Aktuell angezeigte Seite 1 von 354 mit 5302 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 5302 Ergebnissen
München
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)Wir sind ein dynamisches und erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der umweltchemischen, lebensmittelchemischen und mikrobiologischen Analytik. Unsere Hauptschwerpunkte liegen im Bereich der Untersuchung von Böden, Wässern, Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika.In unserem Prüflabor in München bieten wir wieder ab September 2024 Schulabsolventen die Möglichkeit ihre berufliche Zukunft mit uns zu beginnen.Wir bilden jährlich 3-4 Auszubildende zum qualifizierten Chemielaboranten (w/m/d) für die Branchen Umwelt, Lebensmittel, Pharmazie, Kosmetik und Bedarfsgegenstände aus.
Ihr Profil:
Abschluss der Mittleren Reife, Fachoberschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
Gutes analytisches und naturwissenschaftliches Verständnis
Saubere, genaue und zuverlässige Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unsere Leistungen:
Flexibles Arbeitszeitenmodell in einem modernen Arbeitsumfeld
Angebot von zusätzlichen Prüfungsvorbereitungskursen
Möglichkeit der Teilnahme an einem 4- bis 8-wöchigen Stipendium in den USA oder Kanada während der Ausbildungszeit
Hohe Übernahmechancen in einer zukunftssicheren Branche
Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
Zusätzliche monatliche Sachzuwendung über die SpenditCard
Mitarbeiterangebote für unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen
Sollte Sie der skizzierte Ausbildungsplatz ansprechen, dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:Dr. Graner & Partner GmbHLochhausener Straße 20581249 MünchenE-Mail: [email protected]
Jülich
**Ihre Aufgaben:**
Ein Beruf, in dem „die Chemie stimmt“
Schicke Klamotten und lebensrettende Arzneimittel, neue Werkstoffe für die Computertechnik und für den Motorenbau – überall steckt Chemie drin. Chemielaboranten kennen sich damit aus. Sie sind dabei, wenn in den Labors neue, nützliche Verbindungen entwickelt werden. Sie suchen mit nach dem besten Weg, die Ideen der Chemiker umzusetzen. Sie finden aber auch heraus, was enthalten ist in Lebensmitteln, Abwässern oder Bodenproben. Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder.
Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. Auch „Kollege Computer“ ist heute in jedem Labor dabei, wenn es gilt, Versuche zu planen, Daten zu erfassen und auszuwerten. Wer einen guten Draht zu den Naturwissenschaften hat, umsichtig und genau arbeiten kann und mitmachen möchte, wenn in den Labors die Produkte von morgen entstehen, der liegt mit dieser Ausbildung richtig.
Ausbildungsdauer: Gemäß der Ausbildungsordnung beträgt die reguläre Dauer 3,5 Jahre. Bei uns wird die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt.
Berufsschule: Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen, Standort: Stolberg (2x wöchentlich)
**Ihr Profil:**
- Voraussetzung ist die Fachoberschulreife/Sekundarabschluss I
- gute Kenntnisse in Naturwissenschaften und Mathematik
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie handwerkliches Geschick
**Unser Angebot:**
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Weiterbildung und gute Übernahmechancen
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine Ausbildung auf einem großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Neben sportlichen Aktivitäten, abwechslungsreichen Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexiblen Arbeitszeiten bieten wir noch viel mehr: [https://go.fzj.de/azubi_benefits](https://go.fzj.de/azubi_benefits)
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: [https://go.fzj.de/diversitaet](https://go.fzj.de/diversitaet)
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben.**
**Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.**
Kaiserslautern
FUCHS ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von innovativen Schmierstofflösungen für nahezu alle Branchen und Anwendungsbereiche. Unsere Produkte und Lösungen halten die Welt in Bewegung, auch wenn diese nicht immer sichtbar sind. Entscheidend ist, dass jeder Einzelne unserer über 6.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern sichtbar ist - ihr Unternehmergeist, ihre Ideen und Fähigkeiten sind das Herzstück unseres globalen Geschäfts.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von physikalisch-chemischen Analysen, sowie Synthesen in unserem eigenen Ausbildungslabor
- Erlernen der instrumentellen Analytik
- Fachliche Qualifikation in unseren Einsatzbereichen wie Qualitätskontrolle, als auch Forschungs- und Entwicklungslaboren
Das zeichnet Sie aus:
- Gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife
- Interesse an Chemie, Physik, Mathematik und Technik
- Fließende Deutschkenntnisse
- Abstraktes Denkvermöge, Engagement und Einsatzbereitschaft
- Selbständigkeit, sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und gleitende Arbeitszeit
- Bedarfsorientierte Ausbildung mit einer im Anschluss garantierten Übernahme für zwei Jahre bei persönlicher/fachlicher Eignung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme von Bücherkosten, ÖPNV-Ticket und vieles mehr
- Abwechslungsreiche Inhalte in der Praxis und Azubi-Weihnachtsfeier
- Sehr gute Kantine zu günstigen Preisen
FUCHS fördert Chancengleichheit. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Lampertswalde bei Großenhain, Sachs.
Wenn Chemie dein Lieblingsfach in der Schule war und du dich stets auf Experimente gefreut hast, könnte eine Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Kronospan GmbH das Richtige für dich sein. Hier kannst du täglich dein Interesse an Chemie entdecken, indem du chemische Untersuchungen durchführst, Ergebnisse dokumentierst und Analysen durchführst. Die Ausbildung umfasst auch Grundlagen aus anderen Bereichen wie Physik, Biologie und Umwelt- und Giftkunde.
### Du solltest Chemielaborant/in werden, wenn …
1. es zu deinen Stärken gehört, wissenschaftliche Abläufe zu planen, durchzuführen und genauestens zu dokumentieren.
2. ein Job mit Verantwortung genau das Richtige für dich ist
### Das solltest du mitbringen:
- Teamfähigkeit
- Interesse an Physik, Chemie und Mathe
- Fingerfertigkeit
- sorgfältiges Arbeiten
- vorsichtiges Arbeiten
- Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Gutes mündliches Ausdrucksvermögen
- Physik, Chemie und Mathe nicht schlechter als 3
**Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
### Worauf kannst du dich freuen?
- Attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Anwesenheitsprämie
- Spannende und vielseitige Aufgaben.
- Eine großartige Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes Team.
- Persönliche Förderung und gezielte Prüfungsvorbereitung.
- Essenszuschuss und -lieferung in die Firma
- Gratis Mineralwasser in Flaschen, sowie Tee und Kaffee
- Mitarbeiterrabatte
- **NEU:** Wir finanzieren dein Azubi-Ticket oder stellen dir ein E-Bike zur Verfügung!
Bei KRONOSPAN bieten wir eine Ausbildung, die dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbringt. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Karriere mit uns!
Interesse? Dann bewirb dich jetzt und starte deine berufliche Reise bei KRONOSPAN.
Für Rückfragen steht dir Markus Thiele aus der Personalabteilung gern per Telefon unter der 03522 33 6654 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.
Potsdam
An der **Universität Potsdam** sind **zum 24.08.2026** zwei Ausbildungsstellen zum/-r
** Chemielaboranten/-in (w/m/d)**
**Kenn-Nr. A02/2026**
** **mit 40 Wochenstunden (100 %) befristet für die Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren zu besetzen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG.
**Aufgabengebiet:**
Die praktische Berufsausbildung findet an der Universität Potsdam im Institut für Chemie statt. Im ersten Jahr lernst du in der Organischen Chemie, wie man organische Stoffe unterscheidet, welche Trennungsverfahren es gibt und wie man Präparate herstellt. Im zweiten Ausbildungsjahr wirst du in der Anorganischen Chemie eingesetzt. Hier führst du qualitative und quantitative Analysen von anorganischen Kationen und Anionen durch. Im dritten Jahr eignest du dir umfangreiches Wissen in der Physikalischen Chemie an, z.B. beim Messen von Stoffkonstanten sowie bei der Durchführung von spektroskopischen und chromatographischen Verfahren. Eine Besonderheit der Ausbildung an der Universität Potsdam ist, dass du forschungsorientiert arbeitest und an ausgewählten Praktika teilnehmen darfst.
**Wir bieten dir ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn du dich bewirbst und folgende Anforderungen erfüllst:**
· mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Physik, Biologie und Mathematik; Informatik wünschenswert
· gute Auffassungs- und Beobachtungsgabe
· selbstständige, präzise und umsichtige Arbeitsweise
· Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf C1-Niveau
· Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen
· überdurchschnittliches Interesse an der Arbeit im Labor, erste praktische Erfahrungen im Laborbereich sind wünschenswert
**Unser Angebot an dich:**
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Ausbildungsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Auszubildenden mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:
· Profitiere von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
· Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Du kannst einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
· Nutze die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports sowie die Mensaangebote am Standort.
· Besuche Kurse zur Prüfungsvorbereitung.
Nähere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Potsdam findest du unter: [https://www.uni-potsdam.de/bausbildung](https://www.uni-potsdam.de/bausbildung)
**Deine Bewerbung:**
Reiche deine Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen und -wenn vorhanden- Praktikums-/ Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (**Kenn-Nr. A02/2026**). Bitte stelle deine Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit.
Die **Bewerbungsfrist **endet am** 30.11.2025**.** **
[\*\*Jetzt online bewerben](https://spp.uni-potsdam.de/karriere):\*\*
[**https://spp.uni-potsdam.de/karriere**](https://spp.uni-potsdam.de/karriere)
**Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich am 16.12. und 17.12.2025 in Potsdam (Campus Golm) statt.**
Solltest du deinen Schulabschluss außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, sende uns bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu findest du beim [Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)](https://A02.2026_Ausbildung%20ChemielaborantInnen.docx).
Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG) - ebenso wie die Erstausbildung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht dir Frau Denise Kwestereit,
Tel.: 0331/977-153013, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.
Gern kannst du dich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) wenden.
Hamburg
Gestalte mit uns die Zukunft der EnergieGestalte mit uns die Zukunft der EnergieShell verfolgt das Ziel, bis 2050 ein Netto-Null-CO-Emissions-Energieunternehmen zu werden. Als Chemielaborant (m/w/d) bist du Teil dieser Mission und unterstützt Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.Das erwartet dich bei Shell
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Start: 1. September 2026
Ort: Shell Technology Centre Hamburg (STCHa)
Voraussetzung: Gute Mittlere Reife oder Abitu
Deine Vorteile
Übertarifliche Ausbildungsvergütung: 1.208€ brutto/Monat im 1. Lehrjahr
Eigener Laptop & iPad, umfassendes Ausbildungspaket
Urlaubs- & Weihnachtsgeld sowie Prämien
30 Urlaubstage + 3 AZV-Tage
Betriebliche Altersvorsorge
Corporate Health-Benefit (Egym Wellpass)
Kostengünstige Kantine & Energy Hubs mit Kaffeespezialitäten
Mitarbeiterangebote & Azubi-Events
Umfangreiche Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Dein ProfilDu hast Spaß an Chemie, Physik und Mathematik und bringst ein ausgeprägtes naturwissenschaftliches Interesse mit. Du arbeitest präzise, bist geschickt und achtest auf Genauigkeit. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Freude am Experimentieren zeichnen dich aus.Dann ist die Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) bei Shell genau das Richtige für dich!Deine Ausbildung bei ShellIm Lehrlabor erwirbst du fundiertes chemisches Wissen und praktische Fähigkeiten. In den Laboren des Shell Technology Centre Hamburg arbeitest du aktiv mit und lernst wichtige Prozesse kennen. Deine Ausbildung umfasst auch Einsätze in Produktion und Prüfständen. Die Berufsschule vermittelt dir die theoretischen Grundlagen, ergänzt durch Seminare und Weiterbildungen. Abwechslung ist garantiert!Dein BerufAls Chemielaborant (m/w/d) führst du chemische und physikalisch-chemische Versuche durch, dokumentierst Ergebnisse und sicherst die Qualität unserer Produkte. Du unterstützt Forschung und Entwicklung und trägst zur Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen bei.Interesse geweckt?Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse – gerne als eine PDF-Datei per E-Mail an:[email protected] bewerben
Pforzheim
Entscheide Dich für eine praxisbezogene Ausbildung in Deutschlands traditionsreichster Gold- und Silberscheideanstalt. Durch Theorieunterricht an der Berufsschule sowie Praxisphasen im Betrieb wirst du optimal auf Deine Karriere vorbereitet.
Deine Chancen
Eine fundierte theoretische Ausbildung in der Berufsschule
Vermittlung individueller, branchenbezogener Fachkenntnisse in den Praxisphasen in einem modernen und dynamischen Umfeld
Ausbildung in einem motivierten Team
Schon während der Ausbildung warten spannende Themen, eigenverantwortliche Aufgaben und eine attraktive Vergütung
Unsere Erwartungen
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Motivation und Engagement
Interesse an technischen Zusammenhängen
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung.
Ludwigshafen am Rhein
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Die Chemie ist deine Leidenschaft und neugierig warst du schon immer. Sobald du dein Duschgel in der Hand hältst, willst du wissen, wie es sich zusammensetzt und dass selbst ein Handy ohne Chemie keine Energie hätte, ist für dich nichts Neues. Du kannst es nicht abwarten, endlich im Labor zu stehen und den Dingen auf den Grund zu gehen. Bei uns untersuchst du verschiedenste Verbindungen mit detektivischer Genauigkeit und modernsten Methoden. Tauche ein in die Grundlagen der Chemie und erlerne dabei organische und anorganische Produktions- und Analyseverfahren. Werde zum Chef von mehreren Tausend Atomen! DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Planen von chemischen Versuchsabläufen und Aufbauen der dafür notwendigen Apparaturen Herstellen von organischen und anorganischen Präparaten Trennen von Substanzgemischen durch Destillation, Filtration, Umkristallisation oder Chromatographie Untersuchen von Stoffen und Präparaten mit modernen Analysegeräten Dokumentieren und statistisches Auswerten von Untersuchungsergebnissen Anwenden von deutsch- und englischsprachigen Vorschriften Neugierig geworden? Schau dir hier unser Video an und werde Teil unserer Azubi-Community!
mindestens eine gute Mittlere Reife Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften, insbesondere Chemie sicheres Farbsehvermögen Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten Englischkenntnisse für das Anwenden von englischsprachigen Vorschriften DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung - du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung - du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen AUSBILDUNG GESCHAFFT - Was Dann? Als Verbindungsexperte kennst du die Eigenschaften unserer Chemie ganz genau. Nachdem du das nötige Handwerkszeug erlernt hast, sammelst du weitere Berufserfahrung und wirst ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Außerdem erwartet dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab April 2025 Bewerbungsende: Es gibt keine Frist, du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind! DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF3. Vorstellungsgespräch oder Video-Interview4. ggf. werksärztliche Untersuchung5. Zusage und Vertrag Der gesamte Auswahlprozess bei BASF am Standort Ludwigshafen dauert ungefähr 50 Werktage bis zur Zusage. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online - Bewerbung folgende Unterlagen hochladen: • Lebenslauf• dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)• das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter Tel.:+49 30 2005-56097 / [email protected] erreichen oder dir HIER einen Termin via MS Teams buchen.
ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der weltweit größte Standort der international tätigen BASF-Gruppe. Das Unternehmen BASF steht seit 1865 für Kompetenz und Innovation im Bereich Chemie. Der BASF-Stammsitz ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen zu sparen und so effizient wie möglich zu nutzen. Als größter Arbeitgeber der Region bildet die BASF am Standort Ludwigshafen in über 30 Berufen aus und bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen. Alles Wissenswerte zu dem Ausbildungsbetrieb findest du hier: on.basf.com/BASF_SE Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Lemförde
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Die Chemie ist deine Leidenschaft und neugierig warst du schon immer. Sobald du dein Duschgel in der Hand hältst, willst du wissen, wie es sich zusammensetzt und dass selbst ein Handy ohne Chemie keine Energie hätte, ist für dich nichts Neues. Du kannst es nicht abwarten, endlich im Labor zu stehen und den Dingen auf den Grund zu gehen. Bei uns untersuchst du verschiedene Verbindungen mit detektivischer Genauigkeit und modernsten Methoden. Tauche ein in die Grundlagen der Chemie und erlerne dabei organische und anorganische Produktions- und Analyseverfahren. Werde zum Chef von mehreren Tausend Atomen. DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Planen von chemischen Versuchsabläufen und das Aufbauen der dafür notwendigen Apparaturen Herstellen von organischen und anorganischen Präparaten Trennen von Substanzgemischen u.a. durch Filtrieren und Destilieren Untersuchen von Stoffen mit modernen Analysegeräten 35 % zentrale Ausbildung für Grundlagen im eigenen Ausbildungslabor 65 % praxisorientierte und betriebliche Ausbildung in den Facheinheiten, wie z.B. Forschung, Entwicklung, Produktkontrolle
DAS BRINGST DU MIT
mindestens einen guten Realschulabschluss Englischkenntnisse für das Anwenden von englischsprachigen Vorschriften Spaß an Naturwissenschaften, insbesondere Chemie Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten Neugierde und Kreativität
DAS BIETEN WIR eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen gute Übernahmechancen Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1186 € / 2. Jahr: 1249 € / 3. Jahr: 1313 € / 4. Jahr: 1396 € Jahresprämie (100%), Urlaubsgeld (700 Euro), Zukunftsbetrag (23% einer mtl. Ausbildungsvergütung), sowie 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Möglichkeit zur Teilnahme am BASF-Aktienprogramm zwei Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung moderne IT Ausstattung maßgeschneiderte Schulungsangebote in Form von Seminaren, Workshops und Veranstaltungen zum Weiterentwickeln Deiner persönlichen Fähigkeiten Freizeit und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Azubiprojekte und Buddyprogramm
AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN ?
Als Schmelzpunktspezialist und Absorptionsabenteurer lässt Du Dich von keiner Überreaktion mehr aus der Ruhe bringen! Nachdem Du bei uns das vielfältige Feld der Chemie erforscht hast, bist Du zweifellos bereit für große Aufgaben. Was hältst Du von einer aufstiegsorientierten Weiterbildung, etwa zum Industriemeister in Fachrichtung Chemie oder zum Techniker Fachrichtung Chemietechnik? Bei vorhandener Zulassungsberechtigung hast Du auch für ein berufsbegleitendes Studium exzellente Voraussetzungen.
DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT: Bewerbungsstart: ab Anfang Mai 2025 DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS: 1. Online-Test von zu Hause aus 2. Eignungstest vor Ort bei der BASF in Lemförde 3. Vorstellungsgespräch bei der BASF in Lemförde 4. werksärztliche Untersuchung 5. Zusage und Vertrag Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online - Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:• Lebenslauf• dein Bewerbungsanschreiben• deine letzten beiden Zeugnisse (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)• das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses
KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter +49 30 2005-58564 oder [email protected] oder buche dir hier einen Termin via MS Teams.
ÜBER UNS Alles Wissenswerte zu dieser Ausbildung und Deinem vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieb findest Du hier: www.basf.com Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Alles Wissenswerte zu dieser Ausbildung und Deinem vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieb findest Du hier: www.basf.com
Bergisch Gladbach
Die BASt sucht zum 01.08.2026 bzw. zum 01.09.2026 Auszubildende in dem Ausbildungsberuf:Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)Der Ausbildungsort ist Bergisch Gladbach.Referenzcode der Ausschreibung 20253330Dafür brauchen wir SieDie BASt ist eine praxisorientierte, technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die interessante Rahmenbedingungen für eine Ausbildung in unterschiedlichen Fachgebieten bietet.Informationen zu den unter schiedlichen Ausbildungsberufen sind unter www.bast.de zu finden.Die Ausbildungsdauer beträgt zwischen 3 und 3,5 Jahre. Es besteht die Möglichkeit, bei guter Leistung die Ausbildung zu verkürzen.Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD):-> Monatliche Ausbildungs vergütung nach Tarif (TVAöD) Aktuell (Stand ab 01.05.2026)-> Im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €-> Im 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €-> Im 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €-> Im 4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €Ihr ProfilDas sollten Sie unbedingt mitbringen:-> Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger SchulabschlussDas wäre wünschenswert:-> Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität-> Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten-> Gute PC-Kenntnisse sind von VorteilDas bieten wir IhnenWir bieten eine fundierte Ausbildung, 30 Tage Jahresurlaub,400 € Prämie bei Bestehen der Abschluss prüfung, Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschüsse, Übernahme-, Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungs möglichkeiten, Sport- und Gesundheitsangebote und Zuschuss zum Jobticket.Fühlen Sie sich angesprochen?Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.bast.de und über den Link www.bav.bund.deKennziffer:20253330Bewerbungsfrist:31.12.2025Ausbildungsbeginn:01.08.2026 und 01.09.2026Arbeitszeit:VollzeitAusbildungsort:Bergisch GladbachAuskünfte:Frau KranskiTelefon:02204 43-2113
Feldkirchen-Westerham
# Ausbildung zum Chemielaboranten 2026 (w/m/d)
für den Standort Feldkirchen-Westerham, Deutschland
Du möchtest einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit von Patient\*innen leisten? Und eigenverantwortlich etwas wirklich Sinnvolles bewirken? Dann freuen wir uns auf Dich! Excellence beyond manufacturing – dafür stehen wir als Aenova, einer der weltweit führenden Auftragshersteller und -entwickler für die Pharmaindustrie mit 4.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten. Unser Standort in Feldkirchen ist Kompetenzzentrum für Semi-Solida, z.B. Salben und Cremes.
## Was lernst Du bei uns?
Mit einer Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) bei der Aenova hast Du vom ersten Tag an Einblick in den gesamten analytischen Prozess und bist nicht in einem Lehrlabor weit ab von der tatsächlichen Produktion.
- Durchführung von Analysen an Wirk- und Hilfsstoffen mit nasschemischen Methoden
- Umgang mit verschiedenen instrumentellen Analysegeräten (z. B. HPLC, Rheologie, UV/VIS, IR)
- Überprüfung der Qualität von Arzneimitteln und Medizinprodukten
- Durchführung von vorbeugenden Wartungen und Kalibrierungen von Prüfmitteln
- Hygienemonitoring wie Entnahme von Wasserproben für das mikrobiologische Monitoring und Luftkeimmessung
- Arbeiten nach höchstem internationalen Standard (z. B. GMP, FDA, Europäisches Arzneibuch)
## Was sollst du mitbringen?
- guter qualifizierter Hauptschul- oder Mittlerer Bildungsabschluss, (Fach-) Abitur
- Interesse an Naturwissenschaften
- sauberes Arbeiten
- Spaß an der Teamarbeit
## Was erwartet Dich und was bieten wir Dir?
- **Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
- **Ausbildungsstandort:** Feldkirchen-Westerham
- **Berufsschule:** Berufsschule München Ost
- Abwechslungsreiche Ausbildung in unserem pharmazeutischen Labor
- Regelmäßiger und offener Austausch mit deinem Ausbilder, um Dich auf deinem Ausbildungsweg bestmöglich zu unterstützen
- Attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Wellpass Firmenfitness und eine Kantine
- Eine Übernahmegarantie nach dem erfolgreichen Abschluss und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Selbstverständlich unterstützen wir Dich auch bei den Prüfungsvorbereitungen, um Dir einen bestmöglichen Abschluss zu ermöglichen.
Bei Fragen bin ich - Christina Gartmaier / Human Resources - gerne für Sie da: [08063/9701-752](tel:080639701752)
Oldenburg (Oldb)
Über uns
Wir bei office people bringen täglich tausende Menschen mit unserem weit verzweigten Kundennetzwerk zusammen. Als erfahrener Personaldienstleister sind wir an über 130 Standorten in 10 Ländern erfolgreich für unsere Mitarbeiter und Kunden im Einsatz.
Was sollten Sie mitbringen?
- Erste Berufserfahrung im Umgang mit Maschinen wünschenswert
- Sicherer Umgang mit technischen Anlagen und Maschinen
- Erfahrung in der Bedienung von Produktionsanlagen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Hohes Maß an Motivation und eine eigenständige Arbeitsweise
- Eigenständige Arbeitsweise
Was erwartet Sie?
- Bedienung und Überwachung von Maschinen in der Produktionsanlage
- Überwachung der Produktionsanlage für reibungslosen Produktionsablauf
- Durchführung von Sicht- und Qualitätskontrollen
- Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Maschinen und Anlagen
- Durchführung von Maschinenkontrollen und Qualitätsprüfungen
- Sicherstellen eines einheitlichen Qualitätsstandards der Produkte
- Einhaltung von Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz
- Steuern und Überwachen (hochmoderner) Maschinen zur Produktion von Reinigungsmitteln und Farbstoffen
Warum gerade wir?
- Übertariflicher Stundenlohn ab 17,00 € plus Schichtzulagen
- Jahressonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Nutzung des office people Fahrdienstes zur Arbeit und zurück möglich
- Hervorragende Übernahmechance durch den Kunden
- Umfassende Einarbeitung sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Individuelle Begleitung und Beratung im Bewerbungsprozess
Kontaktinfo
office people Personalmanagement GmbH
Deborah Osterhaus
WhatsApp: 0172/4956065
T: 0441/570299-18
Email: [email protected]
Friedhofsweg 59
26121 Oldenburg
Berlin
Für das Jahr 2026 suchen wir eine*n Auszubildende*n zur*zum
### Chemielaborantin*Chemielaboranten
Als Chemielaborantin*Chemielaboranten lernen Sie die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von messtechnischen Aufgaben, Qualitätskontrollen, sowie verschiedenen Stoff- und Stoffgemisch-Analysen kennen. Im Bereich der anorganischen Chemie lernen Sie Grundlagen und verschiedene Methoden selbstständig anzuwenden. Eine Ausbildung im Umweltbundesamt bedeutet Vielfalt, Wertschätzung und Entfaltungsmöglichkeiten schon während der Ausbildung.
### Schwerpunkte der Ausbildung
• Durchführung von analytischen und präparativen Arbeiten und Qualitätskontrollen
• selbstständige Ausführung messtechnischer Aufgaben
• Planung der in den Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, Protokollieren und Auswerten der Arbeitsergebnisse
• Bedienung, Überwachung und Wartung der chemisch-technischen Apparaturen und Laborgeräte
### Wir suchen
Bewerber*innen mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss, die
• mindestens gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Chemie, bei Abitur oder Fachabitur mindestens befriedigende Leistungen in den genannten Fächern nachweisen,
• verantwortungsbewusst und engagiert sind,
• Interesse an der Arbeit des UBA haben,
• naturwissenschaftliches Interesse, Experimentierfreude und ein solides Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringen,
• hohe Lernbereitschaft und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit besitzen und
• sorgfältig, zuverlässig, sowie teamfähig sind.
### Vorteile einer Ausbildung im UBA auf einem Blick
• 30 Tage Urlaub (31 Tage ab dem Jahr 2027)
• 39 Stunden – Woche
• flexible Arbeitszeiten
• tarifliche Bezahlung (TVAöD)
• garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete Beschäftigung
• Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)
• finanzieller Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
• Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während eventueller Einsätze an anderen Dienststellen des UBA
• Vergütung während der Ausbildung nach TVAöD
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02€
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 €
Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Oberstufenzentrum „Lise Meitner“ in Berlin statt. Die betriebliche Ausbildung wird durch eine überbetriebliche Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung im Ausbildungslabor der Freien Universität ergänzt.
Nähere Informationen zur unseren Ausbildungsstellen finden Sie unter www.umweltbundesamt.de/ausbildung.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal:
Kiel
Du wolltest schon immer wissen, was in deinem Badewasser drin ist oder was du wirklich in deinem Frühstücksmüsli isst? Dann bist du bei AGROLAB als Auszubildender zum Chemielaboranten genau richtig! Chemielaboranten untersuchen Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Böden, Trink- und Abwasser. Sie arbeiten in privatwirtschaftlichen Instituten für Auftragsanalytik genauso wie in Forschungs- und Produktionslaboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie und sind auch bei der AGROLAB GROUP europaweit in all unseren Laboren tätig. Werde auch du Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt an unserem **Laborzentrum** **Nord** für Lebensmittel, Futtermittel und Umweltanalytik in der holsteinischen Landeshauptstadt **Kiel**!
## **DAS LERNST DU BEI UNS IN DEINER AUSBILDUNG**
- Vorbereitung und Durchführung von Routineuntersuchungen
- Protokollierung und Auswertung von Versuchsergebnissen
- Arbeiten mit verschiedensten Produkten und Chemikalien
- Verantwortung für die Einhaltung der Qualitätsstandards
- Pflege und Wartung von Geräten, Instrumenten und Apparaturen
## **DIESE VORAUSSETZUNGEN BRINGST DU MIT**
- Mittlere Reife
- Gute bis sehr gute Noten in den MINT-Fächern
- Interesse an Naturwissenschaften und Datenverarbeitung
- Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise und gute Auffassungsgabe
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit
## DEIN PLUS
- Ein langfristig sicherer Arbeitsplatz in einem krisenstabilen Unternehmen
- Beitrag zu gesellschaftlich relevanten und nachhaltigen Dienstleistungen
- Leistungsgerechtes Gehalt
- Teilhabe am unternehmerischen Erfolg
- Flexible Arbeitseinteilung nach Absprache
- Mehr Informationen unter: www.agrolab.com/de/karriere
Neumünster, Holstein
Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) sind beim Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.08.2026 zwei Plätze für die Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d) zu besetzen.
Über uns Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.
Während der Ausbildung werden Sie in verschiedenen Fachbereichen im Landeslabor tätig sein.
Inhalte der Ausbildung
- Einsatz in verschiedenen Bereichen, z.B. Flüssig- & Gaschromatografie, Mikrobiologie, Spektroskopie, uvm.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von chemischen und physikalisch-chemischen Laboruntersuchungen unter Einhaltung der Qualitätsrichtlinien
- Auswertung und Protokollierung der Arbeitsergebnisse
- Bedienung, Überwachung und Wartung der chemisch-technischen Apparaturen und Laborgeräte Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Einen guten, mittleren Bildungsabschluss
- Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C2 Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Interesse sowie das notwendige Geschick für die vielfältigen Tätigkeiten im Labor
- Begabung für naturwissenschaftliche Fächer
- Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit EDV-Anwendungen und Fachsoftware Zudem wäre wünschenswert:
- erster Eindruck der Tätigkeit z.B. durch ein Praktikum im Labor
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Eine interessante und vielfältige Ausbildung in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen mit einem Ausbildungsentgelt und Urlaubsanspruch gemäß TVA-L BBiG. Derzeit beträgt das Ausbildungsentgelt im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro brutto.
Darüber hinaus bieten wir:
- bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00€ (§ 20 TVA-L BBiG)
- Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“) nach §16 TVA-L BBiG
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Übernahme in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer eines Jahres
- die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung mit Erasmus im Ausland zu absolvieren
- freie Wochenenden und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- die Möglichkeit sich ggf. auch im Home-Office auf die Prüfungen vorzubereiten
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Verkehrsnetz durch die zentrale Lage
-
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen über Voraussetzungen, Inhalte und Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/chemielaborant Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnis), richten Sie bitte bis
zum 07.12.2025
unter dem Kennwort LSH Ausbildung 2026 an das Landeslabor Schleswig-Holstein, MaxEyth-Str.5, 24537 Neumünster, gern in elektronischer Form an folgende E-Mail-Adresse:
[email protected]
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für personalrechtliche Fragen (insbesondere tarifrechtliche Fragen) sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Tel. 04321-904/503 oder [email protected]) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleitung Frau Bruhn ([email protected]).
Zeigt 15 von 5302 Ergebnissen