Stellenangebote als Forstwirtin in Deutschland

Finde jetzt 364 Stellenangebote als Forstwirtin in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 25 mit 364 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Forstwirtin in Deutschland
Finde jetzt 364 Stellenangebote als Forstwirtin in Deutschland

Zeigt 15 von 364 Ergebnissen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung 2026 Forstwirt/in (m/w/d)

Bühl, Baden

Die Zwetschgenstadt Bühl (rund 30.000 Einwohner, neun Stadtteile) liegt als Portalgemeinde zum Nationalpark Schwarzwald zwischen Rhein, Reben und Höhengebiet. Ein umfassendes Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot, die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden machen Bühl zu einem attraktiven Arbeits-, Lebens- und Erholungsstandort. Die Stadt Bühl nimmt als bedeutendes Mittelzentrum ein breit gefächertes Aufgabenspektrum wahr.

**Voraussetzungen**

- Qualifizierter Hauptschulabschluss
-  Mittlere Reife

**Betriebliche Ausbildung**

Die praktische Ausbildung erfolgt im Stadtwald Bühl.

**Berufsschule**

Auszubildende besuchen die Berufsschule am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach.

Zusätzlich erhalten die Auszubildenden eine überbetriebliche Ausbildung in Kombination mit Berufsschulblockunterricht am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach. Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung wird im zweiten und dritten Ausbildungsjahr jeweils ein einwöchiger Forsttechnikerlehrgang am Forstlichen Ausbildungszentrum Königsbronn durchgeführt.

**Ausbildungs- und  Berufsinhalt**

Innerhalb der dreijährigen Ausbildung wird man sowohl praktisch wie auch theoretisch ausgebildet. Die Ausbildung beinhaltet sowohl das Pflegen und Pflanzen von Waldbeständen, das Arbeiten mit Holz sowie die Holzernte, Wegebau und das Anlegen von Waldwegen. Ebenfalls muss während der praktischen Ausbildung Kenntnis in Pflege und Instandhaltung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen erlernt werden. Forstwirte führen Landschaftspflegemaßnahmen durch und erstellen und unterhalten Erholungseinrichtungen. Sie sichern durch Ihre Tätigkeit die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes und sind durch ihre Ausbildung und tägliche Arbeit in der Lage, Naturschutzaufgaben auch außerhalb des Waldes wahrzunehmen.

**WIr bieten:**

-  Eine qualifizierte, gute und abwechslungsreiche Ausbildung
-  Kompetente Ausbildungsbegleiter
-  Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
-  Eine betriebliche Zusatzversorgung
-  Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des ÖPNV und des Fahrrades
-  Krisensichere Zukunftsperspektive

**Ausbildungsvergütung**

Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD (Stand: 1. April 2025):

1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro

**Bewerben Sie sich jetzt!**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal auf www.buehl.de/karriere bis zum **30. September 2025.**

Für personalrechtliche und fachspezifische Fragen steht Ihnen Tanja Huck vom Fachbereich Personal – Organisation, Telefon (0 72 23) 9 35-2422 gerne zur Verfügung.

Stadtverwaltung Bühl

Stadtverwaltung Bühl Logo
2025-07-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung zur Forstwirtin/ zum Forstwirt (w/m/d)

Schmidmühlen

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Die **Bundesanstalt für Immobilienaufgaben** bietet im **Bundesforstbetrieb Hohenfels, Dienstsitz Schmidmühlen in der Oberpfalz** zum **01.09.2026** zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung

## zur **Forstwirtin/** zum **Forstwirt** (w/m/d) an.

Der Bundesforstbetrieb Hohenfels betreut die Forstliegenschaften des Bundes in Mittel und Südbayern und bietet hier Arbeitsplätze für Forstwirte an. Forstwirte und Forstwirtinnen haben ihren Arbeitsplatz im Wald und sind meist fern von Ortschaften eigenverantwortlich in kleinen Arbeitsgruppen tätig. Sie kümmern sich um die Erzeugung des nachwachsenden Rohstoffes Holz und um die Erhaltung, Pflege und Nutzung unserer Wälder, die zum Schutz unseres Lebensraumes und zur Erholung dienen. Zur Ausübung dieser praktischen Tätigkeiten ist die Motorsäge neben anderen forstlichen Maschinen und Werkzeugen das am häufigsten eingesetzte Arbeitsgerät.

## **Ausbildungsinhalte**

- Begründen, Schützen und Pflegen von Waldbeständen (Waldbewirtschaftung)
- Erhalten, Schützen und Entwickeln besonderer Lebensräume (Naturschutz)
- Anlegen und Pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen (Landschaftspflege)
- Ernte und Aufbereitung von Holz und anderen Forsterzeugnissen
- Handhaben, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Geräten (Forsttechnik)
- Planen, Vorbereiten und Kontrollieren der Arbeiten
- Kenntnisse über betriebliche Zusammenhänge und Beziehungen im Ausbildungsbetrieb

## **Anforderungen**

- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie und Sport
- Körperliche Belastbarkeit
- Geistige Beweglichkeit und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit und Teamfähigkeit

## **Ausbildungsdauer**           

- Die duale Ausbildung dauert i. d. R. 3 Jahre und endet mit der praktischen und schriftlichen Forstwirtabschlussprüfung.

**Praktischer Teil:** Der praktische Teil der Ausbildung findet überwiegend im Bundesforstbetrieb Hohenfels im Ausbildungsrevier Unterlinder in Großbissendorf in der Oberpfalz statt.

**Theoretischer Teil:** Der forstliche Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht mehrmals pro Ausbildungsjahr einige Wochen lang im Beruflichen Schulzentrum Schwandorf (Außenstelle Neunburg vorm Wald) statt.

## **Was bieten wir?**

- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket

## **Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann bewerben Sie sich online bis zum 30.08.2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID **1328690**.

Unsere Bewerbungsgespräche werden vor Ort am Standort Schmidmühlen oder per GoToMeeting – als Videokonferenz geführt.

## **Haben Sie noch Fragen?**

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Stricker unter der Telefonnummer 089 5995-3141 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Eichenseer unter der Telefonnummer 09474 9517-24.

Weitere Informationen finden Sie auch unter [https://karriere.bundesimmobilien.de](https://karriere.bundesimmobilien.de).

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier [https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz](https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz).

### **Hinweise**

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich unter anderem nach dem Tarifvertrag für Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben des Bundes (TVA-Wald-Bund).

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.

Wir freuen uns über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
2025-07-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Forstwirt/-in (m/w/d)

Stuttgart

# Ausbildung bei der Stadt

# Forstwirt/-in (m/w/d)

Stuttgart ist eine grüne Stadt. Zusammen mit Reben und Parkanlagen prägen insbesondere die Wälder das positive Erscheinungsbild. Hier finden Bürger/-innen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Doch ein gesunder Wald ist kein Selbstläufer: Um diesen instand zu halten, braucht es Fachleute, die ihn pflegen, Holz ernten und sich um die Erhaltung von Wegen sowie Erholungseinrichtungen kümmern. Diese wichtigen Aufgaben übernehmen Forstwirt/-innen. Für Menschen mit Liebe zur Natur und Freude an körperlicher Arbeit ist dieser Beruf geeignet.

Die Ausbildung beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt findet an der Ausbildungsstelle "Bruderhaus" beim Bärensee und im Stuttgarter Wald statt. Der Berufsschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung werden an den forstlichen Bildungszentren in Königsbronn und Gengenbach erteilt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, in jedem Ausbildungsjahr finden vier bis fünf Blöcke statt, die jeweils drei bis vier Wochen dauern.

Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre kann bei sehr guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

**Ausbildungsinhalte:**

- Holz mit einer Motorsäge ernten
- neue Bäume pflanzen und Jungbestände zielorientiert pflegen
- Erholungseinrichtungen wie Bänke und Spielplätze bauen und instand halten
- Waldwege unterhalten
- Maschinen und Geräte warten sowie pflegen

Video zum Ausbildungsberuf: [Ausbildungsvideo Forstwirt/-in](https://www.youtube.com/watch?time_continue=30&v=n0E3iYLOOGM)

**Voraussetzungen:**

- ein guter Hauptschulabschluss und in den Fächern Mathematik, Deutsch, Physik, Biologie und Sport mindestens die Note befriedigend, gerne auch Mittlere Reife
- Interesse an Natur und Umwelt, Freude an der Arbeit in und mit der Natur bei jeder Witterung
- überdurchschnittliche körperliche Fitness und Belastbarkeit
- handwerkliches Geschick und technisches Interesse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sicherheitsbewusst zu arbeiten

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. September jeden Jahres

**Ansprechpartnerin:**

**Frau Ines Kasper-Binder**
Telefon 0711 216-92524
E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte **bis zum 30.11.2025** an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 671A/6703/2026** bis zum 30.11.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Personalservice, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
2025-07-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Forstwirt*in für das Ausbildungsjahr 2026

Wuppertal

15.08.2026

Forstwirt*in für das Ausbildungsjahr 2026


Das Aufgabengebiet umfasst
Du liebst die Natur und bist gerne draußen? Du bist körperlich belastbar und magst Abwechslung?

Dann ist die Ausbildung zum/zur Forstwirt*in genau das Richtige für Dich!

Bei diesem Beruf bist Du überwiegend im Freien, arbeitest handwerklich und mit vielen verschiedenen technischen Geräten.

Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite www.wuppertalent.de

Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.




Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.

Für Informationen und Rückfragen steht dir Frau Wolters vom Ausbildungsteam, Telefon 0202 563 6511, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.

Stadt Wuppertal

Stadt Wuppertal Logo
2025-07-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Forstwirt (m/w/d)

Esslingen am Neckar

Die Stadt Esslingen am Neckar verbindet Moderne mit Tradition. 95.000 Einwohner/innen und die ansässigen Unternehmen genießen die Angebotsvielfalt und Lebendigkeit ihrer Stadt. Die Stadtverwaltung versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Durch das Grünflächenamt der Stadt Esslingen a. N. werden ca. 1.700 Hektar Stadtwald und zahlreiche Erholungseinrichtungen bewirtschaftet.

Damit die Bäume auch weiterhin in den Himmel wachsen, bieten wir in unserem städtischen Forst und dem forstlichen Stützpunkt ab dem 01.09.2026 in Berkheim die Ausbildung zum

**Forstwirt (m/w/d)**

**Die Ausbildung**
**** 
Die Tätigkeit des Forstwirts findet ganzjährig überwiegend im Freien statt. Geistige Beweglichkeit, Selbstständigkeit, körperliche Fitness und handwerkliches Geschick sind unabdingbare Voraussetzungen zur Bewältigung der vielfältigen Arbeiten. Der Hauptteil der Ausbildung wird in der Abteilung Forstbetrieb beim Grünflächenamt der Stadt Esslingen a. N. absolviert. Für insgesamt 12-14 Wochen je Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden zu überbetrieblichen Lehrgängen in Kombination mit Unterricht der Berufsschule am Forstlichen Ausbildungszentrum Gengenbach bzw. am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn zusammengezogen. Auszubildende, die zu Beginn der Ausbildung das 18. Lebensjahr vollendet haben, sind nicht mehr berufsschulpflichtig und absolvieren ihre überbetriebliche Ausbildung - sieben Wochen je Ausbildungsjahr - am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn.
**** 
**Wir bieten Ihnen**

·         Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb mit kultureller Vielfalt

·         Täglich neue Aufgaben und spannende Herausforderungen

·         Ein positives Arbeitsumfeld mit motivierten und freundlichen Kollegen/-innen

·         Eine angemessene Ausbildungsvergütung nach TVAöD sowie den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

·         Die komplette Erstattung des Jugendticke BW für den öffentlichen Nahverkehr

·         Willkommenstage und ein vielseitiges Fortbildungsangebot exklusiv für Auszubildende der Stadt Esslingen a. N.

**Ihre Aufgaben**

·   Sie pflegen den städtischen Wald, Waldwege und Erholungseinrichtungen sowie Grill- und Waldspielplätze

·   Sie führen Naturschutzmaßnahmen durch

·   Sie handhaben und warten Maschinen sowie Geräte

·   Sie fällen und arbeiten Bäume auf, ernten Holz, sortieren und lagern es

·   Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. auch die Pflege von jungen Waldbeständen sowie das Pflanzen neuer Waldbestände

**Ihr Profil**

·   Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss und verfügen über eine gute Allgemeinbildung

·   Im Umgang mit handwerklichen und technischen Aufgaben sind Sie sehr geschickt

·   Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus

·   Eine rasche Auffassungsgabe und eine hohe Lernbereitschaft gehören zu den Voraussetzungen

·   Sie haben eine gewisse Naturverbundenheit, arbeiten gerne draußen und sind körperlich fit

·   Sie begeistern sich für Technik und Maschinen und zeigen Interesse an neuen innovativen Themen im technisch-handwerklichen Bereich

·   Sie besitzen ein beanstandungsfreies polizeiliches Führungszeugnis
**** 
Für inhaltliche und ausbildungsbezogene Anfragen steht Ihnen gerne unser Ausbilder Herr Wolf (Telefon 0174/3812724) aus dem Grünflächenamt zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unsere Ausbildungsleiterin Frau Klauck (Telefon 0711/3512-2138) im Haupt- und Personalamt. Weitere Infos finden Sie außerdem auf unserer Homepage [www.esslingen.de/ausbildung](http://www.esslingen.de/ausbildung).
 
Die Stadt Esslingen a. N. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Sie haben Interesse? Dann überzeugen Sie uns bitte bis zum **25.09.2025** mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal unter www.esslingen.de/freie-stellen mit Angabe der Kennziffer **Forst2026**. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Stadtverwaltung Esslingen Haupt- und Personalamt

Stadtverwaltung Esslingen Haupt- und Personalamt Logo
2025-07-18
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirt/in

Forstwirt/in im Nationalpark Harz

St. Andreasberg

**Stellenausschreibung**

In der Nationalparkverwaltung Harz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz

**als Forstwirt (m, w, d)**

unbefristet zu besetzen.

Je nach persönlicher Voraussetzung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 6 TV-L-Forst möglich.

Die Nationalparkverwaltung Harz mit Sitz in Wernigerode wurde von den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“.

Der Arbeitsplatz wird im Wesentlichen in einem niedersächsischen Nationalpark-Revier wahrzunehmen sein.

Der Arbeitsplatz beinhaltet nahezu sämtliche Aufgaben aus dem Spektrum einer allgemein üblichen Forstwirttätigkeit wie z.B. Bestandesbegründung (Initialpflanzungen, Laubholz-freistellungen), Waldschutz mit Schwerpunkt Schutz gegen Wild, Holzernte, Natur- und Landschaftspflege.

Weiterhin prägen nationalparkspezifische Aufgaben das Tätigkeitsbild, wie z. B. Verkehrs-sicherungsmaßnahmen, Besucherlenkungsmaßnahmen, Bau von Einrichtungen zur Besucherlenkung, technische Assistenz bei wissenschaftlichem Monitoring und Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit.

Wesentliche Voraussetzung für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes ist der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt.

Aufgrund der Schwere der auszuübenden Tätigkeiten wird eine volle körperliche Eignung vorausgesetzt.

Darüber hinaus werden erwartet:

·         Kooperations- und Teamfähigkeit,

·         Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,

·         Organisationsfähigkeit,

·         Fahrerlaubnis mindestens der Führerscheinklasse B, wünschenswert ist die Klasse BE sowie weitere Qualifikationen wie z.B. LKW-Führerschein oder Erfahrungen bzw. Befähigungen im Gala-Bereich.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen gleich gestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung schriftlich bis zum

**04.08.2025**

an die Nationalparkverwaltung Harz – Außenstelle Oderhaus, Oderhaus 1, 37444 Sankt Andreasberg oder per Mail (möglichst im PDF-Format in einer Datei) an

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Herr Dr. Mann (Tel.: 03943 2628-300) und zum Ausschreibungsverfahren Herr Fischer (Tel.: 03943 2628-116) zur Verfügung.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurück-gesendet werden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Wünschen Sie dennoch eine Rücksendung, so fügen Sie ihrer Bewerbung bitte einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter

[www.nationalpark-harz.de](http://www.nationalpark-harz.de).

**Bitte beachten Sie folgende Hinweise:**

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link

[https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/](https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/).

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg
2025-07-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d) ab 01.09.2026

Neureichenau

Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d) | Bayerische Staatsforsten AöR | 839

Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Wir bewirtschaften mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.500 Beschäftigten eine Fläche von über 800.000 ha Staatswald. Mit einem jährlichen Hiebsatz von ca. fünf Millionen Festmetern sind wir einer der größten Forstbetriebe Europas.
An verschiedenen Standorten in ganz Bayern bieten wir **ab 01.09.2026** eine

**Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d)**

**Ihre Profil:**
• mindestens Qualifizierender Mittelschulabschluss
• gute schulische Leistungen (v.a. in Mathematik)
• handwerkliches Geschick
• Interesse an forstwirtschaftlichen Themen
• von Vorteil: bereits abgeleistetes Berufsorientierungspraktikum an einem Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten

**Wir bieten:**
• eine individuelle, praxisorientierte und vielfältige Ausbildung in einem führenden Unternehmen der europäischen Forstwirtschaft
• Einblick in alle relevanten Tätigkeitsbereiche, z.B. Pflanzung, Holzernte und Naturschutz
• ein Ausbildungsverhältnis nach dem "Tarifvertrag für Auszubildende zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TVA-Forst)"
• Sozialleistungen bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber (z.B. Betriebsrente)
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Ausbildung findet überwiegend an der Ausbildungsstätte des Forstbetriebs statt und wird durch überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen sowie Berufsschulunterricht in Blockform ergänzt. Wir bieten Ausbildungsplätze an folgenden Forstbetrieben an:
• Forstbetrieb Neureichenau -> Bewerbungsschluss 31.10.2025

Nähere Informationen zu unseren Ausbildungsstandorten für den Beruf "Forstwirt/in" entnehmen Sie bitte unserer Homepage in der Rubrik "Standorte". Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Forstbetrieben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Frauen sind im Unternehmen derzeit unterrepräsentiert. Deshalb werden Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres Wunsch-Forstbetriebs bis zum jeweils angegebenen Bewerbungsschluss**. Sie können sich für bis zu drei Forstbetriebe bewerben.**

Bayerische Staatsforsten AöR
Zentrale, Bereich Personal

Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Neureichenau Land Bayern

Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Neureichenau Land Bayern
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Forstwirt/in

Albstadt, Württemberg

Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt.

**Bei der Stadt Albstadt sind zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstellen zu besetzen:**

2026- Ausbildung Forstwirt (m/w/d)

**Einstellungsvoraussetzungen:**

- Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und körperlicher Einsatz
- Interesse an Vorgängen in Natur und Umwelt
- Team- und Kommunikationsfähigkeit

**Ausbildungsverlauf:**

- Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung oder Abitur möglich)
- Praktisch ausgebildet wird im Stadtwald, die Ausbildungsstätte befindet sich in der Nähe der Ortschaft Neuweiler (Albstadt-Tailfingen). Für die Auszubildenden besteht eine Mitfahrgelegenheit von Ebingen über Tailfingen zur Ausbildungsstelle.
- Der Blockunterricht findet in Gengenbach statt ([www.FAZ-mattenhof.de](https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt8/forstliches-ausbildungszentrum-mattenhof/)).

**Ausbildungsschwerpunkte:**

- Ernten und Gewinnen von Forsterzeugnissen (Holzernten)
- Sortieren, Vermessen und Lagern von Holz
- Anlegen und Pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen
- Anlegen und Pflegen von Waldwegen
- Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Geräten
- Ausführen von Landschaftspflegearbeiten und Naturschutz

**Freuen Sie sich auf:**

- Ein tolles Team mit insgesamt 8 Auszubildenden
- Eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen
- Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Prämie: Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400€
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €
- Zuschuss zum Anhängerführerschein

**Ausbildungsbeginn:**

1. September 2026

Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden.

**[Klicken Sie mal rein!](https://jobs.albstadt.de/studium-und-ausbildung/)**

Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohnern das hochgelegene Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance.

Kontakt:

Herr Wolfgang Bitzer
Forstausbildung,
Tel.-Nr.: 0175 5210106
Wenn Sie eine Ausbildung weit oben interessiert, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal bis 19.10.2025

Stadtverwaltung Albstadt

Stadtverwaltung Albstadt
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung 2026 - Forstwirt/in (m/w/d)

Romrod

Zum 1. August 2026 bietet HessenForst in den unten aufgeführten Forstämtern insgesamt 35 Ausbildungsplätze zur Forstwirtin/zum Forstwirt an. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - gerne auch auf digitalem Weg - direkt an die unten genannten Ausbildungsforstämter. Ein guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss wird vorausgesetzt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Nach dem Frauenförderplan besteht die Verpflichtung den Frauenanteil zu erhöhen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### **Für das Forstamt Romrod suchen wir zum 01.08.2026 zwei qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten (w/m/d) für die Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt.**

**Bewerbung richten Sie bitte an**

Forstamt Romrod

Zeller Straße 14

36329 Romrod

oder per E-Mail an: [email protected]

Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 06636/91793-0.

Bewerbungsschluss: 19.09.2025



**Mehr unter: www.hessen-forst.de/uebersichtskarte-forstaemter/forstamt-romrod**

Forstamt Romrod

Forstamt Romrod
2025-07-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung zum/r Forstwirt/-in (m/w/d) für 2026

Bruchsal

Die Große Kreisstadt Bruchsal (ca. 47.500 Einwohner) zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und verkehrsgünstige Lage aus. Mit einem vielfältigen Schul- und Freizeitangebot bietet die Stadt Bruchsal eine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/r

***Forstwirt/-in (m/w/d)***

an. Als Zugangsvoraussetzung erwarten wir mindestens den Hauptschulabschluss.

Wenn Sie sich für den Beruf des Forstwirtes (m/w/d) interessieren, ist Naturverbundenheit und Freude an körperlicher Arbeit eine wichtige Voraussetzung.

Sie kümmern sich darum, dass der Wald erhalten bleibt und genutzt werden kann. Somit erfüllen sie wichtige ökologische Funktionen. In diesem Beruf arbeitet man größtenteils im Freien und erledigt anfallende Aufgaben im Forstbetrieb.

Forstwirte/-innen (m/w/d)...
• bearbeiten den Boden, ziehen in Baumschulen junge Bäume heran und forsten Flächen auf
• fällen Bäume, transportieren, vermessen, sortieren und lagern das Holz
• planen Arbeiten, bereiten diese vor und kontrollieren deren Verlauf
• bauen Waldwege, Schutz- und Erholungsgebiete aus, pflegen und unterhalten diese.

Ausbildungsverlauf:
Der/die Auszubildende (m/w/d) besucht - begleitend zur praktischen Ausbildung in unserem Stadtwald - die Berufsschule im forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach.

Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September 2026.

Konnten wir Dein Interesse an dieser interessanten und anspruchsvollen Berufsausbildung wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über die Internetseite https://www.mein-check-in.de/bruchsal/ausbildung.
Die Bewerbungsfrist endet zum 15.09.2025.

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt Logo
2025-07-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung 2026 zum Forstwirt (w/m/d)

Koblenz am Rhein

Wie bieten eine

Ausbildung 2026 zum Forstwirt (w/m/d)

## Vergütung

1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €

## Einsatzbereich

Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement

## Beschäftigungsumfang

Vollzeit

## Befristung

befristet

## Einstellung zum

01.08.2026

## Bewerbungsfrist

31.08.2025

## Qualifikation

- Berufsreife

## Deine Aufgaben

- Mithilfe sowie eigenständige Ausführung von wiederkehrenden üblichen Forstbetriebsarbeiten (u.a. Holzernte im Kommunalwald, Kulturbegründung und Jungbestandspflege, Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen, Durchführung von Maßnahmen in der forstlichen Landschaftspflege, etc.)
- Wartung, Pflege und Betreuung der betriebseigenen Arbeitsmittel
- Mithilfe zur Pflege und Unterhaltung von Erholungseinrichtungen (z.B. Schutzhütten, Holzbrücken, Lehrpfade etc.)

## Das bringst Du mit

- Lust das Team #Großstädtchenliebe mit neuen Ideen zu bereichern und deine Ausbildung #Unvergesslich zu machen
- Verbundenheit mit der Natur sowie Interesse an den natürlichen Zusammenhängen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis im Umgang mit Maschinen
- Körperliche Fitness
- Serviceorientierung: Dienstleistung liegt dir im Blut
- Spaß an Kommunikation: Du kannst dich super mündlich sowie schriftlich ausdrücken
- Hohe Leistungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Deutsche Sprache (Niveau C1) in Wort und Schrift, z.B. zur Einhaltung der sicherheitstechnischen Vorschriften, Unterweisung und Dokumentation

## Wir bieten Dir

- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage Woche)
- Bereitstellung hochwertiger Arbeitskleidung
- Während deiner Ausbildung hast du immer eine Ansprechperson an deiner Seite
- Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem TVAöD
- Lernmittelzuschuss i.H.v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr nach dem TVAöD
- 400 € Abschlussprämie nach dem TVAöD
- Jahressonderzahlung nach dem TVAöD
- Vermögenswirksame Leistungen nach dem TVAöD
- Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
- Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV - 10 € Eigenanteil im Monat
- Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
- Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere #Unvergessliche Veranstaltungen wie den B2Run-Lauf
- Stadteigenes KiTa-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht an der Berufsschule in Bad Kreuznach sowie mit Hilfe von Modulunterweisungen in Hachenburg statt.
--> Weitere detaillierte Informationen zur Ausbildung findest du unter www.ausbildung.koblenz.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Stadtverwaltung Koblenz

Stadtverwaltung Koblenz Logo
2025-07-09
ARBEIT

Forstwirt/in

FORSTWIRT / FORTSWIRTIN (M/W/D) (Forstwirt/in)

Mannheim


Der Eigenbetrieb Stadtraumservice sucht ab sofort mehrere

FORSTWIRT*INNEN (M/W/D)

Entgeltgruppe 5 TVöD + Zulagen gem. TVöD-Wald BaWü* | Vollzeit | unbefristet

IHRE AUFGABEN

- Durchführung aller Forstbetriebsarbeiten wie z.B. motormanuelle Holzernte,
Kulturarbeiten und Jungbestandspflege
- Unterhaltung von Gehegen und Erholungseinrichtungen
- Bedienung, Wartung und Reparatur von Geräten, Kleinmaschinen und
landwirtschaftlichen Zugmaschinen
- Verkehrssicherungspflicht unter Anwendung von Sicherheitsfälltechniken
- Mitwirkung bei Motorsägenkursen für Dritte

IHR PROFIL

- Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt*in
- Gewissenhaftes Einhalten aller Sicherheitsanforderungen u.a. im Bereich der
persönlichen Schutzausrüstung sowie bei der Baustelleneinrichtung und -sicherung
- Verantwortungsbewusster und werterhaltender Umgang mit anvertrauten
Fahrzeugen, Maschinen und Geräten
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Führerschein Klasse B wünschenswert

UNSER ANGEBOT

Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben
beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives
Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und
abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor.
Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket
und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie
gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement
und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest2.

- Die Stadt Mannheim zahlt neben der üblichen Forstzulage gem. § 19 eine
Zulage nach § 16 Abs. 5 TVöD-Wald BaWü.

Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiterinnen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürgerinnen und gestalten Sie das vielfältige und
bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und
zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden
Sie auf unserer Karriereseite unter www.mannheim.de/karriere.

IHRE BEWERBUNG

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 15.06.2025 über unser
Bewerbungsportal unter www.mannheim.de/jobs.

Kontakt: Herr Krotz 0621 293 6510

Stadt Mannheim

Stadt Mannheim
2025-05-20
ARBEIT

Forstwirt/in

Forstwirt (Forstwirt/in)

Würzburg


Für unseren Forstbetrieb überwiegend im Bereich Hammelburg - Gemünden suchen wir zum 1. September 2025 eine/n/

FORSTWIRT (M/W/D)

Der Forstbetrieb der Stiftung Juliusspital Würzburg bewirtschaftet 6.500 ha Stiftungs- und Körperschaftswald im Bereich der Vorrhön unter den Prinzipien der ANW und des Dauerwaldgedankens. 3.000 ha bejagen wir in Eigenregie und schaffen so die Grundlage für zukunftsfähige Wälder. Wir sind stolz auf unsere Mischbestände in allen Altersstufen und auf ganzer Fläche. Unterstützen Sie uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Stiftungsauftrags.

IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE

* Begründung, Schutz und Pflege von Waldbeständen
* Naturschutz und Landschaftspflege
* motormanuelle Holzernte und Zufällung zum Harvester
* Durchführung von Verkehrssicherungs -und Schutzmaßnahmen
* Vorbereitung Jagdbetrieb und Unterhaltung von Jagdeinrichtungen

IHR PROFIL

* abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirt oder vglb. Qualifikation
* Führerschein Klasse B
* gesundheitliche Eignung für die körperlich anspruchsvolle Tätigkeit im Freien und Belastbarkeit
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick
* betriebswirtschaftliches Denken
* Teamfähigkeit und Engagement sowie Spaß an der Arbeit in der Natur

WIR BIETEN:

* einen verantwortungsvollen und langfristigen Arbeitsplatz mit guter technischer Ausstattung
* eine attraktive Vergütung entsprechend des Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit Jahressonderzahlung und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung
* Fortbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis in einem modernen Traditionsunternehmen in einem motivierten Team, u.v.m.

Für erste fachliche Fragen steht Ihnen der verantwortliche Forstbetriebsleiter Herr Wallrapp unter der Telefonnummer 0176/30070410 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal auf der Homepage unter www.juliusspital-karriere.de [http://www.juliusspital-karriere.de/] bis spätestens 15.06.2025.

Landwirtschaft, Weingut und Forstbetrieb
Matthias Wallrapp
Geschäftsbereichsleitung
Tel: +49 9732 916616

Personalabteilung
Silke Herbert
Leiterin Personal
Tel: +49 931 393 1510
Stiftung Juliusspital Würzburg | Juliuspromenade 19 | 97070 Würzburg | www.juliusspital.de [https://www.juliusspital.de] Jetzt bewerben [https://www.juliusspital.de/juliusspital-karriere/stellenportal//stellenangebot/forstwirt-m-w-d---job-hammelburg-99037.html?tc=2-1552&custom_header=1&frame=juliusspital]

Stiftung Juliusspital Würzburg

Stiftung Juliusspital Würzburg Logo
2025-05-17
ARBEIT

Forstwirt/in

Forstwirt/Landschaftsgärtner (m/w/d) (Forstwirt/in)

Bad Liebenstein


Bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist im Landschaftspark Altenstein bei Bad Liebenstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Forstwirt/Landschaftsgärtner (m/w/d)

in Vollzeit mit 40 h/Woche zu besetzen.

Wenige Kilometer von Bad Liebenstein entfernt befindet sich Schloss Altenstein. Erbaut im Stil der Neorenaissance, diente es einst den Herzögen von Sachsen-Meiningen als Sommerresidenz. Umgeben ist das Schloss von einem malerischen Landschaftspark, an dessen Gestaltung Fürst Hermann von Pückler-Muskau beteiligt war. Rund um das Schloss finden sich das Altensteiner Teppichbeet und das Knotenbeet. Der rund 160 ha große Landschaftspark gehört zu den herausragenden historischen Gärten Thüringens und Deutschlands.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

·      Pflege von Gehölzbeständen

-  Fällungen im Rahmen der Verkehrssicherheit
-  Bestandspflege
-  Nachpflanzungen und deren Pflege

·      Bedienen von Klein- und Großtechnik

·      Gewässerunterhaltung

·      Gärtnerische Pflegetätigkeiten (Mahd, Bepflanzungen)

·      Wartung und Bau von Parkeinrichtungen (z. B. Geländer, Schilder, Bänke)

- ·      Mitwirkung bei der Durchführung weiterer Parkpflegearbeiten des Regiebetriebs

Ihr Profil:

Abschluss als Forstwirt oder als Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Ausbildung, die den Anforderungen gerecht wird
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich Gehölzpflege
- Führerschein der Klasse B, L, T mit fundierten Maschinenkenntnissen
- Uneingeschränkte Befähigung, eine Motorsäge zu führen
- Nachweis über Erfahrungen in der Bedienung von Maschinen und größerer Geräte
- körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung zur Bewältigung der Aufgaben

Darüber hinaus werden für die Aufgaben vorausgesetzt:

- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden/Feiertagen (z. B. Winterdienst, Havarien, Veranstaltungen)
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
- freundliches Auftreten auch gegenüber Besuchern
- Bereitschaft zur Fortbildung


Das können Sie von uns erwarten:

- leistungsgerechte Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L, entsprechend der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen (bis zur Entgeltgruppe 5) mit Jahressonderzahlung
- die im öffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung und AG-Anteil zur vermögenswirksamen Leistung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe an einem außergewöhnlichen Arbeitsplatz.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang sowie alle relevanten Zeugnisse/Beurteilungen).

Senden Sie diese bitte bis zum 11.06.2025 an die

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Personalabteilung

Schloßbezirk 1

07407 Rudolstadt

oder bevorzugt als elektronische Bewerbung an [email protected] mit dem Betreff „Bewerbung Gärtner Altenstein“. Bitte übersenden Sie uns Ihre Dokumente im PDF-Format.

Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.

Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.

Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden nicht berücksichtigte Bewerbungen entsprechend den Regelungen der EU-DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei.

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
2025-05-16
ARBEIT

Forstwirt/in

Forstwirt:in für Baumkontrolle (Forstwirt/in)

Mainz am Rhein


Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Forstwirt:in für Baumkontrolle (w/m/d) für die DB Fahrwegdienste GmbH am Standort Frankfurt am Main, Fulda, Koblenz oder Mainz.

Deine Aufgaben:

- Du verantwortest die Ersterfassungen sowie die Regelkontrollen von Bäumen mit Unterstützung technischer Hilfsmittel
- Die Beurteilung der zu kontrollierenden Bäume auf ihre Stand- und Bruchsicherheit ist eine deiner Hauptaufgaben
- Erforderliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit werden von dir professionell abgeleitet
- Vor Baustellenbeginn überprüfst du deine zu begehende Fläche sorgfältig auf etwaige Gefährdungen
- Die von dir erbrachte Leistung dokumentierst du digital entsprechend unserer Vorgaben
- Du bereitest routiniert qualifizierte Aufmaßerstellungen vor

Dein Profil:

- Du bist ausgebildete:r Forstwirt:in, Gärtner:in mit Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder besitzt eine vergleichbare Berufsausbildung
- Du verfügst über praktische Erfahrungen in der Baumkontrolle und bist idealerweise als FLL-Baumkontrolleur:in oder European Tree Worker:in zertifiziert
- Im Umgang mit MS Office bist du routiniert und auch mit GIS-Software kennst du dich aus
- Für die tägliche Anfahrt zu unseren Vegetationsflächen bringst du idealerweise einen gültigen Führerschein Klasse B mit
- Damit du deine Tätigkeiten sicher ausüben kannst, überprüfen wir deine gesundheitliche Eignung im Rahmen des Auswahlverfahrens

Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile

- Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-05-15

Zeigt 15 von 364 Ergebnissen