Currently viewing page 1 out of 141 containing 2111 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 2111 total results
Landsberg am Lech
Im Kundenauftrag suchen wir Strom-Zähler-Monteure (m/w/d)
im Auftrag der Energieversorger.
DIE AUFGABE
- wechseln von Stromzählern
- Turnuswechsel
- Umstellung intelligente Messsysteme
- Dokumentation
- Sie werden mind. 14 Tage von einem erfahrenen Kollegen eingearbeitet.
- regionaler Einsatz, keine Montage
ZWINGEND ERFORDERLICH
- Ausbildung im Elektrobereich
- Führerschein Klasse B (PKW)
DAS ANGEBOT
- Festvertrag
- 40 Std./Woche
- Montag bis Freitag je 8 Stunden
- keine Schichten / Wochenenden
- Gehalt: 3.200,– Euro + ca. 500,– EUR Leistungsprämie
- 500,– Euro Wechselprämie
- persönlicher Firmenwagen ab Wohnort mit Tankkarte
- 28 Tage Urlaub
Gleich anrufen oder WhatsApp´n
######################################
Ansprechpartner: Jan Fischer
Telefon: 036628 / 9495-12
Mobil + Whatsapp: 0176 / 61540895
[email protected]
Landsberg am Lech
Für einen namhaften Kunden in der Region Landsberg am Lech suchen wir Sie als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Arbeitnehmerüberlassung.
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Attraktives Gehaltspaket nach BAP-Tarif
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Langfristiger Einsatz in einem renommierten Unternehmen der Region
- Persönliche Betreuung durch unser kompetentes Team
- Übertarifliches Gehaltspaket und Zuschläge
- Fahrtkostenerstattung
- Konkrete Chance auf Übernahme
- Kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen und Arbeitskleidung
Ihre Aufgaben:
- Waren Ein- und Auslagern
- Be- und Entladen von Lkw`s
- Kommissionierung und Verpackung von Waren
- Staplertätigkeiten
- Verbuchung der Warenbewegungen
- Zuordnung der Artikel im Lagersystem
- Durchführung von Inventuren
Ihr Profil:
Berufserfahrung als Fachkraft für Lagerlogistik
Kenntnisse in der Transportsicherung
Bereitschaft zur Mehrarbeit
Buchungssoftware Kenntnisse
Deutschkenntnisse
selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
PKW und Führerschein wünschenswert
Bei uns zählen Ihre Erfahrungen und Stärken. Wir freuen uns über jede Bewerbung, weil wir bestimmt auch für Sie eine passende Stelle finden.
ACTIEF Personalmanagement - PEOPLE IN ACTION - damit auch Sie einer von 4.000 zufriedenen Mitarbeitern in einem expandierenden Unternehmen werden.
Wir zahlen mindestens Tarif (BAP) und Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ihr ACTIEF Berater begleitet Ihre persönliche Weiterentwicklung, sei es durch verschiedene Einsätze bei unseren namhaften Kundenunternehmen oder durch gezielte Maßnahmen - bei ACTIEF erweitern Sie täglich Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten.
Landsberg am Lech
Unser Familienbetrieb besteht bereits in der dritten Generation und wird von drei erfahrenen Metzgermeistern geführt. Diese garantieren Spitzenqualität mit hervorragendem Geschmack und absolute Frische zu bezahlbaren Preisen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2026
eine/n Auszubildende/n Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d)
Das lernst du in deiner Ausbildung:
- Waren verkaufen und Kunden beraten
- Waren kassieren und die Kassenabrechnung durchführen
- Waren präsentieren und dekorieren sowie verkaufsfördernde Maßnahmen durchführen
- Waren des Fleischereisortiments herstellen, anrichten und garnieren
- nach vorgegebenen Rezepturen Wurst-, Fleisch-, Geflügel- und Fischsalate bereiten
- Waren einräumen und lagern, Warensortiment auffüllen
- Qualitätskontrollen durchführen
- die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften überwachen
- Warenbestände überprüfen, den Warenbedarf feststellen und Warenlieferungen fertigstellen
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen, per E-Mail an [email protected].
Landsberg am Lech
Das Klinikum Landsberg am Lech bietet ein breites medizinisches Spektrum mit einzelnen spezialisierten Zentren im Rahmen der Grund- und Regelversorgung im Landkreis. Kommunal, fest verwurzelt und modern – mit einer Premiumstation, individueller Patientenbetreuung und zukunftsträchtigen Bauvorhaben sind wir ein Haus mit kurzen Wegen.
**Schulabschluss 2026 und was dann?** Wir bieten Ihnen eine
# Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) ab 01.09.2026
## Ihre Aufgaben
- Betreuung von Patienten während ihres Aufenthaltes im Bereich der Anästhesie
- Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
- Vorbereitung bevorstehender Anästhesien sowie Vor- und Nachbereitung der benötigten Räume
- Unterstützung des Anästhesisten
## Ihr Profil
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss oder alternativ Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufsausbildung (oder Abschluss als Kranken- oder Altenpflegehelfer)
- Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, auf Menschen freundlich und fürsorglich zuzugehen
- Spaß an Teamarbeit
## Rahmendaten der Ausbildung "Anästesietechnischer Assistent (m/w/d)"
- Ausbildungsstart: 1. September 2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung (Blockunterricht) bei San-ak, Schule für Gesundheitsberufe, [www.san-ak.de](http://www.san-ak.de/), Peschelanger 11, München
- Ausbildungsvergütung (Stand 9/2025):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro monatlich
- 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro monatlich
- 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro monatlich
-
## Wir bieten Ihnen
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Umfeld eines Klinikums mit 218 Betten und rund 750 Mitarbeitern
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein angenehmes Miteinander mit viel Team-Spirit und interdisziplinärer Kooperation
- Gut etablierte psychosoziale Unterstützung (PSU)
- Kostenloses vegetarisches Gericht in der Klinik-Cafeteria, kostenfreie Parkplätze, diverse Mitarbeitervergünstigungen wie Unterbringung als Patient in unseren Premiumzimmern
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen bevorzugt als Online-Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
**Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!**
Landsberg am Lech
Das Klinikum Landsberg am Lech bietet ein breites medizinisches Spektrum mit einzelnen spezialisierten Zentren im Rahmen der Grund- und Regelversorgung im Landkreis. Kommunal, fest verwurzelt und modern – mit einer Premiumstation, individueller Patientenbetreuung und zukunftsträchtigen Bauvorhaben sind wir ein Haus mit kurzen Wegen.
**Schulabschluss 2026 und was dann?** Wir bieten Ihnen eine
# Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d) ab 01.09.2026
## Ihre Aufgaben
- Vorbereitung der Operationseinheiten einschließlich Instrumentarien
- Assistenz bei Operationen
- Betreuung der Patienten vor, während und nach der Operation
- Wiederaufbereitung und Wartung medizinischer Instrumentarien, Gerätschaften und Apparaturen
## Ihr Profil
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss oder alternativ Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufsausbildung (oder Abschluss als Kranken- oder Altenpflegehelfer)
- Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, auf Menschen freundlich und fürsorglich zuzugehen
- Spaß an Teamarbeit
## Rahmendaten der Ausbildung "Operationstechnischer Assistent (m/w/d)"
- Ausbildungsstart: 1. September 2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung (Blockunterricht) bei San-ak, Schule für Gesundheitsberufe, [www.san-ak.de](http://www.san-ak.de/), Peschelanger 11, München
- Ausbildungsvergütung (Stand 9/2025)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro monatlich
- 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro monatlich
- 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro monatlich
## Wir bieten Ihnen
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Umfeld eines Klinikums mit 218 Betten und rund 750 Mitarbeitern
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein angenehmes Miteinander mit viel Team-Spirit und interdisziplinärer Kooperation
- Gut etablierte psychosoziale Unterstützung (PSU)
- Kostenloses vegetarisches Gericht in der Klinik-Cafeteria, kostenfreie Parkplätze, diverse Mitarbeitervergünstigungen wie Unterbringung als Patient in unseren Premiumzimmern
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen bevorzugt als Online-Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
**Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!**
Landsberg am Lech
Pflegefachkraft (m/w/d) in Landsberg am Lech
Ab sofort!
Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft.
Einsatzort: Landsberg am Lech
Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit
Stundenumfang: mind. 20 Std./ Wo.
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000028330
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Fahrrad-Leasing
- betriebliche Altersvorsorge
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
- Freistellung bei verschiedenen Anlässen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- 13. Monatsgehalt
- Zuschläge für Überstunden
- Mitarbeitendenfeste
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
Das erwartet Sie
- In unserer ambulanten Pflege sind Sie ein verlässlicher Ansprechpartner und begleiten die Menschen durch ihren Alltag
- Verantwortungsvolle Versorgung nach SGB V und XI
- Geplante Touren umsetzen
- Pflege dokumentieren und Informationen im Team über Snap austauschen
- Pflege- und Betreuungsstandards einhalten und Qualität kontinuierlich verbessern
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Pflegeassistentin oder medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Ein Führerschein der Klasse B ermöglicht Ihnen, flexibel zu sein
- Sie teilen die Werte der Johanniter – Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt und bringen diese in Ihre tägliche Arbeit ein
Ihr Einsatzort
Senioren und kranke Menschen bedürfen besonders der Geborgenheit in der vertrauten Umgebung. Mit Hilfe der Sozialstationen der Johanniter in Puchheim, Landsberg am Lech und Allershausen können Pflegebedürftige zu Hause individuelle Grund- und Behandlungspflege sowie Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung erhalten. Unsere Sozialstationen betreuen zusammen derzeit rund 200 Kunden, die von examinierten Kräften und Pflegehelfern gepflegt und versorgt werden.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson
Denise Böhm
081914019706
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Landsberg am Lech
## Frischfleisch gesucht!
## Fleischerei-Fachverkäufer/in
Der/die Fleischerei-Fachverkäufer/in ist das Bindeglied zwischen Metzgerei und Kunden. Mit genauen Kenntnissen über die Herstellung und Zusammensetzung der Fleisch- und Wurstwaren berät und informiert er/sie die Kunden kompetent und individuell. Freundlichkeit sowie Interesse an gutem Essen und Wissen über die Zubereitung sind dabei wichtig. Sauberkeit und Hygiene stehen über allem!
## Welche Aufgaben hat man zu erledigen?
Für den echten Verkaufsprofi steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Die setzt eine gute Fachberatung und viel Wissen voraus – immerhin gibt es über 1500 Wurstsorten in Deutschland. Nicht alle kommen fertig in den Laden. Der/die Fleischerei-Fachverkäufer/in legt auch noch oft Hand an, z.B. wenn Hackfleisch gedreht oder Fleisch zu Schnitzeln und Steaks zerlegt werden soll. Auch das Herstellen von Würzungen, Marinaden und Füllungen sowie das Zubereiten und Garnieren spezieller Imbiss- oder Catering-Angebote wie Wurstplatten und Salate gehören zum Aufgabenbereich. Wichtig ist, dass die tägliche Auslage appetitlich und dekorativ arrangiert und präsentiert ist – denn das Auge „kauft mit“.
## Welche Interessen sollte man mitbringen?
Neben dem Interesse an gutem Essen und der Ware, ist ein freundlicher, offener Umgang mit Menschen wichtig – das setzt gute Deutschkenntnisse voraus und, dass man auch in Stresssituationen Ruhe bewahrt. Sorgfältiges und sauberes Arbeiten mit Aufschnittmaschine, Fleischwolf und Waage müssen genauso selbstverständlich sein wie mathematische und organisatorische Fähigkeiten: Bestellungen entgegen nehmen und termingerecht ausführen, Warenvorräte und Verpackungsmaterialien prüfen und ergänzen sowie die korrekte Abrechnung der Kassen. Außerdem muss man wissen, dass man viel auf den Beinen ist!
## Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung zum/zur Fleischerei-Fachverkäufer/in dauert drei Jahre. Bei besonders guten Leistungen oder mit bestimmter Vorbildung ist es möglich, die Ausbildung zu verkürzen. Es ist eine duale Ausbildung, da heißt: Die Berufspraxis und Anleitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen finden in einem Ausbildungsbetrieb statt. Parallel dazu lernt man in der Berufsschule die wichtige Theorie.
## Wie viel verdient man während der Ausbildung?
Das kann je nach Bundesland, Region und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkte dienen folgende Bruttoangaben für Ausbildungsverhältnisse in Bayern:
1. Ausbildungsjahr 1.100€
2. Ausbildungsjahr 1.200€
3. Ausbildungsjahr 1.300€
## Wie sehen die Perspektiven nach dem abschluss aus?
[Fleischereifachverkäufer/-innen](https://www.fleischerberufe.de/berufe/fleischerei-fachverkaeuferin/) haben verschiedene Optionen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Zum Beispiel mit …
- einer Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in (HwO)
- dem Ablegen der Ausbildereignungsprüfung, um künftig Azubis zu betreuen
- einem Kurs zum/zur zertifizierten Fleisch-Sommelier/-Sommelière
- einem Fortbildungslehrgang zur/zum „Verkaufsleiter/in“
- einer Fortbildung zum/zur „Ernährungsberater/in im Fleischerhandwerk“
Mehr Infos gibt es bei unserem verbandseigenen Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Augsburg unter [www.fleischerschule.de](http://www.fleischerschule.de/)
[Jetzt bewerben](https://metzgerei-moser.de/ausbildung/#bewerbung)
Landsberg am Lech
## Frischfleisch gesucht!
### Metzger/in
Der oder die Metzger/in hat gelernt die Rohware Fleisch fachgerecht zu saftigen Steaks, Braten und Schnitzel oder zu unterschiedlichsten Wurstspezialitäten, Feinkostprodukten und Konserven zu verarbeiten. Bei der Herstellung werden hochmoderne Techniken und Verfahren angewandt und selbstverständlich steht die Qualität der Produkte immer im Mittelpunkt.
## Wie macht man Fleisch und Wurst?
Vor der Verarbeitung prüfen Metzer/innen die Qualität der gelieferten Ware mit allen Sinnen: Aussehen, Farbe, Geruch, Geschmack. Nur einwandfreies Fleisch wird weiter verarbeitet. Große Fleischstücke müssen von Knochen und Haut befreit werden, ehe sie als Steaks, Braten & Co. über die Ladentheke gehen können. Sie können danach aber auch weiterverarbeitet werden – die Arbeitsschritte, Methoden und Rezepte sind dabei so unterschiedlich wie die Palette der Wurstspezialitäten: Koch-, Roh-, Brühwürste, Geräuchertes, Gepökeltes, Pasteten, Sülze, aber auch Feinkostsalate oder warme Gerichte wie Leberkäse und Fleischpflanzerl für den Imbiss. Wichtig ist, dass die Produkte immer auch appetitlich aussehen. Wer fit und kreativ ist, kann sogar sein eigenes Wurstrezept entwickeln oder eine neue Wurstsorte erfinden!
## Welche Interessen sollte man dafür mitbringen?
Gute Kenntnisse im Rechnen sind beispielsweise wichtig für die richtige Mengenportionierung, aber auch im Verkauf. Interesse an Biologie ist von Vorteil, denn um das Fleisch an den richtigen Stellen heraus zu schneiden, muss der/die Metzger/in den Aufbau des Tierkörpers kennen. Natürlich wird heutzutage viel mit Maschinen und Werkzeugen gearbeitet, die der/die Metzger/in fachgerecht bedienen, reinigen und vielleicht auch mal reparieren muss. Außerdem sind ein ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene genauso wichtig, wie sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team. Beim direkten Kundenkontakt geht es um Freundlichkeit und Fachlichkeit: Man muss Fragen zur Herkunft des Fleisches, zum Eiweiß- und Fettgehalt, zu Zusatz- und Konservierungsstoffen beantworten können, aber auch Tipps geben, wie z. B. ein Steak richtig gebraten wird.
## Wie verläuft die Ausbildung?
Im Normalfall dauert die Ausbildung drei Jahre. Wer besonders gut in der Schule ist oder schon spezielle Vorkenntnisse mitbringt – z. B. den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ) –, kann eine Verkürzung seiner Ausbildung beantragen. Dazu müssen jedoch Betrieb, Schule und die Handwerkskammer zustimmen. Die Ausbildung findet im dualen System statt, also sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule. Zusätzlich gibt es überbetriebliche Fortbildungen.
## Wie viel verdient man während der Ausbildung?
Das kann je nach Bundesland, Region und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkte dienen folgende Bruttoangaben für Ausbildungsverhältnisse in Bayern:
1. Ausbildungsjahr 1.100€
2. Ausbildungsjahr 1.200€
3. Ausbildungsjahr 1.300€
## Wie sehen die Perspektiven nach dem abschluss aus?
Das Metzgerhandwerk bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. [Metzger/-innen](https://www.fleischerberufe.de/berufe/fleischer/) können beispielsweise …
- eine Weiterbildung zum/zur Techniker/-in absolvieren
- die Meisterprüfung ablegen und damit sogar ohne Abitur studieren
- sich als Meister selbstständig machen und eine eigene Metzgerei eröffnen
- mit einem Kurs zum/zur zertifizierten Fleisch-Sommelier/-Sommelière das Fachwissen erweitern
- einen Weiterbildungslehrgang zum/zur „Geprüften/er Betriebswirt/in“ (HWO) ablegen
*Mehr Infos gibt es bei unserem verbandseigenen Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Augsburg unter [www.fleischerschule.de](http://www.fleischerschule.de/)*
[Jetzt bewerben](https://metzgerei-moser.de/ausbildung/#bewerbung)
Landsberg am Lech
## **Als Metallbauer gibst Du Stahl & Metall nicht nur Form: Du schaffst stabile Strukturen für die Zukunft.**
### **Deine Aufgaben:**
- ***Metall & Stahl formen:*** Du schneidest, biegst, bohrst & schweißt Konstruktionen.
- ***Präzision zählt:*** Du arbeitest nach technischen Zeichnungen & exakten Maßen.
- ***Qualität sichern:*** Du misst, prüfst & stellst sicher, dass alles perfekt passt.
- ***Werkstücke fertigen:*** Du nutzt manuelle & maschinelle Verfahren zur Herstellung von Bauelementen.
- ***Reparieren & Warten:*** Du setzt Bauteile und Maschinen instand & sorgst für ihre Langlebigkeit.
- ***Montage vor Ort:*** Du montierst die gefertigten Bauteile direkt auf der Baustelle & stellst sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.
### Fakten zur Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Berufsschulen in Landsberg am Lech (1. Lehrjahr) & Weilheim (2. – 4. Lehrjahr)
- Überbetriebliche Ausbildung in Weilheim (Unterkunft vor Ort wird kostenlos gestellt)
- Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.080 €/Monat brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.300 €/Monat brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.550 €/Monat brutto
- 4. Ausbildungsjahr: 1.650 €/Monat brutto
### **Das bringst Du mit:**
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliches Handeln & Offenheit für Neues
### **Das bieten wir Dir:**
- Praxisnahe Ausbildung mit modernen Maschinen & Techniken
- Erfahrene Ausbilder, die dich unterstützen & fördern
- Ein starkes Team & ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Azubi- & Firmenevents
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss zur Überbetrieblichen Ausbildung & zur Berufsschule in Weilheim
- Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- Weiterbildungs- & Entwicklungsmöglichkeiten bei uns (vom Facharbeiter zum Meister, Vorarbeiter/Polier oder Ingenieur)
Landsberg am Lech
# **Als Maurer baust Du nicht nur Wände: Du gestaltest die Welt um Dich herum.**
### **Deine Aufgaben:**
- ***Mauern & Bauen:***** Du errichtest Wände, Pfeiler & ganze Bauwerke aus Beton und Mauerwerk.
- ***Beton in Form bringen:*** Du baust Schalungen für Podeste, Treppenläufe & Sichtbetonbauteile
- ***Schutz & Dämmung:*** Du sorgst für Wärme-, Schall- & Brandschutz.
- ***Sanieren & Erhalten:***** Du erkennst Schäden & setzt Gebäude instand.
- ***Teamwork & Technik:***** Du arbeitest mit Deinen Kollegen & setzt Baupläne um.
- ***Qualität sichern:*** Du koordinierst Deine Arbeit & dokumentierst alles genau.
### **Fakten zur Ausbildung:**
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Berufsschule in Landsberg am Lech
- Überbetriebliche Ausbildung in Weilheim (Unterkunft vor Ort wird kostenlos gestellt)
- Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.080 €/Monat brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.300 €/Monat brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.550 €/Monat brutto
### **Das bringst Du mit:**
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliches Handeln & Offenheit für Neues
### **Das bieten wir Dir:**
- Praxisnahe Ausbildung mit modernen Maschinen & Techniken
- Erfahrene Ausbilder, die dich unterstützen & fördern
- Ein starkes Team & ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Azubi- & Firmenevents
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss zur Überbetrieblichen Ausbildung & zur Berufsschule in Weilheim
- Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- Weiterbildungs- & Entwicklungsmöglichkeiten bei uns (vom Facharbeiter zum Meister, Vorarbeiter/Polier oder Ingenieur)
Landsberg am Lech
# **Als Beton- und Stahlbetonbauer schaffst Du nicht nur Bauwerke: Du sorgst für Stabilität und Halt.**
### **Deine Aufgaben:**
- ***Beton formen & gestalten:*** Du erstellst Schalungen für Fundamente, Wände & Decken – auch für Sichtbeton.
- ***Bewehrung einbauen:*** Du verlegst Betonstahl & setzt Spannstähle ein.
- ***Oberflächen bearbeiten:*** Du prüfst & bearbeitest Betonoberflächen, sowohl per Hand als auch mit Maschinen.
- ***Schutz & Abdichtung:*** Du schützt Bauwerke gegen Wasser & sorgst für Dämmung im Bereich Wärme-, Schall- & Brandschutz.
- ***Sanieren & Instandhalten:*** Du führst Sanierungsarbeiten durch & erhältst bestehende Bauwerke.
- ***Teamwork & Koordination:*** Du arbeitest mit Deinen Kollegen zusammen & koordinierst Arbeitsabläufe auf der Baustelle.
- ***Sicherheit & Qualität:*** Du sorgst für Sicherheit & Gesundheitsschutz & dokumentierst deine Arbeit präzise.
**Fakten zur Ausbildung:**
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Berufsschulen in Landsberg am Lech (1. Lehrjahr) & München (2. – 3. Lehrjahr)
- Überbetriebliche Ausbildung in Weilheim & München (Unterkunft vor Ort wird kostenlos gestellt)
- Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.080 €/Monat brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.300 €/Monat brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.550 €/Monat brutto
### **Das bringst Du mit:**
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliches Handeln & Offenheit für Neues
### **Das bieten wir Dir:**
- Praxisnahe Ausbildung mit modernen Maschinen & Techniken
- Erfahrene Ausbilder, die dich unterstützen & fördern
- Ein starkes Team & ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Azubi- & Firmenevents
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss zur Überbetrieblichen Ausbildung & zur Berufsschule in München
- Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- Weiterbildungs- & Entwicklungsmöglichkeiten bei uns (vom Facharbeiter zum Meister, Vorarbeiter/Polier oder Ingenieur)
Landsberg am Lech
Menschen machen ein Unternehmen aus. Sie alle bringen unterschiedliche Gedanken, Erfahrungen und Fähigkeiten mit. Wir schätzen und fördern das Fachliche ebenso wie den Menschen in all seinen Facetten. Denn gemeinsam machen wir Ecovis besser. Besser für uns und besser für unsere Mandanten.
An unserem Standort in [**Landsberg**](https://www.ecovis.com/landsberg) wartet auf Dich ab Sommer 2026 eine
# Ausbildung als Steuerfachangestellte:r (m/w/d)
## Deine Aufgaben
- Als angehender Experte erlernst Du die Grundlagen des Steuerrechts und bekommst Einblick in Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht.
- Von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen lernst Du, wie man die besten Lösungen für unsere vorwiegend mittelständischen Mandanten findet.
- Du übernimmst schnell Verantwortung und anspruchsvolle Aufgaben wie die monatlichen Finanzbuchhaltungen und Lohn- und Gehaltsabrechnungen für unterschiedliche Unternehmen.
- Bei der Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen unterstützt Du ebenso wie bei organisatorischen Tätigkeiten.
- Spezielle Software und IT helfen Dir bei der Erledigung Deiner Aufgaben.
## Ideale Voraussetzungen
- Einen Schulabschluss (Abitur oder Mittlere Reife) hast Du schon in der Tasche, oder dieser steht kurz bevor – jetzt bist Du gespannt auf neue Aufgaben.
- Du hast ein offenes und freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen.
- Die Arbeit im Team macht Dir Freude, Du bist sorgfältig, verschwiegen und verantwortungsbewusst.
- Du hast Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Spaß im Umgang mit Zahlen und Gesetzen.
- Die Arbeit mit IT und Software ist für Dich schnell Routine.
- Du besitzt eine gute Auffassungsgabe und möchtest im Beruf weiterkommen.
- Auch wenn es mal heiß hergeht, behältst Du einen kühlen Kopf.
## Darauf kannst Du Dich freuen
- Wir bieten Dir sehr gute Chancen auf Übernahme nach Deiner Ausbildung in einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigem Aufgabenspektrum, Freiräumen und leistungsorientierter Vergütung.
- Du kannst Dich in verschiedensten Projekten einbringen und übernimmst schnell eigenverantwortlich neue Aufgaben.
- Über unser Netzwerk kannst Du Dich mit Kollegen deutschlandweit austauschen und über unsere Ecovis Akademie regelmäßig weiterbilden.
- In unserem Mitarbeiterportal findest du vielfältige Mitarbeiterangebote / Corporate Benefits.
- Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Karriere passend zur eigenen Lebenssituation zu gestalten und eine langfristige berufliche Heimat zu finden.
**Interesse?** Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung online oder per Mail an Judith Blask ([email protected]).
Ecovis berät den Mittelstand. In den mehr als 100 deutschen Büros arbeiten über 2.500 Mitarbeiter in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Unternehmensberatung. Darüber hinaus sind wir in über 90 Ländern weltweit vertreten.
Die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter sichern wir durch fundierte Ausbildung sowie kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung an der Ecovis Akademie.
Was Ecovis macht und ausmacht unter: [www.ecovis.com](http://www.ecovis.com/)
Landsberg am Lech
# Was bieten wir
- Gesundheitsbudget von 300 - 600 € netto pro Jahr: Frei wählbar für Zahnreinigung, Sehhilfen, IGEL Leistungen, Massagen, Zuzahlungen etc.
- Bewegen und 23 € netto pro Monat erhalten: Mit unserer SportApp honorieren wir jegliche Art von Bewegung (Schritte, Fitnessstudio, Radfahren, Tennis, Fußball uvm.)
- Steuerfreie Essenszuschüsse bis 54 € netto pro Monat: Essen und Getränke einkaufen (Kiosk, Restaurant, Supermarkt, Tankstelle uvm.)
- Deutschlandticket: Mit unserem ÖPNV Zuschuss sparen Sie 34 € netto pro Monat beim Deutschlandticket
- Lukrative Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämie: 600 € brutto Empfehlungsprämie
- Attraktive Mitarbeiterrabatte: bei 1.500 namhaften Anbietern aus allen relevanten Lebensbereichen (Technik, Reisen, Mode, Wohnen uvm.) vergünstigt einkaufen
- Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
- unbefristete Einstellung
- Übertarifliche Konditionen (bei Gehalt, Urlaub und vermögenswirksame Leistungen)
- Persönlicher Leasotec-Betreuer für Ihre Anliegen
# Deine Aufgaben als CNC-Fräser (m/w/d)
- Du programmierst und justierst 3- und 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen präzise für die Fertigung komplexer Bauteile
- Weiterhin überwachst Du den Fertigungsprozess, erkennst Abweichungen sofort und greifst korrigierend ein
- Qualitätskontrollen führst Du eigenständig durch und sicherst die Maßgenauigkeit der gefertigten Werkstücke mit modernsten Messinstrumenten
- Du wartest und pflegst Deine Maschinen, damit sie stets zuverlässig ihren Dienst tun
- In Zusammenarbeit mit Deinen Kollegen optimierst Du die Produktionsabläufe, um Zeit zu sparen und Material effizient einzusetzen
# Dein Profil als CNC-Fräser (m/w/d)
- Präzise Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein, um die Genauigkeit bei der Bearbeitung von Werkstücken sicherzustellen
- Technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Maschinen zu bedienen und zu warten, sind unerlässlich für den Umgang mit CNC-gesteuerten Fräsmaschinen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da Du oft eng mit Kolleg/innen und anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um auf unterschiedliche Fertigungsanforderungen und wechselnde Aufträge reagieren zu können
Landsberg am Lech
Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum 01.09.2026
# Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Straßenwärter/in im kreiseigenen Bauhof in Pürgen
### Flexibles Arbeitszeitmodell
### Leistungsentgelt
### Altersvorsorge
### Gesundheitsmanagement
## Aufgabenbereich:
Als Straßenwärter/in (m/w/d) erwartet Sie eine vielseitige Ausbildung für Sicherheit und Infrastruktur: Sie arbeiten mit modernsten Fahrzeugen und Geräten, kontrollieren unser Straßennetz, halten Fahrbahndecken und Entwässerungsanlagen instand und kümmern sich um die Pflege von Bäumen, Sträuchern, Grünanlagen und Biotope nach den Vorgaben des Umweltschutzes. Auch das Aufstellen von Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen sowie der Winterdienst, der für sichere Straßen sorgt, gehören zu Ihrem abwechslungsreichen Alltag.
Neben den überwiegend handwerklichen Tätigkeiten im Straßenunterhaltungs- und Betriebsdienst, steht das kosten- und leistungsbewusste Handeln, der Umgang mit computerunterstützten Winterdienstfahrzeugen sowie der Arbeits- und Ablaufplanung gegenüber.
Die dreijährige Ausbildung absolvieren Sie beim Kreisbauhof in Pürgen, ergänzt durch den Unterricht am Berufsbildungszentrum der Josef-Greising-Schule in Würzburg sowie Lehrgängen im überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Gerolzhofen. Damit erhalten Sie eine fundierte, praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektive.
## Wir wünschen uns von Ihnen:
- Mittlere Reife oder Qualifizierter Mittelschulabschluss
- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine rasche Auffassungsgabe
- gesundheitliche Eignung zum Erwerb des Führerscheins CE, da der Erwerb fester Bestandteil der Ausbildung ist
- Teamfähigkeit
## Wir bieten Ihnen:
- Übernahme der Kosten des Führerscheins CE
- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit teambildenden Maßnahmen
- Zuschuss zum Jobticket
## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
**Jetzt bewerben bis zum 31.03.2026**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.
**Fragen?**
Dann können Sie sich gerne bei Herrn Zimmermann, Leiter des kreiseigenen Bauhofs, ([08191/129-1194](https://tel:081911291194)) oder bei Frau Ambrosch, Ausbildungsbeauftragte, ([08191/129-1538](tel:081911291538), [[email protected]](mailto:[email protected])) melden.
**Hinweise**
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Landsberg am Lech
# Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Lechtalbad Kaufering
### Flexibles Arbeitszeitmodell
### Leistungsentgelt
### Altersvorsorge
### Gesundheitsmanagement
**Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum 01.09.2026 mehrere Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Lechtalbad Kaufering.**
## Aufgabenbereich:
Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenfeld: Sie organisieren und beaufsichtigen den Badebetrieb, sorgen für die Sicherheit der Badegäste, leisten Erste-Hilfe und sind für die Leitung von Schwimmkursen und -trainings zuständig. Des Weiteren gehört die Überwachung, Wartung und Reinigung der technischen Anlagen sowie Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit zu Ihrem Aufgabengebiet.
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt in einem modernen Badebetrieb, welcher für seine familienfreundliche Ausrichtung bekannt ist und Ihnen damit beste Voraussetzungen für praxisnahes Lernen bietet. Das theoretische Fachwissen wird in der Staatlichen Berufsschule Lindau in Form von Blockunterricht vermittelt.
Wenn Sie eine abwechslungsreiche berufliche Zukunft wünschen, die neben dem allgemeinen Bade- und Saunabetrieb auch technische Aspekte enthält und Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu.
## Wir wünschen uns von Ihnen:
- Mittlere Reife oder Qualifizierter Mittelschulabschluss
- gute körperliche Fitness (Teil der Abschlussprüfung besteht aus einem umfangreichen Schwimmtest)
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
## Wir bieten Ihnen:
- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit teambildenden Maßnahmen
- Zuschuss zum Jobticket
## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
**Jetzt bewerben bis zum 31.03.2026**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.
**Fragen?**
Dann können Sie sich gerne bei Herrn Lindner, Leitung kreiseigene Bäder, ([08191/129-1160](https://tel:081911291160)) oder bei Frau Ambrosch, Ausbildungsbeauftragte, ([08191/129-1538](tel:081911291538), [[email protected]](mailto:[email protected])) melden.
**Hinweise**
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
showing 15 out of 2111 total results