Tischler/in in der Holzwerkstatt des Nationalparks Harz (Tischler/in)

WORK
Vollzeit
Tischler/in in der Holzwerkstatt des Nationalparks Harz (Tischler/in) in St. Andreasberg

Tischler/in in der Holzwerkstatt des Nationalparks Harz (Tischler/in) in St. Andreasberg, Deutschland

Job as Tischler/in in St. Andreasberg , Niedersachsen, Deutschland

Job Description

 
Stellenausschreibung

**** In der Nationalparkverwaltung Harz ist im Fachbereich 3 „Waldentwicklung und Wildbestandsregulierung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

 eines Tischlers (m, w, d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach E 6 TV-L.

Der Einsatzort wird im Wesentlichen in der Holzwerkstatt der Nationalparkverwaltung Harz, Oderhaus 5, 37444 Sankt Andreasberg sein.

Der Nationalpark Harz ist ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung mit einer bundesländerübergreifenden Verwaltung, deren Hauptsitz in Wernigerode ist.

Auf dem Arbeitsplatz sind insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen:

·         Planung, Feinplanung, Herstellung und Installation von Holzprodukten aller Art, Gestaltung und Bau von didaktisch und künstlerisch geprägten Holzprodukten, insbesondere Zuschnitt, Gestaltung und Herstellung gefräster Wanderwegeschilder, Hinweistafeln und Lehrmaterial

·         Planung und Bau von Einbau- und Messemöbeln, Umsetzung von Ideen im Bereich Ausstellungen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

·         Zimmerarbeiten aller Art (vom Wanderkartenständer bis zur Schutzhütte, Bau von Sitzmöbeln, Einbaumöbeln, Besucherlenkungseinrichtungen …) unter Beachtung statischer Grundlagen und des NLP-CD

·         Bau von Klein- und Kleinstmöbeln (z. B. Flyerständer), Freihand- und Kopierfräsarbeiten mit Ober- bzw. Kopierfräse.

·         Bedienung einer CNC Fräsmaschine, Erstellung von Texten und Grafiken in Grafiksoftware für die Fräse.

·         Festlegung der farblichen Gestaltung der Fertigprodukte.

·         Streichen, Auslegen und Lackieren der Fertigprodukte.

·         Zuschnitt und Verleimung von Hölzern

·         Diverse Reparaturen, Um- und Neubauten bei der NLP-Gebäudebewirtschaftung

·         Materialeinkauf, Überwachung und Sortierung der Holzlagerung
 
 
Für die Erfüllung der Aufgaben müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

·         Tischlerausbildung (vorzugsweise Qualifikation zum Bau- und Möbeltischler)

·         bedienen von Tischlereimaschinen unter Beachtung verbindlicher Vorschriften

·         Handwerkliches und künstlerisches Geschick, Beherrschung Orthographie und Grammatik

·         Möglichst zusätzlich Ausbildung zum CNC-Fräser. Fähigkeit zur Bedienung einer CNC-Fräse und Steuersoftware sowie Arbeit mit Grafiksoftware bzw. Bereitschaft sich diese Fähigkeiten anzueignen.

·         Fahrerlaubnis mindestens der Führerscheinklasse B, wünschenswert ist die Klasse BE sowie weitere Qualifikationen wie z.B. LKW-Führerschein

·         Aufgrund der Schwere der auszuübenden Tätigkeiten wird eine volle körperliche Eignung vorausgesetzt.

Darüber hinaus werden folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erwartet:

·         Kooperations- und Teamfähigkeit,

·         Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,

·         Organisationsfähigkeit

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung gebeten. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird dabei vorausgesetzt.

Die Nationalparkverwaltung Harz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Angaben zum Anforderungsprofil, sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

06.06.2025

an die Nationalparkverwaltung Harz, Außenstelle Oderhaus, Oderhaus 1, 37444 Sankt Andreasberg oder per E-Mail an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (Bitte nur Anhänge im PDF-Format bis 10 MB, möglichst in einer Datei, anfügen).

Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Dr. Tim Mann (Tel.: 03943 2628-300) und zum Ausschreibungsverfahren Detlev Fischer (Tel.: 03943 2628-116) zur Verfügung.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sollen wir Ihre Unterlagen dennoch zurücksenden, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im Nationalpark Harz entstehen, können nicht erstattet werden.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Verweis auf folgenden Link:

<a href="https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote</a>/ (<a href="https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote</a>/)

Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter

<a href="www.nationalpark-harz.de" target="_blank" rel="nofollow">www.nationalpark-harz.de</a> (<a href="http://www.nationalpark-harz.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.nationalpark-harz.de</a>) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Fräsen, Entwurf, Betriebstischlerei, Holzoberflächenbearbeitung, CNC-Kenntnisse, CNC-Programmieren, Holzmöbelbau, Innenausbau (Holz), Holzschutz, Holzpflege, Holzbauteile herstellen, Bautischlerei
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Start Date

2025-05-07

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg

Herr Detlev Fischer

Oderhaus 1

37444

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle Oderhaus, Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg, Deutschland, Niedersachsen

www.nationalpark-harz.de

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg
Published:
2025-05-07
UID | BB-681bcf4716b17-681bcf4716b19
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK
Vollzeit

Tischler/in

Tischler/in in der Holzwerkstatt des Nationalparks Harz (Tischler/in)

St. Andreasberg


Stellenausschreibung

**** In der Nationalparkverwaltung Harz ist im Fachbereich 3 „Waldentwicklung und Wildbestandsregulierung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

eines Tischlers (m, w, d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach E 6 TV-L.

Der Einsatzort wird im Wesentlichen in der Holzwerkstatt der Nationalparkverwaltung Harz, Oderhaus 5, 37444 Sankt Andreasberg sein.

Der Nationalpark Harz ist ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung mit einer bundesländerübergreifenden Verwaltung, deren Hauptsitz in Wernigerode ist.

Auf dem Arbeitsplatz sind insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen:

·         Planung, Feinplanung, Herstellung und Installation von Holzprodukten aller Art, Gestaltung und Bau von didaktisch und künstlerisch geprägten Holzprodukten, insbesondere Zuschnitt, Gestaltung und Herstellung gefräster Wanderwegeschilder, Hinweistafeln und Lehrmaterial

·         Planung und Bau von Einbau- und Messemöbeln, Umsetzung von Ideen im Bereich Ausstellungen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

·         Zimmerarbeiten aller Art (vom Wanderkartenständer bis zur Schutzhütte, Bau von Sitzmöbeln, Einbaumöbeln, Besucherlenkungseinrichtungen …) unter Beachtung statischer Grundlagen und des NLP-CD

·         Bau von Klein- und Kleinstmöbeln (z. B. Flyerständer), Freihand- und Kopierfräsarbeiten mit Ober- bzw. Kopierfräse.

·         Bedienung einer CNC Fräsmaschine, Erstellung von Texten und Grafiken in Grafiksoftware für die Fräse.

·         Festlegung der farblichen Gestaltung der Fertigprodukte.

·         Streichen, Auslegen und Lackieren der Fertigprodukte.

·         Zuschnitt und Verleimung von Hölzern

·         Diverse Reparaturen, Um- und Neubauten bei der NLP-Gebäudebewirtschaftung

·         Materialeinkauf, Überwachung und Sortierung der Holzlagerung


Für die Erfüllung der Aufgaben müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

·         Tischlerausbildung (vorzugsweise Qualifikation zum Bau- und Möbeltischler)

·         bedienen von Tischlereimaschinen unter Beachtung verbindlicher Vorschriften

·         Handwerkliches und künstlerisches Geschick, Beherrschung Orthographie und Grammatik

·         Möglichst zusätzlich Ausbildung zum CNC-Fräser. Fähigkeit zur Bedienung einer CNC-Fräse und Steuersoftware sowie Arbeit mit Grafiksoftware bzw. Bereitschaft sich diese Fähigkeiten anzueignen.

·         Fahrerlaubnis mindestens der Führerscheinklasse B, wünschenswert ist die Klasse BE sowie weitere Qualifikationen wie z.B. LKW-Führerschein

·         Aufgrund der Schwere der auszuübenden Tätigkeiten wird eine volle körperliche Eignung vorausgesetzt.

Darüber hinaus werden folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erwartet:

·         Kooperations- und Teamfähigkeit,

·         Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,

·         Organisationsfähigkeit

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung gebeten. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird dabei vorausgesetzt.

Die Nationalparkverwaltung Harz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Angaben zum Anforderungsprofil, sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

06.06.2025

an die Nationalparkverwaltung Harz, Außenstelle Oderhaus, Oderhaus 1, 37444 Sankt Andreasberg oder per E-Mail an: [email protected] (Bitte nur Anhänge im PDF-Format bis 10 MB, möglichst in einer Datei, anfügen).

Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Dr. Tim Mann (Tel.: 03943 2628-300) und zum Ausschreibungsverfahren Detlev Fischer (Tel.: 03943 2628-116) zur Verfügung.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sollen wir Ihre Unterlagen dennoch zurücksenden, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im Nationalpark Harz entstehen, können nicht erstattet werden.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Verweis auf folgenden Link:

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/ (https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/)

Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter

www.nationalpark-harz.de (http://www.nationalpark-harz.de) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Fräsen, Entwurf, Betriebstischlerei, Holzoberflächenbearbeitung, CNC-Kenntnisse, CNC-Programmieren, Holzmöbelbau, Innenausbau (Holz), Holzschutz, Holzpflege, Holzbauteile herstellen, Bautischlerei

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg
2025-05-07