Currently viewing page 1 out of 1 containing 6 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 6 total results
Flensburg
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
In der Bewährungshilfe bei dem Landgericht Flensburg ist zum 01.05.2025 eine Stelle als
Bewährungshelfer / Bewährungshelferin (m/w/d)
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Der Einsatz ist in der Einrichtung der Bewährungshilfe in Flensburg vorgesehen.
Über uns
Das Landgericht Flensburg ist eines der vier Landgerichte in Schleswig-Holstein mit ca. 100 Beschäftigten. Es ist in erster Instanz für gewichtigere Strafsachen sowie für Zivilsachen mit einem höheren Streitwert zuständig. In zweiter Instanz entscheidet es über Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte seines Bezirks. Zum Bereich der Bewährungshilfe gehören insgesamt 3 Einrichtungen in Flensburg, Bredstedt und Schleswig mit zurzeit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ihre Aufgaben
· Durchführung der Bewährungshilfe nach den einschlägigen bundes- und landesrechtlichen Vorschriften,
· Wahrnehmung von Gerichtshilfeaufgaben, Teilnahme an Hauptverhandlungen, Durchführung von Sprechstunden und Hausbesuchen,
· nach Einarbeitung Wahrnehmung der Außensprechstunde einmal wöchentlich in Leck,
· Maßnahmen, die der Verbesserung der Lebenslage und der Resozialisierung der Probandinnen und Probanden dienen:
Entschuldungsmaßnahmen u. a. in Zusammenarbeit mit Schuldnerberatungsstellen und der Stiftung Straffälligenhilfe, Bearbeitung der Themen Wohnungslosigkeit, Sucht, berufliche Eingliederung,
· Zusammenarbeit im Einzelfall mit allen Behörden, Stellen, Verbänden, Vereinen und Personen, die zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Bewährungs- und Gerichtshilfegesetz beitragen können sowie Koordinierung ihrer Maßnahmen und Tätigkeiten,
· Einzelfallübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Straffälligenhilfe und sonst zuständigen örtlichen und überörtlichen Institutionen und Stellen,
· Konzeption und Fortentwicklung des Arbeitsfeldes der Bewährungshilfe,
· Wahrnehmung der notwendigen Verwaltungsaufgaben
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
· ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (bzw. ein entsprechender Abschluss) mit staatlicher Anerkennung
Zudem wäre wünschenswert:
· Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
· Problemlösefähigkeit
· Informations- und Kommunikationsfähigkeit
· Organisationskompetenz
· Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
· Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
· Bereitschaft zu Qualifizierung und Fortbildung
· EDV-Kenntnisse
Sie benötigen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und einen eigenen PKW.
Wir bieten Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 15 TV-L.
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
· ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
· ein kollegiales Arbeitsklima
· ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
· ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
· eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
· 30 Tage Urlaub im Jahr
· ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
· eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
10.04.2025
an den Präsidenten des Landgerichts Flensburg, Südergraben 22, 24937 Flensburg, gerne in elektronischer Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/LandgerichteSH/LGFlensburg/BesucherService/Datenschutz/Datenschutzhinweise-BewerberInnen.html?nn=b0c2af30-e56a-4a06-b4ad-02f5ad3babaf) entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen der Verwaltungsreferent, Herr Reno Kolz ([email protected] (https://mailto:[email protected]) oder Tel. 0461-89/213), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den fachlichen Leiter der Bewährungshilfe, Herrn André Hense ([email protected] ([email protected]) oder Tel. 0461-89/435).
Torgelow
Aufgabenschwerpunkte:
- Hilfe und Unterstützung bei der sozialen Integration von Straffälligen,
- Unterstützung bei der Realisierung und Überwachung der vom Gericht angeordneten Auflagen und Weisungen,
- Gestaltung der Gerichts- und Bewährungshilfeprozesse unter dem Gesichtspunkt einer sozialpädagogischen Maßnahmenplanung und -realisierung,
- Erstellen von Berichten und Stellungnahmen,
- Erschließung der Beratungs-, Therapie- und anderen Unterstützungsangebote für Straffällige,
- Kooperation mit justizinternen und externen Partnern und Auftraggebern,
- Mitwirkung bei der Ausgestaltung des integralen Konzepts zwischen Justizvollzug und Bewährungshilfe.
Ihre Qualifikation:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik bzw. einen anerkannten gleichwertigen Abschluss. Außerdem besitzen Sie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge.
Es werden Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorausgesetzt. Diese Voraussetzung wird bei Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Zertifikat bei.
Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit Delinquenten, Kenntnisse im Jugend- und Sozialhilferecht, Kenntnisse in der Sozialen Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit.
Sie verfügen über die Fähigkeit, sich auf wechselnde Anforderungen und Arbeitsfelder einzustellen und über die Bereitschaft, auch in Justizvollzugsanstalten tätig zu werden. Zudem erklären Sie sich bereit, Ihr privates Kraftfahrzeug für dienstliche Zwecke im Rahmen der Außentätigkeit zur Verfügung zu stellen.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- Unterstützung bei Ihrer fachbezogenen Weiterbildung,
- 30 Tage Erholungsurlaub,
- Dienstsportanerkennung,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten,
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Der Dienstposten ist mit BesGr. A 11 LBesG M-V bewertet. Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist die Stelle nur bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG M-V besetzbar. Eine Beförderung ist mit der Stellenbesetzung nicht verbunden.
Die tarifrechtliche Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe S 15 TV-L.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es empfiehlt sich daher, bereits im Anschreiben auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte – auch durch den Personalrat des Landesamtes für ambulante Straffälligenarbeit – einzureichen.
Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass bei einer beabsichtigten Einstellung ein Auszug aus dem Bundeszentralregister angefordert wird. Darüber hinaus ergeht der Hinweis, dass vor einer Verbeamtung eine Zuverlässigkeitsprüfung nach § 12a des Landesbeamtengesetzes M-V durchgeführt wird.
Bewerbungen sind bis zum 16. März 2025 einzureichen.
Per Post:
Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Personal, Organisation, Service
Stellenausschreibung Az. 23 b E-146
Dierkower Damm 29
18146 Rostock
Per Email:
[email protected] (https://mailto:[email protected])
Betreff: Stellenausschreibung Az. 23 b E-146
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen: https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/ (https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/) .
Hildesheim
Verpackungshelfer (m/w/d)
Herzlich willkommen bei JobImpulse!
Wir sind ein erfahrener internationaler Personaldienstleister, der seit Gründung 2006 eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte vorweisen kann. Heute unterhalten wir über 53 Büros in 13 Ländern und beschäftigen weltweit mehr als 9.300 Mitarbeiter.
Wir suchen eine/n Verpackungshelfer (m/w/d) für unseren Kunden in Hildesheim.
Wir für Dich:
- Eine faire Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Darüber hinaus: Übertarifliche Zulagen und Prämien
- Ein großes Portfolio an Kundenbetrieben mit dem perfekten Match für Dich
- Gute Übernahmemöglichkeiten bei unseren Kundenunternehmen
- Kostenfreie, hochwertige Arbeitskleidung von engelbert strauss
- Unkomplizierter Bewerbungsprozess: Wir benötigen kein Anschreiben und melden uns umgehend zurück
- Unsere Mitarbeiter stehen bei uns jederzeit im Mittelpunkt. So wollen wir unserem Anspruch und Motto „Wir bringen Menschen ans Ziel" gerecht werden
Deine Aufgaben
- Bandarbeit
- Verpacken von Papierwaren
- Paletten packen
Das bringst Du mit
- Erfahrung in der Produktion
- Gewissenhafte Arbeitsweise
- Du arbeitest gerne im Team
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen, die uns zeigen, was Du kannst und wer Du bist - weil der ganze Mensch zählt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt.
Hast Du noch Fragen? Dann ruf uns einfach an: +49 5121 206120 .
oder kontaktiere uns per WhatsApp:
Whats-App: 0173-2440100 (https://wa.me/491732440100)
Dein/e Ansprechpartner/in
JobImpulse Nord GmbH NL Hildesheim
Susanne Krause
Hoher Weg 11
31134 Hildesheim
Telefon: +49 5121 206120
Mail: [email protected]
Mannheim
Gestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die größte Stadt
der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachhaltigkeit,
Familienfreundlichkeit, Vielfalt und Verlässlichkeit – dafür
stehen wir. Bei uns bringen über 260 verschiedene Berufsfelder
Innovation und Tradition zusammen. Der Fachbereich Bürgerdienste
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere STANDESBEAMT*INNEN
(M/W/D) - ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG! bis Entgeltgruppe 9c TVöD / bis
Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Vollzeit | unbefristet und befristet
Ihre Aufgaben Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Prüfung
und Bearbeitung von Personenstandsfällen wie Geburten,
Eheschließungen und Sterbefällen auch unter Beachtung des
internationalen Privatrechts und des ausländischen Sachrechts. Sie
beurkunden diese in den jeweiligen elektronischen Registern und
führen sie fort. Sie entscheiden über Namensänderungen
abschließend. Sie arbeiten unter Einbeziehung und im Austausch mit
verschiedenen Behörden, wie den Oberlandesgerichten, dem Amtsgericht,
der Standesamtsaufsicht, den Ausländerbehörden und der
Kriminalpolizei. Sie führen Eheschließungen durch und tragen damit
zum "schönsten Tag im Leben" bei. Sie beraten eingehend und umfassend
die individuellen Sachverhalte. Ihr Profil Sie verfügen über den
Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in / Bachelor of Arts Public
Management, Diplom-Betriebswirt*in / Bachelor of Arts Öffentliche
Wirtschaft, Angestelltenprüfung II / Verwaltungsfachwirt*in oder
einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss bzw.
haben die Bereitschaft, die erforderliche Qualifikation zu erwerben.
Sie arbeiten präzise und gewissenhaft, sind dienstleistungsorientiert
und zeichnen sich durch Offenheit aus. Sie arbeiten sich gerne und
schnell in neue Rechtsvorschriften ein und setzen diese gewissenhaft
um. Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, gute
mündliche und schriftliche Ausdrucksformen sowie ein selbstsicheres
und freundliches Auftreten. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen
und arbeiten gerne im Team. Unser Angebot Als eine große
Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben
beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein
produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden
bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine
dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit,
individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen
gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie
gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives
Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im
Stadtnest². Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer
Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte,
unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller
Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle
Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte
Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und
zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite. Ihre Bewerbung Wir
freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 31.01.2024 über
unser Bewerbungsportal unter www.mannheim.de. Kontakt: Frau Vetterolf
0621 293-2617 oder Frau Mayer 0621 293-3104
Frankfurt am Main
Das Landgericht Frankfurt am Main ist als Justizbehörde für Rechtsstreitigkeiten im Zivilrecht ab einem Wert des Streitgegenstandes von 5.000 Euro sowie für Strafprozesse ab einer voraussichtlichen Freiheitsstrafe von zwei Jahren zuständig. Außerdem fungiert es als Berufungsinstanz für die Amtsgerichte Frankfurt am Main, Bad Homburg und Königstein.
Die Sozialen Dienste bei dem Landgericht Frankfurt am Main sind in sechs Fachbereiche (Allgemeine Bewährungshilfe I und II, Führungsaufsicht, Gerichtshilfe, Sonderdienste und Sicherheitsmanagement) unterteilt und bestehen aus 45 Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfern und Gerichtshelferinnen und Gerichtshelfern. Diese betreuen sämtliche Probanden und Probandinnen des Landgerichtsbezirks Frankfurt am Main.
Ihre Aufgaben:
Hauptamtliche Bewährungshelfer sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justiz. Bewährungshelfer betreuen jugendliche und erwachsene, straffällig gewordene Personen während der Dauer einer zwei- bis fünfjährigen Bewährungs-oder Führungsaufsichtszeit. Sie stehen den Verurteilten (Probanden) helfend und betreuend zur Seite und haben die Aufgabe, den Probanden Hilfestellung zur Lebensbewältigung zu geben.
Bewährungshelfer haben einen gesetzlichen Auftrag und überwachen im Einvernehmen mit dem Gericht die Erfüllung von erteilten Auflagen und Weisungen.
Die Betreuung der Probanden sowie die Aufsicht über diese stehen gleichrangig gegenüber.
Der/die Bewerber/in muss die gesundheitliche Eignung für die Einstellung, insbesondere auch für eine regelmäßige Außendiensttätigkeit, besitzen. Arbeitszeiten außerhalb der üblichen Bürozeit wird erwartet.
Anforderungen:
Der Abschluss des Studiums Diplom Sozialpädagogin (FH) /Diplom Sozialpädagoge (FH) oder des Fachhochschul-Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit - jeweils mit staatlicher Anerkennung - ist zwingende Voraussetzung.
Die Wahl des Schwerpunkts Resozialisierung oder die Arbeit mit Straffälligen im Studium ist sinnvoll, aber nicht Bedingung für die Tätigkeit als Bewährungshelfer/ Bewährungshelferin. Berufserfahrung in anderen (Sozial-) Berufen ist erwünscht.
Um den Beruf der Bewährungshelferin/ des Bewährungshelfers auszuüben und dabei die notwendigen sozialpädagogischen, psychologischen, soziologischen und rechtlichen Erkenntnisse zu gewinnen und richtig anwenden zu können, sind folgende Fähigkeiten erforderlich:
- Lebenserfahrung
- Menschenkenntnis
- Realitätssinn
- Einfühlungsvermögen
- ausreichend psychische Belastungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit, eine Beziehung zu Probanden aufzubauen und zu erhalten
- Organisationsgeschick
- Kreativität
- Bereitschaft zu Qualifizierung/Fortbildung
- EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie in ein Beamtenverhältnis ist grundsätzlich möglich
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-H
- kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifgebiet des RMV und NVV (vorerst befristet bis 31.12.2024)
- ein großes Fortbildungsangebot
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Rottweil
Die BGBW hat zum 1.1.2017 die Aufgaben der Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie des Täter-Opfer-Ausgleichs in Baden-Württemberg übernommen. Die BGBW ist eine Anstalt öffentlichen Rechts mit etwa 500 hauptamtlichen und ca. 600 ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sozialarbeit (m/w/d) Einrichtungszentrale Rottweil
(Einsatzgebiet Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen)
Aufgaben:
Betreuung von Klienten in der Bewährungshilfe
Erstellen von Gerichtshilfeberichten
Anforderungen
Studium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in
DAS BIETEN WIR IHNEN:
• Flexibles und mobiles Arbeiten
• Abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Tätigkeit
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr (zusätzlich 24.12. und 31.12. dienstfrei)
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Zukunftssicherer Arbeitsplatz
• Betriebliche Altersvorsorge
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Berichtswesen, Information, Bewährungshilfe, Dokumentation (soziale Arbeit)
showing 15 out of 6 total results