In der städtischen Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Carl-Schurz-Str. ist die Stelle der Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu besetzen. In der Einrichtung werden aktuell 87 Kinder in 4 Gruppen wie folgt betreut: zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden bis zur vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Welche Kernaufgaben erwarten Sie? -Pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Altersstrukturen sowie sozialen und kulturellen Hintergründen -Aktiver Einsatz in den Themenbereichen Kinderschutz und Inklusion -Umsetzung des pädagogischen Auftrags im Sinne des Kinderbildungsgesetzes -Planung der Pädagogik nach dem situationsbezogenen Ansatz, gruppenbezogen und gruppenübergreifend -Einbindung der Grundsätze zur Bildungsförderung von Kindern im Elementarbereich in das pädagogische Handeln -Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Gesamtentwicklung -Umsetzung und Entwicklung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote unter Berücksichtigung der Konzeption der Einrichtung -Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern Vorausgesetzt wird und erwünscht sind die Qualifikationen als Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen und weitere Fachkräfte im Sinne der Personalvereinbarung des Kinderbildungsgesetzes. Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben. Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt. Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Einrichtung Frau Ossadnik, Telefon 0202 2 65 77 42 oder Frau Erdmann vom Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, Telefon 0202 563 2047, E-Mail <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.06.2025.
Frau Danijela Erdmann
Neumarkt 10
42103
Stadtverwaltung Wuppertal, Neumarkt 10, 42103 Wuppertal, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Wuppertal
In der städtischen Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Heckinghauser Str. ist die Stelle der Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu besetzen.
In der Einrichtung werden aktuell 73 Kinder in 3 Gruppen jeweils mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren betreut.
Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden bis zur vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst
Einsatz als Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren:
- Pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Altersstrukturen sowie sozialen und kulturellen Hintergründen
- Aktiver Einsatz in den Themenbereichen Kinderschutz und Inklusion
- Umsetzung des pädagogischen Auftrags im Sinne des Kinderbildungsgesetzes
- Planung der Pädagogik nach dem situationsbezogenen Ansatz, gruppenbezogen und gruppenübergreifend
- Einbindung der Grundsätze zur Bildungsförderung von Kindern im Elementarbereich in das pädagogische Handeln
- Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Gesamtentwicklung
- Umsetzung und Entwicklung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote unter Berücksichtigung der Konzeption der Einrichtung
- Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
Zwingend vorausgesetzt wird und Erwünscht sind die Qualifikationen als
staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen und weitere Fachkräfte im Sinne der Personalvereinbarung des Kinderbildungsgesetzes
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Otto, Telefon 0202 563 6180 oder Frau Erdmann vom Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, Telefon 0202 563 2047, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.06.2025.
Wuppertal
In der städtischen Tageseinrichtung für Kinder Bromberger Str. ist die Stelle der Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu besetzen.
In der Einrichtung werden aktuell 70 Kinder in 3 Gruppen wie folgt betreut:
Eine Gruppe mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren
Zwei Gruppen mit Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
Die Stelle ist mit der vollen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst
Gruppenleitung einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren:
- Pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Altersstrukturen sowie sozialen und kulturellen Hintergründen
- Aktiver Einsatz in den Themenbereichen Kinderschutz und Inklusion
- Umsetzung des pädagogischen Auftrags im Sinne des Kinderbildungsgesetzes
- Planung der Pädagogik nach dem situationsbezogenen Ansatz, gruppenbezogen und gruppenübergreifend
- Einbindung der Grundsätze zur Bildungsförderung von Kindern im Elementarbereich in das pädagogische Handeln
- Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Gesamtentwicklung
- Umsetzung und Entwicklung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote unter Berücksichtigung der Konzeption der Einrichtung
- Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind die Qualifikationen als
Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und weitere Fachkräfte im Sinne der Personalvereinbarung des Kinderbildungsgesetzes
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Ossé Telefon 0202 563 3019 oder Frau Erdmann vom Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, Telefon 0202 563 2047, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.06.2025
Wuppertal
In der städtischen Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Carl-Schurz-Str. ist die Stelle der Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu besetzen.
In der Einrichtung werden aktuell 87 Kinder in 4 Gruppen wie folgt betreut:
zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren
zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren
Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden bis zur vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
-Pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Altersstrukturen sowie sozialen und kulturellen Hintergründen
-Aktiver Einsatz in den Themenbereichen Kinderschutz und Inklusion
-Umsetzung des pädagogischen Auftrags im Sinne des Kinderbildungsgesetzes
-Planung der Pädagogik nach dem situationsbezogenen Ansatz, gruppenbezogen und gruppenübergreifend
-Einbindung der Grundsätze zur Bildungsförderung von Kindern im Elementarbereich in das pädagogische Handeln
-Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Gesamtentwicklung
-Umsetzung und Entwicklung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote unter Berücksichtigung der Konzeption der Einrichtung
-Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
Vorausgesetzt wird und erwünscht sind die Qualifikationen als
Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen und weitere Fachkräfte im Sinne der Personalvereinbarung des Kinderbildungsgesetzes.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Einrichtung Frau Ossadnik, Telefon 0202 2 65 77 42 oder Frau Erdmann vom Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, Telefon 0202 563 2047, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.06.2025.
Wuppertal
In der Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Rathenaustr. ist die Stelle der Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu besetzen.
In der Einrichtung werden aktuell 98 Kinder in derzeit 5 Gruppen wie folgt betreut:
eine Gruppe mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren
eine Gruppe mit Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren
drei Gruppen mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren
Die Stelle ist mit der vollen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Gruppenleitung einer Gruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren:
- Pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Altersstrukturen sowie sozialen und kulturellen Hintergründen
- Aktiver Einsatz in den Themenbereichen Kinderschutz und Inklusion
- Umsetzung des pädagogischen Auftrags im Sinne des Kinderbildungsgesetzes
- Planung der Pädagogik nach dem situationsbezogenen Ansatz, gruppenbezogen und gruppenübergreifend
- Einbindung der Grundsätze zur Bildungsförderung von Kindern im Elementarbereich in das pädagogische Handeln
-Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Gesamtentwicklung
- Umsetzung und Entwicklung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote unter Berücksichtigung der Konzeption der Einrichtung
- Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind die Qualifikationen:
Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und weitere Fachkräfte im Sinne der Personalvereinbarung des Kinderbildungsgesetzes
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Einrichtung Frau Aretz-Turowski, Telefon 0202 563 3028 oder Frau Erdmann vom Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, Telefon 0202 563 2047, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.06.2025
Wuppertal
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Standort: Wuppertal
Anstellungsart(en): Teilzeit - flexibel, Vollzeit
P_WERK – Dein Arbeitgeber für Pädagogik, Pflege & Medizin
Wir bieten Dir abwechslungsreiche Einblicke und Einsatzmöglichkeiten in vielzähligen Einrichtungen nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen.
Das bekommst Du von uns
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub im Jahr + einen zusätzlichen Tag an Deinem Geburtstag!
- Fahrtkostenerstattung – egal ob mit Auto, Bus oder Bahn
- Option auf Dienstwagen und Tankkarte
- Individuelle und persönliche Betreuung durch erfahrene Personalmanager
- Flexible Arbeitszeitmodelle, planbare Freizeit, sichere Urlaubsplanung
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Ob Einsätze wohnortnah oder bundesweit - Du entscheidest
- Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter Prämie
- Regelmäßige Firmenevents und attraktive Benefits
- Übernahmemöglichkeit vorhanden
- Kita-Zuschuss
Deine Aufgaben
- Arbeiten im Kindergarten, Hort, Jugendheime oder auch in der Kinderhilfe/Jugendhilfe
- Du bist Ansprechpartner für Kollegen und Eltern
- Planen und organisieren unterschiedlicher Aktivitäten, wie z.B. das Freizeitprogramm und die Kinderbetreuung
- Gestaltung und Mitwirkung der Wochenplanung
- Förderung, Begleitung und Unterstützung der individuellen Entwicklung der Kindern
Du bringst mit
- Ausbildung zum Erzieher oder eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Freude, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und zu fördern
- Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und deren Familien
- Geduld um in jeder Situation den Überblick und einen klaren Kopf zu bewahren
- Spaß an der Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten
Über uns
Beruf und Berufung verbinden – dafür steht das P_WERK seit 2012. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einer erfüllenden Arbeitsstelle im sozialen Bereich. Wer bei uns arbeitet ist in erster Linie Mensch – wir setzen uns mit Engagement, Leidenschaft und Empathie für Dich ein!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Ansprechpartner
Paul Patzschke
Geschäftsstellenleitung
Tel.: 0201 8388671-0
[email protected]
Huyssenallee 68 I 45128 Essen
Tarifvertrag: Unbefristet
Wuppertal
stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder Rappenweg 35
Das Aufgabengebiet umfasst
- die intensive Zusammenarbeit mit der Leitungskraft in allen Belangen des Hauses
- die Unterstützung der Gesamtentwicklung des Hauses und des Teams
- die positive Einstellung zur Zusammenarbeit mit einer engagierten Elternschaft
- das Interesse und Engagement zur innovativen Arbeit im Team
- die Mitentwicklung und Fortschreibung von Konzeptionen
- die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und die Fähigkeit das eigene Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind
eine*n Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. e,ne pädagogische Fachkraft mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung als Gruppenleitung.
S 9 TVSuE. Die Bewerberauswahl wird im Rahmen eines erweiterten Auswahlverfahrens stattfinden.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Kollin vom 202.21, Telefon 0202 563 2424 oder Frau Augsburg vom Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, Telefon 0202 563 2930, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum .
Wuppertal
Erzieher/in als Ergänzungskraft einer Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren in einer Elterninitiative.
Das erwartet Dich bei uns;
Ein nettes, offenes und beständiges Team, dass sich gerne weiter entwickelt und Neues ausprobiert
in einer liebevollen und herzlichen Atmosphäre. Viel Freude bei der abwechslungsreichen und pädagogischen Arbeit, ermöglicht durch unseren hohen Personalschlüssel.
Kinder die singen, toben, turnen, rausgehen, Feste feiern, lachen, Trost brauchen, auch mal streiten und weinen und vieles mehr. Eltern die an der KiTa interessiert sind.
Wuppertal
Wir suchen:
Die KiTa Abraxas e.V. sucht eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit zur Ergänzung unseres Teams aus sieben Fachkräften inklusive freigestellte Leitung, zwei Köchinnen sowie einer Alltagshelferin.
Wir bieten:
· eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle ab August 2025 in einer zweigruppigen Elterninitiative
· Bezahlung angelehnt an TvöD SuE
· betriebliche Altersvorsorge
· aktive Mitarbeit und Mitbestimmung bei der Gestaltung des Alltags in einer kleinen Einrichtung
· ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten, über lange Zeit gewachsenem Team, in dem es nicht viel Fluktuation gibt
· einen respektvollen Umgang im Team, mit den Kindern und den Eltern
· regelmäßige Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung
Ihr Profil:
· eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin / ein Studium der Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Ausbildung (Berufseinsteigerinnen sind willkommen)
· Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
· Kreativität und Flexibilität sowie eigenverantwortliches, motiviertes Handeln
· Freude an der Arbeit im Team
· bereichernde Schwerpunkte und Interessen