
Wir suchen ab sofort Mitarbeiter / innen als Metzgereifachverkäufer / in. Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse Eine Berufsausbildung in diesem Bereich bzw. Berufserfahrung sind von Vorteil. Führerschein Klasse B erforderlich. Bewerbung gerne per e-Mail <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> oder telefonisch unter 06858 210 oder 01773496483
Patric Jacob
Schönbachstr. 3
66564
Patric Jacob Feinkost Jacob, Schönbachstr. 3, 66564 Ottweiler, Deutschland, Saarland
Bewerben über
Ottweiler
Der Landkreis Neunkirchen stellt ein:
**Schulbuchkoordinator/-in (m/w/d)**
zur Betreuung von Schulstandorten im Landkreis Neunkirchen. Es handelt sich um eine für zunächst zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 4 TVöD.
**Aufgabenschwerpunkte:**
- Ansprechpartner/in für schulische und außerschulische Kunden (Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Dritte) im Bereich der analogen und digitalen Schulbuchausleihe
- Koordination der Verwaltungsabläufe an dem jeweiligen Schulstandort, insbesondere:
- Erfassung von Schülerdaten und Pflege der Ausleihsoftware
- Bearbeitung und Weiterleitung von Schadensmeldungen im Rahmen der digitalen Ausleihe
- Anforderung von Leihentgelten und Schadenersatzleistungen
- Organisation und Durchführung der Ausgabe und Rücknahme von Schulbüchern und iPads
- Vorbereitung und Abwicklung von Schulbuchbestellungen
- Inventarisierung von Büchern, Lizenzen, iPads und Zubehör in der Ausleihsoftware
- Bearbeitung von Telefon- und Schriftverkehr
**Anforderungsprofil:**
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
- Einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Organisationstalent, Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres, freundliches und professionelles Auftreten
- Wünschenswert: Haushaltskenntnisse und Kostenbewusstsein
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook)
· Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft einen privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Fahrtkostenerstattung zu nutzen
**Besonderheiten der Tätigkeit:**
Die Schulbuchkoordination erfolgt in enger Abstimmung mit der Schulleitung vor Ort, Schulverwaltung und Schul-IT.
Im Zeitraum von April bis September ist ein erhöhter Arbeitseinsatz erforderlich.
**Was wir bieten:**
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens (im Bereich der Schulbuchausleihe bis max. 25% der Arbeitszeit)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Strukturierte Einarbeitung im Team
- Gesicherter Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung
- Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Vergünstigtes Job-Ticket
Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):
Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden **Schwerbehinderte/Gleichgestellte** im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Angaben über **ehrenamtliche Tätigkeiten** sind ausdrücklich erwünscht.
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.11.2025 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID** **1374420.**
**Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**
**In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**
Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter [email protected] per E-Mail erreichbar.
**Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.**
**Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.
**Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:**
Landkreis Neunkirchen
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
**Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:**
Landkreis Neunkirchen
Dominik Hunsicker
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
Telefon: 06824 / 906 - 1114
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
**Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:**
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
**Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:**
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).
**Ihre Rechte:**
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: [email protected], übermittelt werden.
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
**Anschrift der Aufsichtsbehörde:**
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0
E-Mail: [email protected]
Ottweiler
**Wir bieten:**
- Altersvorsorge
- Eigene Akademie
- Tarifvertrag mit vielen Zusatzleistungen
- Jahressonderzahlung
- Solidarische Unterstützungskasse Gesundheit
- Dienstrad
- Vorteilsportal zum Einkaufen
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter
**Bewerben Sie sich jetzt als:**
Pflegehilfskraft (w/m/d)
I-2025-698 / E-2025-698
**Standort:**
Seniorenzentrum "Marie-Juchacz-Haus" Ottweiler
**Arbeitsbedingungen:**
ab sofort
Vollzeit
38,5 Wochenstunden
**Konditionen:**
TV AWO Saarland EG Kr 4a oder Kr 3a, je nach Qualifikation
unbefristet
**Ihre Aufgaben bei uns**
- Durchführung einer individuellen und aktivierenden Pflege unserer Bewohner*innen
- Sie gestalten den Wohnbereich aktiv mit
**Darüber freuen wir uns**
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer*in, Pflegeassistenz oder gleichwertige Ausbildung wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- ausgeprägte Sozialkompetenzen
- Sie verstehen Pflege und Betreuung als Beziehungsprozess
Bewerben Sie sich bitte bis zum 07.11.2025 online unter diesem Link
https://karriere.awo-saarland.de/9u511
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ottweiler
## Über OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
Aus den Bereichen Tief- und Ingenieurbau gewachsen stehen wir als OBG für mehr als 60 Jahre Erfahrung im Kanal- und Sammlerbau, Kläranlagenbau, im Ausbau moderner Infrastruktur oder in der vollständigen Erschließung von Flächen. Als Generalist bieten wir komplexe Infrastrukturlösungen und schlüsselfertige Ingenieurbauprojekte komplett aus einer Hand. Als Spezialist optimieren wir die Bauprojekte unserer Kunden mit innovativen Techniken wie Wetspeedmixing, Flüssigboden oder bewehrter Erde. Möglich machen das unser moderner, eigener Maschinenpark mit digitaler Steuerung, die hauseigene Vermessungskompetenz und unser hoher Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt aber unsere Schaffer und Ingenieure, von denen jeder eigene Qualitäten und Stärken mit einbringt, die aber eins eint: die Leidenschaft fürs Handwerk, für den Bau und für die Verbesserung unserer Infrastruktur.
**Deinen Einstieg ins Berufsleben...**
... machen wir Dir besonders leicht: Wir brauchen von Dir weder Anschreiben noch Lebenslauf - schick uns einfach Deine Kontaktdaten oder melde Dich bei Deiner Ansprechpartnerin Marissa und wir finden gemeinsam raus, ob eine Ausbildung bei der OBG zu Dir passt. Die Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) dauert insgesamt zwei Jahre und findet einerseits auf der Baustelle und andererseits in der Berufsschule statt.
## Das sind Deine Aufgaben:
- Verlegen von Kanälen und Versorgungsleitungen
- Sichern und Verbauen tiefer Baugruben und Leitungsgräben
- Messungen bei Höhen- und Gefälle
- Einsatz bei Erd- und Verfüllarbeiten
## Das bringst Du mit:
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an einer Tätigkeit im Freien sowie am Arbeiten mit Beton und Holz
- Einsatz, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Körperliche Fitness
## Das bieten wir Dir:
- Eine zukunftssichere und spannende Ausbildung in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit Übernahmechance
- Ein Betriebsklima, das von 89% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterempfohlen wird
- Eine der Ausbildung angemessene Vergütung
- Eine gründliche Einarbeitung in einem teamorientierten und engagierten Arbeitsumfeld
Damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist, teilen wir Dich einem festen Baustellenteam zu, das Dich morgens mit auf die Baustelle nimmt und nach der Arbeit nach Hause bringt. Außerdem stellen wir Dir von Beginn bis zum Ende Deiner Ausbildung einen Paten zur Seite, an den Du Dich jederzeit bei Fragen oder Problemen wenden kannst. Melde Dich noch heute und wir beweisen Dir, dass auch Ausbildung Spaß macht und Zukunft hat - wenn's die richtige ist!
## Sie haben noch Fragen?
- Marissa Hoffmann
- Referentin Personal
- [[email protected]](mailto:[email protected])
Ottweiler
## Über OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
Aus den Bereichen Tief- und Ingenieurbau gewachsen stehen wir als OBG für mehr als 60 Jahre Erfahrung im Kanal- und Sammlerbau, Kläranlagenbau, im Ausbau moderner Infrastruktur oder in der vollständigen Erschließung von Flächen. Als Generalist bieten wir komplexe Infrastrukturlösungen und schlüsselfertige Ingenieurbauprojekte komplett aus einer Hand. Als Spezialist optimieren wir die Bauprojekte unserer Kunden mit innovativen Techniken wie Wetspeedmixing, Flüssigboden oder bewehrter Erde. Möglich machen das unser moderner, eigener Maschinenpark mit digitaler Steuerung, die hauseigene Vermessungskompetenz und unser hoher Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt aber unsere Schaffer und Ingenieure, von denen jeder eigene Qualitäten und Stärken mit einbringt, die aber eins eint: die Leidenschaft fürs Handwerk, für den Bau und für die Verbesserung unserer Infrastruktur.
**Deinen Einstieg ins Berufsleben...**
... machen wir Dir besonders leicht: Wir brauchen von Dir weder Anschreiben noch Lebenslauf - schick uns einfach Deine Kontaktdaten oder melde Dich bei Deiner Ansprechpartnerin Marissa und wir finden gemeinsam raus, ob eine Ausbildung bei der OBG zu Dir passt. Die Ausbildung als Baugeräteführer (m/w/d) dauert insgesamt drei Jahre und findet einerseits auf der Baustelle und andererseits in der Berufsschule statt.
## Das sind Deine Aufgaben:
- Das Führen und Bedienen von Baugeräten im Erd-, Straßen- und Kanalbau
- Die Wartung von Baugeräten
- Die Pflege und Kontrolle der Maschinen sowie das Beheben von Störungen
- Das Einbringen von Baugrubensicherungen und Verbau
- Erdarbeiten
## Das bringst Du mit:
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie gute Konzentration
- Freude am Bedienen von Baugeräten und Baumaschinen
- Einsatz, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Körperliche Fitness und räumliches Vorstellungsvermögen
## Das bieten wir Dir:
- Eine zukunftssichere und spannende Ausbildung in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit Übernahmechance
- Ein Betriebsklima, das von 89% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterempfohlen wird
- Eine der Ausbildung angemessene Vergütung
- Eine gründliche Einarbeitung in einem teamorientierten und engagierten Arbeitsumfeld
- Eine sehr moderne Baugeräteflotte auf technisch neustem Stand
Damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist, teilen wir Dich einem festen Baustellenteam zu, das Dich morgens mit auf die Baustelle nimmt und nach der Arbeit nach Hause bringt. Außerdem stellen wir Dir von Beginn bis zum Ende Deiner Ausbildung einen Paten zur Seite, an den Du Dich jederzeit bei Fragen oder Problemen wenden kannst. Melde Dich noch heute und wir beweisen Dir, dass auch Ausbildung Spaß macht und Zukunft hat - wenn's die richtige ist!
## Sie haben noch Fragen?
- Marissa Hoffmann
- Referentin Personal
- [[email protected]](mailto:[email protected])
Ottweiler
## Über OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
Aus den Bereichen Tief- und Ingenieurbau gewachsen stehen wir als OBG für mehr als 60 Jahre Erfahrung im Kanal- und Sammlerbau, Kläranlagenbau, im Ausbau moderner Infrastruktur oder in der vollständigen Erschließung von Flächen. Als Generalist bieten wir komplexe Infrastrukturlösungen und schlüsselfertige Ingenieurbauprojekte komplett aus einer Hand. Als Spezialist optimieren wir die Bauprojekte unserer Kunden mit innovativen Techniken wie Wetspeedmixing, Flüssigboden oder bewehrter Erde. Möglich machen das unser moderner, eigener Maschinenpark mit digitaler Steuerung, die hauseigene Vermessungskompetenz und unser hoher Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt aber unsere Schaffer und Ingenieure, von denen jeder eigene Qualitäten und Stärken mit einbringt, die aber eins eint: die Leidenschaft fürs Handwerk, für den Bau und für die Verbesserung unserer Infrastruktur.
**Deinen Einstieg ins Berufsleben...**
... machen wir Dir besonders leicht: Wir brauchen von Dir weder Anschreiben noch Lebenslauf - schick uns einfach Deine Kontaktdaten oder melde Dich bei Deiner Ansprechpartnerin Marissa und wir finden gemeinsam raus, ob eine Ausbildung bei der OBG zu Dir passt. Die Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) dauert insgesamt drei Jahre und findet einerseits auf der Baustelle und andererseits in der Berufsschule statt.
## Das sind Deine Aufgaben:
- Bauen mit Beton und Fertigteilen aus Beton
- Herstellen von Schalungen und Bauteilen
- Einbauen von Bewehrungen
- Betonbehandlung und -sanierung
- Überwachung der Betonqualität
## Das bringst Du mit:
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an einer Tätigkeit im Freien sowie am Arbeiten mit Beton und Holz (Schalungen)
- Einsatz, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Körperliche Fitness
## Das bieten wir Dir:
- Eine zukunftssichere und spannende Ausbildung in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit Übernahmechance
- Ein Betriebsklima, das von 89% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterempfohlen wird
- Eine der Ausbildung angemessene Vergütung
- Eine gründliche Einarbeitung in einem teamorientierten und engagierten Arbeitsumfeld
Damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist, teilen wir Dich einem festen Baustellenteam zu, das Dich morgens mit auf die Baustelle nimmt und nach der Arbeit nach Hause bringt. Außerdem stellen wir Dir von Beginn bis zum Ende Deiner Ausbildung einen Paten zur Seite, an den Du Dich jederzeit bei Fragen oder Problemen wenden kannst. Melde Dich noch heute und wir beweisen Dir, dass auch Ausbildung Spaß macht und Zukunft hat - wenn's die richtige ist!
## Sie haben noch Fragen?
- Marissa Hoffmann
- Referentin Personal
- [[email protected]](mailto:[email protected])
Ottweiler
## Über OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
Aus den Bereichen Tief- und Ingenieurbau gewachsen stehen wir als OBG für mehr als 60 Jahre Erfahrung im Kanal- und Sammlerbau, Kläranlagenbau, im Ausbau moderner Infrastruktur oder in der vollständigen Erschließung von Flächen. Als Generalist bieten wir komplexe Infrastrukturlösungen und schlüsselfertige Ingenieurbauprojekte komplett aus einer Hand. Als Spezialist optimieren wir die Bauprojekte unserer Kunden mit innovativen Techniken wie Wetspeedmixing, Flüssigboden oder bewehrter Erde. Möglich machen das unser moderner, eigener Maschinenpark mit digitaler Steuerung, die hauseigene Vermessungskompetenz und unser hoher Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt aber unsere Schaffer und Ingenieure, von denen jeder eigene Qualitäten und Stärken mit einbringt, die aber eins eint: die Leidenschaft fürs Handwerk, für den Bau und für die Verbesserung unserer Infrastruktur.
**Deinen Einstieg ins Berufsleben...**
... machen wir Dir besonders leicht: Wir brauchen von Dir weder Anschreiben noch Lebenslauf - schick uns einfach Deine Kontaktdaten oder melde Dich bei Deiner Ansprechpartnerin Marissa und wir finden gemeinsam raus, ob eine Ausbildung bei der OBG zu Dir passt. Die Ausbildung als Maurer (m/w/d) dauert insgesamt drei Jahre und findet einerseits auf der Baustelle und andererseits in der Berufsschule statt.
## Das sind Deine Aufgaben:
- Einrichten von Baustellen und Planen von Arbeitsabläufen
- Fachgerechter Umgang mit Mörtel und Beton
- Veredeln von Mauerwerken
- Herstellung und Zusammenbau von Schalungen
- Ziehen von Mauern und Decken
- Gießen von Fundamenten aus Beton
## Das bringst Du mit:
- Einen erfolgreich abgeschlossenen Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß am Arbeiten im Freien, sowie am Arbeiten mit Holz, Beton, Mauersteinen
- Einsatz, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Körperliche Fitness
## Das bieten wir Dir:
- Eine zukunftssichere und spannende Ausbildung in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit Übernahmechance
- Ein Betriebsklima, das von 89% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterempfohlen wird
- Eine der Ausbildung angemessene Vergütung
- Eine gründliche Einarbeitung in einem teamorientierten und engagierten Arbeitsumfeld
Damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist, teilen wir Dich einem festen Baustellenteam zu, das Dich morgens mit auf die Baustelle nimmt und nach der Arbeit nach Hause bringt. Außerdem stellen wir Dir von Beginn bis zum Ende Deiner Ausbildung einen Paten zur Seite, an den Du Dich jederzeit bei Fragen oder Problemen wenden kannst. Melde Dich noch heute und wir beweisen Dir, dass auch Ausbildung Spaß macht und Zukunft hat - wenn's die richtige ist!
## Sie haben noch Fragen?
- Marissa Hoffmann
- Referentin Personal
- [[email protected]](mailto:[email protected])
Ottweiler
Der Landkreis Neunkirchen stellt ein:
**Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Während der dreijährigen Ausbildung erhält man Einblicke in folgende Bereiche:
· Arbeitsorganisation und Abläufe in der Kommunalverwaltung
· Verwaltungsbetriebswirtschaft
· Haushalts-, Rechnungs- und Beschaffungswesen
· Lehre der fallbezogenen Rechtsanwendung
Voraussetzung ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss, Sozialkompetenz sowie darüber hinaus Interesse am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln.
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
**Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):**
Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden **Schwerbehinderte/Gleichgestellte** im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Angaben über **ehrenamtliche Tätigkeiten** sind ausdrücklich erwünscht.
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 1350379.**
**Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**
**In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**
Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter [email protected] per eMail erreichbar.
**Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.**
**Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.
**Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:**
Landkreis Neunkirchen
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
**Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:**
Landkreis Neunkirchen
Dominik Hunsicker
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
Telefon: 06824 / 906 - 0
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
**Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:**
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
**Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:**
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).
**Ihre Rechte:**
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: [email protected], übermittelt werden.
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
**Anschrift der Aufsichtsbehörde:**
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0
E-Mail: [email protected]
Ottweiler
Der Landkreis Neunkirchen stellt ein:
**Verwaltungsfachkraft (m/w/d)**
für den Einsatz im **Kreissozialamt – Sachgebiet „Hilfe zur Pflege“**. Es handelt sich um mehrere unbefristete Vollzeitstellen (39h / Woche). Die Stellen können auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b TVöD.
**Aufgabenschwerpunkte:**
- Entgegennahme, Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Hilfe zur Pflege gem. SGB XII, Hilfe zur Pflege für nichtversicherte Personen anlog SGB XI als bedarfsdeckende Leistung, Hilfe zum Lebensunterhalt:
z.B. Voll-/Teilstationäre Pflege, Häusliche Pflege, Weiterführung des Haushaltes. Prüfung hinsichtlich Abgrenzung Hilfe zur Pflege/Eingliederungshilfe, Beratung hinsichtlich weiterer/anderer Hilfsmöglichkeiten
- Ermittlung von Einkommens-/Vermögensverhältnissen, Prüfung von Schenkungen, Einrede von Notbedarfen, Festsetzung von Kostenbeiträgen, Kostenersatz der Erben. Geltendmachung gesetzlicher Erstattungsansprüche gegen vorrangig verpflichtete Leistungsträger, Prüfung von vorrangigen Leistungsansprüchen und gegebenenfalls Kostenersatzansprüchen gegenüber anderen Sozialhilfeträgern
**Anforderungsprofil**:
- Abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
- **alternativ:** erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich SGB II und/oder SGB XII und mit der Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zeitnah zu absolvieren **oder** tarifl. Beschäftigte*r mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang I mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich SGB II und/oder SGB XII und mit der Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zeitnah zu absolvieren
- Sicheres und freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen und Sensibilität für situationsgerechtes Handeln
- Belastbarkeit bei der Arbeit in einem publikumsintensiven Leistungsbereich
- Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
- Fundierte Anwenderkenntnisse in den Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook, usw.)
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft einen PKW auch zu dienstlichen Zwecken einzusetzen ist wünschenswert
**Was wir bieten:**
- flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
- Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
- Strukturierte Einarbeitung innerhalb des Teams
- Gesicherter Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung
- Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigtes Job-Ticket
- Teilnahme am Dienstrad-Leasing
**Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):**
Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als **„Familienfreundliches Unternehmen“** ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden **Schwerbehinderte/Gleichgestellte** im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Angaben über **ehrenamtliche Tätigkeiten** sind ausdrücklich erwünscht.
**Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.**
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.08.2025 ausschließlich über die Onlineplattform [www.interamt.de](http://www.interamt.de) unter der Angebots-ID 1342892.**
**Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**
**In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**
**Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter [email protected] per eMail erreichbar.**
**Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.**
**Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.
**Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:**
Landkreis Neunkirchen
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
**Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:**
Landkreis Neunkirchen
Dominik Hunsicker
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
Telefon: 06824 / 906 - 1114
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
**Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:**
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
**Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:**
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).
**Ihre Rechte:**
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: [email protected], übermittelt werden.
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
**Anschrift der Aufsichtsbehörde:**
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0
E-Mail: [email protected]