Aktuell angezeigte Seite 1 von 1 mit 3 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 3 Ergebnissen
Heidelberg
Das Institut für Medizinische Biometrie (Direktor: Prof. Dr. Meinhard Kieser) des Universitätsklinikums Heidelberg ist sehr erfolgreich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit medizinischen und biostatistisch-methodischen Fragestellungen und ist in einem innovativen und dynamischen Forschungsumfeld angesiedelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, motivierten und qualifizierten
Statistiker / Biometriker (m/w/d)
Die Stelle ist als Doktoranden- oder Post-Doc-Position geeignet und zunächst auf 3 Jahre befristet; eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt. Im Fokus des Aufgabengebiets stehen die Planung, Begleitung und Auswertung medizinischer Projekte, die in den Bereichen klinische Studien, statistische Modellierung und/oder Metaanalysen angesiedelt sind, sowie die methodische Forschung in einem dieser Bereiche. Weitere Aufgaben sind die biometrische Beratung von Studierenden und Mitarbeitenden des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät sowie die Beteiligung an Lehrveranstaltungen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit fundierter statistischer Ausbildung. Für ein erfolgreiches Agieren im Tätigkeitsfeld sind Interesse an medizinischen Fragestellungen, ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung bei der Auswertung medizinischer Daten gesammelt haben und Sie mit dem Umgang mit Statistikprogrammen wie R und SAS vertraut sind. Es erwartet Sie eine vielseitige und hochinteressante Tätigkeit, ein moderner Arbeitsplatz und ein kompetentes, motiviertes und kollegiales Team. Ihr Wunsch zur Promotion bzw. Habilitation wird ebenso unterstützt wie eine umfassende fachliche und persönliche Weiterbildung in einem Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen werden.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Dresden
Für unser hoch motiviertes Team in der Division Homeland Security suchen wir für unseren Standort in Berlin, Bonn, Borchen, Dresden, Eschborn, Essen, Hamburg, Hannover, Ilmenau, München, Siegen oder Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt Deinen klugen Kopf. Deine Aufgaben Du betreust unsere Kunden in nationalen und internationalen (europaweit) Beratungs- und Integrationsprojekten. Du koordinierst Projektteams auf fachlicher Ebene und verantwortest die erarbeiteten Lösungskonzepte. Du planst, organisierst und führst fachliche Projekt-Workshops und Abstimmungen mit unseren Kunden. Du leitest auf fachlicher Ebene die Anforderungsanalyse und die technische Spezifikation in Projekten. Du führst die fachlichen Abstimmungen zur Implementierung von Lösungen mit unserer Entwicklungsabteilung. Du planst und unterstützt Vorbereitungen und Tests vor Auslieferung der Lösungen an den Kunden. Du konzipierst und begleitest die technische Integration unserer Produkte in Kundenumgebungen. Du wirkst anhand gesammelter Projekterfahrung beratend bei der technischen Produktfortentwicklung mit. Dein Profil Du hast ein technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium absolviert oder besitzt einen vergleichbaren Abschluss. Du besitzt eine hohe technische Affinität und hast ein solides Verständnis von IT-Systemen, Netzwerktechnik und Betriebssystemen. Du hast mindestens Grundkenntnisse in einer Skriptsprache (z. B. Python) oder kompilierten Programmiersprache. Du besitzt bereits mehrjährige Berufserfahrung und ausgewiesene Expertenkenntnisse im Bereich der IT-Beratung. Idealerweise besitzt Du praktische Erfahrungen in der (Teil-)Projektleitung und bist mit Methoden von Projektmanagement-Standards (z. B. IPMA, PRINCE2) vertraut. Du verfügst über eine hohe Problemlösungsfähigkeit, arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich, bist klar strukturiert und arbeitest gerne im Team. Du kommunizierst verbindlich und kannst komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln. Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist auch international reisebereit. Unser Angebot Wir bieten spannende Herausforderungen in einem eingespielten Team mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben und Themengebieten. Du kannst bei uns interessante Aufgaben im Bereich der IT-Sicherheit wahrnehmen und zur eigenen Expertise machen. Dich erwarten eine attraktive, leistungsorientierte Vergütung sowie ansprechende Konditionen und Sicherheiten eines erfolgreichen Unternehmens. Deine Fortbildung liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Dich bei der Auswahl geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen, um Dein Wissen auszubauen und Know-How einzubringen. Die moderne Arbeitswelt spielt bei uns eine große Rolle - wir bieten Vertrauensarbeitszeit, verschiedene Mobile-Office-Modelle, Shared-Desk und Zweier-Büros - lass uns drüber reden, welche Arbeitsform am besten zu Dir passt! Arbeiten im EU-Ausland? Kein Problem - du kannst bis zu 20 Tage remote innerhalb der EU arbeiten. Dein Kontakt zu uns secunet Security Networks AG Kevin Käbisch Kurfürstenstraße 58 45138 Essen Telefon: +49 201 5454-0 Wenn Du gern an der Spitze der technologischen Entwicklung arbeiten möchtest, in einem Klima, das von Vertrauen und Fairness geprägt ist, sollten wir uns kennen lernen. Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung, in der Du bitte Deine Kündigungsfrist, Deine Gehaltsvorstellung sowie die Kennziffer 2807/F angibst.
München
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Biostatistik
Teilzeit | befristet (36 Monate) | Institut für KI und Informatik in der Medizin, Lehrstuhl für Biostatistik und klinische Epidemiologie
Ihre Aufgaben:
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) unterstützen Sie ein interprofessionelles Forschungsteam aus Statistiker*innen, Medizininformatiker*innen, Ärzt*innen und Gesundheitswissenschaftler*innen bei der Erforschung des möglichen Zusammenhanges von Hitzeereignissen mit Morbidität und Mortalität in der Allgemeinbevölkerung und in vulnerablen Gruppen, sowie mit der Belastung des Gesundheitssystems und bestimmter Versorgungsstrukturen.
Das Forschungsprojekt wird vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert.
Erstellung und Weiterentwicklung von statistischen Risiko- und Prognosemodellen.
Beteiligung an Prozessen der Studienplanung, -initiierung, -durchführung und -dokumentation. Teilnahme am interprofessionellen Austausch, Wissenstransfer zwischen Arbeitsgruppen, Projekttreffen und Workshops.
Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung der Datenverarbeitung von integrierten Daten des Deutschen Wetterdienstes und von Routinedaten des deutschen Gesundheitssystems.
Erstellung eines Analyseplans. Entwicklung, Anwendung und Validierung von statistischen Modellen und Methoden des maschinellen Lernens (ML). Aufbereitung und Berichterstattung der Modellierungs- und Prognoseergebnisse. Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen.
Bei Ihren Aufgaben werden Sie intensiv von uns betreut.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Statistik, Biometrie, Epidemiologie, Public Health, Bioinformatik, Med. Informatik, Mathematik oder Vergleichbares.
Grundkenntnisse in statistischer Modellierung, ML und der Anwendung statistischer Software (bevorzugt R oder Python) sind erforderlich. Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung, z.B. mittels SQL, sind wünschenswert.
Eine engagierte Beteiligung und eigenständige Initiative an der Ausgestaltung der Analysen und Modellierung ist erwünscht.
Sie haben Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit, medizinischen Fragestellungen und aktuellen Fragen zu Gesundheit im Klimawandel.
Eine selbständige, team- und lösungsorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
Eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interprofessioneller Zusammenarbeit und Möglichkeit zur Promotion im Bereich der Modellierung und Analyse von Gesundheits- und Klimadaten.
Über die Projektarbeit hinaus ist eine Beteiligung bei weiteren Forschungsprojekten und in der Lehre möglich.
Es bestehen diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.
Eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kollegen.
Work-Life-Balance im Rahmen einer 32 Stunden Woche, und Angebote zur Kinderbetreuung.
Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Arbeiten im Herzen Münchens zwischen Max-Weber-Platz und Ostbahnhof mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung durch Job-Tickets.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Herr Prof. Dr. Alexander Hapfelmeier | 089 / 4140 –4340 | Institut für KI und Informatik in der Medizin
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
• der Kennziffer 23_12_007,
• Ihrer Gehaltsvorstellung und
• Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Institut für KI und Informatik in der Medizin
Lehrstuhl für Biostatistik und klinische Epidemiologie
Prof. Dr. Alexander Hapfelmeier
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: [email protected]
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Statistik
Zeigt 15 von 3 Ergebnissen