Jobs in Gunzenhausen am altmuhlsee in Germany

Find now 656 Jobs in Gunzenhausen am altmuhlsee in Germany

Currently viewing page 1 out of 44 containing 656 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs in Gunzenhausen am altmuhlsee in Germany
Find now 656 Jobs in Gunzenhausen am altmuhlsee in Germany

showing 15 out of 656 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Steuerfachangestellte/r

Steuerfachangestellte/r

Gunzenhausen am Altmühlsee

Du bist mit der Schule bald fertig und der Umgang mit Zahlen ist Deine Leidenschaft? Dann bist Du bei uns genau richtig.

Wir sind eine noch junge, familiäre Steuerkanzlei im Herzen der Stadt Gunzenhausen und suchen zum 01.09.2026 Verstärkung für unser Team.

Wir betreuen in unserer Kanzlei ganz unterschiedliche Mandanten. Vom Kleinunternehmer bis zum mittelständischen Unternehmen vom Freiberufler bis zum Arbeitnehmer... bei uns werden die unterschiedlichsten Menschen persönlich betreut. Darauf legen wir einen hohen Wert. Unsere Mandanten vertrauen uns und genau aus diesem Grund verzeichnen wir ein stetes Wachstum und suchen Dich.

Wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld sowie ein familäres, gutes Betriebsklima.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann bekommst Du auf unserer Homepage unter www.Scheuber-Steuerberatung.de noch nähere Informationen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Scheuber Steuerberatung

Scheuber Steuerberatung
2025-08-15
WORK
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Mitarbeiter Support - Sachbearbeitung (m/w/d)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Stellenangebot Mitarbeiter Support - Sachbearbeitung (m/w/d) bei Hetzner Online GmbH Jobportal

https://career.hetzner.com/

Jobportal

Mitarbeiter Support - Sachbearbeitung (m/w/d)
• Falkenstein
• Gunzenhausen
• Nürnberg
• Voll/Teilzeit

Wer wir sind:
Mit mehreren hunderttausend Servern ist Hetzner einer der größten Webhoster und Rechenzentren-Betreiber in Europa. Wir bieten unseren Kunden selbst entwickelte Hightech-Produkte und zuverlässige Infrastruktur zu fairen Preisen. Über 500 Mitarbeiter arbeiten täglich daran die digitale Zukunft mitzugestalten und unseren Kunden simple, effiziente Lösungen für komplexe Probleme bereit zu stellen.
Du möchtest in einem innovativen IT-Unternehmen wirklich etwas bewegen? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft des Hostings!

Diese Aufgaben warten auf dich:
• Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Kunden und sorgst für reibungslose Abläufe im Backoffice
• Maßgebliche Unterstützung des operativen Geschäfts durch Bearbeitung der Aufträge in den Bereichen Domainmanagement, SSL-Zertifikate und Kündigungsbearbeitung
• Bearbeitung von Kundenanfragen, Finden kreativer Lösungen und Unterstützung bei administrativen Aufgaben

Damit beeindruckst du uns:
• Du hast Interesse an Technik und IT – Neugier und Lernbereitschaft sind bei uns gefragt!
• Freude am Umgang mit Menschen und eine ausgeprägte Serviceorientierung
• Teamgeist, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus
• Erste Erfahrung im Kundenservice oder Backoffice? Super – aber auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Dein Umfeld bei Hetzner:
Bei Hetzner Online erwarten dich spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Persönliche Begegnung, kurze Entscheidungswege und eine ausgeprägte DIY-Mentalität sind Teil unserer Unternehmensphilosophie. Neben zahlreichen Social Benefits, flexibler Arbeitszeit (wo umsetzbar) und der Möglichkeit, dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln, bieten wir dir ein attraktives Gehaltsmodell.
Neugierig geworden? Welche technischen Produkte begleiten deinen Alltag? Erzähl uns davon in deiner Bewerbung – wir freuen uns darauf, mehr über dich und deine Motivation zu erfahren.

Kontakt:
Hast du Fragen? Dann melde dich gern per Mail an [email protected] oder telefonisch direkt bei unserer Ansprechpartnerin für diese Stelle:
• Sofia Wagner
• People Operations Manager
• +49 9831 505-139
https://career.hetzner.com/Mitarbeiter-Support-Sachbearbeitung-mwd-de-f671.html?sid=57689c5a901b79c7a8a7e18cb9d270f0

Benefits @ Hetzner

Gewinnbeteiligung
Du profitierst durch eine großzügige Gewinnbeteiligung direkt vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

Angenehmes Arbeitsumfeld
Freie Snacks und Getränke, gemeinsames Grillen, höhenverstellbare Schreibtische - genieße viele Vorzüge im Büro.

Spendenbudget
Du darfst mit einem Spendenbudget von 800 € pro Jahr ein gemeinnütziges Herzensprojekt unterstützen.

Urlaub / Freizeitausgleich
Du bekommst 6 Wochen Urlaub und Freizeitausgleich für 100 % der geleisteten Überstunden.

Kindergartenzuschuss
Deine Familie unterstützen wir mit einem Zuschuss von bis zu 100 € pro Kind.

Hetzner Produkte
Nutze eine Vielzahl unserer Produkte für deine privaten Projekte kostenfrei.



**Noch nicht das passende Stellenangebot dabei? Dann findest du auf unserer Karriereseite unter [https://career.hetzner.com/](https://career.hetzner.com/) weitere interessante Stellenangebote.**

Hetzner Online GmbH

Hetzner Online GmbH Logo
2025-08-15
WORK
Vollzeit

Betriebsschlosser/in

Monteur Fahrzeugtransformatoren (m/w/d)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Über uns

Die AlphaConsult Gruppe- Experten mit 15 starken Marken unter einem Dach!

Kompetente Mitarbeiter und passende Jobangebote finden.
Wir sind die AlphaConsult KG und Ihr Partner für Beruf und Karriere.
Die AlphaConsult KG hat sich auf hochwertige Personaldienstleistungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert und deckt alle Branchen und Berufsgruppen ab.
Durch ein sehr umfangreiches Leistungsportfolio mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und umfassender Personalberatung, können wir uns flexibel an die Bedarfe unserer Kunden anpassen.
Ihren Einstieg zu erfolgreichen Unternehmen und bekannten Marktführern ermöglichen wir Ihnen über den Weg der Arbeitnehmerüberlassung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie im Auftrag unseres Kunden in Gunzenhausen als Monteur Fahrzeugtransformatoren (m/w/d).

Dieses Profil bringen Sie mit als Monteur Fahrzeugtransformatoren (m/w/d):

- Erfolgreich abgeschlossene, fachbezogene Berufsausbildung
- mehrjährige, fundierte Berufserfahrung wünschenswert
- Kranschein
- Montageaffinität
- Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben als Monteur Fahrzeugtransformatoren (m/w/d):

- Sie führen allgemeine Schlosserarbeiten durch
- Arbeiten an Überwachungsgeräten und Kabelanschlusskästen inkl. Prüfung
- Sie passen Kupferleitungen (DM 12mm) und verlegen diese
- Sie montieren Leitungsträger nach Zeichnung und erstellen Pressverbindungen (ggf. Hartlöten)
- Sie pressen Aktivteile und ziehen alle Schraubverbindungen nach (teilweise mit Drehmoment)
- Sie drehen Aktivteile mit Kran und setzen diese in Kessel ein, danach verspannen, verschrauben Sie diese und montieren Transformatoren und Kühlanlagen in Transportgestelle
- Reparaturtätigkeiten an Alt-Serien und Gewährleistungen
- Montage und Kesselvorbereitung

Ihre Vorteile- Das erwartet Sie als Monteur Fahrzeugtransformatoren (m/w/d):

- Abschlagszahlungen - Vorschüsse
- Kostenlose Arbeitsbekleidung
- Mitarbeiterangebote
- Persönliche Betreuung

Ansprechpartner

Michalina Schwartz
Personaldisponentin

T: 09131 81053-67
E-Mail: [email protected]
AlphaConsult KG
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth

AlphaConsult KG

AlphaConsult KG Logo
2025-08-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Hörakustiker/in

Auszubildenden im Hörakustik-Handwerk (m/w/d)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Wir suchen für unseren Betrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Auszubildenden für den Beruf

Hörakustiker/in (m/w/d).


Die Tätigkeit im Überblick

Hörakustiker/innen führen Hörtests durch und beraten Kunden bei der Auswahl von Hörsystemen. Sie stellen Otoplastiken her, passen Hörsysteme an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden an und halten sie instand.

Hörakustiker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Auswärtige Übernachtungen sind bei der Berufsschule erforderlich, da diese sich in Lübeck befindet. (Blockunterricht).
Gerne bieten wir auch Praktika zum Kennenlernen oder Reinschnuppern an.

Melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

slabik HÖREN GmbH & Co. KG

slabik HÖREN GmbH & Co. KG
2025-08-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Ausbildung Pflegefachhelferin/-helfer (m/w/d) 01.04.2026

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Pflegefachhelferin/-helfer 01.04.2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-04-01


Eine Ausbildung in der Pflege ist vor allem durch den Umgang mit Menschen enorm vielseitig und interessant.
Als Pflegefachhelfer/Pflegefachhelferin unterstützen Sie die Pflegefachpersonen auf unseren Stationen unter anderem bei der Versorgung von Patienten und Patientinnen.
Auf Sie wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr, in dem Sie lernen, kranke oder verletzte Menschen im Klinikum, die auf Ihre Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen.
Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin/zum Pflegefachhelfer ist eine tolle Möglichkeit in den Pflegeberuf zu starten. Anschließend haben Sie die Möglichkeit bei sehr guten Leistungen die Ausbildung zur Pflegefachperson zu verkürzen.
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern steht Ihnen dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet Sie durch Ihre Ausbildung.

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur Pflegefachheferin/zum Pflegefachhelfer dauert ein Jahr.
Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. April.

Was wir Ihnen bieten
• Zukunftssichere Ausbildung in einem krisensicheren Berufsfeld
• Abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen in einer Akutklinik
• Attraktive Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
• Mitarbeiter-Benefits wie Zuschüsse und Rabatte (ggf. Verlinkung zu den Benefits)
• Perspektivenreich: Zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• Familiäre Atmosphäre: Ein wertschätzendes Miteinander und individuelle Betreuung in Theorie und Praxis

Ausbildungsinhalte

Theoretischer Teil Ihrer Ausbildung
An unserem Schulstandort in Gunzenhausen erhalten Sie von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für Ihr berufliches Handeln. Der theoretische Teil findet im Blockunterricht statt.
Folgende Fächer erwarten Sie:
• Gestaltung von Arbeits-und Beziehungsprozessen
• Gesundheit fördern und wiederherstellen
• Unterstützung beider selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
• Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen

Praktischer Teil Ihrer Ausbildung
Während Ihrer Praxiseinsätze durchlaufen Sie die Stationen Innere Medizin und Chirurgie und einen 80 Stunden Einsatz extern in der ambulanten Pflege. Je nach Wunsch finden die Praxiseinsätze überwiegend am Standort Weißenburg oder Standort Gunzenhausen statt.
Folgende Tätigkeiten werden Sie bei uns während Ihrer Ausbildung erlernen und praktisch anwenden:
• Durchführung von grundpflegerischen Maßnahmen auf der Grundlage geplanter Pflege (z.B.: Körperpflege, Mobilisation, Vitalzeichenkontrolle etc.)
• Unterstützung der Pflegefachpersonen im Bereich Patientenbeobachtung
Unterstützt werden Sie auf den verschiedenen Stationen natürlich stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Praxisanleiterinnen. Sie stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Was Sie mitbringen solltest
Damit Sie sich für eine Ausbildung zur Pflegefachhelferin/zum Pflegefachhelfer bewerben können, ist eine der folgenden schulischen Voraussetzungen erforderlich:
• Mittelschulabschluss
• Oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss (siehe §20 MSO)
• Oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Des Weiteren sollten Sie Folgende Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringen:
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
• Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
• Sicheres Auftreten und einfühlsame Kommunikation
• Teamfähigkeit
• Körperliche und geistige Belastbarkeit
• Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen
• Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (inkl. Wochenenden und Feiertage)
• Für die Festigung Ihres Berufswunsches empfehlen wir Ihnen mindestens ein einwöchiges Pflegepraktikum absolvieren, wir freuen uns Sie kennenzulernen

Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung kann sich sehen lassen! Wir schätzen die Arbeit unserer Mitarbeitenden und bringen dies auch mit einer fairen Vergütung zum Ausdruck. Entscheiden Sie sich für die Pflege, genießen Sie die Vorteile einer gut bezahlten Ausbildung im Krankenhaus.
• Ausbildungsjahr (monatlich): 800 €
Neben einem attraktiven Ausbildungsgehalt, stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30+1 Urlaubstage pro Jahr zu. So bleibt Ihnen zwischen dem Lernen reichlich Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Urlaubsregion Altmühlfranken oder dem nahegelegenen Nürnberg verbringen kannst.

Unser Schulstandort:
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Altmühlfranken
Albert-Schweitzer-Str. 92
91710 Gunzenhausen

Noch Fragen?
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Sekretariat Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Stefanie Hasl oder Heike Schienagel-Greß
Tel: 09831/52-2430

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://k61199.coveto.de/public/bewerbung/?id=1193
© Copyright 2025 – Klinikum Altmühlfranken
Deutsch
Unterstützt durch
OneTap

Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-08-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01



Auf Sie warten drei spannende und abwechslungsreiche Jahre, in denen Sie die Pflege von Menschen jeden Lebensalters unter anderem in den Fachbereichen Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie und häusliche Pflege kennenlernen werden.

Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Stärken im sozialen Bereich aus- und aufzubauen.
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern, am Klinikum Altmühlfranken steht Ihnen dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet Sie durch Ihre Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann.

Ausbildungsdauer Pflegefachfrau/-mann
Die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September.

Was wir Ihnen bieten
• Zukunftssichere Ausbildung in einem krisensicheren Berufsfeld
• Abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen in einer Akutklinik
• Attraktive Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
• Mitarbeiter-Benefits wie Zuschüsse und Rabatte (ggf. Verlinkung zu den Benefits)
• Prämie von 400€ für Ihren Erfolg bei bestandener Abschlussprüfung
• Perspektivenreich: Zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• Familiäre Atmosphäre: Ein wertschätzendes Miteinander und individuelle Betreuung

Ausbildungsinhalte Pflegefachfrau/-mann
An unserem Schulstandort in Gunzenhausen erhalten Sie von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für Ihr berufliches Handeln um nach der Ausbildung folgende Vorbehaltsaufgaben sicher durchführen zu können (nach § 4 PflBG):
• Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
• Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
• Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Theoretischer Teil Ihrer Ausbildung
Der theoretische Teil der Pflegeausbildung findet im Blockunterricht an unserer Schule in Gunzenhausen statt.
Folgende Fächer und Themen erwarten Sie:
• Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
• Unterstützung bei der selbst bestimmten Lebensführung und Selbstpflege
• Gesundheit und Entwicklung fördern
• Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutstationen
• Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen


Praktischer Teil Ihrer Ausbildung
Ihre praktische Ausbildung werden Sie überwiegend an den Klinikstandorten Weißenburg oder Gunzenhausen und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner der stationären und ambulanten Pflege im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach oder Ingolstadt durchlaufen.
Folgende Tätigkeiten werden Sie während Ihrer Ausbildung erlernen und praktisch anwenden:
• Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen
• Feststellung des Pflegebedarfs
• Planung, Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Pflege
• Beurteilung der Pflegequalität
• Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Lösung von Gesundheitsproblemen
• Beratung in Gesundheitsfragen und Angehörigengespräch
Unterstützt werden Sie auf den verschiedenen Stationen natürlich stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Praxisanleiterinnen. Sie stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Was Sie mitbringen sollten
Damit Sie sich für eine Pflegefachfrau/Pflegefachmann-Ausbildung bewerben können, ist eine der folgenden schulischen Voraussetzungen erforderlich:
• Realschulabschluss / gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
• Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung (Dauer mind. 2 Jahre)
• Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Pflegefachhelfer/in in der Alten- oder Krankenpflege (Dauer mind. 1 Jahr)
Des Weiteren sollten Sie folgende Voraussetzungen für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung mitbringen:
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
• Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (B2 Niveau)
• Sicheres Auftreten und einfühlsame Kommunikation
• Teamfähigkeit
• Körperliche und geistige Belastbarkeit
• Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen
• Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (inkl. Wochenenden und Feiertage)
• Für die Festigung Ihres Berufswunsches empfehlen wir Ihnen mindestens ein einwöchiges Pflegepraktikum absolvieren, wir freuen uns Sie kennenzulernen (Button Bewerbung Praktikum)

Attraktive Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau/-mann
Die Ausbildungsvergütung für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung kann sich sehen lassen! Wir schätzen die Arbeit unserer Mitarbeitenden und bringen dies auch mit einer fairen Vergütung zum Ausdruck. Entscheiden Sie sich für die Pflege, genießen Sie die Vorteile einer gut bezahlten Ausbildung im Krankenhaus.
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.340,69 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.402,07 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.503,38 €
Neben einem attraktiven Ausbildungsgehalt, stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30+1 Urlaubstage pro Jahr zu. So bleibt Ihnen zwischen dem Lernen reichlich Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Urlaubsregion Altmühlfranken oder dem nahegelegenen Nürnberg verbringen kannst.
Zusätzlich gibt es eine Prämie von 400€ bei bestandener Abschlussprüfung.

Planen Sie Ihre Zukunft und Karriere bereits mit Beginn Ihrer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung
Mit einer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung sind Sie optimal für Ihre Karriere im sozialen Bereich vorbereitet und hast anschließend viele Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a.:
• Praxisanleitung
• Stationsleitung/Bereichsleitung
• Fachpfleger/-in Palliative Care
• Fachpfleger/-in für Wundmanagement
• Fachpfleger/-in für Anästhesie- und Intensivmedizin
• Fachpfleger/-in für den operativen Bereich
• Fachpfleger/-in für Onkologie
• Fachpfleger/-in für Überleitungspflege
• Fachpfleger/-in Gerontopsychiatrie/ Geriatrie
• Hygienefachkraft

Unser Schulstandort:
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Altmühlfranken
Albert-Schweitzer-Str. 92
91710 Gunzenhausen

Noch Fragen?
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnengerne zur Verfügung:
Sekretariat Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Stefanie Hasl oder Heike Schienagel-Greß
Tel: 09831/52-2430

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau

Gunzenhausen am Altmühlsee

Gemeinsam Großes bewegen. Bewerben Sie sich jetzt.

als Industriekauffrau/mann (m/w/d)!

Ausbildungsbeginn
2026

Standort
Gunzenhausen

Für einen reibungslosen Ablauf: Von der Beschaffung bis zum Vertrieb

Industrieunternehmen müssen Tag und Nacht produzieren. Ständig benötigt Bosch Rohstoffe, Zubehöre, Ersatzteile oder neue Maschinen. Dabei fallen eine ganze Reihe von kaufmännischen Aufgaben an. Unsere Industriekaufleute überwachen die Produktionskosten, arbeiten an Werbekampagnen mit und kümmern sich um den gewinnbringenden Verkauf unserer Endprodukte. Bei all diesen Aufgaben sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf. Dafür steht ihnen modernste Kommunikationstechnik zur Verfügung.

Ausbildungsdauer: 2 bis 3 Jahre

Was Sie dafür auszeichnet

Kaufmännisches Interesse
Sehr genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit und guter Umgang mit Menschen
Freundliches und selbstbewusstes Auftreten

Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Internetportal

Bosch Industriekessel GmbH

Bosch Industriekessel GmbH Logo
2025-08-05
WORK
Vollzeit

Helfer/in - Kunststoff, Kautschuk

Produktionshelfer (m/w/d) Automotive

Gunzenhausen am Altmühlsee

Produktionshelfer (m/w/d) Automotive

Standort: Gunzenhausen am Altmühlsee
Anstellungsart(en): Vollzeit

Wir - die ahead personal - suchen ab sofort für unseren Kunden in Gunzenhausen langfristig, zu sehr guten Konditionen und mit hoher Chance zur Übernahme einen Produktionshelfer (m/w/d) Automotive! Unser Recruiting Team freut sich schon jetzt auf ein persönliches Kennenlernen.

Ihre Aufgaben bei ahead Personal
- Bedienung und Überwachung mehrerer Spritzgussmaschinen
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Verpackung der gefertigten Produktionsteile nach Vorgabe

Was Sie mitbringen sollten
- Die Bereitschaft, in Dreischicht zu arbeiten
- Eine zuverlässige und flexible Arbeitsweise
- Teamfähigkeit

Wir bieten Vollzeit-Stellen aus dem Bereich Produktion für: Maschinen und Anlagenführer, Maschinen Anlagenführer, Produktionsmitarbeiter, Produktionshelfer, Maschinenbediener, Maschinenführer, Maschinen- und Anlagenführer, Maschinen-und Anlagenführer, Anlagenbediener.

Worauf Sie sich freuen dürfen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Ein attraktives und sicheres Einkommen
- Weihnachts- und Urlaubsgeld nach der Probezeit
- Einen Einsatz bei einem äußerst strukturierten Kunden mit Wohlfühlfaktor sowie sauberen und modernen Arbeitsplätzen
- Eine firmeninterne Kantine mit leckeren Mahlzeiten
- Die Möglichkeit bei einem metall-elektro-tarifgebundenem Unternehmen einen Festvertrag zu erhalten

MEHR ERFAHREN ODER DIREKT BEWERBEN?

Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Hüttinger-Hirschbeck

ahead personal Weißenburg
Ellinger Straße 3
91781 Weißenburg

Tel. 09141 874670
[email protected]
www.ahead-personal.com

Ist diese Stelle doch nicht das Richtige?
Dann gerne Kontakt aufnehmen, gemeinsam finden wir den perfekten Job!

Abteilung(en): Helfer Produktion (m/w/d)
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung

ahead professionals GmbH

ahead professionals GmbH
2025-08-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Friseur/in

Ausbildung 2026

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung zum Friseur (m/w/d) ab sofort oder ab 01.09.2026

**Kommen Sie ins Team: Wir bilden Sie aus!**

Damit Ihnen Ihre Ausbildung zum **Friseur (m/w/d)** bei Schmerer – der Friseur Freude macht, sind Sie vom ersten Ausbildungstag an in die Abläufe unseres Salons eingebunden. Sie werden von jedem Teammitglied angeleitet und unterstützt. Wolfgang Schmerer ist als ausbildender Friseurmeister immer zur Stelle. Bei uns werden Sie auf hohem Niveau gefördert, fachlich wie sozial. Für eine abwechslungsreiche Ausbildung führen wir Sie zügig an die verschiedenen Ausbildungsinhalte heran.

**Wir bieten Ihnen**
> ein harmonisches Team, das sich um Sie kümmert
> sofortige Einbindung in alle Arbeitsabläufe
> Kundenkontakt vom ersten Tag an
> betriebsinterne Schulungen
> Arbeitszeitkonto (keine unbezahlten Überstunden)
> Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
> Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss mit guten Leistungen
> Entwicklungspotenzial in einem erfolgreichen Handwerksbetrieb

**Wir erwarten von Ihnen**
> Motivation und Freude am Umgang mit Menschen
> Dienstleistungs- und Servicebereitschaft
> Interesse und Spaß am Thema Mode und Styling
> offenes und gepflegtes Auftreten

Sie haben Lust, sich zu bewerben?

Dann senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder bringen Sie Ihre Bewerbung persönlich bei uns vorbei.
Wir sind gespannt und freuen uns, Sie kennenzulernen!

Mehr über uns und unsere Philosophie erfahren sie unter www.schmerer-der-friseur.de

Wir sind auch offen für Bewerbungen von Flüchtlingen. Je nach Stand der Sprachkenntnisse in Deutsch und dem Eindruck aus einem Schnupperpraktikum kann der weitere Weg der Ausbildung zum Friseur/zur Friseurin dann abgesprochen werden.

Wir sind auch bereit, einen Umschüler einzustellen.

Schmerer der Friseur

Schmerer   der Friseur
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Hauswirtschafter/in

Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) 2026

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Hauswirtschafter/in 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-08-01


Vielfalt und Kreativität.
Schon während Ihrer Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft nehmen Sie einen wertvollen Platz im Alltag unseres Klinikums Altmühlfranken ein. Sie bereiten gern Menschen eine Freude und möchten ihnen ein Umfeld zum Wohlfühlen schaffen? Sorgfältiges Arbeiten und ein freundliches Auftreten zeichnen Sie aus? Sie sind kreativ und erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft? Dann sind Sie in unserem Klinikteam genau richtig!

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter.


Die Arbeit als Hauswirtschafter/in ist für jede große soziale Einrichtung von besonderer Bedeutung. Dabei ist man nicht nur für die Pflege von Räumen und Textilien zuständig, sondern auch für die Speisenzubereitung, Warenwirtschaft oder das Koordinieren verschiedener Abläufe. Vor allem bedeutet Hauswirtschaft aber, auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen und ihnen eine Wohlfühlumgebung zu schaffen. In unserem Klinikum Altmühlfranken versorgen wir jährlich rund 36.000 Patienten, die genau diese Fürsorge brauchen und schätzen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung in der Hauswirtschaft lernen Sie viele spannende Tätigkeiten und Handgriffe kennen, die einen reibungslosen Ablauf in einem großen Haus wie unserem ermöglichen.


Unsere duale hauswirtschaftliche Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen unseres Klinikums Altmühlfranken in Bayern. Ihre Ausbildung dauert drei Jahre, Beginn ist jedes Jahr am 1. August.


Theoretische Grundlagen während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in:
• Berufsspezifische Lernfelder (Kochen, Pflege etc.)
• Deutsch
• Sozialkunde
• Wirtschaftskunde
Praktische Tätigkeiten während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in:
Während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in unterstützen Sie stets erfahrene Kolleginnen und Kollegen und helfen Ihnen, alles zu erlernen. Sie stehen Ihnen an den unterschiedlichen Ausbildungsstationen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite: in der Küche bzw. Kantine, in den Wohn-, Speise- und Wirtschaftsräumen, in unserer hauseigenen Wäscherei und auf den Stationen. Ihre praktische Ausbildung ist sehr vielfältig:
• Servicetätigkeiten in der Cafeteria & auf Veranstaltungen
• Speisenzubereitung
• Pflegen, reinigen und gestalten von Räumen
• Pflegen von Textilien
• Warenwirtschaft & Vorratshaltung
• Gesprächsführung/Präsentation
• Kundenorientierung
• Wäscheversorgung auf den Stationen
• Dekoration bei Veranstaltungen

Voraussetzungen für die Ausbildung
Sie haben Lust auf die vielen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen? Ausgezeichnet! Wir freuen uns schon auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Sie in einer guten gesundheitlichen und körperlichen Verfassung sind.

Attraktives Ausbildungsgehalt
Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in, können Sie in unserem Klinikum mit folgender Vergütung rechnen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.314,02 €
Darüber hinaus stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30 Urlaubstage pro Jahr zu. So haben Sie viel Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Region Altmühlfranken oder der Metropole Nürnberg verbringen kannst.

Ihre Zukunft nach der Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in
Mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in stehen Ihnen für die Zukunft viele Türen offen. So können Sie später z. B. als private Hauspflege, als Fachkraft für Pflegeassistenz, im Hotel oder als Gebäude- oder Textilreiniger/in arbeiten.

Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Beate Bräunlein, Service und Housekeeping, unter Telefon 09831/52-2903.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung OperationstechnischerAssistent (m/w/d) OTA 2026

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Operationstechnische/n Assistent/in OTA 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01



Als Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) sind Sie verantwortlich für
• die Assistenz während der Operation,
• die Vorbereitung von Operationseinheiten,
• die Pflege von medizinischen Geräten,
• die Hygiene im Operationssaal,
• das sterile Arbeiten im OP.
Die Ausbildungsinhalte der OTA werden in einen theoretischen und praktischen Teil unterteilt. Der theoretische Teil, findet in Kooperation mit den
Berufsfachschulen in Fürth oder Ingolstadt
statt. Der praktische Einsatz wird an unseren beiden Standorten
Gunzenhausen und Weißenburg
absolviert. Die OTA-Ausbildung dauert
drei Jahre
, das Ausbildungsjahr beginnt immer am

1. September
.
Theoretische Grundlagen während Ihrer OTA-Ausbildung
teilen sich in vier Lernbereiche auf:
2. Kernaufgaben der OTA
• Hygienische Arbeitsanweisungen kennen
• Vorbereitung, Bedienung und Nachbereitung medizintechnischer Geräte
3. Spezielle Aufgaben der OTA
• Durchführung von Instrumentiertätigkeiten in verschiedenen Fachgebieten
• Im Tätigkeitsfeld Anästhesie mitwirken
4. Ausbildungs- und Berufssituationen von OTA
• Kommunizieren, beraten und anleiten von Patienten
• In Gruppen und Teams zusammenarbeiten
5. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
• Einhaltung rechtlicher Vorschriften und Qualitätsstandards
• Verständnis für die ethischen und rechtlichen Aspekte medizinischer Arbeit
Praktische Tätigkeiten während Ihrer OTA-Ausbildung
teilen sich in zwei Bereiche auf:
Innerhalb der Operationsabteilungen
• Allgemein- und Abdominalchirurgie
• Traumatologie (Unfallchirurgie) oder Orthopädie
• Gynäkologie oder Urologie
• und andere
Außerhalb der Operationsabteilungen
• Station eines chirurgischen Fachgebietes (Pflegepraktikum)
• Zentralsterilisation
• Ambulanz/Notfallaufnahme
• Endoskopie
• und andere
Während Ihrer gesamten Ausbildungsdauer werden Sie stets von unseren erfahrenen Fachkräften unterstützt, die Ihnen alles zeigen und Ihre Fragen beantworten. Überzeuge Sie sich selbst von den abwechslungsreichen Aufgaben eines/r Operationstechnische/n Assistent/in.

Voraussetzungen für die Ausbildung als OTA
Sie haben Interesse an einem medizinischen-technischen-handwerklichen Beruf, dann haben Sie mit der Ausbildung zum/r OTA die perfekte Wahl getroffen!
Für Ihre Ausbildung als Operationstechnische/r Assistent/in sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Realschulabschluss
• manuelles Geschick
• zuverlässig und gewissenhaft sein

Ausbildungsgehalt
Entscheiden Sie sich für die Ausbildung als OTA im Klinikum Altmühlfranken, können Sie mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.340,69 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.402,07 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.509,38 €
Während Ihrer Ausbildung können Sie sich bei einer 38,5-Stunden-Woche auf 30 Urlaubstage pro Jahr freuen. So bleibt Ihnen reichlich Zeit, weiteren Interessen nachzugehen oder auch mal komplett abzuschalten.

Ihre Zukunft als Operationstechnische/r Assistent/in
Die Ausbildung zum/zur OTA eröffnet Ihnen vielfältige Berufsperspektiven im Gesundheitswesen. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie in Krankenhäusern, Kliniken, ambulanten Operationseinrichtungen oder Arztpraxen tätig werden und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.
Wenn Sie uns als Azubi überzeugen, freuen wir uns, wenn Sie sich dafür entscheiden, bei uns zu bleiben. Wir sind immer bemüht, einem Großteil der frisch Examinierten eine Arbeitsstelle an unserem Klinikum anzubieten.

Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sichgerne an Frau Sonja Roth, Pflegedirektorin, unter Telefon 09831/52-3013.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Medizinische/r Fachangestellte/r

Ausbildung Medizinische Fachangestellte MFA (m/w/d)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r MFA 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01



Eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten ist Ihre Chance in einem der wichtigsten Gesundheitsberufe tätig zu werden. Sie haben Interesse an der medizinischen Behandlung von Patientinnen und Patienten und können Blut sehen? Sie helfen gerne Menschen und zeigen dabei viel Empathie? Zu Ihren Stärken zählen eine strukturierte Arbeitsweise und die Freude am Kommunizieren? Dann sind Sie in unserem Team am Klinikum Altmühlfranken genau richtig!

Medizinische Fachangestellte sind für das Gesundheitswesen unverzichtbar.
Als Medizinische/r Fachangestellte/r sind Sie die erste Bezugsperson für unsere Patientinnen und Patienten und die rechte Hand der Ärzte. Organisationstalente – wie Sie – sind enorm wichtig für unser Klinikum, da wir jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten an unseren beiden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen versorgen.
Ihr Aufgabenspektrum im Rahmen Ihrer Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten am Klinikum Altmühlfranken ist besonders vielseitig. Sie unterstützen vor allem unsere Ärztinnen und Ärzte bei Untersuchungen und Behandlungen und erlernen darüber hinaus auch die Organisation und Abläufe im Hintergrund.

Ausbildungsinhalte Medizinische/r Fachangestellte/r
Unsere Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r ist mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben verbunden und als duale Berufsausbildung festgelegt. Dabei erlernen Sie alle wichtigen theoretischen Grundlagen in einer schulischen Ausbildung, verbunden mit einer praktischen Ausbildung in den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums Altmühlfranken. Die MFA-Ausbildung dauert drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr zum 1. September.


Tätigkeiten, die Sie in Ihrer MFA-Ausbildung u. a. erlernen:
• Vorbereitung der ärztlichen Behandlung
• Assistenz des Arztes bei Behandlungen
• Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten
• Behandlungsdokumentation und -abrechnung
• Vereinbaren von Behandlungsterminen


Sie haben die Wahl – das Klinikum Altmühlfranken bietet Ihnen durch seine zwei Standorte Weißenburg und Gunzenhausen sowie seinen Medizinischen Versorgungszentren in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen viel Abwechslung. Ganz gleich für welchen Standort Sie sich entscheiden – Ihnen stehen stets kompetente, engagierte Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die Sie bei Ihrer MFA-Ausbildung verlässlich unterstützen.


Folgende Bereiche werden Sie u.a. kennenlernen:
• Station
• Röntgen
• Labor
• OP/Intensiv
• Ambulanz/Notaufnahme
• Hauptabteilung Chirurgie
• EKG/Endoskopie

Voraussetzungen für die Ausbildung als MFA
Sie bringen die richtige Portion Empathie und Freundlichkeit mit? Sie handeln eigenverantwortlich und zuverlässig und wir konnten Sie bis hierhin überzeugen? Super! Als Organisationstalent mit den Stärken Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind Sie genau richtig in unserem Team. Für Ihre Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r spielen neben Ihrer gesundheitlichen Eignung auch diese schulischen Voraussetzungen eine Rolle: Sie benötig die Mittlere Reife oder einen guten, qualifizierten Mittelschulabschluss.

Ausbildungsgehalt
Entscheiden Sie sich für die MFA-Ausbildung am Klinikum Altmühlfranken, können Sie mit dieser Vergütung rechnen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.314,02 €
In der MFA-Ausbildung haben Sie 30 Urlaubstage pro Jahr, die Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche zustehen. Hierdurch bleibt Ihnen reichlich Zeit für Erholung und zum Erkunden der schönen Region Altmühlfranken rund um Ihren Arbeitsplatz.

Ihre Zukunft als MFA
Medizinische Ausbildungen sind in der heutigen Zeit besonders angesehen und gefragt. Mit einer MFA-Ausbildung entscheiden Sie sich für ein wichtiges und zukunftssicheres Berufsfeld. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r haben Sie gute und vor allem vielfältige Chancen einen Arbeitsplatz zu finden.
Wir sind immer bemüht, einem Großteil der frisch examinierten Auszubildenden eine Arbeitsstelle am Klinikum Altmühlfranken anzubieten. Darüber hinaus können Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse aber auch vielseitig in anderen Branchen einbringen. Medizinische Fachangestellte werden nämlich nicht nur im Krankenhaus, sondern auch z. B. auch in Arztpraxen oder betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen, in medizinischen Laboren, in Rehabilitationszentren oder in Gesundheitsämtern gebraucht.

Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Sabine Tretter unter Telefon 09831/52-2200.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) 2026

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01


Konzentration und vielfältige Aufgaben.
In Ihrer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement erhalten Sie einen Rundumblick in alle Bereiche unserer Klinikverwaltung, z. B. Patientenverwaltung, Einkauf, Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Controlling, Sekretariat und noch mehr! Dadurch wird Ihnen eine riesige Abwechslung geboten, was diese Ausbildung besonders attraktiv macht. Um unsere jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten in unseren Klinikstandorten Weißenburg und Gunzenhausen bestens zu versorgen, sind Organisationstalente – wie Sie – enorm wichtig für unser Klinikum.

Die Büromanagement-Ausbildung ist die Chance für Sie, einen wichtigen Platz in unserer Klinikverwaltung einzunehmen.
Ihr Können wird bei uns von Anfang an geschätzt und gefördert. Demnach ist das Aufgabenspektrum während Ihrer Büromanagement-Ausbildung von Beginn an sehr vielfältig: Sie unterstützen vor allem die Verwaltung, aber auch die Patientenaufnahme, das Sekretariat und die Finanzbuchhaltung. Also keine Sorge vor einem tristen Bürojob – Sie werden viel Kontakt zu unseren Mitarbeitenden als auch unseren Patientinnen und Patienten haben und können dabei Ihr Organisationstalent ebenso zum Strahlen bringen wie Ihre soziale Kompetenz.

Ausbildungsinhalte
Unsere Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement ist als duale Berufsausbildung festgelegt. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen des Klinikums Altmühlfranken in Bayern.
Theoretische Inhalte der Büromanagement-Ausbildung:
Während der Berufsschulzeit erlernen Sie das nötige Wissen rund um Büro- und Geschäftsprozesse, wie z. B.:
• Informationsverarbeitung
• Buchführung
• Finanzierung
• Personalbeschaffung
Praktische Tätigkeiten in der Büromanagement-Ausbildung:
Ihr erlerntes Wissen können Sie direkt im praktischen Teil Ihrer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement anwenden. Außerdem lernen Sie in unserem Klinikum weitere spannende Tätigkeiten kennen:
Erstellen von Geschäfts- und Serienbriefen
• Patientenaufnahme und Erfassung im System
• Rechnungsprüfung
• Verwaltung und Digitalisierung von Akten und Dokumenten
• Lieferannahmen und Bestückung der Stationswägen
• Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
Wie bereits erwähnt, hat das Klinikum Altmühlfranken zwei Standorte Gunzenhausen und Weißenburg. Während Ihrer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement werden Sie beide Klinikstandorte kennenlernen.

Voraussetzungen für die Büromanagement-Ausbildung
Für diese Ausbildung benötigen Sie die Mittlere Reife oder einen sehr guten qualifizierten Mittelschulabschluss. Sie sollten Interesse an kaufmännischen Themen haben und im Umgang mit dem PC und Office-Programmen vertraut sein. Als Kauffrau/-mann für Büromanagement werden Sie immer wieder mehrere Aufgaben parallel bearbeiten. Daher ist es gut, wenn Sie sich auch in hektischen Situationen gut konzentrieren kannst und den Überblick behältst.

Attraktive Ausbildungsvergütung als Kauffrau/-mann für Büromanagement
Das Ausbildungsgehalt als Kauffrau/-mann für Büromanagement kann sich sehen lassen:
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.314,02 €
Neben der attraktiven Ausbildungsvergütung können Sie sich bei uns auf ganze 30 Urlaubstage bei einer 38,5-Stunden-Woche freuen, an denen Sie sich in der schönen Urlaubsregion rund um den Altmühlsee erholen kannst.
Ihre Zukunft als Kauffrau/-mann für Büromanagement
Wir am Klinikum Altmühlfranken streben danach, möglichst vielen Auszubildenden nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung eine Arbeitsstelle am Klinikum anzubieten. Darüber hinaus können Sie Ihre gewonnenen Kompetenzen aber auch anderweitig erfolgreich in der Berufswelt einbringen und fast in jeder Branche tätig werden. Ganz gleich ob Biotech-Konzern, eine große Modekette oder ein lokales Unternehmen – überall werden Mitarbeitende im Büromanagement gebraucht!

Fragen zur Stelle?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Antonia Mebert, Personalleitung, unter Telefon 09831/52-2007.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://k61199.coveto.de/public/bewerbung/?id=1181
© Copyright 2025 – Klinikum Altmühlfranken
Deutsch
Unterstützt durch
OneTap

Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-07-29
WORK

Berufskraftfahrer/in

LKW Fahrer (m/w/d) für mobile Mahl- und Mischanlagen

Gunzenhausen am Altmühlsee

LKW Fahrer (m/w/d) für mobile Mahl- und Mischanlagen

Standort: Gunzenhausen am Altmühlsee
Anstellungsart(en): Vollzeit

Laster la Vista, Baby!
LKW Fahrer (m/w/d) für mobile Mahl- und Mischanlagen

LKW fahren ist Ihre Leidenschaft, Sie lieben die Abwechslung und haben eine Affinität für die Landwirtschaft? Dann sind Sie hier genau richtig!

Ihre Aufgaben:


- Belieferung unserer Kunden
- Be- und Entladen des LKW
- Erstellung individueller Kraftfuttermischungen
- Lagerhaltung
- Vorbereitung und Durchführung des Transports


Sie bringen dafür mit:


- Führerscheinklasse CE
- Vorkenntnisse in der Landwirtschaft von Vorteil
- Haben am Kundenkontakt genauso viel Spaß wie am Fahren


Sozialkompetenzen:


- Zuverlässigkeit
- Motivation
- Selbstständige Arbeitswese
- Kommunikatives Auftreten
- Flexibilität
- Freundlichkeit


Dafür bekommen Sie:


- Einen guten Verdienst mit interessanter Zusatzleistung (VWL)
- Bei entsprechendem Einsatz dauerhafte Tätigkeit
- Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der MR-Gruppe
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- hochwertige Arbeits- und Sicherheitskleidung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld (nach sechs Monaten Zugehörigkeit)


Gemeinsam, wertschätzend, langfristig

Werden Sie Teil eines starken und zuverlässigen Arbeitgebers auf Ihrer Region!

Über uns:

Die Maschinenring Personaldienste GmbH vermittelt seit dem Jahr 2008 qualifizierte Fach- und Hilfskräfte an Unternehmen in allen Branchen, schafft damit Arbeitsplätze und fördert die regionale Wirtschaft. Mit vielen Standorten in Süddeutschland bieten wir unseren Mitarbeitern flexible Beschäftigungsmodelle in direkter Nähe ihrer Wohnorte und sind damit DER starke Arbeitgeber in der Region.

Kontaktdaten für Stellenanzeige
Andrea Dittmann-Bienefeld

Standortleitung  Augsburg

 

Maschinenring Personaldienste GmbH
Pröllstraße 20
86157 Augsburg

Tel.:    +49 (0) 8761 / 7 26 84 71      
Email:  [email protected]
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: IGZ
Entgeltgruppe: ab EG 2b

Maschinenring Personaldienste GmbH

Maschinenring Personaldienste GmbH Logo
2025-07-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts)

Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Die RF Plast GmbH ist ein innovatives und mittelständisches Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Gunzenhausen im neuen fränkischen Seenland.
Wir entwickeln und produzieren technische Kunststoffteile, Funktionskomponenten und Baugruppen für die Branchen Automobil, Mechatronik/Elektronik, Umwelt- , Industrie- und Medizintechnik.

Innovation - Qualität - Kompetenz
DEINE AUSBILDUNG - UNSERE GEMEINSAME ZUKUNFT

Unser Erfolg hängt direkt von der Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter ab. Deshalb qualifizieren und bilden wir kontinuierlich aus:

Wir bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als
Maschinen- und Anlagenführer/in

Voraussetzung hierfür ist mindestens der Qualifizierende Hauptschulabschluss.

Informationen zum Berufsbild:
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.

RF Plast GmbH

RF Plast GmbH
2025-07-25

showing 15 out of 656 total results