ihnen

−    eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. Jahressonderzahlung

−    30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

−    flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache

−    Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

−    vermögenswirksame Leistungen

−    betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

−    ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit

- erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss (Diplom-Ing. (FH) oder B.Sc.) im Bereich   Forstwissenschaft oder Forstwirtschaft mit nachgewiesenem Hintergrundwissen im Bereich Datenmanagement und/oder Geoinformation/Vermessung oder
- erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss (B.Sc. oder B.Eng.) im Bereich Geodatenmanagement/Geoinformation/Vermessung mit nachgewiesenen Kenntnissen im Forst- und/oder Umweltbereich
- Führerschein Klasse B – ein Dienstfahrzeug steht zur Verfügung
- Bereitschaft zum (mehrtägigen) Außendienst wird im Rahmen der Versuchsflächenarbeit auch bei ungünstiger Witterung vorausgesetzt
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Idealerweise:

- anwendungsbereite Kenntnisse von IT-Anwendungen, insbesondere im Bereich Datenbanken und Datenmanagement
- gute Kenntnisse geografischer Informationssysteme (GIS) unter Nutzung einschlägiger Softwarelösungen, vorzugsweise in der Software R
- englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik
- Kenntnisse der Waldwachstums- und forstlichen Ertragskunde im Zusammenhang mit Auswertung von Versuchsflächendaten

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an [email protected]. (https://mailto:[email protected].) Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Müller-Stritzke, Telefon 03501 542-413, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweisbei.

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
2024-03-24
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt "CO2ForIT" - Förster (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Gotha, Thüringen


In der Landesforstanstalt ist sobald wie möglich für den Einsatz im Forstlichen
Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha eine Projektstelle (40 Stunden/Woche)
bis zum30.04.2026 zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Verbundvorhaben „CO2For-IT"
(CO2For-IT: Forest Data Space for a CO2-aware Forestry – Datenraum für das
Nachhaltigkeitsmonitoring der Wald- und Holzwirtschaft: IT für die nachhaltige,
klimapositive Holzwertschöpfung)

Ihre Aufgaben:


- Eigenverantwortliche wissenschaftliche Umsetzung des Forschungsvorhabens
entsprechend der Forschungsziele
- Konzeption des wissenschaftlichen Umsetzungskonzeptes zur Bearbeitung der
im Projektantrag formulierten Fragestellungen
- Analyse der Erfassungsmethoden zur Biodiversität und zur ökologischen
Wertigkeit
- Ermittlung des Bedarfs an Geoinformationen und Aufbereitung existierender
Geodaten
- Planung und Errichtung von Sensormessfeldern zur Erfassung von Parametern
zur ökologischen Vielfalt
- Durchführung von Messkampanien und Validierung der Ergebnisse
- Planung von Versuchsdurchführung mit Forstmaschinen bei der maschinellen
Holzernte
- Mitarbeit bei der Konzeption des Datenzugriffs über GajaX-Schnittstellen
- Organisation der Öffentlichkeitsarbeit im Projekt und
Zielgruppenorientierte Veröffentlichung der Ergebnisse des Projektes in
gedruckten, digitalen Medien sowie Präsentation auf Tagungen, Kongressen,
Messen u. Ä.
- Zusammenarbeit mit der zweiten Projektstelle
- Eigenständige und eigenverantwortliche Projektsteuerung und Koordinierung
des Forschungsprojektes (Koordinierung der Arbeitsabläufe in den einzelnen
Arbeitspaketen der ThüringenForst – AöR, Verwaltung des Projektbudgets und
Abrechnung gegenüber dem Projektträger, Führung der Projektdokumentation sowie
alle anderen administrativen Tätigkeiten)
- Erstellung von Konzepten zur wirtschaftlichen / praktischen Umsetzung der
Ergebnisse sowie zur wissenschaftlichen Anschlussfähigkeit des Projektes und
zur Weiterentwicklung im Bereich der Holzerntetechnik und -logistik
- Konzeption der Folge- und Anschlussprojekte, Erarbeitung von
Projektanträgen und Akquise der Fördermittel

Ihr Profil:


- Abgeschlossene universitäre Ausbildung (Master, Diplom) in Forstwirtschaft
oder artverwandten Studiengängen, bei denen die Ökologie (Baumarten,
Bodenvegetation, Bodenkunde, Biodiversität usw.) im Vordergrund stehen
- Grundkenntnisse zum Einsatz der Holzerntetechnik und über die Holzlogistik
und / oder Grundkenntnisse in der Umwelt / Boden / Maschinen-Sensorik wären
wünschenswert
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft Feldversuche im Außendienst durchzuführen
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen europäischen
Referenzrahmen für Sprachen
- UAV-Pilotenschein (EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder A2 für Fernpiloten) und
Erfahrung im Einsatz UAV vom Vorteil (kann auch im Projekt erworben werden)
- Sicherer Umgang mit Anwendung ArcGIS
- Bereitschaft zur Versuchsdurchführung im Außendienst
- Fähigkeit zur wissenschaftlichen Projektarbeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit bei der Arbeit im
organisationsübergreifenden Forschungsteam

Ihre Vorteile:


- Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Familienfreundlichkeit, regelmäßige Arbeitszeiten, flexible
Arbeitszeitmodelle (u. a. Homeoffice, Teilzeit, Sabbatical) und 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
- betriebliche Altersvorsorge

Die Stelle ist mit E 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) bewertet. Die Eingruppierung ist abhängig von der Erfüllung der
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen. Die Option auf Verlängerung im
Falle Projektverlängerung / Verlängerung der Projektförderung durch den
Projektträger ist gegeben.

Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis 07.02.2024 über die
Stellenplattform INTERAMT (
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) eingegangen und
vollständig sind. Die geforderten Qualifizierungen sind anhand von Unterlagen
nachzuweisen und der Onlinebewerbung beizufügen. Durch die Bewerbung
entstehende Kosten werden nicht erstattet. Weitere Informationen zu unseren
Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link
https://www.thueringenforst.de/aktuelles-medien/stellenangebote/ausschreibungsmodalitaeten/
. Status- und Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und
diverser Form.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1072675. Der Link unten führt sie zu der Seite.

ThüringenForst - AöR

ThüringenForst - AöR
2024-01-11
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Projektsachbearbeiterin (m/w/d) Waldbau und Waldökologie im Rahmen des Drittmittelprojektes PhenG... (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Gotha, Thüringen


In der Landesforstanstalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatz im
Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum in Gotha eine befristete Stelle 40
Stunden/Woche als

Projektsachbearbeiterin (m/w/d) Waldbau und Waldökologie im Rahmen des
Drittmittelprojektes PhenGenFi

bis 31.12.2026 zu besetzen.

ThüringenForst – AöR – nimmt gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag neben der
Bewirtschaftung des Staatswaldes sowohl die Betreuung und die Dienstleistung
für den Privat- und Körperschaftswald als auch die Hoheitsaufgabe im Gesamtwald
des Freistaates Thüringen wahr.

Ihre Aufgaben:


- Charakterisierung von Beständen der Hoch- und Tieflagenfichte in Thüringen
einschließlich Boden-, Klima-, Waldzustandsdaten
- Auswahl geeigneter Untersuchungsgegenstände für die Fichte anhand
vorgegebener Parameter
- Zusammenstellung von Kennzahlen, Standort- und Wuchsraumbeschreibungen für
die ausgewählten Bestände
- Erstellung einer Gesamtdatenbank zu Untersuchungs- und Auswahlbeständen für
die Projektarbeit
- Phänotypische Erhebungen und Inventuren für ausgewählte Fichtenbestände in
Thüringen
- Erstellung eines phänotypischen Klassifizierungssystems für die Fichte
anhand von Literatur
- Digitalisierung, Datenaggregierung, Datenaufbereitung, Harmonisierung und
Zusammenführung der Erhebungsdaten als Grundlage für eine Datenanalyse und
geostatistische Analysen in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Unterstützung der Projektpartner bei Inventur- und Monitoringarbeiten in
Untersuchungsbeständen einschließlich Dateneingabe und Datenaufbereitung
- Literaturrecherche zur Fichte und ihren Herkünften sowie Mitarbeit im
Projektmanagement
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer

Ihr Profil:


- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fach Umweltwissenschaften,
Forstwirtschaft/Forstwissenschaft, Biologie, Ökologie oder artverwandten
Studienrichtungen (Bachelor/Diplom)
- Fachkenntnisse in Waldbau, in forstlicher Standortskunde, in
Umweltmonitoring sowie im forstlichen Versuchswesen
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen auch außerhalb Thüringens
- Führerschein Klasse B
- Selbständige Arbeitsweise
- Analytischer, sorgfältiger Arbeitsstil
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und Planung
- Kommunikations- und Kooperationsvermögen
- Erfahrungen in der Projektarbeit bei Forschungsprojekten wünschenswert

Ihre Vorteile:


- befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Familienfreundlichkeit, regelmäßige Arbeitszeiten, flexible
Arbeitszeitmodelle (Sabbatical) und 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
- betriebliche Altersvorsorge

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die
Eingruppierung in dieEntgeltgruppe 9 b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L) möglich.

Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis 07.02.2024über die
Stellenplattform INTERAMT (
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) eingegangen und
vollständig sind. Die geforderten Qualifizierungen sind anhand von Unterlagen
nachzuweisen und der Onlinebewerbung beizufügen. Durch die Bewerbung
entstehende Kosten werden nicht erstattet. Weitere Informationen zu unseren
Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link
https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote. Status- und
Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und diverser Form.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1072693. Der Link unten führt sie zu der Seite.

ThüringenForst - AöR

ThüringenForst - AöR
2024-01-11
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Projektsachbearbeiterin (m/w/d) Projekt Waldmonitor (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Gotha, Thüringen


In der Landesforstanstalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatz im
Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum in Gotha eine befristete Stelle 40
Stunden/Woche als

Projektsachbearbeiterin (m/w/d) Waldbau und Waldökologie im Rahmen des
Drittmittelprojektes Waldmonitor

bis 28.02.2026 zu besetzen.

ThüringenForst – AöR – nimmt gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag neben der
Bewirtschaftung des Staatswaldes sowohl die Betreuung und die Dienstleistung
für den Privat- und Körperschaftswald als auch die Hoheitsaufgabe im Gesamtwald
des Freistaates Thüringen wahr.

Ihre Aufgaben:


- Zusammenstellung von Kennzahlen, Standorts-, Wuchsraum- und
Bestandesbeschreibungen für die Untersuchungsbestände
- Datenrecherche und Datenzusammenstellung der Bestandeshistorie in
Zusammenarbeit mit Flächenbewirtschaftern
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Inventuren zu Waldentwicklung,
künstlicher und natürlicher Wiederbewaldung und der Bodenvegetation in
Auswahlbeständen
- Anleitung und fachliche Begleitung von Probennahmen in den
Untersuchungsbeständen einschließlich Dokumentation der Arbeiten
- Erstellung einer Arbeits- und Bestandesdokumentation inklusive Bildkatalog
und Einmessen der erfassten Auswahlbestände
- Digitalisierung, Datenaggregierung, Datenaufbereitung, Harmonisierung und
Zusammenführung der Erhebungsdaten als Grundlage für eine Datenanalyse und
geostatistische Analysen in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Unterstützung der Projektpartner bei forst- und waldschutzspezifischen
Fragestellungen einschließlich Datenanalysen und Datenprüfung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Projektberichten und der
Projektdokumentation
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Projekttreffen, Arbeitsberatungen und
Workshops
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer

Ihr Profil:


- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltwissenschaften,
Forstwirtschaft/Forstwissenschaft, Biologie, Ökologie oder artverwandten
Studienrichtungen (Bachelor/Diplom)
- Fachkenntnisse in Waldbau, in forstlicher Standortskunde, in
Umweltmonitoring sowie im forstlichen Versuchswesen
- Umfassende Kenntnisse in der EDV-Anwendung (MS Office, ArcGIS)
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen auch außerhalb Thüringens
- Führerschein Klasse B
- Selbständige Arbeitsweise
- Sorgfältiger, analytischer und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und Planung
- technisches Verständnis
- Kommunikations- und Kooperationsvermögen (Informationsaustausch /
Beziehungsaufbau)
- Erfahrungen in der Projektarbeit bei Forschungsprojekten wünschenswert

Ihre Vorteile:


- befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Familienfreundlichkeit, regelmäßige Arbeitszeiten, flexible
Arbeitszeitmodelle (Sabbatical) und 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
- betriebliche Altersvorsorge

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die
Eingruppierung in dieEntgeltgruppe 9 b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L) möglich.

Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis 16.01.2024über die
Stellenplattform INTERAMT (
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) eingegangen und
vollständig sind. Die geforderten Qualifizierungen sind anhand von Unterlagen
nachzuweisen und der Onlinebewerbung beizufügen. Durch die Bewerbung
entstehende Kosten werden nicht erstattet. Weitere Informationen zu unseren
Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link
https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote. Status- und
Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und diverser Form.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1060512. Der Link unten führt sie zu der Seite.

ThüringenForst - AöR

ThüringenForst - AöR
2023-12-20
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Referentin (m/w/d) N2000 Gebietsmanagement (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Gotha, Thüringen


In der Landesforstanstalt ist sobald wie möglich für den Einsatz im Forstlichen
Forschungs- und Kompetenzzentrum in Gotha eine unbefristete Stelle (40
Stunden/Woche) als

Referentin (m/w/d) N2000 Gebietsmanagement

zu besetzen.

ThüringenForst – AöR – nimmt gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag neben der
Bewirtschaftung des Staatswaldes sowohl die Betreuung und die Dienstleistung
für den Privat- und Körperschaftswald als auch die Hoheitsaufgabe im Gesamtwald
des Freistaates Thüringen wahr.

Ihre Aufgaben:

Erstellung von Maßnahmenplanungen für die Fachbeiträge Wald auf Grundlage
vorhandener Daten aus (Betriebs)-Planungsprozessen permanenter
Betriebsinventuren in Körperschaftswäldern und der Waldbiotopkartierung


- Festlegung des zu bearbeitenden Projektgebietes unter Berücksichtigung
mittelfristiger Arbeitsplanung
- Qualitätssicherung und Datenprüfung aus Sicht N2000
- Voranalyse von Projektgebieten zur Fachbeitragserstellung hinsichtlich
Maßnahmenkategorisierung von Erhaltungs-, Entwicklungs- oder
Wiederherstellungsmaßnahmen auf Grundlage von Habitatflächen wertgebender Arten
sowie deren Erhaltungszuständen
- Erstellung von spezifischen N2000 Maßnahmenplanungen unter Berücksichtigung
der forstlichen Maßnahmenplanungen
- Einsatz von externen Dienstleistern - Erstellung von
Leistungsverzeichnissen, ggf. Durchführung der Ausschreibung, Vergabe der
Dienstleistungen und jährliche Budgetplanung, Koordination von Sachbearbeitern
oder externen Dienstleistern bei Vor-Ort-Überprüfungen

Erstellung von Fachanforderungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des
Fachverfahrens und der Fachanwendung der Fachbeiträge Wald


- Analyse von Schwachstellen und fehlenden Anforderungen im Fachverfahren und
damit verbundene Definition und Beschreibung von neuen Fachanforderungen
- Abstimmung der Anforderungen sowie deren Umsetzung mit dem Thüringer
Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz und Ministerium für Infrastruktur
und Landwirtschaft
- Qualitätssicherung von Weiterentwicklungen auf Grundlage von vorab
definierten Abnahme- und Akzeptanzkriterien sowie Abnahme oder Rückweisung der
Weiterentwicklung an Verfahrensentwickler

Konfliktermittlung, - priorisierung und -lösung von konkurrierenden
Maßnahmenplanungen auf Grundlage von Artvorkommen


- Abstimmung mit dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
zur Aktualisierung der Datengrundlage des Fachinformationssystem-Naturschutz im
forstlichen Geoinformationssystem
- Prüfung und Qualitätssicherung der Daten aus dem
Fachinformationssystem-Naturschutz unter Berücksichtigung forstlicher
Anforderungen
- Abstimmung von zielführenden Maßnahmenplanungen für Arten unter
Berücksichtigung vorhandener forstlicher Maßnahmenplanungen
- Beschreibung von Revisionsanforderungen an forstliche Maßnahmenplanung
aufgrund von Konfliktlösungen

Zusammenarbeit mit den Unteren Naturschutzbehörden, dem Thüringer Landesamt
für Umwelt, Bergbau und Naturschutz und dem Ministerium für Infrastruktur und
Landwirtschaft zur Erstellung von Fachbeiträgen

Ihr Profil:


- Studium (M.Sc./Dipl.) der Biologie, Forstwirtschaft, Umweltwissenschaften/
Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Geographie oder eine
vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit Geoinformationssystemen, optimalerweise ArcGIS pro
- Vielfältige botanische und zoologische Kenntnisse
- Kenntnisse über die EU-Verordnungen sowie nationale Gesetzgebungen mit
Schwerpunkt FFH-Gebietsmanagement und Naturschutzrecht
- Sicherer Umgang mit MS Betriebssystemen und MS Office Produkten (Word,
Excel, PowerPoint)
- Bereitschaft zur mehrtägigen Dienstreisetätigkeit
- Führerscheinklasse B
- Kenntnisse/ Erfahrungen in Projektorganisation und -koordination sowie
Teamorientierung
- pragmatisches Entscheidungs- und Lösungsfindungsvermögen
- Resilienz, Konfliktlösungsmanagement, Selbstorganisierte Arbeitsweise
- Sicheres öffentliches Auftreten zur Ergebnispräsentation

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die
Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L) möglich. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die
bis 01.01.2024 über die Stellenplattform INTERAMT (
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) eingegangen und
vollständig sind. Die geforderten Qualifizierungen sind anhand von Unterlagen
nachzuweisen und der Onlinebewerbung beizufügen. Durch die Bewerbung
entstehende Kosten werden nicht erstattet. Weitere Informationen zu unseren
Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link
https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote. Status- und
Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und diverser Form.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1045220. Der Link unten führt sie zu der Seite.

ThüringenForst - AöR

ThüringenForst - AöR
2023-12-01
WORK
Vollzeit

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Betriebsleitung Forst (w/m/d) (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Wuppertal


EinleitungVon der Quelle bis zur Mündung: Im Einzugsgebiet der Wupper setzen wir uns als Flussgebietsmanager für Umwelt- und Gewässerschutz ein. Wir sind für 14 Talsperren, 11 Klärwerke, eine Schlammverbrennungsanlage, Regenbecken und Sammler sowie 2.000 Kilometer Flüsse und Bäche verantwortlich. Rund 400 Mitarbeitende arbeiten in den verschiedensten technischen und kaufmännischen Berufen zusammen. In unserem Unternehmen gibt es Arbeitsplätze mit Zukunft und interessante Aufgaben mit Aus- und Weiterbildungsangeboten. Als familienfreundliches Unternehmen gehört für uns auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie dazu.Starten Sie 2024 mit einem neuen Job beim Wupperverband. Wir suchen eine

Das sind Ihre Aufgaben
• Sie entwickeln mit Ihren beiden Revierleitungen 1650 ha Wald zur bestmöglichen Erfüllung der Wasserschutzfunktion, so dass über die herkömmliche Forstwirtschaft hinaus das Einzugsgebietsmanagement der Talsperren im Fokus steht. Der Schwerpunkt der Waldflächen befindet sich um unsere Trinkwassertalsperren und ist aufgrund der Schutzgebietsverordnung nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
• Sie erarbeiten und implementieren Konzepte und Monitoringsysteme in Bezug auf die Herausforderungen des Klimawandels. Der Schutz der Gewässer, die Berücksichtigung von Natur- und Artenschutz, von Biodiversität, sowie die Gewährleistung eines modernen Wildtiermanagements in den Schutzzonen liegen in Ihrer Hand.
• Ihnen obliegt die Steuerung und das Controlling der betrieblichen Maßnahmen, die Kostenstellenverantwortung wie auch die Leitung und Entwicklung des Betriebspersonals mit derzeit 15 Mitarbeiter*innen
• Die Schwerpunkte in den kommenden Jahren sind die Wiederbewaldung sowie Pflegemaßnahmen in allen Waldentwicklungsstadien.
• Sie betreiben Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit im Sinne eines Schutzzonenmanagements mit den verschiedenen relevanten Akteuren innerhalb und außerhalb des Wupperverbandsgebietes

Das bringen Sie mit
• Sie haben ein Studium der Forstwissenschaft (Dipl. Ing./Master) inkl. Referendariat und Laufbahnprüfung erfolgreich absolviert.
• Sie haben relevante Führungserfahrung und pflegen einen partizipativen Führungsstil.
• Sie gestalten strategische Entscheidungen im Forst mit und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
• Sie bringen Kommunikationsgeschick, Führungs- und Konzeptionsstärke, Loyalität, Gründlichkeit sowie Vernetzungswillen mit
• Sie begeistern sich dafür, sich über klassische Forstthemen hinaus in die Schutzzonenbewirtschaftung einzubringen und sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. In diesem Sinne haben Sie Freude daran, sich immer wieder in neue Themen einzuarbeiten, Forst im Kontext Wasserwirtschaft zu sehen und auch neue Wege zu gehen.
• Sie sind an abwechslungsreichen Tätigkeiten interessiert. Sowohl konzeptionelle Arbeit als auch der Außendienst gehören zu Ihren Aufgaben.
• Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B/BE.

Benefits
• Betriebliche Altersvorsorge
• Flexible Arbeitszeiten
• Zusatzversicherung
• Homeoffice
• Aus- und Weiterbildung
• Sport- und Fitnessangebote

Das bieten wir:
• Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team
• Leistungsorientierte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Wasserwirtschaftsverbände TV-WW/NW
• Betriebliche Gesundheitsförderung entsprechend des Demographie-Tarifvertrages
• Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr gute WeiterbildungsmöglichkeitenDer Wupperverband setzt sich für die Gleichstellung von Menschen im Beruf ein. Deshalb werden Frauen besonders zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Auch Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten. Einsatzort: Wupperverband Hauptverwaltung
Untere Lichtenplatzer Str. 100
42289 Wuppertal Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns online!Bewerbungsfrist: 15.11.2023Ihr*e Ansprechpartner*in: Antje Bürger
Referentin Personalbeschaffung und -entwicklung
Tel: 0202 583 475

Wupperverband

Wupperverband
2023-11-04
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Abteilungsleitung (m/w/d) Forst (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Heidelberg, Neckar




Wir suchen ab sofort eine

Abteilungsleitung (m/w/d) Forst -Teilzeit ist möglich


Ihre Aufgaben


- Umsetzung und Weiterentwicklung der Forststrategie in Abstimmung mit der
Geschäftsleitung
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Prozess- und Schnittstellenoptimierung


Ihr Profil

Neben einem Hochschulabschluss haben Sie betriebswirtschaftliches KnowHow,
Prozessmanagementkenntnisse und ein Verständnis für forstwirtschaftliche
Zusammenhänge. Sie sind bereit Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und
nachhaltig wirkende Strukturen aufzubauen. Führungserfahrungen sind
Voraussetzung.
Sie behalten den Überblick und setzen mit Empathie und offener Kommunikation
die Ziele die Abteilung mit den Mitarbeitern um.


Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, ein wachsendes Team, eine
interessante Aufgabe mit individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Die Stiftung
bietet flexible Möglichkeiten der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung. Die
Vergütung erfolgt nach TVöD Bund.

Stiftung Schönau

Stiftung Schönau
2023-11-04
WORK

Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst

Projektsachbearbeiterin (m/w/d) Projekt PhenGenFi (Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst)

Gotha, Thüringen


In der Landesforstanstalt ist ab dem 01.01.2024 für den Einsatz im Forstlichen
Forschungs- und Kompetenzzentrum in Gotha eine befristete Stelle 40
Stunden/Woche als

Projektsachbearbeiterin (m/w/d) Waldbau und Waldökologie im Rahmen des
Drittmittelprojektes PhenGenFi

bis 31.12.2026 zu besetzen.

ThüringenForst – AöR – nimmt gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag neben der
Bewirtschaftung des Staatswaldes sowohl die Betreuung und die Dienstleistung
für den Privat- und Körperschaftswald als auch die Hoheitsaufgabe im Gesamtwald
des Freistaates Thüringen wahr.

Ihre Aufgaben:


- Charakterisierung von Beständen der Hoch- und Tieflagenfichte in Thüringen
einschließlich Boden-, Klima-, Waldzustandsdaten
- Auswahl geeigneter Untersuchungsgegenstände für die Fichte anhand
vorgegebener Parameter
- Zusammenstellung von Kennzahlen, Standort- und Wuchsraumbeschreibungen für
die ausgewählten Bestände
- Erstellung einer Gesamtdatenbank zu Untersuchungs- und Auswahlbeständen für
die Projektarbeit
- Phänotypische Erhebungen und Inventuren für ausgewählte Fichtenbestände in
Thüringen
- Erstellung eines phänotypischen Klassifizierungssystems für die Fichte
anhand von Literatur
- Digitalisierung, Datenaggregierung, Datenaufbereitung, Harmonisierung und
Zusammenführung der Erhebungsdaten als Grundlage für eine Datenanalyse und
geostatistische Analysen in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Unterstützung der Projektpartner bei Inventur- und Monitoringarbeiten in
Untersuchungsbeständen einschließlich Dateneingabe und Datenaufbereitung
- Literaturrecherche zur Fichte und ihren Herkünften sowie Mitarbeit im
Projektmanagement
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer

Ihr Profil:


- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fach Umweltwissenschaften,
Forstwirtschaft/Forstwissenschaft, Biologie, Ökologie oder artverwandten
Studienrichtungen (Bachelor/Diplom)
- Fachkenntnisse in Waldbau, in forstlicher Standortskunde, in
Umweltmonitoring sowie im forstlichen Versuchswesen
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen auch außerhalb Thüringens
- Führerschein Klasse B
- Selbständige Arbeitsweise
- Analytischer, sorgfältiger Arbeitsstil
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und Planung
- Kommunikations- und Kooperationsvermögen
- Erfahrungen in der Projektarbeit bei Forschungsprojekten wünschenswert

Ihre Vorteile:


- befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Familienfreundlichkeit, regelmäßige Arbeitszeiten, flexible
Arbeitszeitmodelle (Sabbatical) und 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
- betriebliche Altersvorsorge

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die
Eingruppierung in dieEntgeltgruppe 9 b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L) möglich.

Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis 19.11.2023über die
Stellenplattform INTERAMT (
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) eingegangen und
vollständig sind. Die geforderten Qualifizierungen sind anhand von Unterlagen
nachzuweisen und der Onlinebewerbung beizufügen. Durch die Bewerbung
entstehende Kosten werden nicht erstattet. Weitere Informationen zu unseren
Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link
https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote. Status- und
Funktionsbezeichnungen gelten in männlicher, weiblicher und diverser Form.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1027647. Der Link unten führt sie zu der Seite.

ThüringenForst - AöR

ThüringenForst - AöR
2023-10-21

showing 15 out of 16 total results