Aktuell angezeigte Seite 1 von 22 mit 329 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 329 Ergebnissen
Korbach
Unsere Arbeitsoptimierer und ProblemlöserAls Fachinformatiker/in bist Du der IT-Profi in Unternehmen. In der Ausbildung wählst Du eine von zwei Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Beide Bereiche bieten spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven in einer zunehmend digitalisierten Welt. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung liegt Dein Fokus auf der Softwareentwicklung. Du lernst, wie man Programme und Anwendungen plant, entwickelt und testet. Dazu gehört das Erstellen von Algorithmen, das Programmieren in verschiedenen Programmiersprachen und das Entwickeln von Datenbanken. Du analysierst die Anforderungen der Nutzer und entwickelst maßgeschneiderte Softwarelösungen. Außerdem bist Du für die Wartung und Weiterentwicklung bestehender Anwendungen zuständig.In der Fachrichtung Systemintegration steht die IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Du planst und realisierst komplexe IT-Systeme, installierst Hardware- und Softwarekomponenten und vernetzt diese zu funktionierenden Systemen. Dabei achtest Du auf die Sicherheit der Systeme und sorgst für einen reibungslosen Betrieb. Du bist der Ansprechpartner, wenn es um die Einrichtung von Netzwerken, Servern und Speichersystemen geht, und hilfst bei Störungen und Problemen weiter.Während Deiner Ausbildung wirst Du in verschiedenen IT-Projekten mitarbeiten und praktische Erfahrungen sammeln. Du lernst, wie man systematisch und analytisch arbeitet und Probleme kreativ löst. Teamarbeit ist dabei besonders wichtig, da Du eng mit Kollegen und anderen Abteilungen zusammenarbeitest.Mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin hast Du hervorragende Zukunftsaussichten. Du kannst in nahezu allen Branchen arbeiten, da IT-Fachkräfte überall gefragt sind. Nach der Ausbildung stehen Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie zum Beispiel Zertifizierungen, Fortbildungen oder ein Studium im IT-Bereich. So kannst Du Deine Karriere gezielt weiterentwickeln und Dich auf interessante Spezialgebiete fokussieren.
Lünen
Die REMONDIS IT Services ist der zentrale IT-Dienstleister für die REMONDIS-Gruppe sowie Hersteller und Anbieter von Software für interne und externe Kunden. Die Aufgabe der REMONDIS IT Services ist es, alle Unternehmen der Gruppe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit digitalen Lösungen zu unterstützen. Unsere Expertise reicht dabei von der Prozessanalyse über die Softwareentwicklung bis hin zum Betrieb der eigenen Rechenzentren und IT-Systeme. Dabei stellen wir die erforderliche technische Infrastruktur für mehr als 15.000 Anwender an weltweit mehr als 1.000 miteinander vernetzten Standorten bereit.
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Firmensitz Lünen // zum 01.08.2026
Stellen-Nr.: 157303
So sieht Deine Ausbildung bei uns aus
Du erhältst umfangreiche Einblicke in unsere verschiedenen Abteilungen, z. B. in die IT-Infrastruktur, den IT-Einkauf und die Anwendungsentwicklung, und wendest dein erlerntes Wissen als Teil des Teams an
Dein Schwerpunkt liegt im Bereich der Prozess- und Datenanalyse, d. h. Du befasst dich mit den Möglichkeiten datengesteuerte Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Aufgaben zu automatisieren und entsprechende Lösungen zu konzipieren
Du lernst verschiedene Methoden der Datenanalyse und -visualisierung kennen und erfährst, wie Du große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen systematisch analysierst und aufbereitest
Du identifizierst Verbesserungspotenziale in betrieblichen Abläufen und berätst Fachabteilungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Du entwickelst datenbasierter Lösungskonzepte und setzt diese unter Berücksichtigung von IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen um
Deine Qualifikationen auf einen Blick
Dein Abitur oder Fachabitur schließt Du mit guten bis sehr guten Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik ab
Du hast ein ausgeprägtes Interesse an IT-Themen und begeisterst dich für technischen Innovationen und den Umgang mit Daten
Darüber hinaus besitzt du ein logisches und analytisches Denkvermögen
Idealerweise konntest du bereits erste praktische Erfahrungen durch Praktika, Nebenjobs oder private Projekte sammeln
Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit im Team runden Dein Profil ab
Das macht die REMONDIS IT aus
Sehr gute Rahmenbedingungen: Eine übertarifliche Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell sowie eine moderne IT-Ausstattung
Verkürzung: Bei guten Leistungen kannst du deine Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzen
Mentoring: Eine intensive und persönliche Betreuung durch unser erfahrenes Ausbildungsteam während der gesamten Ausbildungszeit
Veranstaltungen: Einführungstage und Azubi-Events fördern den Zusammenhalt unter unseren Nachwuchskräften
Prämie: Gute Leistungen in der Abschlussprüfung belohnen wir mit einer zusätzlichen Prämie
Übernahme: In unserem stetig wachsenden Unternehmen stehen Dir vielfältige Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung offen
Weiterbildung: Mit unseren modernen E-Learning-Plattformen fördern wir Deine individuelle Lern- und Karriereentwicklung und bieten dir eine intensive Prüfungsvorbereitung
Mitarbeiterrabatte: Mit attraktiven Corporate-Benefits erhältst Du Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartnern (z.B. in den Bereichen Fitness, Reisen, Mode und Elektronik)
Die Zukunft gehört Dir: Bewirb Dich jetzt mit Deinem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen auf www.remondis-it.de
REMONDIS IT Services GmbH // Romina Manig // +49 2306 106 1562
Hamminkeln
Du willst Teil eines Teams sein, das Mode lebt und liebt?Dann bewirb Dich bei uns und ergreife die Chance, mit uns gemeinsam die von Wertschätzung geprägte Atmosphäre in der Bonita-Familie weiterzuentwickeln, um unsere Kund*innen täglich zu begeistern.Bonita steht seit 55 Jahren für stilvolle Mode, die feminine und moderne Weiblichkeit betont. Wir bieten unseren Kund*innen 22 Kollektionen pro Jahr sowohl in über 450 Filialen als auch in unserem Onlineshop an und richten uns an qualitäts- und modebewusste Damen. Im Einklang mit unserem Unternehmensleitbild prägt unsere Duz-Kultur das Miteinander und fördert eine wertschätzende sowie offene Zusammenarbeit. Über 1.900 Mitarbeiter*innen gehören bereits zum Bonita-Team – jetzt fehlst nur noch Du!
Das erwartet Dich bei uns
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Du erhältst einen zusätzlichen bezahlten freien Tag an Deinem Geburtstag, damit Du Deinen Ehrentag genießen kannst
Wir erstatten Dir Deine Fahrtkosten zur Berufsschule
Kostenübernahme sowie Freistellung für Prüfungsvorbereitungskurse
Attraktive Mitarbeiterrabatte bei BONITA sowie Rabatte bei anderen namhaften Unternehmen
Du kannst kostenlose Angebote im Gesundheits- und Fitnessbereich nutzen. Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit einer stark vergünstigten Mitgliedschaft z. B. in Fitnessstudios in Kooperation mit Urban Sports Club an: Je nach Paket hast Du ein attraktives Angebot aus dem Sport- und Wellnessbereich
Ein moderner Arbeitsplatz und kurze Kommunikationswege
Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung startet ab dem 01.08.2026 und läuft über 3 Jahre
In dieser Zeit bekommst Du Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen eines Handelsunternehmens
Kennenlernen betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (SAP ERP), der Funktionsweise von Middleware Systemen (z.B. SAP PO), Eigenentwicklungen (z.B. Filialsystem) und Analysesysteme (z.B. SAP SAC, SAP BW)
Du arbeitest mit Werkzeugen und Sprachen (z.B. SQL) für Datenbankabfragen
Analyse von bestehenden Geschäftsprozessen
Aufnahme von Anforderungen der Fachabteilungen
Prozessdesign für neue oder geänderte Geschäftsprozesse in IT-Systemen
Planung und Durchführung von Softwaretests
Durchführung eigener Projekte von der Anforderung bis zum fertigen Produkt
Monitoring und Fehleranalyse von Geschäftsprozessen
Du unterstützt dabei das Team ERP & Sales Applications
Du hast zusätzlich die Möglichkeit, Dich durch unternehmensinterne Weiterbildungen zu entwickeln
Das wünschen wir uns von Dir
Du verfügst über einen sehr guten mittleren Schulabschluss (mittlere Reife) oder über ein gut abgeschlossenes (Fach-) Abitur
Du bist motiviert, vielfältige IT-Fragestellungen und Prozesse kennenzulernen
Du hast idealerweise gute Kenntnisse in Microsoft Produkten (Word, Excel, Teams, Powerpoint; ggf. Visio)
Motivation, Zuverlässigkeit und Spaß daran, Dich einzubringen runden Dein Profil ab
Köln
Was machen wir?Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung begleiten wir Deutschland auf dem Weg zum modernen Staat! Wie wir das schaffen? Mit über 4.500 Beschäftigten und rund 300 Nachwuchskräften arbeiten wir an 12 Standorten bundesweit an IT-Projekten, von denen Millionen von Menschen profitieren - Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Ämter und Unternehmen. Warum wir das machen? Weil vor allem die Sicherheit unserer Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen uns alle betreffen! Was wir jetzt noch brauchen: Dich! Starte mit uns ab dem 1. September 2026 deine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration am Standort Köln.
ÜberblickBewerbungszeitraum: 06. August bis 11. September 2025 Ausbildungsdauer: Drei Jahre Vergütung nach TVAöD: Im ersten Ausbildungsjahr 1.293,26 € Im zweiten Ausbildungsjahr 1.343,20 € Im dritten Ausbildungsjahr 1.389,02 € Referenzcode Z7-P1474-FI/Köln-01/25 Dienstsitz Köln
AufgabenDu bist gerade frisch von der Schule, schon im Berufsleben angekommen oder hast bereits ein Studium begonnen, merkst aber, dass es nicht das Richtige für dich ist oder hast einfach Lust auf etwas Neues? Starte bei uns durch, bring deine Stärken und Fähigkeiten ein und wachse in einem offenen, unterstützenden Team.Bei uns kannst du vom ersten Tag an dein IT-Wissen in spannenden Praxisprojekten einbringen. Die dreijährige duale Ausbildung kombiniert Praxisphasen an unserem Standort mit dem Besuch der regionalen Berufsschule. Du erlernst alles rund um die Planung, Installation, Konfiguration und Verwaltung von vernetzten IT-Systemen und sorgst dafür, dass alles rund um Hard- und Software reibungslos funktioniert. In der Berufsschule erwirbst Du theoretische Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialkunde und berufsspezifischen Lernfeldern, z.B. programmieren, entwickeln und bereitstellen von Anwendungssystemen. In den Praxisphasen übst Du die praktische Anwendung dieser theoretischen Kenntnisse. Wenn du Technik spannend findest und gerne Probleme löst, dabei reine Theorie nichts für dich ist, bist du bei uns genau richtig!
Anforderungen
Du verfügst mindestens über einen mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss bzw. wirst diesen bis zum Ausbildungsstart erwerben.
In Wort und Schrift bist du sicher im Umgang mit der deutschen Sprache (mind. entsprechend Sprachniveau B2).
Du hast keine Vorstrafen und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen (letzteres bedeutet, dass du in der Lage bist, deine finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungen pünktlich zu zahlen und dass du nicht überschuldet bist).
Während der Ausbildung wirst du in sicherheitssensiblen Referaten des ITZBund eingesetzt. Mit der Bewerbung stimmst du einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 9 SÜG) zu. Diese wird durch das ITZBund bei Einstellung eingeleitet.Deine Skills
Du befasst Dich gerne mit dem Aufbau von Rechnern, Computersystemen und Netzwerken
Du hast Spaß an analytischen und logischen Aufgaben
Du bist kommunikativ bei der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen
Du hast Freude anderen Menschen deine Hilfe und Unterstützung anzubieten
Du bist motiviert, Neues zu lernen
Du zeigst Initiative und übernimmst Eigenverantwortung
Wir bieten
Eine 39-Stunden-Woche mit 30 Tagen Urlaub, zusätzlich ist der 24.12. und 31.12. frei
Intensive Ausbildungsbetreuung durch kleine Ausbildungsteams
Ausstattung mit einem Notebook während der praktischen und Berufsschulphasen
Schnelle Integration in die Arbeitsabläufe
Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von 13,29 €, Bezahlung eines Anteils in die Altersvorsorge (VBL) durch den Arbeitgeber, Abschlussprämie
In den Praxisphasen: flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Ausbildungszeiten, teils im Homeoffice möglich
Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets
Die Möglichkeit zur Teilnahme an Auslandspraktika im Rahmen von ERASMUS+
Entwicklungschancen nach Übernahme ins Beschäftigungsverhältnis
Haben wir dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Nachweis der Schwerbehinderung ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem; teile uns gerne auch mit, was dich zu einer Bewerbung motiviert hat und wie du auf uns aufmerksam geworden bist. Bitte bewerbe dich mit Angabe des Referenzcodes Z7-P1474-FI/Köln-01/25 bis zum 11. September 2025, über unser Online-Bewerbungssystem. Nutze dafür den folgenden Link: https:// bpaq.de/ITZ-Z7-P1474-FI/Köln-01/25-e. Du hast deinen Schulabschluss im Ausland erworben? Füge deinen digitalen Bewerbungsunterlagen bitte einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz oder einen Auszug aus der ANABIN-Tabelle sowie einen Nachweis des Sprachniveau-Levels bei. Mehr Informationen erhältst du unter folgenden Links: anabin.kmk.org www.kmk.org Und so geht es nach deiner Bewerbung weiter: Wir führen ein zweistufiges Auswahlverfahren für den Einstellungstermin 1. September 2026 durch. Bei Erfüllung der Bewerbungskriterien bekommst du eine Einladung zu einem Online-Test, spätestens nach Ausschreibungsende. Nach Bestehen des Tests folgt so schnell wie möglich ein Online-Auswahlgespräch mit uns, welches im November 2025 stattfindet. Du hast Fragen? Sende diese gerne an das Postfach [email protected] mit dem Referenzcode Z7-P1474-FI/ Köln-01/25. Du kannst auch gerne deine Telefonnummer angeben, dann rufen wir dich an! Wir bitten darum Bewerbungsunterlagen nicht per Mail einzureichen, sondern ausschließlich über das Bewerbungssystem. Weitere Informationen über das ITZBund findest du im Internet unter www.digital-fuer-deutschland. de. Weiterführende Informationen zum Ablauf der Ausbildung und den Ausbildungsinhalten findest du unter www.itzbund.de Was und noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen
Köln
Auszubildende als Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration 2026
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-InfoKom - Ausbildung
Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €
Arbeitszeit: Vollzeit
befristet für 3 Jahre
Besetzungsstart: 01.08.2026
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Das sind Deine AufgabenDu bist motiviert und Du willst Deine Stärken gezielt in einem unserer vielfältigen Bereiche einsetzen? Du willst einen sicheren Job, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und möchtest gleichzeitig etwas für andere Menschen tun? Dann bist Du bei uns genau richtig!Ausbildung in drei Jahren!Du absolvierst die theoretische Ausbildung am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg im Köln-Gremberg. Daneben lernst Du im Rahmen mehrerer praktischer Ausbildungsabschnitte die vielseitigen Aufgaben von LVR-InfoKom in Köln-Deutz, gegebenenfalls in Kooperation mit LVR-Kliniken, kennen. Du erreichst nach erfolgreicher Ausbildung den Abschluss Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration.Abwechslung!LVR-InfoKom ist der IT-Dienstleister des Landschaftsverbandes Rheinland. Orientiert am Leitmotiv „IT-Qualität für Menschen“ decken wir die gesamten Bedarfe des Verbandes und anderer öffentlicher Institutionen an zuverlässigen und zertifizierten IT-Services ab.In deiner Ausbildung lernst Du verschiedenen Bereiche von LVR-InfoKom kennen und wechselst alle drei Monate den Praxiseinsatz. Dadurch lernst Du viele Abteilungen und Teams, wie IT-Security, Serverapplikationen, Datenbanken oder den IT-Servicebetrieb, kennen. Uns ist es wichtig, dass Du in den drei Jahren herausfindest, wo deine Stärken liegen und in welchem Bereich der IT Du später tätig sein möchtest.Wir bilden bedarfsorientiert aus und bieten Dir bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung verschiedene Einsatzmöglichkeiten sowie gute Karrierechancen und optimale Qualifikations- und Fortbildungsoptionen für Deine berufliche Entwicklung bei LVR-InfoKom an.
Das bieten wir Dir
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutze 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Deiner Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, kannst du Deine Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache kannst Du tageweise aus dem Homeoffice oder mobil, von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands, arbeiten.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Dir als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Zentrale Lage
Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
Kostenlose Klausur-/Prüfungsvorbereitung
Sicher in Prüfungen gehen: Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen bereiten Dich gerne intensiv in internen Schulungen vor und klären offene Fragen.
Das bringst Du mit
Eine erfolgreich abgeschlossene Fachoberschulreife zum Ausbildungsstart
Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz oder eine Arbeitserlaubnis in Deutschland
Worauf es uns noch ankommt
Du bringst Engagement und Motivation mit.
Zusammenarbeit mit anderen macht Dir Spaß und du schätzt ein gutes Miteinander im Team.
Ein gutes technisches Verständnis zeichnet Dich aus.
Neuen Technologien stehst Du mit Neugierde, Freude und Aufgeschlossenheit gegenüber.
Eine ausgeprägte Kundenorientierung ist für Dich selbstverständlich.
Du hast Interesse daran, immer wieder Neues zu erlernen.
Du bist verlässlich und übernimmst Verantwortung für Deine Aufgaben.
Du passt zu uns, wenn...... Du deine Talente und dein Wissen dafür nutzen möchtest, einen Mehrwert in der Gesellschaft zu leisten.... Du Vielfalt als Bereicherung erlebst und es spannend findest, mit verschiedensten Menschen zusammenzuarbeiten.... Du den Wandel als Chance siehst und Dich mit uns weiterentwickeln möchtest
Was macht der LVR?Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.LVR-InfoKom ist das Systemhaus des LVR mit ca. 480 Mitarbeitenden und zwei eigenen Rechenzentren in Köln. Gemäß des LVR-Leitgedankens bieten wir praxisorientierte IT-Lösungen und stellen dabei die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus, indem wir den Kommunalverband bei der Umsetzung effizienter und bürgernaher Geschäftsprozesse unterstützen.Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter www.infokom.lvr.de.Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram | Facebook | TikTok | Xing | LinkedIn
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Sina Schumacher steht Dir als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2531
Verena Prust
steht Dir als Vertreterin der Ausbildungsleiterin der IT-Nachwuchskräfte bei Rückfragen zur Ausbildung gerne zur Verfügung.
0221 809-2076
Das benötigen wir von Dir
Anschreiben
Lebenslauf
Nachweise über den Schulabschluss
Falls Du deinen Schulabschluss im Ausland erlangt hast, füge bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu kannst du dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) entnehmen.
Für Deine Bewerbung empfehlen wir die formelle Ansprache, da diese den Abläufen im öffentlichen Dienst – vor allem im ersten Kontakt – entspricht. Im Arbeitsalltag kann die Anrede je nach Team und Einsatzbereich variieren.
So geht es nach der Bewerbung weiterNach Einreichung Deiner Bewerbungsunterlagen werden diese von uns geprüft. Wenn Deine Bewerbung unser Interesse weckt, wirst Du zu einem Onlinetest eingeladen, den Du in Ruhe zu Hause absolvieren kannst.Hast Du im Eignungstest überzeugt, möchten wir Dich kennenlernen!
Qualität ist unser MaßstabBei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVRDer LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Passau
Aufgaben und AblaufAls IT-System-Elektroniker entwirfst, installierst und konfigurierst du Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Du bindest IT-Geräte und ‑Systeme an die Stromversorgung an und prüfst die elektrische Sicherheit, konfigurierst die Geräte und Systeme und nimmst diese in Betrieb.
Im ersten Ausbildungsabschnitt erhältst du ein breites Fundament an Wissen und Können. Du lernst das Berechnen, Dimensionieren, Aufbauen und Ausmessen von elektronischen Schaltungen und den Aufbau von IT-Netzwerken. Später vertiefst du dein Wissen und deine Kenntnisse in verschiedenen Fachabteilungen bei ZF.
WeiterbildungsmöglichkeitenWenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
Meister/-in
Techniker/-in
Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
Instandhaltung
Prüfsysteme
Voraussetzungen und AusbildungsdauerFür die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre.
Friedrichshafen
Aufgaben und AblaufIst der Computer für dich mehr als eine Kiste voller Geheimnisse? Wenn du die Kontrolle über ausgeklügelte Betriebssysteme und Netzwerke haben willst, dann lernst du Fachinformatiker bei ZF. Je nach Voraussetzungen entscheiden wir gemeinsam, ob du dich in der Fachrichtung „Daten- und Prozessanalyse“ oder der Fachrichtung „Anwendungsentwicklung“ spezialisieren möchtest. Während der Ausbildung planst und programmierst du IT-Systeme und passt diese benutzergerecht an. Du konfigurierst und realisierst Branchensoftware zum Beispiel für Fahrzeuge im Bereich der Elektromobilität oder für die Vernetzung unserer modernen Produktionsanlagen. Für die Umsetzung der IT-Systeme verwendest du verschiedene Programmiersprachen. Nach einer Testphase ist die anschließende Schulung und Beratung der Anwender ein wichtiger Bestandteil deines Berufs. Auftretende Störungen an EDV-Systemen werden von dir analysiert und behoben. Im Team setzt du vielfältige Projekte um und erlernst dabei betriebswirtschaftliche Themen genauso wie informationstechnische Systeme.
WeiterbildungsmöglichkeitenWenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Spätere Einsatzbereiche
Softwareentwicklung
IT Service und Anwenderberatung
Informatikabteilungen
Forschung und Entwicklung
Voraussetzungen und AusbildungsdauerFür die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre.
Friedrichshafen
Aufgaben und AblaufDie Ausbildung wechselt in drei- oder sechsmonatigen Abschnitten zwischen Theorie- und Praxisphasen. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg werden Fachkenntnisse zu den Kernbereichen der IT vermittelt, ebenso wie natur- und ingenieurswissenschaftliche Inhalte. Die erlernten Fähigkeiten werden im Rahmen der Praxisphasen in verschiedenen Abteilungen der ZF Friedrichshafen AG vertieft und erweitert. Durch eigene Projekte erlernst du verantwortungsbewusst und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. In der Praxisphase ist es möglich, ein Auslandssemester zu absolvieren. Der Ausbildungsvertrag garantiert dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen und sichert damit deine finanzielle Unabhängigkeit.
WeiterbildungsmöglichkeitenWenn du dich nach dem Studium weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
Master
Trainee
verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen
Spätere Einsatzbereiche
Softwareentwicklung
Service und Anwenderberatung
Management großer Computernetze
alle Informatikabteilungen
Innovationsmanagement
IT Security
Voraussetzungen und AusbildungsdauerFür das Studium benötigst du ein gutes Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Fachhochschulreife zusammen mit dem bestandenen Studierfähigkeitstest der DHBW. Dieser und die sehr gute Fachhochschulreife müssen bei der Bewerbung bereits vorliegen. Die reguläre Studienzeit beträgt 3 Jahre.
Bei diesem Studiengang kannst du bei der Bewerbung über unser Bewerberportal nur den grundsätzlichen Studiengang auswählen ohne die Fachrichtung. Bitte gib die gewünschte Fachrichtung bei der Bewerbung im Feld „Motivation“ am Ende der Bewerbung an.
Auerbach in der Oberpfalz
Anzahl der Ausbildungsstellen: 2
Aufgaben und AblaufAls Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse stellst du die Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten sicher und entwickelst IT-Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.
Während der Ausbildung planst und programmierst du IT-Systeme und passt diese benutzergerecht an. Du konfigurierst und realisierst Branchensoftware zum Beispiel für die Vernetzung unserer modernen Produktionsanlagen. Für die Umsetzung der IT-Systeme verwendest du verschiedene Programmiersprachen. Nach einer Testphase ist die anschließende Schulung und Beratung der Anwender ein wichtiger Bestandteil deines Berufs. Auftretende Störungen an EDV-Systemen werden von dir analysiert und behoben. Im Team setzt du vielfältige Projekte um und erlernst dabei betriebswirtschaftliche Themen genauso wie informationstechnische Systeme.
WeiterbildungsmöglichkeitenZF fördert auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen.
Spätere Einsatzbereiche
IT Service und Anwenderberatung
Informatikabteilungen
Automatisierungstechnik
Voraussetzungen und AusbildungsdauerFür die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre.
Hornberg
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Gib deiner Zukunft ein Upgrade!Ausbildungsort: Hornberg
Berufsschule:Offenburg
Ausbildungsdauer: 3 JahreDeine AusbildungsinhalteLerne innovative IT-Systeme zu implementieren, zu warten und zu betreuen, während du die digitale Zukunft der gesamten Duravit-Welt mitgestaltest.
Einführung in vielfältige Bereiche der IT, sowie Einblicke in allgemeine betriebswirtschaftliche Abläufe
Einrichtung und Verwaltung von IT-Systemen, Netzwerken und Datenbanken
Mitwirkung an vielseitigen Projekten zu Themen der IT-Sicherheit, Automatisierung, Digitalisierung und KI
Unterstützung des Desk Services bei technischen Anfragen und Problemen
Deine Qualifikationen und Stärken
Guter mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur
Interesse an IT-Systemen und deren Funktionsweise
Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
Sorgfältige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Dein AusbildungsbetriebDie Duravit AG ist ein Komplettbadanbieter mit Hauptsitz in Hornberg, mitten im Schwarzwald. Unsere Produktpalette reicht von Toiletten über Waschbecken bis hin zu Badmöbeln und Armaturen. Als weltweit tätiges Unternehmen sind wir in über 120 Ländern vertreten.
Einige unserer Benefits
Einführungstage
Patensystem
Ausflüge und Seminare
Flexible Arbeitszeit
Persönlicher Firmenlaptop
Betriebliche Prüfungsvorbereitung
Bitte sende Deine Bewerbung ausschließlich über unser Bewerberportal jobs.duravit.de. Duravit AG, Werderstraße 36, 78132 HornbergErste Auskünfte gibt Frau Lisa Bebek, 07833/70-864E-Mail [email protected]
Herzogenaurach
WAS MACHST DU ALS FACHINFORMATIKER/IN DIGITALE VERNETZUNG?Bei adidas definieren wir unsere digitale Präsenz neu, um die Zukunft der IT mitzugestalten und erstklassige Erlebnisse zu bieten. Die IT ist ein zentraler Treiber für unsere Aktivitäten auf der ganzen Welt und trägt zu Automatisierung, Qualität, Agilität und Geschwindigkeit bei. Lerne von diesem erfolgreichen Programm und sammle abteilungsübergreifende Erfahrungen. Komm‘ zu uns und unterstütze uns dabei, diese Transformation zu gestalten.
WAS LERNST DU IN DER AUSBILDUNG? DU ...
rotierst durch verschiedene Bereiche für vielseitige Praxiserfahrung
analysierst, planst und implementierst Systeme zur Vernetzung von Prozessen und passt bereits vernetzte Systeme an.
erhältst Einblick in cyberphysische Systeme, cloudbasierende Softwarelösungen
entwickelst Sicherheitskonzepte für IT-Systeme und beschäftigst dich mit dem Datenschutz
automatisierst Prozesse und Produkte und überwachst unsere Geschäftsprozesse
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
Einen Schulabschluss, egal welchen
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gute MS-Office Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel)
Motivation, Teamfähigkeit, Einsatz- und Lernbereitschaft
WAS KÖNNEN WIR DIR BIETEN?
Übernahmegarantie bei guter Leistung, gute Aufstiegsmöglichkeiten und übertarifliche Vergütung (1. Lehrjahr: 1294 €, 2. Lehrjahr: 1396 €, 3. Lehrjahr: 1424 €)
Benefits wie vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss, Mitarbeiteraktienprogramm, Mitarbeiterrabatt und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Diverse Sportmöglichkeiten (Fitnessstudio, Fußball-, Basketball- und Tennisplatz, Skatepark, Pool, Company Sports Programm)
Coole Projekte und Workshops mit anderen Future Talents, flexible Arbeitszeiten und ein einzigartiges, internationales Arbeitsumfeld
WAS KOMMT NACH DER AUSBILDUNG?Nach der Ausbildung hast du verschiedene Möglichkeiten dich bei adidas weiterzuentwickeln. Ehemalige Auszubildende haben zum Beispiel noch eine Weiterbildung im IT-Sektor oder ein Duales Studium bei adidas gemacht und unterstützen jetzt die Teams in den unterschiedlichen Bereichen. Andere haben sich im Laufe der Zeit zum Software / Platform Developer oder Manager IT Security entwickelt. Das sind nur einige von vielen weiteren Möglichkeiten, die du in Anschluss an die Ausbildung hast.
WIE KANNST DU DICH BEWERBEN?ÜBERRASCHE UNS – Zeige uns, warum du zu adidas möchtest und deine Motivation für diesen Ausbildungsberuf.Du hast die Wahl: Ob klassisch mit Anschreiben oder kreativ mit einem kurzen Video/Reels (max. 90 Sekunden), einer Präsentation oder sogar einem fiktiven Zeitungsinterview – zeig uns, wer du bist!Bitte beachte: Kreative Beiträge wie Videos oder Reels müssen digital über einen Link bereitgestellt werden.Einreichungen per E-Mail sind aus Datenschutzgründen leider nicht möglich.Bitte reiche neben deiner kreativen Vorstellung auch deinen Lebenslauf sowie deine letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. weitere relevante Zertifikate und Bestätigungen ein. Falls die Dateien zu groß sind, füge einfach den Link zur Datei (z.B. Dropbox, YouTube) deinem Lebenslauf hinzu. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
FACTS & FIGURESStartschuss – 1. September 2026 (Dauer 3 Jahre)
Einsatzort – adidas World of Sports Herzogenaurach
Berufsschule - Erlangen
Bewerbungsschluss – 31.08.2025
Der Auswahltag findet am Donnerstag, 01.10.2025 statt - Terminänderungen aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor.
Kontakt – Unser Recruiter Imran steht dir für Fragen zur Verfügung
Du willst noch mehr über den Beruf erfahren? Online findest du viele weitergehende Informationen zu dieser Ausbildung.
Herzogenaurach
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Ausbildungsschwerpunkte
Ausbildungsstart: 01.09.2026Ausbildungsdauer: 3 JahreAusbildungsschwerpunkt: AnwendungsentwicklungPraxisphase: Schaeffler Herzogenaurach, Frauenaurach und NürnbergBerufsschule: ErlangenAusbildungsschwerpunkte
Kennenlernen von Geschäftsprozessen und Rolle der IT Mitarbeiten in den verschiedenen IT- und Geschäftsbereichen Entwickeln spezifischer Software und Anwendungen Testen, Anpassen und Aktualisieren von Tools für Softwareentwicklung Programmieren anwendungsgerechter und nutzerfreundlicher Bedienoberflächen Erstellen von Dokumentationen und Tutorials Mitarbeiten bei der Realisierung von Softwareprojekten Testen, Anpassen und Aktualisieren von Tools für Softwareentwicklung Beratung und Schulung von Systemnutzern Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten Aufbau von kundenspezifischen Informations- und Kommunikationssystemen Entwicklung und Programmierung von Softwareprojekten
Dein Profil
Dein Profil
Mittlerer Bildungsabschluss Interesse an Wirtschaft, Mathematik und Informatik Teamfähigkeit
Unser Angebot
Arbeiten in einem dynamischen Team in einem modernen Ausbildungszentrum Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen und Teams Strukturiertes Onboarding-Programm für eine erfolgreiche Integration in das Unternehmen Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen Fahrtkostenzuschuss Mitarbeiterrabatte Betriebsrestaurant Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss mit besonderen Leistungen Fahrradleasing möglich
Du willst Teil eines internationalen Hightech-Unternehmens werden? Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf, deinen letzten zwei Zeugnissen einer allgemeinbildenden Schule und gerne einem Anschreiben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Wichtiger Hinweis Falls Du zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 16 Jahre bist, lade bitte die Einwilligungserklärung (bit.ly/schaefflerdatenverarbeitung) herunter. Das ausgefüllte und unterschriebene Dokument lädst Du dann bitte als Anlage bei Deiner Bewerbung hoch.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir Bewerbungen von Kandidat*innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur mit vorheriger Zustimmung durch die gesetzlich vertretende(n) Person(en) verarbeiten (Art. 8 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung).
www.ausbildung-bei-schaeffler.de
Stade
Job Description: Ready to shape the future? Werde AIRzubi als Fachinformatiker (d/m/w) zum August 2026Als Fachinformatiker (d/m/w) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse beschäftigst Du Dich u.a. mit digitalen Technologien und Lösungen, welche zunehmend über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Du setzt fachspezifische und datengesteuerte Geschäftsprozesse in digitaler Form um. Dabei werden bestehende Arbeitsprozesse auf informationstechnischer Ebene geprüft und analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beseitigen. Das Konzipieren von Lösungsvorschlägen, um datengesteuerte Prozesse effizienter zu gestalten, ist dabei eines Deiner Kernbereiche. Dabei wird der Bedarf an digitalen Informationen ermittelt, die entsprechenden Daten bereitgestellt und in übersichtlichen Formaten wie z.B. in Form von Dashboards visualisiert. Make it happen, make it fly. Dich erwartet:
Eine 3- jährige Berufsausbildung in Kooperation mit der JOBELMANN-SCHULE, Berufsbildende Schulen I Stade
Programmierung, Inbetriebnahme sowie Administration informationstechnischer Systeme
Analyse von Daten und Optimierung von Abläufen und Prozessen
Behebung von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
Spannende Projekte mit realen Kunden
Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme bei Airbus Aerostructures möglich. Unser Bordservice an Dich:
Attraktive Vergütung auf Grundlage des IG Metall Tarifvertrags
Unbefristete Übernahme nach Deiner Ausbildung
Möglichkeit eines Auslandspraxieinsatzes und/ oder eines Auslandssemesters
35-Stunden-Woche
Starke AIRzubi-Community (Events & Team-Wochen - mit der Möglichkeit, selbst fliegen zu lernen!)
„CFK-Valley”: Innovatives und familiäres Umfeld, starke Gemeinschaft, Gesundheitsdienste, Kiosk und Kantine
Fahrrad-Leasing
Möglichkeit, an der nachhaltigen Zukunft von Airbus mitzuwirken
Viele weitere Benefits, damit Du Dich während Deiner Ausbildung wohlfühlst
Deine Bordkarte:
Du & Deine Leidenschaften!
Schulabschluss: mittlere Reife (Sekundarstufe II) oder Abitur
Interesse an den Fächern: Mathematik, Informatik
Bei internationalen Schulabschlüssen: B2-Sprachkenntnisse in Deutsch
Do YOU share our passion? Lass Deine Bewerbung zu uns rüberfliegen! Alle Unterlagen vollständig? Hier findest Du eine Checkliste für Deine vollständige Bewerbung. Wir freuen uns auf Dich!Wichtig: Du möchtest Dich auf mehrere Stellen bewerben? Dann bewirb Dich zuerst auf Deinen absoluten Favoriten an dem von Dir priorisierten Standort, da wir Mehrfachbewerbungen chronologisch bearbeiten. Du hast noch offene Fragen? Schreib uns per E-Mail an [email protected] . This job requires an awareness of any potential compliance risks and a commitment to act with integrity, as the foundation for the Company’s success, reputation and sustainable growth.Company: Airbus Aerostructures GmbHEmployment Type:Apprenticeship-------Experience Level:Entry LevelJob Family:By submitting your CV or application you are consenting to Airbus using and storing information about you for monitoring purposes relating to your application or future employment. This information will only be used by Airbus.Airbus is committed to achieving workforce diversity and creating an inclusive working environment. We welcome all applications irrespective of social and cultural background, age, gender, disability, sexual orientation or religious belief. Airbus is, and always has been, committed to equal opportunities for all. As such, we will never ask for any type of monetary exchange in the frame of a recruitment process. Any impersonation of Airbus to do so should be reported to [email protected] . At Airbus, we support you to work, connect and collaborate more easily and flexibly. Wherever possible, we foster flexible working arrangements to stimulate innovative thinking.
Erfurt
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 15.08.2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) für die DB Systel GmbH am Standort Erfurt. Die Berufsschule ist ebenfalls in Erfurt. Bei guten Leistungen hast du die Möglichkeit, deine Ausbildung zu verkürzen.Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
Du eignest dir fundierte IT-Kenntnisse an – schwerpunktmäßig datenbasierte, IT-technische Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse
Mitwirken bei der Sicherstellung der Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten
Du machst dich mit Datenanalyse und der Anpassung von Prozessen vertraut
Beratung, Betreuung und Schulung von Nutzer:innen
Dein Profil:
Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet (mindestens mittlere Reife) und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau
Mathematik und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern
Du bist kommunikativ und arbeitest gern im Team
Neugier, Offenheit und Flexibilität zeichnen dich aus
Das ist uns wichtig:Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.Benefits:
Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schweinfurt
Aufgaben und AblaufIst der Computer für dich mehr als eine Kiste voller Geheimnisse? Wenn du die Kontrolle über ausgeklügelte Betriebssysteme und Netzwerke haben willst, dann lernst du Fachinformatiker bei ZF. Du arbeitest mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkonponenten und Cyber-Physischen Systemen. Du vernetzt und optimierst Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene. Du sicherst Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeidest und behebst Systemausfälle.
Für die Umsetzung der IT-Systeme verwendest du verschiedene Programmiersprachen. In der Ausbildung lernst du diese kennen. Mit Hilfe von Experten-und Diagnosesystemen bearbeitest du Problemstellungen in Zuammenarbeit mit anderen Abteilungen.
WeiterbildungsmöglichkeitenZF fördert auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen.
Spätere Einsatzbereiche
IT Service und Anwenderberatung
Informatikabteilungen in der Entwicklung oder Produktion
Voraussetzungen und AusbildungsdauerFür die Ausbildung benötigst du mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss. Außerdem solltest du über gute Englischkenntnisse verfügen. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre.
Zeigt 15 von 329 Ergebnissen