Jobs in Hoya weser in Germany

Find now 194 Jobs in Hoya weser in Germany

Currently viewing page 1 out of 13 containing 194 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs in Hoya weser in Germany
Find now 194 Jobs in Hoya weser in Germany

showing 15 out of 194 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

Azubi (m/w/d) für 2026 gesucht!!!

Hoya, Weser

### Professionelles Autohaus seit 1958

Unser Autohaus existiert seit 1958 und wurde 1972 von der Familie Grünhagen übernommen. Seitdem prägen wir einen familiären Führungsstil, auf den wir bis zum heutigen Tag stolz sind. Wir vertrauen dabei auf das ehrliche Engagement und Know-how sowie die richtige Portion Ehrgeiz unserer Mitarbeiter. Dieses Vertrauen und das kontinuierliche Streben nach Verbesserung sehen wir als Basis unseres Unternehmens-Erfolgs.

Wir sind ein norddeutsches Familienunternehmen, angesiedelt in der geographischen Mitte Niedersachsens.

### Unsere Werte und Engagement für die Region

Als regionales Autohaus sind wir eng mit unserer Gemeinschaft verbunden und engagieren uns für regionale Projekte und eine nachhaltige Zukunft. Unser Einsatz gilt sowohl unseren Kunden als auch der Weiterentwicklung unserer Umgebung.**** Mit umweltfreundlichen Lösungen und modernen Fahrzeugtechnologien gestalten wir eine nachhaltige Zukunft. Wir fördern regionale Projekte und sind stolz darauf, ein aktiver Teil der Gemeinschaft zu sein.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zwei Auszubildende zur/zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in (m/w/d) für unser Autohaus in Hoya.

Wir erwarten von Euch mindestens einen Hauptschulabschluss, ein echtes Interesse an Technik und Teamfähigkeit.

Gerne geben wir Euch die Möglichkeit uns und den interessanten Beruf in einem Praktikum kennenzulernen.

Die Berufsschule findet in Nienburg, Verden oder Syke statt, je nach Eurem Wohnort.

Wir bieten Euch eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung.

Bewerbt Euch jetzt!!!

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung, die Ihr schriftlich oder per E-Mail an Herrn Grünhagen schicken könnt.

Autohaus Grünhagen GmbH & Co. KG

Autohaus Grünhagen GmbH & Co. KG
2025-09-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Berufskraftfahrer/in

Wir suchen Dich!!! Azubi (m/w/d) für 2026 gesucht

Hoya, Weser

Deine Zukunft – perfekt verpackt.

Die WWG Weser-Wertstoff-Gesellschaft mbH ist überregional als Entsorgungsunternehmen im Bereich der Entsorgung und des Containerdienstes tätig.

Die Hauptaufgabe hierbei ist, die Erfassung und der Transport von Altpapier durch verschiedene Fahrzeugarten im Nahverkehr.

Ab dem 01.08.2026 bieten wir Dir die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) bei uns zu beginnen.

Als Berufskraftfahrer wirst Du in allen Bereichen des Fuhrparks, der Logistik und der Entsorgung ausgebildet.

Im Verlauf der Ausbildung werden u.a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

•Kontrolle, Wartung und Pflege der Fahrzeuge
•Vorbereitung und Durchführung der Transporte
•Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
•Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen
•betriebliche Planung und Logistik

Dein Profil:
•mind. 17 Jahre
•Führerscheinklasse B
•mind. Hauptschulabschluss
•Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
•technisches Grundverständnis

Wir bieten:
•eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung
•geregelte Arbeitszeiten
•Erwerb der erforderlichen Fahrerlaubnisse
•Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
•qualifizierte Einarbeitung
•gute Übernahmechancen

Die Zukunft gehört Dir!!!

Nimm die Heraus­forderung an und wir bieten dir eine anspruchs­volle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem dynamischen und zukunfts­orien­tierten Team. Überzeuge uns von deinem außer­ordentlichen Engagement mit deinen aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse), die du bitte unter Angabe deines frühest­möglichen Ein­tritts­termins an uns sendest:

WWG Weser-Wertstoff-Gesellschaft mbH

Frau Anja Brockmann

Von-dem-Bussche-Straße 2
27318 Hoya

[email protected]

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

WWG Weser-Wertstoff Gesellschaft mbH

WWG Weser-Wertstoff Gesellschaft mbH Logo
2025-09-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.

Azubi (m/w/d) als techn. Produktdesigner für 2026 gesucht

Hoya, Weser

Junge, engagierte Menschen erhalten eine umfassende, moderne und kompetente Ausbildung. In unseren Ausbildungsberufen erwartet Sie bei OMT in Hoya eine abwechslungsreiche, interessante und lebendige Ausbildungszeit mit einem vielfältigen Angebot an Entfaltungsmöglichkeiten.

Um optimal auf die Anforderungen der Berufswelt von morgen vorbereitet zu sein, ist der Ausbildungsverlauf praxisnah, zukunfts- und teamorientiert gestaltet. Auch nach der Ausbildung bieten wir berufliche Perspektiven: Bislang konnte OMT nahezu allen Ausgebildeten einen Arbeitsplatz anbieten, was auch in den nächsten Jahren das Ziel sein wird.

Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir motivierte Auszubildende (m/w/d) zum Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.

Unsere Technischen Produktdesigner/innen befassen sich mit der Gestaltung und Konstruktion von Büromöbelsystemen nach individuellem Kundenwunsch. Mithilfe von CAD-Systemen erstellen Sie am PC zwei- und dreidimensionale Modelle von Bauteilen und Baugruppen. Die Berufsschule vermittelt dir vertiefendes Wissen über die Eigenschaften von Werk- und Hilfsstoffen, das für deine Arbeit von großer Bedeutung ist. Die gewissenhafte Arbeit des Technischen Produktdesigners bildet eine wichtige Grundlage für den reibungslosen Produktionsablauf.

**Voraussetzungen:**

Du bist technisch interessiert, aber auch kreativ? Du arbeitest gerne am Computer und bist neugierig, wie aus deinen Modellen fertige Produkte werden? Dann ist dein Platz vielleicht bei uns im Bereich Entwicklung. Wenn du dich außerdem in einem modernen Unternehmen wohl fühlst, in dem alle respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen und du gerne zu einem Team gehörst, das als High-Tech-Unternehmen international hohe Anerkennung für seine Produkte genießt, bist du bei uns richtig.


• Guter Realschulabschluss oder Abitur
• Räumliches Vorstellungsvermögen
• Kreativität und technisches Interesse

**Ausbildungsdauer:**
• 3,5 Jahre
• BBS ME Otto-Brenner-Schule in Hannover

**Ausbildungsvergütung:**
• 1. Jahr: 1.252,50 €
• 2. Jahr: 1.352,50 €
• 3. Jahr: 1.452,50 €
• 4. Jahr: 1.552,50 €

Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie unter [https://azubis-omt.de/](https://azubis-omt.de/).

Bitte sende deine digitalen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an **[email protected]**

oder bewirb Dich direkt Online unter **https://azubis-omt.de/technischer-produktdesignerin/**

Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Oelschläger Metalltechnik GmbH

Oelschläger Metalltechnik GmbH
2025-09-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachlagerist/in

Azubi (m/w/d) zum Fachlageristen für 2026 gesucht

Hoya, Weser

Junge, engagierte Menschen erhalten eine umfassende, moderne und kompetente Ausbildung. In unseren Ausbildungsberufen erwartet Sie bei OMT in Hoya eine abwechslungsreiche, interessante und lebendige Ausbildungszeit mit einem vielfältigen Angebot an Entfaltungsmöglichkeiten.

Um optimal auf die Anforderungen der Berufswelt von morgen vorbereitet zu sein, ist der Ausbildungsverlauf praxisnah, zukunfts- und teamorientiert gestaltet. Auch nach der Ausbildung bieten wir berufliche Perspektiven: Bislang konnte OMT nahezu allen Ausgebildeten einen Arbeitsplatz anbieten, was auch in den nächsten Jahren das Ziel sein wird.

Wir suchen motivierte Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Fachlagerist.

Die Hauptaufgaben der Fachlageristen/innen sind das Entladen, Sortieren, Überprüfen, Kommissionieren und Verpacken von Waren. Der Umgang mit Hubwagen, Ameise und Gabelstapler gehört daher zu den täglichen Tätigkeiten. Außerdem sind Fachlageristen/innen verantwortlich für die optimale Lagerhaltung und eine sachgerechte Be- und Entladung von LKW. Darüber hinaus werden Lieferpapiere und Zolldokumente erstellt und Logistikprozesse organisiert.

**Voraussetzungen:**
Du kannst anpacken und behältst den Überblick? Mit einem Gabelstapler könntest du dich anfreunden? Das sind schon mal gute Voraussetzungen für diese Ausbildung. Wenn du dich außerdem in einem modernen Unternehmen wohl fühlst, in dem alle respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen und du gerne zu einem Team gehörst, das als High-Tech-Unternehmen international hohe Anerkennung für seine Produkte genießt, bist du bei uns richtig.

• Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
• Zahlenverständnis

**Ausbildungsdauer:**
• 2 Jahre
• Berufsschule in Syke

Ausbildungsvergütung:
• 1. Jahr: 1.252,50 €
• 2. Jahr: 1.352,50 €

Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie unter [https://azubis-omt.de/](https://azubis-omt.de/).

Bitte sende deine digitalen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an **[email protected]**

oder bewirb Dich direkt Online unter **https://azubis-omt.de/fachlageristin/**

Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Oelschläger Metalltechnik GmbH

Oelschläger Metalltechnik GmbH
2025-09-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Azubi (m/w/d) zum Elektroniker - Betriebstechnik für 2026 gesucht!

Hoya, Weser

Junge, engagierte Menschen erhalten eine umfassende, moderne und kompetente Ausbildung. In unseren Ausbildungsberufen erwartet Sie bei OMT in Hoya eine abwechslungsreiche, interessante und lebendige Ausbildungszeit mit einem vielfältigen Angebot an Entfaltungsmöglichkeiten.

Um optimal auf die Anforderungen der Berufswelt von morgen vorbereitet zu sein, ist der Ausbildungsverlauf praxisnah, zukunfts- und teamorientiert gestaltet. Auch nach der Ausbildung bieten wir berufliche Perspektiven: Bislang konnte OMT nahezu allen Ausgebildeten einen Arbeitsplatz anbieten, was auch in den nächsten Jahren das Ziel sein wird.

Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir motivierte Auszubildende (m/w/d) zum Elektroniker für Betriebstechnik.

Damit unsere Produktion störungsfrei läuft, muss die Steuerungstechnik optimal geplant und eingesetzt werden. Du lernst technische Zeichnungen zu lesen und hilfst bei der Wartung und Instandhaltung unserer Maschinen. Handwerklich gehören Drehen, Fräsen und Bohren zu deinen Tätigkeiten.

**Das bringst du mit:**

Du hast Lust auf Technik und kannst rechnen? Das ist schon mal die beste Voraussetzung für diese Ausbildung. Wenn du dich außerdem in einem modernen Unternehmen wohl fühlst, in dem alle respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen und du gerne zu einem Team gehörst, das als High-Tech-Unternehmen international hohe Anerkennung für seine Produkte genießt, bist du bei uns richtig.

- Realschule oder guter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an Technik
- Teamgeist
- Kollegialität

**Ausbildungsdauer:**
• 3,5 Jahre
• BBS Nienburg

**Ausbildungsvergütung:**
• 1. Jahr: 1.252,50 €
• 2. Jahr: 1.352,50 €
• 3. Jahr: 1.452,50 €
• 4. Jahr: 1.552,50 €



Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie unter [https://azubis-omt.de/](https://azubis-omt.de/).

Bitte sende deine digitalen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an [email protected]

oder bewirb Dich direkt Online unter https://azubis-omt.de/industriemechanikerin-einsatzgebiet-instandhaltung/



Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Oelschläger Metalltechnik GmbH

Oelschläger Metalltechnik GmbH
2025-09-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Azubi ZMFA (m/w/d) für 2026 gesucht!

Hoya, Weser

Wir suchen Dich..

...für eine Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) zum Ausbildungsbeginn 2026.

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten und Patientinnen vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Im Kontakt mit Krankenkassen und Labors erledigen sie den Schriftverkehr, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Nienburg.

Wenn Du diesen abwechslungsreichen Beruf erlernen möchtest und mindestens einen Hauptschulabschluss hast, freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung!

Gemeinschaftspraxis Dr. W. Dillenburg & Partner

Gemeinschaftspraxis Dr. W. Dillenburg & Partner
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts)

Azubi (m/w/d) zum Maschinen- und Anlagenführer für 2026 gesucht

Hoya, Weser

Junge, engagierte Menschen erhalten eine umfassende, moderne und kompetente Ausbildung. In unseren Ausbildungsberufen erwartet Sie bei OMT in Hoya eine abwechslungsreiche, interessante und lebendige Ausbildungszeit mit einem vielfältigen Angebot an Entfaltungsmöglichkeiten.

Um optimal auf die Anforderungen der Berufswelt von morgen vorbereitet zu sein, ist der Ausbildungsverlauf praxisnah, zukunfts- und teamorientiert gestaltet. Auch nach der Ausbildung bieten wir berufliche Perspektiven: Bislang konnte OMT nahezu allen Ausgebildeten einen Arbeitsplatz anbieten, was auch in den nächsten Jahren das Ziel sein wird.

Wir suchen motivierte Auszubildende (m/w/d) als Maschinen- und Anlagenführer

Zu den Hauptaufgaben gehören das Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Maschinen und Anlagen (z.B. Flachbettlaser, Rohrlaser, usw.). Maschinen- und Anlagenführer/innen bestücken die Anlagen mit Metallrohren und -blechen, überwachen den Produktionsprozess und unterstützen bei der Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen.

**Option:**
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung hast du die Möglichkeit in nur einem bzw. anderthalb weiteren Ausbildungsjahren den Beruf des Fertigungsmechanikers oder Konstruktionsmechanikers zu erlernen.

**Voraussetzungen:**


Du hast Lust auf Technik? Das ist schon mal die beste Voraussetzung für diese Ausbildung. Wenn du dich außerdem in einem modernen Unternehmen wohl fühlst, in dem alle respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen und du gerne zu einem Team gehörst, das als High-Tech-Unternehmen international hohe Anerkennung für seine Produkte genießt, bist du bei uns richtig.

• Hauptschulabschluss
• Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
• Teamgeist und Kollegialität

• **Optimal:** Praktikum als Maschinen- und Anlagenführer/in (auch bei O|M|T möglich)

**Ausbildungsdauer:**
• 2 Jahre
• Berufsschule in Nienburg

**Ausbildungsvergütung:**
• 1. Jahr: 1.252,50 €
• 2. Jahr: 1.352,50 €

Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten findest Du unter [https://azubis-omt.de/](https://azubis-omt.de/).

Bitte sende deine digitalen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an **[email protected]**

oder bewirb Dich direkt Online unter **https://azubis-omt.de/maschinen-und-anlagenfuehrer/**

Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Oelschläger Metalltechnik GmbH

Oelschläger Metalltechnik GmbH
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende / Auszubildenden (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Hoya, Weser

Für Lebendige Wasserstraßen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2026 eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten

Auszubildende / Auszubildenden (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrts-kapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya

Einsatzgebiet: Weser-Km 204,471 (Minden) - 354,190 (Achim-Bollen).

Referenzcode der Ausschreibung 20252918_9300Dafür brauchen wir Sie:

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Binnenschifferin / eines Binnenschiffers (m/w/d) oder einer Binnenschifffahrtskapitänin / eines Binnenschifffahrtskapitäns (m/w/d) kennen.

Als Binnenschiffer / Binnenschifferin (m/w/d) oder Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrts-kapitän (m/w/d) üben Sie Ihre Aufgaben auf dem Schiff aus. Als Allrounder sind Sie in allen Bereichen eines Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand. Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl Ab- und Anlegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben wie Konservierungsarbeiten am Schiffskörper.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)
- Schwimmabzeichen Bronze

Das wäre wünschenswert:

- befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
- Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
- Handwerkliches Geschick und Technisches Interesse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten (insbesondere gutes Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit)
- Mobilität (PKW oder Moped)

Das bieten wir Ihnen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich (nur Binnenschifffahrtskapitänin/Binnenschifffahrtskapitän)

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschluss-prämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer als Binnenschifferin / Binnenschiffer beträgt 3 Jahre und als Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän beträgt 3,5 Jahre.

Die Ausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer findet mit dem Schwerpunkt Frachtschifffahrt statt.

Die Ausbildung wird durch diverse überbetriebliche Lehrgänge außerhalb des Ausbildungsstandortes ergänzt. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in Duisburg statt.

Hier werden Sie internatsmäßig auf dem Schulschiff untergebracht.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer

Bewerbung den Referenzcode 20252918_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse Schwimmnachweis, ggf. Praktikumsnachweise und Führerschein) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:

https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814ABZ4) (BG:5)

Ansprechpersonen:

Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 und für Fachfragen Herr Sander, Tel. 04251 672989-2922 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de, https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18091 und http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Konstruktionsmechaniker/in

Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Hoya, Weser

Für Lebendige Wasserstraßen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte

Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya.

Referenzcode der Ausschreibung 20252920_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Konstruktionsmechanikerin / eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) kennen.

Der Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) liest, versteht komplexe technische Zeichnungen. Er fertigt Schweißkonstruktionen an und wendet dafür alle gängigen Fertigungsverfahren sicher an. Er montiert, repariert und demontiert Maschinen, Antriebssysteme und technische Anlagen. Er bedient Werkzeugmaschinen. Er überwacht die Anlagen, warten sie regelmäßig, führt regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Er handelt vorausschauend und selbstorganisiert.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)

Das wäre wünschenswert:

- Befriedigende Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Deutsch
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der in dem Berufsbild erforderlichen Tätigkeiten

(insbesondere gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution)

- Schwimmabzeichen Bronze

Das bieten wir Ihnen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschluss-prämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Die Ausbildung findet in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau statt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer

Bewerbung den Referenzcode 20252920_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse, ggf. Schwimmnachweis und Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:

https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 und für Fachfragen Herr Wehlage, Tel. 04251 672989-2950 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de und http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin für Betriebst. / zum Elektroniker für Betriebst. (m/w/d)

Hoya, Weser

Für Lebendige Wasserstraßen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte

Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin für Betriebstechnik / zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya

Referenzcode der Ausschreibung 20252916_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Elektronikerin für Betriebstechnik / eines Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d) kennen.

Elektroniker / Elektronikerinnen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie planen Anlagenänderungen und ?Erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen.

Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie handeln vorausschauend und selbstorganisiert.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)

Das wäre wünschenswert:

- Befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Deutsch
- Interesse an Naturwissenschaften, Technik, Informatik
- Spaß an abstraktem Denken und Fehleranalyse
- Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der in dem Berufsbild erforderlichen Tätigkeiten

(insbesondere gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution)

- Schwimmabzeichen Bronze

Das bieten wir Ihnen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschluss-prämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer

Bewerbung den Referenzcode 20252916_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse, ggf. Schwimmnachweis und Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:

https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:2)

Ansprechpersonen:

Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 und für Fachfragen Herr Wehlage, Tel. 04251 672989-2950 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de und http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-06
WORK
Vollzeit

Fachkraft - Lagerlogistik

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026

Hoya, Weser

## Über uns

Die Lühmann Gruppe, bekannt unter der Marke CLASSIC, gibt es bereits seit über 140 Jahren. Mittlerweile über sechs Generationen hinweg haben wir unser Geschäft kontinuierlich und erfolgreich weiterentwickelt. Heute beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit Schmierstoffen, Tankstellen, Car Sharing sowie mit Gasen & Energie. Zum Ausbau unserer geschäftlichen Aktivitäten suchen wir Dich für folgende Schwerpunkte:

## Wir bieten dir

- Ein Mentorenprogramm für individuelle Unterstützung
- Zugang zur Lühmann Akademie für persönliche Weiterbildung
- Firmenfitness über Wellpass für deine Gesundheit
- Attraktive Corporate Benefits und Tankrabatt
- Fahrtkostenübernahme zur Berufsschule
- Spannende Firmen-Events und Azubi-Tage
- Gesundheitsförderung und regelmäßige Obst- und Getränkeangebote

## Deine Ausbildungstätigkeiten

- Annahme von Warenlieferungen
- Prüfung der gelieferten Waren auf Vollständigkeit und Qualität
- Bedienen von Ölabfüllanlagen
- Kommissionierung von Aufträgen
- Dokumentation der Warenbewegung
- Fachgerechte Lagerung von Waren unter Berücksichtigung der Lagerbestimmungen und Sicherheitsvorschriften

## Dein Profil

- Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- Bereitschaft, dich auf neue Situationen einzulassen
- Interesse an logistischen Prozessen und Abläufen
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent

Du suchst eine Ausbildung in einem dynamischen Umfeld? Bei uns erwartet dich ein motiviertes Team, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Zusatzleistungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!

Bei Fragen zur Stelle stehen wir Dir gerne telefonisch unter 04251/812-0 zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!

[JETZT BEWERBEN!](https://bewerben.classic-oil.de/Bewerben/1001X2b5bd9c4-b573-4a9f-ae99-4e05a6dc8fc3)

## Ablauf deiner Ausbildung

**Arbeitsbeginn:** 01.08.2026

**Arbeitsort:** Hoya

**Beruf:** Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandels­management (m/w/d)

**Branche:** Mineralölindustrie

**Vertragsart:** Vollzeit

**Verdienst:** 1125,00€ im ersten Jahr

1208,00€ im zweiten Jahr

1270,00€ im dritten Jahr

**Ablauf der Ausbildung:**

Starte deine Karriere zum 1. August 2026 als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)in der Lühmann Gruppe! In 3 Jahren (Verkürzung möglich) lernst du praxisnah bei uns und besuchst parallel die Berufsschule in deiner Nähe. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams!

## BENEFITS

- Arbeitskleidung
- Aufstiegschancen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt
- Dienstfahrrad
- Familienfreundlich
- Firmenevents
- Fitness
- Gewinnbeteiligung
- Parkplatz
- Urlaubsgeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übernahmeoption

CLASSIC Schmierstoff GmbH & Co. KG

CLASSIC Schmierstoff GmbH & Co. KG Logo
2025-08-24
WORK
Vollzeit

Elektroniker/in - Automatisierungs- und Systemtechnik

Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d)

Hoya, Weser

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten

Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d)

Der Dienstort ist Bauhof Hoya.

Referenzcode der Ausschreibung 20251534_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Warten, Prüfen und Instandsetzen von elektrischen Steuer- und Regeleinrichtungen nach VDE-Vorschriften als Anlagenbeauftragter auf den Anlagen des WSA Weser
- Anzeigen von festgestellten Mängeln
- Prüfung von ortsfesten- und ortveränderlichen elektrischen und elektromechanischen Betriebsmitteln und Ersatzstromversorgungsanlagen
- Dokumentation und Rückmeldung des Anlagenzustandes (Anlagenhistorie)
- Anzeigen von Veränderungspotentialen zur Optimierung der Fristen und des organisatorischen Ablaufs der Wartungsdurchführung
- Ausführen von Schalthandlungen in Mittelspannungsanlagen
- Beaufsichtigung, Koordination und Einweisung externer Firmen
- Fehleranalyse und Instandsetzung von schadhaften und defekten Bauteilen und Baugruppen von elektrischen sowie elektrohydraulisch betriebenen Steuer- und Regeleinrichtungen in kleinem Umfang
- Kleinere Instandsetzungen von ortsfesten- und ortveränderlichen elektrischen und elektromechanischen Betriebsmitteln sowie USV- und Ersatzstromversorgungsanlagen

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/Elektroniker (Fachrichtungen Betriebs-, Automatisierungs- oder Anlagentechnik) oder vergleichbare Berufsausbildung
- Mindestens vier Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf

Das wäre wünschenswert:

- Kenntnisse im Bereich der DIN VDE 0100 und 105
- Kenntnisse in Speicherprogrammierbaren Steuerungen (Siemens, Schneider)
- Kenntnisse in älteren und aktuellen Bussystemen (Profibus, Profinet, TCP/IP)
- Gesundheitliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet (z. B. Arbeiten mit Absturzgefahr, Arbeiten in engen Räumen)
- PC-Grundkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Betriebsdiensten und Rufbereitschaft, auch außerhalb der Dienstzeiten, am Wochenende und an Feiertagen
- Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zu selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fortbildungen und Dienstreisen
- Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TVöD Bund.

- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % Monatsentgeltes gezahlt.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Zusätzliche Altersvorsorge (Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise:

Die Probezeit beträgt sechs Monate.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251534_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Prüfungsurkunde und -zeugnis zum Berufsabschluss, Patente, Arbeitszeugnisse, Führerschein, Schwimmnachweis und ggf. Fort- und Weiterbildungszertifikate) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:

https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ ggf. Ihren Schul- und Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:2)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Domnik, Tel. 04251 672989-2921 und in tariflichen Fragen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de und http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-08-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Rohrleitungsbauer/in

Ausbildungsplatz zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) 2026 zu vergeben!

Hoya, Weser

Wir sind ein modernes, mittelständisches Bauunternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern, schwerpunktmäßig im Leitungsbau tätig. Wir setzen auf die Qualifikation unserer Mitarbeiter und den Einsatz modernster Techniken und haben uns mit diesem Konzept vor allem im norddeutschen Raum eine stabile Marktposition erarbeitet.

Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir motivierte Auszubildende (m/w/d), die mindestens über einen Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick verfügen sowie Interesse am Umgang mit modernen Maschinen, Geräten und Baustoffen mitbringen. Die Ausbildung findet dabei jeweils an unseren Firmenstandorten in Hoya, Hambühren, Sarstedt, Bremen und Wolfsburg statt.

Der Rohrleitungsbauer (m/w/d) verlegt Rohrleitungen, z.B. für Wasser, Gas oder Fernwärme, nach Lage-, Höhen- sowie Verlegeplänen. Dazu setzt er optische Vermessungsgeräte ein. Für den erdverlegten Rohrleitungsbau sind Rohrgräben und Baugruben entsprechend den technischen Vorgaben und unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften herzustellen. Zu den Aufgaben des Rohrleitungsbauers (m/w/d) gehört die Herstellung der Rohrleitungssysteme aus Stahl, Gusseisen, Beton oder Kunststoffen. Das Zusammenfügen der Rohre, der Einbau von Schiebern oder Formstücken, das fachgerechte Einbringen und Verdichten und die Druckprüfung müssen von ihm ebenso beherrscht werden. Große Sorgfalt erfordert auch die Wiederverfüllung der Rohrgräben und Baugruben, damit ein beständiges "Bauwerk Rohrleitung" geschaffen wird und unzulässige Setzungen der Geländeoberfläche vermieden werden. Moderne Maschinen und Geräte unterstützen den Rohrleitungsbauer (m/w/d) bei diesen Tätigkeiten.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Rostrup, Unterkunft & Verpflegung während des Schulbesuchs wird gestellt.

Wir bieten Ihnen in einer wichtigen Branche einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit 30 Urlaubstagen pro Jahr, Azubi-Aktionstagen, Prüfungsvorbereitung und sehr guten Übernahmechancen.
Zudem zahlen wir eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des Bauhauptgewerbes:

1. Ausbildungsjahr: 1080,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1300,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1550,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1650,00 €.

Wenn Sie diesen abwechslungsreichen Beruf in einem tollen Team erlernen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

RTH Rohr-und Tiefbau Hoya GmbH

RTH Rohr-und Tiefbau Hoya GmbH
2025-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in

Azubi Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in 2026 gesucht!

Hoya, Weser

Wir sind ein modernes, mittelständisches Bauunternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern, schwerpunktmäßig im Leitungsbau tätig. Wir setzen auf die Qualifikation unserer Mitarbeiter und den Einsatz modernster Techniken und haben uns mit diesem Konzept vor allem im norddeutschen Raum eine stabile Marktposition erarbeitet.

Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir motivierte Auszubildende (m/w/d), die mindestens über einen Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick verfügen, sowie Interesse am Umgang mit modernen Maschinen und Geräten mitbringen.

Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Motorgeräte aller Art.
Radlader, Bagger, Grader oder Asphaltstraßenfertiger transportieren Baustoffe, Erdaushub oder produzieren Straßen.
All diese Baumaschinen müssen eingerichtet, gewartet und repariert werden.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören:

- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie kontrollieren und bewerten von
Arbeitsergebnissen
- Messen und Prüfen an Baumaschinensystemen
- Bedienen von Baumaschinen und Geräten
- Warten, Prüfen, Messen und Einstellen von Baumaschinen, Systemen und Betriebseinrichtungen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen sowie
deren Behebung
- Prüfen, einstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen,
elektrischen und elektronischen Anlagen und Systemen
- Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung
- In- und Außerbetriebnehmen von Baumaschinen, Systemen und Betriebseinrichtungen

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Die überbetriebliche Ausbildung wird am Bau-ABC in Rostrup durchgeführt.
Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Rostrup. Unterkunft und Verpflegung wird während der Aufenthalte gestellt.

Wir bieten Ihnen in einer wichtigen Branche einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit 30 Urlaubstagen pro Jahr, Azubi-Aktionstagen, Prüfungsvorbereitung und sehr guten Übernahmechancen.
Zudem zahlen wir eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des Bauhauptgewerbes:

1. Ausbildungsjahr: 1080,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1300,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1550,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1650,00 €.

Wenn Sie diesen abwechslungsreichen Beruf in einem tollen Team erlernen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

RTH Rohr-und Tiefbau Hoya GmbH

RTH Rohr-und Tiefbau Hoya GmbH
2025-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Augenoptiker/in

Azubi Augenoptiker (m,w,d) gesucht !

Hoya, Weser

**Wir suchen eine/n Auszubildende/n in der Augenoptik zum 1.9.2025.**

**---Voraussetzungen:**

- Realschulabschluss / Mittle Reife

- Wichtige Schulfächer (für die Berufsschule): Physik, Mathe, Deutsch

- Wichtige Eigenschaften: Freude am Kontakt mit Menschen/Kunden, Handwerkliches Geschick /

gute Feinmotorik, modisches Bewusstsein/Gespür, Freude an der Arbeit mit älteren Menschen

**---Arbeitsumfeld:**

*Traditioneller Familienbetrieb 5. Generation

*großzügiges neu renoviertes Ladenlokal

*große helle modern ausgestattete Werkstätten, inkl. Labor (wir machen und können vieles 'noch' selber; z.B. 3D Druck Ohrstücke im Haus,

Brillengläser werden auch bei uns geschliffen etc.)

*Mitarbeiter Anzahl 10 bis 15 Personen (viel in Teilzeit)

*Kernarbeitszeiten Mo. - Fr. 8.30 bis 12.30 und ab 14.00 bis 18.00

*Homeoffice ist leider nicht oder sehr wenig möglich

- Blockunterricht in Hankensbüttel (2x oder 3x im Jahr für ca. 4Wochen); Kosten für Unterbringung übernehmen wir!

Akustik-Optik Huth GmbH

Akustik-Optik Huth GmbH
2025-07-11

showing 15 out of 194 total results