Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin

ARBEIT
Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin in Stuttgart

Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin in Stuttgart, Deutschland

Stellenangebot als Arzt/Ärztin in Stuttgart , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin

Vollzeit
Tätigkeitsfeld: Ärztliches Personal
Beschäftigungsumfang: Vollzeit

Unternehmensbeschreibung


Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patient:innen stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Abteilung für Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene versorgt sowohl das Robert Bosch Krankenhaus mit allen seinen Standorten als auch externe Einsender:innen mit einem breiten Untersuchungsspektrum aus allen Bereichen der Laboratoriumsdiagnostik einschließlich der Mikrobiologie und Immunhämatologie mit angeschlossener Blutbank.


Stellenbeschreibung


Leitung des Bereiches Blutbank und Immunhämatologie
Übernahme der Funktion des / der Transfusionsverantwortlichen Arztes / Ärztin
Kooperation mit der Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachliche und organisatorische Mitarbeit in der Diagnostik und Anleitung der
 MT-L

Aktive Erstellung von Befunden mit Interpretation und Freigabe
Kommunikation mit den klinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen
Sicherstellung der Qualität und Effizienz, einschließlich der Weiterentwicklung des QM-Systems
Übernahme von Rufbereitschafts- und Wochenenddiensten 
Analyse des Anforderungsverhaltens in medizinischer und wirtschaftlicher Hinsicht
Mitwirkung bei der Angebotserstellung, Kalkulationen, Statistiken
Unterstützung bei der Projektdurchführung (Installation von Order-Entry, POCT Verfahren usw. )


Qualifikationen


Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Transfusionsmedizin
Interesse und Freude an der Entwicklung einer modernen Labordiagnostik
Praktische Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement von Vorteil
Team- und Kommunikationsfähigkeit 
Selbstständige sowie zuverlässige Arbeitsweise
Überdurchschnittliches Organisationstalent und hohes Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1) sowie Besitz der deutschen Approbation


Zusätzliche Informationen


Wir bieten Ihnen:
Weiterbildungsberechtigung für den Facharzt in der Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie im Umfang von 36 Monaten
Möglichkeit zur Weiterbildung zum Klinischen Chemiker
Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe

Kontakt:
Prof. Dr. M. Torzewski, M. A.
 Chefarzt Abteilung für Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene
 Tel: 0711/8101-3501
 E-Mail:  [email protected]

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser  Online-Karriereportal .

Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.
Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. 
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier:  Datenschutz . 




Jetzt bewerben
Jetzt bewerben
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Anfangsdatum

2024-11-10

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

70376, Stuttgart, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Veröffentlicht:
2024-11-10
UID | BB-673066f4c9893-673066f4c9894
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Arzt/Ärztin

Sektionsleiter Rheumatologie (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

-
Sektionsleiter Rheumatologie (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Sektionsleiter für den neu gegründeten Fachbereich Rheumatologie, der Teil der Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen ist. Die Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen am Klinikum Stuttgart ist ein überregional bekanntes Transplantationszentrum und hat ihren Schwerpunkt in der Behandlung von Vaskulitiden und Kollagenosen. Neben der Behandlung im stationären Sektor ist eine Teilnahme auf dem gesamten Gebiet der Rheumatologie und eine aktive Entwicklung des Bereichs auch ambulant erwünscht.

Ihre Qualifikationen:
• Internistischer Rheumatologe mit langjähriger Erfahrung in der Versorgung von rheumatologischen Patientinnen und Patienten

- Leitungserfahrung
- Habilitation oder Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen
- Erfahrung und nachhaltiges Engagement in der Ausbildung und Lehre

Was Sie erwartet:

Wir bieten:
• Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet

- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche finanzielle Leistungen z. B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung, Kostenbeteiligung an externen Fortbildungen
- Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Laufer, Sekretariat Prof. Dr. Schwenger, unter Tel.: 0711/278-35301 zur Verfügung.

Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
2025-02-14
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

-
Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Ihre Aufgaben:

Das Zentrum für Seelische Gesundheit mit seinen Kliniken für Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin sowie dem Institut für Klinische Psychologie übernimmt die psychiatrische Versorgung der Landeshauptstadt Stuttgart. Es umfasst mit stationären, teilstationären, stationsäquivalenten und ambulanten, psychiatrischen und psychotherapeutischen Angeboten, aber auch mit Gemeindepsychiatrischen Zentren, Außensprechstunden und ambulant und stationär betreutem Wohnen alle psychiatrischen Behandlungsmöglichkeiten

- Diagnostik und leitliniengerechte, störungsspezifische, multiprofessionelle Therapie psychiatrischer Störungen in der gesamten Behandlungskette.

Ihre Qualifikationen:
• Sie begeistern sich für Psychiatrie und Psychotherapie, verstehen psychiatrische Patienten in ihrem Erleben und ihrer Erkrankung, kommunizieren und behandeln auf Augenhöhe empathisch und professionell sowie neue personalisierte Versorgungsformen anwenden.

Was Sie erwartet:

Wir bieten:
• Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem differenzierten Zentrum als Teil des Klinikums Stuttgart sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleginnen und Kollegen.

- Weiterbildungscurriculum innerhalb der Regelarbeitszeit, Kostenübernahme aller Psychotherapie Bausteine, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (Journal Club, Symposien, Workshops, etc.).
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach TV Ärzte / VKA sowie Erfolgsbeteiligung und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- Weitere zusätzliche Leistungen wie: Deutschlandticket, Jobrad, Wohnungsangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant.
- Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, mit Kitaplätzen und Ferienbetreuung sowie Wiedereinstiegsseminaren und bieten attraktive Arbeitszeitmodelle.
- Interne Sprachkurse mit medizinisch-psychiatrischem Schwerpunkt und Coaching für ausländische Berufsanfänger und fremdsprachige, fortgeschrittene Kollegen.
Klinikum Stuttgart gKAöR Klinikum Stuttgart gKAöR
Klinik für Spezielle Psychiatrie, Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten
Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Dr. Maurice Cabanis
Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy Sekretariat Frau Schwarz 0711-278-22245
Sekretariat Frau Röhner 0711-278-22801

Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
2025-02-14
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

-
Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Betreuung und Behandlung von schwer kranken Patienten unter oberärztlicher Anleitung.

Ihre Qualifikationen:

Interesse an fachübergreifender, interdisziplinärer klinischer Notfallmedizin und Intensivmedizin. Motivation und problemorientiertes Arbeiten und Einbringung in ein Team mit flachen Hierarchien.

Was Sie erwartet:

Wir bieten:
Einsatz vornehmlich in der Interdisziplinären Notaufnahme (INA oder CINA) und/oder auf der interdisziplinären Intensivstation (IT) am Standort Bad Cannstatt (KBC) des Klinikum Stuttgart. Möglichkeit zur Erlangung Facharzt Innere Medizin (durch Rotation in bettenführende Abteilungen des Klinikums) oder Allgemeinmedizin (24 Monate). Erlangung Zusatzweiterbildung Notfallmedizin und regelmäßiger Einsatz als Notarzt in Stuttgart als Teil der Arbeitszeit, falls gewünscht. Möglichkeit der Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" und "Intensivmedizin". Arbeit in einem interprofessionellen Team.
Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands mit mehr als 50 Kliniken und Instituten. Kooperative Zusammenarbeit und die Integration in ein harmonisches und leistungsfähiges Team, innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung.

Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
2025-02-14
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth) (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

-
Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)

Ihre Aufgaben:

Das Klinikum Stuttgart sucht einen Ärztlichen Direktor (m/w/d) als Chefarzt der Klinik für Kinderorthopädie im Olgahospital des Klinikums Stuttgart.
Das Klinikum Stuttgart ist Baden-Württembergs größtes Haus der Maximalversorgung. Jährlich verantworten über 1200 Ärztinnen und Ärzte mehr als 60.000 operative Eingriffe. Die Kinderklinik des Hauses, das Olgahopsital, ist die größte Deutschlands und eine der leistungsstärksten. Das Klinikum Stuttgart verfügt über exzellente Infrastruktur und erweitert diese baulich stark.
Die Klinik für Kinderorthopädie bietet ein umfassendes Leistungsspektrum und verfügt über ein exzellent qualifiziertes Team (https://www.klinikum-stuttgart.de/medizin-pflege/orthopaedische-klinik-olgahospital).
Für die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Thomas Wirth suchen wir einen exzellenten Kinderorthopäden mit Leitungserfahrung, Kommunikations- und Organisationsstärke, Freude an interdisziplinärer Arbeit und guter Personalentwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehört:

- Chefärztliche Leitung der Klinik für Kinderorthopädie mit derzeit über 2500 stationären Behandlungen pro Jahr
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen Hauses, u.a. dem großen zertifizierten kinderonkologischem Zentrum in der Tumororthopädie, der pädiatrischen Notaufnahme, der Neurochirurgie im Wirbelsäulenzentrum sowie der Sportklinik, Unfallchirurgie und Orthopädie des Klinikums Stuttgart und der Klinik für Handchirurgie
- Personalentwicklung und Weiterbildung des qualifizierten Teams

Ihre Qualifikationen:
• Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzqualifiaktion Kinderorthopädie

- Leitungserfahrung in Level III-Häusern erwünscht
- Hohe Expertise in Tumororthopädie
- Habilitation und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, insbesondere klinischer und translationaler Forschung sowie Versorgungsforschung ist erwünscht
- Organisations-, Innovations- und Umsetzungsstärke mit gesundheitswirtschaftlichem Verständnis
- Teamplayer mit guter Kommunikation und Freude an interdisziplinärer Kooperation

Was Sie erwartet:

Wir bieten:
• Ein großartiges Arbeitsumfeld in Deutschlands größter Kinderklinik mit modernster Infrastruktur, allen Kooperationspartnern, einem sehr guten Pflegepersonalquotienten und hohem Digitalisierungsgrad

- Ein sehr starkes und sympathisches interdisziplinäres Team
- Eine leistungsgerechte attraktive Vergütung und viele Zusatzleistungen zur Gewinnung und Bindung guter Mitarbeiter (Personalapartments, Betriebskitas, Diensträder, kostenfreies Deutschlandticket, Zusatzversorgungsleistungen, Sportangebote, Clinical Scientists Programm, Qualifizierungs-Stipendien für Pflegekräfte, etc.)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte per Mail bis zum 15. Februar 2025 an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Jan Steffen Jürgensen MPH MBA gerne unter 0711/278-32005 zur Verfügung.

Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
2025-02-08
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Mehr Zeit beim Kunden verbringen als auf der Straße

Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d) in Stuttgart

Wir suchen Sie als Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d) im Raum Baden-Württemberg

Seit Gründung im Jahr 1997 steht das IAA – Institut für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit, als Dienstleister für maßgeschneiderte Lösungen, in ganz Deutschland, zur Verfügung.

Das GQA-Gütesiegel , bestätigt dem I-A-A über alle personellen, fachlichen, sachlichen und organisatorischen Voraussetzungen zu verfügen, um bundesweit bzw. europaweit Unternehmen im Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz, qualifiziert und umfassend zu beraten.

Das I-A-A ist eine führende Organisation, die sich auf die Verbesserung der Arbeitssicherheit und Gesundheit von Menschen in Arbeitsumgebungen spezialisiert hat.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet als Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d)

- Sie beraten und unterstützen bei unseren Kunden, die Geschäftsführung und Führungskräfte in allen arbeitsmedizinischen Fragen und des medizinischen Gesundheitsschutzes und der Prävention
- Sie betreuen arbeitsmedizinisch gem. ASiG, arbeitsmedizinische Vorsorge, medizinische Eignungsbeurteilungen und Begutachtungen gehören zu Ihrem Aufgabenfeld
- Sie setzen innovatives Gesundheitsmanagement um und arbeiten eng mit der Arbeitssicherheit, Sozialberatung, Team Gesundheit, Personalabteilung, Betriebsrat und Geschäftsführung unserer Kunden zusammen
- Teilnahme an ASA Sitzungen (Arbeitsschutz-Ausschuss-Sitzungen)
- Nach erfolgter Einarbeitung planen Sie Ihre Termine, organisieren online oder Meetings vor Ort beim Kunden, damit unsere Kunden optimale Ergebnisse erzielen.

Ihr Profil als Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d)

- Sie besitzen die Approbation zur Ärztin/zum Arzt für Humanmedizin
- oder sind zusätzlich als Arbeitsmediziner oder Fachärztin/Facharzt eines anderen Fachgebietes mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin anerkannt
- Zusatzqualifikation in Notfall- und Reisemedizin wäre von Vorteil
- Sie haben Freude an Präventionsthemen
- Sie bringen sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke mit

Passt doch gar nicht?

Sie möchten eigentlich gerne etwas anderes tun, aber auch Ihre Berufserfahrung nutzen?
Wir suchen Quereinsteiger mit Ihren Kenntnissen. Alles, was Sie dafür wissen müssen, lernen Sie bei uns.

Sollte Ihre Facharztausbildung bzw. der Erwerb der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin noch nicht abgeschlossen sein, können sie sich dennoch gerne bewerben, da wir einen flexiblen Einstellungstermin vereinbaren können.

Sie möchten keine Festanstellung - eine Freiberufliiche Zusammenarbeit ist ebenso möglich.

Das ist uns sehr wichtig

Wir haben einen sehr hohen Anspruch an unsere Kundenberatung.
Offenheit, Freundlichkeit und Geduld sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen bereitet Ihnen Freude.
Durch die Vielfalt der Branchen unserer Kunden bleibt die Arbeit immer interessant. Daher ist es wichtig, dass Sie gerne konstant Neues lernen.

Wir bieten Ihnen

- selbstständige Tätigkeiten im Außendienst
- festen Kundenstamm aus verschiedenen interessanten Branchen
- attraktive Vergütung
- umfangreiche interne Fort- und Weiterbildungen
- 4 oder 5 Tage Vollzeit (32 – 40 Stunden).
- Die Arbeitszeit richtet sich in der Regel nach unseren Kunden in der Regel von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
- Wir sind im Umgang miteinander offen, ehrlich, direkt, freundlich und unkompliziert.
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem modernen und dienstleistungsorientierten Unternehmen,
- eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung

So geht es weiter

Bewerben Sie sich bitte direkt online als Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d) indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.

Sie möchten wechseln?

Das bleibt unter uns!

Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche gerne auch nach Feierabend oder am Wochenende.

Onboarding

Als neues Mitglied in unserem Team möchten wir Sie natürlich schnell mit unseren Abläufen vertraut machen. Dazu müssen Sie unsere Vorgehensweise, Vorlagen und Software lernen. In den ersten zwei Wochen besteht Ihr Tagesablauf aus folgenden Themen:

- Einarbeitung im Innen- und Außendienst auf unsere Prozesse und Softwareprogramme
- Ansprechpartner im Team kennenlernen
- Gemeinsam mit dem Außendienst unsere Kunden betreuen
- Nach dem Onboarding werden ihre Kundentermine anfänglich durch unsere Zentrale geplant
- Sie konzentrieren sich auf unseren Prozess und die arbeitsmedizinische Beratung der Kunden
- Viele Fragen können Sie sicher schnell mit Hilfe des Teams beantworten. Komplexere Themen können Sie an erfahrenere Kollegen weitergeben.

Mit jeder Woche kennen Sie sich besser in unserem System aus und lösen die Anfragen der Kunden selbstständig.
Am Ende jeden Tages fragen Sie sich: Schon Feierabend?

Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt als Betriebsarzt Arbeitsmedizin Außendienst (m/w/d). Klicken Sie direkt unten auf den Button.

Wir freuen uns auf Sie!

IAA Institut für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit GdbR

IAA Institut für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit GdbR Logo
2025-02-08
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Oberarzt (m/w/d) Klinik für Notfallmedizin in Vollzeit / Teilzeit (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Oberarzt (m/w/d) Klinik für Notfallmedizin

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patientinnen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiterin unseres Teams jeden Tag erleben.

Unsere Klinik für Notfallmedizin ist eine von 19 Fachkliniken und versorgt als umfassender Notfallversorger jährlich ca. 37.000 Patienten.

Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche).

Darauf haben Sie Lust

Von Aortendissektion bis Zystitis

- Sie begeistern sich für die interdisziplinäre Notfallmedizin.
- Sie geben gerne Ihr Wissen an das Team weiter.
- Die Teilnahme an Notarzt- und Rufdiensten sowie das Arbeiten im Schichtsystem (früh/spät) gehören für Sie im spannendsten Fach der Medizin dazu.
- Ein Team, das offen für Teamevents oder Aktionen ist – der Zusammenhalt zählt!

Das macht Sie aus

Von Allrounder bis Zuverlässigkeit

- Sie sind Facharzt (m/w/d) und bringen Erfahrung aus der täglichen Arbeit in einer Notaufnahme mit (gerne auch Kolleg*innen, die sich langfristig niederlassen und im Vorfeld ihr Erfahrungsspektrum maximal erweitern wollen).
- Sie haben die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" und die Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" oder möchten diese erwerben.
- Als Oberarzt (m/w/d) arbeiten Sie als Vorbild gerne mit den Kolleg*innen aus allen Fachkliniken und Berufsgruppen zusammen und sehen sich als Teamplayer.

Das tun wir für Sie

Von Absicherung bis Zufriedenheit

- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
- Mindestens 31 Urlaubstage garantiert - zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.

Sie haben noch Fragen? Gerne!

Bei Fragen gerne eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Yves Oberländer (Yves.Oberlaender[AT]vinzenz.de) bzw. der Leitenden Oberärztin Susanne Schmalenbach (Susanne.Schmalenbach[AT]vinzenz.de) oder telefonisch über das Sekretariat 0711 6489-2127.

Marienhospital Stuttgart

Marienhospital Stuttgart
2025-02-08
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Oberärztin / Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

-
Oberärztin / Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Diagnostik und leitliniengerechte, störungsspezifische, multiprofessionelle Therapie psychiatrischer Störungen in der gesamten Behandlungskette.

Ihre Qualifikationen:

Sie begeistern sich für Psychiatrie und Psychotherapie und verstehen psychiatrische Patienten in ihrem Erleben und ihrer Erkrankung. Sie kommunizieren und behandeln auf Augenhöhe empathisch und professionell und möchten neue personalisierte Versorgungsformen anwenden.

Was Sie erwartet:

Wir bieten:
• Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem differenzierten Zentrum als Teil des Klinikums Stuttgart sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleginnen und Kollegen.

- Weiterbildungscurriculum innerhalb der Regelarbeitszeit, Kostenübernahme aller Psychotherapie Bausteine, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (Journal Club, Symposien, Workshops, etc.).
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach TV Ärzte / VKA sowie Erfolgsbeteiligung und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- Weitere zusätzliche Leistungen wie: Deutschlandticket, Jobrad, Wohnungsangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant.
- Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, mit Kitaplätzen und Ferienbetreuung sowie Wiedereinstiegsseminaren und bieten attraktive Arbeitszeitmodelle.
- Interne Sprachkurse mit medizinisch-psychiatrischem Schwerpunkt und Coaching für ausländische Berufsanfänger und fremdsprachige, fortgeschrittene Kollegen.
Bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Bewerberportal, es ist kein Anschreiben notwendig.
Für Fragen und Informationen wenden Sie sich an Kathleen Schwarz unter 0711/278-22245 oder [email protected].

Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
2025-02-07
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt oder Facharzt Onkologie als Prüfarzt (Investigator) (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Stuttgart


Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

-
Assistenzarzt oder Facharzt Onkologie als Prüfarzt (Investigator) (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
• Durchführung klinischer Studien gemäß der ICH-GCP Richtlinien mit der Betreuung von Patienten und Patientinnen im Rahmen von Studien.

- Aktive Rolle bei der Rekrutierung von Studienteilnehmern
- Aktive und fachliche Unterstützung des Studienteams
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team aus verschiedenen Fachgebieten.
- Stellvertretende ärztliche Leitung der Tumordokumentation inkl. Personalverantwortung
- Ansprechpartner/in für fachliche Fragen und Moderation des Teams der Tumordokumentation
- Kommunikation mit internen und externen Partnern (OSP, KRBW)
- Support von medizinischer Software (Onkostar, Chemocompile) als fachlicher Ansprechpartner für die IT Abteilung
- Erstellung und Anpassung von Therapie- und Studienprotokollen in Zusammenarbeit mit der Apotheke

Ihre Qualifikationen:
• Freude an der ärztlichen Tätigkeit

- Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt für Innere Medizin und/oder Hämatologie, Onkologie
- 2 Jahre Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien gemäß ICH-GCP Richtlinien
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Eigeninitiative und Hands-on Mentalität
- Gerne Erfahrung in der Tumordokumentation und Teamführung
- Soziale und kommunikative Kompetenz

Was Sie erwartet:

Wir bieten:
• Eine spannende Arbeitsumgebung

- eine Tätigkeit in Teilzeit, die z.B. auch zum Einstieg aus Elternzeit o.ä. geeignet ist.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem Haus der Maximalversorgung zentral in Stuttgart
- Patientenorientierte Spitzenmedizin
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Kostenbeteiligung an externen Fortbildungen
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Keine Verpflichtung zur Teilnahme an Bereitschafts-/Rufdiensten etc.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung), Deutschlandticket, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant

Ansprechpartnerin bei Fragen: Fr. D. Melches 0711 278 30404

Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
2025-01-30